893 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/24_09_1883/BZZ_1883_09_24_2_object_374946.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1883
Physical description: 4
sein Herz erobert, obwohl es noch zu keiner förmlichen Erklärung gekommen. Eines Abends besuchten Mutter und Tochter die große Oper, und Alexis, der einen Sperrsitz inne hatte, kam in einem Zwischenact zu Mrs. Nae in ihre Loge. Dort theilte er Mutter und Tochter mit, daß er sich sehr glücklich fühle, da ihm von Seite eiues Ministers ein einträglicher Posten im Staats dienst zugesagt worden, und- die Micke der Damen ließen wohl erkennen, daß'ynn -einer Vexbindnng zwischen ihm und Alice

nicht mit Ihnen. Wo wünschen Sie. daß ich sie treffe? Ich bin groß- mülhig park!«!,!' — „Wenn ich Sie nicht todte,' sagte Alexis ruhig, „so ziehe ich vor, zu sterben!' — „Gut denn, ich werde Sie mitten dnrch's Herz schießen', war die kalte Antwort. „Ich will an dere Narren lehren, mich nicht herauszufordern'. — Und so geschah es. De Malladine fehlte, und die Kugel Breton's durchbohrte sein Herz. Er war sofort todt. Als Mrs. Rae und Alice den AuSgang des Duelles vernahmen, verfiel die Letzter/: in ein Nervenfiebcr

kehrte sie wieder, mit einem lächeln auf.den Lippen, in die Gesellschaft zurück. Wer komm ahnen, daß diese Frau soeben das Todesurtheil ihres eigenen Kindes unterzeichnet hatte? Inzwischen war Hans in das Elternhaus zurückge kehrt, und hatte sich sogleich zu seiner Mutter begeben Frau Sida saß in gespannter Erwartung und ihre Wangen brannten. Sie war nicht von dem Erfolg des Schrittes, den sie nnternommcn, überzeugt, denn sie hatte einen Blick in Frau Bertlia's Herz geworfen, der sie wohl

, so wie Sie es waren gegen Alex de Malladine.' Er wurde todteubleich. „Wir werden sehen, ob ich nicht einen zweiten Malladine aus Ihnen mache.' stammelte er. „Gleichviel', erwiederte ich, „ich will mein Bestes thun und Sie durch das Herz schießen, wie Sie ihn schössen. Ich will andere Raufbolde lehren mich nicht herauszufordern!' Es scheint, daß ihn dies unsicher machte. Er fehlte mich, und ich schoß ihn todt wie einen Hund, gerade durch's Herz, und rächte ihren Freund, indem ich zugleich Paris von einem großen Schurken

befreite. Dann suchte ich unsere Landsmännin, Mrs. Nae, auf, und fand daß Alice eine Schönheit sei. Ihr Herz hing noch immer an dem so elend hingemordeten Geliebten, aber — «ach Monaten nun. Sie wissen ja be- bereits unseren Hochzeitstag.' Die großen Manöver in» Pusterthale Bruneck, 22. September. Nach Abschluß der hier abgehaltenen großen Manöver theile ich Ihnen über die letzten Tage noch mit: Im Ganzen fanden blos vier große Uebungen statt, von deren ersteren dreien ich Ihnen bereits

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/27_06_1877/BZZ_1877_06_27_2_object_421621.png
Page 2 of 4
Date: 27.06.1877
Physical description: 4
sieben zu bleiben Lassen Sie mein Herz durch ge steigerte Ungewißheit nicht noch mehr erkranken. Sagen Sie, ob Ihr Herz mit dem meinigen sympalhisirt, ob Sie mich lieben können, wie ich — ' Sie erhob ihre Hand zum Zeichen, daß Sir nichts mehr höre» wollte. Ihr Gesicht war halb abgewandt und auf die heftig wogende Brnst gesenkt, vielleicht um das schmerzliche Zucken ihrer Lippen und ihre thränenfeuchten Augen zu verbergen. Mr. Lindsay beobachtete das Mädchen schweigend. Er sah

, wie sie mit ihr käinpfte und deutete das als ein für ihn ungünstiges Zeichen. Sein Herz klopfte. Aber unge» duldiger, erwartungsvoller der Entscheidung entgegensehend, klopfte ein anderes Herz — das des Barons Temple. Dieser hatte, dringende Geschäfte vorschützend, sich heute rascher als sonst deS Majors entledigt und wollte den jungen Leuten melden, daß der Wagen schon längere Zeit vor dem Hause warte. Er war gerade in dem Augen blick in der Thür des Salons erschienen, als Reynold die Hand des Mädchens erfaßte

, seine schönsten Träume zerstört hatte, traf ihn zu plötzlich, so daß cr sich erst wieder sammeln mußte. „Lieben Sie bereits einen Anderen, Alice?' fragte er endlich so ruhig, als es ihm nur möglich war. „Nein. Reynold. O, seien Sie mir nicht böse. Ich kann eS nicht sehen, daß Sie so betrübt aussehen.' „Wie sollte ich Ihnen böse fein, wenn Sie mir eine Antwort igeben, die Ihr Herz Ihnen dictirt!' sprach Lindsay mit erzwungenem Lächeln, durch welches sein »archie m Aussicht »immt. Die Absicht einer früherm

mit fortwährender RückwSrtsbewegung, soll noch immer in Köprikoi stehen, während General Tergusakoff vou Zeydekan aus jetzt iu der Richtung gegen das tür kische Hauptquartier aufgebrochen ist. Kars leistet noch Widerstand. Am 17. d. eröffneten die Russen mit L5 Ge schützen das Bombardement g gen mehrere Forts, schei nen jedoch bis jetzt nicht viel ausgerichtet zu haben. Ein Schmerz deutlich hervorleuchtete. „Ich glaubte, daß Lord Temi'lc e- sei, dein Ihr Herz gehärt, und wenn dies der Fall, würde ich lieber

Alles ertragen, als ihm im Wege stehen —' „O, Reynold, Sie sind so gut. so edel!' fiel ihm Alice gerührt ins Wort. „Alice, ist es Ihr Onkel, dem Ihr Herz gehört?' fragte der junge Manu weiter. Das Mädchen zögerte einen Augenblick, dann sagte sie: „Wenn ich frei wäre. Reynold — wenn ich über meine Hand zu verfügen hätte, uud Sylvau würde mich um die selbe fragen, würde ich sie ihm mit Freuden geben, denn ich liebe ihn — liebe ihn vom ganzen Herzen!' „Dann wünsche ich, Sie wären frei,' sagte Mr. Lind say

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_01_1915/SVB_1915_01_13_5_object_2519816.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1915
Physical description: 8
des BuchbindermeisterS Kob in Bozen, wurde für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde mit der Silbernen TapferkeitSmedaille aus gezeichnet. Tirol und die Herz Jesu Freitage. Man schreibt uns: Die unter diesem Titel vor kurzem in unserem Blatte gemachte Anregung zu einer ein heitlich angelegten Feier der Herz-Jesu-Freitag in Tirol verdient in der nachdrücklichsten Weise Be achtung und dürfte in den weitesten Kceisen deS katholischen Tiroler Volkes keineswegs mehr aus den Augen gelassen werden, bis das Ziel

einer feierlichen Begehung jeden ersten MonatSfreitag erreicht ist. Mit anerkennenswerten Eifer hat sich am DreikönigStag die Bevölkerung unserer Stadt an der Weihe der Monarchie an das göttliche Herz Jesu beteiligt. Es sind da Belehrungen, Vorsätze und Bitten ausgesprochen worden, nicht eines pri vaten, sondern öffentlichen Charakters, die es er fordern, daß wir ihnen in entsprechender Weise ge recht werden. Unser lebensvoller Glaube an die Macht des göttlichen Herzens muß ungescheut und freudig

seinen Ausdruck finden in der öffentlichen Herz«Jesu-Verehrung zu den Füßen unseres gött lichen Bundesherrn im Sakrament. Es muß die Herz Jesu-Andacht zur LieblingSandacht deS katho lischen Volkes werden, sie muß gehegt und gepflegt werden und durch sie muß das Feuer der göttlichen Liebe auch die lauen und gleichgiltigen Christen- herzen allmählig wieder erfassen. Immer mehr müssen sich Bahn brechen zum göttlichen Herzen die dringenden Bitten, welche die hochwst. Bischöfe beim Weiheakte den Völkern

für das Bestehen unseres Reiches und es ziemt sich wahrhaftig, daß wir in seierlicher Weise als daS Volk Gottes und Tiroler, in bekannter Tiroler Treue, wie unsere Väter feststehend zum Heiland, dem angestammten Herrscherhaus, die Herz-Jesu- Freitage zu einem allgemeinen Sühne- und Bittag machen. Die Männer voran! Wohltätigkeitskonzert. Etwas derartig Großartiges wie am letzten Sonntag, den 10. d. M., bekommt man wohl selten zu hören. Unter dem Protektorate Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin von Camposranco

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_09_1914/SVB_1914_09_23_7_object_2518962.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1914
Physical description: 8
23 September 1914 Tiroler VolkSblatt Seite 7 Ms? land gefallene N ffe als Heiliger entgegen kommen.' (Bei der heutigen Beerdigung in Bcixen nimmt auch eine Deputation des Bozner GesellenvereineS teil.) Die Hers-Iesn Kuudesrrnrorrung in Kose». Die Bundesstadt Bozen hat am Sonnntag in würdiger feierlicher Art die Erinnerung des Vater- ländischen Bundes mit dem hlgst. Herzen Jesu be- gangen, der in ebenso wetterumbrandeter Zeit in ihren Mauern und vor ihrem Herz Jesubilde, dem gütigen, vaterhaft

deS göttlichen Bundes Herrn darlegte und der zuversichtlichen Hoffnung Ausdruck gab, daß die heutige Erneuerung deS Bundes auch eine Er neuerung der göttlichen Hilfe in diefer schweren Zeit bringen werde. An die Predigt schloß sich das von Msgr. Propst zelebrierte Pontifikalamt, bei dem die Ver- tretungen der Behörden teilnahmen, Militär und Standschützen das Spalier stellten, und eine Kaiser- jägerkompagnie die Decharchen abgab. Zur Aus- Führung gelangte MittererS Herz Jesumesse, die im Jahre 1896

die Erstaufführung erlebt hatte. Nachmittags fand nach dem Gottesdienste die große Bittprozession mit dem Herz Jesubilde Hatt, an der eine unzahlbare Volksmenge besonders Männer, Militär und Behörden teilnahmen und die einen noch weiteren Weg nahm als die Pro- Zession mit dem Gnadenbilde unserer lieben Frau. DaS Bolk an den Wegseiten warf sich nieder beim SZorbeizug deS heiligen BilveS auf die Knie und inancheS heiße Gebet mag zum göttlichen Bundes. Herrn gedrungen sein, dessen Bild alle so gütig

und verheißungsvoll anblickte. Die Prozession wurde mit einer Kriegsandacht, der Bundeserneuerung und mit Abfingung deS Herz Jesu. BundeSliedeS in der Pfarrkirche geschlossen, die dabei bis auf das letzte Platzchen von Tausen. ben gefüllt war. Einen großen Teil der Prozession stellten die Grieser, die mit dem ganzen Konvente des StisteS Muri Gries zum Betgäng gekommen waren. DaS Gedenkbild an die Säkularfeier am Toggenburg Palais war mit einem Blumengewinde geziert. Tagesneuigkeiten. Unser Kaiser

. . . . 100 „ Ungenannt . . . . 10 „ Erträgnis vom Konzert der Bürger kapelle im „Bozner Hof' . . 18450 Briefkasten der Redaktion. Die verschiedenen eingelaufenen Berichte über die Herz Jesu-Landesfeier tonnten wir, weil gleichlautend, nicht bringen. AuS den Berichten geht Hervor, daß die von de« Bischöfen angeordnete Landesfeier tn allen O6en mit großer Feierlichkeit begangen wurde. An «nehrere Einsender. Berichte über Standschützen- beeidigungen verfallen der Zensur.

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_3_object_1859545.png
Page 3 of 8
Date: 17.01.1931
Physical description: 8
»«,pra«grl!vng' SM«tog. «?en I «nn«r ivsi. ^ Ein frühreifes Früchtchen . n,eint, daß dies nur eine höchst angenehme aber Unter diesen, Titel veröffentlichten wir g«- läck>erliche Selbsttäuschung ist. «n die Nachricht von der Verhaftung eines . . iNiihrigen Mädchens aus Caldaro, das über sich aber m,t Herz und Gemüt Anstiften des Arbeiters Micheli Enri Schuhmachers Zuech Francesco, mehrer« Dieb« ^Nui^ha't^daì' von den Karabinieri verhasieie 29 Land der Träume MäScksn im Laufe der Einvernahme

«ines Die beiden Protagonisten der Geschichte gaben enttäuschten Braut wieder blank und <n? ihren Zert vorgeheizt wird, um eine unerläßlich? Vor- 5«>i!ik>riostt Mädchens aus Caldaro, das über sich aber mit Herz und Eemüt der Täuschung Lippen spielte das süßeste Lächeln, noch süßer bedingung für den Kunstaemiß, die richtig« «l^Nilten Arbeiters Micheli Enrico und des hin und verlebten dabei einen schönen Traum, als jenes von dem Herr X bezaubert worden Wnrme des Raumes, zu schassen. 5?n»n^---à melirer

, , »iü , ^ Jahr«s 1924 entdeckte Herr X. auggereifter in der Beherrschung der Technik wie auch bei Bach, und oft die Umkehmng des Vorstellungen: S, 630, 8 und 9.30 Uhr. dem Tribunale in Bolzano statt Im Oktober des Jahres 1924 ^ «usnereiiler in oer ^?'-à ?okale in Merauo eine Aus- überlegener Künstler: er studierte' Zuerst bei' G. Themas im zweiten Teil der achtaktigen 5te L ^?^^'^'?dbares Herz ganz Magnini am Konservatorium Verdi, dann bei Pvise bringt. .. . , ^lmes ihr e.n.ge auf- Hugo Becker in Berlin

Trio als dritter Satz der So- lensche Wirkung und wird die Veranstaltung Ralhalisketler. Am 7. FebrVlr findet der diesjährige Hausball unter der Devise „Or dnen Stilgattungen alter Meister und er ist naten-form von den Klassikern (Josef Haydn) mit zu den gelungenster gezählt »erden können. macht. Ue Philosophen behaupte^ öaßi das Herz von'à'àsssà«^è^'1o erfüllt/'da'b bàhe'stìindig aà Damen, welche der Devise des Abends ent«. «wtz Mg bleibt, die boshvste Mitwelt ober er der bloßen Birtuosenmusik

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_04_1897/BTV_1897_04_16_3_object_2967588.png
Page 3 of 6
Date: 16.04.1897
Physical description: 6
in Vertretung! des! Ackerbauuimisters bie Ver sammlung, welche die Herren Graf Johann-Harrach Zwn„ ^Präsidenten, Graf. Adolf. DnbslY zum ersten BjcxprästLLpten,'uiid Apollinar Ritter v. Jaworski zum z^eit^i. Vicepräsidenten wählte und den, Sectjonschef Dr, .Leo . Ritter Herz zum Gcncrälrcferenten^ he? stttlte.' ' Es' wurden hieraus ejn Redactionsconntö (Obmann SectionSchef Ritter, v. Herz, Obiiiannstell- -vertrrtyp. . Gustav 'Ritter v. WiederSpcrg), ein Finänjcomito (Obmann Gras Franz Falkeuhayn

, Ob-' mannstellvertreter GrafDübsky)- und ein Actions- connt-^ (Oblnqnn Ritter v. Jaworski, Obmannstell- vertrcter Dr: Friedrich Nitsche) gewählt. Es wurde weiter bestimmt, dass .die''Obmänner und Öbinann- stellvertretcr dieser drei Comitös unter dem Vorsitze des^PrqsideNtcn, bezw. seines Stellvertreters den Boll- zugsansschnss zur Durchführung des Werkes bilden. Der vom SectionSchef Dr. Ritter v. Herz vorgelegte Anlageplan des, ^ Werkes fand eine eingehende Be sprechung, an welcher' sich die Herren Gras Harräch, Gras

Doniinik Hardegg, Fürst Ferdinand Lobkowitz, Ritter v. Jaworski, Ritter v. Struszkiewicz, Dr. Ritter v. WiederSperg und Hugo Hitsctnnaun beihciligten. Der Anlagcplan wurde genehmigt und dessen Durch führung beschlossen. Zuschriften, dieses Werk betreffend, find bis auf. weiteres an die Adresse des SectionS- chess Dr. Leo Rittter v. Herz, Wien, XIII. Anhof- straße 6, zu richten. Das erste Quartal I8S7 der im Verlage von Karl Grüninger (Stuttgart) erscheinenden „Neuen Musik- Zeitü.n'g' enthält

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_07_1896/BZZ_1896_07_23_2_object_389385.png
Page 2 of 4
Date: 23.07.1896
Physical description: 4
in Schlaf zu wiegen. ES singt sich, geschmackvoll, wie eS ist, diS Lied „von den Pflicht und Nebe. Roman vvn C. Wild. (21) (Nachdruck verboten ) Wir im Fluge hatte diese halb erblühte Mädchenknospe das Herz des ernsten Mannes erobert, ihm selbst unbewußt vielleicht, denn sonst hätte er sich besser behütet und Zeit zur Prüsung gelassen. Ach, wo das Herz spricht, da geht zumeist die berechnende Vernunft verloren! Magda sah dies aus den scligkeitStrunkenen Blicken, mit denen Gerhard jeder Bewegung

reichte. Mit freundlichem Worl, mit mildem Blick, die volle Seligkeit des Gebens empfindend, vertheilte Viola die Gaben. — Mit strahlenden Augen stand der Schloßherr dabei. Eine reine, heilige Freude erfüllte seine Brust. Er hätte das liebliche Mädchen dort in seine Arm.' schließen, fest an sein Herz pressen mögen! Nicht ihre Schönheit war es, die ihn bezaubert und sefselte; nein, es war das echte Gold, welches er unter den Schlacken einer moder nen, überfeinerten Erziehung gefunden, der Adel

sich das junge Mödche« bei diesen Lobsprüchen! Und als Gerhard dann zu ihr trat und mit eine« warmen, innigen Händedrucke sagte: „Von morgen an wird daS Bild übei meinem Schreibtische hängen!' da gl ' nichts der seligen Freude, die Violas ganzes Herz erfüllte. Sie meinte, das Uebermaaß des Glückes müsse ihn Brust zersprengen, so schön, so herrlich hatte sie sich das Leben nie gedacht. Zu den Feiertagen kamen Gäste, und eine festliche Ge selligkeit herrschte auf Schloß Lindenhain. Der Freiherr sah um zehn

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/22_04_1904/BZZ_1904_04_22_3_object_376894.png
Page 3 of 8
Date: 22.04.1904
Physical description: 8
auf seinen Platz zurück, hüllte sich bis über das Kinn wie eine Mu mie in seinen Plaid und schloß die Augen. Seine Gegenwart, das Unabänderliche zwang Ange. ruhi- ger zu werden. Sie ergab sich hoffnungslos in ihr Schicksal. Zuweilen wollten die Tränen hervor brechen. sie wollte laut aufschluchzen, dann fiel ihr Blick auf den Herrn, und sie kämpfte die Träne» nieder und versuchte durch keine Bewegung ihre Unruhe zu verraten. Ihr Herz schlug unter diesem Zwang so laut, daß sie. nach Atem ringend, die Hand

, belebter. Endlich fuhr man in eine Station ein, wo der Zug einige Minuten hielt. Der Lärm, das Rasseln des dahinbrausenden Zuges, die Gesellschaft ihres Mit gen sie in die Flucht. Sein Leichnam wurde in Feindesland bestattet, sein Herz aber nahmen die Soldaten mit. Es erging der Befehl, daß Latour d'Auvergne in den Listen seiner Kompagnie weiter- geführt werden solle, als wenn er lebe-, bei jedem Appell sollte sein Naine aufgerufen werden, wor auf der älteste Sergeant zu antworten hatte: „Ge storben

auf dem Felde der Ehre!' Die Gebeine Latours wurden 1889 nach Paris gebracht und rm Pantheon beigesetzt: dieser Tage ist auch sein Herz von einem seiner Nachkommen dem Staate ge schenkt und in einer silbernen Urne bei dem Grab mal Turennes, eines Borfahren Latours, im Jn- validendanr beigesetzt worden. Dem Ruhme des Ersten Grenadiers entsprach das militärische Ge pränge. Soldaten holten die Urne am Bahnhofs ab: bunte Uniformen, blitzende Säbel, Fahnen, kriegerische Musik und Kommandorufe empfingen das Herz

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_10_1902/BZZ_1902_10_17_4_object_356657.png
Page 4 of 8
Date: 17.10.1902
Physical description: 8
einer jungen Dame sein Herz, seine Hand und seinen Namen anbietet aber seien Sie mir nicht böse, es kann nicht sein.' „Dann also muß ich mich ja schon fügen. ' Alexandra, die ihre Blicke zu Boden gehestet atte, schlug jetzt die schönen Augen zu ihm auf und emerkte, daß seine Augen voll Thränen standen. „Es thut mir wirklich so leid, daß ich ihren Wunsch nicht erfüllen kann, aber vielleicht werden Sie milder über mich denken, wenn ich Ihnen sage, daß mein Herz nicht mehr frei ist.' „Nicht mehr frei?' fragte

er erstaunt. „Dann werden Sie also bald ' Sie schüttelte ernst den schönen Kopf und ant wortete: „Nein, lieber Freund, der Gegenstand meiner Liebe ist für mich unerreichbar. Wenn Sie es be ruhigen kann, ich werde überhaupt unvermählt bleiben.' „So habe ich vielleicht mit meiner unglücklichen Hand den Gegenstand vernichtet, so hängt Ihr Herz an einem Toten?' „Nein, auch das nicht. Zwischen mir und ihm bauen sich unüberwindliche Schranken auf. Lassen Sie sich das genug sein, forschen

. Eine Braut, die ihren Bräutigam über em halbes Jahr nicht gesehen hat und dennoch wegen ein paar besuchenden Landgänschen ihm nicht nach dem Bahnhof entgegen kam, das war doch keine besonders zärtliche Braut, und er hatte gerade jetzt so sehr der Zärtlichkeit und Liebe bedurft. Sein Herz und Gemüth warm krank, deshalb flüchtete er sich zu Hildrun. M wollte sich in ihrem Umgang von dem tiefen Eindruck, den Alexandra auf ihn gemacht hatte, befreien uno ihre erste That kühlte ihn sofort merklich

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_11_1916/MEZ_1916_11_22_13_object_654831.png
Page 13 of 30
Date: 22.11.1916
Physical description: 30
xin jäk.es Ende fand, in der Hof bürg eintraf, hatte Niemand das .Herz, dem Vater die schreckliche Botschaft zu überbringen. Endlich trocknete sich die unglückliche Kaiserin, in deren eigen r Brust die scharfen Dolche wühlten, die Augen uud sagte mit zitternder Stimme: „Ich will es ihm mitteilen.' Und dann begab sie sicb in die Gemächer des Mo narchen. Die Katastrophe vom 30. Jan. 1889 zerstörte das Lebensglück des alternden Kai serpaares. Der Schmerz griff an!jedes! Baters, an jeder Mutter Herz

. Dem Laiser gab die beispiellose Hingebung an seinen hohen Berus die Kraft, sein schweres Los zu ertragen. Die Kaiserin aber, die den Mut gefunden, ihm den traurigen Spruch des Schicksals zu ver künden, die ihn mit Seelenstärke aufrichtete, ttmr selbst ins Herz getroffen. Immer jpach die Natur zu ihr mit allen ihren Reizen und erhabenen Schauspielen; ihre Reisen durch Italien, die Schweiz, Griechenland, wie in jüngeren Jahren ihre Jagden in England und Irland, nährten ihren Ginn sür alles Schöne und Große

^ verhaften Landschaft. und im Hotel „Beau Rivage' hatte sie Absteigquartier genommen. Eine müde. Herz .und Leib erquickende Nach mittagsherbstsonne tauchte alles in rötlichen Schimmer, zumal den Montblanc, den sie so oft vergoldet von ihrem Fenster erblickt. Sie eilte zum Dampfboot, und a^f dem Wege dorthin hat sie das letztemal das Licht der Sonne geschaut« noch vor dem letzten Lebe wohl der Sonne an den dahinsterbenden Tag des 10. September 1898. Durch das Stilet eines Mordbuben ward dem Kaiser

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/30_01_1892/LZ_1892_01_30_5_object_3289830.png
Page 5 of 16
Date: 30.01.1892
Physical description: 16
aufmarschierten Reservestaffeln. Die durch die Raschheit und Genauigkeit des Fen- Gin Aarr. Aus dem Französischen des Guido de Ma >i - p a ß a n r. (Schluß.) ^2. August. Ich konnte nicht mehr wider stehen. Ich habe ein kleines Thier getödtet, um zu versuchen, um zu beginnen. Johann, mein Diener hatte einen Stieglitz in einem Käfig am Fenster. Ich habe den Diener weggeschickt, habe den kleinen Vogel in meine Hand genommen, wo ick sein Herz schlagen hörte. Ich bin in mein Zimmer gegangen. Ich drückte ihn immer

stärker, sein Herz schlug schneller, das war grausam und ergötzlich. Bald hätte ich ihn erstickt. Aber da hätte ich kein Blut gesehen. Dann habe ich die kleine Nagelscheere genommen und habe ihm in die Kehle geschnitten, ganz sachte. Er öffnete den Schnabel, er strengte sich an, mir aus zukommen, aber ich hielt ihn, oh, ich hätte eine wüthende Dogge gehalten! Ich habe das Blut lausen gesehen; wie es schön ist, roth, glänzend, klar! Ich hatte Lust, es zu trinken. Ich habe die Spitze meiner Zunge

. . . Mein Herz schlug, ach! das Herz des Vogels! Ich habe den Körper in den Straßengraben ge worfen und mit Laub bedeckt. Ich bin heimgekehrt, habe gut gespeist. Wie war ich sehr heiter, aufgeweckt, verjüngt. Ich habe den Abend beim Präfecten verbracht. Man hat mich geistreich befunden. Aber ich habe das Blut nicht gesehen! Ich bin ruhig. 30. August. Man hat den Leichnam ent deckt. Man sucht den Meuchelmörder. Ach! Ach! 1. September. Alan hat zwei Landstreicher verhaftet, aber es fehlen die Beweise

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_01_1887/BTV_1887_01_05_2_object_2917939.png
Page 2 of 8
Date: 05.01.1887
Physical description: 8
zurück, dass ich noch mals meine» herzlichsten Dank sage für die in herz lichen Worten ausgesprochenen wohlthuenden Wünsche, die in dem Herzen eines jeden Familieiwaters den raschesten Widerhall finden; denn derjenige wünscht mir das Beste, der es den Meinigen wünscht. Meine Uebel kann ich ertragen, die ihrigen würden mein Herz tödtlich verletzen. Ich danke daher für die Be rührung dieser Saite jetzt unter den gegenwärtige» schwierigen Verhältnissen, wo sich als nothwendigste» Gefühl dasjenige zeigt

, Gegenstand der herz lichsten Ovationen. Ausland. 5*5 Se. Majestät der deutsche Kaiser feierte bekanntlich am Ncnjahrstage nnter begeisterten Kund gebungen seines treuen Volkes und unter sympa thischer Theilnahme der gesammten civilifierten Welt n erfreulichster geistiger und körperlicher Frische das eltene Jubiläum seines vor achtzig Jahren erfolgten Eintrittes in die preußische Armee. Der Kaiser empfieng aus diesem Anlasse alle commandierenden Generale der deutschen Armee, an deren Spitze der Kronprinz

Officieren, die aber an den Erfolgen mitgewirkt. Se. Majestät »marmte hierauf den Kronprinzen, gieng alsdann auf den Grafen Moltke zu, umarmte auch diesen in herz lichster Weise und dankte demselben für seine unver gleichlichen Dienste. Schließlich sprach Se. Majestät die Hoffnung aus. die Anwesenden am 1. Jänner 1OOO ...7. «... zu icycn. IINI ven commandierenden Generalen erschienen auch zum Empfange die activen und die zur Disposition stehenden Generale sowie die Obersten, welche Ge-- ncralsstellnngen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/17_07_1909/BZZ_1909_07_17_7_object_447020.png
Page 7 of 16
Date: 17.07.1909
Physical description: 16
; das gleiche gilt für den Kaukasus, Persien und Turkestan (letztes Jahr 900.000 Kilogramm). Die Ausfuhr aus Shanghai (letztes Jahr 5 Mill. Kilogramm) wird für die neue Kampagne um 10 v. H. niedriger geschätzt, um ebenso viel höher da- send und die Schultern in leichtem Erschauern hochziehend. „Du bist heute merkwürdig nervös, liebes Herz/' erwiderte der Prinz im leichten Tone des Mißmuts und nahm seine Zeitung wieder auf, während seine Gemahlin noch immer regungslos am Fenster stand und auf die Droschken

, etwas, was sie abstieß. „Dann wissen Sie auch jedenfalls seinen Vor namen?' fuhr die Baronin fort, „er zeichnet immer nur R. v. Felfenbach-Führen. Halten Sie mich nicht für gar zu neugierig, liebes Herz, aber für Zelebritäten habe ich erstens eine kleine Schwäche, zweitens ist-der Prinz immer gern möglichst orien tiert über Künstler und Schriftsteller, die ihn« vor gestellt werden.' „Herr v. Felsenbach heißt Rupert.' . Nur mit innerem Widerstreben nannte Gabi den Namen-des Geliebten, und ihr Herz klofte halb freudig

wie ein kleinlicher, rachsüch tiger Feigling, deshalb sollte ich einem solchen Manne nicht begegnen wollen? Es ist dies in mei ner gesellschaftlichen Stellung nicht gut zu vermei den, wenn es nur auch nicht gerade angenehm ist. Und außerdem — der „Johann Grothns' hat es mir angetan, ich möchte den Verfasser kennen ler nen.' „Mutter, ich verstehe Dich oft nicht mehr. Du bist eine andere geworden. Einst dachtest Du wie ich, da genügte der Name Felsenbach, dein Herz aus allen Wunden bluten zu machen. Seit wann

21