604 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Innsbruck. Franz Otte, Lokomotivführer der österreichischen Staats- bahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner, pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlmayer, Magazineur im Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmann der Salinen verwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obcrkondukteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister

der österreichischen Staats bahnen in Bregenz. Jgnaz Schiechtl, pensionierter Schullehrer in Kitzbühel. Josef Schneider, Lehrer in Abfaltersbach. Peter Staller, Schulleiter in Nieoerdorf. Peter Turri, Postamtsexpedient in Innsbruck. Mane Tusch, Lehrerin in Pertisau. Peter Wachter, Schulleiter in St. Michael. Dominikus Widmoser, Förster in Hopfgarten. Adam Zechini, Schulleiter in Riva. Silbernes Verdienstkreuz: Joh. Aichner, Bauern knecht in Nonsthal. Elisabeth Bayer, Hebamme in Schwaz. Karl Ebenbichler

, Sudhüttenarbeiter der Salinen verwaltung in Hall. David Egger, Zieler beim Gemeinde schießstande in Mayrhofen. Leopold Kasper, Stations gehilfe der österreichischen Staatsbahnen in Bregenz. Karl Kleinschmidt, Schriftsetzer in der Wagner'schen Universitäts-

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_12_1896/MEZ_1896_12_23_2_object_662641.png
Page 2 of 16
Date: 23.12.1896
Physical description: 16
-Wahlkomite erfolgen. In Vorarlberg herrscht in liberalen Kreisen Heller Jubel über den über Erwarten glücklichen AuSgang der Gemeindewahlen in Bregenz, nnd auch wir vernehmen mit lebhafter Befriedigung vom dortigen Siege der vereinigten Anti klerikalen, einem Sieg, welcher dem gemein samen Vorgehen der Liberalen und Deutschnationalen zu verdanken ist, die, alle Fraktionsnnterschiede beiseite setzend, Schulter an Schulter in den Wahlkampf eingetreten waren. Damit wurde auf die viel be sprochene Rankweiler

Rede des Bezirkshauptmannes von Bregenz, Grafen Schaffgotsch, auf die in die Welt posaunten „Triumphe' eines Lueger in Vorarlberg seitens der fortschrittlich Gesinnten im Lande die richtige Antwort ertheilt „Die Christlichfozialen, die so lange schon ungestraft in Bregenz und im Lande das große Wort führten, wurden einfach hinweggefegt. Ein VolkSgericht im wahren Sinne des Wortes wurde abgehalten und von Seite der Wählerschaft ein so klar bestimmtes Urtheil über die Christlichsozialen abgegeben

, daß man wohl sagen kann, sie haben mit heutigem Tage aufgeholt iu Bregenz zu existieren. Jahre lang haben sie iu ihren Versammlungen und iu ihrem Lnbblatt die Künste der Versührnng grübt, einen beispiellosen Terrorismus gehandhabt, Jeder, der eS wagte, gegen sie aufzutreten, wurde angekläfft, angeknurrt und angestänkert. Die Saat ist auf. gegangen, aber nicht sie waren die Schnitter. Das VolkZgewissen ist erwacht, und die Sünden, die sie am freien VolkSbewußtsein verbrochen, wurden jetzt gerächt Das „Voll

' von Bregenz. dessen Namen sie so oft frech mißbraucht, hat gesprochen, und die Sprache, die es führte, wird im ganzen Lande widerhallen.' So lassen sich die „Bregenzer Nachrichten' über den Ausfall der Wahlen ver nehmen. Und wahrhaft, die Bregenzer Wähler haben ein glänzendes Beispiel von unerschütterlicher GesinnungSiüchtigkeit und politischer Reife gegeben, sie habe» sich würdig gezeigt deS stolzen Vorrechtes, Bewohner einer Landeshauptstadt zu sein! Die „Wiener Zeitung' publizierte daS Hei- mathgesetz

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/15_06_1872/MEZ_1872_06_15_3_object_594118.png
Page 3 of 8
Date: 15.06.1872
Physical description: 8
-AmtS- leiters in Landeck. Sie hat sich dem Studium des Telegraphendienstes nicht blos auS Liebha berei unterzogen, sondern gedenkt thatsächlich in den Staatsdienst zn tr ten. (I. Tgbl.) (Znstall iru ng.) In Waidringen wnrde am 3. d. Mts. der neue Ortsseelsorger, hochw. Herr Vikar Peter Nnprechter, feierlich installirt. — Die Vorarlberger Bahn, nämlich die Strecke Bregenz-Feldkirch-Bludeuz, wird dem Be triebe am 23. d.M. übergeben werden. Am 15. findet der sogenannte Polizeizug statt

waren wörtlich abgedruckt die k. k. Verord nungen über den Portinnkula-Ablaß, über die Toleranz, über die Er laubniß, jede katholische Bibel allgemein zu lesen. Durch dieses Circu- la.e erhielten alle diese Verordnungen gleichsam die bischöfliche Bestäti gung. Der Klerus im Vikariate von Vinstgau war zn kirchlich und die katholische Bevölkerung zn religiös gestimmt, als daß dieses josephinische Circulare eine Anwendung in seiner vollen Ausdehnung finden konnte. l deS »anken izuerrichtenden Bisthume Bregenz

zu vereinigen. Am 23. Dez. 1783 erhielt die Geist« lichkeit von Vmstgau vom Kreisamte Meran eine t. k. Verordnung vom 2V. November d. I. zugefertigt, „daß das Bisthum Bregenz die der- malige Diöcese Chur in Tirol und Vorarlberg und die Herrschast Bregenz der Konstanzer Diöcese zugetheilt erhalte.' Mit dem Begriffe der Landeshoheit vertrug sich damals die Juris diktion eines ausländischen Bischofes über österreichische Unterthanen nicht. Doch blieb es bezüglich des Bisthumes Bregenz nur beim Projekte

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_09_1893/MEZ_1893_09_06_4_object_630816.png
Page 4 of 12
Date: 06.09.1893
Physical description: 12
bezirke Landeck und Ried find von der k. k. Statt- balterei alS verseuchte Landstriche erklärt und der Verkehr mit lebenden Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen von diesem Landstriche hinaus und in den selben hinein, mit Ausnahme deS mittelst Bahn be werkstelligten Transitverkehrs, sowie die Abhaltung aller Klauenviehmärkte in obgenannten GerichtSbezirken bis aus Weiteres untersagt. — Die früher aus die politischen Bezirke Bregenz, Feldkirch und Bludenz ausgedehnte Sperre als verseuchter Landstrich

wird für die übrigen Bezirke aufgehoben und nur noch sür den politischen Bezirk Bregenz ausrecht erhallen. ^Elektrische Beleuchtung.^ In Bozen ist die Frage der elektrischen Beleuchtung, da die Gemeinde vertretung, wie eS scheint, in dieser wichtigen An gelegenheit zu keinem Entschlüsse kommen kann, von einem einzelnen Bürger auf eigene Faust in hoch, befriedigender Weise gelöst worden, allerdings nur sür sein Etablissement. Franz Staffier, der Besitzer deS bekannten Gasthauses .Zum schwarzen G>eis' be- leuchtet

30 Min. F»üh. Bozen an 9Udr Vo>m.; Bozen ob 1 Uhr Nachm., Sarnthein an 5 Uhr 30 Min. Abends. Mermter Zeitung. sNene Telegraphen st ationen.^ Am 28. August wurde in Caldonazzo, 29. August in Lavarone und am 1. September in Mittelberg, politischer Bezirk Bregenz, je eine postkombini'te Telegraphenstation mit beschiänktem Tagesdienst eröffnet. lAuS Bregen z) wird berichtet, daß am IS. Sep». die Tracenrevision der vom Bregenzer Bürgermeister Josef Huter und Consorten projektirten schmalspurigen Lokalbahn

von Bregenz nach Bezau unter dem Vor sitze deS k. k. StatthaltereiratheS Arthur Meusburger vorgenommen wird. sDie Obsternte in V orarlber g^ ist im Allgemeinen als eine sehr gute zu bezeichnen. Die Preise sür F'ühobst find demzufolge dort sebr niedrig, nicht einmal ein Gulden für 50 Kilo. Das Obst dürste deßhalb wahrscheinlich nur zu Most verwendet werden. ^Postsendungen nach Italien.) Vom 1. Sept. ab Wird daS zulässige Maximalgewicht der Postpackete nach Italien einschließlich der Republik San Martins

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/16_09_1886/MEZ_1886_09_16_5_object_666935.png
Page 5 of 14
Date: 16.09.1886
Physical description: 14
oder Rußland auswandern. Wenn es am ärgsten sei, erscheine der Fürst als Käufer, und diesem verkaufe man lieber, weil er, wie die Leute sagen, besser zahle und besser zahlen könne. da er das Erworbene zur Arrondirung seinesFideicommisses brauchen könne. (Trajectverkehr auf demBoden- s e k.) Von österr. Trajectkähnen wurden vom 21. bis einschließlich 31. August über den Boden see befördert: von Bregenz nach Friedrichs hafen 25 beladene, 15 leere; nach Constanz 36 beladene, 47 leere; nach Romanshorn 337

be ladene, 11 leere Waggons. In Bregenz kamen an: von Friedrichshafen 16 beladene, 6 leere ; von Constanz 64 beladene, 7 leere; von Romans horn 21 beladene und 397 leere Waggons. Macht per Tag durchschnittlich 54 beladene Waggons. Im Monat August wurden im Gan zen 1837 beladene und 1294 leere Waggons über den See befördert. (Cholera.) Wegen Gefahr der Weiter verbreitung der Cholera wurde der Betrieb auf der Dalmatiner Staatsbahn bis auf Weiteres eingestellt. — In Budapest kamen seit Samstag mehrere

platz in Verbindung mit der vielbesuchten Arl- bergbahn mögen folgende Notizen über die äußerst günstigen Reiserouten über den Bodensee mit Süddeutschland und Rheingegend hier Erwäh nung finden: Ab Innsbruck 9.52 Morgens, 10.26 Nachts. „ Landeck ^ 11.34 „ „ Bregenz 430 Nachmt. Friedrichshafen 705 Abends. Ulm Stuttgart Heidelbrg Mannbeim Frankfurt Kola an 10.10 12.33 NachtS. 3.20 „ 3.S5 . 5.45 Früh 9.S5 „ Aus Köln „ Frankfurt „ Mannheim „ Heidelberg „ » Stuttgart „ „ Ulm „ „ Friedrichshafen 12 Nacht

». S 20 Vorm. 10- I0.S5 „ 1.35 Nachm. 4. » 6.16 12.10 „ 5.50 MoraZ. 7.55 . 10.10 „ 12.25 MtgS. 3.35 . 40S . 5.50 „ 10 „ 5.10 Abds. 9.45 „ 11.15 . 12.03 NachtS. 2 54 „ 5.20 Früh. 9. Vorm. 1.11 Nchm. 5.1K . 0.33 . Bregenz ab 10.39 NachtS. ' Lanveck an 4.37 Früh. „ Innsbruck „ K.21 „ Es ergeben sich hieraus Fahrzeit zwischen JnnSbruck-Stuttgart 14—14'/, Stunden „ „ Frankfurl19'/.—20 » „ „ Köln 23—24 „ Directe Wagen laufea ab Friedrichshafen 8. Vorm. bis Frankfurt a/M. „ „ 7.15 Abends bis Köln ab Köln 5.10

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/23_09_1886/MEZ_1886_09_23_5_object_667065.png
Page 5 of 14
Date: 23.09.1886
Physical description: 14
der umliegen- zen Ortschaften, so daß die ausständische Bewegung als völlig beendigt an zusehen ist. Brüssel. 22 September. Hiesige clericale Blätter melden den bevorstehenden Rücktritt des Cardinal-Staatssecretärs Ja cob in i. Die Ab Innsbruck „ Landeck ' 11.34 „ „ Bregenz 430 Nachmt. „ Friedrichshafen 7.05 Abends. „ Ulm an 10.10 „ Reiserouten. 9.52 Morgens, 10.26 NachtS. 12.1» „ 5.50 Morgs. noch Heuer vollendet werden soll Mze Anstalt wird. bestehen aus einem Ulllzimmer und einer Wohnung

für eine Schwester, welche der Staat besoldet. Den großen Theil der „Deutsche (Concurs.) Joh Bapt. Santifaller aus tei' ^ ^ Melbourne ein Import-Geschäft N->s» einigen Monaten wegen seiner i,Äsungen überseeische Märkte den öster- in Ä Zeugnissen zu öffnen, sich bekanntlich aufhielt und auch in seiner Heimath W' m. dir .B°z. Ztg/ ° ' Cmcurs gemacht. Die Passiven be- fl Gold, die Activen 14.540 fl. ^^^lectverkehr auf dem Boden- österr. Trajectkähnen wurden vom ° ^schließlich 10. Septbr. über den Boden- von Bregenz

nach Friedrichs- -eladei^ ^?ene,12 leere; nach Constanz 37 laden, ^ere; nach Romanshorn 417 be- ^vn ciri.». ^^Wons. In Bregenz kamen an: tzvnst?'. »iWafen 14 beladene, 22 leere; von hvru beladene. 20 leere; von Romans- beladene und 400 leere Waggons. Aaggons^ durchschnittlich 60 beladene Allgemeiner Beamten- der österr..ungar. Monarchie.) ^^^^ungsabtheilung deS Be- °»«ns langten im Monate August d. I. Telegramme« Wien. 21. September. Die erste Sitzung des Reichrathes findet am29. ds. mit folgen

Mittheilung, uach welcher die Meldung, daß Prinz Alexander von Battenberg die Königin besuchen werde, unbegründet ist. ^ i - - „ Stuttgart „ 12.33 Nachts. „ Heidelb-rg „ 3.20 „ ., Mannbeim „ 3.S5 „ „ Frankfurt „ 5.45 Früh »Köln „ 9.65 „ Aus Köln „12 NachtS. „ Frankfurt „ 8 20 Vorm. „ Mannheim „ 10. „ „ Heidelberg „ I0.L5 „ „ Stuttgarj „ 1.35Nachm< „Alm „4. „ „ Fnednchshafen 6.15 „ „ Bregenz ab 10.39 ZiachtS. „ Landeck an 4.37 Früh. „ Innsbruck „ 6.21 „ Es ergeben sich hieraus Fahrzeit

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/31_12_1897/MEZ_1897_12_31_4_object_676305.png
Page 4 of 16
Date: 31.12.1897
Physical description: 16
seine Wirkung that. sStrike i» Rovereto) An 20 Gerber im Geschähe der Gebrüder Rizzi in Rovereto haben am Montag, wie die „B. Z.' meldet, die Arbeit eingestellt. Vor 14 Tagen konnten sie sich mit ihren Dienstgebern aus Kürzung der Arbeitszeit von 11 aus 10 Stunden und eine kleine Lohnerhöhung nicht vereinbaren, weß- ha-b sie den Diei st in Masse kündigten. Am letzte« Samstag wurden ihnen die ArbeitSbüchel zugestellt. sErnennung.s Die internationale Rhein- regulierungslomuiiffwn in Bregenz ernannte

, AiolS Oberhammer und Mathias Kaspareth — sämmtliche in Jnnkb.uck. O estes Brunelli in Triegt und Thomas Steinmoy >n Bozen; zu Postoff zialen die Postaffstenten: Dr. Joses Loienz in Innsbruck, Georg Sanier und Paul Tomaselli in T'ient, Johann Pizzini in Bcuneck, Peter Jnnocenti tn Rovereto, Anton Hrubant in Brixen, Joses v. Meitlinger in Dornbirn, August Czürde in Bregenz und Guido Ghedina in Bozen. sM i li t ä rp ers ona lien.) Der Thorherr veS Zlis'tS Neustist Romed Larcher wurde zum nicht- aktiven

von Klosterneubmg. sDer PostdesraudantFranzkormanns, der Ende Oktober durch aelälschle Postanweisungen in Gcaz 2000 fl., in Bcuck 3000 fl. sich angeeignet und in Bregenz einen größeren Betrag zu entlocken gesucht hatte, Hot sich der Grazer Polizei selbst gestellt. Er war bei der Verhaftung gänzlich mittellos. sDrei Personen verbrann t.) Ja Litzen, Obersteierwark, ist am 25. dS. früh daS Hau» d«S SchltinelmeistelS Thomas Mixan abgebrannt. Der Meister, sein Sohn und der 17 Jahre alte Gehilfe Franz Hutterer kamen

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/24_06_1903/MEZ_1903_06_24_4_object_619993.png
Page 4 of 14
Date: 24.06.1903
Physical description: 14
Seite 4 Mexaner Zeiwng Nr. 75 Nachzügler treffen sich Sonntag mittags Vs2 Uhr bei genanntem Hotel. Der Vergnügungsausschuß wie auch der Hüttenwart Herr Ernst Boscarolli rechnen auf zahlreiche Beteiligung von Herren knd Tomen. (34. Generalversammlung des D. u. Oe. Alpen-Vereins zu Bregenz vom 24. bis 26. Juli.) Dos Festprogramm umfaßt u. a.: Freitag, 24. Juli: Einpfmlg der Fcstgäste, Ausgabe der Festzeichen, Karten, Fest gaben ; abends Zusammenkunft im Forstergartcn bei Militär-Konzert. Samstag

, 25. Juli: Für die an der Vorbesprechung zur Generalversamm lung Nichtbeteiligten Ausflug auf den Gebhards- berg; Frühschoppen im „Oestcrreichischen Host'; nachmittags mit Sonderzug nach Dornbirn, Aus flug ins Gütle, Rappenlochschlucht und Staufett see; Rückfahrt mit Sonderzug uach Bregenz und Fcstabeud im Zentralsaale. Sonntag, 26. Juli: Generalversammlung in der Turnhalle und Fest mahl im Forstersaale; für an Generalversamm lung und Festmahl Nichtbeteiligte Ausflug auf den Pfänder (106V

ru); nachmittags 4 Uhr See fahrt mit Sonderdampfern, Landimg in Lindau, Empfang durch die Sektion Lindau, Zug mit Ne- gimentsmusik durch die Stadt zum Schützengar- ten, dort Gartenfest; bei eintretender Dunkelheit Rückfahrt nach Bregenz, See- und Bergbeleuch tung; Festabend in den Seeanlagen. Montag, 27. Juli: Ausflüge und Bergtouren nach besonderem Programme. Dieses letztere, sowie vollständiges Festprogramm und AuMeldeliste für die Teilneh mer der Sektion Meran liegen beim Kassier, Hrn. Ant. Baumgartner

21