673 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/25_09_1884/MEZ_1884_09_25_2_object_2611190.png
Page 2 of 12
Date: 25.09.1884
Physical description: 12
1340 treten Humbert'S volle Gerechtigkeit widerfahren ließen. Wir haben wahrlich keine Ursache, unk der Schonung seitens unserer politischen Gegner zu rühmen, allein daS feindselige Verhalten der selben wird unS nie dazu bringen, gegen unsere bessere Ueberzeugung zu handeln und daS Er- Habens in den Staub zu ziehen. Der Kaiser in Tirol und Vorarlberg. Bregenz, 21. September. Ueber die Rundfahrt deS Kaisers auf dem Bodensee entnehmen wir den Wiener Blättern folgenden Bericht: »Die Fahrt

sich Se. Majestät unter lebhaften Zurufen der Bevölkerung zu Fuß in daS Hof- lager. Bregenz prangt auch heute in demselben reichen Festschmuck, den die Stadt zum Empfang deS Monarchen angelegt hatte. Zahlreiche von nah und fern, zu Wasser und zu Land herbei» geeilte Besucher füllen die Straßen der Stadt. Allenthalben herrscht freudige Bewegung und wird das durch die Gegenwart Sr. Majestät verherrlichte Ereigniß der Eröffnung der Arl» bergbahn mit höchster Befriedigung besprochen. Bregenz, 21. September

. Se. Majestät der Kaiser hat allergnädigst zu verleihen geruht: den Orden der Eisernen Krone 2. Klasse dem Landeshauptmann von Vor arlberg Karl Graf Belrupt. daS Komthurkreuz des Franz Josef-Ordens dem Abte von Wettingen P. Kalk um, den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse dem Industriellen in Bludenz, lG ß Johann Gaßner, dem Notar in stM Ferdinand Gilm v. Rosenegg; dem besitzer in Dornbun, Otto Ha mm er le-^ Ritterkreuz deS Franz Fosef Ordens dem Lür,. ^ meister in Bregenz. Dr. Andreas Feh

. ! Stavtpfarrer in Feldkirch. Johann Haag- Stadtpfarrer in Bregenz, Georg Prutsch, ! dem Bürgermeister in Dornbirn, ? Johann Waibel; fernerS mehreren G-meiad! Vorstehern und sonstigen Persönlichkeiten ^ : goldene Verdienstkreuz mit der Krone« ^ daS goldene Verdienstkreuz, sowie das iilbei^ . Verdienstkreuz mit der Krone und das Mm» Z Verdienstkreuz. Dem BezirkShauptmana i - Bregenz, Stalthaltereirath Prinz Gustav ' Thurnund Taxis, wurde von Sr. MM der Titel und Charakter «in S HofratheS ^ . liehen. Außerdem

ausgesprochen. Bregenz, 21. September. Der Kaiser hat zur Verwendung für mh! ^ thätige Zwecke in Tirol und Vorarlberg M s Gulden gespendet. ' Eine Versuchung. Kriminalnovelle von C. Jänner. (Fortsetzung.) Dennoch begann man zu suchen in den Kästen, auf den Fensterbrettern, auf uud unter dem Tische, Alles blieb vergeblich — Burton schien feinen Verdruß kaum beherrschen zu können, er suchte immer eifriger, ja man konnte sagen hastig. Helm schien gleichfalls verdrießlich, Hermann half mit großer

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/23_08_1873/MEZ_1873_08_23_2_object_597074.png
Page 2 of 6
Date: 23.08.1873
Physical description: 6
für das Jahr 1873 bewilligten Pferdezucht-Prämien und Me daillen findet in Rattenberg am 9. um 10 Uhr Vormittags, in Bruneck am II., in Lienz am 12., in Bozen am 13. und in Schlanders am IS.September d.Js. um 9 Uhr Vormittags statt. — (Viehausstellung.) Eine mit den vom Landlage bestimmten Landespreisen ausge stattete Rindviehausstellung wird am 22. Sep tember in Bozen stattfinden. — (Amtliches.) Der Minister für Kul tus und Unterricht hat den Supplenten an der Lehrer-Bildungs-Anstalt in Bregenz Franz Hanz

licek zum Hauptlehrer daselbst ernannt. Die k. k. Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat zu k. k. Telegraphenamts Assistenten ernannt, die Telegraphen-Eleven erster Klasse: Carl Gfaller für Innsbruck, Mathias Bernhart für Bozen, Albin Steineder für Bre genz, Joseph Psenner für Bozen, Alois Fritz für Bregenz, Florian Sisiol für Bozen, Carl Mayr für Bozen, Jakob Kindl für Bregenz, Mathias Flederbacher für Bozen, Joseph Anton Bildstein für Bregenz, Peter Dander für Trient, ^ Johann Georg

Schwarzenbrunner für Innsbruck, Ernst Maurer für Innsbruck, Josef v. Porta für Bregenz uud Jakob Gweiner für Bregenz; ferner die Telegraphen-Statio,is-Aufseher erster Klasse: Josef Weiß für Innsbruck und Franz , Steinberg für Trient. — (Alpentelegraph.) Auf dem Gip fel der Villacher-Alpen in Kärnten, auch der «Dobratsch« genannt, wurde neulich eine Tele graphen-Station errichtet, wodurch eS nun den zahlreichen Alpentoüristen ermöglicht wurde, au! einer Höhe von LL00 Fuß nach'allen Richtun gen telegraphische

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Innsbruck. Franz Otte, Lokomotivführer der österreichischen Staats- bahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner, pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlmayer, Magazineur im Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmann der Salinen verwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obcrkondukteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister

der österreichischen Staats bahnen in Bregenz. Jgnaz Schiechtl, pensionierter Schullehrer in Kitzbühel. Josef Schneider, Lehrer in Abfaltersbach. Peter Staller, Schulleiter in Nieoerdorf. Peter Turri, Postamtsexpedient in Innsbruck. Mane Tusch, Lehrerin in Pertisau. Peter Wachter, Schulleiter in St. Michael. Dominikus Widmoser, Förster in Hopfgarten. Adam Zechini, Schulleiter in Riva. Silbernes Verdienstkreuz: Joh. Aichner, Bauern knecht in Nonsthal. Elisabeth Bayer, Hebamme in Schwaz. Karl Ebenbichler

, Sudhüttenarbeiter der Salinen verwaltung in Hall. David Egger, Zieler beim Gemeinde schießstande in Mayrhofen. Leopold Kasper, Stations gehilfe der österreichischen Staatsbahnen in Bregenz. Karl Kleinschmidt, Schriftsetzer in der Wagner'schen Universitäts-

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_16_object_672649.png
Page 16 of 18
Date: 28.08.1898
Physical description: 18
, Nürnberg Dr. R. Billstaetter, Privatdozent, München Ioh. Ainngold m. Familie, Bregenz I. Neininger, Stuttgart E. Neininger, Stuttgart K. Krauß m. Familie, Stuttgart I. Kirmann m. G., London G. Giegl, Gütervmvalter, Lichtensels G. de Jansens, Paris Karl Auspitz m. Fam., Wien E. Wassermann m. Familie, Mannheim Frl. Irene v. Fischer m. Neffen, Stuttgart Dr. Aug. Hager m. G., Schönberg Paul Mater, NegierungSrath, Dortum Frl. Frieda Schelcher, Student, Dresden Schonn) m. G.. Jettlingen Ed. v. Neichard

. Meran Dr. Rob. Schindler, Wien Ehrmann. Kfm.. Heilbronn Otto Plasknda, Köln Josef Gaßner. Forstassistent, Bregenz Familie Dr. Blechschid, Waidhofen Frau Gleich, geb. v. Mittler, Innsbruck Aug. Petter, geistl Rath, Juusbnick Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hauus Schaller, Wien Aalter Stirl, Loschwitz-Dresden I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder. Privat, Schwarzenberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Ch. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie

Busch, Notar, Halleiu Dr. Scheichl, Liuz Laura Schleicher, Stuttgart Frau Pros. Zaeagerle, München Liersch. Oberrevisor, München Frau Bürgermeister Hntter m. T., Bregenz »msliruck-Umgebnng Gnadenmald Ladekurort Wiesenhof (1000 Meter ü. d. M.) Dr. Goedecke m. G-, Aiünchen B. Urthaler, Postoffizial, Bludenz Dr. G. Geist, Hall Hedwig Guglberger, Hall Fr. Karl Schilde m. Schwester, Leipzig Felix Frank, Priv., Frankfurt Dr. Konrad Bertsch, Zürich Direktor Forster, Landshut Friedr. Krug m. G-, Wien Elsa

, Privatier, Atünchen Tiefenbruuner, Fabrikant Dr. von Riede, München Cöleftine Forster, Bregenz Dr. Fessler. Bregenz Frl. von Rotter. Rosenschwert, München Frau Tausfenbach, Augsburg Gräfin Stubenberg, Steiermarkt Gräfiu Attems, Steiermarkt Gufti Zipser, Oberlieut.-G., Hall. Helene v. Schmidt, Marburg H. Oechsner, Oberzollrath, München Professor Holler m. G., Cassel Toy mit Familie, Holland Plenton Armstrong, London At. Pleaton, Annstrong, London Dniicau Armstrong mit ti Personen Diener- , schaft, London

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/22_08_1894/MEZ_1894_08_22_3_object_638721.png
Page 3 of 10
Date: 22.08.1894
Physical description: 10
beim Bat.Trient-Valsugana Nc. VIII, Gustav Brunner beim Bat. Etsch- und Fleimsihal Nc. V. Zum Cadet-Titulatur-Corporal: Wilhelm Ligotzky beim Hat. Rovereto-Sarca Nc. IX. sDie Mittelschulsrage in Bregenz', bekanntlich die Ursache einer längeren Fehde zwischen den Städten Bregenz und Feldkirch, ist nun durch das Unterrichtsministerium endgtltig entschieden worden. Die k. k. Unterrichtsverwaltung entschied sich nämlich gegen die Errichtung einer Laleinschule in Bregenz. sprach aber ihre prinzipielle

Geneigtheit aus, eine zu errichtende zweiklassige Handelsschule iu Bregenz nach Maßgabe der Verhältnisse zu subventioniren. Wie die Dinge in Vorarlberg liegen, dürften alle maßgebenden Factoren dieser Mittelschule ihre werkthätige Unterstützung leihen, so daß deren baldige Activirung nicht lange aus sich warten lassen wird, umsomehr, als der Bregenzer Stadtrath nicht ermangeln wird, diesen günstigen Entscheid der hohen Regierung, durch den die Stadt in den Besitz einer Mittelschule gelangt

, be rühmten Schloß Montfort am Bodensee zum Sommer- aujenthalte weilt. Leider konnte Meister Desregger nicht bewogen werden, eines seiner Werke auszustellen. Die Ausstellung bleibt bis 8. Sept. in Bregenz und wird sodann in Constanz eröffnet werden. ^Einsturz eines Gerüstes.s Wie man den „Boz. Nachr.' berichtet, ist letzter Tage in Salurn ein Gerüst von einem Neubaue zusammengestürzt, wodurch S Personen mit Steinen und Holzstämmen untereinander in die Tiefe stürzten. Einer derselben hat den Bruch

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/11_12_1890/MEZ_1890_12_11_3_object_603432.png
Page 3 of 8
Date: 11.12.1890
Physical description: 8
des Bregenzerwaldes Leute aus der weiten Umgebung zusammenströmen, so fand auch gleichzeitig im Gasthause zum „Löwen' eine Besprechung betref fend den Bau der Eisenbahn durch das Achthal in den Bregenzerwald statt, wobei sich die meisten hiefür bestellten Comite-Mitglieder nebst einer Deputation aus Bregenz betheiligten. Aus dieser Diskussion ging nun hervor, daß man in Bregenz, sowie im Border und Mittelbregenzerwalde vorläufig nur für die Her stellung einer Bahnstrecke von Bregenz bis Egg, d. i. in's Zentrum

des Waldes, eingenommen ist. Die Ge meinden des Jnnerwaldes „hinter der Bezegg' welche da sind: Bezan, Bizau, Reuthe, Mellau, Schnepfau. Au und Schoppernau erklärten, sich erst dann an der Aussührung resp, an irgend welcher Zusage für dieses Projekt zu betheiligen, wenn sich die Bahn bis Bezau bezw. Au erstrecken würde. Desungcachtet dürfte aber das Projekt Bregenz-Egg, insofern man die Sache mit bisherigem Eiser verfolgt, in nicht zu ferner Zeit in Angriff genommen werden; wenigstens steht vo» Seite

der übrigen Parteien ein gutes Einvernehmen und Entgegenkommen in Aussicht. Die inneren Ge meinden mögen allerdings heute ihr Verhalten für richtig erachten, ob sich dasselbe aber auch dann, Wenn einmal die Bahn Egg-Bregenz im Verkehr steht noch bewähren wird, ist die Frage; denn diesen Ge meinden bleibt dann das zweifelhafte Vergnügen, ihren Produkten- und Personenverkehr nach wie vor, nach Egg zu fördern und die Verlängerung der Bahnlinie fiele ausschließlich ihnen zur Last. Kleine Ehm ik. Meran

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_03_1886/MEZ_1886_03_18_3_object_661916.png
Page 3 of 14
Date: 18.03.1886
Physical description: 14
Welschtiroler polemisirt wird, dm Anlaß zn dieser Confis cation gegeben haben.' (Sturm auf dem Bodensee.) Man schr.ibt aus Bregenz vom 10. ds.: „Die Passatwinde haben sich Heuer früh eingestellt und mit schneidiger Schärfe fegt der Sturm über den See. In dieser Zeit haben jene Schiffe eimn schweren Stand, oeren Länge nicht über drei Wellen reicht. Doch was will man sagen, wenn selbst das Salonboot „Kaiser Frz. Joseph' mit seiner 150pserdekrästigen Maschine nur mit Mühe gegen den Sturm Stand hält! Gestern

sollte der „Kaiser' um 2 Uhr Nach mittags mit zwei beladenen Trajectkähnen aus Constanz in Bregenz eintreffen. Bereits bei Meersburg holte ihn der heftige Ost ein und machte ihm so zu schaffen, daß daS äußerst gut gebaute, von allen Bodenseedampfern weitaus am besten laufende Schiff erst nach halb 6 Uhr Abends in Bregenz einlangte. Um die Einfahrt in den Hafen zu ermöglichen, mußte, weil die Brandung vom Kaserndamm her die Wellen heftig staute und die Kähne unlenksam machte, der zweite Trajectkahn losgelassen

auf. d em Boden- s e e.) Von österr. Trajectkähnen wurden vom 4. bis einschließlich 10. März über den Boden see befördert : von Bregenz nach Friedrichs hafen 15 beladene, 7 leere; nach Constanz 32 beladene, 30 leere; nach Romanshorn 260 be ladene, 6 leere Waggons. In Bregenz kamen an: von Friedrichshafen 2 beladene, 13 leere ; von Constanz 30 beladene, 44 leere; von Romans horn 27 beladene und 196 leere Waggons. Macht per Tag durchschnittlich 52 beladene Waggons. (Erdstoß.) Aus Wiesbaden wird vom so schön

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/28_12_1888/MEZ_1888_12_28_3_object_583474.png
Page 3 of 10
Date: 28.12.1888
Physical description: 10
, sich im Hinblicke aus die Sylvester-Unterhaltung des Vereines zu der Donnerstag zur gewöhnlichen Stunde stattfindenden Probe vollzählig und Pünktlich einsinken zu vollen. Die Vorstehung. Kleine Chronik. Meran, 27. December. sHos- und Personalnachrichten.) Hofrath Prinz »onThnrn und Taxis beabsichtigt auf seine Stelle als k.l.Bezirkshauptmann in Bregenz zu resigniren.—Oberpolizei- commissär Rhomberg in Bregenz wurde nach Innsbruck versetzt. — Die Ex-Kaiserin Eugenie hat nach mehrtägigem Aufenthalte Paris

-Assistenten ernannt. sUn glucks fälle.) Am 22. d.. circa um 4 Uhr Nachmittags, stürzte das am Eisenbahn-Stationsplatze in Wilten im Baue begriffene und durch die Bier brauerei Fohrenburg in Bludenz in eigener Regie ausgeführte Bierdepot infolge heftigen Sturmwindes ein, wobei ein bei diesem Baue beschäftigter Arbeiter sofort getödtet wurde und weiters zwei solche leichte Verletzungen erhielten. — Am 22. d.. Mittags, wurde am Wellenbrecher bei Bregenz die Leiche eines 40jäh rigen Mannes aus dem See gezogen

und wird sich die kaiser liche Familie zu diesem Behufe wieder in den Appartements deS Kronprinzenpaares versammeln. Nach stattgehabter Christ bescheerung um 5 Uhr fand im angrenzenden Speisesalon der Kaiserin das Diner statt, an welchem nur das Kaiser- und Kronprinzenpaar, sowie Erzherzogin Marie Valerie thewahmen. Im selben Salon wurde später auch der Thee servirt. sHilsSaction.) Der LandeshilssA-usschüß für Vorarlberg in Bregenz hat bis heute folgende Ein nahmen: 60.702 fl. 01 kr., 8156 Mark 50 Pfennige, 10.676

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_05_1889/MEZ_1889_05_28_3_object_588372.png
Page 3 of 10
Date: 28.05.1889
Physical description: 10
, welcher den Berg zu Pferd pafsirte, hatte das Malheur, daß ihm das Pferd über eine cira 5 Meter hohe Mauer hinab fiel. Das Pferd verletzte sich stark an einem Fuße und der Engländer kam mit dem Schrecken davon. — Am 23. Mai wurde ein zur Garnison Rovereto gehöriger Kai serjäger, der seit einem Monat Deserteur ist, von der Gendarmerie auf dem Arlberg eingefangen. — Am Gebhardsberge bei Bregenz zeigen die Lärchen die nämliche seltsame Krankheit, wie in der Kufsteiner Gegend, indem die Nadelbüschel

derselben vertrocknen und eine rostbraune Farbe annehmen. — Vom I.Juni an wird in der Station Bregenz eine Leihbibliothek errichtet, durch welche den Reisenden Gelegenheit ge boten wird, sich für weitere Touren, gegen ein kleines Entgelt und Erlag eines Depots, mit einer beliebigen Lectüre zu versehen. An den Endstationen erhalten dieselben, bei Abgabe der Bücher, die deponirte Summe wieder zurück. Die an mehreren Hauptstationen ctablirte Polsterverleihanstalt, die bei den Fahrgästen vorzügliche Geschäfte macht

, wird auch au der Station Bregenz eine Filiale eröffnen. — In der Nacht vom 23. auf den 24. Mai brannte bei Rankweil das Haus des Jacob Peter aus bisher unbekannter Ursache ganz nieder. — In einer kleinen Schachtel verpackt wurde am 24. Mai früh im Beinhaus auf „Unser- Liebfraueu Berg' bei Rankweil eine Kindesleiche aufgefunden. — Das großartige Petroleum-Reservoir, welches bei Bregenz errichtet wird, ist fast vollen det. Es mißt 12 einhalb Meter in der Höhe, hat 18 Meier Durchmesser und faßt 24V Waggon Petro leum

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/30_05_1894/MEZ_1894_05_30_3_object_637005.png
Page 3 of 10
Date: 30.05.1894
Physical description: 10
periode vom 1. Juni bis 30. September werden ans den Tirolerlinien der Südbahn die folgenden Zugs- Vermehrungen eingeführt: Personenzug Nr. 16 ab Kuf stein 10.22 Vorm., an Innsbruck 12.12 Nachm. mil Anschlüssen von München und Salzburg via Rosen- Heim, Salzburg via Wörgl. Personenzug Nr. 18 ab Kusstein 12.47 Nachm., an Innsbruck 2.53 Nachm. mit Anschlüssen von München in Kufstein, von und nach Salzburg in Wörgl nach Bregenz, in Innsbruck Personenzug Nr. 15 ab Innsbruck 5.45 Früh, an Kufstein 7.S2 Früh

mit Anschlüssen nach und von Salz burg in Wörgl, nach München und Salzburg iu Kus- stein. Personenzug Nr. 17 ab Innsbruck 1.17 Nachm.. an Kufstein 3,2g Nachm. mit Anschlüssen in Innsbruck von Bregenz, Bozen, Ala, in Wörgl von und nach Salzburg, in Kufstein nach München und Salzburg. Mit Einführung dieser Züge entfallen die Personen- züge Nr. 26 (von Kufstein 11.30 Vorm. nach Inns bruck 2.39 Nachm.) und Nr. 29 (von Innsbruck 1.22 Nachm., nach Kufstein 4.22 Nachm.) — Weiters wird für die Dauer

zuständige, noch schulpflichtige Knaben im bei läufigen Alter von 10—12 Jahren fühlten plötzlich einen mächtigen Reisedrang in sich. Jm Besitze einiger Barmittel wanderten sie zu Fuß nach Lauterach, be stiegen dort den Zug und fuhren nach Dornbirn, wo selbst sie sich gütlich thaten. Ihr nächstes Reiseziel war Innsbruck. In wenigen Stunden hatten sie diese Seite 3 Stadt erreicht; doch ihres Bleibens war hier nicht lange Die Geldmittel waren erschöpst und so wurde eines Tages die Rückfahrt nach Bregenz

, der Vater sei so betrunken gewesen, daß er .voller Rausch' im Wartesaal in Inns bruck zurückgeblieben sei. — Nachdem die beiden in Bregenz angekommen waren, wurden sie sogleich in Verwahrung genommen und deren Eltern von ihrer Ankunft verständigt. Nachdem letztere daS Reisegeld und die entfallenden Strafgebühren erlegt, wurden ihnen die beiden Knaben behufs weiterer Amtshandlung im häuslichen Kreise ausgefolgt. sS ch ieß st a nd s - N a ch r ich t-I Bestgewinner bei»» Gnadengabeil-Schiegen am 27. d. Mts

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/28_10_1891/MEZ_1891_10_28_3_object_613202.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1891
Physical description: 8
und mit vorzüglichem Eifer Dr. Chr. Mitterrutzr.er für die Schule Gabelsberger thätig. Dadurch kam der Verein in die Lage, immer tüchtige Schüler für die Kammercurfe zu erwerben und die Landtage sowohl in Innsbruck, Salzburg und Bregenz mit Stenographen zu versehen. Die Feier des 30jährigen Gründungsfestes wurde am Mittwoch vom Verein in seinem Bereinslocale beim „Breinößl' in würdiger Weise begangen. Von der Rosanna. zu ahnfrevel. — Mißge burt) Vorige Woche legte ein unbewachter, bisher gut müthiger

- beamten WälschtirolS haben soeben einige Personalveränder- ungen stattgefunden. Der Polizei-Obercommlssär Gran-Ruaz in Ala wurde nach Bregenz versetzt und mit der Leitung de< PolizeicommissariateS in Ala der Polizei-Obercommlssär Josef Erler in Trient bis aus Weiteres betraut. Der Polizeicommissär Schuchter wurde von Bregenz nach Trient zur einstweiligen Dienstleistung bei dem hiesigen Pollzelcommisfariate tranSferirt- Arco. fFr e m d en l i st e.) Nr. 3 der Fremdenliste von Arco weist feit dem Beginn

der Saison, dem 1. October, eine Gesammtsrequenz von 223 Parteien mit 335 Personen aus. Bregenz. sDer Tod im Di en ste.) Der Sections- rath im Handelsministerium Edmund CzelechowSky, wurde am Freitag hier, wo er in Ausübung seine» amtlichen Berufes eine Traject - Anstalt zu infpiciren hatte, bel der Besichtigung einer Mafchine von dem Transmissionsriemen ersaßt und auf der Stelle getödtet. Der Verunglückte gehörte seit sast zwanzig Jahren dem Handels ministerium an, welche? denselben vornehmlich wegen

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
«, Meran, L, Graf Schweinitz, Meran, 7, Joses Dioßl, Meran, L, Albert Tfcholl, Meran, b. Josef Mößner, Bilnöß, 4. Joses v. Delleman», Nal», 4, Hochleltner, MalS, 3, Jgnaz Gritsch, Meran, 3, Heinrich Triebe!, Augs burg, 3, Michael Senn jun., Meran, 2, Paul Pctrui. Lillach, 2. Franz L-mayr. Brixen, 2, Anton Steink-ller, Bozen, 2 Dulaten, Johann Ganthaier, Burgstcll. Anton Schmied, GrieS, Franz Straßer, Zell a. Z., Anton Büchele. Bregenz, Josef Egger, Meran, Edmund Müller, Wien, Josef Gamper, Brixen

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor kteinkeller, Bozen 8, Karl NLgele, Meran 6, Josef Draßl, Meran 5, Joses Egger, Meran 4, Graf Schweinitz, Meran 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Hermann Schwarz, VolderS 2, Karl Schär, Meran 2, Ernst Mehl, Garmiich L Gulden. Taget Prämien für die ersten und letzten Nummern: 26. Februar: 1 Johann Haller, Innsbruck, letzte Karl NSgele, Meran; 27. Februar: 1 Eduard PattiS. Welschnovell, letzte Albert Bildstein, Bregenz; 28 Februar: 1 Theodor Steinteller. Bozen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_08_1896/MEZ_1896_08_23_11_object_659197.png
Page 11 of 14
Date: 23.08.1896
Physical description: 14
tephen-Ribes, Paris Blaiimont, Paris Franz Renmann, Wien Fran Marie Weber, Wien .Hos- u. Gcr.-Adv. Tr. Friedr. Frey, Wien Gerard v. d. Bliet in. Fam., Amerika Miß Mary Wilson, Amerika Mr. John Waterlow-Wilso», Amerika Fran Boorlnnt, Belgien Frau v. Tieghein de tcn Bergh, Belgien General v. Hiibel ni. Fam., Tresden Tr. med. James Eiscnberg, Wien Peters m. Fran, Bregenz Heinrich v. Bardeleben, Teutschland Rcgier.-R. F. Schivabach m. Frau, Hamburg G. Jarmay in. Fam., England Rev. P. P. Edwards m. Frau

Dr. I. Müller, k. k. llniv.-Pros. mit Frau, Innsbruck Wilhelm Hermann, k. wiirt. Kammermusiker, Stuttgart Franz Souuleithucr, k. k. Oberl.-Ger.-R- mit Frau, Inusbriick Frl. Josefiue Brau», Bregenz A. v. Bechel, k. k. Hosrath, Wien FrauHermauu, HosmusikerSgattiu m. Tochter, Stuttgart Bernhard Fnnk, Privat mit Frau, München Frl. Ruugg, Meran Fanny Gslötter, Beamteuswittwe, Innsbruck Tr. Aiayerhoser, kgl. Real-Lehrer mit Fam., München Viktor Hämim'rle, Fabrikant, Tornbirn Strobl, I'iiinin.-Pros. mir Familie

, Prag Frl. Tanner, Mera» Wwe. Wilhelmine Obel, München Fran Grebner, Ciasiivirrhin, Rankweil Fran Meier, Gauwirthin, Rankweil Fran Brau», ^ism -G. mit minder, Bregenz Heyelmayr Oberbürgerineister, Heilbronn Franz Beuet, >taii»iiermusiker, Aiünchen ttarl Plant, Eisenhändler, Aieran Tony Walde, Advokalens-Gattin, Innsbruck Johann Meyr, Holzhändlcr, Gösis Ios. Rhombcrg, Gastwirth, Torubirn Lonise <-chuh, Lehrerin, München 'Agathe Landes, Lehrerin, Aiünchen Tr. Th. Matzal, Ob.Sr.-Arzt in. Fran, Wien

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/06_07_1898/MEZ_1898_07_06_4_object_682094.png
Page 4 of 14
Date: 06.07.1898
Physical description: 14
(Ehrengabe deS Oesterre ch ichen SchützenbundeS). VI. P eiS: Große Base in S>>ber (Ed'engabe der Herren B-Üder Roih) —Man melde» der Wigner'ichen ZeitungS-Administrotion aus W en, 4. d.: Der Kaiser- preis beim Jubiläumischießen hier dü kte einem T'»oler zit'alle», nämlich dem Gemeinde-Vorsteher Aiton Plattner von Jenbach. Ihm noch am nächsten steh Johann Holz aus Bregenz. ^Plötzlich irrsinnig^ wurde am SamZtag ein beim LandeSvertheidigungs'Kommando in Inns bruck angestellter Kanzlist. Er muß

-e aus die Jnen- ab.heilung des KrankeuhauseS gebracht werden. ^Kaiserliche Spende n.j Der Kaiser hat den Feuerwehren in St. Vtgil, Ried unv Arzl bei Jmst, je 6l) fl, den Feuerwehren in Cembra und Kolsaß je SV fl. u»d der Musikgesellschas in Piano 3l) fl. auS Piivatmitteln bewilligt. ^Ernennungen und Versetzungen im JustizdienstZ Der Jnstlzmimster versetzie die Ge- richtSatjinklen: Georg Kelz des Bezirksgerichtes in Kulstein z^m BezirkSgerich'.e tn Bregenz, Dr. Silvius Perint des LandeZgertch «S in Innsbruck

>üc den OberlandeS- gerichlSsp enzel Innsbruck, Dr. Heinrich v. Braiten- berg lür den Oberlanvesgerichissp-engel Innsbruck mit der D-ensteszuw-isung zum BezirkSgertchie Bregenz, Eduard von Koowitz mit der D-ensteszuweisung zum Bezirksgerichte tn Kulstein, Reinho'.d v. Zingerle üc das Bezi.k^gerlcht Telss, Dc. Karl Jsottt lüc daS Bezirksgericht Kastetruih. sP r o m o t i v n e n.1 Am 3<Z. Juni wurde an der J.i»ebrl ckir U.iioersi ät H:rr Jose> Peer auS Brixen zum Doktor der Gesammiheiltunde promoviert

19