226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_07_1923/BZN_1923_07_13_6_object_2494755.png
Page 6 of 8
Date: 13.07.1923
Physical description: 8
eingeliefert wurde, wo er sich nun in sicherem Gewahrsam befindet. Vom Wetter. Heute noch wärmer und schwüler als gestern. Morgens waren ziemlich viel Wolken herum, so daß es nach einem Witterungsumschlag herschaute, aber die Sonne hat damit in den Vor- I »I !l>W II! > l ' >» d erpaut, oben die güeterMathiasMarin, un- den die güeter, die der Hilt paut. Im namen des Hern Amen. Im Jar seiner Geburt Tausentvierhunderdt neun und zwantzig der 7. Römer Zinszal den dritten tag des monats Juni zu Neumarkt

In Matheis Marin Behausung in Beisein Niklas Seybands, Ulrich Schmattrers, Christofs Metzgers, Vilgen von Monthan Zeugen, da hatt Sigmund Tey offen- lich bekendt, das er schuldig sei zegebn und zezinse/ der Kirchen S. Niklas zu Neumarkt alle Jar järlich ewigs im Weimädt ain drittl alles Weingewächs in ainem Weingart bey drei viertel aines Jauchs, ge legen in den Zuegehörn ernents Neumarkts und haist die H ay stä d l, dessen Coherentzen an dem undern ort derH er s ch a ftTy rol güeter, die Her Veit

von Wolken st ain paut und widerumb ermelter Herschaft güeter, die Hans K-asPar paut, an der andern seitten berürter Herschaft güe ter, dieHeinrich Metzger Paut, am obern ort , Niklas aus Rodein guet, an dem andern ort die gemain Strass. Vorbehalten bessere Confinen. Item an obgemelten tag, ort und vor benanten Zeugen da ist H e i n r i ch Metzger von ermelten Neumarkt offenlich bekendtlich geWest, das er schul dig sei zegeben und zezinsen gedachter Kirchen S. Niklas alle Jar järlich im Weimädt

, gegen dem Markt des Randolf Kampaners güeter, an der andern seitten des N. Kuemauls güeter, die Hans Pinter paut. Item die Confinen des andern stucks seindt am obern ort ain gemainer weg. am undern ort ain gemainer Riglweg, gegen dem Ma^kt des Randolf Campaners güeter, die der Pitsch e l aus Rodein Paut, am andern ort die güeter wei lendt der R e n n erin Erben, die Hans Sche- rer paut. Vorbehalten bessere Umblegen. M. ch ^ Das ist eine Urkunde aus Neumarkt 500jährigen Alters. Dieses Dokument

ist ein urkundliches Zeug nis unwiderleglicher Beweiskraft, daß schon vor 500 Jahren deutsche Bevölkerung im Unter land altangesessen war, dort den Boden besaß und den Boden bebaute. Diese Urkunde zeigt uns, daß vor 500 Jahren schon im Unterland, in Neumarkt und Umgebung die Ortsnamen d e utsch waren und zwar sowohl die Namen der Gemeinden und Frak tionen, als auch die Flurnamen. Wir begegnen dct außer Neumarkt den verschiedenen Nachbargemein den und Fraktionen, deren Namen genau so klingen wie man sie auch heute

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/05_12_1906/MEZ_1906_12_05_3_object_660128.png
Page 3 of 16
Date: 05.12.1906
Physical description: 16
zu verteuern. Allein auch der Verkehr nach Trient ist auf unserer Linie vorteilhafter und billiger zu bewirken, als beim Gegenprojekte. Tie geringe Verkürzung von 4 Kilometern, welche die Laviser Linie ausweist, wird dadurch aufgehoben, daß bei der Lokalbahn geringere Fahrgeschwindigkeiten und höhere Ta rife angewendet werden' müssen, als bei der Hauptbahn. ^ Wir haben bereits gesehen, daß wir von Ca valese über Neumarkt um eine halbe Stunde früher nach Trient gelangen, als über Lavis. ' Die Verteuerung

der Frachten- und Personen- transporte nach Norden sowohl als nach Süden Met ganz sicher einen bedeutenden Wirtschaft-' ichen Nachteil für das Fleimstal. Sie beeinträcht igen ferner ganz wesentlich die Rentabilität der Trienter Linie, da das ganze Interessengebiet von Bozen und Umgebung, somit der Touristen verkehr zum Teile ausfällt. Tie Trienter Linie verletzt endlich in hohem Grade die Interessen von Neumarkt, das bisher der Hauptstapelplatz des Fleimser Handels mit dem Etschtale

, ieiler, bereits angebrochener Lehnen, steile cchluchten, Absitzungen und Rutschungen, Mnr- Mge, Traversierung steiler Porphyrsandmulden üslv. Die Bauherstellunge« dieser Linie werden daher sehr kostspielige sein. d) Bei der Linie Neumarkt—Predazzo begeg net die Ueberwindnng der Terrainfaltungen zc. bis S. Lugano keinen wesentlichen Schwierig keiten, in der Strecke S. Lugano bis Predazzo fehlen solche überhaupt. o) Die Kosten der Neumarkter Linie werden bis Predazzo bei Anwendung der Zahnstange

, 500 Waggons für; die sonstigen Bedürfnisse der Gegend und event. . des Faschatales. . Wir können daher die Betriebseinnahmen un möglich höher als auf 300—350.000 X schätzen, eine Ziffer, die einer kilömetrischen Einnahme von 6000—6500 ^ (den kilometrischen Einnah men der Zillertalbahn) entsprechen würde. Bei dem Umstände serner, als diese Linie bis Cava lese, dem Hauptorte des Fleimstales, um über 20 Km länger ist, als über Neumarkt, bei dem weiteren Umstände, als die verlorene Steigung von rund

. Wir wiederholen: Nur die Wahrung der wirt schaftlichen Interessen, nur die Aufrechthaltung des Bestehenden ist der Zweck unserer Bestrebun gen um die Linie Neumarkt—Predazzo. Eine nationale Eroberung liegt uns ganz ferne und wir haben, um dies ausdrücklich zu doknmen-^ tieren, 'der Generalgemeinde Fleims, deren wohl--, verstandene Interessen identisch mit unserm Pro jekte sein müssen, den Sitz der zukünftigen Bahn-?> gesellschast in Cavalese zugestanden, und dersel--' ben eine hervorragende Beteiligung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_1_object_356309.png
Page 1 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
Vordringen des Trienter Einflusses verei nigt. Das vom Bozner Fleimstalbahnkomitee aus gearbeitete, reiflich erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Predazzo—Moena wurde durch weitge hende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen, unter ihnen auch des Tiroler Landtages, und seitens Privater nach besten Kräften gefördert. Nicht aggres sive Bestrebungen seitens Deutsch-Südtirols waren es, die zu dieser Rivalität des deutschen und italie nischen

stattfand, haben die Unterzeichneten in Würdigung der drohenden Gefahr den Beschluß ge faßt, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die Deutschtiroler Aktion zur Erbauung der Bahn linie Neumarkt—Prevazzo—Moena durch Zeichnung von Stammaktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Projektes ist bis auf einen verhältnismäßig ge ringen Betrag vollendet. Die rasche Aufbringung desselben wird der Beweis sein, daß in Tirol noch deutsche und patriotische

in Brixen. Alois Haueis, ReichSratS- und Landtagsabgeordneter m Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtagsabgeordneter, Vize- bürgermeister in Bozen. Zoief Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor- »eher in Sarntal. , «nk Baron Longo, Landtagsabgeordneter, Neumarkt. «tephan Mariacher, Landtagsabgeordneter, Abt in Stams. ^ ^r. Julius Perathoner, Neichsrats- und Landtags- . abgeordneter, Bürgermeister in Bozen. Mathias Pedratscher, Landtagsabgeordneter in Algund. ^o>es v. Pretz, Landtagsabgeordneter

in Tramin. Robert Pan, Gemeindevorsteher von Obermais. I. Pramstahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Spar kasseverwalter in Bozen. Dr. Nud. v. Scala, k. t. Universitätsprof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistratsrat von Meran. Ernst Spitaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Stainer, Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher von Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl v. Tschurtschentaler, Handelskammervizepräsident, Geineinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter, Handelskammer-Vizepräsident m Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen.

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/17_10_1902/pub_1902_10_17_13_object_1006220.png
Page 13 of 16
Date: 17.10.1902
Physical description: 16
Abwehr gegen dieses beabsichtigte Bordringen des trientinischen Einflusses vereinigt. Das vom Bozner Fleims- talbahnkomitee ausgearbeitete, reiflich erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Pedrazzo— Moena wurde durch weitgehende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen, unter ihnen auch des Tiroler Landtages, und seitens Privater nach besten Kräften gefördert. Nicht aggressive Bestrebungen Deutsch-Südtirols waren es, die zu dieser Rivalität

zur Besprechung dieser wichtigen wirtschaftlich nationalen Angelegenheit stattfand, haben die Unterzeichneten in Würdigung der drohenden Gefahr den Beschluß gefaßt, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die deutschtirolische Aktion zur Erbauung der Bahnlinie Neumarkt- Predazzo—Moena durch Zeichnung von Stamm aktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Projektes ist bis auf einen verhältnismäßig geringen Betrag vollendet. Die rasche Auf bringung

- abgeordneter in Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtaqsabgeordneler, Vizebürgermeister in Bozen. Josef Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor steher in Sarntat. Anton Baron Longo, Landtags abgeordneter in Neumarkt. Stephan Mariacher^ Landtagsabgenrdneter, Abt in Stams. Dr. Julius Perathoner, Reichsrats- und Lanvtagsabgcordneter, Bürgermeister in Bozen. Matthias Plattatschel> Landtogsabgeordneter in Algund. Josef v. Prex^ Landtagsabgeordneter in Mittewald. Franz Rainer^ Landtagsabgeordneter in Lengberg

in Tramin. Roberd Pan, Gemeindevorsteher in Obermais. I. Pram- strahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Sparkasse verwalter in Bozen. Dr. Rud. v. Scala, k. k Unif.- Prof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistrats rat in Meran. Ernst Spilaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Staimr,. Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher vov Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl von Tschurtschentaler, Handelskammerpräsident> Gemeinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschenthaler> Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter^ Handelskammer-Präsident in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen. Es ist sehr zu begrüßen, daß endlich auch die geeinten Deutschtiroler anfangen, sich mit der Fleimstalbahn-Frage ernstlich zu befassen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/25_08_1888/BTV_1888_08_25_11_object_2925754.png
Page 11 of 12
Date: 25.08.1888
Physical description: 12
, Gutsbesitzer in Branzoll, der^ Concnrs eröffnet nnd zum Coucurs-Commissär der k. k.! - Bezirksrichter in- Neumarkt und Hr. 'Joh. Sottoperra, k. k. Notar in Neumarkt, als einstweiliger Massever--. Walter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 7. September 1333 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär an geordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer!'Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten- oder -über die Er- tttmnungu

eines anderen- Masseverwalters und - eines Stellvertreters desselben ihre > Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eine's Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ftrnär werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- Masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, -selbst wenw ein Rechts streit' darüber anhängig» sein > sölltö, bis > 7. -Oktober 1333 bei i>em ^> k. Bezirksgerichte in Neumarkt nach ÄZörschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben .angedrohten Rechtsnachtheile

zur Anmel dung. und in der hiemit vor dem k. k. Concnrs-Com- missär in Neumarkt auf den 22. Oktober 1333 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagsahrt zur Liqui dirung nnd Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Necht zu. durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozeu

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_03_1920/BZN_1920_03_21_1_object_2466521.png
Page 1 of 16
Date: 21.03.1920
Physical description: 16
, Kaltern; Aster Josef, Garntal; Aneg Ferdinand. Reumarkt: Ast- ne? Peter, Bruneck: Adler Franz. Meran; Aster Florian» Sarnthein. Batttsti Josef, Salurn: Braito Anton, Salurn: Burchia August, Enneberg; Burger Josef, Neumarkt: Bozzetta Johann, Salurn: Baldauf Ferdinand, Neschen- Becher Mecke?). Fried r i ch^ Boge n; Bisser Zulws, Margreid; Bertignol Anton, Neu markt: Baumann Josef, Bozen: Blasbichler Peter, Brixen; Biasion A l o is, B o z e n; Brugger Franz, Prad; BrandnerJofes, Bozen. Calligari Lorenz

: Dammerle (Tammerle?) Ja-' k o b, Bozen: Dechristin Franz, Kaltern; Durnwalder Engelbert, Bruneck; Danner' Karl, Meran. . ^ s Eisendle Karl, Gosfensaß; > Egenberger Wilhelm, Brixen; Egger Ioses, Bozen. Ferrari Alois, Neumarkt: Fischer Alois, Margreid,-Fulterer Franz, Kaltern: Fehler Friedrich Meran; Fliri Rudolf, Taufers: Frei Matthias, Algund; Felderer Josef, Kal tern; Finfer Johann, Bozen. j Giaeomuzzi Cäsar, Meran; Gasser En gelbert, Bregenz; Gadner Josef. Passeier; Gschwendtner Heribert, Bozen

; Obexer Alois, Meransen. Piazzi Leonhard, Auer; Palla Sanktus, Buchenstein: Piffer Dominikus. Ampezzo; Pallaoro Johann, St. Jakob; Pedron Jose^, Margreid; Pedrotti Johann. Salur«: Prantner Raimund» Wien^ Petterle Engel bert, Toblach; Pattis Johann, Tiers; Pur ger Josef, Neumarkt; Pfeifer Karl, Kar neid: Platter Johann, Kuens; Plattner Matthias, Bozen; Planer Jakobs Brixen; Plattner Josef. Bozen: Probst Franz, Sarnthein; Pircher''Johann» Brens (?); Pfitscher Josef, Tschars; Paul- michl Johann» Laatfch

Albert, Martell; Sieß Alois, BoZen, Saxl Rudolf, Bozen, Sieder Franz. St. An- drä-Brixen; Strobel Alois. Bozen; Schweighofer Wilhelm, Bruneck; Stemmer Theodor, Brixen; Stuffer Johann, Reins- wald-Sarntal: Schimed Rudolf. Mals; Steingruber Joses, Neumarkt; Schoming Mbert, Franzensfeste. Thaler Alfons, Sterzing; Tambosi Mansuet. Bozen; Targer Ezio, Leifers;

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/08_08_1907/BZZ_1907_08_08_4_object_421037.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1907
Physical description: 8
als In genieur in städtische Dienste und wurde vor nun mehr 5 Fahren zum Oberiugenieur erimnnt. Automvbillinic Enzen—Ncuumrkt. Im Hotel „Gasser' s^nd gestern vormittags eine von der hiesigen BezirkshauptmauusckMst angeregte und einberufene Versammlung von Interessenten an einer -eventuellen AuWmobi'lverbindung zwisclx'ii Bozen und Neumarkt statt. Der gute Besuch der ganz unverbindlichen Besprechung scheint darauf hinzudeuten, daß eine Ver>kehrsverbesserung. wie sie durch regelmäßige Automobilfahrten

, daß ich bei der gestern ab- sHaltenen Probefahrt der staatlichen Automobil- zpost Neumarkt—Prcdazzo, die übrigens glänzend «u'sfiel. Gelegenheit nötznien konnte, mit -den be rufenen Vertretern der Fachnrinisterion. des Han dels- uud des Kriegsniinisteriums. die AngÄegen- hcit, die Gezenstanid der Heutigen Bemwng ist. zu 'besprechen, und da erfreulichstes Entgegenkom men unid vollstes Verständnis gefunden habe. So wohl der Vertreter «des Handelsministerium'-, wie des Kriegsministeriums er?lärtM mir, sie seien

. doch werde das jedenfalls in einer nächsten Sitzung, die die Frage abermals beraten lverde. geschehen. Herr Dr. v. Hspperger. der Bürgermei ster von Zwölfmalgreieu. vertrat den Standpunkt seiner Gemeindevertretung. Ter Bürgermeister von Neumaokt sagte mit Bezug auf die bereits «früher von der Gemeindevertretung Neumarkt ge- faßlen Beschlüsse die Beteiligung der Gemeinde lind der dortigen Privaten mit ungefähr 15.000 Kronen an dem Unternehmen zu. .auch der Bür gcrmeister von Auer gab der Meinung- Ausdruck

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1866
Physical description: 8
Alexander v., „ „ „ Neumarkt, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „ in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vorste- her in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. <2 Das goldene Nerdieustkreuz mit der Kraue. Kappeller Josef, Dekannnd geistlicher Rath in Mals, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem

. Dr., Kommunalarzt in Lavarone, Danieli Theresine, in Grigno, Friedrich Franz, Fabrikant in Hopfgartcn, Azwanger Jesef, Handelsmann in Rattenberg, Rella Peter. Gutsbesitzer in Neumarkt, Hütter Willibald, Bahn-Ingenieur in Kusstein, Sarlay Filipp, Telegrafenkommissär in Innsbruck, Parys Ludwig, Telegrafen-AmtS^Verwalterin Innsbruck, Rnngg Thomas, Delegationökommissär in Trient, Müller Anton, Eisenbahn-Inspektor in Trient, ljetzt Bozen.) 13. Da« goldene Verdienstkreuz. Zadra, Don Giovanni, Kural in Storo, Scarpari

, Gemeindevorstand in Cles, ^ Obwexer Alois, GemeinSerath in Sterzing, Scheiber Veit Alois, Gemeindevorsteher in UmHausen, St adler Franz, Bürgermeister in Matrei, Spornb erger Josef, Bürgermeister in Schwaz, Stenzel Johann, Bürgermeister in Kufstein, Alvera Angelo, Gemeindevorstand in Ampezzo, Pelz Giovanni, „ in Cembra, Sanoner Josef, „ in St. Ulrich, Bernt er Valentin, Bürgermeister in Neumarkt, Stub mayer Joses Anton, Bürgermeister in Jmst, Nani Bincenz, Redakteur der Trientner Zeitung, Lrppert Karl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_05_1889/BTV_1889_05_09_6_object_2929279.png
Page 6 of 8
Date: 09.05.1889
Physical description: 8
am 19. April 1889. 326 Der k. k. Amtsleiter: Tribus. 3 Kundmachung. Nr. 1527 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die über Franz Stocker in Schweinach hier mit Beschluß vom 16. August 1383 Zl. 3066 wegen Wahnsinn verhängte Curatel mit Beschluß vom 24. April 1889 Zl. 1952 aufzuheben befunden. K. k. Bezirksgericht Windischmatrei. am 29. April 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trassier. Convocation. 1 Erben-BorrufungS-Edikt. Nr. 1117 Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt werden die ge setzlichen Erben

der am 7. Februar 1883 in Venedig verstorbenen Anna Bertoldi, Tochter des gestorb Donato Bertoldi und der Katharina geb. Bonfanti, s von Neumarkt gebürtig, aufgefordert binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage angerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassen schast mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil

der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbs- erklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten bleiben bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 7. Mai 1389. g7<) Frap orti. 1 Edikt Nr7 ^1982 zur Einberufung des Erben Leopold Golfer von Tersens. Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird bekannt gemacht, es sei am 3. Jänner 1389 Elisabeth verehl. Golser

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/09_11_1909/BZZ_1909_11_09_1_object_450221.png
Page 1 of 8
Date: 09.11.1909
Physical description: 8
und vertreten hoben und von welchen nach den entschiedenen Er klärungen welche die Gemeinden des unteren Etschtales, südlich von Bozen bis zur Sprachgrenze an der Salurner Klause und die Gemeinden des W'mtschgaues abgegeben haben, sowie noch den an dauernden Protesten Merans und Bozens ange nommen werden kann, daß sie den? Meinungsaus- drucke Deutsch-Südtirols überhaupt bilden. Man ist, — schreibt das zitierte Fachblatt — in Deutschtirol durchwegs der Ansicht, daß der Ausbau der Linie Neumarkt—Cavalese

—Moena (mit 1 Million Kronen Staatssubvention und AX).lX) Kr. Landessubvention) nicht nur den Be dürfnissen der Fleimser Bevölkerung vollständig entsprechen,, sondern auch die wirtschaftlichen An forderungen der -Stadt Trient in vollkommen ge nügender Weise berücksichtigen würde und zwar umsomehr, als die Ausmündung dieser Linie an der Südbahnstation Neumarkt a. Etsch von Trient und Bozen gleichweit entfernt lind den bisherigen status quo im wirtschaftlichen Konkurrenzkämpfe dieser- beiden Städte

Trient in diesen Tälern zu stärken und den wirtschaftlichen.Einfluß Bozens in denselben ganz auszuschalten, dürste nach den neuesten Vorkommnissen in Trient leiä zu 'beantworten sein. Jedenfalls könne die angebliche Notwendigkei einer direkten Verbindung der Stadt Trient mi dem Fleimstale allein nicht eine außerordentliche Staatssubvention von zehn Millionen rechtfertigen und zwar umso weniger, als auch die Stabt Bozen mit gleichen! Rechte verlangen könne, durch die Fortsetzung der Linie von Neumarkt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/24_12_1860/BZZ_1860_12_24_4_object_416999.png
Page 4 of 6
Date: 24.12.1860
Physical description: 6
, Aornmesser in der Stadt Bozen, das Kornmesser-Bestlgniß qegen Bezug eincS Reukreuzer für jedes Staar. daS auf dlm hirsigen Bahnhöfe gemessen wird, auf dem letzt, genannte» OUe pemehen wurde. K. K. pol. Bezirksamt Bozen, am 20. Dezember t8kv. v. Kiioll, > k. k. Bezirksvorstand. Kuudwachuug 72SM wegen fubarrendirungSweiser Sicherstellung der Heu- ond Streustroh.Erforverniß für die Station Neumarkt 5>om I. Zänner bis Ende August und bezüglich deS ., StreustroheS MS Unbe J«U 1861. GamSag H-u SV Dezember 18S0

«m ßo Uhr Bormittags wird dieöfallö bei dM k. k. BezirkSamte zu Neumarkt eine öffentliche Versteigerung abgehalten werden.' i Die Erforderniß besteht: Benennung I des TruppenkörpeiS Tägliche Erforderniß I Streustroh iüM-!'' s ^sd. Portionen 139 ^ l! - 139 SttS'Artillerie-Regiment, Batterie Rr.«. . . DurHwürsche . .. . . ! ' Zusammen IST j 150 Für die allfälltge Uederreichuna gesiegelterl Offerte «ird der Echlußtemiln um 10 Uhr VorMttagS am BerhandlunZStage jestgesctzt. ^ «! i I- Die näheren Bedmgniffe

können sowohl betm k. k. Bezirksamt« zu Neumarkt, als in der Bozner k. k. Militär - BerpflegS, Magazins - Kanzlei eingesehen werden. A. K. Militär-Verpflegö-MagazinS'Veiwaltung Bozen, am IS. Dezember 1860. AloiS Häuser, k. k. Militär-BerpflegS-Official und MagazmS'Borstanv. Jutelligeuzblatt der Trteutner Zeitung »om 20. bis 22. Dezember !8K0. Persteigerungen. Exekutive. Real, der Sheleott Ios. und Johanna Righi MoraSttua zu Prauzo, um den Schä- tzungspreis, am 2t. ZSmier 10 Uhr früh, ^>ti der Prätur Riva

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_12_1902/MEZ_1902_12_21_6_object_613428.png
Page 6 of 32
Date: 21.12.1902
Physical description: 32
, daß ein großer Teil seiner Bevölkerung in Deutsch-Südtirol Arbeit und Beschäftigung fin det; daß die Generalgemeinde Fleims, dieser Ver kehrsrichtung folgend, die Fleimser Straße Mit ihrer Ausmündung ins deutsche Etschtal gebaut hat und daß die Bahnlinie Neumarkt-Predazzo also nur die Ausgestaltung eines alten Verkehrs weges entsprechend den modernen Transport mitteln bedeutet; 2. daß Deutschsüdtirol trotz dieses lebhaften Verkehres sich niemals in die häuslichen Angelegenheiten der Fleimser einge mengt

hat und deren nationalen Gefühlen in keiner Weife nahe getreten ist; 3. daß die Gene ralgemeinde Fleims selbst seinerzeit gemeinsam mit der Stadt Bozen und Bozener Bürgern um' die Vorkonzession sür die Linie Neumarkt-Pre dazzo angesucht und zu den Kosten des Vorpro jektes einen sehr erheblichen Beitrag geleistet hat; 4. daß das von Deutschsudtirol ausgehende keines wegs „hypothetische', sondern sowohl technisch wie finanziell fertige Projekt den: Fleimstale ohne jedwedes materielle Opfer seitens

seiner Bevöl kerung eine Bahnlinie sichert, die in mehrfacher Hinsicht den Vorzug vor dem Trientiner Pro jekte verdient, für welches die Generalgemeinde gewaltige pekuniäre Opfer bringen müßte, die das Vermögen der Generalgemeinde bezw. der „Vi- cini' wohl für immer belasten würden. Der Gemeinderat spricht schließlich die Ueberzeugung aus, daß die einsichtige Bevölkerung des Fleims tales bei ruhiger und objektiver Prüfung des Projektes Neumarkt-Predazzo sich selbst für die Verwirklichung

18