1,693 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/26_04_1921/TIR_1921_04_26_2_object_1977046.png
Page 2 of 6
Date: 26.04.1921
Physical description: 6
- und Waltherplatz in die Post- Straße gekommen war, da drangen die Fascisten Kn den Festzug ein und marschierten in Vierer- »reihen unter ärgsten Provokationen der Gefühle der Bevölkerung, schreiend, gestikulierend, ihre Stöcke schwingend und mit dem vom Gasthaus »,zum Schwarzen Adler' heruntergerissenen Adler ostentativ ihren verletzenden Spott treibend im ffolcherart auseinandergerissenen Festzug mit. um ?hn zu stören. Am Obstmarkt fingen sie, als die Rufe der Empörung gegen ihr ausreizendes Geha ben immer

man mm einem und anderen: „Die Fascisten haben am Obstmarkt geschossen und Bomben geworfen!' Beizender Pulverdainps ver brettet sich und erhöht den Schrecken der Menge. Vergebliches Bemühen, die stürmenden Leute auf zuhalten. Schreckenspanik ersaßt auch die Zu schauer und wie unaufhaltsame Wogen flutet die Menge zurück Ich laufe der Masse entgegen, durch die Franziskanergasse dem Obstmarkt zu. Ein Bekannter fragt: „Was ist los?' „Die Fasei- stcn haben am Obstmarkt geschossen!' „Um Gottes Willen, meine Frau!' Je näher dem Obstmarkt

, dlsto mehr verebbt die Menge. Aus den Haus türen, hinter die sich zahlreiche Leute flüchteten, klingt lautes Kinderweinen, unterdrücktes und angstvolles Schluchzen. Mitten im Frieden, be« einem harmlosen Feste haben Verbrecher ein bie- deres, arbeitsames Volk, das nichts als. seine Ruhe will, überfallen. Grenzenlose Wut steigt auf und linsereinem, der kein Politiker ist, steigt die Er kenntnis auf: Nein, nein, ein Vertrauen kann sich so nicht entwickeln. Der Obstmarkt ist fast völlig leer

teils durch Revolverfchüsfe, teils durch Bombenwürfe zur Folge gehabt hatte. Allmählich rückt Militär heran. Zunächst ein Zug. Er sperrt den Obstmarkt gegen die Franzis- kanergaffe ab. Ein Leichtverwundeter in Tracht wird sichtbar. Was ist Ihnen passiert? Er zeigt auf die von Bombensplittern herrührenden Wun den im Gesicht. Ich frage um Name und Adresse. Er gibt sie. „Sind Sie bereit, vor Gericht Zeugnis abzulegen?' „Und ob!' Er ist dem Namen nach ein Grödner, jetzt in Bozen wohnhaft. Weiteres

Verbrechern bekommen tüchtige Hiebe. MUll. Me Fnnerhvser ermordet wurde. Als das Unheil am Obstmarkt sich ereignet hatte, suchte Schulleiter Innerhofer fogleich die Knaben, die die Marlinger bei sich hatten, in Sicherheit zu bringen und nahm den Weg in die Wangergafse hin zum Ansitz Stillendorf. Bis dorthin hatte er aber nur mehr einen, die anderen hatte er im Tru bel verloren. Als er in die Nähe des Ansitzes Stil lendorf kam, begegneten ihm vier Fascisten, die von der Nauschertorgaffe tierauskamen

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_150_object_4796113.png
Page 150 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
, Hauptplatz 465 Vettori Kathi, Rauschertorgasse 18 Viola Viktoria, Gärbergasse 13 Warner Anna, Bindergasse 3 Wastian-Tomasini Maria, Gr., Hauptplatz 708 Wittek Pierina, Goethestraße Zaidel Stefi, Bindergasse 17 Zessinger Elise, Pfarrplatz 7 r Zima Anton, Gries, Villa Schmidt' Destillateur Fraß Lambert, Sparkassestraße 8 und Obstmarkt 3 Devotionalienhandlungen *Auer Alois & Co., Obstmarkt 8 ^Buchhandlung Tyrolia, Laubengasse 41 Eucharistinerkonvent, Rauschertorgasse 6 Kob Otto, Museumstraße 41 Maier Frieda

und Maria, Laubengasse 38 Müller & Mumelter, Franziskanergasse 7 Pfarramt Waltherplatz Rassin Charlotte, Laubengasse Romen Anna, Franziskanergasse 5 Sailer Ed., Nachf. Joh. Ritz, Laubengasse 34 Dienstinäimer-Genosseiischaft Bozen (Standplatz am Obstmarkt und Bahnhof) Altenweisel Jakob, Dreifaltigkeitsplatz 6 Amort Karl, Weintraubengasse 10 I. Augostial Alois, Marktsträßö 3 I. Augostini Josef, Lauben 14 I. Biesasti Jakob, Vintlerstraße 19 II. Brugnaller Simon, Mühlgasse 7 Bürgermeister Franz

, Ad.-Pichlerstraße 7 Dipauli Alois, Dr. Streitergasse 7 Frohner Thomas, Kirchebnerstraße 15 Gelmo Julius, Goethestraße 5, IV. Hinder Eugen, Bindergasse 35 I. Hütter Johann, Obstmarkt 8 Käfinger Leopold, Loretta 24 III. Klampfer Franz, Zwölfmalgreienstr. 6 Kofier Lukas, Sparkassestraße 1 Hochpart. Kreutzer Alois, Villa Pattis, Gries Lang Ludwig, Silbergasse 10 II. Loos Johann, Mühlgasse 12 I Meßner Franz, Lauben 34 Mur Anton, Rentsch 205 Niederfriedinger Ed., Dr. Streitergasse 8 Oberhofer Heinrich, Lauben

48 IV. Paßler Konrad, Boznerhof 8 III. Perathoner Anton, Obstmarkt 12 I. Perutze Ludwig, Zwölfmalgreienerstraße 6 Pernthaler Franz, Meinhardstraße 13 Pellizzari Labano, Silbergasse 8 IV. Reichsiegl Josef, Kirchebnerstraße 9 Reinhard Eduard, Rauschertorgasse 9 I. Sitz Franz, Museumstraße 15 II. Theichert Anton, Vintlerstraße 13 Trafoyer Wilhelm, Gummergasse Turschenthaler, Lauben 3 Unterweger Josef, Bindergasse 20 Vigl Josef, -Lauben 4 III. Weinegg August, Rittnerbahnstraße 7 IV. Weiß Andreas, Silbergasse

Anton, Museumstraße 25 Lun Ignaz, Bindergasse 16 Vieider Heinrich, Gärbergasse 1, Lauben 45 Drogen- und Chentikalienhandlungen *Amonn Joh. F., Dreifaltigkeitsplatz 4 ^ *Medizinaldrogerie „zum Bären', R. Fora- dori & Co., Museumstraße 39 Illing Gebrüder, Oberau Illing Gotfried, Laubengasse Schwarzbach Karl, Laubengasse 20 *Tachezy Ludwig, Laubengasse 38 *Thaler J. A. t Drogerie, Laubengasse 69 Eier-, Milch- und Milchprodukten- Händler Agostini Maria, Obstmarkt Aichner Georg, Loretto 676 Benoni

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_155_object_4796118.png
Page 155 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
XLII Glas- und Forzellattwarenhandlungen Battisti Josef, Erbsengasse 4 Freund Auguste, Obstmarkt 2 Linke Alfred, Gries, Sigmundskronerstr. 683 ■ A. Kornpatscher & Co., Ioseipiatz 2 . Müller & Mumelter, Franziskanergasse 7 Moncher Josef, Weintraubengasse Pickel Anton jun., Museumstraße 11 Schönhuber Josef, Museumstraße *Zambra C. Ä., Laubengasse 72 •Zimmermann Franz, Laubengasse 21 Glasschleiferei Fuchs Valentin, Vintlerstraße 6 Gold- und Silberarbeiter *Binzl Alois, Laubengasse 19 Kaiser Karl

, Erzh. Rainerstraße \Maier Ed., Obstmarkt • Moritz Alois» Bindergasse 15 *Mumelter Leopold, Laubengasse 35 Pokiser Johann, Weintraubéngasse 7 Ranzi Josef,. Museumstraße 16 Schmidt Theodor, Obstmarkt 1 Schubert Ferdinand, Defreggerstraße 16 Gold- und Silberwarenliandlungen (Siehe auch Gold- und Silberarbeiter) Bernhart Wilhelm, Erzh, Rainerstraße 12 Buda Alois, Bahnhofstraße 198 *Erste Tiroler Gold- und Silberfabrik Jos. Maier in' Obermais, Filiale Bozen, Wal therplatz 13 *Heimische Kunst

- u. Hausindustrie, Lauben gasse 39 Kaiser Karl, Erzh. Rainerstraße 4 Kröll Matthias, Museumstraße 12 Maier Ed., Obstmarkt Mauerlechner Josef, Bindergasse 9 Pirker Franz, Perathonerstraße 12 Reich Hans, Obstmarkt 14 Sand & Kaufmann, Goethestraße 44 Schubert Ferd., Defreggerstraße 16 Seppi Josef, Poststraße 8 *Unterkircher J. & Cie„ Obstrnarkt 24 Graveure Schmidt Theodor, Obstmarkt 1 Schubert Ferdinand, Defreggerstraße 16 Gutpiniwaren Engros ^Pirelli & Co.', ■ Parkschi ößl Gürtler Pischkur Josef, Kapuzinergasse

38 Larcher Marie, Oberau 569 . Mair Franziska, Museumstraße 20 Marchi Anna, Hoher Weg 563 Mattedi Maria, Defreggerstraße 16 Moser Maria, Obstmarkt 3 Reichl Gisela, Raingasse 1 Ronchetti Maria, Goethestraße 42 Rudi Dr. Maria, Ffarrgasse 4 Steinegger Elisabeth, 'Laubengasse 28 Vanzetta Katharina, Goethestraße 20 Weiß Kreszenz, Silbergasse 20 Herrenschneider Albertani Ernst Senator, Laubengasse 15 Albertani Franz, Obstmarkt 30 Altmann Sam.. Zollstange 569 Andergassen Karl, Museumstraße 12 Außerdorfer Josef

, Rentsch 229 Ballarmi Dominik, Dr. Streitergasse 10 Bayer Stefan, Museumstraße 33 Bazanella Simon, Rentsch 591 *Christanell & Schauer Carrhagnani Josef, Bindergasse 19 Colorio Hyacint, Laubengasse 65 Comba Jakob, Sparkassestraße 6 Dander Fortunat, Goethestraße 20 Draxler Ferdinand, Elisabethstraße 10 Flöß Johann, Gries, Hauptplatz 471 Flöß Josef, Vintlerstraße 8 Galter Peter, Kapuzinergasse 22 Ghirardini Ferdinand, Gries, Hauptplatz 48B Gianiorio Vinzenz, Obstmarkt Haberzettl Ludwig, Gries

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/03_05_1911/SVB_1911_05_03_6_object_2554192.png
Page 6 of 8
Date: 03.05.1911
Physical description: 8
, Telephon 368. . Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. Koellensperger Karl, Villa Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. Kuntze M>, kais. Rat, Internist und spezialarzt für Nervenkranke, Villa

St. Hubertus, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malfsr Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., V.lla Wilhelms, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl

v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. «iktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarrt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walther, Obstmarkt 9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. . Wir ersuchen unsere Vertrauens' Männer und Gesinnungsgenossen, dem „Tiroler Volksblatt' nach Kräfte« neue Abonnenten zuzuführen und namentlich dafür zu sorgen, daß das' selbe in den Gasthäusern

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_94_object_4792830.png
Page 94 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
NamensverzeicliDis der Einwohner der Stadt Bozen. Niglutsch Fanny. Private, Meinhardstr. 22 Kitsche Josef, Buehdruckereifaktor. Wölken- steinstrasse 2 Nocker Fanny Wwe., Private, Ymtlerstr, 17 Noflatscher Josef, Taglöhner, Obstmarkt 18 Noggler Maria, Taglöhnerin, Weintraubeng. 19 Noldim Robert. Lande.sgeri chtsrat. Schlcrn- ; strasse 13 Nolte Gustav, städt. Architekt. Sparkassestr. 2 Novak Hans, Fachschulprofessor. Poststr. 4 Nussbaumer Franz. Privat u. Hausbesitzer, Binderg. 11 Nussbaumer

Hermann. Finanz-Konzeptsprakt. Kapuzmerg. 2 Nussbaumer Maria, Private, Obstmarkt 6 Oberbacher Josef, Tischler, Dr. Streiterg. 11 Oberbacher Josef, Leichenwächter. Laubeng. 16. Oberegger Johann, Schuhmacher, Binderg. 4 Oberegger Peter, Bahnbeamter, Laubeng. 16 Oberhaidach er Emil, Kaufmann, Obstmarkt 9 •Oberhaidacher Magdalena, Hausbesitzerin, Obstmarkt 9 Oberhaidacher Rosa Wwe., Private, Rauscher torgasse 9- Oberhauser Alois, Bauzeichner, Ymtlerstr. 2 Oberhofer Franziska Wwe., Privat, Göthestr

, Museumstrasse 31 Oehler Georg, Fleischhauer, Rauschertorg. 11 Oehler Hans, Hausdiener, Dr. Streitergasse 6 Oehler Johann, Wagnermeister, Silbergasse 1 Oehler Josef, Geflügelhändler, Obstmarkt 18 Oehler Peter, Holzhändler, Meinhardstrasse 13 Oehm Hans, Sparkassebeamter, Kaiser Josef- Platz 3 Ohnewein Franz, Taglöhner, Museumstrasse 25 Ohrwalder Maria Wwe., Private, Obstmarkt 7 Olivieri Hiazynt, Installateur, Obstmarkt 5 Opitz Eduard, Privatbeamter, Gilmstrasse 28 Orion Alois, Hausdiener, Rauschertorgasse

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 3. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483362/483362_114_object_4793243.png
Page 114 of 235
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/3(1905)
Intern ID: 483362
CXII Pan Johann, Erbseng. 12, Gärberg. 2 a Pircher J.B., Laubeng. 29 (Geflügel u. Wildbret) Pogatselmigg Anton, Museumstr. 50 (Geflügel und 'Wildbret Röll Alois, Obstmarkt 30. Z. Boznerboden 411 Sarena Dominikus. Erbseng. 12 AValdispiihl J. (Inh.: Anna Peer), Dr.Streiter- gasse 28. Gemischtwarenhandlungen, siehe Kramereien. Gerbereien. Kinsele Matthias, Gärbergasse 7 Lutz Josef', Gärbergasse ö Moser Johann, Gärberg. 11 Oberrauch. Alois, Mühig. Ii, Dreifaltigkeitspl. 1 Oberrauchs Xachf

, Göthestr. 7 Frick Joh., G, Kaiser Franz Josefpl. 475 Hei] Ludwig, 'Z, Boznerboden 424 Monoher Josef, Weintraubeng. 13 Pattis Ingenuin, Gärberg. 13 Pichl er Johann, Erzherzog Rainerstr. 17 ßanzi Alois, Franziskanerg. 14 Red Karl, Museumstr. 40 Rettenbacher Joh., Obstmarkt 7 Schmidt Albert, Binderg, 17 Thurnwalder Karl, Laubengasse 40 Weitschek Rud., -vorm. J. Ploner, Laubeng. 40 Wenzel August, G, Kaiser Franz Josefpl. 482 Wieser Franz, Z, Zollstange 143 Zimmermann Franz (Inh.: Heinrich Settari

), Laubengasse 21 Glaswaren- und Geschirrhandlungen. Battisti Josef. Erbseng. 4 Gudauner Johann, Laubeng. 41 (Inserat S. 14) Heller Otto, Obstmarkt 16 Pickel Anton, Museumstr 11 Pickel Ferd., Museumstr 13 Wildling Josef, Laubengasse 12 (Inserat S. 31) Zambra C. A., Laubeng. 72 Zimmermann Franz (Inh.: H. Settari), Lauben gasse 21 Gold- und Silberarbeiter, Juweliere. Depaoli Josef, Obstmarkt 15 Dinzl Alois, Laubeng. 19 Erti Andreas, Laubengasse 59 Janisch Karl, Museumstr. 23 Leiss Josef, Laubeng. 35 Mumelter

Leopold, Obstmarkt 20 Ranzi Josef, Museumstrasse 12 Schubert Ferdinand, Weintraubeng'. 1 Leb erb ach er Anton, Laubeng. 58 Gold- nnd Silberwarenliandlungen. (Sämtliche Gold- und Silberarbeiter) I. Tiroler Gold- u, Silberwaren-, Tiroler Glücks ringe, Tiroler Spezialitätenfabrik des Josef Maier in Obermais, Filiale Bozen, Walther platz 13 (Inserat S. X) Reich Hans, Obstmarkt 14 Seppi Josef, Göthestr. 9 Unterkircher & Co. J., Obstmarkt 24 Graveure. Sämtliche Gold-und Silberarbeiter. Siehe diese! Gürtler

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_02_1904/SVB_1904_02_23_6_object_1946408.png
Page 6 of 8
Date: 23.02.1904
Physical description: 8
hoch. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens be- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Vt» Ginschalt»ngzgrl>ühr beträgt pro Jahr «nd Zeit» im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur' ; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 23, vis- a-vis Hotel Mondschein. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Josef

Klatsche r, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. ' A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 17 udolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Mufeumstr. 19 a. Leonh. Larese, Bau- n. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozm Dr. Streitergasse 33. Josef

Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren^ Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographischen Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten.- Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billige Josef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke u. abnormqZle Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28. Martin Sta-binger

, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung ». Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von_L ranz Weber, Bürstenmacher in Schwcy. Aus dunklen Aergesgründen. IS) Bon Nelly Franz. (Nachdruck vertoten.) Während die Gattin las, schaute Thalau un verwandt in ihr Antlitz. Wollte er vielleicht schon aus ihren Zügen erraten, welche Nachricht der Brief aus der Heimat brachte, oder sah

sind Vor Bestellung bei im Lande herumziehenden — meist jüdischen — Kolporteuren kann nicht genug gewarnt werden. Die von denselben eingeräumten Vorzugsbedingungen sind meist nur scheinbare, und können wir sicher zu mindestens ebenso vorteilhaften Bedingungen (bequeme Ratenzahlungen) liefern. Ausführliche Verzeichnisse über Bücher, Lieferungswerke, Zeitschriften?c. stehen gratis jederzeit zur Verfügung. (Kuchhandkung »»Axroka'» Obstmarkt 2 Vöglein, die lassen sich nicht so leicht haschen, wie man sie verscheucht

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/03_02_1903/SVB_1903_02_03_7_object_1943635.png
Page 7 of 8
Date: 03.02.1903
Physical description: 8
„Tyrolia' in Bozen, Obstmarkt 2. Alle hier ang«tigten Werke sind in unserem Geschäfte in mehrfacher Anzahl vorrätig. Gleichzeitig halten wir unser reich assortiertes Lager von Werken aller Wissensgebiete geneigtem Zuspruch« besten» empfohlen und stellen unseren geehrten Kunden beliebige Bucher, Zeitschriften u. dgl., wo immer und von wem immer angezeigt, auf kurze Zeit sehr gerne auch zur Ansicht zu Diensten. «öS varigsos vollügolsuekt. Zweite, neubearbeitete Auflage. Vollständig in 20 Lieferungen

Kalesche in den Schloßhof. Ein Herr entstieg derselben und wurde der Famlie als Bankier Meyer gemeldet. Joses Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. JosefFlatfcher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. Anton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. udolf Jordan

, Buchbinder, Bozen, Mufeumstr. 23. Leonh. Lärese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapferer, Bozen Dr. Streitergasse 33. - Josef, HänS^ -Mvelm-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, Sprechapparate gut und billig mit Garantie. Josef Sep-pi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. DesideriuS Schaap, Schuhmacher

, Spezialist für kranke und abnormale Füße, Bozen, Bintlerstraße ll, Parterre. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Spezialist in Bürsten für Haushalt und Kellereien, Kapuzinergasse 24. (verkauf des Firoler.) >Vi1ke1m's 8vit vielen jakren ein beliebter RustökSSikt I flanke !( 2 S0 ?o8tkolli — k flanken KW — franko in jeliv vstoi'i'. ungsi'. po»tst»tion

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_90_object_4792826.png
Page 90 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
Namensverzeichnis der Einwohner der Stadt Bozen. Lipert Frau, Büglerin, Laubengasse 16 Lipert Katharina Wwe., Private, Laubeng. 16 Livadic Mirco, Kontrollor, Weintraubengasse 9 Lob Ida, Private, Obstmarkt 16 Lob Maria Wwe., geb. von Paur. Handlungs- inhaberih. Obstmarkt 16. Lob Robert, Prokurist. Obstmarkt 16 Lobis Alois, Dienstmann, Laubengasse 74 Lobis Anna, Näherin. Laubengasse 28 Lobis Anna, Private, Wangergasse 20 Lobis Anton, Fleischhauer, Museumstrasse 37 Lobis Maria Wwe.. Hausbesitzerin

, Kapuzinerg. 6 Lorenz Julie, Auskocherin, Laubengasse 7 Lorenz Maria, Bedienerin. Kaiser Franz Josef strasse 5 Lorenzoni Alois, Postexpedient, Museumstr. 13 Lorenzi Johann, Baupolier, Sparkassestr. 10 'Lösch Maria Wwe., Private, Obstmarkt 6 Lovatihi Alois, Gendarmeriepostenfuhrer. Gilmstrasse 22 Low August Adolf, Bahnbeamter, Sparkasse strasse 8 Low Salomon, Bahningenieur, Laubengasse 35 Lucchi Egid, Steinmetz, Gerbergasse 5 Ludescher Eduard, Hauptsteuereinnehmer i. P., Meinhardstrasse 34 Ludi Josef

, Kondukteur, Obstmarkt 34 Ludwig Franz, k. k. Postunterbeamter. Vint- ierstrasse 15 Lugan Paul, Prokurist, Adolf Pichlerstrasse 11 Lugert Engelbert, Konzertmeister, Sparkasse strasse 8 Lugger Anton, Gastwirt, Obstmarkt 32 Lugmani Konstantin de. Bahnbeamter, Schiern- -Strasse 7 Iiun Alois, Taglöhner. Dr. Streitergasse 5 Lim Anna Wwe.. Private, Eisackstrasse 4 Lun Anton, Krankenkassékontrollor, Binder- gasse 14 Lun Heinrich, Weinhändler, Sparkassestr. 6 Lun Maria Wwe.. Taglöhnerin, Rauschertor- gastfe

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_87_object_4792823.png
Page 87 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
. 26 Kindl Theres Wwe., Private, Göthestr. 26 Kinig Josefine, Modistin, Laubeng. 25 | Kinig Maria, Modistin, Laubengasse 25 j . Kiniger Josef, Uhrmacher, Obstmarkt 34 Kiniger Maria, Private, Erbseng. 3 ! Kink Alois, Bautechniker. Elisabethstr. 11 Kink Josef, Schuhmachermeister. Kapuziner gasse 22 Kinsele Anna, Private, Erzh. Rainerstr. 6 Kinsele Dr. Anton. Advokat, Obstmarkt 10 Kinsele Franz, Privat, Kirehebnerstr. 8 Kinsele Josef, Geschäftsführer, Gärberg. 7 Kinsele Matthias, Lederfabrikant, Gärberg

. 7 Kinsele Dr. Robert, Gerichtsarzt, Waltherpl. 6 Kirchebner Anna, Private, Kirehebnerstr. 5 Kirchmayr Josef, Gerber, Rausch er torg. 17 Klammer Adelheid, Ladnerin, Obstmarkt 7 Klapfcr Alois, Zimmermann, Laubeng. 20 Klein Rudolf, k. k. Oberjäger, Gilmstr. 19 Kleindienst Maria, Private, Dr. Streiterg. 2 Klettenhammer Johann, Schuhmacher, Silber gasse 12 Klobensteiner Florian, Hausdiener, 'Franzis kanergasse 16 Klotz Josef, Zeugschmied, Göthestr. 2 Knabl Hans, Schuhwarenhändler, Museum- strasse 37 Knapp

, Private, Gärberg. 5 Knollseisen Maria, Wäscherin, Erbseng. 8 Kob Ida, Näherin, Kaiser Josefpl. 4 Kob Oswald, Buchbindermeister, Museum strasse 39 Koch Christ., Schneidermeister, Obstmarkt 'Koch Engelb., k. k. Finaiizwach-Oberaufsel Binderg. 1 Koch Felix, k. k. Finanzwach-Oberaufsehe Schlernstr. 17 Koch Karl, Schneidermeister, Obstmarkt ] Koch Otto, Magister der Pharmacie, Erzh Rainerstr. 10 Köchl Ludwig, k. k. Briefträger, Kaiser Frs Josefstr. 4 Köfer Josef, Laborant, Kornpl. 1 Kofler Alois

, Private, Obstmarkt 2 Kofler Maria Wwe., Wäscherin, Binderg. 30 Kofler .Maria, Stickerin, Laubeng. 2 Kofler Maria, Ladnerin, Laubeng. 7 Kofler Maria, Büglerin, Laubeng. 15 Kofler Maria Wwe., Private, Rauschertorg. 24 Kofler Maria Wwe., Private, Waugerg. 18

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/03_10_1912/BZN_1912_10_03_12_object_2411277.png
Page 12 of 24
Date: 03.10.1912
Physical description: 24
8066 Seh?verläßl. Kindermädchen/ Deutsche, sucht Stelle. Obstmarkt 34, 3. Stock , 8067 Fräulein, bewandert im Haushalt und Nähen, sucht Stelle zu Kindern. Geht auch als Stütze oder dergleichen. Muefumstraße 32, Stöcklge- bäude rückwärts 8072 5^ommis der Spezerei-u. Kolonialwaren branche, 18 Jahre alt, sucht Pr. 15. Okt. oder 1. November Anfangsposten. Posterestante „I. P.. 1044' 8098 Junger Komptoirist mit Kenntnis beider Landessprachen sucht f. Bozen ständigen Posten. Anfragen unter „Komptoirist

. 46, 1. G. Illing ? 5542 Schöne Erdbeertrauben zirka 7V Hktl. preiswe rt zu verkaufen 2 8021 Maischefässer, K—7VV Liter,Weinständer 2(^-25 Hektoliter, find sehr billig zu haben bei Ferd. Flor. Leifers. ? 6733 Feuerfeste Eisenkassen laut erhalten) ' m. gr. Bücherr. preisw. z. haben. Trasoyer, Agentur, Obstm. ? Sehr guten Tischwein bei Abnahme von 35 Liter aufwärts zu haben bei Anton Vinatzer, Bozen, Obstmarkt 6 6 73LV Lagerfässer aus Prima Eichenholz von 70—80^Hektoliter, oval und rund, sind abzugeben bei 3 7736

Fräulein bereitet auf 2 7923 die französische Staatsprüf ung vor ^ Echte Heppyes in Paketen zu h. u. 1A Konditorei Rizzi, Lauben 2 Ottilie Schubert, Damenschneiderin, Bozen, Obstmarkt 7, 2. Stock. Anfertigung , von franzosischen und englischen Kostümen, Blusen, Kinderkleider. Reparaturen, Moder nisteren getragener Kleider. Schnelle Bedienung. Trauerkleider innerhalb 48 Stunden. 4 7657 Gebrauchte Bottiche und Ständer, sowie andere Kellergeräte preisw. zu verk. Tutzer, Boznerbod. 2 7W Billiges überspielt

abzugebest 3 7odi Gründl. Klavierunterricht, auch in ital. Sprache erteilt Martha Gubitzer, Silbergasse 15 2 7°^ Gebrauchter Zimmer-Ventilator ^ zu kaufen gesucht ^ 5. Atelier zur Anfertigung sämtl. Haararb. empfiehlt Haargeschäft P. Karell, Obstmarkt Abgetrag. Zöpfe werd. neu hergericht^ und aufgefärbt. Haargeschäft P. Karell, Obstmarkt Gr. Kinderbett aus Hellem hartem H^ mit Schublade und Netzgitter zu verkaufen ? Kinderliegewagen, gut erhalten Z. Gries 461, 1. Stock ' ^ ^ ^^ Wegen Abreise verkäuflich

: 1 Künstlet- Zither famt Noten (8V—IVO Kr. wert), englischer Damen-Mantel und ein Kinderbett. Frau Bayerle, ^ Flunger, Souterrain ^ ^ .—> Verkaufe 3V Hektoliter Leitenwein. 7999 Echte Haarzöpfe am billigsten zu habA im Haargeschäft Karell, Obstmarkt 7. ^ ^ — Reinrassiger russischer Schäferhund,^ 1 Jahr alt, preiswert zu verkaufen

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_181_object_4794950.png
Page 181 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
^Zimmermann Franz (Inhaber: E, Settari'sche Erben & F. Bayer), Laubengasse 21 Gold- imd Sil'berar'boiter, Juweliere. Buda Alois, Weintraubengasse 17 Depaoli Josef, Obstmarkt 15 Dinzl Alois, Laubeng. 19 Erti Andreas, Laubengasse 59 Leiss Josef, Laubeng. 35 Pokisser Johann, Weintraubengasse 7 Ranzi Josef, Museumstrasse 16 Schmidt Theodor, Z, Oberau 465 Schubert Ferdinand, Göthestrasse 9 Ueberbacher Anton, Laubeng. 58 sK Gold- and SiiberwarenhandlangeD. \Sämtliche Gold- und Silberarbeiter) Amorm

Aino Id, heim. Kunstanstalt, Laubeng. 39 fT? gera 't : Extrabeilage I) 1. TirolerG-old-u. Silberwaren-, Tiroler Glücks elige, Tiroler Spezialitätenfabrik des Joseph Maier m Obermais, Filiale Bozen, Walther platz 13 ' Kaiser Karl, Erzh. Rainersti-asse 4. Kröll Matthias, Museumstrasse 12 Oberrauch Alois, Erzh. Rninerstrasse 4 Pirker Franz, Dreifaltigkeitsplatz 2 Reich Hans, Obstmarkt 14 Sand Alois - Rudolf Kaufmann, Meran—Bozenj Göthestrasse 44 Seppi Josef, Post&tr. 8 XJnterkircher

& Co. J., Obstmarkt 24 /' Graveure. (Siehe auch Gold- un l Silberarbeiter) Schmidt Theodor, Z, Oberau 465 Gürtler. Pischkur Josef, Kapuzinergasse 26 Hafner uad Ofensetzer. JSellweger Josef, Museumstr. 17 Huber Hans, Meinhardstr. 28 u. 42 Leiminger Ludwig, Z, Bahnhofstrasse 153 Pickel Anton, Museumstr. 11 Pickel Ferdinand, Museumstr. 13 Pis der Johann, Laubengasse 70 , Ruedl Josef, Erbsengasse 8 Handschuhmacher, Bandagisten. Strass'er Josef, Laubeng, 15 Wunderle R., Laubengasse : 5 Hebammen. Berto Elisabeth

3 Plattner Maria, Weintraubengasse 12 Reichl Gisela, Mühlgasse 1 ! Ronchetti Maria, Göthestr. 23 Salzinger Maria, Binderg;»sse 14a Simon Sophie, geb. Pozebaunig, Eisackstr. 11 a Steinegger Elise, Laubeng. 28 Theiner Rosa, Silberg. 17 Yanzetta Kathi, Gilmstrasse 10a Vieh weider Maria, Laubengasse 24 Zeiger Kathi, G, Jakobsplatz 489 -X / .-/ \ Herrenschneider. / Albertani Alfred, Rauschertorg, 17 Albertani Ernst Sen, Laubengasse 15 Albertani Franz, Obstmarkt 30 Altmann Sam., Museumstrasse 32 Ausserhofer

, Lnubengasse 49 Hohlbrugger Josef, Z, Rentsch 223 . Hütter Franz, Museumstrasse 21 Koch Karl und Martin, Obstmarkt 18 Kotier Josef, G, Sigmundskronersfcrasse '215 Mair Hans, Obstmarkt 18 Massi Josef, Gärbergasse 10 Mayer Josef, Göthestr. 5 _ Messner Heinz, Wangergasse 7 Mitteiberger Alois, Meinhardstrasse 3 Moltrer Kreszenz Wwe., Laubengasse 4 Dr. Streiterg. 3 Morti Viktor, Goethestr. 20 ; ' Mühlsteiger Jakob, Göthestrasse 36 Müller, Thomas, Museumstrasse 9 Murr Hans, Silbergasse 7 Oberthaler Johann

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_160_object_4796123.png
Page 160 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
*Mayr Paul & Co., Kirchebnerstraße 13 Mitterstieler -Magdalena, Obstmarkt Moser Andreas, Bahnhofstraße 153 Niederwieser Josef, Bindergasse 29 Orsi Wwe., Silbergaise 2 Ossanna Josef, Obstmarkt 16 *Pancheri A., Qoethestraße 26 Panizza Luise v., Wangergasse 20 Pichler Franz, Eisackstraße 19 *Pircher J. B„ Laubengasse 29 Pöder Josef, Silbergasse 23 Prast Alois, Museumstraße 22 Prem Peter, Gries, Jakobsplatz 483 Reuter Theodor, Waltherplatz 12 Reich Maria, Gries, Hinferwa-Idnerhaus Fingier Florian

, Museumstraße Ristl Josef, Weintraubengasse 17 ■ *Sehäller Johann, Museumstraße 24 'Schenk Josef, Museumstraße 5 *Schlechtleitner Brüder, Obstmarkt 6 Scrinzi Marie, Meinhardstraße 21 Schmid Maria, Boznerboden 580 Sepp Johanna, Oberau 617 Segna Alois, Bindergasse 8 'Seifert Wilhelm, Museumstraße 34 Senoner Fritz, Bindergasse 7 Thaler J, A., Laubengasse 69 Thurner Matthias, Eisackstraße 21 Thurner .W P f. Gries, Sigmundskronerstr. 135 Tonezzer Katharina, Oberau Trafoyer Karoline, Bahnhofstraße Valier Alfred

, Sparkassestr. 8, ObstmarktS Ghirardini & Dellantonio, St. Heinriclistr. 439 *Vinatzer Anton, Obstmarkt 6 Linoleuniniederlagen Führer Friedrich, Sparkassestraße 11 *Mumelter Josef, Laubengasse 22 *Schluga Haus & Co., .Museumstraße 50 *Told Michael, Laubengasse 50 * Wachtier Otto, Dr. Streitergasse 12 Lithographie Härting Alois, Obstmarkt 6 Lodenfabrik *NageIe Anton, Eisackstraße 13, Niederlagen: Goethestraße 13, Bindergasse 31 Lohnkutscher Altenweisel Jakob, Dreifaltigkeitsplatz 6 Cerudc Simon, Gries Frank

Rudolf, Gr., Sigmundskronerstr. 620 Grieser Valentin, Mühlgasse 7 Grutsch Johann, Gilmstraße 12 Handler Hans, Zollstange 120 Hanspeter Anton, Gries, Fagenstraße Jäger Johann, Rathausplatz 6 Leitinger Georg, Museumstraße Nießl Anton, Museumstraße 11 Sanktjohanser Franz, 'Rosengartenstraße 4 Sillinger Sebastian, Rosengartenstraße 4 Stelzer Georg, Bindergasse 24 Thalmaier Stefan, Kirchebnerstraße 10 Vigl Georg, Obstmarkt 7 Maler siehe Kunstmaler Malermeister (Anstreicher, Lackierer, Schilder

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_01_1923/TIR_1923_01_11_8_object_1986361.png
Page 8 of 8
Date: 11.01.1923
Physical description: 8
, sucht Stören. Zuschriften unter.,8k' an die Verw. Braves, ehrliches Hausmädchen sucht bis 15. Jän ner Posten 377-4 MHßnäharbeitea und Ausbessern übernimmt Nöggl, Museumftr. 42, Stocklgeböude, 3. Stock. Au verkaufe«. Für Brautleute — Eheringe Z. Anterkircher v. <Lo^ uur Bozen. Obstmarkt 24. 27N-7 > ^ In München ist ein zweistöckiges Gasthaus mit ! einstöckigem Nebengebäude sokvrt samt etwas In- ! ventar um 15.lXXZ Lire verkäuflich. Photographie ! und Pläne, sowie näheres bei Mader. Gries, ! Gasthof

Riefer, 3. Stock 353-7 Das Gasthaus Stern, vronzoll. ist auf 15. Jän ner zu oerpachten. Aneii Fortunata, Branzoll. Zu verlausen: Feine Zimmerkredenz aus N». holz. 4U«k Ottomane zu verkaufen. Dasserlauben 27. 104 ü» Z funse una verwste. Verloren: Kleine, goldene Spange mit blauem Stein aus dem Wege Vintlerstraße, Obstmarkt, Goethestraße bis Postamt. Abzugeben gegen Be lohnung Modegeschäit Frii? Marr, Obstmarkt. Burggröslertracht, komplett. Ueberzieher, Breck--. Hosen und Bluse verkauf biMa SenA

. Gries. Äiskahaus. Part, rechts. Hartholzkniittel. per Meter 24 Lire. Näheres Quirain Nr. 225. 3. Stock. 371-5 hall! Skhkästen. Tische. Sesseln. Halt! Eiienbett, Kinderwagen. we<icn Abieiie so'ort billigst zu verkauien. Gilmstr. 21, 1. St. 374-5 Qindcrtischl und Speisekastl Obstmarkt 34, 3. Stack. bilkig zu verkauien. 373-5 Zündholzschachtelu aus Messingblech für Schwe- felhölzei, en gros, cn detail. Eisenhandlunq Jo hann Ebner. 4115 M 5 Zahnstocher in besser geschliffener Ausführung. Eisenhrn^>lung

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 2. 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483367/483367_57_object_4792993.png
Page 57 of 193
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur ; Xerokopie
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/2(1904)
Intern ID: 483367
1 Weiler Max,. Auskultant, Wangergasse 5 , Weiathaler Barbara, Private, Obstmarkt 34 Weise Oskar, Handelsmann, Kirehebnerstr. 10 Weiser Franz, Buch bindermeister, Laubeng. 13 Weiser Jakob, Buchbindermeister, Kompl. 10 1 Weiser Msgre. Dr. Jose£ päpstl. Geheim kämmerer, Stiftsdekan, óbstmarkt 2 Weiser Dr. Karl, prakt. Arzt, Gummerg. 3 Weiss Alois, Vertreter der Bozen —Meraner- Bahn, Gärbergrasse 19 Weiss Alois, Obsthändler, Silbergasse 17 Weiss Anna Wwe., Hausbesitzerin, Rauscher torgasse 14 Weiss

« 3271 Weithaler Barbara, Private, Obstmarkt 34 | Weitsehek Rudolf, Buchhalter, Laubengasse 40; WellenzohnFanny Wwe., Private, Binderg. 14| Weiler Antonie, Doktorswitwe, G, Quirain 2S41 Welponer Alois, Obst- und Fellhändler, Mu-j seumstràsse 29 1 Welponer Maria, Hausbesitzerin, Museum-[ strasse 29 I Welponer Paul, Hausbesitzer, Laubeng. 5'ì 1 Welponer Paul jun., Fleischhauer, Muséum-1 strasse 29 I Welponer Paul, Haixdelskamrnorpräsident, ZJ St. Johann 91 1 Welponer Sebastian, Fleischhauer, Museum

Wenter Sebastian, Landwirt, Z, Zollst. 118 f Wenzel August, Spenglermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 4H2 * Wenzl Karl, Fiaker,.Dreifaltigkeitsplatz 11 | Werner Alois, Landwirt, Z, Oberau 419' * Werner Andrä, Oekonom, G, Hauptstr. 370 Werner Anna, Ladnerin, Laubengasso 7 Werner Barbara, Näherin, Pfarrplatz 3 r Werner Filomena, Private, Z, Zollstange 16§| Werner Johann, Gärtner,, Obstmarkt 14 | Werner Josef, Oekonom, G, Hauptstrasse B70l Werner Josef, Gastwirt, Z, Virgl 352 E W erner Josefine

, Postoffizialswitwe, Meinhard- ;; strasse 30 p Werner Kat-hi, Taglöhnerin, Obstmarkt 12 \ Werner Luise, Private, Obstmarkt 14 Werner Maria, Taglöhnerin, Museumstr. 25 j Werner Maria Wwe, Gärtnerin, Wanger-i. gasse 18 ■ . _ . -|

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_07_1904/SVB_1904_07_14_7_object_1947540.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1904
Physical description: 8
»nd Z»il» im .E»schSftlich» w»g«»ls»r^ n»r z X.) Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten» de- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. Josef D e p a 0 l i, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsen? Nägel

Werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, v!s-k-vis der Pfarrkirche. ' Josef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Äntou Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. . ^ A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. RudolfIordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 s. Leonh. Larese, Bau

- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. > ' Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- Bozen, Museumstraße 12. und Silberarbeiter, Josef Seppi, Uhrmacher und , Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. HauS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhreu Ringe,Ohrgehänge,optischeWaren, alle photographische« Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Josef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe cialist für kranke

u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerst r. 11. i5 ranz S 0 triffer, Bildha uer, Bozen, Meinhardstr. 28. Martin Stadinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Autonie Furtner, Biirstengefchäft Laubengasse 62 Niederläge und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von FranzWeber, Bürstenmacher in Schwaz. > ' biiclmei. Alle 14 Tage eine Nummer. Soeben erschiene«: Nr. 49/50. Aus den Tiroler Bergen. Lustige und leidige Geschichten von 116

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/21_10_1902/SVB_1902_10_21_7_object_1942856.png
Page 7 of 8
Date: 21.10.1902
Physical description: 8
Firmen empfehlen sich besten? bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Die Linschaltungsgebühr beträgt pro Jahr und Zeile im .Geschäftlichen Wegweiser' nur z T.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. . JosesFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. nton Gallmetz er, Trödlerei, Kleider

. Reparaturen prompt und billig. Desiderins Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße. Bozen, Erbsenga fse IS neu Franz So triff er, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stab inger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Ferd. Stuslesser, Bildhauer u. Altarbauer, Inhaber des päpstl. Ehrenkreuzes, St. Ulrich, Gröden (Tirol). Buchhandlung „Throlia', Obstmarkt 2. Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Spezialist in Bürsten für Haushalt und Kellereien, Kapuzinergasse 24. (Werkauf öeS FKoler

bei im Lande herumziehenden — meist jüdischen — Kolporteuren kann nicht genug gewarnt werden. Die von denselben eingeräumten Vorzugsbedingungen sind meist nur scheinbare, und können wir sicher zu mindestens ebenso vorteilhasten Bedingungen (bequeme Ratenzahlungen) liefern. Ausführliche Verzeichnisse über Bücher, Lieferungswerke, Zeitschriften :c. stehen gratis jederzeit zur Verfügung. Guchhandkmg „Tgroka', Oo?en, Obstmarkt 2 ^ilkelm'8 Hpottiokvi', k. u. K.Noflivfvi-ant in 917—? lVeunkiroken

21