520 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_02_1889/MEZ_1889_02_12_5_object_584883.png
Page 5 of 8
Date: 12.02.1889
Physical description: 8
Nr. 35 Wer«»« Seite b Mkoameiie Frt«de. Kot«! «r,h»Mg Aoham» W. S. L. Bouttllier, New-Uork^ Leon Montafian, TifliS. Hot,l »r,Herzog Rat»« ^ A. Graham, Edinburg. ^ Hotel Forsterbräo Sophie v. Poseowsky, Warschau. FUtPPiuiua «. HejmanowSki, Ociaz. Villa Friihauf H. Schirhall, Egbell. Laduruer: Ä. Hascher m. Fr., München- Pevfloa Nruhaul Fr. Lipschitz m. Fam., Kowno Pafferhof Carl Baehr, Magdeburg. Hotel Walder Paul Rosenkranz, Stralsund; Alb Peuker m. Fam., Warschau. Wagmetftrr Paul Furbach

in Neuheiten von 8? lllW-kkdirmki! uiill MMllSMäerll bei S32 Otto Habsburgtrstraße l4. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Ares. Hotel Ares. — Hot Arciduca Alberto Kalter«. Hotel NSßl. Laua. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. 5tnssee. Hotel ^8rzherz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Bozen. Hotel

schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Restanrat. Bürgerfaal. — Kaffee Dvregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stieal. — Kaffee Tschugguel. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restaur. » Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen

v. Meran. Gasthof zur Kroue. Hot. äk Peus. Stadt München. Kaffee Schöubrunn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Bregenz. Kaffee Austria Bruneck. Gasthof zur Post. Nafsereith. Gasthof Platz. Como» Hotel Como. Ratnrns. Hotel Post. Cortina. Hot. Weißes Kreuz. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restaur. Sa» Mareo. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension

Riva. Franz-nsbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Salzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Tchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bogen. Hotel «. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sigmundskron. Ueberetfchner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Tonne

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_04_1908/BZZ_1908_04_22_3_object_431093.png
Page 3 of 8
Date: 22.04.1908
Physical description: 8
derer Beleuchtungsschinuck ist schließlich noch nir die Platzfront des Hotel Europe. die eigentliche Stirnseite des Waltherplatzes, und für die Rück- seile des großen Triumphbogens beim Nittner- babnhof vorgesehen. Aus zahllo'en Glühflännnchen soll hier die Kaiserkrone gebildet werden. Vor dem Hotel Greif wird ein erhöhtes Podium aufgestellt, umsäumt voni dunklen Grün dichter Blattpflanzen. Von hier aus wird Erzherzog Eugen die Tefilie- rung des/Feftzuzes am Sonntag nachmittags ab nehmen. Eine zweite Tribüne am Fuße

des Wal» therdenünales ist für die Zuschauer vorgesehen und wird ungefähr 400 Personen Platz bieten. Tie Eintrittskarten für dieses Podium sind sowohl für die Feldmesse, wie für den Fcfrzug n-ur im Vor verkauf erhältlich-, wer also auf einen derarngen bevorzugten Platz — Sitz» oder Stehplatz — re flektiert. wird gut tun, sich denselben möglichst zeitig zu sichern. Ter Altar für die Feldmesse wird an der Häuserfront des Hotel Greif errichtet. Äorr kommt auch ein Betstuhl für den Erzherzog

zn passieren, die vom Festzngc nicht berühr« werden. Für die Absperrung! ist in folgender Weise vorgesorgt: Zur Feldmesse am SowÄag vormittags» wird der Waltherplatz von Uhr angefangen von der Einmündung der Erzherzog Rainerstraße längs« des Trottoirs in gerader Linie bis zum Hotel Schgraffer und« hier längs des Trotltoirs bis zur Einmündung der Raingasse vor dem Hotel Greif und schließlich aus der Südseite von der Ecke vor dem Hotel Greif )is zur Ecke des fürstlich Campofrancofchen Gdr- ens

des Erscheinens. Beim Abmarsch defiliert nur die Ehrenkompagnie vor dem Erzherzog, während alle übrigen Ab teilungen mit möglichster Schnelligkeit unter klin- gendein Spiel nach allen Seiren. also durch die Erzherzog Rainerstraße. die beiden Gäßchen vor der Mädchenschule und Hotel Schgraffer. die Rain» gasse, die Parkstraße und die Poststraße abrücken. Tie Abfahrt der Ehrengäste zum Schießstande er folgt gleichfalls durch die Postftmße und die Eisack- straße und den Zu'chauern, die nicht Tribünenfitze

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/26_03_1908/BZZ_1908_03_26_4_object_430064.png
Page 4 of 8
Date: 26.03.1908
Physical description: 8
sächsisäx Rechnungsrat Stelzner und Herr Statthaltcreirat Graf Cesclü. 5velch letzterer sich doin König znr Verfügnirz stellte, beide ebenfalls in Zivil, und eine kleine Anzahl Neugieriger eingesunden. Tie Bcnützilng des bereitstohenden gräflichen Auto mobils lehnte der König ab uud begab sich zu Fuß in Begleitung des Herrn Grafen Ceschi und der Herren seines Gefolges ins- Hotel Bristol, Ivo er unter dein Namen eines Grafen von Hilsenbnrg avMhtiegen ist und den größten Teil der ersten Etaze bewohnte

, »röhrend das Gefolge im zweiten Stock logierte. Schoir nach l!'urz«n Ailfenthalt i,n Hotel und -nachdem er seine Begleiter für den ganzen Tag beurlaubt °l>atte. suchte dann der König zn Fuß und -ganz allein die Stadtpfarrkirche auf. um die Messe zn hören und ging später dnrch die Lauben gasse nnd über die Wassermauer und. die Brücke bei St. Anton nach Gries, uni in Villa Habsburg die kleine 'Prinzessin Aiuva auszusuchen. Schon vorher l>atte er seine große Freude darüber aus- gesprollzen. fein

jn GrieS äußerte sich der König wiederholt in anerkonnendster Weise. Die Musikkapelle into nierte sowohl 'beim Koinmeii. wie später 'beim Fortgehen des Königs die sächsische KönigShymne. Nach Wembschieduirss der Prinzessin in Villa Habs-- burg ging, der König in'S Hotel Bristol zurück, wo er den geweseiten Adjutanten des verstorbenen Königs Albert, den sächsischen Major von Oer, der sich gepsnkvärtiz im Griefer Venediktinerkloster auf die pricistcrlict>2N Weihen vorbereitet, in besonderer Audienz

empfing. Das Tiner nahnr der König Donnerstaz, den 26. März 1903. »nit der Prinzessin zusammen allein in Villa HabL- bilrg. von Ivo er sich dann mit Prinzessin Anna. Gräfin Vitzthum, Fräulein Forthuber und Ge- ttcraladjutantcn Major von Müller mit der neuen Drahtseilbahn auf den Wirgl begab. Nach ein» halÄstülidigenr Spaziergang auf der bei herrlichem Wetter brillanteste Aussicht bietenden Berghöhe nahin der König niit seinen Begleitern iin Virzl- hotel den Tee und' legte dann den Rückweg mit seincnr

nahm der König zunächst die heil. Konninnumr in der Stndtpfarrkirche und ginj» später wieder durch die Stadt nach Gries, »m in Villa H»bsburz> seiii Töchterchen zu begrüßen. Ein Ausflug niit den Herren feines Gefolges führt-.' den König vormittags nach schloß Rnnkeksdein» nxihrend Prinzessin Anna mit ihren Damen,7einen kleineren Spaziergang nnteinahiin. Auf dem Rück wege ins Hotel Bristol hielt sich der König aber mals in Villa Habsburg kurze Zeit auf. . . Uin >2 Uhr empfing, Se. Majestät im Hotel

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_05_1920/MEZ_1920_05_20_3_object_689005.png
Page 3 of 10
Date: 20.05.1920
Physical description: 10
Die Ortsgruppenleitung. VekgMllngey. Hott. FremdenverMr. lHotel Pension Viktoria^, elegantes Familien- Hotel. sehenswertes Restaurant, künstle-Ische Parkanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Treffpunkt der Gesellschaft Merans, am Klavier, Konzertplanist Meinl. KW5 (TheaterktnoS) nächster Spielplan ab morsen Donnerstag Enthält die dritte Forlsetzung des Abenteuer- dramaS .Die grauen Mäuse' und dürste dieses Programm noch m-hr des Interessanten bieten. lNeu angemeldet) wurden: Continental Hotel Mr. Thomas Winslow

und Gemahlin, Arzt, Kalifornien: Belleoue-Habiburgerhof: Kfm. Julius Levi mit Familie und Erzieherin, Wien: Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin: Hotel Aders: Prio. Innocenza Masini- Ferrer mit Sohn, vao Sebastians: Prio. Italia Pochini, Florenz : Priv. Sara Baer-Dreyfuk, Mailand: Sanatorium Martinsbrunn: Cliiruig Filippo Marchi, Parma: Rudolf Klotz, Landmann. Mareit: Therese Theiner. Gutsbesitzers- tochter, St. Martin: Agnes Ebner. Gutsbesitzerstochter, Schreckbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer

, Caslelbell: Grand Hotel Bristol: Kfm. Siziliani Franzesco und Gemahlin, Bozen: Direktor Wik«nder,Djursholm: Pension Ottoburg: Frau Geheimrat Schulte, Deutschland: Frau Apotheker Erhard, München: Jngenieursgattln Irene Ooerhosf.Wien: Ezzeisiorholel: BankbeamterFreri Orlando und Gemahlin, Mailand: Saooyhotel: Leutnant Guglielnio Zancana, Schlanders : Frau Emma: Richter Dr. Jlluminato, Rooereto: Mario und Maria Sommadossi, Priv Rooereto: Kfm. de Tisi. Mailand: Priv. Laura Blüh. Wien: Uebersiedlnngen

: Sekiionschef Ritter von Frischauer n»it Gemahlin und Bedienung, Karl Wolfsstras>e l: Advokat Georgia Jona, Pension Neuhaus. Hotel Exzelsior: Priv. Maria Tavallazzi mit Töchtern 5)edwig u. Eitsa, Bologna: Advokat Domenico Rainone u. Gemahlin, Neapel: Palast, Hotel: Priv. Gino und Mary Dolceltti, Venedig ! Architek: Richard Schmidt. Wien : Frau Emma: jtfm. Giuseppe Betta, Aguaviva: Kfm. Friedrich Paccini und Gemahlin, Neapel: Martinsbrunn: Baronesse Wafsenaer, Obermais: Habs burgerhos : Oberst Carlo Camilo

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_02_1929/Suedt_1929_02_01_7_object_585515.png
Page 7 of 8
Date: 01.02.1929
Physical description: 8
selbst keine ver läßlichen Parteigänger gesunden hat. Dieses System der Besetzung der Stellen mit Nicht-Drientinern hat im Tren tino längst schon sehr böses Blut erzeugt, weil heute fast Neu-Alm: Stadtrat Hotel Bayrischer Hof - Katholischer Gesellenverein D. u. Oe. Alpenverem Kaffee Benz Bayerische Vereinsbank Zahnarzt Dr. Heller Zahnarzt Dr. Konrady Zahnarzt Dr. Seift Dr. Staber Löwenbrauerei Neu-Ulmer Anzeiger (Fortsetzung folgt.) Augsburg: (Fortsetzung.) Katholisches Kasino R.-A. Dr. Zimmer Dr. Fritz Blümel

Kaffee Kernstock Sanitätsrat Dr. Hemrich Hotel Augusta Justizrat Oehler Sanitätsrat Dr. Heterich Bayerische Notenbank Bayerische Hypotheken- und Wechselbank Bankhaus Hans Kratzer Darmstädter und Nationalbank Bayerische Vereinsbank (Fortsetzung folgt.) Regensburg: (Fortsetzung.) Hotel Maximilian Bahnhofrestauration Hotel Weidenhof Karmeliteuhotel Hotel Sterubrüu Verein für das Deutschrum im Ausland (Fortsetzung folgt.) Odergünzburg: Verein für das Deutschtum im Ausland Gasthof Hirsch Gasthof Engel

. Auflösung des Verstech-Rätsels äüs voriger Nummer; 2lti*8 Vaterland an's teure, fchlietz dich an! iäiriidi oder tatung der Mätze erbeten! Würzburg: (Fortsetzung.) Akademische Lesehalle Katholischer Gesellenverein Evangelischer Arbeiterverein Bayerische Hypotheken- und Wechselbank Zahnarzt Dr. Körner Wunsiebel: Stadtrat Hotel Einhorn Gersthof Grüner Baum Restaurant Bratwürstglöckl Städtisches Elektrizitätswerk Ryth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_08_1923/MEZ_1923_08_08_4_object_681663.png
Page 4 of 6
Date: 08.08.1923
Physical description: 6
, nwnn or in dem Hotel abstieg, bohrte neben dein Riegel ciin Loch in Äie Dür, verkkabte os niit geknetetom Brot -und Überstrich d!iö Spuren »iiiit Farbe. Den RWM »nachte eir nM Feile 'und Oel gormlschlos. Als der Ve'vfalWe wielder ins Hotel kam, hatte! d^r Dklb leichte Arbeit. Diese Art Verbrecher kommen «ntM >in den ersten Stunden nM MitterimM «iif Gummisohlen und sind vom Sch^lZliel lbids Mv SohHe !M eme Tarnkappe aus schwarzom Trükot gakleiSdet, >der, wem,« der Ziiiminorinihabeir gliwachd

von den HotcMöben verfolgt, Äis Gannergvrivbenheiit doch einmal über alle Vorsicht siegt. So hat 'kuvz vor dem Kriege ?in Amsterdamer Juwovenhändler für die halbe Million Juwelen eingciblüßt. Ein Gmmer iviisjle, dasz er regelmäM in einem 5)aiirburger 5)otel abst'ig. In kurzen Awdschen- rincuien iniÄete er sich in dem gleichen Hotel ein und nahm Mich stets eiin Safe. So bskam er nach und nach sämtliche Schlüssel Äs Hand und lies; sich Doppelstücke machen. Als dcir Juwelior wieder eimnvl seiüne Schätze ilm Safe

«inev Stadt haben sie li!n Änsm feinen Hotel ihren „Wohnsitz'. Dort fiühren sie, von ihren „EiiMirften' lebend, das Leben von Grandseiynrurs und -Ehrenmännern. An dbesen Orten führen ste nie «imen Diebstahl aus und verkmisen dort 'auch nie Ihre Beute. Und wenn je ein Vciwacht ouf 'sie fassen sollte, steht ihnen von den ahmnugslosen HviMesiksrn stets das beste Leunnuiid^zeugniis zur Ve-^Kgung. Was das für einen «Verbrecher wert ist, das hat sich vor Iahren in einem sonfatimnÄlen Fall in München

lgegÄgi. Dort hatte der Hotoldieb CarÜson, angeblich ein schwMWör Bawn, in eÄiem vornehmen SpbcMub seh? hohe Verluste aehavi >unid 'sah sich gegimmgen. Mr Begleichung einer EhrenischUlden einen wertvollen Perlen» clflwick gaiu gegen seiüne GelwvhnheÄ W ver netzen. Der Juwelier schöpfte Verdacht, Ms Po- ktzeiz wagte «aber niichv, ihn sofort zu Verhaften, da 'sie vom Hotel eine so «glänzende Auskunft er halten hatte, daß man nM «ÄMn Mißgriff «rechnete. Erst nach Tagjen, als die Identität des vortauften

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/17_08_1910/MEZ_1910_08_17_3_object_583456.png
Page 3 of 12
Date: 17.08.1910
Physical description: 12
bringen. Jetzt erhält die Stadt mand daran, als man aber ans» telefonische An- darüber frei verfügen zu können. diesen Grund unentgeltlich int Umtausch gegen frage vom Hotel keine Antwort mehr erhielt und Auf Grund die,er Ausführung und. nachdem euren gleich großen, unrentabeln Grundstreifen voir Welschnofen, d«S vom Hotel IV2 Stunden zu befürchten war, daß von Seite einer Anzahl längs der Giselapronrenade und einen ihr ge- entfernt ist, gemeld-t wurde, die Feuerivehr sei voh.Tta^rtretern bei Ankauf

dieser Grund- hörigen, ebenfalls imrentabeln Grund öMich ausgerückt, da erkannte man, daß es nnrklich ernst stucke das Risiko der. Stadt als ernzu großes vom Verbindungswege. , sei. Plötzlich berichtete das Postftäulein aus dem bezerchiiet werden kmnte - Ad. Abart Mach d'. D^nackdle'^nc Umtauschno^ Hotel, sie habe sich mit ihren Amtssachen und in der Sitzung vom 1. Okt. 1909 von den gerade- restliche städtische Grund ostlich des Verbmdungs- Wertbriefen flüchten müssen, denn das Feuer er- zu horrend teueren

Objekten — fand sich unser Weges wird der Stadt vom Konsortium zum fülle bereits das ganze Hotel. Durauf hörte jede Konsortiums zusammen, um für den Fall des Turchschnittspreife des Grundes der beiden Posch- Verbindung auf. Ans dem Fleimstal langte die Scheiterns der Verhandlungen Mit dem Aerar Egger-Realitäten abgekauft, d. i. per Quadrat- Meldung ein, daß Militär zun« Karerfee abge- auf Verlangen der Stadt in den Kauf einzn- klafter mit zirka 355 /c, also doch sicher ein nickt sei. Ter Bozener

erfuhren wir noch: „Auch das Postamt, Meter entfernt und im Automobil nur auf dem das erwähnte Konsortium M Sinne der ^Er- kurz das ganze Gebäude ist ein Raub der Umwege über Fleims und Fassa zu erreichen. Das kläning vom 28. April 1909 auch tatsächlich in Flammen geworden.' Später erhielten wir aus Hotel hatte 350 Schlafzimmer mit 500 Betten den Kauf mit den genannten beiden Offerenten Bozen eine Depeschc mit der Bestätigung der und 200 Angestellten und war bis aufs letzte einzutreten

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_09_1905/BZZ_1905_09_21_4_object_395342.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1905
Physical description: 8
Nr. 216 ^ — Der Staub der Stadtluft. Von den Bewoh nern ewer Großstadt wird täglich eine ungeheure Staubmenge cingeatniet. Für dies? Tatsache braucht es keine Beweise, aber gewisse Versuche, die kürz lich in einem großen Neuyorker Hotel angestellt worden sind, haben doch ihr besonderes Interesse. Dieses Hotel verfügt über eine Ventilation, durch die jedem Raume frische Luft durch Schirme aus ganz feinem Tuch zugeführt wird. Es wird be- richvet, daß sich an diesen Filtern im Laufe einer Woche

eine ganz fabelhafte Menge von Staub an gesetzt hatte, obgleich die Luft schon von einer Oertlichkeit stammte, wo verhältnismäßig am we nigsten Staub zu erwarten war. Daraus kann man schließen, daß an Plätze,: mit großem Straßen verkehr die Staubmcnze in der Luft noch unge heurer sein müsse. In dem Hotel werden außer» dem zur Reinigung aller Gange und Zimmer pneu matische Saugvorrichtungen verwendet, und der in diesen während einer Woche aufgesammelte Staut soll etwas über vier Hektoliter betragen

haben. Zudem gibt das Hotel seinen Gästen und Ange stellten bereits die Anweisung, die Fenster ge schlossen zu halten, da die durch die Ventilation Helieferic Luft reiner ist, als die durch die Fenster hereinkommende. Man bekommt durch diese Fest stellung in der Tat erst einen richtigen Begriff davon, was für Staubmengen der Großstädter täglich verschluckt. NchriMk!! sus Nr«!. Die Weltausstellung iu Lüttich hat auch ver- ffchiedenen Tiroler uird Vorarlberger Ausstellern Preise eingetragen

Städtchen an und stieg im Bahnhof-Hotel Stötter ab, in welchem ^telegraphisch Gemächer bestellt gewesen waren. Die hohen Herrschaften gaben wegen des einge- tretenen ungünstigen Wetters ihren Plan, Lio Kaiser Franz Josefs- (Gilfen-) Klamm zu besu chen. auf und unternahmen statt dessen, geleitet vom Hotelier Karl Stötter einen Gang in die Stadt. Sie besichtigten dort das RathauA unter Führung des Bürgermeisters Josef Domanig. wel chem dis Ehre zu Teil wurde, den König auch fer ner begleiten zu dürfen

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_08_1901/MEZ_1901_08_21_4_object_597961.png
Page 4 of 14
Date: 21.08.1901
Physical description: 14
, 18. Aug. In der feierlichsten Weise und vom herrlichsten Wetter begleitet wurde heute hier das Geburtssest Sr. Majestät des Kaisers begangen. Die Stadt war aus diesem Anlasse festlich beflaggt. Um 9 Uhr fand in der Pfarrkirche ein Festgottesdienst statt, an welchem die Herren Beamten, Offiziere, Stadtmagistrat, die Bewohner Brnnecks uud die hier weilende» Sommergäste in großer Zahl theilnahmen. Der Veteranen-Verein marschierte vom Hotel Post hin uud zurück mit klingendem Spiele. Das Landes schützen

. Mittags gab die Stadt Bruneck den scheidenden Herren Offizieren der hiesigen Gar nison in, Hotel Stern ein Abschiedsdiner, wobei die Vereinskapelle die Tafelmusik besorgte. An diesem Diner nahmen nebst sämmtlichen Herren Offizieren die Spitzen der Behörden, Hochw. Herr Dekan, der ganze Gemeindeausschuß und die Obmänner der hiesigen Vereine theil. Bei Aus bringung des Kaisertoastes erdröhnten vom Schloßberge zahlreiche Böllerschüsse und die Musik intonierte die Volkshymne. Während des Diners

von Grebmer ließ die Musik vor seinem Hotel zur Post konzertieren; der Schankgarten war mit Lampions hübsch dekoriert und der ganze PostPlatz uud Graben war durch lange Zeit mit verschiedenen Farben bengalisch beleuchtet. Jnnich en, 18. Aug. Im WilbadeJnnichen hielt der Senior der dortigen Badegesellschast,> Herr Heinr. Merey aus Prag-Meran, bei der Mittagstafel folgende beifälligst aufgenommene Ansprache: „Es ist eine geheiligte Sitte der monarchischen Staaten der zivilisierten Welt, den Geburtstag

hat? Wahrlich, unser Kaiser hat sich ein Denkmal der Liebe und Verehrung in den Herzen seiner treue» Völker gesetzt, das auf die Nachwelt von der Mitwelt übergehen wird, das ihm von der unparteiischen Geschichtsschreibung' nicht geschmälert werden kann. Es lebe hoch uuser gütiger, weiser und gerechter Kaiser Franz Jo sef I.!' Pertisan am Achensee, 18. Aug. Die diesjährige Kaiserseier uahm einen schönen, un getrübten Verlauf. Am Samstag Abeuds hatten sich die vielen Fremden nnd Sommergäste im „Hotel

lers „San Toy' (H. Wohlers, O. Berendt, am Steuer Th. Pohl); Frl. Johanna Vogler; Herr Nowack; Frl. Emmy Schuster; Herr Oskar Bloch; Frl. Nothburga Huber. Nach der Preisverthei- lnng vor dem Fürstenhause hielt Herr Schrift steller Rob. Pohl aus Merau, der sich nebst Herrn Wohlers um die Veranstaltung der Feier besonders verdienstlich gemacht hatte, eine patrio tische Ansprache und brachte ein dreifaches Hoch auf deu Kaiser aus. Abeuds fand bei sehr starkem Besuch im Hotel „Alpenhof' ein Konzert

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_07_1896/MEZ_1896_07_12_4_object_658084.png
Page 4 of 12
Date: 12.07.1896
Physical description: 12
»ng der »öihigeu Werkstätten und Be- quartiernng der Arbeiter geeignet war. Inzwischen war der alle, schlechie Sanmweg bis zur Pußdöhe duich eine guie Snoße ersetz« lvv'den und loniiie» im Winter 1894 und Fiübjohr 1895 die »ö higcu Vorbereitungen getivffeii W rden, um E»de Apnl derselbe» J-H>es den Bau des Haupt gebäudes mit oller Eneigie zu beginnen. Am S. Juli d. Js. wurde das Hotel seiner Be nützung übcigeben. Das Hauptgebäude hat zwei zirka 70 Meter lange Fronten, dir eine mit dem Ausblick gegen das Late

der Wäscherei und zirka 7S0 instollirte Glüh» und 5 Bogenlampen. Im Kareisoiste, zirka 1 Kilomeier oberhalb dem Bauplätze und 70 Meter über demselben gelegen, ent springe» vorzügliche Quellen, vere» Wasser gelassen und ve> mittelst eiserner Druckleitung dem Hotel und seinen Nebengebäude» zugesühit wird. Als Bauiühier an Ort und Stelle sungirte Herr Ingenieur Jofes L u n. Ihm hotte anläßlich des E» vffiiuligsdineis das Hoch unseres Bürgermeisters ge golten. Herr Dr. Weinberg er selerte namens

und Corradini in Molina. die eisernen amerikanischen Oefen Herr Heinrich Wachtler in Bozen bei. Die Einrichtung der Wäscherei lieserte V. Schimmels Haubold in Chemnitz, sowie die Firma Rieger in Bozen. Was die Hotel-Einrichtung betrifft, so würde der größte Theil der Holzmöbel an Ort und Stelle durch die Bauleitung angefertigt, außerdem lieferten die Tischlermeister Obrist und Vieider in Bozen Holzmöbel; die gebogenen Möbel aber Thonnet in Wien. Die Topeziererarbeiten führte Herr AloiS Egger in Meran

ein großes Hotel führt, über nommen und es ist sicher, daß dasselbe, sowie es vom Vereine sür Alpenhotels in Tirol splendid erbaut und ausgestattet wurde, auch in gleicher Weise gesührt wird. Bei der neulich von uns erfolgten kurzen Erwähnung der Firmen, welche an der Lieferung von Einrichtung?- gegenständen sür das .Trasot-Hotel' betheiligt waren, sind einige unangenehme Fehler unterlaufen, indem man uns Firmen mittheMe, welche mit dem »Verein für Alpenhotels' nichts zu thun hotten, wofür

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_12_1908/MEZ_1908_12_06_4_object_681249.png
Page 4 of 20
Date: 06.12.1908
Physical description: 20
Schwurgericht.) Die vor gestrige Verhandlung beschäftigte sich mit dem 28jährigen Architekten Robert Bajer. Die An klage legt demselben zur Last, er habe, obwohl zweimal Diebstahls halber vorbestraft, in einem Untermaiser Hotel am 16. Juni ds. Js. dem' Mr. Malcolm aus Newyork eine Krawatten nadel im Werte von 100 am 19. oder 20. Juli dem Paul Keim aUs Köln eine Paar gol dene Manschettenknöpfe im Werte von 40 I, in der Zeit vom 19. bis 29. August dem JUstiz- rat Santer aus Berlin Bargeld per

60 am 6. Septenlber dem Ehepaar Parcasson aUs Mos kau ein Portemonnaie mit einem Goldstück zu 20 A und Änem solchen zu 20 Fr., Und am l 1. September der Frau Rippley aus Norwich einen.Brillantring im Werte Vvn 1000 7? ent wendet. Bajer, auf den sich der Verdacht lenkte, fungierte bei Adaptierungsarbeiten im' besagten Hotel als Bauleiter. Als solcher hatte er leicht Gelegenheit, in die Fremdenzimmer zU gelangen, weil auch die Balkone einer Reparatur unter zogen wurden. Bei der Polizei legte der An geklagte

zUr Tragung der Kosten des Strafverfahrens Und -Strafvoll zugs verurteilt. Leibl wUrde mit seinen sonstigen Ansprüchen auf den Zivilrechtsweg verwiesen. (Einbruch am Stilsserjoch.) Wie uns aus dein Vinschgau gemeldet wird, wUrde im Hotel auf der Dreifprachenspitze eingebrochen. Der Besitzer, Herr Karner, eilte mit einer Gen darmerie-Patrouille gestern Uschis auf das Stilfserjoch> um die drei Einbrecher, welche von Straßeneinräumern, gesehen wurden, möglichst oben zu überraschen. (Eine Osterglocke

auf den montägigen.Familien-Abend des Vereins in der Blumauer Bierhalle in Unter mais aufmerksam, bei toelchem! Herr Dr. Edgar Meyer eine Ansprache halten wird. (Südmark - Volksbücherei), Orts gruppe Meran. Bücheransgabestunde jeden Mitt woch von U?—1/28 Uhr abends im Sparkassa gebäude, 1. Stock. (Kunst- und Gewerbe-Verein Me ran.) Samstag den 5. ds., abends ^9 Uhr, im Hotel Forsterbräu: Monatsversammlung. — Dienstag den 8. ds'.: Ausflug nach Lana, Ab fahrt Uhr. Die Vorstehung. (Vereinigte Reservistenkolonnen Meran

.) Jeden Samstag ab i/z9 Uhr: Kame radschaftlicher Abend im ' Vereinslokale, Hotel „Stern'. -- t >.! - (Touristen - Verein >,Die Natur freunde', Ortsgruppe Meran.) Die diesjährige General-Versammlung des Vereins findet am 8. Dezember (Maria Empfängnis), vormittags 8 Uhr, im Restaurant „Sportplatz' in Untermais statt. Um pünktlich^ und zahl reiches Erscheinen wird ersucht. Nachmittags: Ausflug zUm BrunneMvirt in Schenna.

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_03_1923/MEZ_1923_03_28_3_object_674857.png
Page 3 of 4
Date: 28.03.1923
Physical description: 4
. Es unterliegt kaum einem Zweifel, «daß wir in der heurigen Osterwoche diese Zahl Wieder erreichen merken. Zu diesem schönen Erfolge scheint nicht wenig die zur richtigen Zeit eingesetzte inten sive Zeitlingspropaganda unseres Zentral-Pro- pagandakomitses, hauptsächlich in der Tschecho slowakei, in Oesterreich und in Deutschland bei getragen zu haben. Während noch im Herbst und zu Anfang des Linters speziell die österreichischen und deutschen Hotel» und Lebensmittelpreise weit unter den Merane? Preisen

schen vollen Orchesterklang: eine zu har'e Auf gabe für die zierlichen Finger oer Pianistin, welche in lyrischen Jarlien ihr Können besser entfalten kann. A—t. Palast-Hotel ZNeran, täglich Koirzert, nachmit tags von 5 bis hakb 7 Uhr, abends von 9 bis 12 Uhr Künstlertrio Koncsek. <>155 Bereinsnachrkchten u. Veranstaltungen. Geschäftliches. Freiwillige Feuerwehr Obermais. Sainstig, den 7. April, beginnen die Frühjahrsübungen. Im Interesse der Tüchtigkeit und Schlagsertigkeit der Feuerwehr ergeht

vorstellung „Sapvhö' van Franz v. Gnllparzer. Samstag, den 31. März, findet der Ehrenabend für den Ober-regisleur Alfred Kronau statt. Zur Aufführung gelangt die Operette „Der Zigeuner primas'. Der Beginn der Vorstellung ist aus' nahmsweise sür Punkt halb 9 Uhr angesetzt. lmrersecfohrlen. Nacii Wiederherstellung der zur Höhe des Karerseeholel? führenden berr^ luben Strafte in den beschädigt gewesenen Stsl. len nächst Birchabruck haben die Gesellschaft?- Autofahrten nach diesem Hotel von Bcnen und Meran

aus neuerlich eingesetzt. Tag n'ir Tag siebt man zahlreiche, mit internationalen Gästen besetzte Kraftwagen auf der Fahrbahn der Dolo- mitenstraße. die bis zum .Hotel für Fahrzeuge bestens passierbar ist. Es ist ein erbabener Ge nuß, zur Zeit während der Sonnenstunden' auf der Hotelterrasse zu weilen und sich dem An^ blicke der über den Wäldern aufragenden Dolo- mitwände des Rosengartens und Latemar hin geben zu können. Ostern im Mendelgebiele. An den Ofierfeler- tagen werden sowohl das Touristenbmis

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/10_02_1904/BZN_1904_02_10_4_object_2443858.png
Page 4 of 8
Date: 10.02.1904
Physical description: 8
Buchhalters im Hotel Stiegl, indem derselbe die Speisekarte mit einer flotten Zeichnung mit Feuerwehr- Emblemen ausstattete. Buchdrucker-Familieuabend. Am Samstag veranstaltete die Buchdrucker-Sektion Bozen im Vereine mit dein Gesangs klub „Typographia' im Hotel „Euuope' einen Familien- abend mit damusfolgendem Tanzkränzchen, zu dem sich ein zahlreiches geladenes Publikum einfand. Eine. Abtheilung der Vereinskapelle besorgte in bekannt exakter Weise die Musik, während die „Typographia' unter Herrn Prof

. Peters tüchtiger Leitung durch mehrere in muftergiltiger Weise vor gebrachte Chöre ihre Fähigkeit dokumentirte, wofür ihr auch reichlicher Beifall zutheil wurde. Besonders reichen Beifall erntete der in Anlvesenheit des Komponisten vorgetragene Chor „Frühlingsfreude' von Herrn Rob. Köstler. Viel zur Erheiterung des Abends trug der originelle Demonstrations- vortrag des Haxrn Klöckner „Aus-der wissenschaftlichen Fund grube des 20. Jahrhunderts' bei. Ueber Küche und Keller des bestbekannten Hotel

„Europe' herrschte ungetheiltes Lob. Es war eine der schönsten Unterhaltungen, welche die Jünger Gutenbergs veranstalteten. . - Das gestrige Militär-Concert im Hotel Walther verlief glänzend. Das Programm war fein gewählt, und Kapell meister Bobek verstand es, seine besten Solisten in den schwie rigsten Piecen ihr volles Könnes beweisen zu lassen. . Der Belveis gelaug vollkominen, und der Beifall wurde von Stück zu Stück ein immer mehr stürmischer, so daß nicht nur ein malige Wiederholungen

, sondern mehrfache den Dank der Ka pelle an das den ganzen Saal füllende Publikum bildeten. Der gestrige Musikabend im Hotel Walther war einer der glänzendsten, den das renommierte Haus erlebte. z Eine Nacht auf dem Narrenschiff „Bauzania'. Heute um halb 9 Uhr Abends findet im Cafe Kusseth wieder eine Sitzung des Festausschusses statt, in welcher die letzten Be rathungen für das am 13. d. stattfindende große Carne- valsfest gepflogen lverden. Die Ballmusik wird die vollstän dige Vereinskapelle besorgen

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/10_05_1906/TIR_1906_05_10_4_object_355402.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1906
Physical description: 8
. Aehnlich freundlich äußern sich auch andere Londoner Blätter. * Kiu Jürsteapaar i» Ka>L. Im fürstlich Wrede'schen Schlosse zu Basedow in Mecklen burg ist man ewer Aufsehen erregenden Affäre auf die Spur gekommen. Es wurden bei einer infolge von Anzeigen vorgenommenen Haus durchsuchung in der Silberkammer zahlreiche Tischgeräte gefunden, die aus verschiedenen Hotels herstammen. Es wurde Tafelfilber auö sechs und Tischwäsche aus neun Hotels gefunden. In erster Linie sind es das Pariser Hotel d'Orsay

, daS Palasthotel und Hotel Kaiserhof in Berlin und Bayerischer Hof in München, aus denen die gestohlenen Gegen stände herrühren. Die diesbezügliche Anzeige war von einem Diener erstattet worden, der wegen eines Zankes mit der Hausdame deS Fürstenpaares in Madrid entlassen worden war. Nun ist bereits die Staatsanwaltschaft eingeschritten und hat das Schloß versiegeln lassen. Die Untersuchung ergab ein über raschendes Resultat: das Kürstenpaar ist drin gend des Diebstahles verdächtigt, der Diener schien

im Rechte zu sein. Sosort wurde nach Madrid depeschiert und dort sind Fürst Adolf und Fürstin Wrede in einem Hotel verhastet worden. —Inzwischen sind Fürst und Fürstin Wcede nach einem langen Verhöre auf freien Fuß gestellt worden. Dagegen wurden zwölf Per sonen des Dienstpersonales in Haft genommen. - Der Generalstreik in Serajewo öeeudet. Das Generalstreikkomitee in Serajewo ver öffentlichte am 6. Mai einen Aufruf, daß die Regierung die gestellten Bedingungen zum größten Teile bewilligt habe, daher

(Zugang v legenheiien xSnstiger B isengarteng Ruhige sZil-zmimei und !t zu Fu Beide S Mffer emp kße Stativ Einst n Fremden« legier, zun Schöner Ag-! Wass e rmir Museumstrez und linkst« tung herrlich, Erz b erzozleaade in lüver die!»i Kurort l AeußerstbtPMiivsleglen - Reizvolle W»«kn von Oben Hotel,»da Saison KurhauzpiMmittags.w der Saison genehme Li. Restauration,' Nach Schlöis (über die ! durchs Tors» ... sind EigenwML Schloß!! stein lieg KckMitttN. Fr alter Bautw' In beiden Nach Sign Ueberetsch

21