14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_05_1905/BRC_1905_05_02_7_object_130584.png
Page 7 of 8
Date: 02.05.1905
Physical description: 8
Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit 'Gemahlin. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Appersdorff, Prenßisch-Schlesien. Graf Äiudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Gräfin Alexandra Sz6ck>snyi, Ungarn. Oberst leutnant v. Mazalik, Wien. Monsieur le Docteur M. P. dos Santos, Frankreich. Herr Richard Rosenberg, Bankdirektor, mit Gemahlin, Wien. Gräfin Tibor, Vag- Khuen, Thaß, Ungarn. Mademoiselle Baikem, Belgique. Villa Alexandra. Gras A. Szschönyi

mit Sohn, Polen. Frl. Gnsti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath, Davos, Schweiz. Frau Schmidt mit Schwester, Stettin. Frau Dr. Saul mit Frl. Helene Benn, Frankfurt. Fr. v. Prussauowska mit Familie, Krakau. Frl. Maria Äärcher, Wien. Fr. Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Anton Holensteiner, Attnang. Georg Sailer, Ried. Hotel „Elefant' (vom 21. bis 27. April): Justine Mußgang, königl. Notarsgattin, Neustadt. Eduard Gchauenburg, Gymnasiast, Berlin. G. Pult, Landes- gerichtsrat, Innsbruck

. R. G. Bernstorff, Deutschland. Alois Wohlmut. Hofschauspieler, München. Josef Dalmen und Frau, Bradford. v. Walther, Oberstleutnant, München. I)r. msct. Schwabach, Geheimer Sanitätsrat, And Frau, Berlin. Dhen, Major a. D., München. Schultze, Maler, München. Schöller, Oberst a. D., München. Karl Weiß, Kaufmann, München. Karl Lehmann, Beamter, Prag. Louis Letzmann, Prag. Emma Lehmann mitDienerin, Prag. Georg Bock und Frau, Nürnberg. Otto Hämel und Frau, Leipzig. Marie Kreid, Innsbruck. Orto Mohr hart, königl

, Ingenieur, mit Frau und Kind. Professor E. v. Stieler, Maler, München. Hermann Kraus, Bozen. Karl Kramer, Innsbruck. Johann Bellina, Privat, mit Frau, Billach. Eugen Bertolini, Kaufmann, Dornbirn. Georg Graf Orsich, Wien. Gräfin Orsich, Wien. F. Graf Mels- ^Colloredo, Mödling. Gasthof „zum goldenen Adler': Robert Curg, München. Bruno v. Wall, München; I. Jacobi mit Familie, München. Josef Hohenegger, Hatting. Therese Mareck, Bruneck. Josef Scheidler, Lehrer, Inns bruck. Dr. de Villaines, San-Remo

. Fr. Anna Gritscher, Innsbruck. Karl Hächel, München. Paul Müller, Wien. Marie Wisiol mit Kindern, Posthauptkassiers-Gattin, Innsbruck. Friedrich Plaseller mit Frau, Rechnungsrat, Innsbruck. Kath. Ruppert mit Tochter, München. C. Tennbaum, Privat, Laibach. Dr. I. Tennbaum, Münster. Elisabeth Gnauck-Kühne, Blankenburg. Jda Ernst, Blankenburg. Johann Kovac, Wien. Hans Willich, München. Gast Hof „zum goldenen Stern': Albert Braun mit Frau, Lindau. Hermann Schulze, Bank beamter, mit Frau, München. Emanuel

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/17_12_1896/BTV_1896_12_17_8_object_2966100.png
Page 8 of 8
Date: 17.12.1896
Physical description: 8
2340 MtM'Itt M VsM M AM SN) ZMMM. Nr. 290 Innsbruck, den 17. December 1896. Eoircurie. 3 Concurs-Cdikt. Nr. 4390 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über vas gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 23. Dezember 1868, R.-G.-Bl. I8KS Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Johann Lamprecht. Großprechtlerbaners in Tab- land, der Concurs eröffnet und zum Concurscom- inissär der k. k. Bezirksrichter

- und Mittellosigkcits- Zeugnisse, sowie mit allfälligen Schulzeugnissen beleg ten Gesuche bis 6. Jänner 1897 beim gefertigten Magistrate zu überreiche». Stadtmagistrat Innsbruck, am II. December 1896. Der Bürgermeister: Dr. Friedrich Mörz. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 846 An der dreiclafsigen Knaben-Bürgerschule in Blu- denz gelangt die Lehrstelle für die mathematisch-tech nische Fachgruppe mit dem Jahresgehaltc von 600 fl. und einer jährlichen Personaizulage von 2»v fl. zur Besetzung. Auf jene Bewerber

, damit der Geklagte dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft mache, falls er es nicht vorzieht, selbst bei obiger Tagsatzung zu erscheinen. K. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 4. December 1896 is. Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. LiciLationen. l d i k t Nr. 3127 In der Executionssache des Anton Rauch, Kunst» Mühlenbesitzer in Mühlau, durch Dr. Hans Wenin, Advocat in Innsbruck, gegen Ferdinand Ludwig in Innsbruck, Anna Ludwig und Maria Lud wig

, verehel. Kummerer, beide vertreten durch den Curator Dr. Johann Praxmarer. Advocat in Inns bruck, Antonia Ludwig, verehel. Dolzani, in Cor- mons und die m. j. Georg und Engelbert Lud wig, vertreten durch die Mutter und Vormünderin Anna Witwe Ludwig hier, pto. 149« fl. s. A. wird die den Geklagten gehörige, in der Stadt Innsbruck gelegene Realität, nämlich: Cat-Nr. 494, Haus Civ.-Nr- 12 St. Nikolaus gaffe, bestehend aus einer zwei Stock hohen Behausung mit radicierter Bäckereigerechtsame, Hofraum

eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdecretes vom 19. November 1839, J.-G.-S. Nr. 338, bis zum 3. März 1897 Hier gerichts anzumelden. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 1. December 1896. 631 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Ausweis der im Jahre 1896 im Finanzbezirke Brixen zum zweiteumale zur versteigerungsweisen Verpachtung gelangenden ärarischen Mauten Nr. 17164 N- Ä a m c Der Finanz behörde l. In stanz, in deren Bezirk die Mautstelle gelegen ist des Straßcn

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_5_object_117401.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
unter Vorantritt der Brixener Bürgerkapelle und unter Pöllerknall am Schießstand durch die Altenmarkt-, Weißenturm--, Stadt- und Schlossergasse, durchs Sonnentor und Kleinen Graben zum Festplatz, überall mit Hellem Jubel, mit Kranz- und Blumenspenden reich bedacht. Am Festzug beteiligten sich: der Festaus schuß, die Gauleitung, die Turnvereine von Bregenz, Dornbirn, Lustenau, Turnverein Bozen, „Jahn'-- Bozen, Fnlpmes, Gröben, Hall, Innsbruck, Lana, Meran, Mühlau, Sterzing, Wattens, Witten und zum Schluß

Gröbner), Bock (Tnrnwartstell- vertreter Hock.) Allseitigen Beifall fand die Vorführung des Eisack-Pnstertal-Bezirkes an drei Pferden unter Leitung des Bezirkstnrnwartes Hilpold aus Bozen sowie die Vorführung des Oberinntaler Turn bezirkes an drei Barren unter Leitung des Bezirks- turnwartes Zesinger aus Innsbruck. Das darauf folgmde Riegenwetturnen der Vereine und zwar: Brixen (Reck), Bozener Turn verein (Pferd breit), Jahn-Bozen (Keulenschwingen), Weran (Sprungtisch), Innsbruck (Reck in Ver bindung

, welches endlich dem Turnen allseits entgegen gebracht werde, verwies auf die WichtigkM der turnerischen Arbeit und teilte mit, daß der'älteste lebende Turner Oesterreichs, nämlich Herr Kunst händler Kaspar Eder in Brixen, auch einer der zwölf Getreuen war, welche im Jahre 1849 den Turnverein Innsbruck und mit ihm den ersten Turnverein in Oesterreich gründeten. Herr Hösel schloß mit einem innigen Dank an die Stadt Brixen für die große, den Turnern gebrachte Sympathie. Nach einem trefflichen Chor des Männer

3