159 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_08_1903/MEZ_1903_08_26_4_object_621968.png
Page 4 of 14
Date: 26.08.1903
Physical description: 14
und Blut für Kaiser lind Reich von uns fordert — und dieser Fall könnte unter Umständen auch in nicht zu ferner Zeit eintreten — und wir haben keine zweite Verbin dung mit Nordtirol, so bluten wir bei der klein sten Stockung des Brennerverkehrs umsonst vor dem Feinde; wir werden aufgerieben, bevor Hilfe kommt und des Staates heutige Nachlässigkeit würde sich in der bittersten Weise rächen. Die Vereinigung aller Tiroler Abgeordneten ohne Ausnahme, um für die das Wohl und Wehe Deutsch-Süd- und Nordtirols

mitgekommen sei, um der Ge sinnung der Fern-Jnntaler in Laas Ausdruck zu geben. Die Verhältnisse und Interessen des Ferntals sind in Vielem jenen des Vinschgaus ähnlich. Wir Ferner sind nicht einmal mit den Bahnen des Inlandes verbunden, sind wirtschaft lich gänzlich isoliert. Es ist eine unbedingte Not wendigkeit, für die bäuerliche Bevölkerung eine Gelegenheit zu erhalten, unsere Produkte besser anzubringen. Weun die Südtiroler ihre Bahn bis Landeck erreicht haben, ist uns nicht mehr Angst, ebenso

braucht Ihnen umgekehrt, wenn wir einmal die Fernbahn haben, für den Aus bau bis Landeck nicht zu bangen. Große Freude dürften wir empfinden, daß sich abgesehen von Innsbruck, auch im Unterinntal alles für un sern Bahnbau interessiert. Von einer inter nationalen Durchgangslinie wird nicht nur ganz Tirol, auch das übrige Oesterreich profitieren. Dr. Schuchter konstatierte ferner, daß im Deutschen Reiche eine lebhafte Agitation für die Fern-Bahn im Gange sei. 50 Jahre alt ist nun schon ihre Geschichte

einmal zur Einsicht, daß auch wir öster reichische Staatsbürger mit'Oesterreich, unserem Baterlande, verbünden werden möchten. Ihre Interessen, Meine Herren, sind auch die unseren, dies zu bezeugen kamen wir Außer ferner her. Merans II. Magistratsrat Dr. v. Sölder. . Dr. v. Sölder begrüßte in Abwesenheit des Bürgermeisters Dr. Weinberger, der auf kürze

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Page 5 of 10
Date: 18.06.1904
Physical description: 10
österreichische Karbid- und Acetylengenossenschaft, r. G. m. b. H., mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen/daß in den Generalversammlungen vom 21. März und 30. Mai 1904 der erste Vorstand gewählt wurde. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der-Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politische und Pfarrgemeinde Ellbögen' eingetragen, das in der letzten Vollversammlung die ZZ 1, 3, 16 und 24 der Statuten abge ändert wurden. Es wurden ferner

): Privatsekretär. Reisender in Konfektion und Mode-Artikel. Reisender in Kurzwaren, Metallwaren und Porzellan. Reisender in Manufakturwaren. Reisender in Tapeziererartikel. Platzreisender in Kolonialwaren. 2 Kommis in Kolonialwaren. 1 Kommis in Konfektion und Mode. 1 Kommis in Metall- und Glaswaren. 2 Buchhalter, Agentur und Kommission. 1 Kontorist, Spedition. 1 Verzollsmanipulant. 1 Ladnerin, Galanterie- und Kurzwaren ^italienisch). Mitglieder unseres Bereines genießen ferner

unter anderem auch die Begünstigung, die Stellenvermittlung des kaufmännischen Vereines „Merkur' in Nürnberg durch uns kostenfrei in An spruch nehmen zu dürfen; ferner dessen „Kreditreform' und Uebersetzungsbureau zu den ermäßigten Mitgliedersätzen. Auskunstserteilungen, Referenzeneinholungen u. s. w. in der Kanzlei des Kaufmännischen Vereines Bozen, Kornplatz 2, 9—1 und 4—7 Uhr. » Der katholisch-Politische Berein für Bozen und Umgebung. Am Mitwoch den 22. ds. findet im Gasthof „Zum Pfau', um 8 Uhr abends eine außerordentliche

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/06_04_1923/MEZ_1923_04_06_3_object_675367.png
Page 3 of 4
Date: 06.04.1923
Physical description: 4
folgend: 1. Preis des Ackerbauministeriums. (Flachrennen.) Lire, davon 2800 Lire dem-ersten, 80V Lire dem zweiten und 4lX) Lire dem dritten. Distanz 20V0 Meter. 1. ,Maj. Conte Ri.Mrdis Foyhat (im S«ttel der Besitzer) 73 Kilo, 2 Min, 27 Sek.: 2. Tap. Ferriohis Japigio (geritten vom Besitzer). 72 Kilo, 2 Min. 28,-l Sek.: 3. Cap. Tromblis Pillarosa <im Sattel Varendsmi), 7-1 Kilo, 2 Min. 29.-1 Sek. Ferner lief Ten. Pairsoizas Voltolina. 70 Kilo. Total.: Sieg 6:5, Platz 11, 11:10. 2. Preis der Society

Incorraggiamentv. (.Hürdenrennen, Handicap. Herrenreiten), 3000 Lire, davon 2000 dem ersten. 700 dem Meitcn und 300 dein dritten Perde. Distanz 2600 Dieter. 1. Cap. Ferriabis Quell'altro (im Sattel der Besitzer). 73 Kilo. 3 Ann. 10.4 Sek.: 2. Maj. Micardis Ca Colere lacrittcn von Ten. Euerriero). 77 Kilo. 3 Min. 11 Sek.: 3. Cav. R<rgcn-Menottis Diomedea (im Sat tel der Besitzer) 63.5 Kilo, 3 Min. 12 Sek. Ferner Cap. So'?anis Contessina (Neiter Barendfon). Total.: Siea 29:5. Platz 1l. 14:10. 3. Große Meraner

von Turin. (Militnr- rennen.) 3000 Lire, davon 2000 Lire dem ersten, 790 Lire dem Mi?iten und 300 Lire dein dritten Pfcrde. 1. Cap. Carraros Nebo (im Sattel Ten. Nizio). 68 Kilo. 4 Min. 39 Sek.: 2. Ten, Sartorw Leinano (geritten vom Besitzer), s>8 Kilo. 4 Min, 39.6 Sek.: 3. Cap. Marinis Achille lim Sattel dt'r Besitzer), 68 Kilo. 4 Min. 46.4 Sek. Ferner liefen: Cap. Sgiiareias Pvlifenn und Ten, Ravennas Dario, Total.: Sieg 20:5 Platz 2l, 22:10. Friihjahrs-^relschießen Meran. Zu dem von der Jagd

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_11_1921/MEZ_1921_11_03_3_object_636811.png
Page 3 of 8
Date: 03.11.1921
Physical description: 8
-Gllardl. Wegen de» auf 4. November fallenden Feiertage» beginnt die ausgeschriebene Bersteigerung am i. November 1921 und findet die Fortsetzung am 7., nötigenfalls lach am 8. November statt. - 14520 Meran, 3. November 1921. Meraner Gemeindeausschuß. (Sitzung vom 2. November 1921.) Vizebürgermeister Dr. Karl Bär eröffnet um halb 6 Uhr die Sitzung. Anwesend die Gemeinderäte Wieser, Dr. Markart, Walser, Dr. S. Huber, Baumgartner, Pritzi, Dr. Luchner, Po- bitzer; ferner die Gemeindeausschüsie Unterauer

mit den Gemeinde räten Wiefer und Dr. Hole, in Vertretung der Kurgemeinden Kuroorfteher Dr. Sebastian Huber mit Bürgermeister Granel- -Untermais und Regienmgskommiffär OLGR. Dr. Dukati- Obermais anwesend. Ebenso weilte unter den Honvrattoren der bisherige Amtsleiter der politischen Behörde Dr. Brand stetter. Auch alle im Ruhestand hier rveilenden Mitglieder der ehemaligen österroichlsch-uugansck-en Generalität und des Offi zierskorps überhaupt nahmen in Zivil an der Feier teil. Ferner waren Pfarrprovifor

jedermann dieses Kunstwerk, in dem er das malerische Städtchen am Zusammenfluß des Eisack und des wilden Tinne- baches aus guten Tagen vor sich Wiedererstehen sieht, gerne sinnig betrachten. Zur Abrechnung über den Klausner hilfskag geht uns noch die nachträgliche Schlußabrechnung zu 869.— L. nach trägliche Spenden. Summe: 22.992.— L.; davon ab 116 90 L. für Spesen (Sammlungen, Botengänge usw.) ergibt 22.875-10 L.; ferner 100.— L. Kirchensammlung Häsling dazu, ergibt 22.975-10 Lire als Gesamterträgnis

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_5_object_634524.png
Page 5 of 18
Date: 21.08.1904
Physical description: 18
st und Komman dant des 1. Regiments der Ti roler Kaiserjäger, T-r. v. Hepperger, ÄanDeshai lptmann-Stellver- treter, Trnka, k. k. Hofrar und ' Präsident der k. k. Post- und TelegrapKndimktion,' . Ritter v. Ferrari, k. k. Bezirkshauptmann M Li enz, Tr. Frhrn. v. Mages, k. k. Lan« Alois Weber, k. k. Si PilgeK; ferner von den tagsabgeordneten: Hai Plattatscher, Schrassl, S '.sgerio htsrat in Meran, 'aatscn nvalt, Finanzrat Reich israts- und Land- ^leis, ? I ^erathoner, Matz, chrott; > von den Städten : Bozen

, Meran, Bnxen, Ha/ll, Jmst, Kitzbühel und Vils? auch vom D. u. Ol j:. Alpenverein, von .ldenen cher co ranz? nenT< Paten der Handels- und Ger oerbek« vom Tiroler Landesku lturral Haltens Glückwunschschr eiben > die Liste derjenigen ver öffentl sitzer der goldenen oi zer sll Medaille oder als Pai> mtal-^ treter Sr. kaiserl. Hi »heit, der Jubelfeier in Glu- den. Es sind dies: K Besitzer der großen gc mit 30 X; Jak. Sie Alber von Göflan, F als Besitzer der silber je 20)?; ferner die Thenei aus Matsch

- FML. Lovetto, bei cns fei erlich beschenkt wur- asp>. Tlöallnöfer aus Prad, / Tapferkeitsmedaille, Schlanders, Joh. ^Lörnhart von Tarsch Irpferkeitsmedaille mit — tal-Jnvaliden Jakob Seb. 5'tuen !und Joh. Höll- t. Poli ' erz au Elias ». Laas n und Seb. Schwarz s Burgeis, Chnstian Müller aus Schnals, 'und Ant. Prantner c 'und ! Iak. Schöpf aus Gold- i^stschisießen in Glurns.) wird u jns ferner aus Glurns Beend?/gung des viertägigen Gehens «auf dem ?. k. Bezirks- e das ! glanzvoll verlaufene Glurns

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/16_10_1914/LZ_1914_10_16_3_object_3309229.png
Page 3 of 18
Date: 16.10.1914
Physical description: 18
, indem von den voriges Jahr be zahlten Preisen auch nicht annähernd die Rede sein werde. Ferner verlangt der Landeskultur rat sofortige Mitteilungen über alle Abschlüsse von Maischverkäufe, um darüber den anderen Interessenten Ausschlüsse geben zu können. Meran. (Die Meraner Fremden liste) Nr. 6 verzeichnet 1086 Personen. (Die Ernte im Vinschgau.) Aus Schlünders schreibt man uns: Für die Land wirtschast war das heurige Jahr ein durchaus sehr erntereiches. Futter und Getreide, sowie Kartoffel gab es in Hülle

jeder Landsturmmann zur Anschaffung der „Proprie täten' das Handgeld, das bei der Kavallerie, der reitenden Artillerie und der Traintruppc 7 Kronen, bei den übrigen Truppen 6 Kronen beträgt. Der zur Felddienstleistung bestimmten Mannschaft ge bührt ferner vom ersten Mobilisierungstage an die Bereitschaftszulage, ohne Unterschied der Charge, mit 10 Hellern täglich. Während der Dienstleistung bei der Armee im Felde selbst gebührt ohne Un terschied der Charge die Feldzulage täglicher 20 Heller. — Für die Zeit

Ein- und Ausschuß haben und weder mit Lähmungserscheinungen noch mit An zeichen der Verletzung eines größeren arteriellen Blutgefäßes einhergehen. Ferner alle Streif schüsse des Kopfes und Rumpfes und endlich alle nicht mit Hämatothorax einhergehenden peripheren Brustschüsse. Diese letzteren heilen selbst dann, wenn einige Tage Blut gespuckt ist, auffallend gut und führen innerhalb drei Wochen wieder zur vollen Felddienstfähigkeit. Postsendungen nsck dem Auslände. Amtlich wird verlautbart: Auf Grund

6