93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/27_11_1896/PUB_1896_11_27_4_object_2629791.png
Page 4 of 28
Date: 27.11.1896
Physical description: 28
!ius Perathonerauf das herzlichste begrüßt, wor auf der Vorsitzende dem verstorbenen, um Ti rol verdienten Reiseschriftsteller Dr. Heinrich Noe einen warmen Nachruf widmete und an läßlich des 25jährigen Jubiläums der Puster- thalerbahn über Antrag des Herrn Dr. Johann Angerer ein Gratulations-Telegramm an die Generaldirection der k. k. priv. Südbahn nach Wien abgesendet wurde. Nachdem derLandes- Verbands-Secretär das Wichtigste aus dem Ein kauf bekannt gegeben, erfolgte die Berathung be treffs

Centralausschuß-Sitzung verschoben werden. Zum Schlüsse brachte die Versammlung noch den Ver waltungen der k. k. priv. Südbahn und der öfterr. Staatsbahnen den Dank zum Ausdruck für die Einführung des Luxuszuges Wien-Bo- zen-Meran. — Promotion sud aii8pieli8 Iiuxe- rstori'8. Am 30. d. nachmittags wird Herr Josef M. Arnolf Fuchs, Secretär der Handels und Gewerbekammer Bozen, Lieutenant i. d. R. des k. u. k. Fest.-Art.-Reg. Kaiser Nr. 1, im großen Festsaale der k. k. Universität in Wien Lud kw8xi<zÜ8

Brunner die schärfste Mißbilligung gegenüber dem Bürger meister und forderte denselben aus, seine Bürde niederzulegen. Es kam zu stürmischen Scenen zwischen' den Liberalen und den Antisemiten, worauf die Liberalen den Saal verließen. * In der Artillerie-Cadettenschnle i »5 Wien brach ein bösartiges Trachom aus, weshalb zwölf Zöglinge ins Spital abgegeben wurden. * Frennde der Lanbsagerei haben den Bezug aller Artikel dazu, als Fournire, Vorlagen, Werkzeuge, Maschinen, allem dazu nöthigen Zu behör

sein, eine neue Militär strafprozeß-Ordnung vorzulegen, ferner einen Gesetzentwurf zur Bestrafung des Verrathes militärischer Geheimnisse und Spionage. Mit einem Appell an den Patriotismus und Weis- heit der Reichstags-Mitglieder schließend, er klärt die Thronrede den Reichstag für eröffnet. Budapest, am 25. November. Die Bu- dapester Polizei hat heute den aus Wien ge bürtigen Agenten Berthold Spielmann verhaf tet. Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß-. Spielmann den Raubmord an der Pfründnerin. Stöger

in Wien verübt habe. Kerlin, am 25. November. Der „Localan- zeiger' erfährt aus Petersburg, daß thatsächlich die sogenannte französische Partei, an deren Spitze Graf Worontzow-Daschkow unter der Protection der Kaiserin-Witwe steht, im Kampfe gegen Ne- lidow und Wilte unterlegen ist. Die Stellung, des französischen Botschafters Grafen Monte- bello ist dadurch sehr erschüttert. Wocheukalender. Freitag am 27. Virgilius, Samstag am 28. Sosthenes, Sonntag am 29. Sa turn, Montag 3V. Andreas, Dienstag

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/14_06_1907/pub_1907_06_14_2_object_1018446.png
Page 2 of 22
Date: 14.06.1907
Physical description: 22
auch die Leitung des Ministeriums des Innern. London, 11. Juni. Gestern ist ein königliches Dekret ergangen, durch welches in der Oranjefluß- Kolonie die Selbstverwaltung mit einer Verfaßung eingeführt wird, die mit Transva'.s ßleichlautend ist. Wien, 11. Juni. In den letzten Tagen hat hier eine Konferenz der Finanzreferenten der Landesaus- schüiie der österreichischen Kronländer stattgefunden. Diese Konferenz faftte eine Resolution mit der be merkenswerten Aufforderung an die Regierung, ein Gesetz

, 12. Juni. Der Raubmörder Pluhac wurde zum Tode duÄ den Strang verurteilt; er nahm das Urteil teilnahmslos hin. Marienbad, 12. Juni. König Eduard trifft Mitte August zum Kuraufenthalte wieder hier ein. Wien, 12. Juni. Der Kupferstecher Sturm und de^en Frau Sophie wurden wegen Verausgabung falscher Fünfzigkroncn-Noten verhaftet. Ofen-Pest, 12. Juni. Hier behauptet man, der Kaiser habe viele Ordensauszeichnungen und Hof ratsernennungen, die man ihm zu seinem Regierungs jubiläum unterbreitete

, zurückgewiesen. Wien, 12. Juni. Die Äusgleichsverhandlungen in Budapest haben nach der „N. Fr. Pr.' zwar in den Details manche Annäherung gebracht. Das Zu standekommen eines Ausgleichs erscheint aber bis auf weiteres ausgeschlossen. Der Plan, die Delegationen für September einzuberufen, ist aufgegeben worden. Die Delegationen werden erst in den letzten Wochen des Jahres zusammentreten. Wien, 12. Juni. Die Fortschrittspartei hat gegen den chrisüichsozialen Kandidaten und ehemaligenMinister Wittek

den 16. ds. unter den Klängen der Regiments musik des 18. Infanterie-Regiments Erzherzog Leopold Salvator feierlich eröffnet werden wird. Abends findet großes bengalisches Feuerwerk und Festbeleuchtung statt. — Kein abgangiger Schloßherr. Von Sandin Taufers gelangte au viÄe Blätter die sonderbare Mitteilung, daß der Besitzer des Schlosses Taufers feit drei Wochen abgängig sei. Dies ist vollkommen unwahr, denn aus Wien kommt die Meldung, daß der als abgängig gemeldete Schloßherr von Taufers, Reserve- Kavallerie-Oberleutnant

Herr Ludwig Lobmeyer in Wien bei seinein Onkel, dem Herrenhaus- Mitglied Lobmeyer, weilt. — Niederwielenbach, 8. Juni. (Markt bericht.) Der heute dahier abgehaltene Jahres- vieh- und Krämermarkt war gut befahren un». besucht. Zugetrieben wurden 310 Stück Rind vieh, 4W Schafe, 50 Ziegen und 94 Schweine. Nachdem mehrere auswärtige Käufer anwesend waren, ging der Handel bei allen Viehgattungw bei steigenden Preisen flott von statten. ^ größte Nachfrage war nach Kälberkühen. Kälber bezahlte

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/11_12_1896/PUB_1896_12_11_5_object_2629946.png
Page 5 of 30
Date: 11.12.1896
Physical description: 30
sind noch weitere Niederschläge hier zu erwarten: auf den Höhen hat eS gestern und heute tüchtig geschneit. — Der Kandtagsbeschlutz betreffs Tren nung der Gemeinde Marling in zwei Gemeinden, die von Marling und von Tscherms wurde sanktionirt. — Der in Wlnöß erlegte Molf ist durch die Bemühungen des Baron Lazzarini für die zoologische Sammlung des Jnnsbrucker Muse ums erworben worden. Seit 1850 hat sich in Tirol kein Wolf mehr blicken lassen. Der Wolf, ein prächtiges männliches Exemplar, ist sofort nach Wien

wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. * Der nene Stadtrommandant von Mien. Der Kaiser hat den FML. Eduard Freiherrn v. Handel-Mazzetti, Stadtcomman danten in Wien, bei Enthebung von diesem Dienstposten zum Präsidenten des obersten Mili tär-Gerichtshofes, und den FML. Erich Ritter v. Engel, Commandanten der Cavallerie-Trup- pen-Division in Krakau, bei Enthebung von diesem Commando zum Stadtcommandanten in Wien ernannt. * Todesfall. Die Obersthofmeisterin der Kaiserin, Gräfin Gceß, eine Schwester des Lan

. „Von der Wiege bis zum Grabe' oder „Der Lebenslauf eines alten Weaner Drahrer' ist der Titel eines neuen Potpourris, welches vom Kapellmeister Emil Kaiser des Infanterie-Regimentes Erzherzog Karl in Wien soeben erschien. Wie wir aus Wiener Notizen ersehen, hat seit dem Erscheinen des bekannten Tongemäldes „Der Traum des Reservisten' von Ziehrer kein Potpourri so großen Erfolg gehabt, als dieses neueste oxus, welches auch in Bälde auf den Programmen der Jnnsbrucker Kaiserjäger-Regiments-Mufik erscheinen

wird. Da in diesem Tonstücke die schönsten Wiener Lieder mit den ^ populärsten Märschen und Tänzen auf sehr geschickte Weise zusammengeflochten sind, so wollen wir nicht versäumen darauf aufmerksam zu machen. Das sehr fein ausgestattete Musikstück ist sowohl für Piano (Preis fl. 1.80), für Zither (fl. 1.50), vierhändig (fl. 2.40) und für Piano und Vio line (fl. 2.40) erschienen und in allen Ausgaben vorräthig in der Musikalienhandlung von Johann Groß in Innsbruck. * Grzbischof Angerer in Wien feierte

am 7. ds. seinen 80. Geburtstag. * Auszeichnung. Wir erfahren soeben, daß die Feigen-Kaffee-Fabrik Andre Hofer in Salzburg in diesem Jahre auf der Bayrischen Landes-, Gewerbe- und Industrie-Ausstellung in Nürnberg mit der silbernen Medaille und auf der Internationalen Preiskonkurrenz und Aus stellung in Düsseldorf mit dem höchsten Preise, der goldenen Medaille, ausgezeichnet wurde. * Uernngluckter Skilanfer. Der seit mehreren Tagen von Wien abgängige Ski läufer Dier wurde am Südabhange des Stuhleck nächst Rettenegg todt

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/17_02_1865/pub_1865_02_17_2_object_1013597.png
Page 2 of 4
Date: 17.02.1865
Physical description: 4
zweckentsprechenden Erhe« bungen pflegen und darüber Bericht zu erstatten habe. — Für den Bau der Bahn von Innsbruck über Neutte und Füssen schreibt die Sch. Ztg. scheint in Wien eine sehr günstige Stimmung zu sein, und eS dürfte derselbe nach allem zu schließen in nicht ferner Zeit zur Ausführung kommen. Hiesige Bedenken wegen Ser politischen Färbung deS Unter- uehmenS scheinen kein Hinderniß zu sei«. ES wäre am Ende auch bierin eine Abhilfe leicht zu treffen; man brauchte ja nur ein doppeltes Geleise

und hat durch sein ganzes Le« bea keine Arznei eingenommen) scheint sich auch aus seine Kin der vererbt zn haben, da derselbe einen Sohn im Alt r von 7l und eine Tochter von 73 Jahren hinterlassen hat, welche b .ide noch der besten Gesundheit sich erfreuen. * Bürgerball zu Wien. In den glänzend erleuchteten Redoutensälen fand Dienstag Nachts der Bürgerball statt. Er war wie alljährlich durch: die Anwesenheit Ihrer Majestäten deS Kaisers und der Kaiserin ausgezeichnet, die bald nach zehn Uhr erschienen

ein weißes Seidenkleid mit schwarzen Spitzen« Schmetterlingen gestickt, in den kunstvoll geflochtenen Haaren verschiedenfarbige Hyacinthen und einen Schmetterling die Brillanten, Smaragden und Ru« binln; von den dreifach in Zöpfm ge cblnngenen Flechten hin gen statt der modernen Bänder frische Hyacinthenketten in rei zenden Windungen tief hinab. * Wie verlautet, wird in einer der nächsten Sitzungen des GemeinderatheS der Stadt Wien das Projekt der probe weise» Pflasterung irgend einer Straße mit zelligem

Eisen, wie eS in Amerika bereits seit dem Jahre 1857 in Uebung ist, vorgelegt werden. * Dem Vernehmen nach soll der Brnder des k. k. Bot schafters in Rom. Freiherr Eduard Bach, welcher zuletzt Statt halter in Oderosterreich gewesen, znm Handelsminister desig- nirt sein. * Ein HeilaLhs.'.nSstattungsvcrein soll demnächst in Wien in's Leben treten; die Statuten desselben liegen bereits der Behörde zur Genehmignng vor. Der Verein hätte den Zweck, HeirathSauSstaltnngen zu vermitteln

und würde auS 3 Klassen, die erst vollzählig 'mit 300 Persvnen in Wirksamkeit treten, bestehen. Jede eintretende Person zahlt 5 fl. zum Fonde; hei- rathet ein Mitglied, zadtt die ganze Klasse je 30 kr., der Fond !50 .st. und der Verheirathete erhält 300 fl.. bar ausgezahlt. * Am Salzgries in Wien hat am 24. Jänner ein be rauschter Taglöhner einem andern eine solche Ohrfeige ausge« theilt, d^ß der Geschlagene betäubt zusammensank und nach wenigen Minuten den Geist aufgab. * In Sehuschitz in Böhmen trug

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/30_08_1889/pub_1889_08_30_5_object_1005961.png
Page 5 of 16
Date: 30.08.1889
Physical description: 16
ein Aufgeld von 19 Perzent festgesetzt. — Bei der Station Atzwang ist am 24. d. Mts. der nachmittags 2 Uhr 50 Min. in Bozen fällige Courier zug aus Wien in Folge Abrutschung mehrere Felsblöcke ent gleist, ohne daß hiebei irgend Jemand verletzt wurde. Der Verkehr ist »och am selben Tage wieder frei geworden. — Die Kaiserfamilie in Meran. Wie aus Jschl gemeldet wird, begeben sich die Kaiserin und Erzher zogin Marie Valerie am 10. September von dort nach Meran, woselbst nach Schluß sämmtlicher Korpsmanöver

auch der Kaiser eintreffen wird. — Ein seltsamer Gaunerstreich wurde am 25. August in Trient ausgeführt. Ein junger Bursche erschien bei einem hiesigen Zahnarzte, ließ sich verschiedene neue Zähne einsetzen und ergriff, als er die Rechnung begleichen wollte, mit seiner jedenfalls für ihn werthvollen Beute die Flucht. Der beschädigte Zahnarzt hat die Strafanzeige erstattet. * Wien, 26. August. Von unterrichteter Seite wird bestätigt, daß die Landtage Anfangs Oktober zusammen treten werden. Der Termin

für die Einberufung des Reichs rathes ist noch nicht festgesetzt. * Wien. Das in einigen Journalen wieder auf tauchende Gerücht, daß Feldzeugmeister Baron Schönfeld für einen diplomatischen Posten in Aussicht genommen sei, wird m kompetenten Kreisen als unbegründet bezeichnet. * Se. Majestät der Kaiser ist am 25. Abends um 8 Uhr mittelst Separat-Hoszuges der Westbahn von Wien nach Jschl abgereist. In der Suite des Monarchen befanden sich General-Adjutant FML. Graf Paar und die Flügel-Adjn- tanten Major Baron Saar

Nachruf: „Hier liegt der Bote Michel, Er fiel mit seiner Kraxen, Brach sich dabei den Haxen, Der wurde amputiert, Das hat ihn sehr scheinet. Dann kam der Brand hinzu! Gott schenk' ihm die ewige Ruh'!'. Aus dem Grabstein des Kutschers Podiebrad, der auf Mein Friedhofe bei Prag begraben liegt, steht geschrieben: „Hier ruhet Wenzel Podibrad Leibkutscher bei Graf Kolowrat. Ueber seinen Bauch ging ein Wagenrad. Und weil er immer war sehr brav, Ließ Stein ihm setzen der Herr Gras.' * Wien, 26. August. König

Milan ist nach Karls bad abgereist. Nach dreiwöchentlicher Knr daselbst wird er sich in das bayrische Hochgebirge begeben. * Wien, 26. August. Ministerpräsident Graf Taaffe wurde vom Schah von Persien gestern durch Verleihung seines Porträts mit Dekoration in Brillanten ausgezeichnet. * Dem Bürgermeister Nhl wurde vom Schah von Persieu das Kommandeurkreuz des persischen Sonnen- uud Löwcnordens mit dem Sterne verliehen. * Wie«, 26. August. Das ungarische Amtsblatt pnblicirt das allerhöchste

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1890/23_05_1890/pub_1890_05_23_5_object_1003137.png
Page 5 of 12
Date: 23.05.1890
Physical description: 12
. Bei der Abfahrt des Zuges er klangen Musik und brausende Hochrufe^ Eine Fachschule fnr Groben. Zu Tt. Ulrich in Gröden wird bis zum Herbst tine Zweiganstalt der k. k. Fachschule in Bozen errichtet, wofür die Borbereitungen jetzt schon dem Abschluß nahe sind. ^ Nebnngen im Aufforsten durch Pädagoge«. Nach dem Vorgang früherer Jahre wurden auch Heuer wieder die Zöglinge Ä/ ^«sigcn k. k. Lehrerbildungsanstalt in den WaldcuMren eingeübt. * Wien. -Der Prinz-Regent von Bayern 'st Mr . eingetroffen. Ein offizieller

Empfang hat nicht stattgefunden. Der Kaiser erwartete den Prinz-Regenten am Bahnhofe in der bayeri schen Infanterie-Uniform. Der Kaiser besuchte später den Prinz-Regenten, welcher den Besuch erwiederte, dann die Erzherzoge besuchte und die Ausstellung besichtigte. * Mien. Anläßlich des Ablebens der Erb prinzessin von Thurn und Taxis ist eine sechs- wöchentliche Hoftrauer vom 20. Mai ab an geordnet. * Fnr Kesttcher der Wiener „Land- «nd Forstn». Ausstellung.' Die „Deutsche Zeitung' in Wien gibt

anläßlich dieser Aus stellung einen elegant' ausgestatteten „Illu- strirten FremdenfÄhrer von Wien' heraus, der gewiß jeden Wien Besuchenden will kommen sein dürfte, dÄ derselbe alle Auskünfte :c. enthält die dem Fremden vonnöthen. Gegen Einsendung der Versendungsgebühr von 5 kr. in Marken ist derselbe durch den Verlag der „Deutschen Zeitung' Wien I. Wollzeile Nr. 21 zu beziehen. * Das ungarische Abgeordnetenhaus nahm die Regierungsvorlage, welche den Unterricht in der griechischen Sprache

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/03_02_1905/pub_1905_02_03_13_object_988715.png
Page 13 of 14
Date: 03.02.1905
Physical description: 14
und wohltätigen Zwecken. ^ 'Drahtloser Verkehr Wien-Kerlin. Nach dem Wiener „Tagblatt' soll in nächster Zeit der direkte drahtlose Verkehr Berlin—Wien von der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie nach dem System Telefunken angebahnt werden, nachdem die bisherigen Versuche von der Riesen station Oberschöneweide sehr befriedigend aus gefallen find. * Weihbischof Dr. Schneiders. Nach langem Leiden ist am 27. Jänner um Mitter nacht der erste Weihbischof und Generalvikar der Wiener Erzdiözese Dr. Johannes

Schneider im 66. Lebensjahre gestorben. * Todesfall. Baron Josef Dipauli ist am 28. Jänner Morgens 4 Uhr im Grand Hotel in Wien gestorben. Boron Dipauli starb an den Folgen einer in den letzten Tagen vor genommenen Operation. * Wie» ist nach der Bereinigung mit den linkSufrigen Gemeinden bezüglich des Flächen- raumeS die zweitgrößte Stadt der Welt. London hat 3104 Quadratkilometer und 5,660.000 Einwohner, Wien (nach der Bereinigung) 270 2 Quadratkilometer und 1,868.000 Einwohner. * Die Wiener

Zeitschrift für die Angelegen heiten des Haushaltes „DaS Blatt der Hausfrau' (Wien I., Rofenbursenstraße 3) bringt in ihren letzten Heften einen Artikel: „Der Storch' von Dr. Fritz Sko- wronek, der die vielen über Herrn Adebar umlaufen den Erzählungen einer kritischen Würdigung unterwirft. So wird z. B. von der Storchmutter mehrfach berichtet, daß fie bei einem Feuer, das ihr Nest bedrohte, fich auf ihre Zungen niedergelassen und fie mit ausgebreiteten Flügeln gegen die Flammen zu schützen versucht

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/20_03_1914/pub_1914_03_20_2_object_1011028.png
Page 2 of 18
Date: 20.03.1914
Physical description: 18
duug, die die „Neue Freie Presse' über Ce- tiuje von Kroja aus zuverlässiger Quelle erhielt, ist dort ein Konflikt zwischen deu Anhängern und Gegnern des Fürsten von Albanien aus gebrochen. Gendarmerie ist zur Wiederherstel lung der Ordnung dorthin abgegangen. — In der Hauptstadt Durazzo hält die Begeister ung vorläufig noch au. — Das erste albanische Ministerium wurde gebildet. Telegraphische Nachrichte». Wien, IS. März. Der Deutsche Nationalverband beschloß einstimmig folgende Kundgebung

für die Stellung der Deutschen im böhmischen Landtage unerläßlich ist. Wien, 19. März. Nach Meldungen der Blätter sind bereits alle Borbereitungen getroffen, daß die Assentierungen schon in den ersten Tagen deS April erfolgen können. DaS Rekrutenkontingent für das gemeinsame Heer für 1914 wird 165.100 Mann be tragen, das ist um 11.100 mehr als im Vorjahre. Petersburg, 19. März. Auch die „Nowoje Wremja' publiziert Aeußerungen eines hochautori sierten und erst kürzlich aus dem Auslande zurück gekehrten

. Wien, 19. März. Die christlichsoziale Bereinigung hat beschlossen, beim Ministerpräsidenten sowie beim Unterrichtsminister vorstellig zu werden, daß dem Seel sorgeklerus bis zur Gesetzwerdung der neuen Kongrua- vorläge eine angemessene Teuerungszulage gewährt werde. Paris, 19. März. Wie der „Matin' aus Rom erfährt, betrachtet man das neue Ministerium Sa- landra als gebildet. Seine politische Bedeutung erhält es durch die Teilnahme dreier Abgeordneter der de mokratischen Linken. Der Marquis di San

war die Kommiffioniernug der geplant« elek trischen Leitung von WelSberg nach Taiften der Firma Patz ck Co., Wien. — Toblach, 18. Mtrz. (Beerdignng). Am Sonntag den 15. ds. fand hier die Beer digung des am 13. dS. verstorbenen Billabe- fitzerS Joses Santer in Neutoblach unter starker Beteiligung der Bevölkerung statt. Santer stand im 67. Lebensjahre uud war seit zwei Jahren die meiste Zeit krank. — Eillia», 20. März. Bei der gestern tattgehabteu Wahl der Borstehuug des k. k. SezirksschießstaudeS in Sillian wurden uach

. (Ernennung.) Der Herr k. k. Geometer, Rudolf Martin hier, wurde zum uiederösterreichifcheu Laudesgeometer iu Wien ernannt. — Brmteck. Das letzten Samstag in den Saallokalitäten des Hotel „Bruueck' stattge habte Konzert des vollständigen Streichorchesters der hiesigen RegimeutSkapelle zu Gunsten eines wohltätigen Zweckes, war sehr stark besucht. DaS vorzüglich gewählte, aus 10 Nummern bestehende Programm, wnrde uuter der Leitung des Herru Kapellmeister Bertoui, vou seiuen trefflich geschulten Musikern

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/20_03_1914/pub_1914_03_20_4_object_1011051.png
Page 4 of 18
Date: 20.03.1914
Physical description: 18
. Die bakteriologische Untersuchung ist im Zuge. — Die Oesterreichische Alpenfahrt 1914. Der österreichische Automobilklub veröffentlicht sür seine diesjährige Alpensahrt die definitive Ausschreibung. Die Fahrt wird vom 14. bis 23. Juni dauern. Die acht Etapp-n der über 2800 Kilometer führenden Strecke lauten. Für Pustertal: dritte Etappe 16. Juni Triest, Krainburg, Loiblpaß, Oberdrauburg, Toblach. — Vierte Etappe: 17. Juni Toblach, Bruneck, Pordoijoch, Predazzo-Rollaps, Triest, Bozen, Meran. * Todesfall. In Wien

deS „P»stertaler Bote'. (Telegramme deS Korrespondenz-Bureau) Wie«. 20. März. Bei den gestrigen Gemeinde ratswahlen im 3. Wahlkörper gewannen sämtliche 43 Mandate die Christlichsozialen. Em Mandat er hielten sie, das bisher der Sozialdemokrat David innegehabt hatte. Budapest. Lv. März. Die kgl. Kurie hat als oberste Instanz das Urteil der zweiten Instanz im Preßprozesse Julius Justh gegen den Redakteur des Budapestinopll bestätigt. Der Redakteur wurde zu ^'' 2°° Wien, 20. März. Der Kaiser empfing

mit einem Torpedoboote Der Dampfer ging unter und der i» Salzburg. Bon dort berichtet man unS: In der am 16. d. Mts. unter dem Borfitze des Hofrates M. Selb abgehaltenen Vorstands- fitznng wurde der Kassabericht pro 1913 mit einer JahreSeinnahme von 3,650.157 L 55 k und baren Auslagen von 2,073.033 L 40 k sür Entschädigungen und dergleichen geneh migend zur Kenntnis genommen. * Der König vo» Sachse» i» Wie». Der am 16. dS. zum Besuche seiner Schwester in Wien eingetroffene König von Sachs« stattete vormittag

dem Kaiser einen halbstün digen Besuch ab, den der Kaiser später erwiderte. * Kirchliches. Es scheint, das der jetzige Bischof von Klagenfmt, Msgr. Balthasar Kaltner, als Nachfolger des verblichenen Kar dinals Katschthaler gewählt werden soll. * Ei» «euer Spionageprozeß in Oester reich. Bor dem Wiener Laudesgerichte begann am 16. ds. abermals ein Spionageprozeß gegen 9 Personen, darunter eine Frau, die beschul digt find, in Galizien und in Wien Spionage für Rußland getrieben zu habeu. Die Ver handlung

j Bonnhar-Law in Angelegenheit der Homerulebill ein weit aus einem Schlitten m dm Wald gefahren, l Wißtr»u-«-»°tmn g-gm di- R°gi-mng D-^^d.ls. lonnt-n ab-r die Werte in der HSHe v°» üb-r °A7bn? 80.000 Kronen enthaltende Kasse nicht öffnen. Kopenhagen. 20. März. Der österr.-ungarische Am nächsten Tage war fie mit Inhalt mit > Militärpilot Oberleutnant Macher, der am 18. ds. Hilfe eines Polizeihundes gefnndeu worden. vormittag in Wien aufstieg, landete gestern 4 Uhr ^ Ertrunken. Ein Boot mit fünfzehn

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/12_01_1906/pub_1906_01_12_2_object_982504.png
Page 2 of 16
Date: 12.01.1906
Physical description: 16
können. Telegraphische Nachrichten. Wien, 10. Jänner. Die „N. F. P ' meldet aus Belgrad: Zwischen den Regierungen von Belgrad und Sofia ist eS wegen Scheiterns der Zollunion zu ernsten Auseinandersetzungen gekommen. London, 10. Jänner. In der Kronratssitzung Unterzeichnete nachmittags der König das Dekret, welches die Auflösung des Parlaments verfügt. PariS, 10. Jänner. Mit 287 gegen 269 Stimmen wurde Taumer zum Kammerpräsidenten gewählt. Rom, 10. Jänner. „Popolo Romano'' meldet: Der Minister deS Aenßern, MarquiS

man, daß eine baldige Aussöhnung des Vati kans mit Italien bevorstehe. Wien, 10. Jänner. Der Reichsrat soll nach den neuesten Anordnungen der Regierung am 24. oder Ä. ds. zusammentreten. In einer der ersten Sitzungen 1>es Abgeordnetenhauses wird Ministerpräsident Gautsch die Wahlrechtsvorlage einbringen. PariS, 10. Jänner. In französischen Regierung?« kreisen wird erklärt, daß das deutsche Weißbuch keinerlei Proteste Frankreichs provozieren werde. Die Ver öffentlichung des deutschen Reichskanzleramtes

hat im Gegenteil einen sehr günstigen Eindruck hervorgerufen. Budapest, .10. Jänner. Budapester Blätter melden: Erzherzog Josef hat gestern dem Grafen Apponyi einen Besuch abgestattet. Dies erregt um so mehr Aufsehen, als Erzherzog Josef in der vorigen Woche dem Baron Fejervary einen Besuch abgestattet hatte und dann vom Kaisen in Audienz empfangen worden ist. Man bringt die Besuche des ErHerzogs mit Versuchen zur Beilegung der Krise in Zusammenhang. Wien, 10. Jänner. Derzeit beschäftigen sich die Parteien

des Kurses bildete die effektvolle Vor führung von 300 Lichtbildern, darstellend Kunst werke feit dem 14. Jahrhundert bis in die neueste Zeit in allen epochemachenden Stilent wicklungen. — Tischlermeister Wilhelm Lunz wurde zum sechswöchentlichen Musterkurs am GewerbeförderungS-Institut in Wien einberufen. — Sonntag, den 21. d. M. findet im Gast hofe „Emma' in Niederdorf eine von den hiesigen vereinigten Gewerbe-Genossenschaften einberufene gewerbliche Versammlung statt, welche stark be sucht

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/01_02_1901/PUB_1901_02_01_3_object_3245518.png
Page 3 of 14
Date: 01.02.1901
Physical description: 14
der „North China Daily News' aus Peking zufolge leidet Li-Hung-tschang an hochgradigem Fieber. An seinem Wiederaufkommen wird gezweifelt. Am 27. Jänner wurden Tschuong und Duhsien hingerichtet. Wien. 29. Jänner. Auf der rechten Seite des Hauses macht sich eine lebhafte Agitation für die Wiederwahl des alten Präsidiums bemerkbar. Berlin, 29. Jänner. Nachrichten, die über Holland aus Transvaal hier eingetroffen sind, melden, General Kilchener fei von den Buren gefangenge nommen worden. Pretoria, 28. Jänner

bewilligt. Der k. k. Gerichts Vorsteher in Welsberg wird zum Concurs-Commissär, Herr Lorenz Mittich, Hausbesitzer in Toblach, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläubiger-Tagfahrt, 9. Februar bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg. (Fortsetzung der Wochen-Chronik im 2. und 3. Bogen.) Original-Telegramme des Pusterthaler Voten. Telegramme des Correspondenz-Bureau. Wien, am 31. Jänner. Der ehemalige Minister und Mitglied des Herrenhauses Baron Pracak ist gestorben. Wien, am 31. Jänner

gegen das gegenwärtige System zu treten und je nach parlamentarischen und politischen Verhältnissen die Art und Weise des Vorgehens, wenn nothwendig, mit An wendung der schärfsten Mittel zu bestimmen. Wien, am 31. Jänner. Das Abgeordneten haus hielt seine erste Sitzung ab. Minister präsident Körber stellt den Alterspräsidenten Weigel aus Krakau vor; daraufhin erhebt sich ein andauernder Lärm auf den Bänken der Czechisch-Radikalen, welche in czechischer Sprache gegen die Alterspräsidentschaft Weigels protestiren

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/11_11_1898/pub_1898_11_11_5_object_979344.png
Page 5 of 14
Date: 11.11.1898
Physical description: 14
, als den feierlichkn Erinnerungstag des vor 50 Jahren erfolgten Regierungsantrittes unseres Kaisers, für die österreichisch-ungarische Monar chie die Dispens vom Fastengebote und zwar sowohl dem der Abstinenz, als auch der einma ligen Sättigung ertheilt hat. * Juristeuball. Anläßlich der Trauer um die Kaiserin Elisabeth hat das Comitee des Ju- ristenballes in Wien beschlossen, dieses Fest in der Saison 1899 nicht abzuhalten. Durch die Nichtabhaltung der großen Bälle erleiden viele Wiener Geschäftsleute

). * Geiverbecongretz. Am 5. ds. began nen in Wien die Berathungen des fünften deutsch österreichischen Gewerbecongresses, an dem Ab geordnete der deutschen Parteien und Delegirte zahlreicher gewerblicher Corporationen Böhmens, Mährens, Schlesiens, Nieder« und Oberöster reichs, sowie der Alpenländer theilnahmen. Die Wiener Genossenschaften hielten sich den Berath ungen fern. * Zlostdebit entzogen. Das Postzeitungs amt in Wien theilt mit, daß der Belgrader Zeitschrift „Novi dnevni list' das Postdepit für Oefte

,' daß das aus Budapest entfernte Hentzi- Denkmal in Wien aufgestellt, werde, damit sich das Volk und die aus ihm hervorgegangene Armee auch fernerhin an dem gefallenen Helden begeistern könnten. Ministerpräsident Banssy wurde in der letzten Gemeinderathssitzung wegen der Entfernung des Hentzi-Denkmals zum Ehren bürger von Budapest ernannt. * Die Insel Santa Eaterina am Ein gange des Osthafens von Rovigno ist durch Kauf in den Besitz seiner k. und k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Carl Stefan übergegangen. * Todesfall

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/14_04_1905/pub_1905_04_14_6_object_987610.png
Page 6 of 18
Date: 14.04.1905
Physical description: 18
dasselbe auch noch weiter recht vielen Mädchen zum Schutze und Segen gereichen! * Da» Mädchen von Spinges. Bürger meister Dr. Lueger, Vizebürgermeister Dr. Neu mayer, Magistratsdirektor Dr. Weiskirchner und Stadtrat Dr. Krenn besuchten das Atelier des Tiroler Bildhauers, Josef Parschark in Wien, um die in Lebensgröße vollendete Figur des Denkmals des „Mädchen von Spinges', welches im kommenden Jahre in Buchenstein in Tirol zur Aufstellung gelangt, zu besichtigen. In den nächsten Tagen wird eine Abordnung des Denk malkomitees

in Buchenstein in Wien eintreffen, um Se. k. u. k. Hoheit Herrn Erzherzog Franz Ferdinand für die Uebernahme des Protektorats den Dank auszusprechen. — Konkurs. Da» k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen des Johann Kugler, Schuhmacher in Toblach, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Welsberg wird zum Konkurskommissär, Herr Leo Seeger, k. k. Notar in Welsberg, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. — Kei einer Offiziers-Steeplechase verunglückt

dem Landesgerichte in Wien überstellt. * Das Futterausfuhrverbot. Eine Abordnung von Pferdehändlern erschien am 10, ds. im Abgeordnetenbause mit der Bitte,! die Parteiführer mögen sich dafür einsetzen, daß das Futterausfuhrverbot aufgehoben wird. Ab geordneter Peschka (D. Bauernp.) erklärte, daß mit dem Ausfuhrverbot solange zurückgehalten werden müsse, bis neues Grünfutter vor handen sei. ^ * Die Genickstarre in Galizie». Der galizische Landesschulrat richtete an sämtliche Direktionen der Bürger

Ausschreibungen über die Zeiten der Spaziergänge des Zaren in Zarskoje Selo befanden. s Der Kau des neuen Königspalaste« in Kelgrad wird 4,000 000 Franken kosten. Zur Ausführung läßt man nur Architekten slavischen Ursprunges zu. Den Plan hat ein Architekt in Wien namens Jovanovic angefertigt. f Tödlich verletzt. Der in der mazedonische» Gendarmerie dienende österreichische Offizier Buschich soll bei einer Bombenexplofion tödlich verletzt worden sein. f Die Lage anf der Kalkanhalbinfel^ Die Redifbataillone

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/13_06_1902/pub_1902_06_13_6_object_1008178.png
Page 6 of 22
Date: 13.06.1902
Physical description: 22
nach Jschl und ver bleibt dort bis Ende August. Sodann reist der Kaiser zu den Marinemanöoern auf der Adria. In gut unterrichteten Kreisen wird mit Bestimmtheit behauptet, der König von Italien werde im September als Gast des Kaisers nach Wien kommen. * Geschenk für den polnischen Kands- mannminister. Die polnische Gräfin Mier hat ihr Wiener Palais dem polnischen Lands mannministerium geschenkt, damit dieses gleich dem ungarischen in Wien ein eigenes Gebäude besitze. * Der Wiener Franen-Elnb anfge- löst

. Am 7. ds. hat sich in einer außerordentlichen General-Versammlung der vor zwei Jahren mit wenig Geld aber vielem Aplomb gegründete „Wiener Frauen-Club' aufgelöst. Die Frauen bewegung ist in Wien, ausgenommen im Tanz saale, nicht von besonderer Ausdauer. * 3O.V00 Krouen beträgt der Haupt treffer der Schauspieler-Lotterie. Wir machen unsere geehrten Leser darauf aufmerksam, daß die Ziehung unwiderruflich am 19. Juni 1902 stattfindet und sämmtliche Treffer von den Liefer anten mit 10'/o Abzug Baar eingelöst werden. * Uebersiedlnng

. Die Annoncen-Expedition M. Dukes Nach f. in Wien deren Bureaux sich seit einer langen Reihe von Jahren im Rothschild- Bazar, I., Wollzeile 6—8, befanden, ist dieser Tage in das gegenüberliegende Haus, L., Wollzeile Nr. 9, übersiedelt, woselbst die Firma, deren geschäftlicher Betrieb von Jahr zu Jahr erheblich gewachsen ist, ausgedehnte Bureau Localitäten bezogen hat. Diese bedeutende Vergrößerung der Geschäftsräume ermög licht es der Firma M. DukeS Nachf., die sich wäh rend ihres mehr als 28jährigen

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/22_10_1909/pub_1909_10_22_2_object_1001220.png
Page 2 of 18
Date: 22.10.1909
Physical description: 18
worden. Sämtliche Mitglieder des bisherigen ungarischen Ministeriums reisten am 20. ds. nach Wien, wo unter dem Vorsitz des Kaisers ein ungarischer Ministerrat stattfand. Wie von gut unterrichteter Seite verlautet, steht eine Lösung der ungarischen Krise in dem Sinne zu erwarten, daß an die Stelle der bisherigen Koalition eine Konzentration der 67er-Parteien und eventuell des gemäßigten Flügels der Unabhängigkeitspartei ersolgen wird. Es hat sich während der letzen Au dienzen herausgestellt

werden sollte, der Kampf mit der 48er Partei aufgenommen werden. In diesem Falle gelte es als sicher, daß Graf An- drafsy auf Grund militärischer Konzessionen den Kampf aufnehmen werde. Wien, 20. Oktober. Heute vormittags trat im Salon des Präsidenten Dr. Pattai eine Obmänner« konferenz zusammen, welcher Minister Bienerth bei wohnte. Aus dem Umstand, daß sich zu dieser Kon ferenz auch die Obmänner der slawischen Parteien einfanden und bisher nichts verlautet, daß bei den slawischen Parteien ein direkter

zertrümmert. Die Polizei sperrte die Kirche ab. Wien, L0. Oktober. In der Sitzung der parlamentarischen Kommission der Slavischen Union beteiligten sich an der Debatte zahlreiche Abgeordnete. Die meisten Redner rieten, vorläufig noch nicht von den extremsten Mitteln Gebrauch zu machen. Es wurde darauf hingewiesen, daß es die Absicht der Slavischen Union sei. das Ministerium Bienerth und das gegenwärtige System zu beseitigen, daß aber dieses Ziel durch die Sprengung des Reichsrates im gegenwärtigen

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/06_10_1911/pub_1911_10_06_13_object_987724.png
Page 13 of 16
Date: 06.10.1911
Physical description: 16
. In Südtirol werden die Jägerbataillone 1, 2, 6, 7, 12, 13, 22 und 24 ihre Samsonen haben. Neue Garnisonen bekommt auch das Suganer- tal; so werden in Levico Quartiere für das 6. Jägerbataillon aus Prachatitz in Böhmen hergerichtet. Nach Bozen und Umgebung werden drei Schwadronen des 6. Dragoner-Regiments aus Mähren verlegt werden. * Auszeichnung. Die Alpenländifche Draht- industrie Ferd. Jergitsch' Söhnein Klagenfurt, mit Niederlassungen in Wien und Graz, wurde auf der Kärtner Landes-Handwerker

will. Literarisches. * Der tieferschütternde Eindruck der Wiener Teuer ungsrevolte beherrscht noch immer die Gemüter und allgemein ist die Ueberzeugung, daß Wien einen der denkwürdigsten und trübsten' Tage seiner Geschichte erlebt hat. der noch auf lange hinaus im ganzen In nern des Reiches nachwirken wird. Das „Interessante Blatt', das seit jeher den großen Entwicklungen der weltgenössischen Geschichte als unbefangener Schilderer in Wort und Bild folgt, hat auch diesem Ereignis einen breiten Raum

I. auf dem Sterbebette, die Memoiren der Frau Toselli, Mordprozeß gegen einen russischen Aristokraten in Warschau :c. :c. Reich ausgestattete Rubriken für Sport und Theater, Schachprobleme, Rätselecke, Novellen erster Autoren sorgen wie bisher für die Unterhaltung der Leser. In dieser Nummer ist ein Preisrätsel enthalten, auf denen richtige Lös ung drei Preise von Kr. 250.—, Kr. 150.— und Kr. 100.— ausgesetzt sind. Der Abonnementspreis des „Jntereiianten Blattes' (Wien I. Schulerstr. 22) beträgt vierteljährig

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/25_02_1898/pub_1898_02_25_5_object_981287.png
Page 5 of 14
Date: 25.02.1898
Physical description: 14
läumsschießen vereinte die besten Schützen Tirols. — Der Kaiser spendete für die Abbrändler in Täufers im Vinstgau 800 fl. — Das Anfgeld bei Zollzahlungen für den Monat März wurde mit 19V, Perzent festgesetzt. * Dnell. In Wien fand am 19. ds. ein Zweikampf zwischen den Prinzen Philipp von Sachsen-Coburg.Gotha und dem Kavallerie-Ober- lieutenant Mattächich-Keglevich unter schweren Bedingungen statt. ES erfolgte zweimaliger Ku gelwechsel. Der Oberlieutenant schoß in die Luft. Bei dem dann folgenden Säbelduell

wurde der Prinz am rechten Arm verwundet. * Gin Sperifienm gegen Kungent«- bereulose. In Leydens Charitsklinik zu Berlin wurden Versuche mit dem in Wien und Paris bereits erprobten Creosotal als Specificum gegen Lungentuberculose gemacht. Es werden 28 aus führliche Krankheitsgeschichten mitgetheilt, von Venen 27 theils ausgezeichnete, theils günstige Heilerfolge aufwiesen. Zur Erzielung dieser Er folge genügten durchschnittlich 300 Gramm Creo sotal. Da der Apothekenpreis für 50 Gramm 2 bis 3 Mark

beträgt, ist das Mittel auch den Armen zugänglich. * Erdbeben. Am 21. bs. Früh wurden in Görz zwei heftige Erdstöße verspürt. * «Zechische Keckheit. Am 21. ds. früh erschien, in der Schottenkirche in Wien ein junger Mann und verlangte in deutscher Sprache, daß er Hechisch beichten dürfe. Als ihm der Geist liche bemerkte, in der Schottenkirche könne nur deutsch gebeichtet werden, schlug der Mann, der ein czechischer Schauspieler sein soll, einen furcht baren Lärm, so daß er auf die Beobachtung gebracht

20