1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_54_object_4950289.png
Page 54 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
, der 130.000 fl. zu städt ischen Wohltätigkeitsanstalten testierte. Auf seme Veranlassung wurde das goldene Buch der Stadt Innsbruck angelegt. 2 Sfiori) Alfons. Kaufmann und Frau. 4 Holzhammer Josef, Wirt. 6 Rauch Anton jun., Kunstmühlenbesitzer. 7 Schweiggl Mar, Kaufmann. 8 Kirchner Josef und Ludwina, Gastwirt. 9 Hechenberger Bernhard, Erben. 10 Kirschner Ludwig, Schlossermeister. 11 Endres Wilhelmine. Schriftsetzerswitwe. und An- tün Endres. 12 Blaas'sche Erben. 13 Pernstich's Franz Erben, Bozen

. 14 Scheiring Robert, Bäckermeister. 15' Murr Vinzenz, Kaufmann. . 16 Munding Hans, Konditor, und Frau Louise geb. Apin. Kirch gaffe. Schmelzgasse, neben der St. Nikolauser Kirche. 2 Rocker Leopold, Magistrats-Oberoffizial i. P. 4 Knabl Roman. 6 Pilser Johann, Paul und Benedikt. 8 Lorenzetti Geschwister. 10 Federa Marinus, Reisender. ^ 12 Handl Marie Anna, Handelsmanns-Gattm. 14 Frischauf Jakob, Krämer und Gastwirt. 16 Fecherspiel Sebastian sen., Privatier. 16 Kiechl's Franz Erben, und Frau Nosina

. 20 Kiechl's Franz Erben, und Frau Rosina. 22 Knabl Roman. Kirschentalgaffe. Führt vor der Mariahilferbrücke nach Hötting. 2 Pichler Johann. Bäckermeister und Frau Berta. 3 Schiendl Anton, Gärtner. 4 Ostermünchner Jakob, Privatier. 5 Lehner Marie, Private. 6 Abfalterer Josef, Marie und Julius. ; 7 Jungfrauenbund-Fond. i 8 Abfalterer Josef, Marie und Julius. 9 Sock Thomas, Kaufmann. 10 Küllensperger's Ant. Erben, Eisenwarenfabrikant. 12 Schweiggl Geschwister. Klostergaffe. 5. Februar 1904. (Stiftgasse

u. Rhomberg, Spinnfabrit in Inns bruck. Kochstraste. 21. März 1894, Maler Josef Anton Kock,, gcb. Ober- gieblen 27. Juli 1768, gest. zu Rom 12. Jänner 1839^ 1 Ortlieb Michael. Privatier. 3 Reden's Alànder Erben, Freiherr v., k.k. ^tatt- Halterei-Vizepräsident i. P. 4 Beyrer Bened., k. k. Fin.-Landes-Kassa-Offizial. 6 Miller Fritz, Optiker. , — Reitmayr Alois, Dr., Gerichtssekretär. ! . 8 Ramponij. Roman v., Dr., k. k. Ober-Postrat, , und Frau Louise geb. Erosi. Körnerstraste. 23. Jänner 1908. Deutscher

ge hörigen Kohlstätte. 9 Kemvf Geschwister. 20 Stock! Julius und Marie. Laudhansstraste. August 1853. Landschaftliches Gebäude (Landhaus) dafelost, erbaut 1666. , 1a Wildling Karl, Privatier. , 3 Tiefenthaler Hilda und Lothar. 4 Tiroler Landschaft. 5 Eeisberger Marie, Hotelbesitzerin. 6 Schirmer . Josef, Kleiderwarenhändler, und Frau. Anna. ,

1