1,338 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1927/01_01_1927/DERSU_1927_01_01_2_object_7914751.png
Page 2 of 4
Date: 01.01.1927
Physical description: 4
G r u n d e n t e i g n u n g e n. Eine politische Maßnahme schjwerstwiegenden Cha rakters bildet das. kgl. Gesetzesdekret vom 6. 'November 1926 über die „Regulierung der Etsch und ihrer Neben flüsse" (Gazz. Uff., 11. November 1926, Nr. 1870), (Wortlaut siehe „Südtirol" Folge 23), welches der „Opera Nazionale dei Combattenti" (Nationaler Front kämpfer Verb and) das Recht gibt, die Enteignung von Grundstücken vorzunehmen, die für die Erbauung von Siedlungen im Etschgebiete notwendig sind. Nach diesem Gesetze hat die „Opera Nazionale" überdies

. In Meran haben wir 400 italienische Familien angesiedelt, wer tere 100 sind in der Nachbarschaft beschäftigt. Das Land muß italienisch werden." 7. Verwelschung deutscher Familiennamen. Zu Beginn des Monates November 1926 hat der Schulinspektor von Bozen von sämtlichen Lehrpersonen der Bozner Schulen folgende Erklärung abverlangt: „An das kgl. Studienprovve'oitoriat in Trient. Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen, des kgl. Dekretes vom 10. Jänner 1926, Nr. 17, Zir kularerlaß vom 7. Oktober

l. I., Nr. 12.379/A/I dieses kgl. Provveditoriates teile ich mit, daß mein „fremdländischer" Schreib name nicht von einer ur sprünglich italienischen Form, die unter dein früheren Regime in's Deutsche übertragen wurde abgeleitet ist. In tiefster Hochachtung In manchen Bezirken war der Druck auf die Lehrerschaft ein besonders energischer; tatsächlich sind auch in einer Südtirvler Gemeinde Gefuchst um die Umwandlung der gut deutschen Familiennamen „Rainer, Ebner, Gruber und Egger" in „Raineri, Ebnen usw

: „Zum Zwecke einer lückenlosen Durchführung des kgl. Gesetzesdekretes vom 29. März 1923, Nr. 800, wird verfügt, daß die Adressen im gesamten Post- und Telegraphenverkehre aus dem Königreiche an einen andern Ort des Königreiches ausschließlich in italie nischer Sprache abgefaßt sein müssen. Postsendungen (Briese, Karten usw.), die innerhalb des Königreiches aufgegeben werden und an einen Ort im Königreiche gerichtet sind, werden, wenn, die Adresse in einer nicht italienischen Sprache abgefaßt

sie in der Gemeinde nicht beheimatet waren, in ihre Heimatgemeinde abgeschoben und dort polizeilich überwacht. Die Lehrmittel wurden beschlagnahmt. Nach den italienischen Schulgesetzen, insbesondere Art. 4 des kgl. Dekretes von: 31. Dezember 1923, Nr. 3126, können die Eltern oder deren Stellvertreter die Kinder privat unterrichten lassen, und haben sie lediglich den Nachweis Ku erbringen, daß sie hiezu die Mittel be sitzen. Die Kinder, welche öffentliche Schulen nicht be suchen, müssen sich dann im 14. Jahre

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_05_1935/DOL_1935_05_06_6_object_1154891.png
Page 6 of 8
Date: 06.05.1935
Physical description: 8
zum Ausrufspreis von 18.125 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano nm 5. Juni, nm 11 Uhr vormittags. 1512 cl Ani Anttag der Eenoffenschaftskellerei San Michele-Appiano. durch Ado. Doktor Franz Dapunt, wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlage 230/11. Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delaao in Ortisei. bewilligt. Wieder versteigerung zu dem auf 13.600 Lire herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2890 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni, um 11 Uhr vormittags. 1513 b) Am 16. Mai um 9.30 Uhr

vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Pratur Ealdaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torggler in Appiano. die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 1929/11, Appiano lerfte Partie) und 1619/ll, Ealdaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufs preisen von 190.909 Lire und 2599 Lire statt. 1514 e) Auf Antrag des Peter Mühlsteiger in Pipiteno wurde die Zwangsversteigerung Erundbuchs-Einl. 600/ii, Ealdaro. Eigen tum des Daniel

Florian in Ealdaro be- i willigt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vor mittags. - . 1515 f) Auf Anttag des Anton Silbernagl wurde die Zwangsversteigerung der Eruud- buchs-Einlagen 157/7 und 567/11 in Eastel rotto. ..Profilhof' in Tisana-Eastelrotto, und Schwaige auf der Seiseralm. Eigen tum des Josef Manrl in Tisana-Eastel rotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl, Tribunal Bolzano am 0, Juli, um 11 Uhr vormittags. 1516 gl Auf Anttag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde

die Zwangsncrcsteigernng der Grundbuchs-Einlage 332/1, Sarentino, „Hamanhof' in Mules-Sarentino, Eigen tum des Josef Thaler, bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1518 h) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona, durch Adv. V. Foradori in Bol zano. wurde die Zwangsversteigerunä der Grundbuchs-Einlagen 167541 und 1092/11 in Appiano. Eigentum des Josef Prax- marer in Appiano, durch Maffeverwalter Ado. Dr. E. Bertorelle in Bolzano, be willigt. Versteigerung

in einer Partie zum Ausrufspreis von 249.999 Lire, Vadium 48.909 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai, um 11 Ahr vormittag». 1519 i) Auf Antrag der Sparkaffe Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 1474k und 108/H, Cornedo. Eigentum dees Alois Reulichedl in Colle- pietra, bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 7729 Lire und 3845 Lire. Vadium 1699 Lire und 1299 Lire. Ueberbote 099 Lire und 299 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_02_1935/AZ_1935_02_06_5_object_1860441.png
Page 5 of 6
Date: 06.02.1935
Physical description: 6
Mtt-Pch. ben o. vebniar iL3S-^M .«'lpenielknngs Seil, S Staàt Uebergabe des Banners an das Institut der Findelkinder Geschenk Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia 'Ilm Sonntag «folgte die Vannerübnaabe an Findelheim in Gries. das den Namen I. tgl. volle t der Herzogin von Pistoia trägt. ' Di« Fà erlangte ein« besondere Bedeutung, da I- kgl. Hoheit die Herzogin neuerdings ihr Interesse für die Anstalt unà die Kleine-n die »ort untergebracht sind, zeigte. Die Fà sand in der Nilla Roma statt

. Ilm l l.Zll Uhr empfing I. kgl. Hoheit die Smogin von Pistoia in der kgl. Villa ven Grafen Odescalchi. außerordentlicher Komissäi des Institutes, dm Eeneraldirektor des Werkes Comm. To» Giovanni Sodini. den AuSsäiuß V«H Damen- paironot -es Frau Maftromattei, Frau Dompieri, Laronin Tallarigo. Frau Gerbino Promis. Ba- ro„jn De Paoli, Gräsin Trifone. Frau Mori, Frau Ballabio. Frau Casella, Frau Tomasi. Frau Acuto, sowie ì^sn Direktor des Institutes Cav. Don Francesco Renz». ssür diesen Änlak wurden

von I. kgl. Hohelt dei Herzogin von Pistoia Frau Maria Marnaz ioni. Präsidentin de«. Damenkomitees d«j- Reicks hospizes für Findlinge unv die Sekretärin Frau Nurelia Castiglione eingeladen, die ebenfalls b^im Empfanae anwesend waren. I. kgl. Hoheit die Herzogin interessierte sich in Angehender Weise über vi« vom Institute bis jetzt entfaltete Tätigkeit und für das Programm, das für die Zukunft vorgesehen ist. Di« Herzogin hatte Worte des Lobes und der Anerkennung für die vom Institute

Feier und des Ge!cl>enk«S I. kgl. Hoheit der Herzogin und schloh se/.n»o Rà mit dem Grub an de-n König und den Duce. Hierauf übergab die Herzogin dem Bannerträger des Institutes die Fahne, woraus sie sich in tiebenswürdigstsr Weise mit den klàem Zöglin gen unterhielt, die ihr in rührendster Form die Danlkesbegeugungen darb>«chten. Während dem zur Foier Einaeladonen eine Er- srischung geboten wurde, besichtigten vie Zöglinge unter Führung des Koniservators des kgl. Pala stes Herrn Franei

die herzogliche Residenz. Danach versammelten sich die Zöglinge im Parke, wo sie vor I. kgl. Hoheit der Herzogin und den Damen des Komitees defilierten. Als die Zögling« in« Institut zurückkehrten, ivwarkit« sie «in« Ueb«rrasckung in Form von Süßigkeiten, die ihnen I. kgl. Hoheit die Herzogin gespendet halbe. Tätigkeit des Syndikats der MOrZearSeiter Bericht àes Lekvetàrs àev Provinzialunion Cav. Tosi Aus einer Prüfung der wirtschaftlichen Lage in den bedeutendsten Industriezweigen unserer Proving labt

5
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/21_01_1922/FT_1922_01_21_10_object_3219008.png
Page 10 of 11
Date: 21.01.1922
Physical description: 11
DISTR. MONGUELFO Sez. II, li 7 gennaio 1922. SCHORN 242 N. 106-21-6 RICERCA Francesco Etztaler figlio di Luigi nato a Maia di sotto, terrazziere ('dati più precisi mancano) è da ricercarsi per un furto di scos so commesso nella notte dal 16 al 17 novembre 1921 a Villandere e da consegnarsi al prossimo Giudizio. In proposito si faccia rapporto sub N. 106-21. k . «nromo distrett. chiusa. ßez. ii, li 5 gennaio 1982. PARPATSCHER 243 Datum der Eintragung: 4. Janner 1922.. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT

BOZEN, Àbt IV, am '4.' Jänner 1922. FERRARI. *239 C II 576-21-1 EDIKT Wider Anton Thurner, dessen Aufenthalt un bekannt ist, wurde bei dem kgl. Bezirksgerichte in Bozen von Wilhelm Klammer wegen L. 500 eine Klage eingebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Vernehmung auf den 27. Jänner 1922 um 9 vormittags, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Anton Thurner wird Herr Dr. Paul Kofier, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Herrn Anton

t Thurner in der bezeichneten Rechtsache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. KGL. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt. II, am 3. Jänner 1922. RADLHERR 240 Vr 4.-99 WIDERRUF. Der hg. Steckbrief vom 4. Jänner 1922, be- . treffend Josef Deola, wegen Verbrechen des Diebstahls, wird hiemit widerrufen. KGL. KREISGERIOHT BOZEN Abt. VIII, am 7. Jänner 1922. SCHGRAFFER , 241 Z 180-21 AUSFORSCHUNG. Karl Matheowitseh, geboren

27. Oktober 1895 in Lilienfeld, Niederösterreich, Sohn des Jo hann und der Katharina Blamauer, nähere Generalien unbekannt, ist dringend verdächtig, in der Nacht zum 12. Dezember 1921. dem Trogerbauern Peter Rader in 1 Schönhuben, Gemeinde Toblach, 2 Paar Schuhe, sowie Kleider und Wäsche im Gesamtwert von, Lire 373.— entwendet zu haben. Matheowitseh ist im Betiretungsfalle zu verhaften. KGL. BEZIRKSGERICHT WELSBERG Abt. II, am 7. Jänner 1922. 1 • SCHORN 242 Z 106-21-« AUSFORSCHUNG. Franz Etztaler, Sohn

des Alois, geboren in Untermais, Erdarbeiter, (ntthece Daten unbe kannt) ist wegen eines vom 16. auf 17. No vember 1921 in Villandeirs verübten Einbrucihs- /diebs'tahles auszufoitsphen und dem in.ächste» Gerichte einzuliefern. Hierüber wolle zìi Z 106-21 Mitteilung ge macht werden. . KGL. BEZIRKSGERICHT KLAUSEN Ab$. II, am 5. Jänner 1922. PARDATSCHER 243 F0GIj*Ö A'NNÜÄ ÉÉGÀLI ■a N ;,*' 22 Dal J) dicembre il 2 gennaio fu commesso tm furto con iscaaso nel' rifugio DefregÈfè*' près sa Spinge» ■ e 'rubati

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_06_1935/DOL_1935_06_08_4_object_1154210.png
Page 4 of 20
Date: 08.06.1935
Physical description: 20
Zrohe Pfingsten wünscht allen Lesern -1e ^eLaktion öer „Bolomitßti' iiiiiiiiii!inniiiimiiiiiiiiiiii]iiiii!iiiiiiiiiitiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!ii bi« kgl. Lustschiffahrt gute Elemente werden dürften. Die bei der Aushebung für tauglich Be fundenen können über ihr Ansuchen innerhalb drei Monaten nach der Aushebung um Befreiung von der Stellungspflicht ansuchen. Die so Aus geschiedenen sind verpflichtet, den normalen Militärdienst mit ihrer Iahresklasie zu machen, wobei die eventuell

folgender neu zu errichtender Apotheken in der Provinz Bolzano: 1. S. Quirino (Bolzano). 2. Dobbiaco. 3. Curon. Venosta. 4. Monguelfo, 5. Nova Levante, 6. Ouarazze (Merano). 7. Prato allo Stelvio, 8. Renon, 9. Rio di Pusteria, 10. S. Geneslo. 11. San Leonardo in Passiria, 12. San Lorenzo in Pusteria. 13. Sarentino, 14. Terlano. Die mit allen vorgeschriebenen Belegen ausgestatteten Gesuche um Zulassung zum Wettbewerbe müssen bis 6 Uhr abends des 15. Juli 1935/XllI beim Sanitätsamt der kgl. Präfektur

; 5. Albes, Millan, Sarnes des Konsortiums S. Andrea in Monte, Lufon, Bresfanone; 6. Naz, Sciavee des Konsortiums Darna: 7. Dipiteno, Racines, Dal di Bizze. Die Gesuche sind bis 6 Uhr abends des 10. August beim Sanitätsamt der kgl. Prä fektur in Bolzano samt allen Belegen einzu bringen. a Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' erfolgt am Pfingstdienstag, 11. Juni. a Empfang einer Tierfchuhvereins-Abord- nung durch die Herzogin v. Pistoia. Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin v. Pistoia geruhte in den letzten Tagen

bei. Herzlichen Glückwunschl b Pfarrchor Bolzano. Sonntag (Pfingstfest), 9. Juni, beim Hochamt (9 Uhr): Krönungsmesi« von SB. A. Mozart für Soli. Chor und Orchester. Eraduale (7stimmig) von Josef Schütky, ov. 8. Festoffertorium für Chor. Orgel und Streicher von Ignaz Mitterer op. 89. b Trauunge». In Bolzano wurden ge traut: Am 6. Juni: Jgnazio Cundari. Brigadier der kgl. Finanzwoche in Derona, mit Maria Porathoner, Private dort; am 7. Juni: Franz Pfeifer, Dauer in Costa ober Lalves, mit Maria Mahl knecht

niedergelegt. Frau Ogilvie Gordon hat sich auch auf dem Gebiete der Fürsorge für Frauen und Kinder von jeher hervor ragend betätigt. Der „Schiern' widmete ihr in seinem Jahrgang 1082 eine ausführliche Würdigung. b Prüfungen am kgl. Lyzeum-Gymnasium. Die Prüfungen für den Sommertermin be ginnen am Freitag, 14. Juni, um 8 Uhr für die Aufnahme in die 4. Gymnasialklasse und Ins Lyzeum, um v Uhr für die Aufnahme in die 1. Klasse der Unterstufe und für die Be fähigung zum Aufstieg in die verschiedenen Klassen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_6_object_1860527.png
Page 6 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
Seite st »Alpen sei tung' Mttwoch. den IS. Februar ISZz.^ ßft »!< !'71 ì De^ickte aus «te»» T^ooin^ Vrumco kullurvortrag Brunirò, II. Februar Im grob^ Saale des lMN^n kgl. Glimnoüum hi«lt vorgcst«rn Hcr-r Prosessor Miltner ei non Vorlag mit dem indoressandm Thema: .,T»c Pmchologie d-c-r Sprachen-, Theorien un>d Merk- tvürdigkclil^n.' T<-r Dortrag war von all,rn ?luto rrtäten der Stad>t und sek>r vi>el»sn Bürgern und sonstigen Jwt^«ssàen bc-suchl, so daß d^r ganz« Saal sehr stark beseht war. Ter

, mlit dem reicht»» Arm vn die lausende Säg« und wurde 0«durch bed?u- denid verletzt. Immerhin kanm Lberbechner noch dom Glücke reden,, daß die bös« Sache noch ver- hältnisinäßig gut abgegangen ist. wm^n die Hei- l-un,gsd>au«r auch ziemliche Zeit währen und die Verletzungen von schweren Folgen begkitet sein dürsten. Was Zedermann, um straffrei zu bleiben, wissen und beherzigen soll. Ein sehr wichtiges kgl. Dekret, das Dekret vom L9. März I9!>>6 Nr. 10(13, schreibt im Art. 14 für Dienstgeber

befriedigende Aus kunst geben kann. » Ein« andere sehr wichtige Vorschrift besagt, daß man jedes Gewehr oder ein? sonstig« Masse jedweder Art. di« man neu erwirbt, sosort beim zuständigen Karabiràikommando zur Anmeldung zu bringen hat. weil «ine Nichlnn>m-?Idung schwere gerichtliche Strafen und die Konfiszierung der Wassen nach sich ziehen muß. Man hüte sich daher sehr. Massen in seinem Hause oder i>n s>:>ii« Wohnung zu haben, von d?n>?n die kgl. Carabi nieri nicht in Kenn-tniZ gesetzr worein

sind. Das gleiche gilt von jedn Art Munition. Tie Anmel- d^mqen sind immer kostowlo», Wo'tors machen wir heule einmal wieder aus die Bestimmung des kgl. Dekretes vom ZU. 12. 1923. Nr. 3267 aus- meirksam. nach dem niemand, mich der Eigen tümer «mes Eigenwaldes selbst, in einem Walde einen Baum schlagen dars, ohne vorherig« Be willigung an die kgl. Fovstbehörid«. Diese Be hörde wird das schlagen der gewünschten Bäume. !v>m.n kc ^ni? Hindernisse forestaler Natu>r entgegen stehen. ohne wc^cris bewilligten

. Di« Nichtbeach tung di'cises Dekretes zieht ebenfalls bedeutend.' strasgcrichtliäi« Bußen und auch allenfalls Arrest mit sich. » Unser« Seelsorger, speziell die jugendlichen und neuernanten Pfarrer mach«>n wir besonders auf di« Bestimmung aufmerksam, wonach Prozessio nen aller Art nur noch behördlicher Erlaubnis abgehaàn werden dürfen, um welche gehörig früh — nicht im letzten Momente — angesucht werden muß und zwar boi der kgl. Presetwia. bezw. Questura Bolzano. Manche Pfarrämter haben di« schöne

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_11_object_2616921.png
Page 11 of 16
Date: 20.07.1935
Physical description: 16
(E.-E. 738/ll Lana) Eav. Salvator« Longübardi um 33.400 Lire. Ueberbotsftist für alle bis 25. Juli. 32 Realversteigerungen, a) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigertkng der Grundbuchs-Ein lage 245/11 Eastelrotto, Seiseralm, Eigentum des Anton Schieber in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Polzano am 25. September, um 11 Uhr vormittags. 83 Am 2. Oktober findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der Grund buchs-Einlage 16/1 Barbiano

Lire, beim kgl. Tri« bunal Bolzano am 28. August, um 11 Uhr vormittags. (NB. Das Schloß Prötzels, Frak- tton Presules, steht unter Altertumsschutz.) 85 d) Der Grunvbuchs-Einlage 35/1 Eastelrotto, Eigentum des Josef Putzer in Tisana di Eastelrotto. Wiederversteigerung zu dem auf 28.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 5760 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August, um 11 Uhr vormittags. 86 e) Der Grundbuchs-Einlage 920/ll Appiano, Eigentum des Andreas

Sparer in Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf 24.500 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 4900 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags. 87 f) Dm: Grundbuchs-Einlage 624/ll Gries, Eigentum des E. Zuech, durch Adv. S. Periin in Bolzano. Wiederversteigerung zu dein auf 230.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 46.000 Lire, Ueberbote nicht unter 500 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags

. 88 ge Am 8. August, um 9.80 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Pratur Ealdaro die öffent liche Zwangsversteigerung der Liegenschaften der Gesellschaft 'Mercur' Romen a. Torgäler in Appiano, auf Antrag des Masieverwalrers Dr. Rag. E. Fontana in Bolzano in zwei Partten zu den abermals herabgesetzten Aus- rnfsprvifen von 80.000 Lire und 2000 Lire statt. Zl Realfchätznng. Die Sparkasse Bolzano hat durch Dr. B. Foradori in Bolzano um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung

ge langenden Liegenschaften in Grundbuchs-Ein lage 1011/11 Ealdaro, Eigentum der Agnes Wurz. geb. Michele, m San Ricolo di Eal daro, angefncht. 69 Nachricht an die Gläubiger. Nach-, stehende Unternehmungen haben die ' ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allfälligo Gläubiger werden aufgefordert, ihre Einwendungen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schaden aus der Arbeitsausführung, sowie gegen die Freigabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Page 4 of 8
Date: 28.04.1935
Physical description: 8
Standarte kommt dann mit der vorangehenden Musikkapelle an die Spihe des Zuges. Von der Romastraße ausgehend durchzieht die Kolonne über die Spitalbrücke vie Prinz Humbert-Straße, den Nennweg und nimmt dann gemeinsam mit den Mitgliedern der verschiedenen Syndikate aus dem Korichlah Ausstellung. Um 1l) Uhr wird der Preside des kgl. Gym nasiums, Prof. Cav. Mattedi, von der Ehrentri- vüne herab in einer Rede die Bedeutung des Festes erläutern. Nachmittags um 15 Uhr nehmen die Fasciste» iuü> Jungsascisten

Merano Während eines Aufenthaltes in unserer Kurstadt besichtigte «ine Gruppe Studenten und Studen tinnen des Kgl. Technischen Handelsinstituts „Vit torio Emanuele' von Carrara in Begleitung ihres Vice-Preside das städtische Kurmittelhaus. Die Besucher wurven vom Direktor der Anstalt empfangen, ver ihren Zweck und Bedienung der einzelnen Abteilungen erklärte, die zum Teil die modernst eingerichteten des ganzen Königreiches sind. Bevor die Besucher die Anstalt verließen, unterschrieben

Spenden für das Dersorgungshaus Dem Vorstand der Caritaskongregation für die Armen des Berforgungshaufes wurde von einem großherzigen Spender, ver unbekannt bleiben will, der Betrag von Lire 100 überreicht. Die Leitung der Kongregation drückt dem Spender ihren tief empfundenen Dank aus. Für den Schulfonds des kgl. Liceo Scientifico Die Sparkasse Merano uberà? dem kgl. L'ceo Scientifico in der Alessandro Volta-Straße die Summe von Lire 300 zur Bereicherung des Schulfondes. Der Preside des kgl Lesums

relative Feuchtigkeit 73, Sonnenstunden 2.30, Sonnen strahlung 3, Radioempfangsstörungen Mit Zirkular Nr. 4023-4 vom 23. Februar l. I. hat die kgl. Präfektur mit Bezugnahme auf die Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 14. Juni 1S28-VI und kgl. Dekretes vom 3. August 1928-VI, Nr. 2295, verfügt, daß alle elektrischen Apparate für Haushalt und Industrie, die durch ihren Be trieb Störungen im Radioempfang verursachen können, durch Anwendung geeigneter Vorkehrun gen so einzurichten sind, daß solche Störungen

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/05_07_1928/VBS_1928_07_05_9_object_3124814.png
Page 9 of 12
Date: 05.07.1928
Physical description: 12
werden kann. Wir glauben aber, daß die. Entrichtung der Verzehrungssteuer nach Tarif wetzen der sonstigen Nachteile, die damit verbunden stnd, nicht anzuempschlen wäre. Auszug aus dem Amtsblatt kogllo annunzl legal! Jtr. 100 vom 23. Juni 1928. 2928 Apotheke. Me Eröffnung einer Apo- thcke in Colle Marco (Gostenfaß) ist aus geschrieben. Gesuch« stnd bis 31. Juli d. I. bei der kgl. Präfektur Bolzano (Ufficio Sanitario) zu überreichen. Die näheren Be stimmungen sind aus dom Edikte selbst zu ersehen. 2927 Verloren gegangen

ist eine Zahlungs anweisung Nr. 2169 der Sezione del Tesorv bei der kgl. Finanzintendanz in Trento per Lire 75V.— für Karl Außerhofer in Campo Ture» (Sand) an Pachtschilling für die Ig-l. Finanzwachkaserne in Lutago. Die Zahlungsanweisung ist im Fall« der Auf findung bei der Sezione del Tttoro vorzu weisen, wädttgens nach Ablauf eines Monates ein Duplikat ausgestellt wird. 2955 Das Ausgleichsverfahren des Jo sef Zuegg, Handelsmann in Mpiteno (Ster ling) nmrde nach gerichtlich bestätigtem Ausgleiche aufgehoben

. 2966 Konkurs wurde eröffnet gegen Joses Kemmaier, Metzgermeister in Rio di Pusteria (Mühlbach). Die Forderungen sind bis 10. Juli d. I. anzumelden. Die Liqui dierung stagfohtt findet am 16. Juli d. I., um S Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Brefscmone statt. Masteverwaüer ist Adv. Dr. DH. Weißsteiner in Breflanone. Me Wahttagfatzung hat bereits am 80. Ium d. I. stattgefunden. 2957 Kraftloserkläung. Das Einlage, büchel Nr. 84711 der Sparkaste Brunico per Lire 947.98, lautend auf Albert

, Jo- S , Paul, Martin, Josef und Wilhelm iw in S. Giovanni, Ahrntal, durch Advokat Dr. Leopold Happacher in Bnmico ist vevlorengegangen. Der Inhaber hat das Büchel binnen sechs Monaten dem Gerichte vorzmveisen. Einwendungen gegen das AmorWevungsgefuch stnd in derselben Zeit anzubrlnaen. Das kgl. Tribunal Bolzano roß» nach fruchtlosem Fristablauf das Bü chel für rechtsunwirksam erklären. Realversteigerung. Im Konkurse der Derkrssenfchaft nach Ernesto Paganelli in Cortina dWnpezzo findet bei der kgl. Prätur

dort die zwangsweise Dersteigerung statt, und zwar der Miteigentums-Hälfte am Aissr, Gnmdparzelle Nr. 4519/4 non 237 Quadratmeter, Gmmdbuch-Einl.-Zl. 2003 Ampezzo. Der Schätzungswert beträgt Lire 2003.—, das geringste Anbot Lire 1335.—, das Vadium Lire 200.—. Die Fsll- bietungsbedingniste können bei der genann ten kgl. Prätur emgefehen werden. 2961 Gläubigervorrufun g. Am 28.Iuni d. I. hat im Gasthause „znr Traube in S. Michtte-Appiano vor dem del. Gerichts- kommistär Notar Johann Poley die Tag- latzung

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/11_04_1929/VBS_1929_04_11_9_object_3125788.png
Page 9 of 12
Date: 11.04.1929
Physical description: 12
Wien Budapest Amsterdam Sofia 20.30 25.21 123.18 138.77 15.38 72.96 90.54 208.47 375.— in Merano. Die Tagsatzung zur Abstim- mung über den Ausgleichsantrag findet bei der kgl. Prätur Merano am 14. Mai d. I., um S Uhr vormittags statt. Die Forderun- gen find bis zum 20. April d. I. anzu melden. 646 Kraftloserklä»ung. Das Spar büchel 80121 fol. 149 des Spar- und Dar lehenskassenvereines für Handel und Ge werbe, lautend auf den Namen Hermann Koch per Lire 4994.95 ist verloren gegan gen. Einwendungen

. 645 Dos Ausgleichsverfahren wurde über das Vermögen des Alois Platz- gummer, Handelsmann in San Martina, Passiria, eröffnet. Ausgletchskammissär ist der Gerichtsvorsteher in Merano. Au»> . Sleichsverwslter ist Rag. Fimntte vaeeart? statt. Der !ire 560.560.—, der Lire 8200.—, das geringste Anbot Lire 333.667.— und da» Vadium Lire 60.050.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Bolzano eingesehen werden. 649 Am 10. Mai d. I.. um 9 Uhr vormittags, findet beim Unterwirt in S. Eenesio

die zwangsweise Versteigerung des geschlosse nen Hofes „Achtmarkt' mit Wohnhaus Nr. 75 dort. Gründen und Zubehör, im Grundbuche-Einlagezahl 35 l S. Eenesio. statt. Schätzung: Lire 131.522.- für die , Liegenschaften, Lire 1828.— für das Guts- | zubehör, geringstes Anbot Lire 83.398.—, I Vadium Lire 13153.—. Die Feilbietungs- I bedingungen können bei der kgl. Prättrr Bolzano eingeiehen werden. 650 Am 3. Mai' 1920, um 10.30 Uhr vormittags findet im Gasthause „zum Amtmann' in Lengmoos die zwangsweise

Prätur Bolzano ein gesehen werden. 651 Auf Betreiben der Ersten Fiumaner Parkettenfabrik S. A. Fiume, findet am 12. April 1929. um 5 Uhr abends bei der kgl. Prätur Cortina d'Ampezzo die zwangs weise Versteigerung folgender Realitäten statt. Grundbucheinlagezahl 1464 Ampezzo, Wohnhaus Nr. 12 in Pecol usw. und Wiese; der Schätzungswert ist Lire 18.670.— für das Haus und Lire 985.— für die Wiese, geringstes Anbot Lire 9527.50; Grundbuch Ampezzo, Einlagezahl 1463 Acker, al Forno, , geschätzt auf Lire

5168.—, geringstes Anbor s Lire 3445.— : Wiese a Col da Ru. geschätzt auf Lire 356.—, geringstes Anbot Lire | 234.— ; Grundbuck Amvezzo. Einlage,ahl 1466 Wieke in Pecol ,u einem ungeteilten Drittel, geschätzt auf Lire 17.—, geringstes 2.—. Die Veritetgerungs» Anbot bedi'gungen können bei der kgl. Prätur Cortina d'Ampezzo eingesehen werden. 652 Auf Betreiben der Ersten Fiumaner Par kettenfabrik und Dampfsägewerk E. A. Fiume findet am 12. April d. I., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Vrätur Cor tina

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_09_1934/AZ_1934_09_11_4_object_1858707.png
Page 4 of 6
Date: 11.09.1934
Physical description: 6
I ,,g. Richard die Vorzüge Meranos hervor, Pevfonalnachrichten Illustrer Gast Im Savoihotel ist am Sonntag S. kgl. Hoheit Principe de Bourbon-Siciles Alfons Louis mit Ge mahlin aus Blauleu für mer zu längerem Aufent halte abgestiegen. Trauung Am Sonntag wurden in der Maria-Trost-Kirche getraut: Crescenzio Zadra, Handlanger, mit Maria Marzonari, Schneiderin. Stanàesamt Merano Geburten: Kofler Marie des Luigi; Wörn- hart Gualtiero des Giovanni (tot); Gruber Giu seppe des Antonio; Gatti Rosetta des Marco; Can

der Untersektion der Ä. A. A. (Via A. Volta 9) in den Räumen des kgl. Technischen Institutes wieder er öffnet werden. Alle Eingeschriebenen und jene, die sich einschreiben wollen, mögen sich zwecks Infor mationen jeglicher Art am Dienstag von 20 bis 21 Uhr und an allen anderen Wochentagen von IS bis 17 Uhr melden. Ohne Zweifel werden die vor kurzem Beurlaub ten ihre Anhänglichkeit an die Waffe, in der sie zu dienen die Ehre hatten, beweisen, indem sie in Mas sen dem Verbände beitreten

für den Magistrat, Prof. Ceve- lotto für die Aerzte von Bolzano und viele an dere Persönlichkeiten aus der Provinz und der Stadt. Unter den vielen anwesenden Gelehrten be merkten wir il. a. Prof. Dr. A. Burian, Direktor des physiologischen Institutes an der Universität von Belgrad, Prof. Dr. Adriano Bocchini von der Klinik von Milano, Prof. Dr. Prassitele Pic cinini von der kgl. Universität, Milano, Dr. Prof. Piero Ravoult von der Fakultät von Lyon, Prof. Dr. Ernst Löwenstein, Direktor des siertherapeu- tischen

Willkommen an die Aerz teschaft. Hierauf ergriff das Wort der Vizepräsident der Kurse, dessen Rede in den Grundlinien ein herz licher Dank an seine kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia für das übernommene hohe Patronat so wie an das fasc. Regime für die bereitwillige Un terstützung war. Unter den Auspizien des blühen den Hauses Savoya könne auch das Werk und die Aufgabe dieser Kurse im schönen Merano nur blühen und gedeihen. Auf den italienischen Regie rungschef schaue heute nicht nur Italien

verschiedene Te legramme, die der Sitzung inzwischen zugekommen waren, wie von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pi stoia, von Senator Salvi, Rector magnificus der Universität von Napoli, von Prof. Bence Julius aus Budapest, von verschiedenen Präfekten des Reiches, von verschiedenen Podeftas, von Marghe rita Sarfatti, von Admiral Thaon de Revel und von anderen Persönlichkelten. Vor Schluß der Sitzung wurden zwei photogra phische Aufnahmen gemacht, eine Aufnahme der Redner und eine Gesamtaufnahme des Saales

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_7_object_1870930.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
. In Fortsetzung des Programms der kulturellen Vorträge an die synditalen Leiter, hat am legten Samstag bei der Union Cav. Cao. Ugo Bianchi, einen Vortrag gehalten, wobei er sich mit der militärischen Ordnung, dSn Schulen, aus denen die militärischen Leiter hervor« gehen und den großen Einheiten der ein zelnen Waffengattungen, sowie den Re servediensten befaßte. Die Versammlungsteilnehmer sind mit großer Aufmerksamkeit den aufschlußrei chen Ausführungen des Rebners gefolgt. Personalnachrichten Ankunft S. kgl

. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Gestern- um 18.30 Uhr ist.S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia von Milano kommend, in Bolzano eingetroffen. » Vermahlung. Heute findet in Torino die Vermäh lung des Dr. Carlo Chiesa, Sohn des On. Pietro Terenzio Chiesa, mit Fräu lein Dottoressa Augusta Cinzano statt. Den Neuvermählten unsere herzlichsten Glückwünsche. ' -- - . ZMMze SWtWi à SWofs in Colle Isacco. Mit Dekret.von ver kgl. Quästur ist in Colle Isacco der Gasthof „Europa' für die Dauer von fünf Tagen

von Dionisi). Dionisi: Quartett in E-Moil. Eintritt Lire 3. Für die Mitglieder des GUF und Studenten des Musiklyzeums Lire 1.50. Der Ball der »Dante Alighieri' Am Samstag fand in den Sälen der „Dante Alighieri', welche für den Anlaß vom Maler Fiene in geschmackvoller Weise geschmückt worden waren, unter dem erlauchten Patronale I. kgl. Hohei ten des H:xzogspaares von Pistoia ein Ball der Vereinigung statt, der einen sehr erfreulichen Ei' hatte. Unter den Gästen, die sich zur Veran staltung eingefunden

hatten, befand sich auch S. E. der Präsekt, S. E. der Armee- korvskommandant und zahlreiche andere Behörden der Stadt. Die Musik wurde vom tüchtigen Orche ster Grandi besorgt. Um 3 Uhr erfolgte die Verlosung der Geschenke I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia, S. E. des Präfekten, S. E. des Armee- korpskommaydanten. des Verbandssekre tärs, des Podestà und des Zentralkomi tees der „Dante Alighieri'. Tanzveranstaltung des GUA in der «Dante'. Am Donnerstag wird die fascistische Universitätsgruppe

Formalitäten für Eingabe der Gesuche. Die fascistiche Union der Kaufleute teilt mit: Unabhängig von den neuen gesetzlichen Verfügungen über die Maßnahmen bei Gastbetrieben, für welche seinerzeit die notwendigen Instruktionen erteilt wor den sind, werden die vom Komitee der Hotelkredite für die Eingabe der Ansu- ZlWuch des Technische« Institutes «E. Battisti' In den letzten Tagen ist das Jahrbuch des kgl. technischen Institutes „Cesare Battisti' erschienen, das in einem Um fange von hundert Seiten

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_4_object_1860675.png
Page 4 of 6
Date: 26.02.1935
Physical description: 6
Seite 4 ^Sipeajeltvag* Dienstag» l>«n 20. Febru^ igzz^ 'W ?>, i fi'W - , W! . tz BA>-i l à (i, ! Nj/ ^ ! Merano Z. kgl. Hoheit àie Herzogin von Pistoia auf Besuch im Institut àev Englischen Frauleins Gestern nachmitags um halb 4 Uhr erschien zur festgesetzten Zeit Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia vor dem Institut der Englischen Fräu lein, um demselben einen offiziellen Besuch abzu statten. Begleitet vom Kommandanten des Mili tärpräsidiums. Colonello Trionfi, dem politischen Sekretär

, und die erstklassige Einrichtung der Küche ezeigt. In jeder Klasse der Volks- sowie Mittel- chulen wurde der Herzogin ein begeisterter Emp ang zuteil. Vaterländische Lieder und Evviva Rufe wechselten einander ab. Ihre kgl. Hoheit stell te in einigen Klassen auch Fragen an die Schü lerinnen, die alle in befriedigender Weise beant> wortet wurden. Die Herzogin und die sie begleiten den Behörden besichtigten dann die Schülerarbei ten-Ausstellung, die durch die Reichhaltigkeit und die Mannigfaltigkeit

des von den Schülerinnen Geleisteten allseits große Bewunderung hervor rief. Nach Verlassen des Schulhauses besichtigte die Prinzessin noch die Kirche des Institutes, dessen Äpsis durch die vielfarbige künstlerische Mosaik ausstattung eine Sehenswürdigkeit bildet. Nach dem sich Ihre kgl. Hoheit von den Jnstitutsvor- ständen und den Behörden verabschiedet hatte, be stieg sie das Auto, das von einer Schar von Pic cole Italiane geradezu umringt war, die der Her zogin noch bis zum letzten Moment begeistert zu jubelten

mit einer ausgiebigen Märende. 3n den Sizilianischen Frühlings Das amtliche Verkehrsbüro „Cit' hat für den 17. Syrakus 734 o. Chr. gegründet, aber Verl» » I vorhànifche Gegenstände,^ wel^>e im kgl. gÄ heit das Bestehen von noch älteren kànN bis 24. März eine Gesellschaftsreise nach Sizilien vorgesehen, das nach dem Golf von Napoli wegen ' ' sl' seiner außerordentlichen klimatischen Vorzüge, sei ner eigenartigen Naturschönheiten und seiner selte nen Kunstschàtze die bevorzugteste, bezw. interes santeste Gegend

der Schattseiten der Wiesen von Cleran und Meluno übte eine Schar von An fängern. Beim Frötscher sammelten sich am Spät nachmittage ganze Rotten vergnügter Skiläufer! Auf der Alpe von Luson gab es ein Juxrennen auf Skiern und auch anderwärts herrschte reges Leben, wo immer halbwegs fahrbarer Schnee lag. Im übrigen begünstigte prächtiger Sonnenschein das fröhliche Treiben und veranlaßte nicht wenige „Füßler', gleichfalls die Höhen aufzusuchen! Don der kgl. Prälur Prätor Dr. Cav. Gueli; P. M. Dr. Flagl

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_03_1934/AZ_1934_03_10_5_object_1856845.png
Page 5 of 6
Date: 10.03.1934
Physical description: 6
«amà. Sen li). MssèZ ^ „Alpenzelkung' Seste 5 Aus Vàano à6t unö Lanà «r ErmnMU de; Herzog «m Pistoia MVriMdeWeral An? 7. März vormittags hat S. kgl. Hoheit der )erzog von Pistoia infolge seiner Ernennung zum Brigadegeneral das Kommando des 232. Infan terieregimentes niedergelegt. Der Herzog nahm im Hofe der Kaserne eine Revue des Regimentes ab. Anschließend richtete er eine Ansprache an Of fiziere und Mannschaft und forderte sie auf, im mer ihre Pflicht zu tun. Die Feier schloß mit einer Parade

des Regimentes. » « Anläßlich der Ernennung S. tgl. Hoheit des ^Herzogs zum.Brigadegeneral haben der Kommis- ! far ver „Raci' als auch der Kommandant der Re serveoffiziere ihn Glückwunschtelegramme über mittelt, auf welche der Herzog folgende Antwort sandte: „Kommissär der „Raci' des Hochetsch: Ich dan ke für die Glückwünsche, die Sie mir im Namen des kgl. Automobiltlubes übermittelt haben und und entbiete den herzlichsten Gruß.' An den Koinmcindanten der „Unnci': „Ich dan ke Ihnen und den Reserveoffizieren

der Gruppe yon Bolzano für die Glückwünsche.' Geburtsfest s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola Heute feiert S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia, Brigadegeneral, den unsere Stadt die Ehre .M zu beherbergen, seinen 38. Geburtstag. Dem Prinzen des Hauses Savoia entbieten wir die ergebensten Glückwünsche. Wichtige Beschlüsse des ProMMM-Kmitees der Kurverwaltung Personalnachvichten àektionswechsel im Post- und Telegraphenamk Cav. Alfredo Menichelli, Provinzialdirektor der Posi

des kgl. Technischen Institutes nach Venezia. Gestern früh haben 3V Zöglinge des hiesigen kgl. Technischen Institutes in Begleitung des Vorstan- des Ing. Arturo Gregoretti und der Professorin Gemma Griffa eine Jnstruktionsreise nach Venezia angetreten. Der erste Aufenthalt wurde in Rove reto zur Besichtigung des Kriegsmuseums gemacht; von dort ging die Reise weiter nach Riva und mit dem Dampsschisf über den Gardasee; sodann mit Bahn von Desenzano nach Venezia. Wettbewerb für Musiker in Roma Im April

Mitteilungen machen. Strengere Kntrsk der hygienischen Vorschriften im Lebenomilkel- vertrieb. Die kgl. Präfektur hat in einem Rundschreiben an die Podeftas zu einer strengeren Kontrolle der Her stellung und des Vertriebes von Lebensmitteln sei tens der Sanitätsbeamten aufgefordert. Die dies bezüglichen sanitären und hygienischen Vorschriften müßten genauer eingehalten werden, sowohl in Bezug auf dà mit der Herstellung und dem Ver trieb betraute Personal, wobei insbesondere darauf zu achten sei, daß hiezu

18
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/28_01_1922/FT_1922_01_28_7_object_3219030.png
Page 7 of 10
Date: 28.01.1922
Physical description: 10
&schaft des Edù&rd Robre^ger, Be sitzer in Grätsch tfrid Kaltem; ! > 2) dessen We. Elise Rohregger geb. Rautscher in Kaltem- Unterplanitzing dzt. in Frangart. KonktirskommissftT OLGR. Gottfried v. Sté- nitzer des kgl. Bezirks- Gerichtes Kaltem. Massenverwalter H. Dr. Paul Mumelter Advo kat in Kaltem. Erste Glftubigerversammhtng bei dem ge nannten Gerichte, Zimmer des Gerichtsvonste hers am 30. 1. 1922 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist; bis 28. Febrüär 1922. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte

am Montag 6. März 1922 vormittag» 9 Uhr. < KGL. KREIKGF,FICHT BOZEN. Abt. III, am 21. JÄnner 1922. ' TSCHURTSCHENTHALER 30 Vr 417-21-24 , AUSFORSCHUNG Köll Martin des Johann und der Anna Terzer geb. 8. 10. 1886 in Toblach Bez. Schlanders, dort zust. (Taglöhner) mit Urteil des kgl. Kreis- gerichtes Bozen vom 29. III; 1921 Vr 417-21 wegen Verbrechens des Diebstahls zu 6 Mo naten vorbestraft, ist zwecks . Straiveitittssung' ■auszuforschen. Aufenthalt \ mitzuteilen. KGL. KREISGERICHT BOZEN. Abt

. IV, am 18. Jänner 1922. BREITENBERG 308 . Firm. 50 Rg. A III 263-5 EINTRAGUNG der Firma eines Einzelkaufmannes Jiingetragen wurde in das Register Abt. A : «Sitz der Firma: Bozen. ' ; r n Firmawortlaut: Luis Kamaum Betriebsgegenstand: Gemischtwareuhandel u. Ausschank gebrannter geistiger Getränke. Inhaber: Alois Kamaun, Kaufmann in Bozen. Datum der Eintragung: 18. Jänner 1922. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT ■ BOZEN' > ;i Abt. IV, am 18. Jänner 1922. ■ : ^ ' BAÜR ' ■ .309 Fif-m«- 39. Gen. I 110-37 AENDERUNGEN

selbts ständig. ' '• Firmazeichnung: der vorgedruckte, vorge schriebene oder stlampiglierte Firmawortlaut wird vom zeichnenden Gesellschafter unterfer- ' ? V'! ('• !■■?>' 4ft : Datum der Eintragung: 18. Jänner 1922. KGL. KREIS ALS HANDELSGERICHT BOZEN. . Abt. IV, am 18. Jänner 1922. BAUR 311 Firm. 67 Gen. I 124-41 ÄNDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft Im Genossenschaftsregister wurde am 18. 1. 1922 beim Spar- und Dariehenekaasenverein in Kaltem iregiistr. Genossenschaft mit unbe

schränkter Haftung folgende Aenderung einge tragen: Bei der ausserordentlichen. Vollversammlung am 4. Dezember 1921, wurde die Abänderung der §§ 2, 3, 6, 22, 26, 27. 28, 29, 51 und 52 der Statuten beschlossen. Hienach wurde der § 2 der Statuten Zweck des Vereines wie folgt ergänzt: h) Anschaffung von Rohartikeln für Hand werk und gewerbliche Betriebe auf gemeinsame Rechnung ermöglicht. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 18. Jänner 1922.. BAUR 312 Firm. 60 Rg. A H 31-4 LOESCHUNG EINER FIRMA

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_08_1926/AZ_1926_08_29_2_object_2646796.png
Page 2 of 6
Date: 29.08.1926
Physical description: 6
und di« An«rk»nnung Ita lien» und , der Italiener.' (Lebhafter Betfall.) Nobili Lchriftleitung! via Roma», T»l.«0, Pos».RS I Sprechstunden täglich von Sb i»4 Uhr vachm. I .v»r «ronprinz in Dolzmw. Montag, dm SV. d»., wird S». chl. HoHeit der Kronprinz Hmnbert von Savoyen Bolzano m'' - . . . auch diàoil dem kgl. GM «inen wlürÄgen beriltett, um ihm da» fest« wertrauen auf di» höh« Zukunft de» Hause» àooyen auszàlicken. Und diese» Vertrauen wollen wir Am auch in diesen Ko lonnen zeigen, dem jungen Prinzen unseren

an der heut« dem General Nobili, dem unerschrockenen Noàlfahrer einen begeisterten und sympathischen Empfang. Gegen ài Uhr strömt« die Menge gegen d«n Bahnhof, um den kühnen Fahrer zu schen und ihm den Willkommgmß zu entbieten. Di« Autori täten waren auf dem Gehweg« Mischen den Ge» leisen» um den von Trento anlangenden Zug, der den G»n»ral bring»» soll' vizepräsetttn Graf Dr. de Stessantnt, Ya»eio, Ray. Bord »sino, ' Obersti Tao. Armellini, Major Tao. Dezio, Kommandant der kgl. Karabi- nlàivision

, M dm kgl. Karaibini»rt »ingeitand. Er entwendet, Dater einen VV Lire-Schein, tauft» om S Lire ^ kolade und ging dann in» Kino. David traf er k «lterm und mehr erfahrenen greund, d» ! di» Schokolada zu virzehren und ihm dam» noch, Rest des Gelide» abnahm. Den letzteren vn«, leugnet zwar der Angeklagt«. Der DreizehnW ist bereit» wegen Diebstahl» vorbestraft. E» m 1 tannt, daß sich die beiden den gamen Tag m»s> Straßm herumtreiben und auch die DmmHch > Nacht benützen, um den Sport de» 0bstdì«dstài

'', in dm 'Drisdemr Nachrichten' vom 1ö. MMst »in« Plauderei, „B< Lisa Nickel mild in den drei ^Bergkamerad' in Mün * Zum Kromninzenbesoch. M» «ürvig»r i» inar wid»r alle» Erwart«n ziemlich «um b«»hrt un» sein» kgl. Hoh»it dir Kronprinz m »tn«r . ^ b«»hrt un» sein» kgl. Hoh»it der Kronprinz noch l s»r Tag» mu stimm Besuch«, «à s»it à I Tagin haben wir hi«r da» all»rschSnfi» tW da» man sich nur d»ntm kann, fast »in w»nig z» h untertag», ohm Wölkchen am Hmvnil »no ota imm»r angenehm kühl. An d»n b»tdm «in di» Ort

»» wird fi»b«chaft an d«r AuMellung i tannmgàer Triumphpforten g«arb»it«t! d«r Kronvrinz Kur »inig» Stuàn vntir mu i wird, so sch«u inan doch t»in» Müh«, um dem > de» edlen Königshaus»» di» Ehr» und Li»d« m gen, dl« ihm gebührt und d«r«n « sich bii ài fteut. Schon mit dtesen Aà àvmitteln wi»I vorhinein Sein«? kgl. Hoheit unseren pakKmvooei l.!oi «runz —V«rlvs«à? !n»t»nckd»It«ns WU NM. MMM. «SM. VS «W „Bozner Nachrichten' von »rei letzten Nmnmirn de» chen zu »inschlägigen Schil derungen von Paul Rossi, Paul Hübel

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1935
Physical description: 6
des Podestà und des politischen Sekretärs begab sich der Verbands sekretär zur Kellereigenossenschaft, wo ihn die Leiter durch die Keller- und Lagerräume führten und ihm mehrere Photographien von dem kürzlich erfolgten Besuch Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen überreichten. Die nächsten Besuche galten der Obst genossenschaft und dem Dopolavoro, bei dem sich zahlreiche Dopolavoristen und in Nolles statio nierte Militärpersonen versammelt hatten, und schließlich dem Fasciohause, wo er mit dem politi schen

Soldaten — so à die Einrückung Anlaß zur Unterstützung gibt — durch die Postämter zur Auszahlung gelangen. Dom Rathaus Aufliegende Sleuerrollen. Bis einschließlich 23. d. M. liegt beim Gemeinde amt die Liste der Syndikatsbeiträge 1934 der Handelsangestellten und Angestellten von Ver- sicherungsgesellschaften zur öffentlichen Einsicht nahme während der Amtsstunden aus. Befähigungsprüfungen für Efalkoria-Beamle Von der kgl. Finanzintendanz wird darauf auf merksam gemacht, daß am 13. Dezember 9 Uhr

bei der kgl. Prätur Bolzano die schriftlichen Befahi- gungsprüfungen für Esattoria-Beamte beginnen. Gesuche um Zulassung sind samt den» vorgeschrie benen BeMgen^biS-UäKstenS^lb? November an die kgl. Prätur Bolzano zu richten. Zutritt zur Schuhhütte «affaß. Die Sektion Bolzano des C.A.J. gibt bekannt, daß die Schlüssel zur Schutzhütte Rassaß beim Brigadekommandanten der kgl. Finanzwache in Slingia hinterlegt sind. Die Schlüssel werden gegen Vorweis der Tessera des C.A.J. für das Jahr XIV ausgefolgt

aus. Bottegai zog ein Rebmesser her- vor und versetzte dem anderen einen Stich in die Bauchgegend. Dem Streit setzten zwei Passanten ein Ende. Sie begleiteten den Verletzten ins Kran kenhaus und übergaben dann den gewalttätigen Genossen der kgl. Ouästur, doch noch bevor er ver hört werden konnte, riß er aus. Es stellte sich in zwischen heraus, daß es sich um ein schon vorbe straftes Individuum handle, welches auch schon ausgewiesen wurde. Bottegai wurde nun wegen Körperverletzung, Nichtbesolgung

21