806 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/26_05_1909/BZN_1909_05_26_4_object_2501616.png
Page 4 of 8
Date: 26.05.1909
Physical description: 8
hochverdiente Präsidentin des Stammvereins in Innsbruck Ihre Exzellenz Frau v. K ö v e s das große In teresse, das sie von jeher für die Bestrebungen des Roten Kreuzes an den Tage gelegt hat, auch dadurch bekundete, daß sie zur heurigen Generalversammlung erschienen war. Lei der war die hohe Protektorin des Vereins Frau Fürstin Campofranco durch «ein leichtes Unwohlsein am Erscheinen verhindert, und hatte sich durch ihren Gemahl entschuldigen lassen. Unter Dankesbezeugungen an Herrn Bürgermeister

Dr. Perathoner für die Überlassung des Ratssaales ging Frau v. Brakenberg zur Erstattung des Tätigkeitsberichtes für -das Jahr 1908 über und erwähnte zuerst, daß der Aus schuß im vorigen Herbste zwei sehr schätzenswerte Kräfte in Frau Elsa Baronin Salis-Seewis und in Frau Ma rie O>ettl - Chr i st o f gewonnen hat, -die ihren Sammel eifer aufs lobenswerteste betätigten und für die Bestrebun gen des Roten Kreuzes wärmstenA eingetreten sind. Frau v. Brakenberg betonte weiters im Verlause ihrer Rede

, daß die im Sommer 1908 ins Seehospiz Grado aus Mitteln des Roten Kreuzes entsendeten Kinder in bedeutend^ gebes sertem Zustande von dort zurückgekehrt sind, was sehr erfreu lich sei. Auch auf die Vermehrung der Wäschevorräte wurde Bedacht genommen, Was um so notwendiger erschien, als im Verflosseiren Spätherbste der politische Horizont sich um- düsterte und man auf den Ausbruch kriegerischer Ereignisse gefaßt sein mußte. Herzlichsten Dank sprach sie schließlich den mit seltener Pflichttreue ihrer Aufgabe

nachkommenden Ver einsausschußdamen und dem Beirate und Sekretär des Ro- ' ten Kreuzes Herrn Oberlandesgerichtsrat v. Trentini aus, der Heuer sein 25jähviges Jubiläum im Dienste des Ro ten Kreuzes feiert, und gab schließlich bekannt, daß die hoch verdiente 2. Vizepräsidentin Frau Dr. Schmid infolge ihrer Übersiedlung nach Innsbruck aus dem' Ausschusse ge treten sei. Ihrem unablässigen stets erfolgreichen Wirken im Interesse des Roten Kreuzes gebühre der wärmste Dank des Präsidiums, den sie der verdienten

ist. über Antrag des Herrn v. Trentini wurde beschlossen, im Sommer 1909 eben- MSoH, W. Mm'19VN ' Nr. 118 falls vier skrophulöse Kinder und zwar drei aus Bozen und eines aus Margreid, aus Mitteln des Roten Kreuzes ins Seehospiz Grado zu entsenden, was Wohl zu den schönsten Aufgaben und Zwecken der Jugendfürsorge und hiemit der Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes gehört. Die gewöhn liche Spende von 200 Kronen wurde den hiesigen Kreuz schwestern zum Zwecke der unentgeltlichen Krankenpflege

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_06_1923/TIR_1923_06_23_3_object_1988484.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1923
Physical description: 8
Eamstag, den 23. Juni 1S2Z. ^»ee ilr-ler' Seite S ««W« Ser Zsnderabdrurk der Sm- ZommeRfteuer erschZenek. Jer in der vorigen Voche angekündigke Zoaderabdruö der ikal. Einkommensteuer ist ab heute bei der Buchhandlung Tyrolia in Iozm (Laubcngasse) erhältlich. Preis L. ?. Ls ist nur eine beschränkte Anzahl von Exemplaren hergestellt worden, sodah eine Me Beschaffung notwendig ist. » » « > a Äer Gebrauch des Roten Kreuzes. Das Teneralpräsidium des italienischen Roten Kreuzes hat verlautbart

, daß nach dem Ge setze vom Sl). Juni 1922, Nummer 740, zum Schutze der internationalen Ab zeichen für Neutralität, der Gebrauch des Abzeichens des Roten Kreuzes für Apotheker, sanitäre Institutionen, für lokale Hilfelei stung, für Fabrikanten chemischer Produkts, vitifeptischer Medikamente, hygienischer Par- fümerien und Modizinalartikeln streng ver boten ist. Zuwiderhandelnde werden mit Arrest von ein bis sechs Monaten oder mit einer Geldstrafe von 300 bis 3000 Lire nebst Konfiskation der Ware bestraft

für die Aetna- Opfer. Der Zweigoerein des italienischen Roten Kreuzes veranstaltet eine Sammlung zu Gunsten der durch die Aetnaerruption so schwer Getroffenen. Die Spenden können bei den hiesigen Zeitungen („Tiroler', „Boz- ner Nachrichten'. ..Volksrecht' und „Piccolo Posto') und in der Kanzlei des italienischen Roten Kreuzes Bozen, Kornplatz Nr. 7. von 1l) bis 12 Uhr vormittags mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage hinterlegt werden. Durch den bekannt wohltätigen Sinn der hie sigen Bevölkerung

werden wieder verliehen. Der höchst« Orden ist der »Orden der roten Fahne'. Eine große Bedeutung messen die Russen wie irniner ihrer Kavallerie bei. Es gibt 15 Kavalleriedivisionen und sieben selbständige Kavalleriebrigaden. die 24 Stunden nach Er klärung der Mobilisierung aktionsbeveit fein müssen. Große Reklame haben die Russen mit ihrer Bereitstellung giftiger Gase ge macht. Sie haben in der Tat vorgesehen, daß jeder Division oder Brigade besondere Gas- abteilungen beigegeben werden. Aber diese Abteilungen

bestehen vorläufig nur auf dem Papier, es fehlt noch an den geeigneten Fa briken und dem nötigen Material. Der Ein druck. den die Truppen der Roten Armee in Moskau und Petersburg machen, ist ein aus gezeichneter. Die Mannschaft ist gut genährt, vortrefflich uniformiert und eisern diszipli niert. Aber anderswo läßt ihre Haltung manches zu wünschen übrig. Im allgemeinen ist indessen zu sagen, daß die bolschewikifche Regierung umsichtig und eifrig an der Ver besserung und Stärkung der Armee arbeitet

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_09_1914/BZN_1914_09_30_6_object_2429051.png
Page 6 of 8
Date: 30.09.1914
Physical description: 8
nicht das Geschäft aus den. Augen läßt, ent springt nur unlauteren Motiven, durch die sich der gehässig.: Angriff in den Augen aller anständigen Leute von selbst richtet. Oesterreichische Kriegsgefangene in Rußland und Ser bien. Das Auskunftsbüro des Roten Kreuzes in Bozen, Silbergasse 6, gibt folgendes bekannt: Mit Zustimmung der Regierungen ist, wie schon in Kürze mitgeteilt wurde, zwi schen den Gesellschaften des Roten Kreuzes Oesterreichs und Ungarns einerseits und jenen Rußlands und Serbiens an dererseits

der Austausch der Listen der Kriegsgefangenen vereinbart worden. Diese Mitteilung wurde vielfach, dahin verstanden, als seien die Gesellschaften vom Roten Kreuze bereits im Besitze dieser Listen. Demgegenüber i«.i nun er klärt, daß dem Roten Kreuze die Gesangenenlisten aus Ruß land und Serbien noch nicht zugekommen und Die Aus kunftsstellen des Roten Kreuzes sind bemuht eine direkte Korrespondenz zwischen den Gefangenen und ihren Angehö rigen zu ermöglichen Das Kriegsministerium hat, von hu manen Erwägungen

geleitet, gestattet, daß die in österrei chischer Kriegsgefangenichast befindlichen Heeresangehörigen feindlicher Mächte mit ihrer Heimat korrespondieren. Die selbe Praxis wird, wie sich nunmehr ergibt, auch in Ruß land und Serbien geübt. Dies ist daraus zu entnehmen, daß schon eine größere Anzahl von Briefen meistens verwunde ter Gefangener aus diesen Ländern durch Vermittlung des Roten Kreuzes hieher gelangt sind. Aus diesen Briefschaften — die selbstverständlich durchgesehen werden müssen, bevor

der Verwunde ten und Kranken vom Kriegsschauplatze statt. Rotes Kreuz. Der Frauenzweigverein vom Noten Kreuz beabsichtigt in den nächsten Tagen 200 Garnituren Winter wäsche für unsere Soldatee im Felde abzusenden. Es fehlen noch eine Anzahl Wollsocken, Wollfäustlinge, Puls- und Kniewärmer und dergleichen, und wendet sich daher an die mildtätigen Frauen und Mädchen mit der Bitte gewendet, solche milde Gaben, wenn auch in kleiner Anzahl dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen, Mein hardstraße

sie den Adressaten zugestellt werden — ist erfreulicherweise zu ersehen, daß sich namentlich die in russischer Kriegsge fangenschaft befindlichen Verwundeten Angehörigen unserer Armee einer durchwegs humanen Behandlung zu erfreuen haben. Die Bozner Auskunftsstelle des Noten Kreuzes Silbergasse 6, ist bereit, Briefe für in Kriegsgefan genschaft befindliche Tiroler entgegenzunehmen und die Znsendung an die Adressaten zu vermitteln. m. Zoo Für das Rote Kreuz. Die kleine Gemeinde Mitte > Wald am Eisak erzielte

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_10_1914/TIR_1914_10_25_5_object_130030.png
Page 5 of 12
Date: 25.10.1914
Physical description: 12
der Opferung in der Kirche sind nahezu 600 k zu Gunsten des Roten Kreuzes eingegangen. Bei einer weiteren Sammlung wurden Wäsche, Socken und ähnl. zusammengebracht, was ebenfalls zu Gunsten des Roten Kreuzes abgesührt wird. Au ßerdem wird fleißig an Charpie gearbeitet. In mehreren Häusern versammeln sich wöchentlich drei mal die größeren Mädchen und zupsen emsig Las Leinen zu Wundfäden für die armen verwundeten Krieger; ja sogar die Schulkinder werden nach der Schule zurückgehalten, um unter der Leitung

in Windischmatrei stattgesunden. unck Iswrsleks L?a»e>>llrs lldik 61» pilsg» «Isz ''«5 ,'-tk äurrli N,nr> ««ztlS. Vl-n. I.. Mb,lztrsszz I 41. Kriegsspenden. „Golb gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von Frau Konstanzia Schlüter 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 silb. Rinn und 1 gold. Ring-, von Frl. Maria Moser 1 Paar gold. Ohrringe, von B. L. 1 silberne Brosche, von Josef Stauder 1 gold. Ring, von Familie Perpmer in St. Michael, Eppan

Brombeerblätter für Tee und ^ Kilo Charpie, wei ters von Sennereigenossenschaft Laas im Vinschgau 25 Kilogramm Teebntter. Kranzspenden und Rotes Kreuz. Die Familie von Paur hat dem Hilss- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz zu Gunsten des Frauen-Zweigvereines den Betrag von 20 Kronen statt einer Kranzspende für Dr. Eduard v. Zallinger übermittelt. Opferwilligkeit des katholischen Klerus. Tie am 13. Oktober d. I. in Mals versammelte Pastoral-Konferenz der Priester des Dekanates Mals faßte

, wie uns aus Obervintschgau berichtet wird, einstimmig den Beschluß, 5X der monatlichen Bezü ge von der k. k. Stattl)alterei zu Gunsten des „Ro ten Kreuzes' in Abzug bringen zu lassen. — Die Sammlungen fiir das Rote Kreuz und andere kriegs humanitäre Institutionen, die noch nicht abgeschlos sen sind, betrugen im Bezirke Schlanders bis 12. Oktober die Summe von 4786 T 87 k; an diesem schönen Sammelergebnis hat ein sehr großes Verdienst der Klerus, der sowohl selbst nach Kräf ten beitrug, als auch in den meisten Gemeinden

der Stricklehrerin fleißig fiir diesen Zweck zu arbeiten. Ferner wird auch durch Verkauf von. Artikeln zu Gunsten, des Roten Krenzes (wie kleine Maschen, Kaisermedaillons, Kriegskokardeu, Karten usw.), so dann durch Verkauf von eisernen Ringen oder durch Umtausch von Pretiosen gegen Ringe „Gold gab ich für Eisen' ein hübsches Sümmchen für das Sil berne Kreuz eingebracht. So tun die guten Leute in einer oder der anderen Hinsicht ihr Möglichstes, um fiir's Vaterland auch etwas zn leisten. Der Freudentag

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Page 3 of 12
Date: 17.04.1915
Physical description: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_01_1925/BZN_1925_01_24_3_object_2505736.png
Page 3 of 10
Date: 24.01.1925
Physical description: 10
Eisenbahnverwaltung ein Abkommen un- lerzeichnet bezüglich der im Handelsverträge vorgesehenen Herabsetzung der direkten Eisen- Äahntarife im Warenverkehr zwischen Venedig- Vorarlberg und Tircl. Die Ermäßigungen wer den nur bei vollständigen Waggonsendungen ge- iBührt. - heimatliches Der Wohltätigkeitsball des Roten Kreuzes» »evanstaltet vom Zmeigverein Bozen des Roten Kreuzes unter dem Protektorat der Frau Gra st» Elisa Vitorelli findet am 7. Februar H Uhr abends im Hotel Greis statt. Preise: Lire für Herren

, Lire 25 für Familien. Die Ein lösungen sind eben in Ausgabe begriffen. Die Eintrittskarten wollen gegen Vorweisung der Wnladuna in der Kanzlei des Roten Kreuzes von S—12 Uhr vormittags an Wochentagen ein- HÄöst werden. „ Vom Wetter. Heute herrscht trübe Witterung. Der Himmel ist bewölkt, einen Anblick, den wir seit fast drei Wochen nicht gehabt haben. Auch der Ba rometerstand, der sich nun schon feit zZvei Wochen aus der seltenen Höhe von über 755 Millimetern hält,'ist innerhalb der letzten

erteilen. Erster moderner KonzertabenZ» m der Urania.' Am D i e n s t a g, hen 27. ds., findet im Museum« saal der bereits angekündigte Klavier- und Gesang-- abend statt. Der Kartenvorverkauf erfolgt im Kon zertbüro Clement. Dort werden auch die Mitglieds karten ausgefolgt. Es empfiehlt sich, um einen An drang an der ZLbendkasse zu vermeiden, die Karten im Vorverkauf zu besorgen. ' . In Bozen verschied am 22. ds. Herr Matthäus Thurnwalder, gewesener Gastwirt 'Kvm roten Hahn' unter den Lauben, im Zllter

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/26_09_1914/SVB_1914_09_26_6_object_2518986.png
Page 6 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
zugestoßen ist. Patriotische« Wohltatig keits kouzert. Das NamenSsest Sr. Majestät des KarserS können wir im Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht besser feiern als durch eine patriotische Tat. Es haben sich nun Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Konzert zugunsten deS Roten Kreuzes und des ReservespitaleS zu veranstalten. Die Grieser Kurkapelle, Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenS- würdigster Weise dem wohltätigen Zwecke zur Ver- sügung gestellt. Patriotische Chöre und Vorträge

werden. Geldsendungen «ach Frankreich und England. DaS Bozner AuskunftS- und HtlsS- bureau deS Roten Kreuzes, Silbergaffe 6, gibt be kannt, daß Geldüberweisungen sür österreichische und ungarische Staatsbürger in Frankreich und England von nun an im Wege deS k. u. k. Mini steriums deS Aeußern entgegengenommen und durch die amerikanische Botschaft durchgeführt werden. Es werden jedoch nach Frankreich nur Beträge bis zu 300 Kr., nach England solche von 1—12 Pfund Sterling angenommen. Die Geldsendungen «ögen

Seite 6 Taschentuch und ein Packet getrockneten ObsteS nach Galizien abgehen; außerdem wurden noch für Sol daten in besonders der Witterung exponierten Stellen Schneehauben, Bauchbinden usw. beige schlossen. Diese Ausrüstungsstücke, von denen ein Teil durch die hiesigen Frauengruppe deS Roten AreuzeS beigestellt wurde, sind aus Sammlungen in hiesigen Bürgerkreisen bestritten worden; die Ausrüstung sür weitere 500 Mann ist in Vorbe reitung begriffen. Natürlich sind zu solchen um fassenden

dem Departement XI. deS genannten Ministeriums in Wt n, Zimmer 196. überwiesen werden. Der Kote Kreuz Tag im Gdeutheater» am 22. d. M.. hat ein Reinerträgnis von 127 Kr. abgeworfen. Dieser Betrag wurde von der Direktion dem Roten Kreuz und der Leitung deS Reserve- jpitaleS zur Pflege der Verwundeten zu gleichen Teilen überwiesen. Auskunft über uernmndete Sudtiroler i« Mten. Ueber Anregung des Bozner ÄuSkunstS- unv Hilfsbureaus vom Roten Kreuz hat der erste Tiroler Andreas Hofer Verein in Wien einen Spital

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_11_1913/SVB_1913_11_26_5_object_2516736.png
Page 5 of 8
Date: 26.11.1913
Physical description: 8
ist der Gesundheitszustand nicht gerade als sehr schlecht zu bezeichnen. Die albanische Bevölkerung 'erweist sich als gutmütig und zuvorkommend. Ueberall herrscht Genugtuung über das Erscheinen der Ex- pedition. Auf Befehl Essad Paschas wurden nach allen Richtungen des Landes Boten entsendet, die der Bevölkerung die Ankunft der österreichischen Hilfsexpedition verkündeten. Als am 30. Oktober das Spital deS Roten Kreuzes eröffnet wurde, meldeten sich nur wenige Kriegsoerwundete. Diese geringe Zahl von Verwundeten

ist begreiflich, wenn man erfährt, daß die meisten im Kriege verletzten Albaner vom Feinde niedergemacht worden sind. Die Leute leiden viel Hunger, Hilse täte dringend not. Wie aus einem zweiten, vom 31. Oktober aus Tirana datierten Berichte hervorgeht, wird das dortige Spital des österreichischen Roten KreuzeS von der albanischen Bevölkerung immer mehr aus gesucht. Schon am ersten Tage gab es fünfzig Pa tienten, die ambulatorisch behandelt wurden. Einige von ihnen wurden ins Spital ausgenommen. Kriegs

zum Gegen- stände hatte. Mit Rücksicht auf das umfangreiche Elaborat ist noch eine weitere Sitzung erforderlich, die für kommenden Donnerstag, den 27. d. M., anberaumt wurde. Nach Annahme der Rechnungs abschlüsse der Etfchwerke und Bahnen durch den Verwaltungsrat wird ausführlicher Bericht über die Betriebsergebnisse folgen. Rotes Kreuz in Kozen. Seit dem Ableben des Oberlandesgerichtsrates Herrn v. Trentini gab auch der Männerzweigverein Bozen des Roten Kreuzes kein Lebenszeichen mehr von sich. Aus Anregung

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/31_08_1916/TIR_1916_08_31_3_object_1954498.png
Page 3 of 8
Date: 31.08.1916
Physical description: 8
! der verwundeten und kranken Krieger sich an genommen hat und überall in ganz hervorra gendem Maße die Bestrebungen des Roten Kreuzes förderte und dessen Aufgaben erleich terte und unterstützte. Die Erfahrungen, wel che die Dame bei ihrer mehrjährigen Fürsorge- rätigkeit bereits gesammelt hat, werden nuir auch den Zweagvereineni Brixen zu Gute kom men, Wie sich dieselben zu erhoffen- erlauben. Daß manches von ihnen angestrebte, jedoch nicht erreichbare Ziel durch die gütige Befür wortung und Unterstützung Frau

, die namhaften, von der Frau Generalin und ihrer Familie persönlich den braven Kriegern wiederholt übergebenen Spenden, sind Zeichen liebevollster, von Herzen kommender Teilnah me an der guten Sache des Roten Kreuzes. Einer solchen Leitung anvertraut, einem sol chen Beispiele folgend, werden die Zweigver eine Brixen nunmehr mit erhöhtem Eifer ihre Arbeit fortsetzen, ihre Aufgabe zu erfüllen su chen zum Wohle derer, die das Vaterland auf gerufen hat, um mit Blut und Leben seinen Be stand, seine Ehre zu wahren.

- und Unterstützungsunternehmungen. Gebe es Gott, daß Herr Lehrer Lerchner bald gesund uird wok'lerhalten zurückkehren möge. Todesfall. In Sementkowitz rn Böhmen starb am 23. August nach langer Krankheit der im Baubezirke Bozen in Dienst gestandene k. k. Straßenmeister Franz Tippner. Vom Roten Kreuze in Brixen. Die zwar stille, jedoch unermüdliche fürsorgliche Tätigkeit: der Zweigvereine Brixen vom Roten Kreuze hat in letzter Zeit noch emen erheblichen An sporn dadurch erfahren, daß die Frau Gemah lin des kommandierenden General

Exzellenz Roth zu erringen sein wird. — Das rege Inter esse, das Ihre Exzellenz in der kurzen Zeit ihrer Zuaehörigkeit zu den hiesigen Zweigvereinen, den Einrichtung und Bestrebungen derselben schon entgegengebracht hat, der sofortige Besuch sämtlicher Spitalsabteilungen und genaue Orientierung über die Verhältnisse in jeder ein zelnen Abteilung, die gütige Teilnahme an den in den Spitälern vom Roten Kreuze aus An laß des jüngsten Geburtsfestes Seiner Maje stät veranstalteten Kaiserfeiern mit Jausen

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/31_10_1914/BRC_1914_10_31_4_object_116453.png
Page 4 of 8
Date: 31.10.1914
Physical description: 8
der Oberarzt die Fahne des „Roten Kreuzes' und lief dem Feiud, „Ooix rou^e — Rotes Kreuz!' schreiend, entgegen. Ein französischer Unterleutnant nahm ihn gefangen. Unterdessen kam eine Kompagnie französischer Infanterie heran, stürzte sich auf die deutschen Verwundeten und nahm ihnen alles weg, was sie bei sich hatten. Auf der Abschie bung landeinwärts wurden die Verwundeten von der Bevölkerung tierisch mißhandelt. Im Feldlager mußten sie in einer ehemaligen Kaserne ans steinernem Fuß boden auf halbfaulem

müssen während der Dauer des Krieges offen aufgegeben werden; die Vrieshülle darf also nicht geschloffen werden. Wir machen die Bevölkerung zum letztenmal auf diese strenge Verfügung aufmerksam. 40 Mann im 5oldatenheim. — Einladung zur Besichtigung. Herr k. k. Bezirkshauptmann Niederwieser schreibt uns namens des Zweig vereines Brixen vom Roten Kreuz: Das von den Zweigvereinen Brixen des Landes- und Frauen- Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Tirol ins Leben gerufene Soldaten-Genesungsheim im Saale

, dem Oberleutnant Gustav Martinidesz; die Kriegsdekoration zum Militär- Verdienstkreuz dem Major Rudolf Florio; aus gleichem Anlasse die Allerhöchste belobende Aner kennung bekanntgegeben und die Bronzene Militär- Verdienstmedaille am Bande des Militär-Verdienst kreuzes verliehen: dem Oberstleutnant Moritz Srnka, Kommandanten der Reitenden Tiroler Landesschützen- Division; den Hauptleuten Robert Seibt, Moritz Friedl Edlen von Gerchsheimseld und Hermann Schwiedernoch; dem Oberleutnant Bernard Vojta

und gefangenen Angestellte« vom „Roten llreuz'. verlin, S, Ott, Der .Lokalonzeiger- berichtet über die Erlebnisse eines deutschen Ober arztes, der mit den Insassen seines Feldspitales in französische Gefangenschaft geriet, wie folgt: Als der Oberarzt mit 500 Schwerverwundeten, darunter 250 Franzosen, dem zur Aisne abgehenden deutschen Heere folgte, wurde der Zug beschossen, wobei 50 schwerverwundete Franzosen getötet wurden. Als bei der weiteren Fortsetzung das feindliche Feuer hefti ger wurde, ergriff

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/14_08_1914/MEZ_1914_08_14_6_object_626967.png
Page 6 of 10
Date: 14.08.1914
Physical description: 10
und -Pfleger:'I., Tuchlauben Nr. 7. ^ ^ Freiwillige' Krankenpflegerinnen -und ^ pfleger, die noch einen Kurs zu absol vieren haben: IV.^ Kolschitzkygässe 15. Qualifizierte Liener und Köchinnen: I., ^ Tuchlauben 7. ^ ^ ^ ^ Für die Provinz: Nächst gelegene Organisatiönsstelle des Roten Kreuzes. L an d w i r ts ch ä st lich e' ^. H i l f s a r- iv/Mgust'«urdöfl.s^Ws^det.ge-' b'e it e n: k. k. Gesellschaft sür Landwirt- ^nomnten 2We welters.aligeWrt: ' schaft, Wien, Schauslergässe 6' (sür Herr Dr/Hökx

.Seite 6. Nr. 90 .Aleraner Ze!km>- V Freitag, - M- .August 1914 und die treue Anhänglichkeit an Kaiser und Kreuz und die charitativen Zwecke des Kriegs- Reich zu wecken. Schon haben sich freiwillig Hilfsfonds den Betrag von 400 X gespendet. — Lehrer zum Waffendienste und Lehrerinnen Der D. u. Oest. A l p e n v e r e i n beschloß, der zum Hilfsdienste beim Noten Kreuze gemeldet. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Deutschland Die opferwillige Betätigung patriotischen 10.000 Mark und für Oesterreich

10.000 K zu Sinnes und das stets bewährte patriotische widmen. — Wie uns von unterrichteter Seite Pflichtgefühl der tirolischen Lehrerschaft bürgt mitgeteilt wird, hat die österreichisch-ungarische dafür, daß sie dem Sammelruf, der in großer Bank dem Roten Kreuz für Oesterreich und Zeit än sie ergeht, freudig und tatkräftig Folge leistet. — (H a r t g e l d w u ch e r e r.) In verschie denen Orten der öster?.-ungarischen Monarchie ist es in den letzten Tagen wiederholt vorgekom men

, sind, wie die „Jnnsbr. Nachr.' melden, in einem Sonderzuge aus dem Unterlande in Innsbruck angekommen. Ein kleiner Teil, etwa 100 Per sonen, blieb in Innsbruck, die anderen wurden noch abends über den Brenner gegen Süden Ungarn je 100.000 X und den Familien der Reservisten 220.000 X gewidmet. — In Inns bruck spendete Herr Eckart v. Schumacher dem Roten Kreuz 10.000 K. * (Bericht über den Stand der Obstkultüren und der We ingärten.) Der Stand des Kernobstes hat sich im Juli gegenüber dem Vormonate nicht wesentlich

wurden ebenfalls rund 4000 Reichsitaliener durch Tirol befördert. — (Von einem Wachtposten er- schös s e n.) Die Gräfin Luzie Eh r i st a l - nigg, Gemahlin des Herrschaftsbesitzers. in Eberstein, fuhr, wie aus Klagenfurt gemeldet wird, am Sonntag von Magensurt im Auto über den Predil nach.Görz, inn ihrer Pflicht als Aus schußmitglied des „Röten Kreuzes' nachzu kommen. In Witsch im Küstenland wurde sie von einem Wachtposten getötet. Die Ursache war Lip?Mchweachwng des Anrufes durch den 6penäen

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/26_09_1914/MEZ_1914_09_26_5_object_628212.png
Page 5 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
SänÄtag, - 26. September 191.4 ^Merä«r ZeS»«»^ Nr. 103». Seite? Präsidium der Frau Marianne von Galli (Gat tin des? t. i k., Statthaltereirates und Leiters der Bezirkshauptmannschaft Meran) stehende Da- meniHUfskomitee der Sektion IV Rotes Kreuz ^Bizeprüfldentin Baronin Josa Nadherny-Bo- rutin) unterstützt die Sektion speziell in jenen Angelegenheiten, wo Frauen den Bestrebungen des Roten Kreuzes förderlich zu sein in erster Reihe- berufen sind, und findet seinen Wir kungskreis-in der Vorsorge

von Wäsche, Um arbeitung derselben zu Spitalzwecken, Anschaf- fung von Zigaretten, Instandsetzung und In standhaltung eines vom Bahnstätionsamt Me ran dem - „Röten Kreuze' zur Verfugung ge stellten Krankenzimmers auf dem Bahnhof, der Vorbereitung und Ausübung des Labedienstes anläßlich des Eintreffens von verwundeten und tranken Soldaten und Ossizieren. Das Ko mitee /für „Obswerwerwng zu Gunsten des Roten Kreuzes' wiederum ist bestrebt, die dem Roten Kreuz zugehenden Spenden an Obst

, für die im.Augenblicke eine anderweitige Verwen dung nicht' besteht, durch entsprechende Verar beitung zu Marmeladen, Gelees u. dgl. zu ver werten, und die geschaffenen Vorräte seinerzeii teils zur Aufbesserung der Kost für Verwundete und Rekonvaleszenten zu verwenden, teils durch den Verkauf einen Erlös zu schaffen, der dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zu zuführen fein wird. Das Komitee hat sich dieser Tage unter dem Präsidium des Herrn Kaiserl. Rates Mader konstituiert. Das gleichfalls unter dein Präsidium

16
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/03_10_1914/MW_1914_10_03_8_object_2558035.png
Page 8 of 10
Date: 03.10.1914
Physical description: 10
(kostenlose Holzzufuhr) 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': K K 50.— 5.— 50. 10 .— 30.— 20 .— 17' K 10.— 25. 15.— 5.— 3.-- Frau Dr. Kufferat, Oberiilais Ungenannt Herr Theodor Gellert, Unterinais M. Soinmerfeld Herr und Frau Gustav Popper, Meran Fräll Dr. Klintze, Grätsch, Plaketteilverkails durch Frl. Rauth Durch Herrn Pfarrer Jaesrich: Frau Avenarius, Obermais 15.— Frl. Plodau 5.— Ungenannt 25.— Frau Rosa Pichler. Schölllla, eine Spende Wäsche. Herr C. Wolters, Tapezierer, Meran, eine Spende

eingerichteten Wagen eines un garischen Sanitätszuges gehoben, und es ist wahrhaft ergreifend, mit welcher zärtlichen Sorgfalt Aerzte, Sanitäts- und hilfsmanw schäften mit den verwundeten, umgehen. Es ist selbstverständlich, daß auch die Rüssen gut behandelt werden. Ulan legt Landsleute neben einander, damit sie sich unterhalten und ein ander helfen können. Jeder hat die geöffnete Legitimationskapsel und einen roten Zettel mit der Bezeichnung seiner Verwundung auf der Bluse angeheftet

.— 3.— 20 .— 50.— Haube und Bücher. Frau Perathoner, Meran, eine Spende Charphie. M. S. eine Spende von 500 Zigaretten. Herr Dr. Jelitol,' Unternlais, eitle Speilde Zeitllngell, Bücher und 500 Zigaretten. Ungenannt, alte Zeitungen. Aus Passeier, eine Spende Preißelbeereil. Herr Joffö, Meran, eme Spende Briefpapier. Von den, Roten Kreuz. Ziveigverein Meran, zur Aufnahme von Verivundeten und Rekonvaleszeilten unentgeltlich zur Verfügung gestellten und als ge eignet e>kannten Unterkünften, werden vorderhand 116 Offerten

für 618 Unterkünfte für Offiziere und 576 solche für Mannschaften vom Roten Kreuz in Anspruch genonlinen und für etwaigen Bedarf be- ^eitgehaltcn. Es wird beinerkt, daß Ablneldungen dieser nun einmal zur Verfügung gestellten Ubikalioven nur im Einvernehmen mit der Sektion 4, Rotes Kreuz, er folgen können, da diese für die Aufnahiile von Ver wundeten in der der Zentrale vom Roten Kreuz bereits bekanntgegebenen Zahl erforderlichenfalls unbedingt aufzukominen hat. Samnllnng der Gemeinde Marling für Rotes

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_6_object_2528054.png
Page 6 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
mit der K. D.; Der seither verstorbene Komman dant des Roteu Kreuzes. Sanitätszuges Nr. 15, Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit der K. D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl'Müller, Direktor des Alpinen-Museums iu München, Auna Tschurtschenrhalcr, Prästsi- almitglied der Bozner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitmayr, Lei terin des Liebengababendienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle

gesetzt, das entsprechend dem Erlaffe des OesterreichisHen Staatsamtes für Heerwesen, Abtg. 1, Nr. 206.16 auf Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegsfürsorgeamtes folgende Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes noch vor dem 11. November 1918 für Verdienste um die freiwillige Sanitätspflege im Kriege ausge zeichnet wurden: Offiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit wr K. D. Stabsarzt Dr. Alfred Fall tu Bad Ems, Chefarzt des Bayerischen Vereins- LazaretzugS W. 3; Ritterkreuz des F. I. Ordens

des Kriegsförsorgeamtes Sana a. d. E., Kommerziemat Julius Vogel-Vesteusteiu in Gries, Prof. Albin Egger-Lieuz in Bozen; Kriegsdekoration zum Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruneck: Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Zülli ch-Z i l ^ born, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees, Auna Beruer, Rechnnngssührerm des Kciegsfür- sorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kon- zertbüro-Jnhaber in Bozen, Josef Muderla ck, Funktionär

des Liebesgabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Pfattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamte Bo zen-Gries. StiftuugsbezSge für ehemalige ökerr.- «vg. HeeressugetzS-ige. Zufolge ministerielle Weisungen find beim Generalkommissariate in Trient 8. Jänner 192S AusnniV' nö-'r alle j?ne ehemaligen österr-nng. Heeresangehörigen anzulegen, die ständige Unter stützungen aus Stiftungen beziehen, sei es daß die ser Bezug ein lebenslänglicher

18
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/19_09_1914/MW_1914_09_19_4_object_2558013.png
Page 4 of 8
Date: 19.09.1914
Physical description: 8
werden, wird von Seite des Roten Kreuzes das dringende Ersuchen gestellt, über- all im ganzen Lande CH arpie zu zupfen und die gezupften Vorräte möglichst rasch an den Stammverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Landhaus, einzusenden. Diese Charpie wird sodann in Säckchen genäht und sterilisiert und kann als sehr gut auf saugendes Verbandsmaterial verwendet werden. Der Bedarf ist außerordentlich groß; deshalb wird erwartet, daß diese Beiträge, aus dem ganzen Lande einlangen. Am besten wäre es, wenn in den einzelnen

von Wo l ke n ste i n-Tro st b u rg im 71. Lebensjahre gestorben. Er war Ober leutnant in der Reserve, Besitzer des Ritter kreuzes des Leopold-Ordens und Herr und Landmann von Tirol. — Nach langem Lei den verschied in Meran Privatier Anton Gutweniger. — In Dorf Tirol starb am 13. August Witwe Rosa Rim bl geb. Tschenett im 73. Lebensjahre. Die Verstorbene ist die Mutter des hochwürdigsten Herrn Monsignors Dr. Balthasar Rimbl, Domherrn und Präfekten im sb. Seminar in in Trient sowie der ehrwürdigen Mater Josefa

'. Die Wirtsgenoffenfchaft des Kurbezirkes Meran hat bisher dem „Roten Kreuz' 463 Betten zur Verfügung gestellt. Der Eigentümer wird gesucht. Im Jänner >. I. wurde, wie wir seinerzeit berichteten, bei einem Italiener in Meran eine lange Damenuhrkette aus Platin, mit Brillanten geziert vorgefunden, welche der Besitzer in >er Nähe des abgebrannten Hotels Karer- see im Jahre 1910 gefunden zu haben vor» fibt. Der Eigentümer wird nun aufgefordert, ich binnen Jahresfrist beim Kreisgerichte Bozen zu melden

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_09_1914/MW_1914_09_12_4_object_2558005.png
Page 4 of 8
Date: 12.09.1914
Physical description: 8
eine Ergänzung der Feuerwehr und die Schaffung einer Bürgerwehr, zu der sich 120 Mann freiw. gemeldet haben, vorgenommen werden mußte. Unter Leitung der Bezirkshauptmannschaft ist ein Komitee gebildet worden, welches die Aktionen des Roten Kreuzes, die Fürsorge für die Hinterbliebenen der Einberufenen und und die Arbeitsvermittlung umfaßt. Man befaßte sich auch mit dem Plane, späterhin Notstandsarbeiten in Angriff zu nehmen, aber das Land, das diese Aktion sehr be grüßen würde, erklärte, daß die Gemeinden

im «Ltschwerke-Haushalt ganz beträchliche Summen aus Gemeindemitteln zur Verfügung zu stellen. Dies wäre aber nur möglich, wenn die Städte die erforderlichen Summen durch erhöhte Steuern hereinbringen würden, was indessen den «Lffekt einer Strom- zins-Reduktion wieder vollständig aufheben würde, der verwaltungsrat beschließt, die elek trische Beleuchtung jener Zimmer und Räum lichkeiten, welche Hotels, Pensionen und private für den Zweck des „Roten Kreuzes' ohne Be rechnung abgeben, kostenlos zu liefern

haben, eine Aufzahlung von 60, 70 und 80 . Prozent (je nach der Größe der Familie) vom Gesamtgehalte freiwillig bis auf Widerruf zu gewähren. Die Natur quartiere wurden ab 1.' August gekündigt. Die ledigen Eingerückten erhalten keine Unter stützung, dafür bekamen die Beamten einen Monatslohn, die andern einen vierzehntägigen, resp. (Arbeiter) einen täglichen Lohn ausbe zahlt. — Dem. Roten Kreuz wurde mit einem Jahresbeitrag von 100 Kronen bei getreten und die anderen Verpflichtungen aufrecht erhalten. Ferner wurde

21