54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/26_08_1914/SVB_1914_08_26_5_object_2518739.png
Page 5 of 8
Date: 26.08.1914
Physical description: 8
26. August 1914 Tiroler Volksblatt Seite 5 Klobenstein, 23. August. (Rotes Kreuz.) In LeugmooS-Klobenstein hat sich eine Ortsgruppe vom „Roten Kreuz' gebildet, die bereits 50 Mit glieder zählt. LengmooS, 21. August. (Drillinge.) Am 20. d. M. wurde Maria Fink, Krschbaumerbäuerin in Maria Saal am Ritten, von Drillingen, zwei Knaben und einem Mädchen, gesund entbunden. Der Mann ist zurzeit bei den Reservisten. Meran, 19. August. (Papst Pius X.) Die ergreifende Trauernachricht von dem Ableben

Lebensversicherungsanstalt in Wien, W-pplingerstr. 30. hat sür das „Rote Kreuz' und sonstige KriegSfürsorgezw. cke m Oesterreich, Ungarn und Deutschland den Betrag von Kronen 10.400 gewidmet; zudem dem österreichischen „Roten Kreuz' zwei große Saalräume samt Nebenräumen unentgeltlich zur Versügung gestellt. Auch wurden allen einberufenen Bediensteten für vier Monate die vollen Bezüge b lassen. Die Direktion de» Gymnastnm» der Franziskaner z» Bozen teilt den Eltern der Schüler auf diesem Wege mit, daß laut Erlasses

in Kampenn über die sogenannte Ramglerlahn etwa 50 Meter hinuvter. Zwei beim Elektrizitätswerke wachehabende Männer hörten seine Hilferufe und veranlagen dessen Rettung. Man zog ihn mit Sricken auS dem Abgrund heraus. Die B rlltz'ingen find gering. Ansknnftoftelle de» Kote« Krenzeo. DaS Präsidium oeS Frauen Zweiqvereines vom Roten Kreuze in Bozen hat das Anerbieten der hiesigen Fremdenverkehrskommission hinsichtlich Schaffung eines organisierten AuS kunftS dien steS auf charitativem Gebiete angenommen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/31_08_1915/BRC_1915_08_31_3_object_158226.png
Page 3 of 16
Date: 31.08.1915
Physical description: 16
den in der Verordnung des 5. t, Handelsministeriums vom 6. Februar 1915. Z. 1077:P. Post- und Tele grapbenverorbnuugsblatt Nr. 16 für Postpa kete an Kriegsgefangene im allgemeinen vor- schriebenen Bedingungen auf dem Wege über Rumänien und Bulgarien versendet werden. Die Pakere sind in gewöhnlichem Leitungs- wege über Ungarn abzufertigen. Unter den gleichen Bedingungen sind auch Postpakete aus Serbien an serbische Kriegsgefangene in Oe sterreich zugelassen. Einjähriger Bestand des Hilfsbureaus v. Roten Kreuz

seit Kriegsbeginn angenommen hat. beweist die Zahl von rund 32.000 mündlichen u. 8000 schriftlichen Erledigungen, die das Protokoll des Bureaus während dieses Jahres verzeich net. Die Eröffnung der Feindseligkeiten mit Italien und die Notwendigkeit, die Dienstlei stung des Bureaus auch auf Informationen aus diesem Kriegsgebieie auszudehnen, hatte eine erhöhte Inanspruchnahme der Roten Kreuz- Stelle durch die Bevölkerung und eine Erwei terung der Organisation zur Folge. Dem Bozner Frauen-Zweigverein

vom Roten Kreuz konnte seit dem Bestehen des Hilfsbureaus ein Betrag von 4 800 Kronen, vorwiegend aus den Opfergaben der Auskunft wünschenden Besucher zugeführt werden. Ein seltsamer Jahresgedenktag. Der 25. August war für die Familie Mathe in Gries (Villa Friedland) ein seltsamer Gedenktag. Am genannten Tage vor einem Jahre war das letzte Lebenszeichen von dem in den Krieg ge zogenen Familienvater Karl Mathe eingetros- sen, der von seiner Fahrt an die galizische Front aus einer ungarischen Ortschaft

10