185 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/09_12_1882/BZZ_1882_12_09_4_object_381319.png
Page 4 of 4
Date: 09.12.1882
Physical description: 4
- und Kapselschützen theilnehmen sollen. Die erste Action des neuen Bundes sei ein allgemeines österreichisches Bundesschießen im Jahre 1883 zu Gunsten der nothleidenden Ueberschwemmten in Tirol und Kärnten, welchen Ländern gerade die Schützen Ursache haben, in ihrer Noth zu helfen. Zur Realisiruna des Projectes wurde ein Central- Eomitö bestellt. (Ala-ZZoien--Blumau.)DieReconstructions-Arbeiten auf der Strecke Bozen-Branzoll, die wir erst kürz lich eingehend geschildert haben, sind nunmehr be endet, der erste

, nur ist der Verkehr der beiden Eilzüge Nr. 1 und 2 auf die Strecke Jnnsbruck-Kufstein beschränkt. In Blumau findet vorläufig kein Frachtendienst statt. Zwischen Bozen und Blumau: Zug 7/1: Abfahrt von Bozen 7.30 Früh. Ankunft in Blumau 7.50 „ Zug 4i: Abfahrt von Blumau 9.30 „ Ankunft in Bozen 9.50 „ Zug 5: Abfahrt von Bozen 12.20 Mtg. Ankunft in Blumau 12.40 „ Dieser Zug ist in Fortsetzung des von Ala in Bozen angekommenen Zuges Nr. 5. Zug 20: Abfahrt von Blumau 1.20 Nchm. Ankunft in Bozen 1.40 Dieser Zug

hat Fortsetzung nach Ala, resp. Verona. Zug 11t: Abfahrt von Bozen 7.— Abds. Ankunft in Blumau 7.20 „ Zug 2i: Abfahrt von Blumau 7.45 „ Ankunft iu Bozen 8.05 „ Zwischen Bozen und Ala: Zug 4: Abfahrt von Bozen 5.3!) Früh. Ankunft in Ala 9.46 Vrm. Zug 20: Abfahrt von Bozen 2.10Nchm. Ankunft in Ala 7.40 Abds. Zug 5: Abfahrt von Äla 7.35 Früh. Ankunft in Bozen 11.45 Mtg. Dieser Zug hat Mittagsstation in Bozen, sodann Fort setzung nach Blumau und mit Omnibussen weiter nach Waidbruck, dann mit Bahn

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/22_12_1923/SVB_1923_12_22_4_object_2542166.png
Page 4 of 8
Date: 22.12.1923
Physical description: 8
man den Sturz mit einer englisch- amerikanischen Offensive in großem Stil, die als Endziel den Sturz Poincares habe. Vr. Josef Claras^eichenbegängnis. Als gestern nachmittags die Sonne von den letzten Berghofen un Eisacktale Mschieo nahm wurde auf dem kleinen Friedhofe in Blumau unter einer Trauerweide die Leiche Dr. Josef Claras in geweihte Heimatser>e gesenkt. Was inan hierzu lande einem Toten an Ehre und Liebe erweisen kann, war aufgeboten worden, um diesen verehrten und berühmten Arzt zu seiner letzten

Ruhestätte zu geleiten. Wohl über 2000 Menschen aller Gesell schaftsschichten tvar.'n in dem kleinen Blumau er-- schiene«, um dem, der so vielen ein Netter m der Not gewesen, noch einmal zu danken nnd für im mer von ihm Abschi?^ zu nehmen. Besonders zahl reich war die Ärzteschaft vertreten; selbst aus dem Vinschgau und aus dem Pustertale, ja sogar aus Vorarlberg hatten Kollegen nicht die weite Reise ge scheut. Von Briien und hauptsächlich von Bozen war die Beteiligung eine besonders zahlreiche und wohl

und auch in den Herfen der vielen Hunderten von Bauern, die binter seinem Sarge einbersckiriiten. mag sich der Stolz s.ereat haben, daß hier ein Gro> her ihres Blutes mit seltenen Ehren in die ewig? Heimat geleitet wird. Wohl über 50 Krame wurden der Leiche vorange^raam. herrliche Blumenge winde und darunter schlichte Tarenkränzlein mir Papierblümlein, wie sie in den Berggemeinden von den Hirten?!ndern geflochten werden. Nach der Einsegnung durch den Herrn Kuraten von Blumau Hochwürden Anton Cccli, sprach

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/05_04_1880/BTV_1880_04_05_6_object_2884781.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1880
Physical description: 8
Breitebner von Mais 2013. — dto. deS Michael Dengg von Finkenberg 2030. — dto. deS Anton Güster in St. Leonhard 2033. — dto. der Maria Gostner von Briren 2225. — dto. der Maria Ortner von Bozen 2234. — dto, deS Josef Anton Hölzl in Tumpen 22K9. Gläubiger deS Josef Kräutner in Blumau 1909. — dto. des Johann Altenberger in Eppan 20? 1. — dto. doS Johann GeiSler von Heinzendorf 2113. HollauS Johann von Schwendau 2405. 2433. Interessenten an dem JnnSbrucker StadtloS 31234 . . 2020. — dto. auf daS l. f. Lehen

Josef von Fügen 2135. — Zangerle Franz in TauferS 2327. — Zini Kaspar 1960. Z. Coneurs-Edikte. Bogner Jgnaz in Hall 2293. Dellantonio Andrea in Blumau 1374. 1949. Ever Balthafar in Meran 2021. Gasfer Peter von Andrian 2234. 2426. Hechenblaickner Sebast. zur Haller Jnnbrücke 1995. 2134. Jäger Aertha in Bozen ?057. Kerfchbaunier Anton in Felvthurnö 2240. — Kirchner Josef und Maria von MilS ?020. 213k. Maier Franz in Vomperbach 2236. — Mariacher Ant. in Virgen 2134. — Mariacher Anton von GricS 2321

JosefKräutner in Blumau 2240. — dto. der Kuratel wider StaniSlaus Aster von Auen 1949. — dto. der Realitäten-Versteigerung gegen Josef Krug in Matre! 2134. — dlo. wider Mathias und Theres Gleirfcher 2136. — dto. wider Josef Spitäler in Afing 2405. Vollmachr-Uebertragung des Johann Micchelli in Am- pezzo an Peter Appolonio 2217. Widerruf der Ausschreibung der Lehrerstelle in Kolsaß 1923. — dto. deS TodeS-ErklärungS- und Erben- vorruiungö.EdikteS bezügl. des Josef Gritsch 2033. ?. Privilegien. Brunner Salomon

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/22_12_1923/BRG_1923_12_22_4_object_813985.png
Page 4 of 10
Date: 22.12.1923
Physical description: 10
für einen Dollar und gestern schon j 83.90 bezw. 15.50 Francs. In Börsenkreisen er- ' klärt man den Sturz mit einer englisch- j amerikanischen Offensive in großem Stil, die als Endziel den Sturz Poincarös habe. dr. (larasIelchenbegärrgnis. Als gestern nachmittags die Sonne von den letzten Berghöscn un Eisacktale Abschieo nahm würde auf dem kleinen Friedhofe in Blumau unter einer Traueriveide die Leiche Dr. Josef Claras in geweihte Heimatserde gesenkt. Was man hierzu lande einem Toten an Ehre und Liebe erweisen

kann, war aufgebut. n worden, um diesen verehrten und berühmten Arzt zu seiner letzten Ruhestätte zu geleiten. Wohl über 2000 Menschen aller Gesell- schaftsschichten warm in dem kleinen Blumau er schienen; um dem, der so vielen ein Retter m der Not gewesen, noch einmal zu danken und für im mer von ihn, Abschied zu nehmen. Besonders zahl reich war die Ärzteschaft vertreten; selbst aus dem Vinschgau und aus dem Pustertale, ja sogar aus Vorarlberg hatten Kollegen nicht die weite Reise ge scheut. Von Brrxen

werden. Nach der ’ Einsegnung durch den Herrn Kuraten von Blumau Hochwürden Anton Cccli, sprach ein Angehöriger des Korps Gothia-Jnnsbruck, dessen Band hem. Verstorbenen verliehen worden war, am ofstnen Grabe würdige Worte des Abschiedes für den, der eingedenk seiner eigenen harten Studienzeit, 'der Jugend stets ein froher u. hilsteichcrFreund gewesen ist. Hernach sprach noch ein anderer Student als Vertreter des Medizincrvercins an der Innsbrucker Universität, dem Dr. Clara seit seiner Universttäts- zeit angchört

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/06_05_1857/BZZ_1857_05_06_3_object_428823.png
Page 3 of 6
Date: 06.05.1857
Physical description: 6
, nach den unten beschriebenen Sortimenten, welches die Gemeinde im verflossenen Jahre auS dem Gemeindewald Bruggenthal in Regie erzeugt ha», an Ort und Stelle in Blumau öffentlich versteigert werden wird, und zwar in folgenden Parthien: Stück Zehner von 23 Sch. Länge. AuSrusSpreiS per Stück 5 fl. abus. Währung. Stück Neuner von 25 Sch. Länge. AuSrusSpreiS per Stück 3 fl. 15 kr. abus. Währung. s. Nr. 1: . . . 112 . 2: . . .117 » 3: 120 bis 135 Nr. 4: . . . 109 y 5: ... 11») „ k: 110 bis 115

ch e s. e. Nr. 7: . . . 160 „ 8: 1S0 bis 160 ä. Nr. 9: . . : 120 » 10: 130 bis 140 Stück Neuner von 22 Sch. Länge. AuSrusSpreiS per Stück 2 fl. 15 kr. Stück Neuner von 2<1 Sch. Länge. AuSrusSpreiS per Stück 1 fl. 30 kr. Diese hier beschriebenen Holzsorten befinden fich in Blumau, ulid müssen binnen 4 Wochen nach der Versteigerung aus dem Ringlergute, wo sie liegen, fortgeliesert werden. e. Nr. Il: . . . 1000 > Hanebäume von 15 bis !3 Schuh Länge. AuSrusSpreiS per Stück 54 kr. abus. Währung. Stück Ruderstanqen

AuSiusSpreiS per Stück 23 kr. - 12: . . . 10V0 „ 13: . . . 1000 V 14: der Ueberrest, ungefähr 700 bis 1000 k. Nr. 15: . . . 632 » 16: . . . 655 ,, 17 : 700 bis 1000 Diese sämmtlichen Holzsorten liegen noch in Preien und werden von der Gemeinde in der Ordnung nach den Nummern qeliesert werden, so daß sämintlicheS Holz bis längstens Jakobi d. I. bis Blumau ge liefert sein muß, wofür die Gemeinde zu haften verspricht, wobei be merkt wird, d»ß der Käufer sämmtliches Holz, sobald solches die Ge meinde geliesert

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_06_1883/BZZ_1883_06_25_3_object_376300.png
Page 3 of 4
Date: 25.06.1883
Physical description: 4
ab und geleitete ihn in den .Russischen Hof', worauf der König das Diner beim Kaiser einnahm. Abends reiste der König ab und wurde vom Kaiser auf den Bahnhof begleitet. (Die Ziingerfahrt nach Vtumau.) Ein langer Zug führte gestern Nachmittags gegen 700 Personen nach Blumau, welche alle an dem Ausfluge des Männergesangs-Verein's theilnahmen — ein wolkenloser Himmel spannte sich über den Wänden des Eisackthales aus und die Sonne blickte so warm und leuchtend hernieder, wie wir es seit langen Wochen kaum mehr

da die Bedienung eine vortreff liche war und Jedermann schnell Gelegenheit fand seinen Durst mit dem wirklich ausgezeichnet mun denden Blumauer Bier zu löschen und so das nöthige Gleichgewicht herzustellen. Bald nach der Ankunft in Blumau, erklangen die Töne eines flotten Marsches, mit denen die Feuerwehr - Capelle das Programm einleitete, und dann folgten sich nach kurzen Pausen Musik stücke und Männerchöre in reichster Fülle und alle mit lautem und lebhaften Beifall der An wesenden aufgenommen, bis der Abend

hernieder dämmerte und der Extrazug im Bahnhof Blumau einfuhr, um die Ausflügler zurück nach der Stadt zu bringen. Hier wurden sie von vielen Hunderten empfangen, welche den Platz vor dem Bahnhof und dem Verbindungsweg anfüllten, als handelte es sich um eiu großes Voltsfest, .da die Theil- nehmer des Extrazuges unter den Klängen der Feuermehrmusik ihren Einzug in Bozen hielten. Uebrigens kam es gestern einmal, gewiß ein seltener Fall in Tirol, zn einer kleinen deutschen Demonstration, indem das Deutsche

17