44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/21_09_1912/MW_1912_09_21_6_object_2556715.png
Page 6 of 10
Date: 21.09.1912
Physical description: 10
Chefs, dessen aufrichtiges Be streben es stets war, nach jeder Seite ge recht zu sein. Die Leiche wurde nach Schlün ders überführt und am 17. ds. um 8 Uhr früh auf dem dortigen Friedhofe beerdigt worden. An seiner Bahre trauern seine treu ergebene Mutter und Schwester. Vom Be- zirkshauptmannschaftsgebäude wehte die Trau erflagge. — Wohl kaum jemals dürfte in Schlanders, ja in ganz Vinschgau, ein so großartiges Begräbnis stattgefunden haben, als das des k. k. Bezirkshauptmannes und Ehrenbürgers

Rupert Harrer von Schlan ders. Dem fast endlosen Zug, der sich durch die Hauptstraßen des Marktes bewegte, eröss- neten die Schulkinder. Diesen folgten die Vereine von Schlanders und zwar die Feuer wehr, Standesschützen und Militärveteranen, sämtliche mit schwarzumflorten Fahnen, der Männergesangsverein und die Musikkapelle, Trauermärsche spielend. Hinter dem Metall sarge, welcher von sechs Bürgern in alter Tracht getragen wurde, trugen Knaben und Mädchen die zahlreichen schönen Kranzspenden

. Den Kondukt führte unter großer geistlicher Assistenz Dekan Jakob Schönafinger von Schlanders, diesem schlossen sich an: Hofrat Baron Rungg von Innsbruck in Vertretung des Statthalters, die gesamte Beamtenschaft der Bezirkshauptmannschaft, des Bezirksge richtes und Steueraintes in Uniform, Batail- lonskommandant Oberstleutnant Hugo Eckert mit dem gesamten Offizierskorps, die Gen darmerie und Finanzwache, zahlreiche Geist liche, darunter Vertreter des Stiftes Marien berg und Dekan Dietl von Mals

. Während der Sarg ins Grab gesenkt wurde, trug der Männerchor das Grablied „Das Gebet' vor. Kränze spendeten: Die k. k. Statthalterei, die Beamten der Be zirkshauptmannschaft Schlanders, das Offi^ ScWa ' b ' räi ' bie ® tn - Mnliontes uns aller Well. warfen. Durch einen der Steine gingen zwei Fenster in Trümmer; von den Reisenden, welche sich in diesem Wagen befanden, wurde aber glücklicherweise keiner verletzt. Der Täter ist ein 11 Jahre alter Knabe namens Josef Treger. Die Maria Namen-Prozession in Schlanders

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/13_01_1900/BTV_1900_01_13_8_object_2981089.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1900
Physical description: 8
MiMütt M Mm sm Wsl imi» Nr. l^s Innsbruck, den 1-5. Jänner 1900 Coucurse. 1 I Geschästsza hl ^ I/0N Concuro-Edikt. i Vom k k. Kreisgerichle in Bozen, Abtheilung III. wird bekannt gemacht, es sei über das gesammie bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Conrursordnung vom 25. December I8l>3, R.- G.-Bl. 13KS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen des Josef Patsch ei der. Glöcklhofbesitzer in Tanas, Bezirk Schlanders. der Coneurs eröffnet worden Zum Concurs-Commissär wurde

der k. k- Bezirks- richtcr in Schlanders und zum einstweiligen Massever- w^ller der k. k. Notar Dr. Trotter in Schlanders, bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 2S.Jänner 1900 um 9 Uhr vormittags vor dcm Coneurs- Commiffar angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell zertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner

werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmafse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn cin Rechtsstreit, darüber anhängig sein sollte, bis 9. März 1900 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vor schrift ver Conrursordnung zur Vermeidung der in der selben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und m der hiemit vor dcm k. k. Concurscommissär in Schlailders auf den 24. März 1900, vorm. 9 Uhr, angeordneten Tagfahrt

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1888/28_04_1888/BRC_1888_04_28_8_object_154551.png
Page 8 of 10
Date: 28.04.1888
Physical description: 10
durch das k. k. Bezirksgericht Kältern — des Peter Mutiuelli, Gutsbesitzer in Gleen am 30. Juni respective 14. Jnti 1888 di'rch. das. k. k> Bezirks-Gericht Kältern. — des Josef v. Larcher, Hausbesitzer in Bozen am 14'. event. 28. Juni 1888 durch das k. k. Bezirks-Gericht Bozen. — des Johann Ganner, Schneidermeister in Bahrn am 23. Juni event. . 7. Juli 1888 durch das k. k. Bezirks-Gericht Brixen. — des Jakob Tasratzer, B. M. iu. Göslan am 23. Mai event. 8. Juni 1888 durch das I. k. Bezirks-Gericht Schlanders. — des Josef

Ruedl jun. und Gattin respektive der Verlassenschast der letzteren in Tramin ant 18. Juni event. 2. Juli 1888 durch das k. k. Bezirks-Gericht Kältern. — des Anton Leimgruber. iB. M. in der Lamm zu Girlan-Eppan am 15. event. 29. Mai 1338 durch das k. k. Bezirks-Geric' Kältern. — des Christian KuutUer aus Parnetz, Gemeinde Laas am 23. Juni event, am 21. Juli d. Js. durch das k. k. Bezirks-Gericht Schlanders. — der Josef und Joachim Alfreider und Maria, geb. Posch von Ruatsch in Colfuschg am 8. event

. 16. Mai 1883 durch das k. k. Bezirks- Gericht Enneberg. — der Eheleute Franz uUd Klara LaMpacher in Latsch am 16. event. 30. Mai l. Js. durch das k. k. Bezirks-Gericht Schlanders. — (Conkürsmasse) des Peter Putzer Untermoser zu Rodeneck am 1. Mai d. Js. durch das Bezirks-Grricht Brixen. , . . . — (Conkürsmasse) der Anna Wierer in stranebitten bei Brixen am S. event. 23. Mai d. Js. durch das.k. k, Bezirks-Gericht, Brixen. - — des Johauu Knollseisen, Zusyller in Tiers am 18. Jum event. 7. Juli 1888

5