373 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1924/25_07_1924/TI_BA_ZE_1924_07_25_11_object_8371235.png
Page 11 of 16
Date: 25.07.1924
Physical description: 16
„Tiroler Baaerazettung' ISte. 30. Verte rr. Freitag, den 35. Mi ^ ^ ^ MM hört darüber trief Klage. Von Unglücken hören wir von Straßenübermnrungen, so bei Atzwang, im Eggental, im Außerpasseier, dann hat der Montigg- lersee wieder ein Todesopfer gefordert, in Bozen fand ein kleiner Zimmerbrand statt, kn ein Einbrecher verursacht hat, leider war ihm die Plünderung schon vorher gelungen. Ferner hatten wir ein großes Brand- Mglüct in Pfalzen, dem 5 Häuser mit Oekonomie!- Muden einschließlich

, die möglicherweise Mn auf Schillinge lauten werden. Alle neueren Bank noten, wie die 5000-, 50.000-, 100.000 und 500.000- Kronennoten sollen nunmehr durch gediegen ausgeführte Noten ersetzt werden. Wir haben also Aussicht, daß die Zeit der großen Ziffern in nicht allzu ferner Zeit end gültig verschwunden ist. Weitere Schillingausgabe. Die Propheten, die wis sen wollten, daß die Ausgabe der 'Schillinge ganz ein gestellt würde, hatten falsch prophezeit. Denn, die Aus gabe, die jetzt stockt, wird in kürzester Zeit

folgt.) Die heurigen pferdeansstettnngen. Vom Verband der Nordtiroler Pferdezuchtgenossen- jchgften,. Sitz in Wörgl, wird uns geschrieben: Laut Beschluß des Verbandsausschusses vom 5. Juli 1924 finden im heurigen Jahre folgende Ausstellungen statt: Staatsprämiierungen: am 2. August in Kö fis e n, am 14. August in Wörgl und am 16. August in Kitzbühek. Genoffenschaftsschauen: am 9. August in Fieber brunn, ferner je eine in Brandenberg und Zams, für welche Orte der Tag noch nicht festgesetzt

besonders Pünkt lichkeit in der Anmeldung und im Auftrieb, ferner die Beibringung der erforderlichen Belege (Stammscheine, Belegscheine u. dgl.), soweit solche vvrhandeir sind. Außer dem sollen die Pferde in geputzten: Zustande an einer guten Halfter vorgeführt werden. Wesentlich für einen guten Eindruck ist es auch, wie der Besitzer das Pferd vorführt; wenn seine Nummer aufgerufen wird, führt! der Besitzer sein Pferd auf dem hiezu bestimmten Platz so vor, daß er selbst vor dem Pferde steht

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/15_03_1905/TIGBO_1905_03_15_2_object_7730671.png
Page 2 of 8
Date: 15.03.1905
Physical description: 8
zu beschicken, weil der Raum äußerst beschränkt sei. — Dr. von Zimmeter berichtete über Telephon- Wünsche. — Präsident Dr. Koster bittet zu seiner Entlastung um Erweiterung des ständigen Ausschuffes. Die folgende erregte Debatte endete mit der Annahme des Antrages als ständigen Ausschuß für Nordtirol die HH. Lanbsee, Müller, Reisch und für Südtirol Dr. Siegt, Dr. Huber und Traunsteiner zu ernennen. — Dem heimischen Schriftsteller Anton Renk wird in Anerkennung seiner Verdienste und damit er ferner

Köffen 350 000 Kronen, Kufstein 150.000 Kronen übernommen habe, ferner eine Landes subvention von 300.000 Kronen zur Verfügung stehe und 1.000.000 Kronen anderweitig aufgebracht seien, sodaß von den erforderlichen 2.310.000 Kronen nur noch 510.000 Kronen fehlten, die als Staatssubvention beansprucht würden. — Die Kammer beschloß, eine diesbezügliche Eingabe an das Eisenbahn-Ministerium zu richten. — KR. Dillersberger nahm auch Stellung zu der Staithalterei-Verordnung betreffend die Kammer bezirk

der Bürgermeister und Ge meindeausschuß, Zoll- und Bahnbeamte und -Bedienstete, die Beamtenschaft der Marmorindustrie Kiefer an deren Spitze Herr Generaldirektor Kröner in seiner Uniform als Hauptmann der Landwehr, der Veteranenverein, die Feuerschützen-Gesellschaft, der Burschen- sowie Ar beiterverein mit ihren Fahnen, ferner die Liedertafel, eine Abteilung der freiw. Feuerwehr und die Orts musikkapelle. Nach beendetem Dankgottesdienste begaben sich die Teilnehmer in das Maier'sche Gasthaus zum Meßnerwirt

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/03_03_1956/TIRVO_1956_03_03_4_object_7691060.png
Page 4 of 12
Date: 03.03.1956
Physical description: 12
". Bei der Sonntag, 4-März, 9.30 Uhr, in der Arbeiterkammer Innsbruck, Saal 5, stattfindenden Jahreshauptversammlung, wird Landesobmann L. Keplinger einen Vortrag über die- Feuerbestattung in Oesterreich halten, Ferner wird er über die Urnen-Sammelgrabstätten in Wien. Graz, Salzburg und Villach sprechen sowie über die Errichtung von Einäscherungsöfen in Leoben und Innsbruck. Verband der Südtiroler in Tirol: Diesjäh rige Jahreshauptversammlung Sonntag, den 11. März, 9.30 Uhr vorm., im „Adambräu“. Tagesordnung

Hall bei. Von den verbleibenden knappen 16 Mil lionen Schilling sind 4 Millionen „Mußaus- laeen", mit den restlichen 12 Millionen kann das Aufbauprogramm weitergeführt werden. Im laufenden Jahr werden wieder zwei Wohnblöcke mit je 12 Wohnungen ge baut. ferner zwei Häuser mit je vier Wohnungen. Daneben laufen Kanalisierung, Straßenherrichtung und andere Erforder nisse, das größte der Komplex S c h w i m m- bad und Sportplatz. Mehr als fünf An den markanten Punkten der Konzert kurve standen Arbeiter

Schmiedemeister Josef Moser aus Lengberg durch einen Sturz mit dem Fahrrad auf ver eister Straße. Mitteilungen Familienabend de s Gesangvereines Eintracht Samstag, 10. März, 20 Uhr, veranstaltet der Ge sangverein „Eintracht“ im Adambräusaal in Inns bruck einen Familienabend. Es kommen hiebei ge mischte und Kinderchöre zum Vortrag, dite musi kalische Leitung liegt in Händen von Chorleiter Hans Kropsch. Ferner hält an diesem Abend der bekannte Alpinist Emil Schneider einen Farb lichtbildervortrag (Nord

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/15_11_1934/TI_BA_ZE_1934_11_15_7_object_8380779.png
Page 7 of 12
Date: 15.11.1934
Physical description: 12
Keller und hinterläßt außer der Witwe zwei Kinder mit 13 und 15 Jahren. Reutte. (W o ch e n berich t.) Unter Zusammen- arbeit der Vaterländischen Front, HW., des Landes- Krieger- und Schützenbundes sowie der Soldatenfront hat sich eine Arbeitsgemeinschaft unter dem Titel „Außer- ferner Wirtschaftsfront" gebildet, um im Bezirke Ar- beits- und Verdi enstmöglichkeiten für die Bevölkerung zu schaffen. Dies wird allgemein begrüßt. — Der Pfarr- chordiri'gent Siegfried Nußbaumer war bereits einige Zeit

Raiffeisen kasse helfend und beratend zur Seite, sondern war auch stets bestrebt, bei jung und alt im Sinne des Gründers der Raiffeisenkasse zu wirken und insbesonders die Jugend für die Ideale Vater, Raiffeisens zu begeistern und zu erziehen. Seine ganz besondere Sorge und Auf- merksamkeit widmete Pfarrer Mellitzer in den dreißig Jahren seiner Tätigkeit ferner auch der Förderung des Schul- und Bildungswesens. Als weitblickender und bis zu feinem 68. Lebensjahre vollständig auf der Höhe der Zeit

anregend auf die jungen Menschen gewirkt. In der Sorge um die geistige, kulturelle und wirtschaft liche Aufwärtsentwicklung des Bauerntums hatte Pfarrer Mellitzer ferner auch ein tiefes Verständnis für die Be deutung und den Nutzen unserer ibäuerlichen Jugend organisation. Der Verewigte war seit der vor drei Jahren erfolgten Gründung der h ich gen Iungbauern-Ortsgruppe deren eifriger Förderer in all ihren voUsbildnerischen und kulturfördernden Bestrebungen. Ganz besondere Unterstützung erfuhr

6