4,086 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_02_1930/DOL_1930_02_08_6_object_1151833.png
Page 6 of 16
Date: 08.02.1930
Physical description: 16
, daß die hiesige musi- Der Bau -er Gsverhosstraße gesichert 2n Wiederholung unseres Berichtes in der Donnerstag-„Bolksboten'-Ausgabe über den Beschluß der Kurverwaltung, die Bestrebun gen des Meraner Straßenbauvereineg zu unterstützen, und zwar mit einem an und für sich nicht allzu hohen Betrage von 6000 Lire, kann festgestellt werden, daß nunmehr der Bau der Straße Tel—Eggerhof als gesichert angesehen werden darf, da nur mehr ein kleiner Teil des veranschlagten Kostenaufwan des ausständig ist und hoffentlich

durch weitere Unterstützung voll gedeckt werden kann. Der Bau der neuen Straße soll, sofern es die Witterungsverhältniffe erlauben, bereits Ende März begonnen werden, so daß damit zu rechnen Ist, daß die neue Straße bis Sommer dem Verkehr übergeben werden kann und Merano um einen neuen, schönen Ausslugspunkt bereichert wird. Äergnügungsprooramm für die Meraner Frühjahrssaison 1938. Bälle» Theater, Osterfest» Sport, Konzerte. 0 Merano, im Februar. Wir brachten bereits in unserer Ausgabe

vom 5. ds. den Bericht über die Nenkon- stituierung der einzelnen Komitees im Schoße der Kurverwaltung und kündigten das vom Oberintendanten der Kurverwal tung zufammengeftelltc und nunmehr ge nehmigte Vergnügungsprogramm für die Frühjahrssaison an. Außer den üblichen, bereits traditionellen Veranstaltungen, wie Operetten- und Operngastspiele, Bauern reiten, enthält das diesjährige Programm eine reiche Vermehrung der gesellschaftlichen Veranstaltungen, die die zielsichere und fach männische Hand des neuen

Intendanten ver raten, als besondere Neuheiten aber ein Frühjahrstennisturnier mit damit verbun dener Regionalmeisterschajt, ferner einen Automobiltag mit Rennen, Eymkhana und Vlumenkorso (der hoffentlich nicht so ver unglückt wie der vor zwei Jahren), ein Frei, lichtspiel am Sportplatz und verschiedene interessante Ausflüge. Der seinerzeitige Antrag auf komiteeliche Veiziehung der heimischen und Fremden oerkehrspresse. wie es uns im Interesse der Verstärkung der Arbeit der Kurverwaltung notwendig dünkt

, scheint leider auch jetzt noch nicht Wirklichkeit geworden zu sein. Im Nachstehenden nun das Programm, das jedenfalls einen bedeutenden Schritt nach aufwärts darstellt: März: 1. Narrenabend des Meraner Männer- Eesangveroines (Revue und Ball). will öir's verraten, NlizZi wie ich mein Kleider um's halbe Geld mache, wie ich den Haushalt verbillige und verein fache. mein Heim verschönere und mit kleinen Mitteln gemütlich gestalte. Ich lese Das Blatt der Hausfrau. Zu beziehen durch - Buchhandig

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_12_object_1156989.png
Page 12 of 16
Date: 02.02.1935
Physical description: 16
, 2 4 0 0 1 Punkte; 7 Punkte. _ 7. Abler Andreas, 4 — — — — Punkte; 4 Punkte. 8. Albertoni Bruno, 4 3 — Punkte; 3 Punkte. 8. ex aequo Thaler Jakob. — — — 30 Punkte: 3 Punkte. Plah 9 entfällt. Auf den 10. Platz wurden niit 2 Eefamt- vunkten folgende Fahrer gcseht: Dossier, Eani, Maver. Pcdcriva, Nizza. Alle übrigen Teilnehmer gingen punkteleer aus. Diese offizielle Klassifizierung wurde vom .Meraner Nadsportklub zum ersten Male für die ;Tieimiftfien Rennfahrer in Anwendung gebracht: sie zwang die Teilnehmer

zum vollen Einsätze ihres Könnens und rief gleichzeitig im Laufe der Nennfaifon eine außerordentliche Spannung lim schwarz-blauen Nadsportlager hervor. Die .Leitung des Nadfportklubs wird nicht verab säumen auch die Bewertung der 2. Meraner Rennfahrer-Meisterschaft so interessant als mög lich zu gestalten. ; Der in entgegenkommender Weife von Toni >W a l l n ö f e r. Merano. gestiftete Ehrenpreis der Seniorenklasse, bestehend aus einem wert vollen Pokale, wird bei einer der geaen Ende Februar

stattkindenden Eröffnungsverfammkun- aen an den Sieger, Cornella Luigk. absoluter Seniorenmeister 1934. überreicht. Für diese schöne sportliche Geste wird Kenn Wallnöfer an dieser Stelle der Dank der Leitung des Radsportklubs zum Ausdrucke gebracht^' ----- Schießsport Bstgewinner vom Scbasttani-Bolzschießcn 2lppiano. Kl. A. Hauptscheibe: Niokä Prenk, 65 Teiler, Ah Rudolf, Meraner Johann. Eschwen- tcr Walter, Flor Pcppi. Mauracher Karl, Windcggcr Josef. Äußerer Johann. Marchetti Emil. Milloshi Paul

, Untermarzoner 2Ilois, Akeraner Anton. Zublasing Leopold, Langer 2lnton. Niedcrmaqr Fr.. Päccagnel Alois, Kloh Josef, Berg. Niedcrmayr Leonhard, Bar. Biege leben, Kaufmann 2lnton. 860 Teiler. F e st f ch e i b e: Langer Älnton, 64 Teiler, Paccagnell Alois, Mauracher Karl. Nicdermayr Leonhard. Slußerer Johann, Niedermavr Fr., Torgglcr Franz. Bronz.. Meraner Johann, Marchetti Emil, Flor Josef, Mahlknccht Pal., hochw. Koop. Fischer, Kaufmann Anton, Dr. Sanoll Josef, Diola Prenk. 008 Teiler. Serie zu 3 Schuß

: Langer Anian, 30 Kreise, Huber Pcppi, Bar. Biegeleben. Meraner Johann, W'moeggcr Josef. Marchetti Emil, Paccagnell Alois,' Torgglcr Franz, Slußerer Johann, Dr. Canoll Jofcf, Gichmenter Walter, Äußerer Matth.. Plunger Josef. Mauracher Pari. Niedermayr Fr.. 23 Kreise. Serie zu 15 Schuß: Langer Anton, 144 Kreise, Marchetti Emil. Windeqger Josef. Me- rancr Johann. Huber Pcppi. Paccagnell Alois, Torgglcr Fr., Bronz., Bar. Bicgcleben. Äußerer Johann, Dr. Canoll Josef, Gschwcntcr Walter. Äußerer Matth

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_10_1932/DOL_1932_10_05_5_object_1203721.png
Page 5 of 12
Date: 05.10.1932
Physical description: 12
Sie fühlen sich daheim Merano m Zremdenfreguenz. Laut Statrftit der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer am 3V. September 5243. di« Gefamtfrequenz 76.441 Gäste. m Neue Goftesdienslordniing. Im kirch lichen Nachrichtenteis der heutigen Nlnrnner wird die 'neue Gottcsdienstordnung m der Pfarrkirche von Maia baffa verlautbart. Es wird hienrtt darauf besonders aufmerksam gemacht. m Konzert zu Gunsten des „Rote« Kre«. zes'. Morgen, Donnerstag, findet um halb 10 M»r abends im „Meranerhof

„Asiociazionc Albergatori di Merano' dreijährig: Romolo Pansteri für einen Locker- Spaniel. Pokal ..Parkhotel' für den besten Dackel: Cap. Merati. Pokal J5ran Emma': für den besten Terrier: Cap. Merati. Pokal M. u. A. Amann für den besten Fox- Terrier: Cap. Merati. Pokal A. und G. Regler für den besten Arre- dale: E. Resler. Pokal Guido Danegani für den besten 8anf- hund: Gräfin di Rovcro. Pokal Meranee Kurverwaltung für Schutz- und Wachhunde: Frau Eltfchinger. Pokal Bozner Kurverwaltung für den besten

Schäfer- und Zughund: Johann Dauer. Pokal Meraner Tierschntzverein für den besten Pudel: Cav. Facchi. Prämie Hauser für den besten Luxvshund: Rob. Anna Fenaroli. Sobald das offizielle Verzeichnis der Preis träger veröffentlicht fein wird werden wir die Preisträger unter den Ausstellern der Provinz bekanntgeben. Slatin Mascha gestorben Ans Wien langte gestern. Dienstag, die Drahtnachricht ein. daß Baron Rirdolf Äaftn Pascha am Dienstag früh feinem Leiden er legen ist. Mit ilpn scheidet

. m Der Karlen Vorverkauf für die „Schöp fung' beginnt morgen, Donnerstag, 6. d»„ im Konzertbüro Pötzelberger. Die Preise sind wie folgt: Lire 18, 12, 8 und 5 für Sitzplätze im Saal, Lire 8 für Sitzplätze auf der Galerie und Lire 3 für Stehplätze auf der Galerie. m Kronenforderungen an österreichische Schuldner. Gläubiger aus der Kriegs- und Vorkriegszeit, welche ihre Forderungen beim Ausgleichsamte in Triefte angemeldet haben, mögen bis spätestens Freitag. 7. ds.. bei der Meraner Delegation

der Kaufmannschafi zu Informationszweckcn norfprechen. Todesfälle. In Merano starb am 4. Oktober Tyrillo Merler» Steinbrucharbeiter, gebürtig an» Garbolo, im Alter von 16 Jahren. Am 1. Oktober verschied in Merano Alois I o o s. landwirtschaftlicher Arbeiter aus Euron. im Alter von 72 Jahren. Dienstag nachnrittags verschied im Meraner Versorgungshause Fräulein Anna S a x e r. Schuhmacherstochter, im 60. Lebensjahre. Sie war lange Zögling und dann Ausgeherin im Karolinum und kam im Jahre 1619 ins 'Meraner

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_03_1935/DOL_1935_03_09_5_object_1156412.png
Page 5 of 16
Date: 09.03.1935
Physical description: 16
mit leb haftem Beifall aufgenommen wurde. 'Außerdem sind Verhandlungen im Gang für eine Reihe von ausgezeichneten Proja- und Varietee-Gastspielen, die für den 'Ab schluß der Frühjahrssaison gcdachr sind. Gäskeausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 1. März: Anwesend 2039-, angekommen 133, abgereist 112; Ankünfte seit 1. Jänner 4684, Aufcnthaltstage 108.242. Konzert des Kurorchejters. Dir. Maestro Romano. Samstag.!». März, n a ch m i t t a g s 4 Uhr: Bellini: Die Puritaner, Ouvertüre: Weber

Merano unL Umgebung Schriftleitung r Lappeinerstraßs Nr. 2 (Janölhaur) — Telephon 2Z-68 Das Mes;ncr-Tc Dem« am Meraner Pfarrchor. Unser Pfarrchor bat mit seinem heurigen Siundgcbetprogramm eine Reihe herrlichster Blüte» der Kirchenmusik van zwei Iahr- iumdertcn auf den Anbetungsaltar gelegt. Angefangen von der düster-ernsten Renner- Missa solemnis am violetten Quinquagesima- Ssnntag bis zum andächtig-heileren Mozart ur der Dukaten-Messe. Mit großer Freude lvurde von den Andächtigen

auch die D- Litanei von Gänsbacher ausgenommen, die neradezu zum Oratoricnstil auswächst. Doch die Hauptnummer war das T e d e u m von Bosef M eßne r. Es ist schon eine Ehre für unsere» Pfarrchor, daß Domkapellmeister Meßner iRachsolger Frairz X. Grnbers) sein süngstes Werk dem Meraner Pfarrchor zur zweiten Aufführung übergibt ans dem Manuskript. Das Werk ist auf das Grandiose angelegt: da gibt es keine Allegro-Melodien, nur Moderato und Adagio legen sich breit dahin, immer die Größe und Majestät Gottes

. Die Aufführung war vom Pfarrchor aus gezeichnet vorbereitet und kam mit Schwung, als ob keine Schwierigkeiten zu überwinden wären. Der Eindruck war bei Fachmann und Laien ein echt starker. Die schwierigste Auf gabe oblag wohl dem Sopran-Solo, welche aber Frl. Edith Hölzl meisterhaft löste. Es heißt allgemein: die Gebetstage waren auch musikalisch genommen schöne erbauliche Tage, insbesonders der gewaltige Schluß im Meßncr-Tedeum. Lebe« -es Eurortes Das Skcdllhcaler in der Frühjahrssaison. Die Meraner

Kurverwaltung hat in Zu sammenarbeit mit der Pachtgesellschaft unseres Stadttheaters, A. L. A., das Pro gramm der Aufführungen für die Frühjahrs saison fcstgelegt. Die beiden Verwaltungskörper haben sich bestrebt, die Theaterfaifon zu verbessern und reicher auszugestalten, damit sie den For derungen eines klimatischen Zentrums, wie Merano eines »st, mehr und mehr entspricht. So enthält denn das Programms auch eine anziehende Folge von Veranstammgen. Die Spielzeit wird eröffnet mit einem Gast spiel

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/20_07_1929/DOL_1929_07_20_5_object_1156244.png
Page 5 of 12
Date: 20.07.1929
Physical description: 12
-menschenwürdigen Zustand gebracht. m Aremdenfreguenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages ziffer am 18. Juli 1258 Personen, die Gesamt- requenz 37.474 Besucher. m Tödliche Folgen eines eingelretenen Dorns. Am 18. Juli verlor der Algunder !öwenwirt Thoma auf tragische Weise sein ünfjähriges Töchterchen Karolina. Die Kleine satte sich einen Dorn in den Fuß getreten, >er, trotzdem er sofort vom Arzt heraus gezogen wurde, die Wunde stark verübelte. Starrkrampfbazillen brachten dann ernstliche

bemerkt, daß der Meraner Heimatschutzverein an die ge nannten Firmen das höfl. Ersuchen stellte, zur Erhaltung unserer schönen heimischen Tracht durch Abgabe nur guter Ware zu möglichst niederen Preisen beizutragen. Die Marillenemte im Binfchsau Das Mittelvinschgau im weiten Becken um Silandro steht vor der Marillenernte. Die selbe darf Heuer als überaus reich bezeichnet werden und dürfte an Quantität fast das Rekordjahr von 1022 erreichen. Auch der qualitative Ertrag ist sehr zufriedenstellend

Arbeiten ge macht wurden und die Klagen über den immer weiteren Verfall und den unwürdigen Zustand des Zentralpunktes der Fremden welt sind Inzwischen immer allgemeiner ge- worden. Nun hat es die neue Kurverwaltung unternommen auch hierin Wandel zu schaffen. Freilich allzu viel scheint bei den geringen zur Verfügung stehenden Mitteln auch jetzt nicht gemacht werden zu können, die Arbeiten be schränken sich auf das Putzen und Ausmalen des großen Saales und des Rondells, wo seit Tagen bereits die Maler

Komplikationen, an deren Folgen das Mäd chen tagsdarauf gestorben ist. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der Woche von heute bis einschließlich Frei- ag, 26. Juli, sowie den ganztägigen Sonn- agsdienst am 21. Juli versieht diesseits der Passer die Zentralapotheke, Wasser- auben 65, im jenseitigen Maiser Gebiete die llntermaiser Rathausapotheke. m Besitzoeränderung. Die altrenommier ten Meraner Gasthöfe „Raff l' und „F o r st e r b r a u' sind seit dem 1. ds. aus dem Besitz der Frau Witwe Fanny Fuchs

der Bevölkerung der kompetenten städtischen Stelle unter breiten möchten. m Erneuerung an der Kapuzinerkirche. Die- er Tage geht die äußere und teilweise innere kmeuerung an der Meraner Kapuz'merkirche >er Vollendung entgegen. Den äußeren An- ltrief) ließ Meister Dapoz, der selbst die Re- Forsterbrau. gegenüber Kurhaus allabendlich 'A9 bis 'Al. bei freiem Eintritt Garten-Konzert bei schlechtem Wetter im Gasthaus Raffl. 7430 M m Restaurant Oltmann, Verdistraße 12. Täglich Abendkonzert. Eintritt frei. Beginn

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/01_09_1925/MEZ_1925_09_01_3_object_663566.png
Page 3 of 6
Date: 01.09.1925
Physical description: 6
enthält außer dem Theater, zettel die Programme der Kurkonzerte. der Künstlerkonzerte, der Kinos und Vergnü gungsstätten, die neuesten Kurse und die wichtigsten Fahrpläne. Es wird von der Kurverwaltung täglich in S—-7W Stück gra tis verteilt. Sa Hai der Kurort endlich wie< der im Vergnügungsprogarwn einen sehr willkommenen Behelf für den Kurgast i!b?v das, was der Kurort täglich bietet, ge- schaffen. Beginn d«r Meraner Gefellfchafks-Zluto- au»flüge. Mit 1. September beginnen wieder die beliebten

). Dieselbe kann bei der Kurverwaltung für die ganz« Saison zum Bezugspreise von V0 Lire abonniert werden, worauf die Zustellung täglich er- folgt. Außerdem ist diese Fremdenliste zum Preise von KV Cent, im Zeitungskiosk auf der Promenade und in der Buchhandluni S. Pötzelberger, Pfarrplatz, zu haben. Die Namen der Fremden erscheinen nach den Hotel», Pensionen und Sanatorien, in wel chen sie abgestiegen sind. Die Inseratver- gebuna für diese Fremdenliste erfolgt durch die Kurverwaltung sowie durch die An- noncen-Txpeditionen Pietro

Meraner Gesellschafts. Autoausflllge der Autogefellschaft „Sitlm'. Es werden bei einer gewissen Beteiligung täglich folgende Ausflüge unternommen-. Mendel, Karersee und Stilffer Joch. Dazu kommen noch die beiden vom Ministerium konzessionierten Rundfahrten: Dolomiten und Riva am Gardasee, beide zweitägige Vormerkungen nehmen alle Hotelportiers entgegen. Fahrkarten im Zentralbüo der Seidl und im Autobüro Fracaro im alten „Sitim' (Abfahrtsstelle) am Theaterplatz, Kurhause. Vuto^Vesellschaftttls

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/01_11_1935/Suedt_1935_11_01_7_object_583206.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1935
Physical description: 8
Mffakinis enthoben. Die deutsche Bevölkerung Brixens ist M den Podestawechsel wenig erfreut. Kon der Brixner Kurverwaltung. Da der bisherige Kom missär Dr. Cefa Bianchi fein Amt niederlegte, hat der Präfekt dm Arzt Giovanni Perilli zum außerordentlichen Kommissär jjjr die Kurverwaltung ernannt. PLchterwechfel im Meraner Kurhaus. Mitte September Ede im Kurhaus von Meran die Tanzsaison eröffnet, die von der-Mnen Pächtergesellschaft S. A. Industrie turistiche Mailand ökgamfiert wird. Die neue Gesellschaft

c . n , äi'ciK lerlvils' ge 3- rord rdenl- uicrdc' *rÖff c,,! ‘ idruj’f se :is jt UH'' 1 cniibcl Dcutl® 1 Aeuer Amtsbiirgermeister in Brixen. Der Meraner „Bilder- Wrmer' Bettarini. so genannt, weil er als Podesta von Meran M Bilder und Statuen der verdienten Meraner in der Wan- dckhalle und auf den Promenaden entfernen ließ, ist nun als Msbürgermeister nach Brixen verseht worden. Er sehte dort Me wenig erfreuliche Tätigkeit fort; der bisherige Amts- Mermeister wurde wegen seines Versagens beim Empfange

Gaaser, Besitzer, mit Maria Höllrigl. Peter Botter mit Charlotte Froebe. — In Brixen: Dr. Paul Flagl, Advokaturskonzipient, mit Martha Wurdinger. Johann Crepaz, Maler, mit Marianne Zenleser. — In Meran: Anton Pircher, Drechsler, mit Maria Zöschg. — In La na: Franz Stauder, Theißwirt, mit Leonie Reithmayr. Ernst Zuegg mit Paula Stauder, Theißwirtstochter. Todesfälle. In Bozen: Witwe Kreszenz Runggatscher, 83 Jahre; Stefanie Reinstaller, 49 Jahre; Witwe Maria Mumel- ter; Berta Meraner, 21 Jahre; Anton

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_11_1932/AZ_1932_11_30_5_object_1880567.png
Page 5 of 8
Date: 30.11.1932
Physical description: 8
werden. Das wäre verfehlt. Im Gegenteil: In Krisenzeiten muß erst recht eins intensive Propagandatätigkeit «Wietzen, damit der kärglich zu werden drohende Fremoenstrom nicht gänzlich versiege, sondern ständig im Flusse gehalten werde, bis wiederum bessere Zeiten eintreten und der Fluß im bereits vor bereiteten Bette zum Strome werden könne. Es waren schon damals nicht rosige Zeiten, als im Jahre 1929 das Anglo-American-Office über Interesse der Meraner Kurverwaltung u. der heimischen Hotellerie ins Leben

brin gen und allerhand Nützliches beschließen, was weit über den kleinen Rahmen des Versamm- lungslokales hinaus für die Zukunft vieler Ve- völkerungsschichten und den Wohlstand eines ganzen Landes von Wichtigkeit und Bedeutung sein kann. Es war die sechste Generalversammlung, die vas „Anglo-American Information Office' von Merano seit seinem Bestände, gestern vormit tags ab 10 Uhr im Sitzungssaals der Spar- u. Vorschußkasse abgehalten hat. Sie stand unter dem Vorsitze des Präsidenten der Meraner

des vom Meraner Anglo-amerika nischen Büro zur Verfügung gestellten Propa- gandama'.erials abgeschlossen. Mit zahlreichen hochgestellten Persönlichkeiten des Auslandes Verbindungen zu Propagandazwecken ange knüpft und aufrecht 'erhalten. Ereignisse und Veranstaltungen in unserer Region mit gelun genen photographischen Aufnahmen ins Aus land weitevgeleitet. Vorträge organisiert, Revi sionen fehlerhaft ausgestatteter Hoteltexte vor genommen. Auskünfte und Ratschläge dem hier weilenden Fremdenpublikum jederzeit

Gemeindeamte (Ufficio Anagrafe) ein Armutszeugnis ausstel len zu lassen und dasselbe sobald als möglich im Amte für die Winterhilfe, das sich im Ge- bäiude der Spar- und Vorschußkajse (Kornplatz) befindet, abzugeben.' Mike um Klclder für die Armen Beim Meraner Damenfascio sprechen kdgtäg- lich arme Leute vor und bitten um Kleider. Kalt -wird es draußen und die fadenscheinigen Klei dungsstücke, die den Sommer über zur Not ihren Dienst versehen konnten, entsprechen den an sie gestellten Mindestanforderungen

werden. Der Meraner Moto-Club gibt weiters be>> kannt. daß mit 28. Oktober d. I. die Ausgabe der Mitgiedskarten für das Jahr 1933 begon nen hat. Alle jene, >irelche dem Meraner Moto- Club als Mitglieder beizutreten lviünschen, müs sen ein entsprechendes Gesuch beim Club-Sekre tariat einreichm. Die Einschreibungsgebühr ist mit 25 Lire festgesetzt. Kein Mitglied möge bei der Generalversamm lung am 3. Dezember fehlen. Todesfall Gestern verschied in Merano Herr Nikolaus Müller, Hausbesitzer und Buchhalter

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_12_1930/AZ_1930_12_06_5_object_1860019.png
Page 5 of 8
Date: 06.12.1930
Physical description: 8
werden, als sich tatsächlich die ìì'r- wochen anlassen. tk. III lÜ Aremdenverkehrsstalislit Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit dem < ds. LISI in Merano anwesende Frem de. Ankünfte 76, Abreisen 146. Vom 1. Jan. bis zu diesem Tage ist die Zahl der Besucher Meranos auf 100.263 'mit 1,049.019 Aufent- haltstagen gestiegen. Unter den neu angekommenen Fremden befinden sich laut heute erscheinender offizieller Kurliste: Durchl. Prinz gu Beutheim und Steinfurt- Eberwyn, Wiesbaden; Console Cav. Uff. Ulisse Bosio, Valona

an dein Turnier der Provinz teil, das Ende Dezember in Bol zano stattfindet. Das Meraner Turnier beginnt um 2 Uhr nachmittags. Anmeldungen werde«', im Cafe Plankenstein entgegengenommen. Buschenschank - Eröffnung Sonniag, 7. Dez. Riesguter, Oberplars. Ariseurgeschäfk L. Sleindl, Kastlungerhaus. geöffnet. Montag geschlos- TmxiZe VVeiknscktL' Okkssion im Modehaus Spilz. Plankenstein t. Eine 'àznhl zurückgcsetzler «losfc, Slricksachen, Wmtt'nportnrtikel, ,V>,'i- dsr. Mnnicl, Blnion, Wüsche, alle Kmdersnchen

, Stadtbüro: Putzdurchgang. Veis2 Schuhgeschäft, Theaterplatz, zum allgemeinen Preisabbau 12 Prozent Rabalt auf alle Schuhe. L90 T'icnter. 1konM-!e. wergilllgunoen Meraner Voltsbühne des kath. Gescllenvereiiies, Postgasse, Gasthof zum Lmven. Sonntag, den 7. Dez. nnd Mon tag, den 8. Dez. (Maria Emps.) abends 8 Uhr: «Im Zeichen des Kreuze s', großes ge schichtliches Schauspiel in fünf Aufzügen aus der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Nero. Konzert des Kurorchesters Programm für heute, von 16—18 Uhr

hinzukomponiert hat. Belli Heermann wird außerdem Burmei- sters Tongedicht für Sopran und Orchester „Die Schwestern' vortragen, eine Vertonung des hochdramatischen Gedichts von Tennyson. ae. Symphonie-Konzerk Ildebrando Bizzetti gehört heute unter den lebenden Komponisten Italiens zu den be deutendsten, kultiviertesten und repräsentativ sten Erscheinungen des Landes. Schon vor et- lichen Iahreil wurde dem Meraner Publikum durch die Vermittlung des Konzertbiiros S. Poetzelberger der anserlesene Kunstgenuß

der 2, und. 3> Satz und im letzten. wiederum der entzückende Mittelsatz in A-MoZ gelangen ihm ausnehmend gut. Oslvatds Tov ist noch immer so einschmeichelil>d und süß, w!« ehedem, lind seine Phrasierung bewegt sich stets in der künstlerischen Linie. Die Kadenz im 1. Satz zeigte ihn auch technisch auf voller Höhe Oswald wurde vom Publkum auf das lebhas« teste akklamiert und mit Blumenspendcn geehrt, Wir spreclM der Kurverwaltung unsern »värm- sten Dank aus für das Engagement dieses her- vorragenden Künstlers

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_05_1933/AZ_1933_05_14_7_object_1828826.png
Page 7 of 10
Date: 14.05.1933
Physical description: 10
und der Kurverwaltung zum Ausdruck gebracht worden ist. , Die ihrem Ende entgegengehende Meraner Frnhjahrssaìson erlebt. mit diesem internatio nalen Bridgeturnier einen würdigen Abschluß. Es handelt sich diesmal um ein in jeder Hinsicht großzügig organisiertes Turnier: Stattliche Teilnehmerzahl. Zu den bereits in unserer ge strigen Nummer gemeldeten sind unter änderen noch hinzugekommen: Frau Präsident, v. Lecher, Herr/und Frau Universitätsprof. Dr. Wolfs u. Frau Kammersängerin/Schürer der Münchener Staatsoper

. Begehrenswerte Preise, die all gemeine Bewunderung erregen, -sind der Auslage des CJT.-Büros im Kurhaus ausge stellt. Weitgehendes Entgegenkommen der Hote liers Cövi Celestino, Pension Schweizer, Covi Giacomo, Penlipn Mazegger^ und Cremona Ar turo/Hotel N'ch, wodurch eine tadellose Unter bringung der Tnrniergäste gewährleistet wird,-, die nicht bloß vom Turnier, sondern auch von Merano, den» freundlichen Kurort an der Pas ser, den besten Eindruck erhalten werden, so daß ihnen dì,.' Tage ihres Meraner

Merano, Herrn Dr. .Stocca, er laube ich mir, ein Paar Worte an Sie zu rich ten. Im Namen der Meraner Vridgefreunde ^grüße ich unsere werten-Jnnsbrucker Gäste «nd danke Ihnen im Namen aller, für das lieb werte Erscheinen zum ersten Meraner internatio-^ nalen Bridgeturnier. Ferner hoffen wir auch, daß dieses heutige Match die Anregung zu meh reren solchen Freundschaftsaustragungen sein wird. , . Dieses heutige Turnier ist in zwei Gruppen eingeteilt worden, und zwar in eine erste mit gelegten Karten

. Todesfälle. In Maia Baffa verschied am 10. ds. 5,err Gu stav elsdorfer. Steueroberverwalter i. R. im Alter von 8V Jahren und 5>err Uline Burton, Universitätsprofessor au.' U. S. A. im Alter von 66 Jahren. -- - i Baumfest der Mlttelschöler Gestern haben sich die Meraner Mittelschüler 'in Begleitung ihrer Professoren aufs Vigil- ioch begeben, um dort die Zeremonie des Baum festes vorzunehmen. Höchw. Don Rota würdigte in einer Anspra che die Bedeutung der Zeremonie, segnete die Bäumchen

für diese edle Tat volles Lob. Syndikate-Versammlungen. Am Montag, den 13. ds. findet eine von der Meraner ' Sektion des'Reìchyverbàndes der sa- scistifchen Syndikate für Transportwesen einbe rufene Versammlung der Dienstmänner statt. Am «gleichen Tage um 21 Uhr/eine Versamm lung der Kutscher Und Fuhrmänner. In diesen-leiden VersammlünM, die am neuen Sitze des Syndikates-am Corso Armando Diaz Nr..ö stattfinden, wird die? Wähl der Grup pen-Vertrauensmänner vorgenommen. -S-W Ndols dou Aerenkamp fingi

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_12_1927/AZ_1927_12_07_4_object_2649636.png
Page 4 of 6
Date: 07.12.1927
Physical description: 6
der Behörde gegenüber verantwortlich sind. Fremdenfrequenz am 5. Dezember 1S2? Laut Statistik der Kurverwaltung, beträgt àie Desuchsziffer vom 1. Jänner 1327 bis heute 72,535, Ne Tageszisfec 22SS Personen. Verteilung der Dienskbolenprämicn bel der Sparkasse Merano Am Feste des Hl. Nikolaus fand bei der Sparkasse Merano die Verteilung der Heinsen Dtenstbotenprämien statt. Angesucht hatten zehn Dienstboten, von denen acht den ftistsbàstrchen Bedingungen entsprachen. Prämiiert wurden: Geiler Maria

» durch über 33 Jahre bel Herrn Dr. Sebastian Huber be- dlenstet; Rosa Hoser. durch mehr als 22 Jahre Wirtschafterin bei Herrn Peter Savs in Maia Alta: Sebastian Gstrein, seit über IS Jahren in Schloß Winkel, Maia Alta, bedienstet; Murra .Tanzer, durch 16 Jahre Wirtschafterin bei Josef Ladurner. Bregler in Maia Bassa; Franz und Adelhaid Piazzi, durch 1SK- Jahre, und Johann und Rosa Tschars, durch über 15 Jahre bei Herrn John L. Stoddard bedienstct. Die Zngsverbindung Merano—Bolzano Ein Schmerzenskind aller Meraner

, aus Avbon, Schweiz, Kanton Thnr- yau, wohnhaft in Maia Bassa. Geistesgestört ' Der 22jährige Emanuele Mulini aus Tassana Mviera (Brescia), Arbeiter in den Montecatini- Werken in Ginkgo, zeigte gestern während der Arbeit Anzeichen von Sinnesverwirrung, sodaß «r zur Beobachtung in die städi. Heilanstalt transportiert wurde. Der Ehemann auf Seitensprüngen Daß Seitensprunge nicht immer unbestraft bleiben, auch wenn die teure Gattin nichts davon erfährt, hat ein Meraner Ehemann zu seinem Leidwesen

identisi-. ziert werden, und wird vermutlich bald ein Frei quartier beziehen. Herrn N. N.s ehrliche Treue ist aber für lange Zeit befestigt. Zwei schlaue Schwindler Am 30. November hat die Meraner Poìizeì zwei geriebene Gauner verhaftet, die zahlreiche Bauern um bedeutende Summen geprellt haben. Es handelt sich um den 56jährigerr Antonio Sommer aus Podgorce (Polen), wahichaft in Merano^ Sankt Georgenstraße 130 und den zweiundvierzrgjährigen Giuseppe Weger aus Seena, wohnhaft in Merano, Sankt Georgen

. Vergnügungen Meraner Volksbühne im kath. Gesellenhause. Pofkgasse 7. Gasthof „Zum Löwen'. Donnerstag, S. ds., Maria Empfängnis, abends 8 Uhr: „Wenn du noch eine Mutier hast'. Schauspiel in 4 Auszügen von H. Houben. Sonntag, 11. ds., zwei Vor- stellungen. und zwar 4 Uhr nachmittags und S Uhr abends zum letztenmal. Konzert der Kurkapelle Mittwoch, 7. ds., vormittags von 11.15 bis 12.15 Uhr. 1. Wagner: Sigfrieds Tsd und Trauermarsch aus dem Musikdrama „Götter dämmerung'. 2. S. Rachmamnofs: Prälude

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/29_09_1934/DOL_1934_09_29_5_object_1188966.png
Page 5 of 16
Date: 29.09.1934
Physical description: 16
, die von der Meraner Kurverwaltung organisiert wird, statt. Diese für die Hundezucht bedeutende Veranstaltung, welche nun seit drei Jahren eines der glanz- „oLsten Ereignisse des „Meraner Herbstes' geworden ist, wickelt sich unter dem hohen Patronat Ihrer Kgl. Hoheiten, des Her zagspaares von Pistoia, und unter der Oberaufsicht der „Federation Cynolo- zique Internationale' ab. Bekanntlich gilt die Ausstellung für die italienische Wert bemessung, 1934 und für die internationale

'. Barcarole; Zändonai: „Francesca von Rimini'. Fantasie: Verdi: „Luise Miller', Das einzige Meraner Geld-Institut, das die Pupillarsicherheit bietet. Korrespondent der Banca d’ltalia Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Die Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel > und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen .Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen auch in Verbindung mit den Boden

ab geben. m Säuglingssürsorge. Ab Mittwoch, den 3. Oktober, sind die Beratungen in der Meraner Säuglingsfürforge von 3 bis 4 Uhr. m Reue Gotkesdienstordnung ln Mala basfa siehe unter „Kirchliche Nachrichten'. . m Apolhekendlenst. Den Nachtdienst bis einschließlich Freitag, den 5. Oktober, sowie den ganztägigen Feiertagsdienst amSonntag, den 30. Sept., versehen: Im Stadtgebiet die M a d o n n a a p o t h e k e, Goethestraße 9, in Maia die Hofapotheke in der Dante- straße in Maia alta. m Im Elisabethheim

sich zur Anfertigung von Anzügen, Mänteln, ; Livreen fifm. Schöne . englische Shiffe, neueste Muster. Au^ührung tqdgllos und billig.' ' 8331-M Meraner: im Sommer schafft der kühle Brauhausgarten wohltuende Erfrischung, während man im Winter in den gut ge heizten Saal-Lokalitäten gar behaglich sitzt. Die Brauhaus-Terrasse bietet nunmehr be sonders im. Frühjthr und Herbst die will kommene Gelegenheit, einen frischen Trunk Förster-Bieres an der Quelle zu genießen und dabei das Treiben auf der Vinfchgauer

perlicher und geistiger Frische seinen 98. Ge burtstag. Der Gefeierte ist ein gebürtiger Meraner, im ganzen Lande bekannt als Vor sitzender des Perlagger-Kongresses. Noch heute finden sich täglich seine Perlagger freunde im „Grauen Bären' ein, um mit dem alten, rüstigen Herrn, der gemütlich sein Pfeifchen raucht, ein Spielchen zu machen. Dem. Jubilar möge es-ferner, gegönnt fein, noch manch vergnügten Abend zu verbringen. m Adnentisten treiben in letzter Zeit wieder stärker -schwunghaften Handel

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_09_1932/DOL_1932_09_03_5_object_1204176.png
Page 5 of 16
Date: 03.09.1932
Physical description: 16
am Heuweg bei Malles. m Den 80. Geburtstag beging heute, 3. ds.. Herr Anton Holzgethan, Bäckermeister und Bürger unserer Stadt in voller geistiger Frische im Kreise seiner Kinder und Enkel. m Fremdensrequenz. Laut Statistik der Kurverwaltung betrug die Tagesanwesen- heitszifier am 29. August 2851, die Gesamt frequenz 56.181 Gäste. m Reue Amksfiunden der SurverwakkunG. Da mit 1. September die Herbstsaison be ginnt. hat die Kurverwaltung verfügt, daß mit diesem Datum folgender Stundenplan zu gelten

hat: Amtsstunden von 8.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. S ch a k- t e r st u n d e n für Anmeldungen und Zah lungen: Bon 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. An Samstagen nachinittags sind Aemter und Schalter von 15 bis 17 Uhr ge- öffnet. Feier -es Fugen-sonntay Zur Feier des Jugendsonntag wird in der Meraner Stadtpfarkirche St. Nikolaus um 7 Uhr früh eine hl. Generalkommunion mit Ansprache und Gesang abgehalten, wozu die männlichen kath. Vereine, sowie auch die übrige männliche Jugend freundlichst einge

laden sind. Meraner Stadtpfarramt. MilchverkaufsOr-nuny Der Podesta von Meranp ordnet auf Grund der bestehenden Gesetze an: 1. Der Verkauf von Milch durch herum ziehende Verkäufer ist strengstens verboten. 2. Der direkte Verkauf von Seiten der Pro duzenten ist gestattet, wenn er durch die Pro duzenten selbst, durch deren Familienange hörige oder durch festangestellte Dienstboten geschieht, wobei Zwischenhändler ausgeschlos sen sind; der Verkauf muß an bestimmte Kun den, In vorschriftsmäßigen

von P. Gregor Zahlfleifch. 8. Freies Schlußspiel von Prof. Vinzenz Goller, mit besonderer Berücksichtigung der Vorführung der Orgel. m Ein 5. Todesopfer der Aukokalajirophe bei Malles. Am 1. September verschied im Meraner Krankenhause Fräulein Helene Eckelt, Privatsekretärin aus Berlin, im Atter von 58 Jahren. Dies ist das 5. Todes- IN vt. »tus,Niger zarnugereyri, oroimerr wieder für Nervenleidende in seiner Billa Auffinger, Goethestraße 15 von 10 bis 12 Uhr. 2551 M m Zahnarzt Dr. Lösch ordiniert

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/09_10_1933/DOL_1933_10_09_4_object_1195565.png
Page 4 of 8
Date: 09.10.1933
Physical description: 8
Zuschauern vorbei und erregten Staunen und Bewunderung. Der Höhepunkt der Meraner Herbstsaison ist mit diesem Fest zug erreicht: er hat die Traubenfestwoche würdig eingeleitet. Für die Herren des Ber- gnügungskomitees der Kurverwaltung gibt es jedoch lein Rasten und Ruhen, die bereits begonnenen Borbereltungen für den Musil wettbewerb der heimischen Trachtenlapellen vom kommenden Sonntag treten mit dieser Woche in das abschließende Stadium. Es gilt, das im ganzen und großen festgelegte Programm

ihres großen Könnens spielen zu lassen. Näheren Inhalt siehe letzte Ausgabe der „Dolomiten'. Beginn: 5. 6.30, 8, 9.30 Uhr Am Sonntag ab 2 Uhr. über die schneidigsten und hübschesten Trach tenkapellen. setzt sich zusammen aus den Her ren Podest« Eomm. Dr. Markart, Dr. Con- forti, Dr. Stocca, Ing. Luis Fuchs, Otto Mayr, Karl Wenter und Ladurner-Par- thanes. Gemeldet haben sich bis an die 40 Kapellen- m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer

am 4. September 5607. die Gefamtfrequenz 67.657 Gäste. Aufent haltstage feit 1. Jänner 455,044. m Aufliegende Steuerliste. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt, daß im städtischen Finanzamt bis zum 15. Oktober die Ergänzungsliste der Jndustriestsuer 2. Serie zur Einfichtnahme aufliegt. m Tenmskongressisten im „Meranerhoj'. Am Samstag abends gab die Stadt Merano den hier weilenden Teilnehmern am ersten Reichs-Tenniskangreß einen Empfang im „Meranerhof', an dem u. a. Se. Exz. der Präfekt und Exz. Lessona

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1889/17_03_1889/TIRSO_1889_03_17_3_object_7911707.png
Page 3 of 8
Date: 17.03.1889
Physical description: 8
eine fröhliche Dampfschifffahrt darauf oder die Meraner kaufen uns den „See" als Schwimmanstalt um ein billiges Geld ab, oder es etablirt sich hier uni Weihnachten herum der Bozner Eislanfverein — den Eppaner Bauern ist dagegen mit der nassen Bescheernng jedenfalls nicht sehr gedient, indem sonst im kommenden Monat bis zum 4. Mai das Vieh in das Moos hinaus auf die Weide getrieben wird, was nun heuer eben nicht geschehen kann, weil bei uns das Vieh leider nicht darauf dressirt ist, schwimmend zu grasen

- ausführbar. Herr Wolf hat bereits einen sehr schönen zweckentsprechenden Plan für einen Festzug ent worfen, in welchen! Schützen und Musikkapellen, Landstürmer, Zieler, der Meraner Reitklub, ein Festwagen, Fanfarenbläser, die Nationaltrachten des Landes u. s. w., ein sehr malerisches Bild gewähren würden. — Im Meraner Stadt-Arrest sitzt seit zwei Monaten eine ganze Zigeuner-Familie gefangen, da deren Zustündigkeitsort bis jetzt nicht ausgeforscht werden konnte. Zu bedauern sind da bei am meisten

Stafler ohnehin schon durch Beistellnng des Bau holzes das möglichste Entgegenkommen bewiesen hat. — Im Iaufenthal stürzte kürzlich der Bauersmann Joh. Maierhofer in einen Bach und wurde todt gefunden. In Ridnann verun glückte der sog. Steinbauer durch Absturz von einer glatten Eiswand. Schwurgericht iu Bozen (Fortsetzung) Preßprozeß. Am Donnerstag stand Herr Anton Edling er, 34 Jahre alt, aus Salzburg, Chef- Redakteur der Meraner Zeitung vor den Geschworenen unter der Anklage eines Vergehens

gegen die Sicherheit der Ehre. Die Meraner Zeitung hatte nämlich nach Errichtung des neuen Gefüllsamtes zur Einhebung der Landesbranntweinstener in Meran in mehreren Artikeln das Gebühren der Gefälls- beamten dem Publikum gegenüber als schroff und unkorrekt bezeichnet und die ganze Angelegenheit einer scharfen Kritik unterzogen. Dadurch fühlten sich die Gefällsbeamten Frenes und Flatz und der Landes-Gefällsinspektor Demetz in ihrer Ehre ge- gekränkt und so wurde die Anklage gegen den Re dakteur erhoben

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_4_object_1157644.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1935
Physical description: 8
. m lüäsleausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 28. Dezember: Anwesend 2236; angekommen 59, abgereist 56; Ankünfte seit 1. Jänner 79.728, Aufenthaltstage 903.590. m Trauungen. In der Marla-Trost-Kirche wurden am 31 ds. getraut: Josef T a n n e r, Arbeiter, mit Franziska L a n t h a l e r, Dienstmädchen, und Fritz Giuliani, Schuh macher, mit Eleonore Fait. — In der Heilig-Geist-Kirche: Guerrino R e t t o n - d i n i, Arbeiter, mit Linda U b e r t i n i. m Ramens-Richllgslellung. In der Notiz

dem Gatten zwei Kinder im zarten Alter. EiifMeilr Gedädtftüs und erinnert Sie pünktlich an alle Termine, erspart Ihnen peinliches und oft nachteiliges Vergessen. In vielen Ausführungen erhältlich in den Vogelwelder- Papierhandlimgen. Merano unL Umgebung Lchriftleilung: Lappeinerstrasse Nr. 2 (Zanülhaus) — Leiephon 23-68 NensnIirStag Tausende von Glückwünschen schwirren durch die Luft. Bekannte und Unbekannte schüttelten sich in den Meraner Gaststätten um 12 Uhr Mitternacht die Hände und wünschten

im Kreise ihrer Freunde und Gönner. Zu der Veranstaltung sind auch der Herr Podesta Eomm. Dr. Markart sowie die Fahnenpalin Frau Podesta Dr. Markart, der hochw. Herr Pfarrer ?. Clemens sowie meh rere Vertretungen der Nachbar-Feuerwehren erschienen. Die Dorfmusik der beliebten Unter- maiser Bürgerkapelle, herrliche Gesangvor träge einer Abteilung des Meraner Männer- gesangvereines sorgten für eine abwechslungs reiche Unterhaltung. Der außerordentlich gute Besuch der Familienfeier zeigte

» daß sich die Feuerwehr vieler Freunde freuen darf. m Aufliegende Steuerlisten. Aus dem Meraner Rathause wird mitgeteilt, daß bis zum 8. Jänner Im städtischen Finanzamts folgende Steuerlisten zur Einsichtnahme auf liegen: Mietwert, Aufschriften, Klaviere, Billards, Fahrzeuge undDienstboten, Patente. Expreßkaffee - Maschinen» Belegung öffent licher Plätze. Rekursfrist 6 Monate; jedoch nur wegen irrtümlicher Eintragung, wegen bestrittener und noch nicht entschiedener Ein tragung oder wegen doppelter Eintragung

am Maiser Friedhofe der im Alter von 73 Jahren verstorbene Meraner Steuerbeamte Josef I ö r g e r zur letzten Ruhe bestattet. Jörger entstammte dem altbekannten an gesehenen Meraner Kaufmannsgeschlechte gleichen Namens und verstand es, während der Jahrzehnte feines Wirkens am hiesigen Steueramte bereits unter der österreichischen Regierung wie auch in der Nachkriegszeit durch leutseliges Entgegenkommen gegenüber den Parteien, wie auch durch außerordentlich gewissenhafte, pflichteifrige Amtsführung

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_04_1935/AZ_1935_04_12_4_object_1861205.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1935
Physical description: 6
und Schwebebahn veranstaltet, auch sind Besuche gemütlicher Meraner Weinstuben in Schlössern und unter den alten Laubengängen sowie die Teilnahme an den verschiedenen Fest lichkeiten der Kurverwaltung vorgesehen. — Von größeren Autoausslügen seien erwähnt: Dolomiten tour, ins Ortlergebiet nach Sulden, Trasoi und miss Stilsserjoch, an den Eardasee. Badelustige sinden in nächster Nähe des Hotels ein moverne- großes Strandbad.' Allerdings noch nicht eröffnet, aber wenn die Temperatur so fortschreitet

und mit ihren toein- irohen Gesäugen auch in nnse-rer Zeit noch modern sind. Das Meraner Publikum wird es sich ni6>t ent gehen lassen, diesem bildenden und intoreffanten Ertrag beizuwohnen. Vortrag Dr. Alois Strassers Universi i à ts p rv se ss o r Dr. Alois Strasser aus Wien hält am Samstag, 13. April, 5.W Uhr, in der Aula des .Krankenhauses einen wissenschaft lichen Vortrag über „Neuralgie' und „Neuritis'. Heute Konzert Dimitri von ZNessing Wie bereits angekündigt worden ist, sindet /heute um 21 Uhr

man den Knaben in hoss- nungslosem Zustand inS Krankenhaus übersührt hatte, wurden die Nachforschungen zur Feststellung der Verantwortlichkeit «ingeleitet. Toäesfall An der Totentasel der Stadtpscirrkirche ist Lud wig Lon gauer, Bezirksinspektor, gestorben im 56. Lebensjahre, ausgeschlagen. Die Beerdigung erfolgt in Innsbruck. ,» Praktisch ausgeführte Aeberfichtskarten bietet das Meraner „Cit'-Büro in seinen Aus lagen. Die eine Karte zeigt übersichtlich die Ver- gmigungssahrten

, welche von der Generaldirektion des amtlichen „Cit'-Büros im seligen Frühling, im kommenden Sommer und Herbst im Vereine mit der Gesellschaft des ital. Cosulich, dann eine solche mit den verschiedenen Eisenbahnermäßigun gen in ganz Europa, endlich eine sehr gesällige Zusammenstellung der Autofahrten vom Meraner Filialbüro aus durch unsere Provinz und dem weiteren Italien. Alle Autos der „Cit' sind Heuer «eu, zeigen die Stromlinienausführung uild sind im Innern so Praktisch gestaltet, daß auch bei den vier- und sünfsitzigen

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_04_1935/DOL_1935_04_20_5_object_1155298.png
Page 5 of 20
Date: 20.04.1935
Physical description: 20
werden von den Kameraleuten be gleitet. Der belgisch« Kriegsschauplatz, Tannen berg, die Marneschlacht und der Feldzug in Die radioaktiven Quellen Meranos Am Dienstag abends versammelten sich in einem Saale des Kurhauses über Einladung der Kurverwaltung viele Aerzte und Hote liers aus Merano, um einen Vortrag des bekannten Geologen Dr. Trener aus Trento über die radioaktiven Quellen in der Umgebung Meranos zu hören. Unter den Anwesenden befanden sich auch der Prä- fekturskommiffär der Gemeinde und der poli tische

Sekretär. Dr. Trener, der ein gründlicher Kenner der Venezia Tridentina und auch im Aus land ein anerkannter Geologe ist, wurde im Jahre 1933 von der Kurverwaltung beauf tragt, ein Urteil darüber abzugeben, ob eine Möglichkeit bestünde, in der Umgebung radioaktive Quellen zu finden. Seine Aus kunft lautete, daß bei der Natur der hier bestehenden geologischen Schichtung dies sehr wahrscheinlich sei. Auf dieses Urteil hin schritt die Kurverwaltung sofort daran, vorberei tende Untersuchungen in die Wege

. Das Ergebnis war sehr günstig: Nach Ueberprüfung von 478 ver schiedenen Quellen kann die Meraner Kur verwaltung heute über 55 Quellen mittlerer und größerer Stärke mit 5 bis 30 Mache- Einheiten für die ersteren und mit 30 bis 60 Mache-Einheiten für die anderen ver fügen. Um diese Ziffern richtig einschätzen zu können, mag daran erinnert werden, daß das Vadwaffer im berühmten Bad-Gastein eine Mischung verschiedener Quellen

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_01_1897/MEZ_1897_01_15_4_object_663250.png
Page 4 of 12
Date: 15.01.1897
Physical description: 12
Seite 4 worunter speziell Meraner Bicycleklub, Tiroler Rad« fahrer-Verband, JnnSbrucker Bttycleklub, Radfahrer« llub Hall und Janichen hervorzuheben find, dem entsprechend besucht. DaS Fest beehrten unter Andern die Herren Vizebürgermeister Karl Huber, Kurvorsteher- Stellvertreter Robert Pan und Generolinfpektor Oehme mit ihrem Besuch. Noch einigen von der Kurkapelle exakt durchgeführten Musikplacen ergriff der Vereins» vorstand Herr Aschberger das Wort und zer gliederte in kerniger Weise

Algunder Musik erhöhte durch ihre aus gezeichneten Weisen die Feststimmung, und Nacht war e», al» sich der Möbel (lie» Nebel-)wagen wieder gegen Meran in Bewegung setzte, wo beim .Grafen von Meran' die Gesellschaft Zuflucht suchte. — Nur langsam lichteten sich in später Stunde die Reihen, und kann der Meraner Radsahrerverein Burggräfler stolz auf sein I. Gründungsfest zurückblicken, mit dem Bewußtsein, daß sämmtliche Theilnehmer sowohl von der prächtigen Unterhaltung

für Bedienstete der k. I. priv. Bozen-Meraner Bahn zufließt, ist ein zahlreicher Zuspruch wohl wünschenSwerth. sKärntner-Kränzchen.Z Et» Komilö, zu sammengestellt au» hier in Meran Weilenden unsere« Meraner Zeitung. Nachbarlandes Kärnten, veranstaltet am kommenden Sonntag, den 17. Januar, in den Lokalitäten des Hotels .zur Post' in Obermais ein Kärntnerkränzchen, welches, den eifrigst betriebenen Vorbereitungen nach, äußerst animiert zu werden verspricht. — Da hier sehr viele Kärntner sich aushalten

und dieselben einen großen Freundeskreis besitzen, dürste ein starker Besuch sicher zu erwarten sein. Die Zwischenpausen werden, wie die Plakate und die ausgegebenen Einladungen besagen, von dem sich konstituierten Kärntner«Sexlett durch Borträge von Kärntnerliedern ausgefüllt. Die Musik besorgt eine Abtheilung der Kurkapelle. Oon der Meraner BürgermusikZ geht uns, unterfertigt von der Borstandschaft, folgendes Schreiben zu: Geehrte Redaktion! Wenn wir heuie erst auf den Bericht betitelt: .Vom neuen Meraner

Streichorchester' (.Meraner Zeitung' 10. Jan. ds. Js. Nr. L) erwidern, hat dies den Grund darin, daß wir erst die angekündigte AuStrittSanzeige der Orchester- mitglieder abwar-en wollten. Dieselbe ist nun gestern eingetroffen. Fünf Mitglieder meldeten ihren Aus tritt an, während zwei Musiker, welche schon viele Jahre unserm Institute treu anhängen, als wirkliche Stützen («S sind BerufSmusiker) weiter angehören wollen, was selbstverständlich von allen Kameraden bei der Probe mit Beifall ausge nommen wurde

21