15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/23_05_1905/SVB_1905_05_23_4_object_1950087.png
Page 4 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
Zähnen. Heute sehlte ihr jede Arbeitslust. Es wurde ihr schwer, ihre Aufmerksamkeit den engbeschriebenen Bogen zu widmen, welche sie durchlesen sollte. Mit einer heftigen Handbewegung schob sie dieselben bei Seite und blickte traurig auf die wilden Blumen, welche in einer Vase vor ihr auf dem Tische standen. „ES muß der Geruch des Thymians sein, sagte sie leise, welcher mir alles so lebhaft WS Gedächtnis zurückruft. Ich glaubte nicht, daß ich noch so schwach wäre. O Philipp, Philipp, hättest

an Herrn Sekretär Sch ön- hüber in Sillian . Parteigenossen! Werbet überall Mitglieder für den christlichsozialen Verein, damit dieser in die Lage versetzt wird, seine große politische Aufgabe zu erfüllen. tifches Leben hatte auch feine Romantik gehabt, von welcher wenige, außer ihr selbst, etwas wußten. Vor fünf Jahren, als fie noch mit ihrem Vater in Lincoln lebte, hatte sie die Bekanntschaft eweS jungen ÄrzteS, Namens Philipp Sherwood, gemacht, welcher längere Zeit bei Freunden zu Besuch

war. Diese Bekanntschaft wurde bald zur Liebe auf beiden Seiten. Der hübsche, geniale Philipp war wohl dazu geschaffen, ein Mädchenherz zu gewinnen, während er seinerseits sich sehr hingezogen fühlte zu der munteren, geschickten Frances. Sie trafen sich wieder ewige Monate später in einem Bade- Orte, wohw Frances sich nach einer Krankheit be geben, um neue Kraft und Gesundheit zu suchen. Philipp folgte ihr, um fein Schicksal aus ihrem Munde zu hören. Sie verlobten sich mit jeder Aussicht auf ein glückliches Eheleben

. Philipp be schloß, sich als Arzt in London niederzulassen. Frances Vater segnete ihren Herzensbund, und allem Anscheine nach sollten Philipp und seine Braut ohne Sturm und Unwetter in den Ehehafen ein laufen. Sie warm drei Monate verlobt, als Philipp, ganz verstört aussehend, in Lincoln ankam und FranceS mitteilte, ' daß ein wichtiges Geschäft ihn nach Spanien rufe. Er sei gezwungen, längere Zeit dort zu bleiben und deshalb müsse die Heirat ver schoben werden. Als FranceS ihn fragte, welche Geschäfte

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/18_07_1912/BRC_1912_07_18_3_object_134571.png
Page 3 of 8
Date: 18.07.1912
Physical description: 8
ist nun teilweise aufgeklärt. Die im Toblacher Walde Entführte ist die neunzehnjährige Tochter des in Charlottenburg wohnhaften Privatiers Philipp. Der Entführer, der allem Anschein nach im Ein verständnis mit der jungen Dame gehandelt hat ist der Ziegeleibesitzer Hans Doering aus Charlotten bürg. Die Entfühmng geschah nicht mit entgegen gestrecktem Revolver, wohl aber unter Androhung von Waffengewalt. Das Paar war seit Ende vorigen Jahres verlobt. Die Eltern des Fräuleins Philipp versuchten jedoch

, ihre Tochter zu bewegen, von dem Verlöbnis wieder zurückzutreten. Diesem Zweck sollte auch die Tiroler Reise dienen, durch die die junge Dame den ganzen Sommer hindurch von ihrem Verlobten ferngehalten werden sollte. Fräulein Philipp aber hielt standhaft zu ihrem Bräutigam und bat diesen schließlich, nach Toblach zu kommen und sie „abzuholen'. Auf einem Aus flug, den die Familie Philipp nach dem Toblacher Wald unternommen hatte, traf der Bräutigam, der sich in einem Automobil auf die Suche begeben

, daß hm eme Stadt war. ?erk0NAlnschr!chteo. Der Bezirksoberkommissär Philipp Ritter von Strele in Bruneck wurde zum landesfürstlichen Kommissär bei der Aktiengesellschaft Lokalbahn Bruneck—Sand ernannt. Verlobung. Herr Heinrich Graf Khuen-Belast, k. k. Richter m Hopfgarten, hat sich mit Fräulein Lina Zuegg aus Lana bei Meran verlobt. Llk Personen Im Koäevlee ertrunken. Rorschach, 15. Juli. Am Bodensee kenterten gestern bei stür mischem Wetter und außergewöhnlich hohem Wellen gang zwei mit Ausflüglern

2