286 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/28_04_1899/BZZ_1899_04_28_3_object_364996.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1899
Physical description: 6
Nr 97 Schgraffer seine diesjährige ordentliche Haupt versammlung ab. Der Obmann Herr Bür germeister Dr. Julius Perathoner be grüßte die Erschienenen und wies darauf hin, daß der Berein in den fünfviertel Jahren seines Bestandes 6 öffentliche Versammlungen abhielt, welche weit hinaus über die Mitglie der des Vereines die öffentliche Aufmerksam keit erregten. Es handelte sich meist um die Stellungnahme in politischen Angelegenheiten, namentlich die Protestoersammlung gegen das bischöfliche Verbot

der „Bozner Zeitung' nahm einen glanzenden Verlauf. Der Schriftführer Dr. Willy v. Walter berichtete über die Vorkommnisse des abgelaufenen Bereinsjahres, Herr Dr. Kinsele über die Kassagebahrung, nach welcher der derzeitige Vermögensstand 242 fl. 14 kr. beträgt. Auf Grund des Er gebnisses der Ueberwachung der Rechnung Äurch die Herren Fritz und Oskar Tschur- tschenthaler wurde dem Kassier die Ent lastung ertheilt. Da Herr Dr. Julius Perathoner eine Wiederwahl zum Ob- manne ablehnte, und nachdem

ihm über An trag des Herrn Heinrich Lun der Dank für ^eine ersprießliche Mühewaltung ausgesprochen worden war, wurde Herr Dr. Anton Kin- sele zum Obmanne gewählt. Herr Dr. Julius Perathoner wurde zum Obmann- Stellvertreter gewählt, ferner wurden in den Vorstand die Herren Bürgermeister v. Piristi- Tramin, Dr. Willy v. Walter. Dr. Friedr. Sueti, Dr. Hocke-Lana, Gustav Trenkl, Heinrich Lun und Georg Diehm berufen. Stimmenzähler waren die Herren Direktor Meier und Lob. Nach einem glänzenden umfassenden

Vor berichte des Herrn Dr. Julius Perathoner in der Autonomiefrage der Italiener, in welchem der von uns gestern wiedergegebene Artikel deS „Alto Adige' schneidig abgeführt wurde, trat Herr Heinrich Lun dafür ein, daß auch die deutschen Gemeinden des Fersenthals und Lusarn auf das Entschiedenste geschützt wer den, welchem Appell sich auch Herr Professor Trenkl und Herr Dr. Sueti in wirksamer Weise anschlössen. Letzterer beantragte auch eine Entschließung gegen den „Alto Adige'. Schließlich wurden folgende

zu den Waffen der Roheit und frecher Verleumdung gegriffen hat.' Nachdem noch Herr Dr. Sueti ersucht hatte, daß der neue Ausschuß des Volksver eines bereits demnächst gegen die klerikalen Vorstöße auf die Schule Stellung nehmen Wöge und Herrn Dr. Julius Perathoner noch mals der Dank der Versammlung ausge sprochen worden war, würde die Versamm lung geschlossen. H ' ** Bq» der Post. Bon der hiesigen Geschäftswelt wird eS vielfach als Uebelstand empfunden, daß die gesammte Post, welche von halb, 8 Uhr Abends

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/15_11_1884/BZZ_1884_11_15_4_object_365615.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1884
Physical description: 8
, die sie auf ihren vielen Partien durch Berg und Thal genau kennen gelernt hat, geradezu entzückt ist. Heute begibt sich die hohe Frau noch nach Meran, um daselbst den: anglicanischen Gottesdienste bei zuwohnen. (Ernennung.) Der vorarlbergische Landesaus schuß hat den meä. Dr. Heinrich von Hepperger, einen gebornen Bozner, zum Dirsctor der Landes- JrrenanstaU.„Valduna' ernannt. (Julius Payrr.) Aus Paris Lammt die erschüt ternde Nachricht von einer schweren Erkrankung Julius Payer's. Er wurde in den letzten Tagen

in Welschnofen. 3K. Wolf Alois. Handelsmann in Bozen. L. Ergänzungsgeschworene: 1. Dallago Zosef. Handelsmann in Bozen. 2. Flederbacher Josef, Schuhmacher in Bozen. 3- Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 4. Perachoner Dr. Julius, Advoeat in Bozen. 5. Reinstaller Anton. Schlosser in Bozen. K. Iwdolph Karl, Zahntechniker in Bozen. 7. Schgraffcr Richard. Cafetier iu Bozen. 8. Scrinzi Alois, Baumeister in Bozen. 9. v. ZaWnger Dr. Edmund, Adv.-Concipient in Bozen. (Deutscher und dlirrr. Alpenverein Zertion Bozen

übt, bei welchem außer verschiedenen weniger werthvollen Gegenständen auch eine Sackuhr ent wendet worden ist. Am 8. d. wurde dem Reisenden Julius Hueber aus Wien auf dem Bludenzer Bahnhof ein Porte monnaie mit 8 fl. Baargelv und 17 kleinen un geschliffenen Diamanten im Werthe von 60 fl. gestohlen. Dem Cajetan Konrad in Nieolsdorf (Bezirk Lienz) wurden vor acht Tagen in seiner Woh nung 200—250 fl. iu Noten zu 50 fl. gestohlen, ohne daß man den Thäter entdeckt hätte. (Briickenprobe in Taufers

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_03_1895/BZZ_1895_03_11_3_object_398548.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1895
Physical description: 4
: «aswerk ^nnper. gestern Nachm 2 Uhr -j- 5.0 C., ÄbciidS Z Uhr -j- 4.0 , heute MoracnS 3 llhr ^ 2.t> Barnmeterstan!, (Mittel 733 Mm.> brüte Morg. 3 Uhr 733 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 3 Uhr 9ü°/o Witterung: regnerisch Windr.: .SW. Regenmenge —. Mm MtternnMndenz: ungünstig. Fackelzug und Serenade zu Ehren des neuen Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner. Ein Akt herzerhebender Huldigung der Bürgerschaft sür unsern neuen Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner und den hochverdienten langjährigen

, sehr bei» fällig aufgenommenen Worten Hr. Oswald Gaste iger, indem er ihn um die Wahrung der Interessen der Bürgerschaft bot und ihm zugleich das unbedingte Vertrauen derselben aussprach. In das auf Herrn Dr. Julius Perathoner ausgebrachte Hoch stimmten alle kräftigst ein und unmittelbar nach dem Verklingen deS Tusches erhob sich der Herr Bürgermeister selb't, um in erster Linie Sr. Majestät unseres allergnädigsteu Kaisers und Herrn zu gedenken, dem ein dreifaches donnerndes Hoch gebracht wurde. Dabei fiel

einen sehr würdigen Verlauf rundweg abgelehnt. Kronen oder Silber-- '?^uies Vorzeichen für das gute leiden werden angeboten, Staatsnoten aber werde» Etnverstandmß zwischen der Bürg-rschaft und ehren ^ Banknoten nicht mehr ausbezahlt. Der Grund Oberhaupte angesehen werden darf. I oieser Maßregel ist bekannt; Fünfer- wie Fünfziger- Bortrag des Nordyolsahrers Julius v. Bayer. Guldeuuoten sollen nämlich allmählich aus dem Ver- Wie bereits mitgetheilt, findet dieser Vortrag am kehre gezogen werden. Allein

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/04_02_1898/BZZ_1898_02_04_2_object_378637.png
Page 2 of 10
Date: 04.02.1898
Physical description: 10
Nr. 27 lität anderer minderwärtiger Natianen zu überlassen. Das deutsche Volk Südtirols hat durch die Aufstellung der Kandidatur Dr. Julius Perathoner's den Beweis ' geliefert/ daß- es nach Erfahrungen der traurigsten Art end lich zu der Folgerung gekommen ist: Die Hilfeleistung für das Volk kann nur aus dem Volke heraus geschehen. Es muß ein Mann, ein Kind des Volkes sein, dem wir vertrauensvoll die Vertretung unserer Anliegen, die Wahrung unserer Rechte und die Fürsorge für unserer

Bedürfnisse in die Hände legen können! Fort mit dem Feuda lismus! Fort mit dem Klerikalismus! Eine auf gesunder wirthschaftlicher Grund lage sich entwickelnde nationale Entwick lung ist die Kardinalforderung unserer Existenz I Dr. Julius Perat hon er ist der Mann, der dazu berufen ist, dieser Kardinalforderung Geltung zu verschaffen. Er ist ein ganzer , Mann! Aus dem Volke hervorgegangen, hat , er es in seiner Eigenschaft als Bozner Bürger- j Meister, zu welcher Stellung ihn die Bozener Bürgerschaft

in Anerkennung seiner Verdienste bereits zweimal berief, zu wiederholtenmalen glänzend bewiesen, daß er für das Volk zu leben weiß. Wir erinnern diesbezüglich nur an die in so zahlreicher Fülle unter seiner Leitung zustandegekommenen volkswirtschaft lichen Einrichtungen, die über den Nahmen ihrer lokalen Bedeutung heraus sich den Ruf volkswirthfchaftlicher Zweckmäßigkeit und die V Anerkennung aller Förderer des Volkswohles errungen haben. Dr. Julius Perathoner steht als Tiroler Bürger im günstigsten

Gegen satze zu den, das Wohl des Bürger-, Bauern- 1 und Gewerbestandes völlig ignorierende Prin- ß zipien jenes Feudaladels, der in Gestalt des x bisherigen Pusterthaler Mandatsträgers seine K Verkörperung gefunden. Dr. Julius Pera- K thoner genießt das unumschränkteste Ver- « trauen seiner Mitbürger, er hat sich dieses » Vertrauen in ehrenvollster Weise verdient. « So stehen wir denn in Kürze vor einem I Wahlkampse, von dessen Ausgang es abhängt, k ob das Pusterthaler Wahlgebiet auf eine ge- i räume

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/11_05_1887/BZZ_1887_05_11_1_object_464563.png
Page 1 of 4
Date: 11.05.1887
Physical description: 4
den fortgesetzten Erschütterungen zu weichen, sie suhlte sich krank und mnßte doch bemüht bleiben, das vor Aller Augen zu verbergen. Wenn Julius nach Hause kam, müde und abgespannt von den Klagen Anderer, durste sie ihn dann verstimmt empfangen? Vielleicht brachte die Hochzeit etwas mehr Ruhe und Frieden in ihr Herz, vielleicht wurde Alles besser, wenn sie erst seinen Namen trug und das Band unwiderruflich geknüpft war. Die Unglückliche'. Sie hatte das Leben einge fetzt, aber wurde sie auch das Leben icwinnen

können? — Ihr durften ja die Gespenster be gegnen — ihr Weg führte durch Grauen und Dl nkel. Als Julius die zweite Rei e nach K- ange treten, nahm sie im Geiste Abschied von ihm. „Wenn ich Dich nie wiedersehe, nie mehr Deine geliebte Slimme höre - lebe wohl! Gott segne Dich!' Julius ahnte nicht, was in Elisabeth vorging, alle seine Gedanken waren bei dem jungen Mäd chen in K. das er heute viel kräftiger antraf, als damals. Die schmalen Wangen zeigten einen anmutbi- gen Hauch wärmerer Färbung, die sprossendeir

Mädchen, „er ist es - seine Stimme.' „Herr Doktor Hartmann', ergänzte die Dia konissin: der Augenarzt, welcher uns versprochen hat, Sie zn kuriren, Fräulein!' „Ja, ich weiß, ich weiß. O, es liegt, ein sol cher Trost in Ihrer Stimme — Sie müssen ein sehr, sehr guter Mensch sein.' „Das ist er auch! schaltete die Diakonissin ein. ..Kennen Sie mich nicht mehr, Herr Doktor?' fragte sie dann. Julius sah aus. „Verzeihung, wenn ich — aber wahrhaftig — das ist Julie Helms ! — Wo hatte ich denn meine Augen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_12_1909/BZZ_1909_12_11_2_object_450769.png
Page 2 of 22
Date: 11.12.1909
Physical description: 22
aus dem III. Wahlkörper die Herren Dr. Julius Perathoner, Kärl Eberl, Hans'Forcher- Mayer, Alois Nanzi, Dr. Willy von Walther und Fritz v. Ttfchunschenthaler für die Dauer von drei Jahren, Albert Schmidt für ein Jähr; aus dem Ü. Wahlkörpe r-Herr Paul Christanell auf drei Jahre, Herr Franz Schock auf ein Jahr; aus dem I. Wadlkörper die Herren Max Siebl, Tony Grubhofer, Anton Mutter und'Köranda, sämtlich aus drei Jahre zu Gemeinderäten gewählt. — Der Gemeinderat genehmigt den vom Wahlprüfuiigs- AuSschuß

von Tschurtschenthaler betraut. Die Wahl zum Bürger meister fiel mit 27 Stimmen einhellig auf Herrn Dr. Julius Perathoner der somit zum sechstenmale zum Bürgermeister der Stadt Bozen gewählt erscheint. Die Äerkündung des Wahl- rejultatcs rief den stürmischen Beifall der Sitzungs teilnehmer hervor. Herr Brgmstr. Dr. Perathoner dankte für den Vertrauensbeweis, nahm die Wahl an und erklärte, eS werde auch künftighin sein stetes Streben sein, in eifriger Arbeit nach seinem besten Können für das Wohl der Stadt

: B a u au S s chm ß: ''Jngeniun^Hofer; Koranda, Tony Grubhofer, Oberrauch, ,Dr. Julius Perathoner/ Reinställer, Franz' Rößler/ Franz Staff ier Hemrich. Pieider..—. S^a nitäts.a ussch u ß - Paul v. Äuffchneiter, Dr. Jos. v. Braitenberg, Dr. .Ehrenreich Bartl, Dr. Rob. Kinsele. Karl Delug, Max Liebl, Fritz Marchesani, Dr. Fr. Petz, Dr. Walter Merz, Dr. Anton Desaler,. Dr. Böhm, Dr. Guido Wachtler, Dr. Seb. Webrisch. —Wirt? s chaftsa ussch u ß: Anton Mutter, Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Adalb. v. Rögzla, Alois

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_06_1895/BZZ_1895_06_28_2_object_396000.png
Page 2 of 4
Date: 28.06.1895
Physical description: 4
und achtbare Familien namhaft gemacht. Gememöerathssitzung. Gestern Nachmittag hat eine öffentliche Sitzung deS Bozner Gemeinderathes stattgefunden. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Julius Per a thoner. Der erste Punkt der Tagesordnung lautete „Antrag auf Bestellung eine« Vertreters der Stadtgemeinde Bozen zur Tracenrevision der FlcimSthal bah n'. Der Vorsitzende verlas das Programm der Tracenrevision, zu welcher sich am 2. Juli Abends die Konzessionsbewerber in Cavalese «inzusinden haben. Bei dem großen

, Herrn Dr. Jul. Perathoner, dem Betriebsdirektor. Herrn Julius Mühleisen, das ihm vom Kaiser ver liehene goldene Verdienstkreuz i» feierlicher W.ise überreicht. Kurverein Bozen -Gries. Mehrere Mitglieder deS Kuroereines l^ben den Wunsch ausgesprochen, behufs einer Besprechung der am 10. Juli statt findenden Neuwahl eine Zusammenkunft abzuhalten. Dieselbe findet am Mittwoch Abends im Hotel „Mondschein' statt. Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichs- scheu Alpen-Vereines. Die Mitglieder der hiesig

noch, daß diejenigen Theilnehmer, welche das Rittnerhorn an einem Tage bezwingen wollen, sich im Cas6 Larcher am Samstag um 12 Uhr NachtS einfindeu, während einige Sonntags Nachzügler mit dem 11 Uhr Vormittags Z'ige nnch W^iobrnck sahi en, um mit der Wanderschaar in Dreikirchen zu fröh licher Täfelung zus.ruimenzutreffln. Graf Samuel Gyulai. Die Familie des Grafen Samuel Gyulai läßt durch ihren Budapester Rechts- anwalt Dr. Julius Gylukövich die Nachricht, daß der Gerichtshof von Bozen nach dem Aufenthalt

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1873
Physical description: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_12_1906/BZZ_1906_12_14_12_object_411806.png
Page 12 of 30
Date: 14.12.1906
Physical description: 30
an der Stütze der Gemeindoverwaltiing zu w'n'ken. sLelliafrer Bei fall.) Es erfolgte nun mittels Stimmzetteln die Wahl des Bürgermeisters. Zu Wahlprüsern waren die Herrn, Heinrich Mederbacher und Tr. Anton v. Walttier bestimmt worden. Abgegeben wurden Äl Srinnuzettel. welckie sämtlich airf Dr. Julius Perathoner lauteton. Herr VizMirgermeister Christanell beglück- wünsclite den nun zum fünften Male gewählten Büixzenu^ister, anerkannte sein ersprießliches Wir ken rurd hob immentlich hervor, daß sein scharfer

. Tr. Anton Kinfele. Anton Frick. Heinrich Lun. Franz Scriuzi, Kvrl v. Tfchurtfchenthaler mid Tr. Willy v. Walther. Bauansschuß: Matthias Gruker, Inge ln! >» Hoser, Heinrich Binder, Dr. Julius- Pera thoner, Ants» Zieinstallor, Josef Nößler. Hermann Rotten'teiner inid Fran.z Sraffler jun. Sp i ta l a ns ich ii ß: Tr. Josef v. Brviten- berg jmi.. Karl Erlerl. Max Liobl, Anton Pattis, Heinrich Alederbacher und Heinrich Lun; Ersatz: männer: Anton Mutter. Anton Frick und Alois Oberrauch: Spitalökon-omischer

.. Dr. Walter Merz. Tr. Franz Petz. Dr. Sebastian Weberisch med Prof. Leitzrnyer. 5 t i s tii n gs a us s ch u ß: Jgnaz Talche. An- t-Ai Frick und Dr. Anton v. Walther.' Lösch k om in ission : Heinrich Fledcrbacher und Alois Oberrauch Vertrauensmänner für die Kassa, revision: Karl v. Tschurtschenthaler und Josef KersckHanmer. l r men f on dr e se r e n t: Dr. Antou v. Walther. Fachschu la ns schuß: Dr. Willy v. Wal her und Dr. Julius Perathoner. ? r e l l u ng s ko m m i ss i o n : Rudolf Hofe? und Heinrich

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_5_object_356330.png
Page 5 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
Keindenlijic um Kozen. /Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. Oktober.) Hotel Bristol. W. V. Mooely, New-Dork. Als v. Kegl, Jng., Budapest. Julius Bunzl-Federn ^ Frau. Kfm., Prag.Brunl u. Frau, Obstl., Trier. Wilh. Franken, H. Henkert, Kattowitz. Wilh. Lenge, Wirt, Stuttgart. Bruno Liehbens, Jng., F. Kraft, Asm., St. Petersburg. M. Ainmüller, Murnau. A. Henke, Dresden. Otto JllieS, Stud.. Hamburg. Goltf. Hofer, Kunstmaler. Rom. Moritz Weinberger, Asm., Rudolf Haas, Fabr., Wien

. Hotel de l'Enrope. Ulrich Ader, Weinhdl., Ilrnäsch Karl Müllerhartung mit Frau u. Sohn, W-imar. Franz Schuh u. Frau, Beamt., Hawran. Joh. Rihner, Rsd., Wien. Frau Schrott, Hotelbe- sitzerin, Aiendel. Karl Hiller u. Frau, Salzburg. Hotel Greif. Bela Neoerz, Arad. M. Aimüller, Murnau. Major Gusetzky u. Schw., Krems. Frau Luise Bentler, Hamburg, v. Bülow u. Frau, Meck lenburg. Hugo Landauer u. Frau, Augsburg. Dr. Julius Nitsche, Salzbrunn. Schmichl, Kfm., Deutsch land. Teubert u. Frau, Potsdam

., Regensburg. Dr. Karl Drybest, Kurt Heine, Gust. Demler, Gust. Traitteur, Jng., Schmidhuber, Obstl., Herm. Hertler u. Frau, Mün chen. Bernh. Eibenschitz, Rsd., Th. Zelinka, Fritz v. Wagner, Bmt., N. Stirler, Kfm., Wien. Karl Sieß, Ksm., Dr. Georg Löwenbach, Arzt, Hugo Hinter- spager, Max Härig, Fabr., Jos. Görlach, Reifend., Fanny Groß, Priv., Rudolf Dant. Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Jos. Gerhard, Kfm., Julius Bittner, Wien. v. Behmann, Major, Johanna v. Hensler, Priv., München. Karl Sadun

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_08_1902/BZZ_1902_08_23_4_object_354678.png
Page 4 of 12
Date: 23.08.1902
Physical description: 12
, 'ich von den ihnen angelegten Fesseln zu befreien, so wer den sie von Kirche und Volk geächtet. Pey-Ordeix bekämpft den JesuiiismnS, aber nicht den katholischen Glauben. Ex erhofft eine Wiedergeburt seines unglücklichen Vaterland s, die aber mit dem durch den Jcsuitismns vertretenen politi- chen und religiösen Despotismus gründlich aufräumen müßte. Er spricht damit aus, was die besten seiner Lands» leute fühlen. DaS Werk spricht für sich selbst. Darwin und seine Lehre. Für gebildete Laien ge- childert von Dr. Julius Reiner

Gebieten werden gekennzeichnet und die Ziele der verschiedenen Richtungen in der Frauenbewegung eingehend kritisiert. Zum Schlüsse wird ein Ausblick eröffnet auf eine höhere geistige und sitt liche Entwickelung der Frau und mit ihr der Familie und der Gesellschaft. — Aberglaube und My st ik im 19. Jahrhundert. Von Julius Becker. Dieses Heftchen bietet in knappster Form eine vollständige Darstellung der sogenannten Geheimwissenschaften des „Oecultismus' im 19. Jahrhundert. —Die Soziologie im 19. Jahr

. Leo Kargers Frau, Annaberg. Max Hengesbach u. Fr., Essen. W. D. Avignon u. Fr., Meran. Julius Brade u. Fr., Wiesbaden. Paul Thalmann, Kfm., Aug Bachmann, Gera. Theod. Brockhausen u. Fam., Priv., Charlotlenburg. H. Clar u. Fr., Saarn. Felix Wöllmer u. Fr., Kfm., Dr. Karl Dammann, Hannover. E. Gold schmidt u. Fr., Cassel. Dr. Ganser u. Fr., Dresden. Georg Gompertz mit Frau u. Tocht., Köln. Sigm. Holitscher mit Frau u. Tocht., Kfm., Budapest. S. Würth, Konstanz. Karl Krüger, Bmt^, Frankfurt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_07_1902/BZZ_1902_07_18_5_object_353431.png
Page 5 of 8
Date: 18.07.1902
Physical description: 8
, Kaufm., Moritz Getz, Frankfurt a. M. Dr. Kurt Kohn- fteiner, Amsterdam. Cavalieri, Mailand. I. San- giorgio u. Frau, Mailand. Otto Dietzich, Rechn.- Nat, Anna Pollender, Priv., Dresden. Karl von Lillyeström, Oberlehrer, Franz Arinow, Prof., Oste- rode. Klara Saufer, Charlotte Lorenthal, Breslau. I. Philippfen, Kaufm., H. Treuherz u. Fam., Dr. Otto Clemens, Arzt, Frau Major v. Nassau u. Sohn, Harry Priester, Adv., Gustav Schüler, Adv., Bert. Tietz u. Frau, Julius Saufer, Jng., Gust. Loewen- tdal, Kfm

., Julius Votteyda, Berlin. I. Wetter, Rsd., Sigm. Mannheim, Nsd., Wien. Rich. Reiche, Nid., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide» Emil Siegmund, Jng., Bregenz. Albin Prohaska, Musik., Mittelwalde. Franz Matrufchek, Grulich. I. Auer- bach, Adv., Stuttgart. Herm. Baumfeld, Troppau. Leop. Erler, Prof., Stettin. Peter Roglich, Obl., Oimütz. Rich. Zschoche u. Schw., Sekretär, Dres den. Max Scheer u. Frau, Apoth., Marsfurt. Karl Hoffmann u. Frau, Archit., Leipzig. Felix Fincke u. Frau, Jng., Stuttgart

. Franz Dvorsky u. Frau, Obl., Trient. Dr. Josef Aronze, Schrift steller, Adolf Metzner, Kim., Dr. Alb. Lensen u. Frau, Rentner, Berlin. Ludw. Höqendorfer, Rsd., Julius Hospodarz, k. u. k. Lent., Maria Steyskal. Komptoristin, Josef Tobias, Prokurist. Dr. Schrei ber u. Frau, Arzt, Robert Kinderniann, Beamter, Osk. KleuSner, Fabr., T. Hermann, Ant. Ruzizka, Maler, Wien. Hotel Mondschein» Frau Scharling u. Tocht., Priv., Kopenhagen. Fritz Robk, Sekretär, Templin. S. Kalick, Prof., Bayern. Dr. Fr. Nocker

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/16_06_1887/BZZ_1887_06_16_2_object_463918.png
Page 2 of 4
Date: 16.06.1887
Physical description: 4
mich,' sagte er nach längerer Pause. „Sie haben hier gestohlen und sind ^erkannt worden: begünstige also einen Dieb, indem ich Ihnen sie Mittel zur Flucht verschaffe. Aber lieber Alles, als in solcher Ge meinschaft genannt werden.' Er setzte sich, um eine Anweisung auszuferti gen ; da erklangen auf dem Flur Männertritte und eine Hand llopfte an die Thür. „Herein!' rief Julius, indem er den Anderen durch einen Blick verständigte. Auf der Schwelle erschien Walther, der, als er Jenen bemerkte, plötzlich

, wie vom Blitze getroffen zurückfuhr und dann die Hand erhob, ohne alle Vorbereitung den fremden an der Schulter zu packen. „Julius, weißt Du, wer sich in Deinem Hause befindet? — Ein Dieb und Betrüger, den ich sofort der Polizei überliefern werde. Er ist es, der sich nach einer unbekannten, vermuthlich gar nicht existireuden Emilie Bredow erkundigte und mir bei dieser Gelegenheit die anvertrauten Bank noten stahl! Schon kürzlich sah ich ihn, ohne seiner habhaft werden zu können und kam gerade jetzt hierher

, um mit Dir über die Sache zu sprechen. Er und kew Anderer ist der Dieb!' Julius hatte mit keiner Silbe die Rede seines Freundes unterbrochen; er brauchte Zeit, um sich einigermaßen zu fassen. (Fortsetzung folgt) Aus dem Schwurgerichtssaate. Bozen, 15. Juni. Unter dem Vorsitze des LGR. v. Trenti ni fand heute gegen den 21jährigen Paul Rizzi aus Campitello, wiederholt wegen Betrug, Dieb- stahl und Falschmeldung bestraft, die Verhand lung wegen einer ungeheuren Reihe verschiedener Betrügereien statt. Als Votanten

16