527 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/05_04_1876/BTV_1876_04_05_5_object_2866820.png
Page 5 of 6
Date: 05.04.1876
Physical description: 6
Volksschule zu Seewalchen ist die Stelle eiiieS leitenden OberlehreiS, beziehungsweise ^ eines LehrerS in Erledigung gekommen. j Mit di-ser Stelle ist der JahreSgehalt von 600 ff. > nebst den gesetzlichen Ouinqiiennalzulagen, sodann freie j Wohnung, (eventuell Quattiergeld) verbunden. . Die Bewerber habe» ihre vollständig dvkumentirten z Gesuche innerhalb drei Wochen vom Tage deS erst- i maligen ElscheinenS dieser Kundmachung im Amts- ! blatte der Linzerzeitung im Weg« ihreS vorgesetzten

k. k. > BezirkSschulratheS Hieramts zu überreichen. j K. K. Bezirköschulraih. j Vöcklabruck am 26. März 1876. (720) De» Vorsitzende: Mayseld. Kundmachung. Nr. 483 An der vierklasstgen Volksschule zu Völlamarkt ist die Stelle eines UnterlehrerS in Erledigung gekommen. Mit dieser Stelle ist der 3ah»eSgehalt von 400 fl. nebst den gesetzlichen Quinquennalzulagen, sodann freie Wohnung (eventuell Quartiergeld) verbunden. Die Bewerber haben ihre vollständig dokumcniirleii Gesuche innerhalb drei Woche» vom Tage

d 6 »ist- maligen Erscheinens dieser Kundmachung im Amte- blatte der Linzerzeitung im Wege ihres vorgesetzt«» k. k BezirkSschulratheS hieramtS zu überreichen. K. K. Bezirksschulrats Vöklabruck am 26. März 187«. (719) Der Vorsitzende: Mayseld. Kundmachung. Nr. 472 An der dreiklasstgen Volksschule zu Wolstegg ist die Stelle eines tlnterlehrers in Erledigung gekommen. Mit dieser Stelle ist der JahreSgehalt von 400 fl. nebst den gesetzliche» Quinquennalzulagen, ferner für den Fall der Besetzung mit einer männlichen

. Nr. 379 An der dreiklassigen Volksschule zu Obetdors, Ge meinde Doinbirn, ist «ine Unterlehrerstelle zu besetzen. Bewerber um dies» Stelle,mit welcher ein Gehalt von KUNdMachUNg. Nr. 474 Än der zwciktajstgen Volksschule zu Neutuch»n ist die Stelle eines Lehrers in Erledigung gekommen. Mit dieser Stelle ist der JahreSgehalt vo» 600 fl. nebst ^en geietzlichen Quinquennalzulagen, jodann freie Wohnung (eventuell Qu.rtiergeld) verbunden. Die Bewnbet h.ibeu ihre vollständig ookumenlirten Gesuche t»tte«hulb

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/05_08_1875/BTV_1875_08_05_6_object_2863940.png
Page 6 of 6
Date: 05.08.1875
Physical description: 6
Schüler der 4. Klasse j daß mit Beschluß des hohen k. k. Preisgerichtes zu ! rung wird durch die gefertigte k. k. Salinen-Veiwaltung einer Volksschule erhalten und der Genuß derselben Bozen vom 12. Juli d. I?. Zl. 2534 über Johann gegen klassenmäßig gestempelte Quittung erst dann er- dauert bis zur Beendigung deS obersten Gymnasial- ° und Anna Mairl, Kinder deö verstorbenen Schwarz- folgen, wenn die k. bair. Kapellen-Avministration die kurseS. ' horngutSbesttzerS Johann Mairl zu St. Martin

bei Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule und die Loreiizen wegen Verschwendung die Kuratel verhängt Gymnastalfchüler müssen aber die Volksschule und daS ! und für denselben Peter Hartmair, Glaser in S. Lo- renzen als Curator aufgestellt worden ist. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Juli 1875. Der k. k. Amtöleiter: Dr. Jörg Gymnasium in Meran besuchen. Den Vorzug vor allen Bewerbern haben die Ver wandten deS Stifters, nämlich jene, welche von dessen im Jahre 1300 verstorbenen Vater Johann Wiefer, ikauer

. Tschöfers, Gemeinde Lohen, wegen Geisteskrankheit die Unter den zum Stifter nicht verwandten Bewerbern Kuratel verhängt hat, sowie daß für denselben von haben Schüler der Volksschule unv in Ermanglung i Seite dieses Gerichts Stefan Ploner, Knecht beim solcher die Schüler der beiden untern 6 Gymnasialkurse vor den Schülern der obern Gymnasialkurse den Vorzug. Söhne von Beamten, welche zum Stifter nicht ver wandt sind, bleiben vom Genusse dieser Stipendien ausgeschlossen. Die Bewerber um diese Stipendien

. 3 Schuldienstcmsschreibung. Nr. ssos An der «inklassigen Volksschule zu SistranS Bezirk Innsbruck ist der vereinigte Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst zu besetzen, womit ein Jahreseinkommen von 300 fl. und der Genuß der Freiwohnung ver bünde ist. Bewerber um diesen Dienst haben ihre gehörig be legten Gesuche und zwar bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten BezlrkSschulbehSrde bis 20. August l. Z. anher zu überreichen. K. K. BezirkSschulbehSrde. Innsbruck am 27. Juli 1875. Hämmer! e. 2» Dienstes-Ausschreibung. Nr. 5911

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_07_1886/BTV_1886_07_24_10_object_2915661.png
Page 10 of 10
Date: 24.07.1886
Physical description: 10
nicht so geartet sind, daß er dem Unterrichte ver höheren Lehrgegenstände in den höheren Klassen folgen könnte. ' Die nach obiger Vorschrift belegten Gesuche sind bis längstens 10. August l. IS. hier zu überreichen. Innsbruck am 17. Juli 133k. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Nzitationkn, 1 Edikt. Nr. Z903 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 439s An der Volksschule in Sllz ist die Stelle eines Unterlehrers zu besetzen, mit welcher ein JahreSgehalt von 300 fl. nebst Freiqnartier und freiem

Holzbezuge verbunden ist. Bewerber um diese Stelle, welch« nach neuem System gebildet und geprüft sein müssen, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis einschließlich 14. August d. IS. hieramtS einzureichen. Jmst am 20. Juli 1336. Der k. k. Bezirkshauptmann: Da um. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7492 An der Volksschule zu SchleiS, GerichiSbezirk GlurnS, ! ist mit Beginn der Winterschule 1336/37 die mit dem l Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehre»stell« mit , dem JahreSgehalte von 350 fl. nebst

Freiwohnung und freiem Holzbezuge zu besetzen. ? Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig dokumentirten Gesuche und zwar die bereits angestellten im Weg« ihrer vorgesetzten Schuibehörve bis längstens 15. August 1336 HieramtS zu überreichen. Meran am 3. Juli 1836. Der k. k. BezirkShauptmann: v. Grabmap r. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3777 An der einklasstgen Volksschule in Feld, Gemeinde St. Veit in Defereggen, ist die Stelle eines Lehrers, eventuell einer Lehrerin mit dem JahreSgehalt von 300 fl. ncbst

Freiquartier und Freiholz zu besetzen. Bewerber (Bewerberinnen) müssen eine staatliche Lehrer» (Lehrerinnen)-Bildungsanstalt mit Reifezeugniß besucht haben und haben ihre gehörig belegten Gesuche bis längstens 15. August HieramtS einzubringen. Llenz, den 3. Juli 1886. Der k. k. BezirkShauptmann: Nußbaumer. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. «261 An der Volksschule in SchludernS, Gerichtsbezirk GlurnS, ist die mit dem Organistendienste verbundene Lehrer- und Schulleiterstelle mit 1. September 1836 zu besetzen

. Mtt dieser Stelle ist ein Gehalt von 400 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge verbunden. Bewerber haben ihre vorfchriflmäßig belegten Gesuche und zwar bereits Angestellte km Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis längstens 15. August l. )S. HieramtS zu überreichen. Meran am 9. Juli 1336. Der k. k. BezirkShauptmann: v. Grabmayr. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7533 An der zweikiasstgen Volksschule in St. Pankraz in Uiren ist mit 1. September 1836 die Stelle eineS Unterlehrers, eventuell

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/14_12_1874/BTV_1874_12_14_2_object_2861255.png
Page 2 of 8
Date: 14.12.1874
Physical description: 8
sich, die Jugend zu — verpreußeu. (Stürmischer Widerspruch.) Den Schluß bildet die Behauptung, die neue Volksschule werde ein Materials zum Sturm gegen Thron und Altar erzeugen. Abg. Heinrich erinnert dieBorrednera» die Schul brüder in Innsbruck und an die Katecheten, welche die weibliche Jugend, deren Lehrer sie sind, verfüh ren. Es sei bei uns Mode geworden, den Stand niiserer Volksschulen gering zn schätzen und dagegen die Volksschule in benachbarten Ländern zn rühmen. Redner hält es sür seine Pflicht

, die Thatsache zn konstatiren, daß die österreichische Volksschule den Vergleich mit der preußischen nicht zu scheuen brauche. Eienciala bemerkt, der Unter» ichtSminister verletze den Z. 19 deSStaalSgrundgesetzeS, unv da das ganze Ministerium nach dem Auöspruche des Ministerprä sidenten ein barmomscheö Ganz? ist, sollte man das ganze Ministerium in Anklage versetzen. (Große Hei terkeit.) Er beantragt eine Resolution, durch welche die Regierung aufgefordert wird, an der Lehrerbil dungsanstalt in Teschen

die po.nische und an der Lehrerbildungsanstalt in Troppau die böhmische Sprache einzuführen. (Wird dem Ausschüsse zuge wiesen.) Abg. Baron Walterskirchen plaitirt dafür, daß auch der volköwirthschastliche Unterricht in die Volksschule aufgenommen werde. VolkSwirthschast- liche Kenntnisse in unseren Tagen sind keine Neben- fache, wäre es auch nur, damit das Volk erkenne, warum den wnthjchaftlichen Krisen nicht abgeholfen weiden kann, damit Jene, die aus der socialen Frage ein Geschäft sich machen, nichtRecht

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/28_08_1883/BZZ_1883_08_28_4_object_375230.png
Page 4 of 4
Date: 28.08.1883
Physical description: 4
. Alle neu eintretenden Schüler sind von ihren Eltern oder deren Stellvertretern vorzuführen, haben ihren Tauf- (Geburts-) Schein vorzuweisen und müssen ohne Ausnahme der deutschen Sprache bis zu einem gewissen Grade mächtig sein. Die Schüler, welche in die 1. Classe eintreten, müssen auch noch ein nach den Bestimmungen des Min.-Erl. vom 7. April 1878 Z. 5416 ausgestelltes (Frequen- tations-) Zeugnis der zuletzt besuchten Volksschule mit den Noten aus der Religion, der Unterrichtssprache und dem Rechnen

, welche von einer öffentlichen Volksschule in die 1. Classe nberlreien, haben ein Frcauciitations-Zcngnist, welches die Noten ans der Neligionslehre, der deut schen Sprache und dem Rechnen enthält, miniibnngen, Ihre Aufnahme ist von dem Ergebnisz einer Slnsnahmspriifung abhängig. Jene auswärtigen Schüler, welche in eine höhere Classe eintreten wollen, haben sich mit staatsgiltigen Zcngnisscn über die zwei letzicn Semester auszuweisen. In Ermanglung solcher ist die Auf nahme von dem Ergebnis; einer Aufnahmeprüfung abhängig

Volksschule in St. Peter (hinter Lohen) ist die mit Organisten- und Meßnerdienst verbundene Lekrerstelle mit dem Jahresgehalte von Attv fl. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge vrovisorisch oder unter Umständen definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche und zwar be reits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis längstens -S. September anher zu überreichen. K. k. Brzilkshlmplulllllnschast Bozen, am 23. August 1883- Für den k. k. Statthaltereirath

: Potschka. Nr. 10,008 853 3-1 (AottkelsÄ?srat1i0iiSr, Johannspllitx Nr. 4, Äozen, Zohannsplah Nr. 4, empfiehlt seine selbstverfertigten 5 LWl.ksiMm > Mm«, kMer Mde! sowie sein reichhaltiges Lager von LcMHims, kMeM. LNMloiTM. KImerzWeM LcwOeii. 245 25-19 Schuldienst ^nsschmbnng. An der einklassigen gemischten Volksschule in Karneid ist die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene LehrersteUe mit dem Jahresgehalte von 3SV fl. nebst Freiwohmmg und freiem Holzbezuge provisorisch und nach Umständen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/30_07_1902/SVB_1902_07_30_3_object_2524874.png
Page 3 of 8
Date: 30.07.1902
Physical description: 8
mit einem Ansangs-Monatsgehalte per L 140 beschlossen. Aus dem Reingewinne er halten die Mitglieder eine fünfprozentige Dividende, außerdem werden folgende Spenden gewidmet: Meisterkrankenkasse sür den Kurbezirk Meran 500, gewerbliche Fortbildungsschule 400, Kunst- und Gewerbeverein Meran 500, St. Nikolaus-Knaben asyl 200, St. Vinzenzkonserenz 400. Volksschule der Engl. Fräulein 200, Meraner Volksschulverein 200, Meran er Bürgerkapelle 200, Kinderbewahranstalt 100, Kindergarten 100, Museumverein 100 Kronen, 400

versität die Herren Rudolf Beirer aus Unterletzen und Josef Brunner aus Innsbruck zu Doktoren der Philosophie promoviert. Die Autouomie-Kegeisteruug treibt bei den Welschen recht sonderbare Blüten. In einer Vorstadt von Trient wurde anläßlich der Festseier zu Ehren des hl. Apollinarius an einem Triumph bogen die Inschrift in ziemlich auffälliger Weise angebracht: Lvviva I'autonoimg.! GhrenmedaiUe für vierzigzährige trene Dienste. Der Herr Statthalter hat dem Lehrer an der Volksschule in Nassereit

, Herrn Dominikus Bader, sowie der Lehrerin an dieser Volksschule Katharina Schweighoser die Ehrenmedaille für vierzig jährige treue Dienste zuerkannt. Sanktioniertes Kandesgesetz. Se. Majestät der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die Regulierung des Etschflusses zwischen Tschars—Stäben und Naturns—Töll und die Erhaltung der Regulierungs anlagen in den Strecken Kastelbell—Stäben und Naturns—Töll. An Österreichs Schützen nnd Veteranen richtet

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/18_04_1923/SVB_1923_04_18_2_object_2541022.png
Page 2 of 8
Date: 18.04.1923
Physical description: 8
zu erziehen. Derjenige, dem die Sorge um die religiös-sittliche Zukunft der kommenden Geschlechter anvertraut ist, kann darum nicht gleichgültig sein gegenüber Ver suchen der Entnationalisierung, die die moralische Unmöglichkeit mit sich bringt, die Jugend christlich zu erziehen, besonders dann, wenn es sich um die erst^ Erziehung in der Volksschule Handel?. Die schwere und verantwortungsvolle Erziehungs aufgabe wurde von Christus der Kirche anvertraut, die darum auch die Mittel und die notwendige

und jede Mutter ihren eigenen Kindern zu hinterlassen verpflichtet sind. ? Anderseits steht nichts entgegen, daß die Kin der nach Beendigung der ersten Erziehung (in der Volksschule) in solchen Gegenden, wo wegen der Auswanderung sich die Notwendigkeit hiezu fühlbar macht, andere Sprachen lernen. Dieselben werden für sie ein nützliches Vermögen bilden, besonders bei den heutigen sozialen Verhältnissen, wo die Nationen und die Länder sich viel näher gerückt sind, und wo wegen der Ausbreitung

der Handelsbeziehungen und der Zerstreuung der Völker die Kenntnis von meh reren Sprachen für viele einen Vorteil bedeutet. Aber dies alles muß in einer Weise geschehen, daß die erste Erziehung und der erste Unterricht (der Volksschule), der in der Muttersprache be gonnen und vollendet werden muß, keine Einbuße erleide. Die Dinge, die wir hier ausspre chen, sind sowohl von dem Wohlempfinden, als auch von dem christlichen Gewissen gefordert und doch ist es schmerzlich feststellen zu müssen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/04_11_1873/BTV_1873_11_04_7_object_3061370.png
Page 7 of 8
Date: 04.11.1873
Physical description: 8
R8SS zum Tiroler Noten ^ 233 Innsbruck, den 4» November 1873. Erledi gung en. 1 Dienstes-Ausschreibung. Nr. 3498 An der einklassigen Volksschule in Mötz, Gemeinde Mieming, ist die Stelle eineö Lehrers, zugleich Orga- nisten und MeßnerS mit einem Gesammteinkommen von 230 fl. definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirten und ge stempelten Gesuche bis längstens 15. November d. IS. bei dieser BezirkShauptmannschast zu überreichen. Jmst am 1. November 1873

Semestern, über Mittellosigkeit, gute Sitten, gehabte natürliche Blattern, oder bestandenen Kuhpockenimpfung bis Ende No vember Hieramts einzureichen. Bludenz am 31. Oktober 1873. Der k. k. Bezirkshauptmann: Peschkt. Ausschreibung. Nr. 17k An der zweiklassigen Volksschule zu Gisingen, Ge meinde Altenstadt ist die Stelle eineS Unterlehrers mit dem jährlichen Erhalte Von 120 fl. zu besetzen. Bewerber uui dieselbe haben ihre mit dem Zeugnisse der Lehrbefähigung und allfälliger Dienstleistung im Lehrfache

An der Volksschule zu Steinach kommt mit Beginn deS Schuljahres 1373/74 der mit dem Organisten dienste vereinigte Lehrerdienst zu besetzen. Mit diesen Diensten ist ein Einkommen von 450 fl. öst. W. nebst freier Wohnung und GartengenUsse ver bunden. Bewerber um diesen Dienst haben ihre instruirten Gesuche bis 8. November d. I. zu überreichen. Innsbruck am 23. Oktober 1373. Der k. k. BezirkS-Hauptmann: Hämmerle. Kun dmachun gen. Kundmachung. Nr. 481S Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird hiemit be» kannt gemacht

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/04_11_1914/MEZ_1914_11_04_4_object_629641.png
Page 4 of 10
Date: 04.11.1914
Physical description: 10
: l. Fi n a n z-> komitee: Zwei seitens- Hotelbesitzer eingc-. brachte Rekurse gegen die Vörschreibung des .Mietzinshellers wurden abgewiesen. — .Der Bericht des Bürgermeisters Hartmann bezüg--, lich Errichtung eines Reservespitales in Untermais wird zur Kenntnis genom men und dem Antrag, die Hälfte der Unter- maiser Volksschule...das israel. Genesungs heim sowie andere geeignete Lokalitäten für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen, die Zustimmung erteilt.. — Dem Verein der ar- beitenden Fraüen wird, nachdem

das bisher innegehabte Lokal in der Volksschule nunmehr geräumt werden muß, das Ladens lokal im Untermaiser Rathause, in welchem bisher die Kanzlei des Gemeinde-Tierarztes war, zur Verfügung gestellt. — 2. Polizei- kom itee. In den Heimat so e rba n d der) Markt gemeinde Untermäis werden nachver zeichnete Personen, vezw. Familien aufgeq nvnlmen: Ursula Gusler, Hebamme (3 Pers.), Jakob Egger, Bauer (4), Anton Greiter, Fuhrmann (l). — Jawb Mäi r, Pens. k.. k. Gendarmeriewachtmeister in Untermais

r a i unter der Voraussetzung zu machen, daß auch die in Betracht Zwmmenden Anrainer einen Teil der betreffenden Kosten tragend Hvlzleitner mächt darauf aufmerksam, daß sich in den Schullvkalitäten der Unter-, maiser Volksschule der Schwamm zeige' Es wird beschlossen, die nötigen Schritte zur Behebung des Uebelstandes einzuleiten. — Nachdem die Straße zwischen Neu-Meran und der Kaiserstraße in schlechtem Zustande ist, wird die Walzung derselben beschlossen. (Einen Ka mer a d f ch ä st s ab e n d) gab es gestern im Kurhause

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_121_object_4796084.png
Page 121 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
, Lehrer Damian Franz, Lehrer Schönbeck Anna von, Lehrerin Egger Franz, Lehrer Tscholl Bruno,, Lehrer Hilpold Alois, Turnlehrer Schuldiener: Peter Maßl Städtische Volksschule Bozen-Oberau Schulleiter: Heinz Deluggi, Oberlehrer Lehrkräfte: Ruedl Anna, prov, Lehrerin . Gratz Marie, prov. Lehrerin Fleisch Roswitha, prov. Lehrerin Kolp Erika, prov. Lehrerin Seyf Josef, prov. Lehrer Campidell Alois, prov. Lehrer Dallapozza Paul, prov. Lehrer - Schweigkofler Heinrich, Katechet P. Gandolf Mur, Katechet

Schuldiener: Karl Winkler Allgemeine Volksschule in Rentsch Ignaz Polin, Schulleiter Alois Plattnei, Lenrer Mathilde Hueber, Lehrerin Julie Olbrich, prov. Lehrerin Notschule in Kanipenn Lehrerin: Therese Kapaurer Italienische Volksschule (Scuola italiana elementare) Defreggerstraße 9 Direktor: Rosanelli Carlo Sprechstunden: 9—12 und 2—5. Uhr Italienische Mittelschule (Scuola Media italiana) Defreggerstraße 9 Direktor: . Savino Pedrolli Sprechsftinden: 9—12 und 2—4 Uhr Marlenschule Privatschule für Mädchen

der Terziar- sch western (fünfklassige Volksschule und dreiklaösige Bürgerschule! mit Oeffentlichkeitsrecht) Wangergasse 9 Direktorin: Schwester Annunziata Magagna Sprechstunde: 11—12 Uhr Religionslehrer: Michael Gàmper, Kanonikus P. Gandolf Mur, Franziskanerordenspriester Alois Rottensteiner, Expositus in Kampenn Lehrerinnen (Schwestern): Hedwig Mayregger, Fachlehrerin Franziska Schroffenegger, Fachlehrerin Ehrentrudis Graßmayr, Fachlehr erin Dominika Pramstrahler, Lehrerin Kanisia Rizoll, Lehrerin Agnes

21