269 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/27_01_1888/BTV_1888_01_27_1_object_2923073.png
Page 1 of 4
Date: 27.01.1888
Physical description: 4
gegen den Unterrichtsminister den Ordnungsruf. Unterrichtsminister Dr. v. Gants ch beantwortet ferner die Interpellation des Abg. Obern-- dorfer wegen des Vorfalles an der Volksschule in RudolfSheim^) uud betout, dass er diesen Vorfall ent schieden missbillige, da das Vorgehen der Schulleitung tactloö und überdies deu besteheudeu Vorschriften ent gegen war. Eine Wiederholung solcher Fälle sei aber nicht zu besorge». Abg. Dr. Herold erklärt, dass er der RechtSverwahrung der Czechen beitrete. Das HanS schreitet

-Volksschnlgesetz lautet: „DaS hohe Haus wolle beschließe«: Gesetz vom , . . ., dnrch welches die Grnudsätze deS Erziehnngs- nnd Unter- richtSwesenS bezüglich der Volksschule festgestellt werden. (ReichS-Volköschnlgcsetz.) Mit Zustimmung der beide» Häuser des ReichsratheS siude Ich anzu ordnen, wie folgt: Art. I. Die für daS Erziehuugs- und Unterrichtswefen bezüglich der Volksschule fest zustellenden Grundsätze find folgende: K 1. Die Volksschule hat die Ausgabe, mit den Eltern nnd an Stelle der Eltern

die Kinder nach den Lehren ihrer Religion zu erziehen nnd sie in diesen so wie in den für daS Leben nothwendigen clcmcntareu Kenntnissen und Fertigkeiten zn unterrichten nnd ansznbilden. Gegenstand deS Unterrichtes in der Volksschule sind daher nothwendig: a. Religion, d. Lese», o. Schreibe», 6. Rechnen, v. Sprach- nnd Anssatzlehre nnd 5. Ge sang (Rnfe links: Sind wir schon fertig?), wobei der Unterricht im Lesen so einzurichten ist, dass mit demselben den Kindern uuter Zuhilfenahme aus giebiger

Auschauuugöbchclsc das für sie Wissens werteste ans Geschichte und Erdbeschreibung, Natur geschichte nnd Naturlehre beigebracht wird. Z 2. Die Volksschulen sind entweder öffentliche oder pri vate. Oeffentliche sind jene, welche anö öffentlichen Mitteln erhalten werden. Alle in anderer Weise erhaltenen Volksschulen sind Privatschuleu. Letztere siud der öfseutlicheu Volksschule vollkommen gleichzu stellen, nnd somit geeignet, die öffentliche Volksschule zu ersetzen oder an deren Stelle zu trete», sobald sie deu

durch daö Gesetz sür die öffentliche» Volks schulen vorgeschriebenen Anordnungen entsprechen. Die öffentlichen Volksschulen sind jedermann zugänglich. 8^. Die Volksschule besteht aus zwei Abtheilungen. Die erste Abtheilung bildet die Elementarschule mit sechsjähriger UutcrrichtSdauer (Jrouifche Ausrufe links) bei füuf Unterrichtstagen in der Woche. Die zweite Ab- *) Ein jüdischer Lehrer hatte nämlich die katholi schen Kinder zum Empfange der hl. Sacramentc ge führt. D. N.

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_02_1910/BTV_1910_02_08_6_object_3036685.png
Page 6 of 10
Date: 08.02.1910
Physical description: 10
und für die weltlichen Lehrgegeilstände an ei nem Wochen-Fcrialtag der Volksschule durch drei Stunden gehalten »verde». Den zu den Fortbildungskursen gehörigen Religionsunter richt können die Seelsorger am Sonntag er teilen, wenn sie es statt dessen nicht vorziehen, die Fortbildungsschüler als solche zum Besuche der Christenlehre zn verhalten. Diese für die Ausbildung uud das gute Betrage» der aus- geschulteu Jugend so wichtigen Kurse wären vor allem dort einzuführen, wo die Schulgemeiude

es wünscht. Zum Besuche der Fortbildungskurse ist die vom regelmäßigen Besuch der Volksschule befreite Jugend bis znm vollendeten 16. Lebens jahre verpflichtet. Ter Austritt uud die Aus stellung des EntlassuugSzeugnifscs erfolgt je doch erst am Schlüsse des Kurses, nämlich Ende April. Tic 5öurse können auch von älteren Personen besucht werde?!. An einklassigen ge mischten Schulen mit einem Lehrer wird nur die männliche Jngend znm Besuche des Kurses verhalten; an Schulen mit 2 oder mehreren .Lehrpersonen

werden Fortbildungskurse auch für die weibliche Jugend eingerichtet. Die Fort- bildungsschüler uutcrstchen der vollen Schnl- disziplin. Wenn nötig, ist die Disziplin aus <^rund des Z 11 der kais. Verordnung vom 20. April 1854, R.-G.-Bl. Nr. 96, zu hand haben. Für die Anschaffimg des Lese- uud Übungsbuches, sowie der notwendigen Hefte und Formularien gelten dieselben Vorschriften wie für die Volksschule überhaupt. Beim Unter richte in den weltlichen Lchrgegenständen wäre auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft uud

Verbesserung der Lage der gänzlich unhalt bar gewordenen Stellung der k. k. provisori sche» Bezirksschulinspektorcu ei»e Pflicht der k. k. Uutcrrichtsverwaltuug fei, erlaubt sich der Schulausschuß de» Antrag zn stellen: „Der Landtag wolle beschließen: Die k. k. Regierung sei aufzufordern, im Interesse der Volksschule, für welche das Land neuerdings die schwersten Opfer zu bringen sich entschlos sen hat, endlich die definitive Anstellung der Bczirksschulinspektoren und deren materielle Besserstellung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/31_08_1883/BTV_1883_08_31_8_object_2901854.png
Page 8 of 8
Date: 31.08.1883
Physical description: 8
zur Kautionsleistung zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der Kenntniß beider Landessprachen und der übrigen gesetzlichen Erfordernisse binnen 4 Wochen beim gefertigten Präsidium einzu bringen. K. K. Finanz-LandeS-Direktions-Präsidium. Innsbruck, am 21. August 1833. i Conc^r^-AttöschrieWüng.' Nr. 4097 An der Volksschule in Westdndorf kommt mit Beginn des Schuljahres>1333/S4^dtt' mit dnrrOrganisteudienste vereinigte Lehrerstelle zu besetzen. Mit derselben tst ein ÄahreSelnkommen von 350 fl. ' Hebst

Mreiwohnung' 'und freiet» Hdlzbezuge verbunden. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche 3 Schuldienst. Nr. 9307 In der Gemeinde Arzl bei Innsbruck kommt der Lehrerdienst an der dortigen einklassigen Volksschule provisorisch zur Besetzung. Mit diesem Dienste ist ein jährlicher Gehalt von 400 fl. nebst freier Wohnung verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 15. September ls. Js. Hieramt zu überreichen. Innsbruck den 21. August 1833

. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Arz. Z Schuldienst-Ausschreibung» Nr. 9350 An der einklassigen gemischten Volksschule in St. Peter hinter Layen ist die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle mit dem JahreS- gehalte von 409 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge provisorisch oder unter Umständen definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche und zwar bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Schul behörde bis längstens 4. September anher zu über reichen

15. September l. IS. anher vbrzulegen. K) K. BezirkShauptmannschaft Bozen am 16. Aügust 1333. Für den k. k. Statthaltereirath: Potschka. 2 Stipendien-Ausschreibung» Nr. 2437 DaS von Mansueto Manaigo aus Cortina v'Ampezzo mit letztwilliger Anordnung vom 20. April 1377 ge stiftete Stipendium von jährlichen 53 fl. 30 kr. ö. W. ist vom Schuljahre 1333/84 an zu verleihen. Auf dasselbe haben Jüngllngt Anspruch, die nach Ampezzo zuständig, von guten Sitten sind, eine deit Bereich der Volksschule überragende

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/24_07_1903/BTV_1903_07_24_7_object_2999922.png
Page 7 of 8
Date: 24.07.1903
Physical description: 8
abzulegen und werden nur in beschränkter Anzahl ausgenommen. Sehr wünschenswert ist der Nachweis über durch eine Vorpraxis auf einem Landgute erworbene prakti sche Kenntnisse. Zur Aufnahme in die Gärtnerschule „Elisabethinum' ist erforderlich: 1. die zustimmende Erklärung der Eltern, bezw. des Vormundes, 2. ein Lebensalter von mindestens IS Jahren bei entsprechend kräftiger körperlicher Entwicklung; Z. der Nachweis über die mit gutem Erfolge ab solvierte Volksschule. Wünschenswert ist der Nachweis

einer im Garten bau bereits durch läsigere Zeit genossenen Praxis. Zur Aufnahme in die Brauerschule genügt der Nach weis über die Äbsolvierung der Volksschule und einer mindestens halbjährigen Praxis in einer Brauerei. Von der Entrichtung des Schulgeldes sind die Stipendisten nicht befreit. Innsbruck, am I. Juli 1903. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. j s Lehrstellen« An den nachstehenden Volksschulen der 3. GehaltS- klafse sind mit I. Oktober 19 03 die unten bezeichneten Lehrstellen definitiv

-Ausschreibung. An der einklassigen nicht systemmäßigen Volksschule in Stockach, Gemeinde Bach, ist mit i. Oktober 1903 die Lehrstelle mit dem Jahresgehalte von 36 o T nebst freier Wohnunz oder Wohnungsentschädigung und freiem Holzbezuge zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich eo L 92 K und der Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich Kl X 76 k verbunden. Gesuche um diese Stelle sind an den Landesschulrat zu richten

Reutte, am 0. Juli 1903. Der Vorsitzende: Bruder. Nr. 4SS Lehrstellen-Ausschreibung. An der zweiklassigen Volksschule 3. Gehaltsstufe in Prägraten ist mit 1. Oktober 1903 eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von K00 X, nebst WohnungS- entschädiguug definitiv, beziehungsweise bei Ermangelung lehrbefähigter Bewerber provisorisch zu besetzen. Gesuche um diese Stelle sind an den Landesschul rat zu richten, und wenn sie von bereits im Lehrdieaste verwendeten Bewerbern ausgehen, im Wege

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/26_10_1911/TIR_1911_10_26_5_object_350321.png
Page 5 of 8
Date: 26.10.1911
Physical description: 8
. — Am 25. Oktober findet die nächste öffentliche Ge meindeausschußsitzung statt. Ab Montag, den 23. Oktober, liegt durch 1t Tage der Voranschlag der Ge meinde sowie der Gemeindeanstalten öffentlich auf und kann während der Amtsstunden in der Verwal tungskanzlei von den Steuerträgern eingesehen wer den. Allfällige Einwenduugeu können innerhalb der besagten Frist vorgebracht werden. Gries bei Bozen, 25. Oktober. (Von der Volksschule.) In den letzten Jahren hat sich die Zahl der schulpflichtigen Kinder

hier so vermehrt, daß jährlich neue Klassen errichtet werden mußten. Von den 1t Lehrzimmern .im geräumigen neuen Schulgebäude sind bereits 12 besetzt. Wenn die Zahl der Kinder in diesem Verhältnis zunimmt, so wird es nicht mehr lange dauern und das große Schul haus wäre zu klein. An der Volksschule wirken Heuer mit Schulleiter Herrn Jakob Nikolussi 12 Lehrkräfte: i Lehrer, Tertiarschwesteru nnd 2 Fränlein Lehre rinnen. Den Religionsunterricht erteilen 5 Kate cheten. Gereut, 20. Oktober

zwar die kirchliche Einweihung stattfinden sollen, die aber trotz Ersuchens der Ge- meindevorstehung sowohl vom italienischen Ortskurat wie auch vom zuständigen Pfarrer in Pergine rund weg verweigert wurde. Neben der ohnedies aus schließlich dentscl>en Volksschule konnte die Eröffnung eines Kindergartens doch unmöglich als Verletzung nationalen Besitzstandes angesehen werden. Bei diesem Standpunkte wird man es anch begreiflich finden, daß in Gereut die deutschen Schulkinder und ihr Lehrer in der Schulmesse weder

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/21_09_1921/SVB_1921_09_21_7_object_2530828.png
Page 7 of 8
Date: 21.09.1921
Physical description: 8
- vorstehuug beizubringen, daß in dem Hause, in welche m sie vor Schulbeginn wohnten, in den letzten 14 Tagen niemand au einer übertragbaren Krank heit gelitten hat. Der Eröffnuugsgottesdieust ist am 26. September um 8 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche, worauf der regelmäßige Unterricht beginnt. Beginn der städtische» Volksschule in Bs- ze». Der Stadtschulrat Bozen Verlautbart fol gende Kundmachung: An den städtischen Volks schulen begümt der Unterricht 1921/22 am 26. September 1921. Die Einschreibung der schul

dortselbst. Für den Schulsprengel Rentsch erfolgt die Einschreibung im dortigen Schulhause, für die Schule in Kampenn im Schulzimmer dortselbst. Die Einschreibung in die Knabenbürgerschule erfolgt im Schulgebäude Elisabethstraße. Die endgiltige Zuteilung der die Volksschule besuchenden Knaben in die ein zelnen Schulgebäude erfolgt am Schlüsse der Einschreibung nach Maßgabe der Raunwerhält- nisse. Kinder aus fremden Schulsprengeln kön nen nur ausgenommen werden,wenn die Raum verhältnisse es gestatten

niemand an einer übertragbaren Krankheit gelitten bat. Die am Schlüsse des abgelaufenen Schuljahres ab gegebene Erklärung, daß ein Schulkind die gleiche städtische Volksschule auch im kommen den Schuljahre wieder besuchen wird, gilt als Anmeldung für das neue Schuljahr. Um die Befreiung vom Schulgelde und von der Be schaffung der Schulbücher und Requisiten ist un ter Vorlage eines von der Gemeindevorstehung der Zuständigkeitsgemeinde ausgestellten Ar- mutszeuMnsses am Beginne des Schuljahres beim

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/05_10_1872/SVB_1872_10_05_6_object_2502900.png
Page 6 of 8
Date: 05.10.1872
Physical description: 8
in Abtei und Corvara bewilliget. Gesuche zur Erlangung dieser Stelle sind bis Mitte Oktober l. I. bei der k. k. Postdirektion in Innsbruck eimureichen. DaS k k. Handels-Ministerium hat die Errichtung eines k. k. Postamtes zu Straß bewilligt. Bewerber um diese Stelle haben ihre Belege bis Mitte Oktober l. I. bei der k. k. Postdirektion in Innsbruck einzubringen. - An der zweiklassigeu Volksschule zu Pfarrwerfen in Pongau ist die Lehrer stelle definitiv zu besetzen. Competenten haben ihre Zeugnisse

binnen 6 Wochen beim OrtSfchulrathe in Pfarrwerfen einzubringen. An der zweiklassigen Volksschule zu Ort ist die Unterlehrerstelle zu besetzen. Gesuche sind bis 5. November l. I. beim Bezirksschulrath Ried einzureichen. Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß in der Serafin Sennischen Konkurssache Anton Dangl, Altvorsteher in Pfunds, Bezirkes NauderS, als Maffaverwalter bestätiget, und als dessen Stellvertreter Josef Flora, Gastwirth in Pfunds, bestellt wurde. , > Edikte

Realitäten, als: Cat.-Nr. 6 und 7 lit. ^ und L, Cat.-Nr. 3 lit. L, V, V, L, aewilliget, Und zu deren Vornahme auf 14. und nöthigenfallS 31. Dezember 1372 jedesmal 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 1 Tagsatzung angeordnet werden. Vom 24. September. Ausschreibungen. In der Gemeinde Nieverrasen ist die Stelle deS vereinigten Lehrer- und MeßnerdiensteS zu besetzen. Kompetenzzeit bis 15. Okt. l. I. An der vierklassiaen Volksschule zu St. Georgen in Altgau ist die zweite Lehrerstclle zu besetzen. Gesuche

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/21_07_1880/BTV_1880_07_21_7_object_2886291.png
Page 7 of 8
Date: 21.07.1880
Physical description: 8
Behörde bis Ende August 1380 zu überreichen. Vom k. k. n. ö. Slatthalterei-Präsidium. Wien den 12. Juli 1880. 1 Schuldienst. Nr. 3S42 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu Harland in der Gemeinde Rettenschöß ist mit Beginn des nächsten Schuljahres 1830/31 die Stelle eineS Lehrers, womit ein Jahreögehalt von 300 fl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezug verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle müssen nach neuem System gebildet und geprüft sein und haben ihre gehörig instru- irten

deS HolzbedarfeS verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle müssen nach neuem System gebildet und geprüft sein und haben ihre vorschristmäßig 5 instruirten Gesuche bis inclus. 12. August d. IS. bei der gefertigten k. k. Bezirlöhauptmannschast einzureichen. ' Kusstein den 17. Juli 1830. - Der k. k. BezirkShauptmann beurlaubt der k. k. BezirkS- i Couimissär: Daum. ! 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3007 ! An der einklasstgen Volksschule in Birgitz bei JnnS- ! brück kommt mit dem Schuljahre 1880

/31 der mit dem ' Organisten« und. Meßnerdienste vereinigte Lehrerdienst j provisorisch zu besetzen. > Mit diesen drei Diensten ist nebst der freien Wohnung und einem Holzbezuge aus der obern Gemeinde-Waldung >' ein Gehalt von 400 fl. verbunden. > Bewerber um diese Bedienstung haben ihre'instruirten Ge suche bis 15. August d. I. hieramts zu überreichen. Innsbruck, 15. Juli 1880. Der k. k BezirkShauptmann: Hämmerle. ! 2 Ausschreibung» Nr. 3850 An der öffentlichen Volksschule in Zenbach ist die ver- ! einigte Lehrer

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/07_07_1875/BTV_1875_07_07_6_object_2863617.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1875
Physical description: 8
mit den zweckdienlichen Beilagen längstens bis 20. Juli d. ZS. Hieramts einzubringen. K. K. Bergverwaltung. Kitzbühel am 30. Juni 1875. 1 Kundmachung. Nr. 2504 Die Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule in Schaltwald, womit der Meßner- und Organistendienst Vereinigt ist, wird zur Besetzung ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von 400 fl. ver bunden. Bewerber hierum wollen ihre gehörig belegten Ge suche bis 31. Juli d. I. hieher überreichen. Reutte am 30. Juni 1875. Der k. k. BezirkShauptmann

: Rautenkranz. 1 Concnrs-Ausschreibnng. Nr. 5649 An der gemischt einklassigen Volksschule in Andrian ist der vereinigte Lehrer-, Meßner- und Organisten- dienst vom kommenden Schuljahre an definitiv zu ver- leihen. Mit diesem dreifachen Dienste ist ein reines jähr liche» Einkommen von 400 fl. nebst Freiquartier und -Holzdeputat verbundrn. Vorschriftsmäßig belegte Gesuche sind bis längstens 21. Jult d. Js. im Wege der vorgesetzten Bezirks- schulbehörde hier zu überreichen. K. K. BezirkShauptmannschaft. Meran

, u. z. wenn bereits bedienstet im Wege ihrer vorgesetzten Stelle bis längstens Ende Juli d. I. bei der k. k. Landesregierung in Salzburg einzubringen. Salzburg am 27. Juni 1875. Für den k. k. Statthalter: Ebner. 3 Lehrerstelle» Nr. 755 An der einklassigen Volksschule zu Obereching (Ge meinde St. Georgen bei Oberndorf Laufen) ist die Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt von 450 fl. und freie Wohnung verbundn, ist, zu besetzen. Bewerber haben ihr« gehörig zu dokumentirenden und an den LandeSschulraih zu richtenden

17