4,169 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/16_03_1905/BZZ_1905_03_16_3_object_388658.png
Page 3 of 8
Date: 16.03.1905
Physical description: 8
, wie das Dienstmädchen Viktoria Federa wahrnahm, die hellen Schweißtropfen im Gesichte; dem Wirte Johann Aninger und der Kellnerin Mathilde Thurnwalder fiel anch sogleich auf. daß beide gerötetes Antlitz hatten und erhitzt waren, als ob sie voll schwerer Arbeit oder einem raschne Marsche herkämen. Auffallend war auch, daß sie sofort bei Be treten der Gaststube eiligst die frühere Zechschnld beglichen und zwar Bündsär mit einem Gulden stücke. der andere, ältere Mann, der sich als Alois Ferner gemeldet hatte, init

einer Krone. Auch das an diesem Abende eingenommene Nachtmahl und das Schlafgeld von zusammen 2 X 68 I» wurde sofort bezahlt, von Ferner mit einem Gul denstück und einer Krone, von Bündsär mit zwei Guldenstücken, wobei er 8t) I, zurückerhielt. Die Kellnerin war überrascht, von ferner die ganze Herausgabe, nämlich 32 k als Trinkgeld zu er halten, da Handlverksburschen oder Arbeiter höch stens 4 t» zu geben pflegen. Inzwischen, während die beiden beim „Burg gräfler' zechten lmd Bündsär sich mit einem Kar

, nachdem sich di«! beiden zurückgezogen hatte», den Wachmann unO am nächste,» Morgen ersolgte die Kcmtrollierung und Verhaftung der Verdächtigen durch die Wach leute Gstötter und Kreith. Hiebei gab Ferner cm, am 1. November 1W4 abends mit dem Zuge um 7 Uhr aus Bozen in Meran in Gesellschaft einest Kupferschmiedes eingetroffen zn sein, in der Bahn- restauration gezecht und gegen 9 Uhr sich znni „Burggräfler' begeben zu haben. Ueber die Herkunft der bei ihm gefundenen Barschast von 4 Iv 4<i l>. bestehend

ans vier Kro-» nensrücken, 2 Stücken zn 2(1, 2 zn 2 nnd 2 zu 1 I», befragt, behauptete er, sie von seinem Vorarbeite« Bündsär als Lohn erhalten zu haben. Hiebei schien» aber Ferner auffallend betrossen; anch soll er am» ganze» Leibe gezittert lxiben. Bündsär bestätigte die Angaben Ferners, je? doch mit dem Unterschiede, daß sie von Bozen AI Fuß gekommen seien, während er tags vorher dey Federa erzählt hatte, sie hätten den Zug benützt; «dann seien sie ins „Kaffee Zentwl' und vo:> hiev erst

zum „Burggräfler' gegangen. Seine Bar-, schaft von 14 lv 20 li, bestellend in 5 Milden- n»H 4 Kronenstücken nnd einen« Stücke zu 2l1 ti wollt« er von der Gesellschast. bei welcher er als Monteur! bedieustet sei, bekommen haben; den» Ferner Habs er keinen Lohn ausbezahlt, vielmehr habe auch dieser sein Geld direkt von der Firma. glaubliH ans Berlin, zugeschickt erhalten. Beim gerichtlichen Verhöre widersprachen sickj die Beschnldigten insbesondere in dem Punkte, daA Ferner behauptete, am 3l. Oktober nach Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/21_11_1920/BRG_1920_11_21_5_object_761172.png
Page 5 of 10
Date: 21.11.1920
Physical description: 10
der Gajbvirtegep nossenschaft des Hände lskammerhezirk^ Bozjgn um kostenlose Aeberlassung des Kursaales und Beistellung einer Pflanzendewration für den 23. und 26. Nov. anläßlich ber ersten Gastwirte-Tagung wird geneh migt, ebenso der Antrag auf getrennte Berechnung, . „ . .. der Beleuchtung der Parterre und 1., Stockräumlich-, leuchtungsgebühr für das Stadttheater wird zur Kennt- keiten des alten Kurhauses. i enommen» ferner die Anschaffung von 4 Stück ° Das Ansuchen der Kur- und Sportgesellschaft

die reparatursbedürftigen Promenadebänke während des' Winters zu besorgen hätte. Es wird zur Kenntnis genommen» daß die Anstr!eicherarbeft«n im Stadtthea ter die Summe von 653.09 Lire und die Tapeziqx»- arbeiten 494 Lire erforderten» ferner» daß durch die Stadtgemeinde die Reinigung des Fiakerstandplatzes in die Wege geleitet wurd^ Heber mehrfach eingelangte Klagen wird beschlos sen, beid en Kurkonzerten auf der Promjelnade das im Frieden eingeführte Rauchverbot wieder zu handhaben und das Rauchen nur auf dem Pvomenadestreifen längs

der Passer zu gestatten. Kurwachmann Lauton »hält den Aufttag, aus Einhaltung dieser Anordnung zu dringen. , Es wird nochmals auf die dringende Notwendig keit der Inbetriebsetzung des Inhalatoriums» der pneu matischen Kammer und der medizinischen Bäder ini Kurmittelhause hingewiesen. Dem Polier wird änläßlich seines 23jährigen Djenst- jubiläums ein Geldgeschenk zugewend«t» ferner dev Warteftau im Kursaale eine Lohnerhöhung zugespvocMi, An den “ — ? ' i Portierlogen sollen angebracht ms- den. Die ZMrist

. welche behufs eM- der Kurkapelle die erbetenen Deuerungszulagen. pro^ hettlicher Behandlung und Festsetzung der Tejuerungs- Monat 100 Litje für ledige. 150 Lire für verheiratete ^ Zulage rm gleich hohen perzentuellou Ausmaße er- Mitglieder und je 25 Lire für deren Kindjex unter' forderlich geworden ist. 16 Jahren bewilligt, ferner die von denselben erbetene 7 Von der Bemessung einer Kursteujeir für die Sab- 'Entlohnung von je 5 Live für stleberstunden zugestandenii son 1919/20 wird abgesehen» dagegen

gäracht werden. Diecpon d^n Etsch- werken bezüglich Pauschalierung der BMuchtung des großen Kursaales eingelangte Zuschrift wird verlese» und beschloffen» die Etschwerke zu ersüchjen, die Pau schalierung am 1. Nov. 1920 durMuführeni. Ferner wird beschlossen, die durch die Saalbenützung durch den 'Kurhausrestaurateur ausgelaufenen BÄesichtüngsrech-! nungen von der, Kurvorstehung zü übernehmen und: für Dereinsunterhaltungen und KünstlerkönzjAchs die Beleuchtmw nach den von den Etschwerken ^rech neten

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_09_1921/MEZ_1921_09_23_4_object_633623.png
Page 4 of 6
Date: 23.09.1921
Physical description: 6
und Depositen, andere Guthaben; am Schlufse ist die Summe des Gesamtschadens anzugeben. Stadtmagijtrat Bozen, am 21. September 1921. Der Bürgermeister: Dr. Perathoner. Meran, 23. September 1921. Sitzung der kurvorstehung vom 19. September 1921, halb 9 Uhr abends. Vorsitz: Kurvorsteher Med.-Rat Dr. S. Huber. — Anwesende Herren: Dizebürgermeister Dr. Karl Bär, Amtsvorstand Dr. Ducati, Bürgermeister Anton Granel, ferner Dr. Hole, Alois Hölzl, Robert Plant, Dr. Hans Settari, Julius Slatosch, Alois Torggler

höhere Kosten verursacht hätte, wird der Beschluß des Reklamekomitees» für diese Zeitung einen einfärbigen Umschlag zu verwelken, nach träglich genehmigt. Es wird beschlosten, für die Zusammenstellung der Kur- liste eine weibliche Hilfskraft auf die Dauer des Erscheinens der Kurliste, das ist bis Ende Mai, anzustellen. Ferner wird beschlossen, in den Lokalblättern zu verlaut baren, daß die Kurvorstehung di« Kurzeitung wieder in eigener Regie führt und der Inseratenteil derselben an das Annoncen- büw

zu bewilligen, da die im Besitze der Kurvorstehung befindlichen infolge der vielfachen Benützung derselben für Prospekt- und Zeitungsdnicke zum großen Teile unverwend bar und manche trotz Konservierung durch Rost unbrauchbar geworden sind. Ferner wird zur Anschaffung von Diapositiven ein Betrag von 180 Lire bewilligt. Die nachträgliche Genehmigung wird erteilt für die im Spätsommer üurchgefiihrte Plakatiemng In den Höyenstationen Waidbruck, Groden bis Plan, Sellajoch, Eanazel, Fasta, Pordoi- joch, Arabba

, Pieve, Andraz, Falzurcgo-Paß, Cortina und Umgebung bis Toblach, Pustertal, Franzengfeste, Sterzing, Gossensaß sowie in den größeren Orten Nordtlrols. Die zweimalige Jnertion im „Corriere della Sera' wird ebenfalls nachträglich genehmigt. Ferner wird beschlossen, in der im Monat November zur Ausgabe geplanten Sondernummer der „Münchener medizini- schen Wochenschrift', die in einer Auflage von 50.000 Stück erscheinen und in 25.000 Exemplaren in außerdeutschen Län dern verbreitet

- und Versendnngskosten zu refundieren. Der vom Bau- und Finanzkomitee abgeschlofsene Vertrag auf Beistellung von ein Paar Pferden in den Monaten Sep tember bis Ende Mai, und zwar durch täglich 9 bis 10 Stun den wird nachträglich genehmigt. Die Auslagen für die vom Baukomitee vergebenen Re- paratnrsarbeiten In der englischen Kirche sowie für die dringend nötig gewesenen Sicherungsarbeiten an den Figuren am Kur haus sowie die Ausbessemng des Kurhausdaches und ferner Reparaturen in der Trinkhalle, 'schließlich

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/01_10_1923/MEZ_1923_10_01_7_object_606742.png
Page 7 of 8
Date: 01.10.1923
Physical description: 8
viel von ihrer Wirkung ein büßte, daß der „Böse Geist' mit einer so ganz «nverhMten, so deutlich irdischen Frauenstimme Mach, während seine Worte doch, ähnlich wie 'te sehr gut gesprochenen des Erdgeistes, wie dem yenssits, aus einer unterirdisch«: Welt gen sollen: ferner dadurch» daß die bedeutungs vollen Worte des Chores überhaupt nicht hörbar waren. Abgesehen von diesen vielfach durch die Um stände bedingten Mängeln war die Leistung aller Darsteller durchwegs eine tüchtige. Mit Freude haben wir manchen Bekannten

vom vorigen Jahre unter ihnen wieder gesehen, so die Herren Adolf Lermer, L«o Wanaus, Otto Schnitzer und Fräulein Helene Schlocker. Von den neuen Mitgliedern unseres Theaters taten sich besonders hervor Herr Viktor Gel dern, der den zynisch teuflischen Ton und die Geste des Mephistoseles in ausgezeichneter Weise trifft, ferner Fräulein Lotte Hollbrandt, deren Gretchen eine tüchtige Leistung war und auf die wir uns in einem modernen Stücke freuen, ferner Rudolf Lampert (Wagner) und noch andere Darsteller

Lonbonluere allabeoMck IMMIII. »Vi« l'Sgltsli naaluutttag, vor» S kl, kalb 7 vkr aksack» ak 10 Uli? l'aar- Reualooi jecisa Laraitag „tktuiball'. Xoarsrt« cler keil kavier» kl»u»lcapells I'imileltuag! llerr voa Lrakl». Kur Kau». lUgliet» vormittags uod oacüuoittsZs Toontag und Hlittvoeli slieocl» ? a i»» - K « u n I o n i s ß z i s Voze« «nd Lmgednng. Kol. Staatsgewctbeschale ln Bozen. Die Ein- schrcrbungen in die mechanisch-technische Fach schule, ferner in die Fachschulen für Tischler-, Holz

. Unter einem wird bekannt gemacht, daß die Einschreibungen an der sachlich-gewerblichen Fortbildungsschule, zu deren Besuch sämtliche Geiverbelehrlinge von Bozen-Gries gesetzlich verpflichtet sind, von Dienstag, den 9. bis ein schließlich Freitag den 12. Oktober von 5 bis 7iUhr nachmittags und Sonntag den 1<t, Okto ber von 9 bis 11 Uhr vormittags im Lelirsaal Nr. 3 des Anstaltsgebäudes, Dante-Straße Nr. 1, stattfinden. Ferner wird bekannt gegeben, -daß im Schuljahre 1923/24 neben der Fortbil- dungsschule mit deutscher

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/22_08_1920/BRG_1920_08_22_2_object_755813.png
Page 2 of 8
Date: 22.08.1920
Physical description: 8
dürse ferner keine Nieüct'lafsungsbcivilliguUg und kern Bürgerrecht Verliesen rvchden. Tie seil dem 1. Jän ner 1914 crirgervanderten Judat inüsse,, aus Ungarn ab- geschoben ,verden. Ich seu d^ni Kriege crtvvrbcncs Bcr-- mögcn fei zri kvnsiszrcren. Juden dürfet, weder Lehre>- twch Professoren iverdcn. Prir-ate jüdisch- L'hr«nsral'.cu seren einzusiellen. Zn füdtsch't, .Händen bcsindlich.' Tbca- ter und Kunliarteiisunieruechnungen sefe,, streng zu len trollreren. Zuücn düricn keine Tch'alx'.di>-cklvi

'.sbcamie oder Brmrc dxr Auslandsvcrt,-e-*j rungen, ferner keine Soldaten und keji^ Polizriangestellicu! sein. Alle Teilrielmrer an der bolsch-ivisti,che>r Bewegung! und diejenigen, die mit dein Feinde zum Schaden der nn^., garrscheu Nation etn Euwernechnen g^pslogrn halten und für den Bolschervtsmus agitieren, sind strandrc.htlich zuut Tode zu verurteilen. Ernähruugsmtniiner Stephan Ozabv erklärt:, dast es nr Ungartt tanächltp, eine Jttdensrage g'-'be, c v könne jedoch mit den Ausführungen

-, gefchäfl wird .Herrn Dr. Nkajgkart übertragen. In Angelegenlfeit der rnwlge d^r allgem. i n cu Tcne ruiigsvet-hälniiffe dringend uöiigeu Erhöhung de Knriare wird das Referat des zu diesem ZtoOche er nannten Komitees sowie eine diesbezügliche Zufchrit, des Kur und Berkeltrsvereines verlasen und »och fanget er Debatte beschlossen, unveriveiu a' di'-' hiezu kommt tcnie Behörde um die Beiv-illignng der geplanten Erh-bring anznnicherr. Ferner ivird bcschlosien. nach Genelimigung d^r ,,cucn Kurordnung dte

Äcndcrung der Bezeichnung ,,K>i,'tar-'' IN „KurortSlare' duräiztistilfren. Raä- Ernaunng des Referaies durch den Obmann de. Bankom-tee-.- >ni d beshloisen, au die llurkemmission lierattzuirelen, inr WiederinsiandsebnUg und Einhaltung der P r o m e n a d c w c g e und 2l n l a g c n folgenö' gc-> plante Ansreaidungen zu bewilligen: BestAlimg einer weiblchen Arbeitskraft zur besseren Reinigung de^ Pro menade, ferner von drei Arbeitern t,no eines Zimmer-- mannes Reparatur und .Herstellung von Bänken, Ochnb

>knrhause für den 29. August zur s Kb=t ljalttmg eines Bencf iz.konzct t es üb^rlaffe' und soll ihnen ttahe gelegt werden, an dststm 'Abend sich d.c Mit-^ wirkuttg einer ÄAusikkapellc zu sichertt. Dankschreiben von Hilssbeamten für belvilligte Teucruttgszulagat und von den Mitgliedern d^s Saloü-- orchestcrs fitr die kostenlose Uab^rlassnng von Musikalien der Kurvorstehung wird zur Kenntnis gekommen. Es wird ferner beschlossen, die Reparatur des Kuppel- unjd 5kurfaaldaches, welche einen grö ßeren

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_11_1904/SVB_1904_11_16_4_object_2529569.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1904
Physical description: 8
nicht sernerehen, in ein^ anderes Zimmer gebracht. Herr Auinier teilte einem Polizisten seinen Verdacht mit, dieserj ging in das Zimmer des Reisenden und frug ihn, er sei mi vo er heute geweilt. Die Antwort lautete, dem Schlosser in Bozen gewesen. Der Polizist v rnahm sodann den Schlosser, dieser sagte, er sei Miv dem Reisenden in Passeier gewesen. In folge dies r widersprechenden Angaben wurden beide verhaftet und am andern Tage dem Gerichte ein geliefert. Der „Schlosser' gab an, Alois Ferner zu heißet. 1868

in Graz geboren und dort zu ständig zk sein, der „Reisende' will Johann Bünd sär heißin, 1872 in Karlsstadt geboren und dort zuständic sein. Beide erklärten, sie seien Monteure. Es lieg die Vermutung nahe, daß beide salsche Nationa: angegeben. Die von Gerichtssekretär Dr. Pk im aus Bozen geführte Untersuchung lieferte mmer mehr Material für die Schuld der Genann en. Ferner hätte Wunden im Gesichte, die vom Ai ste als Kratzwunden erklärt wurden. Seine Mansch lten zeigten Blutspruren, deren Beseitigung

durch N »kratzen versucht worden war. Am Samstag mittag! gestand endlich Bündsär, Ferner habe die Traubt iwirtin in Algund ermordet und auch den Raub iusgesührt. Er (Bündsär) sei in den zweiten Stock c gangen und wollte im Extrazimmer nach Geld suchen^ vurde aber dabeiz wie seinerzeit Mitgeteilt, vom Töller- ^ranz versprengt. Den Raub haben sie dann beim ünschgautor geteilt. Ferner foll trotz des Ge- ständr sses seines Komplizen die Mordtat noch immer lengnS. Gestern würden beide dem Kreisgerichte in Bqen

eingeliefert. Sie gestanden weiters, kürz- n Einbruchsdiebstahl im Psarrwidum des Tirol verübt zu haben. In ihrem Besitze an mehrere Versatzzetteln für Uhren und die gleichfalls von Diebstählen herrühren In Ferner vermutet man auch den Mörder affenhosen, wenigstens paßt die vorhandene sbeschreibung auf ihn. eran, 14. November. Am Samstag feiertß Herr Alois Menghin, Leiter der städtischen KnaNwolks- und gewerblichen Fortbildungsschule, mit iner Gattin Marie, geb. Terzer, das Fest der silbei en Hochzeit

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/12_06_1914/TVB_1914_06_12_17_object_2158307.png
Page 17 of 24
Date: 12.06.1914
Physical description: 24
auf Kosten des Landeskulturrates von Fachmännern wiederholt Belehrungen erteilt. Es werden die Obstbauern durch leichtverständliche Vorträge über die verschiedenen Arbeiten, die Fehler und Fort schritte aufmerksam gemacht. - Ferner werden auf Wunsch ein- bis viertägige Lo- kalkurse abgehalten. Jeder Obstgartenbesitzer kann nach Belieben und unentgeltlich diese Kurse besuchen und so mit die notwendige Praxis in den wichtigsten Arbeiten sich aneignen. Die Kurse werden rein praktisch abgehal ten

ist, eine desto grö ßere Macht können die Vereine entfalten. A. F. Aus dem Amtsblatte. Di« Kuratel wmde verhängt: Vom Bezirksgerichte Brixen wurde über nachoenannte Personen die Ku ratel verhängt: Frau Kamills Dr. Pircher, Advokatens- gattin; Kurator Dr. Anton Pircher» Rechtsanwalt. Johann Mayr, Gastwirt in Unterau; Kurator Josef Mayr, Kanzlist in Brixen. Wally Hohr, Private in Genua; Kurator Franz Hohr, Advokaturskanzlift in B r u neck. Ferner wurde die Kuratel verhängt Über Alois Geier, Besitzer in Terlan

in Lan deck einzubringen. Ferner über die dem Josef Nie, derwieser, Handelsmann in Sand, gehörigen Liegen schaften. Anmeldungstermin von Forderungen bis 3. Juli beim Bezirksgerichte in Taufers. Bersteigerungen finden statt: Arn 20. Juni beim Gerichte in Glurns das Gasthaus zum «Steinbock' mit radiziertem Gast- und Schankgewerbe. Schätzwert 27.SS9.SS Kronen. — Am 13. Juni in Viums, Ge meinde Natz, die Liegenschaften E.-Zl. 8/1 aus dem Grundbuche Natz im Schätzwerte von 11.000 Kronen. — Am 18. Juni

im Gasthause Wohlgemutk in Windisch-Matrei- Markt die Liegenschaften des Oberbacherhoses im Ge samtschätzwerte von 11.370 Kronen. > Das Versteigerungsverfahren wurde eingestellt in Ansehung der Liegenschaften des Josef Mazagg, Haus-Nr. 1 in Trafoi. Ferner über die dem Andrci Eberhöfer in Tau fers gehörigen Liegenschaften« In Ansehung der Liegenschaften des Nikolaus Sag- meister in Glurns, ferner über die Liegenschaften des Gasthauses „Badhaus' und Oekonomie in Kitz bühel-Land. Grundbuch. Die zum Zwecke

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/01_12_1894/BTV_1894_12_01_2_object_2956765.png
Page 2 of 10
Date: 01.12.1894
Physical description: 10
und die hohe Regierung gewahrte in fürsorg licher Förderung des Unterrichtes die Mittel für den im Jahre 1893 durchgeführten Aufbau eines zweiten Stockwerkes auf da« pathologische Institut, ferner für eine zweckdienliche innere Einrichtung der darin unter gebrachten Institute. Auch der »ach dem Plaue des städtische» Architekt?» Eduard Klingler erbaute neue Block des städtischen Krankenhauses, dessen Eröffnung wi-. heute feiern und iu welchem, wie schon eingangs erwähnt, rie Räume für drei klinische

der Medicinal- verwaltnng im k. k. Ministerium des Innern, als Direktoren von großen Krankenhäusern, ferner als Direktoren von landschaftlichen Irrenanstalten in Ober- österreich, Steiermark und in Tirol, als Primarchirurgeu und Operateure in Böhmen, Tirol uud Vorarlberg, als Specialisten für Augnikrankheitcn in Brünn, Klagcnsurt. Salzburg. San Francisco. Als Professor der Hebammenschule in Klagenfurt wurde jüngst ein Schüler und später Privatdoc^nt unserer Facultät er- uauut. Auch die akademische Laufbahn

wurde von Schülern unserer Facultät unter hoffnuugsvollen Aufpieieu ein geschlagen. So dürfte die hohe LandeSvcrtretnng Tirols in der Sicherung einer gut geschulte« ärztlichen Hilfe für die tüchtige Bevölkerung des durch feine Thäler reichgegliederten und an vielen Orten schwer zugäng lichen Landes Tirol, ferner in dem Bewusstsein, dass in der Landeshauptstadt eine medicinische Facultät wirkt, deren Schülern auch die glänzendsten Ziele der ärztlichen Laufbahn offen stehen, eine Befriedigung finden

Aufgaben deS medicinischen Unterrichtes entsprechenden Schule ent wickeln zu könne». Der Unterricht und die Forschung in der Medicin sie bedürfe» zu ihrer Jörderuug nicht nur jener Be- helse, welche die beschreibende» Naturwissenschaften, ferner die Physik und Chemie anwenden, sie bedürfen auch zahlreicher speciell der Erforschung des organischen Lebens im gesunden und kranken Zustande, der Krank- heitSursuchen, der Heilpotenzen dienender Apparate, ferner der unzähligen für das operative Verfahren

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_08_1907/SVB_1907_08_03_5_object_2542326.png
Page 5 of 8
Date: 03.08.1907
Physical description: 8
v. Straußenberg des Generalstabskorps, ferner Haupt mann Filz Edler v. Reiterdank und zwei Unter offiziere. Preßleiter ist Major Ritter v. Hoen. Automobilist: Rittmeister i. d. R. Alexander Prinz zu Solms-Braunfels,Kommandant des österreichischen Freiwilligen-Automobilkorps. Platzkommandant (zu gleich Proviantoffizier): Hauptmann Bogt. Im Hauptquartier der Manöveroberleitung, welches in St. Veit an der Glan etabliert sein wird, befindet sich Erzherzog Franz Ferdinand, Chef des General stabes FML. Konrad

v. Hintzendorf, GM. Langer, zur Disposition: Hauptmann Putz. Operations abteilung: Chef: Oberst Ritter v. Krauß-Elislago, Major Metzger, die Hauptleute Edler v. Lerch, Graf Zedtwitz, Graf Beck, Edler v. Merizzi, Slameczka und Hauptmann Körner v. Siegringen. Berittene Ordonnanzoffiziere: Oberleutnant Frh. v. Vivenot und Oberleutnant Raymann und zwei Offiziere der Kriegsschule. Automobilisten: Leut nant i. d. R. Graf Künigl und 5 Mitglieder des Freiwilligen-Automobilkorps. Ferner Radfahrer

. In jedem Korps hauptquartier gibt es drei, in jedem Divisionsstabs quartier ein Mitglied des freiwilligen Automobil korps mit Automobil und Chauffeur, ferner zwei, bezw. ein Motor und Fahrer. — Der Kaiser wird sich am 3. September von Ischl direkt zu den Schlüßmanövern des 3. und 14. Korps nach Klagenfurt begeben, und nach deren Schluß mach Schönbrunn zurückkehren. Neue KeUerei-Genossenfchaft. In der Gemeinde Eppan-Ueberetsch in Südtirol haben die dortigen Weingüterbesitzer eine Kellerei-Genossen schaft

Erwerbsbeeinträchtigung, ferner von 20 Witwen- und 46 Kinderrenten zur Kenntnis genommen und die Zuerkennung von Renten an 148 dauernd Invalide ganz oder teilweise Erwerbs unfähige im Jahresbetrage von Kr. 26.863 81 mit einem Rücklageerfordernisse zur Deckung der künf tigen Rentenleistung von Kr. 270.202 56 beschloffen. Angekauft würden Kr. 400.000 — nominierte öster reichische Landeskommunalschuldverschreibungen zum Kurse von Kr. 9655. Der Stadtgemeinde Roveredo wurde ein Darlehen von Kr. 112.000— zum Zwecke der Errichtung

, welche sich noch in Heilbehandlung be fanden, 1288 Verunglückte mit vorübergehenden Renten, 3600 Verunglückte mit voraussichtlich dauernden Renten, ferner 400 Witwen, 499 Kinder und 32 Aszendenten nach tötlich Verunglückten. Die Zahl der im Berichtsjahre gemeldeten Unfälle erhöhte sich auf 3976. Kon einer Mper gebissen wurde am Montag nachmittags bei einem Spaziergange im Rumerberge bei Innsbruck der Tapezierermeister Johann Schubert aus Marling. Schubert sah eine Viper, die sich verkriechen wollte. Um dies zu ver hindern

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_2_object_2472559.png
Page 2 of 12
Date: 16.12.1920
Physical description: 12
.Sekretariate künftig zu unterlassen und die obigen grundscitz lichen Regeln einzuhalten. Drucksorten liegen n ich t auf. Heimatliches. B o z en, 15. Dezember. Fahrplanänderung. Mit 16. Dezember tre ten folgende Fahrplanänderungen in Kraft. Auf der Linie Brenner—Trient entfallen die Züge ab Brenner 3 Uhr früh an Bozen 5.58 Uhr früh, an Tribut 7.55 Uhr. Weiters der Schnell zug ab Brenner 6.40 Uhr früh, an Bozen 9.24 Uhr vorm., an Trient 11 Uhr vorm. Ferner der Personenzug ab Trient 4.15 Uhr nachm.. an Ala

. Inder Gegenrichtung^ ab Trient 4.10 Uhr nachm., an Bozen 5.45 Uhr nachm., ab Bozen 6.10 Uhr abends, an Brenner 10 Uhr abends. Schnellzug ab Trient 6.30. Uhr abends, an Bozen 7.38 Uhr, ab Bozen 8.06 Uhr abends, an Brenner 11 Uhr nachts. Auf de': Linie Bozen—Meran—Mals entfallen folgende Züge: ab Meran 5.10 nachm., ferner ab Mals 4.50 Uhr nachm., ab Meran 7.24 Uhr abends. In der Gegenrichtung ' ab Bozen 4.39 Uhr nachm. und 7.20 Uhr abends. Dafür werden folgende Züge neu eingeführt: 'ab Meran 4.15 Uhr

nachm., an Bozen 5.25 Uhr nachm., ferner ab Mals ^ Uhr nachm., ab Meran 6.40 Uhr abends, an Bozen 7.48 Uhr abends. In der Gegenrichtung ab Bozen 5 Uhr nachm., an Meran 6.10 Uhr, an Mals 9.15 Uhr abends. Ferner ab Bozen 8.05 Uhr abends, an Meran 9^15 Uhr abends. Auf der Strecke Bozen— Kaltern wird der von Bozen nm 8.10 Uhr abends äbgehende Zug ausgelassen nnd dafür nen eingeführt: ab Bozen 8.20 Uhr, an Kaltern 9 Uhr abends. Quatember. In dieser Woche, wie immer in der dritten Adventswoche

, Private, im Lebensjahre. Die Beerdigung findet Don- nerstag, den 16. d. M. um halb 3 Uhr nach- mittags statt. — Ferner verschied hier das Töchterchen Lyvia -der Eheleute Viktor und Annuneiata Zuceoli im Biütenalter 6 Jahren. Das Leichenbegängnis find^« Donnerstag um halb 5 Uhr nachmittags statt. — In Meran verschied Alois Vidi« Adler pon Auen stein. General d. R., ini 85. Lebensjahre. Er hat vier Feldzüge m't- genmcht und dabei zahlreiche hohe Aus zeichnungen erworben, zum Beispiel das Ritterkreuz

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_03_1945/BZT_1945_03_13_3_object_2108984.png
Page 3 of 4
Date: 13.03.1945
Physical description: 4
Heldenehrung.. Der Feier wohn ten der Kreisleiter und der Ortsgrup penleiter mit ihren Mitarbeitern, ferner die Vertretungen der Gliederungen und Frontkämpfer des ersten Weltkrieges bei. Die Ehrenwache versah ein Zug Standschützen. Kamerad G a 11 e r e r würdigte in seiner . Gedenkrede das Opfer, das die beiden Gefallenen für die Heimat und Freiheit unseres Volkes gebracht haben. > , ' RS; ist. Lorenzen^ T r a u u >, g. Kürz lich fand in St. Lorenzen die Trauung des Franz LungkoUer, Leierer in St. Martin

an die Bauernschaft, der Ablieferungspflicht .gewissenhaft nach zukommen und. im festen Vertrauen auf die Zukunft Deutschlands, mit allen verfügbaren Kräften für die Sicherung unserer Ernährung beizutragen. fu. Sexten. Todesfälle. Vor kur zem starb Johann Watsch Inger, Besitzer zu Innerlahner, im Alter von 74 Jahren. — Am gleichen Tage starb Frau Wtw. Anna Rauchegger zu Schraffier im Alter von 67 Jahren. — Ferner beerdigte man hier die auf tra gische Weise, im Alter von 32 Jahren verschiedene Kreszenz Lanzinger

, Stiendlsohn aus Putschach. Ge meinde Döllach im Mölltai. Lienz. Todesfälle. Es starben die Reichsbahnschaffnerin Anna Ba cher. die 85 Jahre alte Katharina Ob- wexer. geb. Niederklanfer. und die 85 Jahre alte Bäckermeisterswitwe Katha rina Znegg in Lienz. Ferner in Matrei a. Großv. der Lederer-Bauer in Neu- markt. Johann Santnej. Santner er reichte ein Alter von 74 Jahren. Den Weltkrieg machte er als Standscliiit- zenunteroffizier mit. Durch sechs Jahr zehnte war er Tambor bei der bekann ten Mafreier

gcwhtnung sind die für 1945 vorgesehenen Japans für eine landwlrtsehaftkehe Fr- Gefühlswirkungen, die einen bedingungsLi- Pnpierholzprämien mit rückwirkender Krait zeugungsstelgerung danach B'r>d, kenn sen Einsatz der Schauspielerin vorausset- fiir 1944. Es ist ferner vorgesehen, daß Fa- man am besten an der Tatsache er'“.«- zen; in der K'arhcit Ihres Wesens zeichnen serholzvörkäufc nur noch an eißgewieseite sen. dass b'sher im Jpn^p'«phen M't- S | C h die feinsten Regungen ab. Der Film Käuferfirmen

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_04_1921/MEZ_1921_04_13_3_object_620429.png
Page 3 of 8
Date: 13.04.1921
Physical description: 8
im Betrag von 140.000 L. unter Zugrundelegung einer Zprozentlgen Steuer zu erheben und bei der Bemessung dersel ben durch die )urch die gewählte Kursteuerkoinmission den bereits im Frieden eingehaltenen Vorgang der Fühlungnahme mit den einzelnen Berufszweigen bcizuhalten, der sich bestens bewährt hat. Ferner wird beschlossen, mit der Bemessung in der aller nächsten Zeit zu beginnen. Die Saalmiete bei Künstlerkonzerten wird wie bisher mit 15 Prozent des Rettaerträgnisses, und zwar mit einem Mini mum

wird nachträglich genehmigt. Ferner wird auf die Notwendigkeit der Wiederherrlchtung sämtlicher Gehwege m Ober- und Untermais durch den Bau komiteeobmann hingewiesen, welche eine Länge von zirka 48 Kilometer haben, deren Kosten die Aufwendung eines Betrages von zirka 40.000 L. erfordern würden. Die Erledigung auch dieser Frage wird einer späteren Sitzung Vorbehalten. Die Reparatur der Schleusen am Sportplatz wird im Prinzips genehmigt und deren Durchführungsveranlassung dem Gartendirektor Zenzinger übertragen

. Um möglichst zu verhindern, daß Sand und Schmutz in den Kursaal getragen werden, wird im Prinzip« die Anschaf fung mehrerer Kokosmatten beschlossen, deren Lieferung anszu- schreiben ist. Ferner wird die Nachschaffung eines Dutzend Handtücher für die Kurkanzlet und Lesehalle, sowie die Repara tur eines Fahrrades bewilligt. Im Prinzips wird der Anstrich von 400 Promenadebänken im Laufe des Sommers beschlossen, ferner die Bestellung von 32 Pflanzenkübeln bei Binder Mößmer zum offerierten Preise von 960 Lire

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Page 3 of 10
Date: 23.07.1921
Physical description: 10
hiuaus- zngeben, sowie in verschiedenen Badeorten und größeren Städten Deutschlands eine Plakaticruug des von oer Kur- und Sportgesellschaft zur Verfügung gestellten Ncklamepsa- katcs in Auftrag zu geben. Ferner wirb ^schlossen, sich an einer Lichtbilderreklame im Schützenhaus in Karlsbad mit zwei Mcrancr Ansichten für den Monat August zu beteiligen. Am 9. August werden zirka 80—100 Autos in Meran cintreffen, welche au der von der Autouuiou in Mailand! veranstalteten

QualitcftsAutowcttfahrt von Mailand über Turin—Como—Bormio—Meran, denn Bruncck—TarviS- Görz—Triest, ferner Treviso—Feltrc—DMnno—Trient u. (schließlich über Tonale—Wan—Tgeviglio nach Mailand teilnehnlen. Nach Wahl eines Empfangskömitccslvird beschlos sen, über Ersuchen der Veranstalter für diese Wettfahrt einen Ehrenpreis von 1000 L. zu stiften, zu welchem die Knrvor- stehuug 500 L. beistcueru lvird, während für die Aufbringung des restlichen Betrages der Obmann der Wirtsgcnossenschaft zu sorgen sich bereit erklärt

und Wege sowie kürzere Straßcnzüge besprengen zu können. Die Mit teilungen werden genehmigend zur Kenntnis genommen und beschlossen, weitere Erkundigungen und Offerte ciuzuziclieu. Ferner berichtet der Obmann des Vankomitecs über das Einlaugeu verschiedener Zuschriften, welche im Sinne der Baukomiteebeschlüsse ^hre Erledigung fanden. > Infolge bereits vorgerückter Stunde wird der uner- ' lcdigte Teil der Tagesordnung für die nächste demnächst abzuhaltende Sitzung zurückgclegt und die Sitzung unr drei

Bevölkerung und des gesamten Mittelstandes eingreife. Er betonte ferner die außerordentliche Schwierigkeit der Bestreitung des Haus haltes in der heutigen Zeit und meinte, daß ungeachtet der In tervention des Staates, die stark organisierten Hausherren lustig mit den Erhöhungen ihrer ohnedies horrenden Miet preise fortfahren. Um dieses rücksichtslose Vorgehen energisch bekämpfen zu können, bedürfe es einer noch stärkeren Organi sation, die vor mühereicher, ungesehener, zäher Arbeit nicht zurückschrecken

21