31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/30_12_1916/ZDB-3074699-1_1916_12_30_5_object_8492348.png
Page 5 of 12
Date: 30.12.1916
Physical description: 12
bei der Zwangsversteigerung erstandene Bauerngütl „Baumgarten" in Kirchdorf durde nunmehr von den mj. Anna und Elise Dieser in St. Johann i. T. um den Kaufpreis von 8000 K erworben. — Simon Horngacher, Tanzer- bauer in Ellmau kaufte von Thomas und Rosalia Embacher, Bauersleute in Kirchdorf den Sechstel- Anteil an der Lachtalalpe samt Hälfteanteil an der Alphütte in Kitzbühel-Land. — Der Vurgwies- vauer Jo^ef Samer in St. Johann i. T. kaufte von Georg Wimmer, Stockerbauer in St. Johann i. T. den sog. Heimwald

und die Heimötz um den Be trag von 3600 X. Eheliche Geburten bn Monat November: Paula, des Dr. Jakob Sief, k. k. Richters, M der Paula, geb. Rainer; Katharina, des Josef Lackner. Staatsbahnbediensteter, und der Anna, geb. Jordan; Anna, des Sebastian Mai kl, Besitzer, und der Barbara, geb. He- chskberger; Josef, des Gregor Schroll, Bauer, und der Maria, geb. Wiefer; Emma Franziska, des Christoph H o f f e r und der Emma, geb. Kogler. KSsse«. Gerichtstage. Zur Bequemlichkeit des Publikums - tverdön im Jahre

Ohres ein Loch in der Größe einer Haselnuß. Vom Täter hat man keine Spur. Getraute in Schwaz im Jahre 1916. 10. Jänner: Gleißenberger Alois, Bauer in Münster, und Ober dacher Aloisia. 24. Jänner: Oberlechner Johann. Kaminfeger, und Madreiter Maria, Fabriksarbei terin. 31. Jänner: Werner August, Uhrmacher von Altenmarkt, und Schimera Maria, Näherin; Geißler Alois, Bauer in Finkenberü. und Anfang Anna. — 7. Februar: Schnabl Rudolf. Elektrotechniker, unb Diskus Helene. 22. Februar: Peyr Josef

1
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1918/02_02_1918/ZDB-3074699-1_1918_02_02_6_object_8492813.png
Page 6 of 8
Date: 02.02.1918
Physical description: 8
bildet. (Rufe: Sehr gut? So ist es!) Diese Wirtschaft hat totol oer« sagt. (Lebhafte Zustimmung.) Man brauchte also für den Ernährungsdienst, den man schonen mußte, ei nen Prügelknaben und als solcher mußte der Bauer herhalten. Die fanatische Hetze in der „Arbeiter-Zei tung" ist auch ganz erklärlich. Die Sozialdemokraten hetzen als geschworene Feinde der Landwirtschaft wei ter. Eine Erregung hat die landwirtschaftlichen Kreise ergriffen, als man lesen konnte, daß die Regierung auch den Bauernstahd

öffentlich sagr» es werde dem Bauern unmöglich gemacht werden, das Ge treide zu vermahlen, die Mühlen werden gesperrt — das hat alles ein Ende, es wird einmal damit S ch l u ß g e m a ch t! Es ist endlich genug der Beschimp fung, der Verachtung, der Bestrafung über den Bauern stand niedergegangen. Einem-Stand, der das Volk ernähren soll, mißgönnt man das Brot, das er i ßt. Ist es möglich, daß der Bauer das, was er selbst baut, nicht einmal zum eigenen Ge nuß bekommen soll? Das ist undenkbar und wahn

genommen? Dann muß auf das allerentschiedenste dagegen protestiert wer den. Wenn beim Ernährung-dienste der Erzeugung nicht Rechnung getragen und der Bauer nicht anständig wie jeder andere Mensch behandelt wird, dann ist das schöne Programm des Ackerbauministers vollständig wertlos. Wenn nicht der Bauer mitarbeitet und den Willen dazu hat, werden Sie nie imstande sein, unsere Produktion zu heben. Die Bauern sind gesonnen, mit zuarbeiten, aber sie verlangen, daß sie menschenwürdig behandelt

2
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/07_10_1916/ZDB-3074699-1_1916_10_07_4_object_8492247.png
Page 4 of 8
Date: 07.10.1916
Physical description: 8
Bezirk provisorisch und ausnahmsweise gestattet, daß^bis aus weiteres ani Mittwoch jeder Woche außer Schassleisch auch Rind fleisch und Wildsleisch genossen werden darf, um an die Mehlvorräte nicht zu große Ansprüche stellen zu müssen. - Besitzwechsel. Michael Hechenberger, Besitzer zu Tiesenthal in Kitzbühel-Land verkaufte sein Anwe sen um den Preis von 14;000 Kronen an den Ehreubachwirt Karl Pancheri. Eheliche Geburten im Monat September. Josefa Sohn des Andrä.I ö chck, Bauer in Reith, unb

der Veronika, geb. Wendlinger. Rosa, Tochter deK Ignaz Pichler, Metzgermeister, und der Rosa geb. Haas. Marianna, Tochter des Julius T h o hi a, k. k. Steuererekutor und der Maria geb. Heigenhauser. Andrä, Sohn des Andrä Berger, Filzenbauer und der Maria geb. Grander. Anton, Sohn des Joses K r i d l, Bauer und der Barbara geb. Fridl. Katharina, Tochter des Georg R i ng- l e r, Arbeiter und der Katharina geb. Kridl. Sarsonschluß. Trotz des fast endlosen Regen- Wetters haben sich Heuer die Sommergäste

des Mo« Steidl, Bahnarbeiters und der Maria Koschatz am 12.: Elisabech Stefanie Thanenberger, Tochter des Gustav Thanenberger, k. k. Ober jägers und der Elisabeth Sanuner; am 14: Johann Martin Atzwanger, Sohn des Wil helm Atzwanger, Obermüllers und der Maria Bauer; am 17^ Hedwig Nothburg Danler. Tochter des Lambert Danler, Bauers und der Maria Oberladstätter; am 25.: Erna Jostfo V a r d u, Tochter der Riaria Bardu; am 26.: Hilda Emma Elisabech S ch m a d l, Tocht«: d« Josef Schmadl. Assistenten

3
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/05_02_1916/ZDB-3074699-1_1916_02_05_6_object_8491969.png
Page 6 of 8
Date: 05.02.1916
Physical description: 8
Triendl, Tochter des Thomas, Vierführer und der Anna Sötz; 17. Jänner: Johann Berger, Sohn des En gelbert, Fabriksarbeiter und der Hedwig. Hölzl; 24. Jänner: Paula Egger, Tochter des Georg. Haus besitzers und der Hedwig Gruber; 28. Jänner: Friedrich Bauer, Sohn des Friedrich und der Berta Ditz; 31. Jänner: Alfred, Johann Pürrrer, Sohn der Aloisia, Private. Verstorbene im Jänner. 1. Jänner: Seil Franz, Kind, fünfeinhalb Monate. — 3. Heiß Ge org, Witwer, 70 Jahre . — 5. Lagejda Michael, ver ehelicht

, 36 Jahre. — 6. Ludwig Eduard, ledig, 18 Jahre. — 15. Gruber Magdalena, Witwe, 77 Jahre. — 16. Leiß Rosalia, ledig, 70 Jahre. — 17. Kirchmair Josef, verehl., 70 Jahre. — 21. Gre- mes Casimir, verehl., 48 Jahre. — 22. Sontiz Jozo, verehl., 29. Jahre. — 22. Gwercher Rosa, Kind, fünf Monate. — 22. Dikus Peter, Witwer, 76 Jahre. — 24. Harb Wilhelm, Kind, ein Jahr. — 26. Neururer Marie, verehl., 68 Jahre.—28. Bauer Friedrich, Kind. — 30. Kiechl Alois, verehl., 71 Jahre. — 31. Kometer Stefanie, Kind

in Söll ausge gebene Karte erhielt der Frifchingerbaner in Ir kutsk am 2 .. Dez. 1915. Er berichtet mit Freuden, daß er nur 2. Dez., nach 15 Monaten,.wieder einer hl. Messe beiwohnen konnte. Ein deutscher katholi scher Priester bat die Gefangenen besucht. Ein Bauer, der in Spaßkoe in Kriegsgefangenschaft ist, macht auf seiner Karte den Vermerk: „Es. ist Mittag." Es scheint, der gute Mann hat eine Ah nung, daß irr Söll frühmorgens erst die Hähne krähten, als er Mittag hatte. Spaßkoe liegt bei läufig

4
Newspapers & Magazines
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/30_12_1916/ZDB-3074699-1_1916_12_30_6_object_8492349.png
Page 6 of 12
Date: 30.12.1916
Physical description: 12
von Kufstein, drei von Wörgl und drei von Kirchbichl, im Abgabebezirk Kitzbühel vier von Kitzbühel, drei von St. Johann und drei von Hopfgar- ten-Markt. im Abgabebezirk Zell zwei von Zell und drei von Mayrhofen, im Abgabebezirk Rallenberg die Sckuhmachermeister von Rattenberg und Breitenbach. Sterbefälle. Am. 21. Dezember wurde in W eer- b e r g Florian Huber, ehemaliger Bauer zu Schröckat. begraben Er war ein 59er und 66er Ve teran. weshalb ihm auch der Veteranenverein das letzte Ehrengeleite gab

. Ein Enkel des Verstorbenen, Herr Peter Angerer, der. als Leutnant an der Süd tiroler Front dient und bereits die bronzene, die kleine und die große silberne Tapferkeitsmedaille sich erwor ben. kam zum Begräbnis auch gerade recht auf Ur laub. In Brandenberg starb am 21. Dezember der Meßner und . hintergebene Bauer Al. Ascher von Aschau-Enting im 83. Lebensjahre an Lungenentzün dung: vor 4 Jahren hat er mit seiner Ehegattin Schola stika, die um 5 Jahre älter ist, seine 50jährige Jubel- Hochzeit gefeiert

am 27. Dezember nach kurzer Krankheit Georg Praschberger, Private, im Alter von 70 Jahren. — Nach längerer Krankheit starb am 25. Dezember in Walch fee der hintergebene Bauer Matthias Fisch bacher beim Böcken. Er erreichte ein Alter von 72 Jahren. In Stans starb Franz O b r i st, Priva tier, im Alter von 78 Jahren. Der Verstorbene war ein Sohn des längst verstorbenen bekannten Dichters Hans Obrist. — In L a n d l starben am 24. Dezember Frau Elisabeth Mairhofer, Bäuerin zu Neuhaus, im 68. Lebensjahre

5