105 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/07_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_07_3_object_8083108.png
Page 3 of 12
Date: 07.04.1921
Physical description: 12
entspricht weder dem Friedensvertrage, noch den Satzungen des Völker bundes und wir baben gegen diele Einmischung in unsere An- gelegenheiten protestiert (stürmische Zustimmung). Die Re gierung hat sich übrigens nicht auf Grund dieser Beeinstnsiung zur Aktion entschlossen. sondern aut Grund von Erwägungen der tatsächlichen Zwanaslage und sie bat dadurch den Beweis geliefert, daß sie und der König überlegt gehandelt haben. Es k^nn an der Rechtslage und der juristischen Auffassung nicht? ändern

, daß die Regierung mit den tatsächlichen Ver hältnissen gerechnet hat. Diesem Umstande ist eS zu verdan ken. daß die Vorgänge derart abgelaufen sind. Der Minister- Präsident schließt mit der Bitte, in der Beurteilung der Er- eignisse auch fernerhin vollständige Kaltblütigkeit zu be wahren. Minister deS Aeußeren. Dr. G r a tz, der hierauf daS Wort ergreift, weist auf daS von den Negierungen von Prag, Bel grad. Bukarest und Rom getroffene Abkommen bin. auf Grund besten der tschechoslowakische Minister des Aeußeren

Wähler und daher auch nur slowenische Gemeindevertreter haben. Es .zeigt sich also dasselbe Bestreben der Laibacher Landes regierung. das die Durchführung der Volkszählung beherrscht hat: um jeden Preis wenigstens auf dem Papiere und nach außen hin die deutsche Bevölkerung dieser Gebiete verschwin den zu lassen und den Anschein zu erwecken, als ob es sich hier um ein slowenisches Besitztum handle. Die Oeffentlichkeit. die vermeint, daß die Stadt Marburg auf Grund eines allgemei nen Wahlrechtes

wenigstens einem Jahre ihren ordentlichen Wohnsitz in der Gemeinde haben. Aus- genommen sind, so wie bei den Wahlen in die Konstitnante. Staatsbürger, die das Recht der Option für einen fremden Staat haben, solange die Frist zur Option nicht abgelaufen ist. Bei den vorjährigen Wahlen war aus Grund der Friedens vertragsbestimmung. wonach jeder, der nach Sprache und Rasse von der Mehrheit der Bevölkerung verschieden ist. dieses Recht besitzt. Überhaupt kein Deutscher wahlberechtigt. Die OptionSfrist

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/21_06_1955/TIRVO_1955_06_21_5_object_7689025.png
Page 5 of 6
Date: 21.06.1955
Physical description: 6
und nahmen mit fortschrei tender Jahreszeit eher zu als ab. Diese Tat sache läßt die Frage nach einem einigermaßen günstig zu beurteilenden Urlaubstermin im heute beginnenden und nach Gefühl der Laien auf Grund der bisherigen Witterung wahrscheinlich mißvergnüglichen Sommer besonders wichtig erscheinen. Es gibt ja nichts Trostloseres als ein e Reihe verregneter Ur laubstage. Um zu hören, ob denn das so weitergehen soll, haben wir uns an einen be_ kannten Wetterexperten gewendet. Er stand unserem Ansinnen

das Häufigkeitsmaximum der kurzen Schönwet terperioden zwischen 20. Juli und 10. August. In vier von sechs Jahren war das Wetter im Juli etwas schöner als im August, in zwei Jahren war es umgekehrt. Insgesamt betrachtet muß man aber nun leider den Schluß ziehen, daß auch der heu rige Sommer eher zu den verregneten gehö ren wird. Es bleibt nur eine Hoffnung: Die Wetterpropheten haben nicht immer recht. schädigt. Der Radfahrer wurde auf Grund der Personsbeschreibung eruiert. Sonntag, um 19 Uhr, erfolgte auf der Wat

sei und für sich und ihre Familie Waren im Werte von e twa 30.000 SendUng auf Raten gekauft, ob-, wohl sie wußte, daß sie auf Grund ihrer zahlreichen Verbindlichkeiten und dos da durch bedingten finanziellen Unvermögens ihre Zahlungsversprechungen nicht einhal- ten konnte. Es sind allein in Innsbruck 22 Firmen bekannt, die so von Mehrle geschä digt wurden. Da angenommen werden muß, daß sie noch weitere Firmen oder Privatper sonen geschädigt h"t, werden dies» gebeten

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/17_11_1945/DOL_1945_11_17_2_object_1151923.png
Page 2 of 4
Date: 17.11.1945
Physical description: 4
- tausend Leuten zu verantworten, deren viele infolge der an Ihnen vorgenommenen wissen schaftlichen Versuche starben. Den Vorsitz führte bei der Verhandlung Ge neral John M. Centz von der Vereinigtstaat- llchen 3. Armee. Es wohnten ihr a. a Genetal Truscott Oberbefehlshaber der vereinlgtstaat- llchen 3. Armee, sowie Senator Pcpper bei. der auf einer Reise durch Europa btgrif'en ist. Die Verhandlung begann n.it der Erhebung zweier Einwände durch die Verteidigung, wel che behauptete: 1. Auf Grund

der Kriegsver brecher-Prozeß gegen Risto Rvti ehemaligen Präsidenten der Finnischen Republik, sowie ge gen die ehemaligen Ministerpräsidenten Johann RangeJJ und Edwin Lfnkomles. ferner gegen an dre gewesene Minister. Der Staatsanwalt erinnerte zn Beginn seiner Ausführungen u. a. daran, daß am 29. Novem ber 1941 Churchill den Marschall Marnerhc’m brieflich aufforderte, sofort die militärischen Operationen gegen Rußland ebmistello und ihm riet, den Grund düiiir nicht Öffentlich le- kanntzueehen

werden aber nur ganze Katholiken Erfolg haben: die sich im Denken. Wollen und Handeln von den Außenstehenden wesentlich unterscheiden: die die Watüi:- rüstung des Lichtes voll und ganz ungezogen haben (Röm. 12.12): die nur auf den Grund sätzen Jesu Christi auibauen: die im herrlichen Reiche der Kirche Gottes würdig wandeln (Thess. 2. 12). Halbkathollken kommen bei der Erneuenmzs- arbeit gar nicht in Frage. Denn hier geben zwei halbe nicht einen ganzen. Auch tausend nicht. Sie sind wertlose Nullen Ja. die katho

? Wie ist es heute möglich, daß 1 kg Grund kreide in einem Laden 13 in einem anderen 50 Lire kostet? Oder Manaein das kg 400 und 500 Lire, oder 1 kg Kerzen 300 un-d 500 Lire Wie ist es möglich, daß In Tabakgeschäiter. 10 Stück Nutiunnl-Zigaretten um 50 Lire ohne Abschnitte verkauft werden können, oder Zucker das kg um 600 Lire? Ollvefjl-SdareibinasfhSne deutsch-englische Tastatur, sofort zu kaufen gesucht. 5491c Möbelfabrik LINUS BERGER Bozen Weintraubengasse Nr. 9 Oualitätsmöbel! PALMA« Srlll Die FIRMA

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/03_12_1897/BZZ_1897_12_03_2_object_380373.png
Page 2 of 4
Date: 03.12.1897
Physical description: 4
aus dem Sitzungspro- ! I. . tokolle vom 26. Nov.). An Stelle des aus dem Landesschulrathe Hauptschießstande in Bozen die Neuwahl des Oberschützen- ausgeschiedenen Pros. Dr. Hirn wurde vom Landesausschusse auf! Meisters sowie des Unterschützenmeisters unter der Lei- Grund des s 35 Punkt 3 L.-Sch.-G. Nr. 7 Herr Prof. Dr. W a- tung des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Peratho - ckernell mit Stimmenmehrheit gewählt. — Als Vertreter des !ner statt. Es betheiligten sich daran 55 wahlberechtigte Landesausschusses

im Kuratorium der Handelsmittelschule in I Standschützen, von welchen der bisherige verdienstvolle- Trient wurde neuerdings Herr Dr. Gaetano Gilli gewählt. — und strebsame Unterschützenmeister Herr Tony V.T sch urt- Der Voranschlag der Stadt Ala pro 1898 mit 120 Proz. zur sch enme ist er und Herr Peter Gasser, Hausbesitzer Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und SO Proz. zur Ge- in Zwölfmalgreien mit 52 Stimmen ZUM Unterschützen- bäudesteuer und den übrigen Auflagen in der bisherigen Höhe, wurde

vorbehaltlich der Zustimmung der Statthalter« genehmigt und mehrere dagegen eingebrachte Rekurse abgewiesen. — Der Vor anschlag der Gemeinde Flaas Pro 1898 mit 160 Proz. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und 20 Proz. zur Haus zins- und HauSklassensteuer wurde gleichfalls genehmigt. — An- meister gewählt wurde. Römerfunde. Gelegentlich der Aushebung des Fun damentes zum Neubau eines Wohnhauses für den Notar R. v. L a r ch e r in Welsberg stießen, dem - „B. f. T: - u. V.' zufolge, die Arbeiter

15