142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/05_10_1922/VBS_1922_10_05_12_object_3116842.png
Page 12 of 12
Date: 05.10.1922
Physical description: 12
Le- germnen bringen, aufzehren. Mehrjährige Hennen sind übrigens auch viel schlechter in der Wmterlegetätigke-it als junge Tiere, was an sich allein schon Grund genug ist, für rechtzeitige Verjüngung zu trachten. Dazu kommt noch, daß älteres Ge flügel leichter von Krankheiten befallen und, Mehr von Ungeziefer heimgefucht wird als, !junge Tiere — abgesehen davon, daß sie auch tträge werden im Futtersuchen. Ein weiterer Grund, warum man mit ihnen beizeiten ab- -sahren soll, ist auch der, daß die Hennen

für stärker« und vernünf tigere Zusammenarbeit der verschiedenen Aoniter getroffen: jede nicht unbedingt notwendige Arbeit wurde ausgeschaldet; di« Arbeitsfähig-keit der ein zelnen Organisationen wurde sowohl durch Per sonalerhöhungen wie In Trient, Triest und Bellu» no, wie durch Errichtung neuer autonomer Sektionen gesteigert. Auf Grund der nunmehr erwarteten Ergebnisse werden dem Schatzamt« auch 'baldigst di« Pläne für die Bezahlung der nach dem 31. Dezember 1921 liquidierten Ersätze vorgelegt

250 Stück Rinder und einige Fohlen (450 bis 1000 Lire) zum Verkaufe. Die Preise für Rindvieh gingen eher zurück als aufwärts. Grund hiefür dürfte die Furcht vor, der Seuche fein, obwohl nur in der Fraktion Lorett, Gemeind« LMgtaufers. ein« Kuh an der Seuche erkrankt ist. Es wurde sogar von ge- wisfenlosen Leuten das Gerücht ausgeftreut, das Oberland foi verseucht, was nicht der Wahrheit entspricht. Der Erfolg solcher böswilliger und rmkontrollierbarsr Gerichte zeigt« sich sofort

. Frage '4881: Wo kann man eine Efperanko- Grammallk erhalten und zu welchem Preise? Antwork: Kann durch die Buchhandlung Tyrolia in Bozen bezogen werden. Preis bei läufig 15 Lire. Frage 4592: Fünf Familien bewohnten vor dem Kriege gemeinsam ein Haus. Durch den Krieg wurde dasselbe zerstört. Jetzt wird es nicht mehr aufgebaut, da alle fünf Familien für sich an anderen Orten ihre, Häuser errichten. Nun wird die Frage aufge worfen. wem der Grund, auf welchem das Haus stand, gehöre. Ob ihn diejenigen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_09_1915/BTV_1915_09_20_4_object_3051918.png
Page 4 of 4
Date: 20.09.1915
Physical description: 4
und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Firma Anton Cembran findet am 25. Oktober 1915 nachm. 3 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Neutte E.-Zl. 305 II: Gp. 209/1 und 210/2 Wiese. Schätzwert 163 E.-Zl. 486 II- Bp. 187 Wohn» und Wirtschafts gebäude, Haus-Nr. 193, nebst Hofraum, Gp. 209/3 Wiese. Schätzwert 6037 Zubehör 450 15. E.-Zl. 448 II: Gp. 209/2, 210/1, 1615 u. 1616 Wiese

, zur Kriegsdienstleistung eingerückt, dcv- l)er unbekannten Aufeuthaltes sind, wurde beim k. k. Bezirksgerichte Innsbruck von der Firma -Heinrich Frank Söhne in Linz wegen 1768 Kro nen 1 Heller samt Anhang eine Anklage, ange bracht. Ans Grund der Klage wurde die Tag satzung zur mündlichen Verhandlung auf den 25. September d. I. nachmittags 3 Uhr, vor diesem Gericht, Zimmer ?tr. 54, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der genannten Firma wird Herr !Dr. Fgnaz Farnik, Advokat in Inns bruck, zum Kurator bestellt

durch Dr. Gottfried Marchesani, Advokat in Bozen, wegen 2571 X 26 Ii eine Wechsel klage angebracht. Auf .Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die 2 Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Ge richt melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt

. H am 17. September 1915. 15/4 A t t l m a y r. Edikt. G.-Z. L1I 348/15 Wider Franz L a rn p a ch e r, Kutscher in Mc- ran, „Grauer Bär'> derzeit zur Kriegsdienstlei stung eingerückt, dessen Aufenthalt »«bekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in MeraN von Rosa Witwe Gasser, Sägemühlbesitzerin in Meran wegen 103 Kronen 10 Heller f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, aus 14. Oktober 1915, 9 Uhr Vormittag, Tagsatzung an beraumt. Zur Wahrung der Rechte

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/27_03_1916/BTV_1916_03_27_2_object_3052593.png
Page 2 of 2
Date: 27.03.1916
Physical description: 2
, bestehend aus Bp. Nr. ^3, 64V, Gp. Nr. 97, 99/1, 1034, 1134 u. 1135. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, am 23. März 1916. 52/4 Margreitter. ^ ' G.-Zl. L 13/16 Verfteigerungs-Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibende» Partei: Filiale der Anglo-österr. Bank in Innsbruck, vertreten durch Dr. Artur Lchndorff, Advokat in Innsbruck, findet am 2 6- April 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender

durch Dr- Hans Wenin, Rechtsanwalt in Innsbruck, wegen 206 15 f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 3. April 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird dessen Frau Luise Erhard in Fulpmes zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Llbt. II, am 22. März 1916. 61/4 Dr. Heiß. G.-Z. e? I 20/16/4 Edikt. Wider Alois Schrott, Badbesitzer in St. Peter hinter Layen, Post Klausen, dessen Aufenthalt un bekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Josef Prader und Jngenuin Scola in Layen und Anton Prader in Bozen, vertreten durch Dr. Julius Perathoner. Advokat in Bozen, wegen 4576 15 23 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf .Grund der Klage wurde die erste Tag-- satzung

20/16/1 Edikt. Wider Max Eerwaschek, Friseur, früher in Untermais, dessen Aufenthalt unbekannt ist. wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Marie Gärtner geb. Mayr und Elise Mayr wegen 645 15 und 60 ^ s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Kluge wurde die ^agsatzuug zur Streitverhandlung auf 13. April 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte angeordnet und gleich zeitig die pfandweise Beschreibung bewilligt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Paul v. Hepperger, Advokat in Meran

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_07_1916/BTV_1916_07_26_2_object_3052992.png
Page 2 of 2
Date: 26.07.1916
Physical description: 2
Oberhäuser wegen Alimentation eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf 17. August 1916 vorm. 9'I, Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Alois Rives wird Herr Dr. Hirn, k. k. Auskultant in Brixen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht

Brixen, Abt. III, am 24. Juli 1916. 32/4 Klebelsberg. G.-Zl. v 59/16/1 E d i k t. Wider Alois Hafenhütl, Inhaber einer Wachs- zieherei in Brixen, dessen; Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Brixen von Johann Kapserer, Schlossermeister in Brixen, wegen 650 ü 44 k f. A. eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf 17. August 1916 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Alois Hasenhütl wird Herr Dr. Hirn

durch Dr. Jakob Köllensperger, Advokat in Lana, wegen 2900 15 eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung für 11. August 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zinnner Nr. 7 im II. Stock, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird dm Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder

sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I am 22. Juli 1916. 22/4 Dr. Detz. G.-Zl. 0 I 148/16/1 Edikt. Wider Franz La n thaler, Besitzer des Gitzelhofes in Quirain-Gries, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Viktoria Lanthaler, Schmiedmeistersgattin in Eppan, durch Advokat Dr. Rudolf Schlesinger in Bozen wegen 500 IL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_10_1915/BTV_1915_10_11_4_object_3052006.png
Page 4 of 4
Date: 11.10.1915
Physical description: 4
Partei: Bank, für Tirol und Vorarlberg in Kufstein, findet am 6. November 1915 vorm. 10 Uhr im Gast hause Sebi auf Grund der genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Partie I. Grundbuch Niederndorf Einl.-Zl. 44 I: Das Sebigasthaus und Nebengebäude. Grundbuch Ebbs E.-Zl. 46 II: Äer Heustadel samt Nebengebäuden. Die Alpenhütte. Schätzwert 70.555 Li Geringstes Gebot 147.036 ü. . Partiell. Ävuni>buih Wälchfee E.-Zl. 57 II: Wald. Schätzwert 2566 X. Geringstes Gebot 1711

. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 30. September'1915. 122/4 Porra. Erinnerungen. ^ jN -Z. la 262/15 d i k t. Wider Josef Schönherr, Gastwirt-zum „Neu wirt' in Biberwier, Außerfern, derzeit in Kriegs diensten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Gebrüder Torgglsr, Weinhandlung in Obermais, vertreten durch Dr.' Josef Zängerle, Advokat in Meran, wegen L 1495-69 s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 22. Oktober

. . G.-Z. 0g I 199/15/2 Edikt. Wider Sebastian Holl er in Bozen 5 Oberau Nr. 573/ dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. .Kreisgerichte< in -Bozen ^von Dr. Gott fried Marchesani^ Advokat in Bozen, als Masse verwalter im Konkurse des Rudolf Polls und Franz Defranceschi in Bozen, wegen 19.000 iL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die I. Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 22. Oktober 1915 vor mittags 9! Uhr> bei'! diesem Gerichte, Zimmet Nr. 7, I. Stock, angeordnet. Zur Wahrung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/09_02_1906/BTV_1906_02_09_10_object_3014303.png
Page 10 of 10
Date: 09.02.1906
Physical description: 10
Haftung, wurde der s 1 der Statuten dahin ab geändert, daß demselben nach den Worten „Moos- Stuls' der Ortsname „Rabenstein' eingefügt wurde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 25. Jänner lii»6. 251 Biegeleben. G.-Z. ? VI I0Z6 Edikt. 5 Vom k. k. Bezirksgerichte Jnnsbinck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 28. Jänner 1906, G.-Z. No III 825/6>1, erteilten Genehmigung über Stefanie Span in Natters wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Ku ratel verhängt

und Herr Johann Span in Natters, Haus Sir. 62, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung IV, H ^am 5. Februar 1906. 223 Dr. Blaas. G.-Zl. I> 7/5 Edikt. 1 Vom k. k Bezirksgerichte Ennebcrg wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 18. Jänner 1906, G.-Z. ^0 III 18 /6 /1, erteilten Ge nehmigung über Theres Kastlunger, 40 Jahre alt, Dienstinagd von Enneberg, ivegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Mathias Trebo, Bauer

in St. Vigil, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirlsgericht Enneberg, Abteilung I, am 24. Jänner 1906. 41 Dr. Be r tel. G.-Z. I- 3/6 Edikt. ^ 8 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a. Z. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 13. Jänner 1 ^06, G.-Z. No III 818/6/l, erteilte» Genehmizung über Maria Nieder in Kaltenbach, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Herr Johann Pefatti, Alt- Vorsteher in Kaltenbach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Zell

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/04_07_1913/LZ_1913_07_04_3_object_3304717.png
Page 3 of 24
Date: 04.07.1913
Physical description: 24
-Epi demie fürchten, die im heurigen Winter so stark bei uns hauste; doch liegt gegenwärtig zu solcher Furcht kein Grund mehr vor, da die schauerliche Krankheit schon seit einigel Zeit ganz erloschen ist und der Gesundheitszustand im allgemeinen als sehr gut bezeichnet werden kann. — (Verschiedenes.) Der Monat Juni war bis zum !8. sehr schön und gab es warme Tage. Die Nächte waren dagegen ziemlich kühl, so daß in der Früh des öftere» Reif lag. Da diese Zeit hindurch kein Regen fiel, so entstand

und ganz besonders in der Schule immer belehrend und fördernd auf die Schuljugend einwirkte. Es inll wohl etwas heißen -ü 5 Jahren in einem Dorfe über tauend Obstbäume pflanzen und die Leute dafür zu begeistern. Wir wünschen dem Verein eine recht segensreiche und erfolgreiche Tätigkeit, und niiserm Herrn Obmann Schulleiter Klotz danke» wir für die groß?» Mühe» und Opfer für de» Obstbau. Bruneck. (Die A »legu » g des Grund- buches im Bezirk Bruneck.) Die zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches

der 29- jährige Kuppler Josef Holzfeind aus Kärnten vom Zuge überfahre». Dem Unglückliche» wurde der recht? Arm und der rechte Fuß abgefahren. — (Neues Postamt.) Auf Grund des Erlasses des k. k. Haudels-Ministeriums vom 3. Februar 1913 gelangt mit 1. Juli 1913 in Deutschuofen, polit. Bezirk Bozen, (Taxfeld 644, Taxquadrat 4634 Entfernung wie für Leifers) ein k. k. Postamt mit ganzjähriger Funktious- dauer mit der amtlichen Bezeichnung „Deutsch uofen' zur Errichtung. Meran. (Ein fideler Selbstmörder

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_12_1905/BRC_1905_12_16_2_object_126606.png
Page 2 of 8
Date: 16.12.1905
Physical description: 8
22, Gerichtsbezirk Innsbruck 19. Kerausch hat diese Auszeichnung in Würdigung der großen Dienste erhalten, die er den Gemeinden bei der Grund- steuerrevision erwiesen hat, und dafür, daß er hauptsächlich dazu beitrug, die Gemeinden von den ungerechten Lasten zu befreien. Verleihung. Dem bei der Saline in Hall in Dienstesoerwendung befindlichen Hilfsbeamten Ferdinand Scheiber wurde die Stelle eines Kommunal- und Stiftungsverwalters in Bruneck verliehen. Der Männergesangverein Hall verliert in dem Genannten

wieder eingestellt. Die Annahme von Frachtgütern nach den ge nannten Stationen kann nur nach Maßgabe des Z 55 des Betriebsreglements erfolgen. (Folge der passiven Resistenz der Eisenbahner.) Die Befreiung von den ZVaffenübungen auf Grund des Z 13 Landesverteidigungsordnung wurde Heuer 926 Waffenübungspfüchtigen zuge- gestanden und zwar allen, welche ein dies bezügliches Gesuch eingegeben haben. Großes Vermächtnis. Der kürzlich in Feldkirch verstorbene Joh. Längle, ehemaliger Fabriksbesitzer und Magistratsrat

er nach zwei Jahren — vielleicht mehr durch einen äußeren als durch einen inneren Grund veranlaßt — in der „Ferdi- nandeums-Zeitschrist' 1903 daran, denselben aus dem Deutschen zu erklären. Mir scheint aber sein Versuch nicht sehr gelungen zu sein. Vorerst bewegt ihn die Mannigfaltigkeit der urkundlichen Namensformen zur Bemerkung, daß „wohl nicht leicht ein Name solche Wandümgen durchgemacht haben dürfte wie dieser'. Es dürften aber die tatsächlich en Veränderungen des Namens ziemlich geringfügig

9