129 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/15_09_1929/NEUEZ_1929_09_15_1_object_8160969.png
Page 1 of 8
Date: 15.09.1929
Physical description: 8
. Ein großes Bombenflug zeug des 22. französischen Fliegerregimentes ist gestern ahends in der Umgebung von Courville infolge eines Motordesektes in Brand geraten und ab gestürzt. Der Pilot des Flugzeuges, ein französischer Unterleutnant, sowie die drei übrigen Mitglieder der Besatzung wurden getütet. Breitlahner, 14. September. Philipp Hals mann verbrachte die Nacht im gleichen Zimmer Nr. 30, in dem er die erste Nacht nach dem Tode seines Vaters verbracht hatte. In seinem Zimmer schlief

anzuweisen, weil ihm diese Zahl widerwärtig sei, und gestern, am 13. September, wurde Philipp Halsmann wieder in demselben Zimmer einquartiert, in dem er die Nacht nach dem Tode seines Vaters verbrachte. Heute um halb 5 Uhr früh waren bereits alle Personen, die an dem Lokalaugenschein teilnehmen, munter. Um halb 6 Uhr wurde gefrühstückt, um 6 Uhr bewegte sich die Kolonne des Geschworenengerichts Hofes. Philipp Halsmann nnt seiner Bedeckung von fünf Gendarmen, die Vertreter der Presse, die Sachv

dann den Geschworenen gegenüber fest, daß Philipp Hals mann am 11. September v. I. bei seiner e r st e n Einvernahme durch den Gendarmen gesagt habe, er sei bereits außerhalb der Wegknrve an einer erhöhten Stelle des Weges gestanden. öie etwa zehn Schritte vom Scheitelpunkt der Kurve entfernt ist und bezeichnete diesen Punkt und den Scheitel punkt. Bei der späteren Einvernahme und bei dem in An wesenheit des Untersuchungsrichters vorgenommenen L o k a l a u g e n s ch e i n am Tatorte hat Halsmann

habe. Der Vorsitzende stellte dann fest, daß talauswärts, etwa 180 S ch r i t t e von dieser Wegbiegung. an der die Tat geschah, eine Stelle sei, von der man. wie man fest- gestellt habe, den Scheitelpunkt der Wegbiegung e i n- sehen könne. Philipp Hals mann erbat sich nun das Wort und er klärte den Geschworenen: „Ich glaube, daß es wahrs cheinlicher ist, daß ich durch weine Schlntzfolgernng nicht den Pnnkt an gegeben habe, auf dem ich wirklich stand, sondern einen Punkt, der näher beim Scheitelpunkt

bei dem Scheitelpunkt der W e g b i e g u n g und einer an dem von Halsmaun Ursprünglich als seinen Standortpnnkt angegebenen Punkte ausgestellt. Philipp Halsmaun utt5 die Geschworenen gingen nun talauswärts soweit zurück, als man die beiden Personen noch s e h e n konnte. Es ergab sich eine Entfernung von 190 Schritten. Auf diese Entfernung wurden dann auch noch H ö r v e r s u ch e angestellt. Die Geschworenen stan den dabei mit der Blickrichtung talauswärts, also in jener Stellung, in der Philipp Halsmann

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/15_09_1929/NEUEZ_1929_09_15_2_object_8160970.png
Page 2 of 8
Date: 15.09.1929
Physical description: 8
machen. tix t i g e Rinn e genau zur Leiche hinunter. Es ist also naheliegend, daß ich diesen Punkt durch nachträgliche Schlußfolgerungen als die Absturzstelle angegeben habe." Bet seiner ersten Einvernahme am Tage nach der Tat hatte Philipp Halsmann angegeben, daß er nach dem Hören des Schreies etwa zwei bis fünf Minuten zu rück ge laufen sei. Um diese Zeitangabe zu über prüfen, wurde folgender Versuch unternommen: Man ließ Philipp Halsmann zweimal von dem etwa ,£90 Schritte entfernten Punkte

bis zum Scheitelpunkt der Kurve laufen. Das erstemal, in schnellstem Tempo, benötigte Philipp Halsmann für diese Strecke 25 Sekun den, das zweitemal 30 Sekunden. Wetter wurde Halsincmn angehalten, vom Weg aus Wer den Ha ng rasch bis zu der Stelle a b z u st e i g e n, an der die Leiche seines Vaters lag, und den Hang wieder heraufzukommen. Dabei ergab sich für den Weg h i n u n- ter eine Zeit von zehn Sekunden, für den Weg her a u f eine solche von z wanzig Sekunden. Philipp Halsmann erbat sich dann vor Verlassen

, Ausnahmen zu machen, was ihnen je doch verboten wurde, nachdem Philipp Halsmann er klärt hatte, er sei in der letzten Zeit genug photo graphiert worden und er wolle nicht im Mittelpunkt einer Filmhandlung stehen. Auch die G e f ch w o r e n en wollten sich nichtsilmcn lassen, woraus das Verbot erlassen wurde. Der Gerichtshof begab sich mit allen Leuten zur Do mini kushlitte, wo das Mittagessen eingenom men wurde. Halsmann ließ sich abseits der Hütte ins Vras nieder, von den Gendarmen bewacht. Mittags

12 Uhr ist der Rückmarsch von der Domt- nikushütte angetreten worden, nachdem vorher norb die Protokolle über den Lokalaugenschein verfaßt wor den waren. In BreMahner. Nach der Rückkehr der Kommission nach Breit- Lahner wurde noch die Probe vorgenomwen, ob man von dem Zimmer Nr. 30, in dem Philipp Halsmann nach der Tat über Nacht geblieben war, in die Scheune steht, in der die O b duk t i o n seines Vaters am näch sten Vormittag vorgenommen worden ist. Dabei bat D-r. Fritz genau angegeben

wieder in Inns bruck sein. Philipp Halsmann wird wieder mit der Bahn nach Innsbruck zurückkehren, alle anderen Teil nehmer im Auto. Der Nordseeflug des ..Graf Zeppelin". KB. Hamburg, 14. Spt. Wie der Hapag vom Luftschiff bau Zeppelin mitgeteilt wird, wird „Graf Zeppelin" am kommenden Dienstag gegen Mittag über Hamburg erscheinen. Dann geht die Fahrt nach Helgoland und W esterland auf Sylt. Aus der Rückkehr wird das Luftschiff abends noch Hamburg berühren nnd über Lübeck und Mecklenburg die Heimreise

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/17_12_1928/TIRVO_1928_12_17_7_object_7642297.png
Page 7 of 10
Date: 17.12.1928
Physical description: 10
kann nicht in irgendeinen Zusammenhang mit dem Nnglückssalle des alten Halsmann gebracht werden. Schwer belastend für Philipp Halsmann waren die Aussagen des als Jagdgast auf dem Breitlahner weilenden Medizinalrates Dr. Rainer aus Fügen. Er war onrch den Breitlahnerwirt von dem Unglück verständigt werden und begab sich zur Unfallstelle. Die Lerche besah er sich, rührte sie aber nicht an. Der Arzt — ein paff--inerter Jäger — nannte die gesehenen Blutspuren „etwas ganz G'spassiges" (l). Er sah auch „völlig frische

achtens. Auch wollte er eine Besichtigung des Unglücks- Platzes durch die Geschworenen. Gegen letzteren Antrag war sogar der Angeklagte, da ja erst nach Ende der Schnee- fchmelze der Augenschein einen Wert hätte. Dr. Preßburgers Anträge wurden nach Beratung ab gelehnt und den Geschworenen die einzige Frage vorgelegt, ob Philipp Halsmann schuldig sei, an seinem Vater in der Absicht, ihn zu töten, durch Schläge mit einem Stein und durch Hinabstoßen so gehandelt zu haben, daß es den Tod zur Folge

. ; , Eine schreckliche Verkettung der Umstande liegt hier vor, aber daß Philipp Halsmann so gehandelt hatte, wie cs der Staatsanwalt schilderte, „das sprächt gegen die Vernunft und das Geistige eines Mörders!" Dr. Preßburger beschwor die Geschworenen, doch nicht auf Grund von Indizien — was sehr gefährlich ist — einen verdammenden Wahrspruch zu fällen, und wies u. a. auf Toftojewskijs weltberühmten Roman „Die Brüder Karama- sow" hin. In Dostojewskijs Meisterwerk wird ein junger Mann als Vatermörder unschuldig

verurteilt. Es war er folglos. daß Dr. Preßburger den Geschworenen eine Stelle aus „Karamasow" vorlas. Man sah aus den Gesichtern der meist vom Lande stammenden Geschworenen, wie unver ständlich und fremd ihnen Dostojewskij war. Der berühmte Verteidiger meinte, er sei ein alter, alter Praktiker und sehr lange in seinem Berufe tätig, aber es sei ihm noch nie ein Angeklagter vorgekommen, der sich derart wenig um die Gunst seiner Richter bemühte, wie Philipp Halsmann. Dieser suche

Rede stehen die schlichten Tatsachen gegenüber . . . Präsident Dr. L a r ch e r als Vorsitzender hielt nun an die. Geschworenen den üblichen Vortrag, in welchem er kurz die wesentlichen Ergebnisse der viertägigen Verhandlung zu- sammensaßte und sehr objektiv die für und gegen Philipp Halsmann sprechenden Aussagen und Beweise nannte. „Der Vorgang, der zum Tode des Max Halsmann führte, ist nicht sichergeftellt. Die Geschworenen hätten bis zum letzten Rande zu prüfen, ob die Anklagen

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/24_09_1926/NEUEZ_1926_09_24_1_object_8155808.png
Page 1 of 4
Date: 24.09.1926
Physical description: 4
, aber wenn Philipp nicht als ^lcher Mann zurückgekommen wäre und du Sydow ab- miesen Hättest, was würde nach meinem Tode aus dir srrvorden sein?" »Ach laß uns jetzt nicht daran denken," wehrte Frieda Z' »Tue mir aber den Gefallen und benachrichtige den %jor." "As hat noch Zeit." 'Fenn er aber wieder hierherkommt?" "vorläufig bleibt er noch einige Tage in Berlins er 11 M Geschäfte zu erledigen, wie er mir sagte." Ueöer die französischen Pläne zur Mobilisierung eines ^ Teiles der deutschen

Eiseubahnobligationen berichtet der ! diplomatische Korrespondent des „Daily Telegraph", daß! der Plan D e L a C r o i x - L o u ch e n r in englischen »nd amerikanischen Finanzkreisen keinen großen Bei - ! Frieda gab es auf, den eigensinnigen alten Mann zum Schreiben zu überreden und begab sich, bedrückter als zu vor, an ihr Tagewerk. Eine steigende Unruhe hatte sich ihrer bemächtigt, eine Angst, die ihr selbst unerklärlich war, alle ihre Gedanken weilten bei Philipp und sie wünschte sebnlichst seine Rückkehr herbei. Warum

Begegnung. Nichts wirkt lähmender ans Geist und Gemiit des Lsten- schen als ein unerwartetes großes Unglück. Das empfand auch Philipp Erhardt, als er, auf seiner ziellosen Wande- rnng. den Tiergarten erreichend, erschöpft aus einer Bank niedersank. Zu jeder anderen Zeit hätte sich sein reger Natursinn an dem herrlichen ?lnblick geweidet, den die prächtigen Alleen mit ihren alten, in herbstlich gefärbtem Blätterschmuck prangenden Bäumen darboten, aber heute erschien ihm alles ringsumher wie eine wüste

in diese entsetzliche Lage geraten zu sein. Hatte nicht seine dumme Vertrauensseligkeit das ganze Unglück herauf- beschworen? Soviel er auch darüber nachsann, er sab keine Möglichkeit, seine Diamanten wiederzuerlangen. Bragn war zu schlau, zu gerieben,' er würde alle Mittel anwen den, seinen Raub zu sichern. Und das konnte ihm nicht einmal allzu schwer fallen,' Philipp hatte ja weder Beweise noch Zeugen gegen ihn, war also nicht imstande, den Bei stand des Gesetzes anzurufen. So grübelnd saß der unglückliche junge

es sei, sie nach der langen Trennung so bald wieder verlassen zu haben. Dann ermahnte sie ihn, ja recht vorsichtig mit dem Verkauf der Diamanten zu sein, damit er den Preis für ihren vollen Wert erhalte, und schließlich bat sie ihn, bald zu ihr zurückzukehren. Philipp las den Brief.wieder und ein bitterer Schmerz durchzuckte ihn, als er daran dachte, daß die Schreiberin desselben vielleicht niemals die Seine werden würde. Wenn er sie nur behalten, ihr Los mit dem seinen vereinen könnte, was kümmerte

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/06_10_1926/NEUEZ_1926_10_06_1_object_8156388.png
Page 1 of 4
Date: 06.10.1926
Physical description: 4
der andere ein. „Doch das f mich nicht entmutigen; es müssen sich Mittel und % finden lassen, den Gauner zu entlarven." »Das wünsche ich selbst von Herzen." »Bedenke doch die Summe, die ich verliere." M weiß, ich weiß; doch eben weil die Summe so groß % wird Braun alles aufbieten, sie in seinem Besitze Hl behalten." , »Ich werde noch einmal versuchen, Doktor Liebmann »>l sprechen," bemerkte Philipp nach einer Pause, „um jlhören, wie er den Fall beurteilt und was er von dieser Reifung hält." Mt; wenn du willst, suchen wir ihn gleich

auf." .»Gewiß gleich! Jede Minute Verzögerung ist für nrich Ei * Verlust." M der Wagen in diesem Augenblick vor dem Hotel M, so stiegen sie aus, um die kurze Strecke bis zu Mor Liebmann zu Fuß znrückznlegen. Während sie Kutscher bezahlten, kam eirre zweite Droschke an- Mren, der der Landgeistliche mit sichtlicher Schwer- Mgkeit und Unbeholsenheit entstieg. Seiner warmher- Mn Natur folgend, streckte Philipp die Hand aus, um Al ältlichen Herrn behilflich zu sein. „Ich danke Men!" sagte dieser, den jungen Mann

scharf fixierend M sich auf dessen dargebotenen Arm stützend. Er ließ JJ dann von dem herbeieilenden Kellner ein Zimmer Meisen und Philipp freundlich znnickend, stieg er mit Ms lahmen Gang die Treppe hinauf. Auf der obersten Me blieb er stehen, drehte sich um und schaute mit Monischem Lächeln den beiden Freunden nach, die Arm " Arm das Hotel verließen. 15. Kapitel. Ein ruchloser Plan. Nach feiner stürmischen Zusammenkunft mit Philipp Erhardi hatte Braun sich beeilt, seine Wohnung auf zusuchen

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/22_09_1929/NEUEZ_1929_09_22_1_object_8160983.png
Page 1 of 8
Date: 22.09.1929
Physical description: 8
Untersuchungsausschuß des Senates ist gestern zusammengetreten und hat beschlossen, die Untersuchung nicht aus diesen Einzelfall zu beschrän ken, sondern sie auf die gesamte, gegen die Flotten- abrüstung gerichtete Propaganda der Schiffbau- gesellschasten in den letzten fünf Jahren auszudehnen. Innsbruck, 21. September. Der Verteidiger Dr. Franz Peßler öes wegen Bater-- mordes angeklagten Studenten Philipp Halsmann hat heute früh einen Expreß b rief ans Wien bekommen, der gestern am Postamt Wien 101, das ist das Bahnhofpost

im Zillertal stattfand, von dem Kinooperatenr, der damals den Gerichtshof begleitet hat, in Breitlahner mitge- n oinntc n worden war, damit er sich für die A ufna h- m e n beim Lokalaugenschein am Tatort einen guten Platz zurechtzimmern könne. Der gute Mann hat aber dann die Hacke dort liegen gelassen und gab so den Anlaß zu — der Entsendung einer Gerichtskommifsion. Wann wurde tzalsmanns Kurzsichtigkeit sestgeftellt? Die Vertagung der Verhandlung gegen den Studenten Philipp Hals mann zur Einholung

in einem schriftlichen Beweisantrag aus unrichtige Annah men aufmerksam und verlangte die Vornahme von Er gänzungen, bezw. Ueberprüsungen des Gutachtens. Diese Eingabe ist vom 28. Juni 1929 datiert und enthält unter anderem auch den Satz: „In dem Gutachten heißt es: Philipp Halsmann ist müßig miop: das ist un richtig. Halsmann ist s ch wer k u r z s i ch t i g, und ist dies von g r ö tz te r B e d e u t u ng." Die Ratskammer des -Oberlandesgerichtes' Innsbruck, die über die Bemeisanträge Dr. Petzlers beriet

7