6,348 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/28_09_1835/BTV_1835_09_28_3_object_2916823.png
Page 3 of 14
Date: 28.09.1835
Physical description: 14
und im National-Kostiim dabei erscheinen. Folgendes ist die Ordnung de« angeordneten Festzug« : I. Allgemeine Gruppe. 40 berittene Landleute mit der Fahne von Schev- ern; 1 Wagen: Bavaria, von Genien umgeben (Landge richt Psaffenhofen). 2 Wägen mit Blumen geziert: Witteiö- bach und den Königsbau darstellend. 3 Wägen, die L Kreise darstellend. 4 Wägen, die Jahreszeiten darstellend (Landgericht München). — II. Ernte-Gruppe. 150 Reiter. Ein alle gorisch geschmückter Wagen. 3 Wägen, »ine Grtreide-Ernre

darstellend (Landgericht Dachau). 2 Wägen detto. 12 Reiter (Landgericht Brück). 14 Reiter. 4 Wägen, die Flachs- und Hanfernte darstellend (Landgericht Erding). 24 Reiter. 4 Wägen, Obstbau darstellend (Landgericht Freising). 12 Rei ter. 2 Wägen, Hopfenernte darstellend. 2 Wägen, Schafzucht darstellend (Landgericht SberSberg.) 12 Reiter. 3 Wägen, Heuernte darstellend (Landgericht Wolfrathshausen). III. Gruppe deü Gebirg sl eben«. 48 Reiter. 1 Wagen mit Gebirgsschützen. 6 Wägen mit Landleuten

in GebirgStracht. 1 Wagen mit einem Floße, beladen mit Fässern (Landgericht WolfrathShausen). 150 Gebirgsschützen zu Fuß mit Fahnen, Trommeln und Pfeifen. 4 Wägen mit Landleuten in GebirgS tracht (Landgericht Tölz). 10 Reiter. I Wägen mit Land leuten in GebirgStracht. 12 Reiter (Landgericht MieSbach). 1 Wagen mit einem Schiffe. 1 Wagen, die Fischerei darstel lend. 1 Wagen, die Mövenjagd darstellend (Landgericht Starn- berg). — IV. Gruppe ländlicher Festlichkeiten. 43 Reiter. 3 Wägen, eine Kirchweih darstellend

. 3 Wägen, eine Hochzeit darstellend. 100 Reiter (Landgericht Starn- berg). — V. Gruppe: Erinnerungen an die Vor zeit. 6 geharnischte Reiter von Seefeld. Ein allegorisch ge schmückter Wagen, mit Waffenschmuck und Wappen (Patri- monialgericht Seefeld). Ein allegorisch geschmückter Wagen, mit Bezug auf dir Geburt Karls des Großen in der Reis mühle (Patrimonialgericht Leutstetten. — Vl. Gruppe des Städte-Leben S. 50 Reiter. Ein allegorisch geschmück ter Wagen, den Gartenbau darstellend. Geschmückte Wägen

mit Zimmerleuten, Maurern und andern Gewerben (Land gericht Au). Ein geschmückter Wagen mit Allegorien auf die städtischen Lebensverhältnisse (Landgericht Weilheim). Ein geschmückter Wagen mit Allegorien auf die städtischen Ver hältnisse (Stadt Freistng). Sin geschmückter Wagen mit Allegorien auf die städtischen Verhältnisse (Stadt Landshnt). Schluß: 400 Reiter. In diesen Tagen hat sich Baden einer großen Schuld gegen einen verehrungswürdigen vaterländischen Dichter — Hebel — entledigt. ES ward

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_11_1820/BTV_1820_11_27_7_object_2873455.png
Page 7 of 10
Date: 27.11.1820
Physical description: 10
. Landgericht Rettenberg. Aigner, Landrichter. s Bekanntmachung Bei der am 8> d. M. zur Kompl^ttirung deS löbs. k. k. Kaiser-Jäger-Regiinents statt gehabten LooSzi hung wurde durch den bestellten Familienvater für den — un wissend wo — abwesenden Johann BlastuS Leiter, von UmHausen, die Nro. H- heraus gezogen, und ist d mnach zur Einreihung ai» das besagte Regiment bestimmt. Derselbe wird demnach durch gegenwärtige Bekannt» machung aufgcs rderr, sich vor Ende deS MonarS De zember

, d..J. bei diesem Landaericht«. bei Vermeidung der im sz. der Jnstukiion bestimmten Strafen, zu stellen. Silz, den y. Nov. >829. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. PeterSberg. Gstirner, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Vermög des in dem k. k privilegirien Bothen volt Tirol eingeschalteten Edikts cì . à. Silz den 4. Septemb. 18 >y Nro. 7Z. wurde Christian Rostner von Nmhausen im Oezihale ausgefordevr, ron dessen Leben und Aufent halt binnen Jahresfrist das gefertigte Landgericht in Kennt» ttlsi zu sehen

, als im widrigen Falle dessen Vermögen auf Anlangen dessen.gesetzlichen Erben würde eingeräumt werden. Nachdem nun derselbe in dem gesetzlich gegebenen Termin weder erschienen ist» noch von seinem Leben Nach richt e» theilet hat; so wird er hiemit für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zugetheilet. Silz. am 16. Nov. 1820. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. PeterSberg. Joh. Gstirner, Landrichter. 2 Vermög des in dem k. k. privilegirten Tiroler-Both-n euthaiiencn Edikts

unverzinslichen Ge- riàescheinen gemeldet hat-; so wenden nun dieselben als null und nichtig erkläret, und den aUsàlligen Vesitzeni keine Red und Anlwoit weiterS gegeben. Silz, am ,6. Nov. >820. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. PeterSberg. Gstirner, Landrichter. 2. Vom unterfertigten Landgerichte wird anmit öffent lich bekannt gemack,: Man habe für nothwendig gesuu» den, , die zwei Gebrüder Joseph und Johann Rastbichler von Haimingen wegen Geistesschwäche unter Kuratel zu sehen

, und ihnen in der Person deS Adam Scherer, Bauersmann nlldort, als Kurator zu bestellen. Dieselben. sind demnach. aiS minderjährig zu betrach ten, und hat sich daher niemand mit ihnen tneinvechtt- gültige« Geschäft einzulassen. Silj, ant ,6. Noo. >820. Gräflich v. Wolkensteitìisches Landgericht St. PeterSberg. Joh. Gstirner, Landrichter. 2 Edikt. Gefertigtes Amt hat die ledige Anna Schneider, Töchter des Christian Schneider und der Anna gebo nen Hammerer von Egg, wegen Blödsinn unie Kuratel zu sehen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_05_1850/BTV_1850_05_06_6_object_2974629.png
Page 6 of 6
Date: 06.05.1850
Physical description: 6
werden. K. K. Landgericht Schmal, den 29. April 1850. Margreitter, Landrichter. Vachler, Lldjunkt. 2 ' VerstelgerungS-Edikt. Nr. 79Z Vcn dem k. k. Landgerichte Taufers ist auf Ansuchen des Georg Jnnerhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber ter Joseph Jnnerhoser'schen Erben daselbst, in die erelu- tioe Versteigerung nachstehender, den Sebastian Oberleiter- scken Kindern unter Vormundschaft des Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I Ost ff. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget

versicherte Fcrderung geltend ma chen wollen, aufgefordert, dieselbe nach Vcrschrist des Gu- bernial Cirkulars vcm 6. April >840. Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. Js. liieramtS ainumeldtn, und die in die sem GerichlSbezirke nicht Wohnhaften werden angewiesen, einen daselbst befindlichen Schriftenemp'änger anher anzu zeigen. K. K7 Landgericht Täufers, den 13. April 1Z50. s. LeyS, Landrichter. Rö^> Aktuar. 2 Feilbiethungs-Edikt. ?!e. 772

wären, einen in demselben wohnhaften Schristen- empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Enneberg» am 13. April 1830. v. KlebelSberg, Landrichter. Anlrl, Adjunkt. Z Edikt. Nr. SSS6 Vom k. ». Landgerichte TelfS wird hlemlt bekannt ge macht, laß Katharina Pötfcb vcnPf-ff'nhofen wegen Irr sinn unter Kuratel gesetzt, und Ihr AloiS Daum, Bauers mann vcn Oberhosen, als Kuratcr bestellt werden sei. K. K. Landgericht Tels«, den 10. April I8S0. Merst, Landrichter. Z Edikt. Nr. 1469 Nm^iZ. April

mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. Landgericht Telss, den 23. April 1350. Merst, Landrichter. 2 Vorlad ungs-Edlkt. Nr. 4390 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch werden hiemit alle jene, welche an die Verlassensch'astsmasse der am S. April d. IS. rerstcrbenen Frau Maria Anna Hilbert, gebcrne Findrich vcn Feldkirch, auS was immer für einem Titel eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, ihre diesfälligen Ansprüche bis 31. Mai

oder einen andern Sach walter aufstellen, oder aber bei der angecrdneten Tagfahrt persönlich erscheinen könne, indem widrigenfalls diese an hängigen Rechtssachen mit dem bezeichneten Kurator aus- getragen werden würden. K. K. Landgericht Zell, am 23. April 1850. Berger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. 3 KonkurS-Edikt. Nr. 25tN Vom k. k. Landgerichte Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei vcn dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/19_01_1829/BTV_1829_01_19_10_object_2897056.png
Page 10 of 14
Date: 19.01.1829
Physical description: 14
Rußland mita,macht, ->»d seit .S,a von seinem Lebèn oder Äufentdalte nicht daS Geringste mehr vernehmen lassen. Auf Allsuchen seiner Geschwisterre nun wird genann ter Anton Bauer over dessen Nachkommen hiemit aufge fordert, daß er sich binnen einein Jahre bei diesem Land gerichte von seinem Leben oder Ausenthalte nm so gewis ser auSzmveisen habe, als er im widrigen Falle auf weite res Ansuchen seiner Geschwisterte als wirklich todt erkläret würde. ^ Gräflich v. SarntheinifcheS Landgericht

, daS gefertigte Landgericht bin nen einem Jahre von seinem Lebe» oder Aufenthalte um so gewisser in Kenntniß zn setze», als er ans weiteres An suchen der Jntestàt-Erben als todt erklärt werden würhe. UebrigenS ist diese Aufforderung auch au die alleu- fällige Nachkommenschaft des Gregor Gruelers gemeint. Grast, v. SarntheinischeS Landgericht Sarnthal, deU 3o. Dez. »Lsg. Joh. Kiechl, Landrichter. » LZ 0 v l a d u n g S-E d ikt^ Paul Kofler, Taglöhnerfohn von Weiieüthal, hat sich von diesem seinem Geburtsorte

auf Wanderschaft als Schuhmachergeselle fortbegeben, ohne daß man seit 177^ von seineni Leben oder Aufenthalte eine Kenntniß erhalten hat. Derselbe oder seine anfällige Descendenz wird da her aufgefordert, binnen Jahresfrist das gefertigle Land gericht über sein Leben uud Aufenthalt iu Kenntniß zu fe tzen^ widrigenfalls er als.todt erkläret uud sein Vermö gen Her fl. kr. T. W. den stch legitimirend'en gesetz lichen Erben eingeantwortet werden würde. - K. K. Landgericht Mühlbach, den 10. Jan. i lZsy. JZnaz

Theodor v. Preu, k. k. Landrichter. i Vorladungö^Edikt^ . Mathias Stampfl und Peter Stampfl, BauerSföh- ne von Meransen, haben sich als Maurergesellen schon vor Mehr als dreißig Jahren in die Fremde begeben, oh ne daß man seither von ihrem Leben oder Aufenthalte eine Nachricht erhalten hat. Auf Ansuchen der nächsten Verwandte» werden da her dieselben, oder ihre allfällige Descendenz, innerhalb eines JahreS über ihr Leben oder über ihren Anfenthalt daS gefertigte Landgericht uni so gewisser in Kenntniß

zu sehen aufgefordert, als man widrigenfalls, »ach Verlauf dieser Frist zur Todes-Erklärung des Mathias und Peter Stampfl schreite» und den ihnen zugefallenen Maria Stampfl'schen'Erbtheil per 70 fl. R. W. den gesetzliche» Erben einänlworten würde. K. K. Landgericht Mühlbach, den 10. Jäii. »Ssy. JgNaz Theodor v. Pren, k. k. Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Vonì k. k. Landgerichte zu Mühlbach wird hiemit be kannt gemacht, man habe gegen Johann Weissteiner Rai ner in PfunderS wegen Sinnesverwirrung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/22_07_1833/BTV_1833_07_22_10_object_2910289.png
Page 10 of 10
Date: 22.07.1833
Physical description: 10
Person seines Vetters Bartlmä Galt, B. M. dortselbst, einen Kurator aufzustellen befunden. Dieses wird zur allgemeinen Wissenschaft, undDar- nachachtung bekannt gegeben. K. K. Landgericht Steinach, den 2. Juli ,SZZ. I. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Verstei gerungs-Edikt. Auf neuerliches Ansuchen des Ignatz Stökl, Posa- meniirers in Meran, wird am 3. August d. I. um 3 Uhr Nachmittag die sogenannte der Maria Salsner von hier angehörige Fiechtlwiese, welche im Bezirke der Ge meinde Tirol'gelegen

außer dem 4. Grade der Verwandtschaft beziehlssie hievon von jedem Gulden einen Kreuzer Auf - und Abzug. AusrufSpreiS ,osS st. in R. W. Die Kaussbedingnisse werden bei der Versteigerung bekannt gemacht, und liegen dahier für Jedermann zur beliebigen Einsicht vor. K. K. Landgericht Meran, den 20. Juni ,333. Dr. v. Attlmayr, k. ?. Landrichter. 3 ^ Edikt. Won dem k. k. Langericht Schlanders wird anmit öffentlich kund gemacht, daß auf Exekutions - Anlangen deS Valentin Pu-'t, k. k. prov. Postmeisters

eingesehen werden. K. K. Landgericht Schlanders den 2g. Juni iL33 imp. Riesch'er. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte zu Mühlbach wird hiemit bekannt gemacht, es sey ausAnlangen der Georg Völlen- kleschen Konkurs-Gläubiger in die Versteigerung der zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten gewilliget wor den. Diese Effekten sind suk Nr. Kat. S44 in der Ge meinde Mühlbach I.it. Eine Behausung sammt der dazu gehörigen Hammerschmiede, Kohlstatt und Hütte mit 3 Feuer- Essen. nämlich zum Renn-, Gemein

werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 6. Juli >833. Trebo, Landrichter. Former, Aktuar. 3 Auf Ansuchen des Herrn Johann Mahl-Schedl zu Bichsenhausen wird anmit bekannt gemacht, d^ßman zur öffentlichen Feilbielhung verschiedener aus dem Adelansi- tze Bichsenhausen entbehrlichen Mobilarstücke, namentlich einiger allen Silberzeuge, als Löffel. Schnallen, alter Zinn-, Kupfer - und Blei-Gegenständen, Mahlereien, nebst andern abgelegten Haus - und Zimmerei nrichtungs- stücken; so wie nicht minder einige Kutschen, Wagen

, und Wagenzeuges nebst verschiedenen BaumannSsahr- nissen auf 2S. Juli d. I. Tagsatzung bewilliget, und die Versteigerung von y bis »2 Uhr Vormittags, dann von 2 blö t» Uhr Nachmittags werde vorgenommen werden. Wobei sich von selbst versteht, daS die Gegenstände nur gegen gleich baarer Bezahlung an die Meistleger auögesolgt werden. . Willen, den y. Juli »!133. K. K. Landgericht Sonnenburg. Herr Landrichter in Urlaube Nagele, Adjunkt. 3 F e i l b i e t h u ng S»Ed i k t. In der Exekutionssache

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_01_1850/BTV_1850_01_23_6_object_2973383.png
Page 6 of 8
Date: 23.01.1850
Physical description: 8
. V. A- Grass, Sekretär. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 22S2 Vom k. 5. Landgerichte Sterzing wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß über Franz Flunger, Säckler- meister in Sterzing, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm l'n der Person des Johann Seeber, Bauersmann von Ratfchings, ein Kurator bestellt worden sei. S. K. Landgericht Sterling, am 17. Jän. 1850. s. Hellrigl, Landrichter. Sxiß, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 130 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wird hiemit

!, Bauersmann von d:rt, ein Kurator bestellt. K. K. Landgericht TelfS, den IS. Jan. 1850. v. Meist, Landrichter. Sulzenbacher, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. >45 Am 9. d.M. ist Jalcb Zingerle, Winklwirth in Ober- ' rasen, mit Tod abgegangen. Da die Gläubiger desselben dem Landgerichte nicht be kannt sind, werden dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen bei Vermeidung der im Z. 814 des allg. bürgert. Gesetzbuches festgesetzten Rechtsnachtheile bis Ende Febru» d. I. anzumelden und nachzuweisen

. K. K. Landgericht WelSberq, am 15. Jän. 1850. ' Künzle, Landrichter. Tauber, A djunkt. 3 Edikt. ' Nr. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht : Es sei Peter Rainer tauch, Groder genannt), beim Tinkl zu KalZ am 15. Okto.er >847 im ehelichen Stande, kinderlos, mit Rüctlässnng einer letzrwilligen Anordnung »cm 13. Oktober 1847 gestorben, worin er seinen Brüter Christian Rainer die Titel in K als zum Universalerben seines Nachlaffes einsetzte. In der Verhandlung über die Anerkennung

in Kals auf gestellten Kurator ge^st^gen, und diefe Äeelaifenfchaft hie- »ach gesetzlich »rledigt .rerd.^, würde. K. K. Landgericht Windlsch.natrei, am 10. I5n. IS50. Kctalt, kandrlchler. 3 K«nt^d»-Sdlkl. Nr. 2S u. S4S Vom/, f. Landgerichte Neumarkt wird durch gegenwärti ges. Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: E« sei von dem Gerichte in die Eröffnung eine» Konkurses über das gesammte. Im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche, zur Ver

Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den SO. März d. Js. um 9 Ilhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinen^en den Beschlüssen der An wesenden bcigelreten geachtet würden. K. K. Landgericht Neumarkt, am 14. Jän. 18S». Gatterer, Landrichter. 2 Vcrsteigerungs-Edikt. Nr..97 Auf Ansuchen der Konkurs-Gläubiger des Thomas Mairhofer, Rothgärbers ?on Niederolang, werden nach stehende Realitäten önentlich »ersteigert

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/26_09_1849/BTV_1849_09_26_6_object_2972117.png
Page 6 of 6
Date: 26.09.1849
Physical description: 6
. Nr. 292S Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 24. März b. I., l 973, vorgeladene Maria Strobl, eheliche Toch ter des Joseph Strobl und der Ursula Tagn, weder selbst erschienen, noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntnis! ihres Lebens gesetzt dar, so wird sie hieinit für todt erklärt, und ihr Nachlaß den gesetzlichen Erben ein geantwortet werden. K. K. Landgericht Kusstein, am 14. Sept. 1849. Kink, Adjunkt. 2 VorladungS-Edikt. Nr. 8633 Auf Ansuchen der Erben werden hiemit

. 4. Kat. Nr. 889 ein Grundstück bei der Etsch im Traminer Revier, gränzt 1. an den Etfchdan»», 2. anHrn. Karl Baron v. llnterrichter, 3. an Schneidermeister Vanzo und 4. an Michael Niederleimbachcr, angeblich 8 Star Land haltend. AuSrufSpreis für das Star Land 30 fl. R.W. Die Bedingungen sind bei Gericht einzusehen, und wer den bei der Versteigerung bekannt gegeben werden, welche am 3. k. M. Oktober von 3—6 llhr Nachmittags in dai- ger AmiSkanzlei abgehalten werden wird. K. K. Landgericht Nellmarkt

, im AuSrufspreise per 1630 fl. R.W. am 13. Oktober d. I. von 9 bis II Uhr Vormittags in daigcr AmiSkanzlei Nr. It vorgenommen werde. Hinsichtlich der Lasten und Beschwerden und der Ver- steigernngs - Bedingnisse wird sich auf das Erikt vom 16. ?lpril 1847 berufen. K. K. Landgericht Neumarkt, «m»U. Sept. >84S. Gaffer, k. k. Landrichter. R0Ä« Z »«. »«Sl V«, de» k. t. Landgericht« Schl«»«« hi-«>ir bekannt gemacht, e« s«i auf sreiwiMge« Ansuch«» der Herren Grafen Ludwig und Oswald Trapp j>» Innsbruck

schenzeit bei dem Landgerichte eing«s«hen werden. K. K. Landgericht SchlanderS, am 7. Sept. 1849. Aigner, Landrichter. 3 Pacht-VersteigerungS-Edikt. Nr. 2290 Vom k. k. Landgerichte Sil< wird hieinit kundgegeben, man habe auf Ansuchen des Vormundes Joseph RegenS- buraer die Verpachtung des seinem gleichnamigen Mündel gehörigen Anwesens im Verst.'igerungSwege bewilliget, wel ches ist: Die in Silz befindliche Wirih'behausung zum goldenen Löwen, sammt dazu gehörigen Feldnngen von beiläuflg 103 Star Land

werden bei der Pacht versteigerung nachgetragen werden, welche am 1. Oktober d.J. um 9 llhr Vormittag in daiger Gerichtskanzlei stattfinden wird. K. K. Landgericht Silz» den 6. Sept. 1849. Widerin» Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3918 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Sonnenberg wird hieinit bekannt gemacht, es werden am Freitag den 30. November und nöthigeiifallS am Montag den 10. De zember d. I., jedes Mai »»> 2 llhr Nachmittags, im Kreuz zu St. Gcrclv im ErekulionSwcge gegen Gerold Hartmann von dort folgende

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/01_05_1843/BTV_1843_05_01_11_object_2944420.png
Page 11 of 12
Date: 01.05.1843
Physical description: 12
Standes, welcher bei sonst gleicher Qualifikation den Vorzug hat, und 3. ihrer guten Aufführung, bis 20. k. M. Mai dahier einzurcicben. K. K. Landgericht Haltern, den 20- April 1843. Vonderstraßen, Amtöverwalter. 2 Edikt. Nr. 1527 Johann Stocker, Winklersohn von PlarS, d«r dieß- gerichtlichen Gemeind'e Allgund, geboren am 27 März 1780. kam im Jahre 181 l oder 1812 zum königl. baieri- sch«n Militär, und ist seit dem 12. Dezember 1812 un bekannt wo abwesend. Derselbe wird nun aus Ansuchen

, als sir außerdem mit denselben von der SchuldentilgungSmasse dieser Gemeinden, mit deren Bildung das königl. Landgericht, alS Kuratelbehörde, bereits begriffen ist, ausgeschlossen würden. Nncb beendetem Lic>uidotionKverfabren und her- gestellien Tilgungsfonds wird eine Konvokation lämint- licher Gläubiger zum Zwecke der Nachlaß - und Fristen- regulirung- Verhandlung statt finden, deren Nesultat der Genehmigung der höhern Kuratel unterstellt werden muß, und werden die dießsallstgen Termine noch beson

ders bekannt gemacht werden. königlich baierischeö Landgericht Küssen, den 13. April 1843. v. Schalle, königl. Landrichter. 2 VorladungS.Edikt. Nr. 2013 -vjom k. k. Landgerichte Kastclrulh werden hiemit dl» Gtsck»viv»r«e Ips'pb, Franz Karl und Anna Maria Desala von Grödtn oder d^rin ollfällig» Descendenten, welch»,erster» zufolg» gepflogener <8rb«bung«n schon ub«r 30 Jahr» von Haus» sich »nlfernl hoben,uyd feit I».n»r Zeit unbekannten Aufenthaltes find, früher aber mit Goldspitzen Handeln

namentlich in Steyeimark h»ruM gezogen seyen., ousgefordert, binnen Jabreösrist um so gewisser das gefertigte Landgericht oder den für dir Ab wesenden aufgestellten Kurator Jakob Sotriffer, Zeich- nungSlehrer in Gröden, vom L«ben oder Auf«n>baltr in Kenntniß zu setzen, alp widrigen» auf weiteres Ansuchen deren Erben die genannt«» Abwesenden bürgerlich todt erklärt, und deren Vermögen nach Gesetzesvorschrift verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Hastelruth, den 20. Jan. 1843. Köpf, Landrichter

ganzen Jahres nicht erscheint, öder das Gericht auf eine andere Art in die Kennisnß d«L Lebens setzt, zur einschlägigen ToveS-Cr- klärung auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erven schreiten werde. K. Ä. Landgericht Ritten, den IS. April 1843. Hochleiter, Landrichter. Plattner, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3556 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 3. April 1841 Alvis P>a«tn«r, Benefiziat in Niederndorf, ohne letzt- willige Anordnung verstorben

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/15_05_1817/BTV_1817_05_15_7_object_2865856.png
Page 7 of 12
Date: 15.05.1817
Physical description: 12
Personen, uud seine Unter>»chung zu dem Theile des Landes Tyrol und Vorarlberg gehört, ivorin dein èrwàhntèii Stadt - nnd Landrechte die ^.>pn- Jurisdiction über den Adel uud de!» Clerus zugennelcu ist. In den Kreisen Ober - und Uuterinnthal erhalten zu gleich nachsiehende La n d g e r i ch t e die Eigenlchaflenund Nechre voi» Criminal - Unter >uchuugs - Gerichten, die aver die geschlossenen Akten an das Stadt- und Landrecht zu Innsbruck zur Schöpfung des Urtheils einzusenden haben. F. Das Landgericht

Neutre für. leinen Bezirk. 2. DaS Landgericht Land eck für den Bezirk der Gerichte Làndèck, Laudèck, Naüders, Jschgl und Galt tür, und GlurnS. . r« . - z. Das Landgericht Nattenberg für die Bezirke der Gerichte Fügen, Zell im Ziller - Thale, Slum, Nallenberg und Kufstein. . , 4. Das L a II d g e r ich t Hopfgarten für die Bezirke der Gerichte Hopfgarten, Kitzbichel und Pillersee. Ik^ D a s C 0 l l èg i a lg er i ch t z u B 0 tz è n als in den, diirch den 221 deS Strafgesetzbuches

zu Bo tzen zur Urrheilsschöpfung einzusenden haben: DaS L a ndgericht Bri v e n für die Bezirke der Gerichie Sterzing, Rodenegg, Briren und Nensiifr. 6. Das Landgericht B r n n e ck für die Bezirke der Gerichte Schonegg und Michaelsbnrg. Bruneck, ?llt- rasen, WelSberg, Enneberg, Buchen stein nnd Täufers. 7. DaS Landgericht Lienz für die Bezirke der Ge richte Ampezzo, Sillian, Lienz nnd Windischmarrey. 8. DaS Landgericht M e ran für die Bezirke der Gerichte Lana, Illten, Meran, Passeyr, 'SchlanderS

des Urtheils an das Stadt- und Land- recht zu Trieut einzusenden haben, sind: 9. Das Landgericht zu Lies für die Bezirke der Gerichte <Ilt.-s, Lastelsc>n6c» , koncic,, klalö u. I?abbi. 10. Das Landgericht zn Laval « s «z für die Be zirke der Gerichte l^rimil>r, davaloss >md LlvaL oder t'essa. IV. Das Collegialgericht zu I?c>vererlc>, als i» den durch den 221 des Strafgesetzbuches uicht auegenominenen Fällen urtheilSschöpfeiide Crimiii.ildehör- sür den Noveredaner Kreis, uud zugleich als uincrsu- chinde

Behörde für die Bezirke der Stadt lìoverecjo und der Gerichte Rovereto» ?o1s;aria, àmì, llssìeUano, Alari, ^la, , üivs und Vsl l.e6rc». Dazu kommt als blos untersuchende Behörde, wel che die geschlossenen Akten zur Schöpfung des Urtheils an das Collegialgericht zu kc»veretlc> einzuschicken hat: 11. Das Landgericht 1'ion e für die Bezirke der Gerichte I^oàron, Lc»n6»n«, l'ione und Ltenicc». V. DaS Collegialgericht Feldkirch für Vorarlberg, dessen Wirkungskreis im Criniinalfache fol gende Gegenstände

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/30_11_1820/BTV_1820_11_30_11_object_2873484.png
Page 11 of 12
Date: 30.11.1820
Physical description: 12
,s NorladungS-Edikt. Bei der Ziehung für die jüngste Ergänzung des Kai- ser-Jäger-Negiments hat fclgendeim Iah e 1799 gebsrne, dermal abwesende Individuen auS diele», Landgericht^be- zlrke das LooS zur Einreihung oder Reserve getroffen: Von der Starbt Lienz: Joseph Johànn Ebenbeiger. Weißgärbcrgesell, welcher aber de» nneigcntlichen GeschlechtSitame«! Tausch führt, und unter diesem einen kreieämtlichen Paß bejitzt. Aloys Simon Mair, Färbergesell. Von der Gemeinde Obernußdorf: Paul Rauacher

-alS' Vertreter bestellt, und Eugen Nainer mit d'enì vorgeladen, daß da- unterfertigte Ge- richt, »venn- er durck) ein ganzes Jahr nicht erscheinen/ oder seme» bestellten Vertreter in die K?nntniß seines Lebens sehen wird, zur Todeserklärung schreite», und sein reines Vermögen den gesetzlichen Erben anSantwor- len werde. Volders, am 15. Nov. Bar. v. Loch. Landgericht Reitenberg. Aigner, Landrichter. z Vekanntmachu n g. Bei der am 8- d. M. zur Komplcttiruug deS löbl. k. k. Kaiser-Jäger-Regiments statt gehabten

Loo-zi.huug wurde durch' den bestellten Familienvater' für den un wissend wo — ablesenden Johann Blasius Leiter, von UmHausen, die Nro. 8. heraus gezogen, und ist demnach zur Einreihuug an das besagte Regiment bestimmt. Derselbe wird demnach durch gegenwärtige Bekannt machung aufgefordert, sich vor Eude des Monats De zember d. I. bei diesem Landgerichte, bei Vermeidung der im §. 2Z. der Instruktion bestimmten Strafen, zu stellen. Silz, den y. Nov. 1820. Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht

St. Petersberg. Gstirner, Landrichter. A Bekanntmachung. Verniög des in dem k. k privilegine» Böthe» von Tirol eingeschaltete» EdiktS 6. 6. Sil; den 4. Scptcmb. Intelligenzbl. z. B. v. il. f. T. u. V. 96 ^ 820. i8rp. Nro. 73. wmbe Christian Rostncr von Umhausen iM Oejthale aufgefordert, von dessen Leben und Aufenr« halt binnen JàhrrSfrist das gefertigt« Landgericht in Kennr» niß zu setzen, als im widrigen Falle dessen Vermögen auf Anlange» dessen gesetzlichen Erben würde eingeräumt werden. Nachdem

nun derselbe in dem gesetzlich gegebenen Termin weder erschiene«» ist, noch von seinenàeben Nach? ^ richt ertheilet hat; so wird er hiemit für todl erkläret, und sein Vermögen deiì gesetzlichen Erben zugetheilet. Silz, am 16. Nov. iHzo. ^ Gräflich v. WolkensteinischeS Landgericht St. Petersberg. .Joh. Gstirner, Landrichter. Z Verniög des in dem t. k. ptivilegirttn TirolertVotheil enthaltenen EdiktS 6. <j. Silz den z. Sept. i8ly. Nro. 7Z. wurde öffentlich bekannt gemachl, daß sich die Ve» - sitzer von den zur Liquidirung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_02_1842/BTV_1842_02_14_14_object_2939733.png
Page 14 of 16
Date: 14.02.1842
Physical description: 16
1SS gen» von 390 fl. R.W., worüber si« durch außergericht liche» ZL«stamrnt vom 22. Oktober 1341 zu Gunsten ih re« Schwiegersohnes Michael Eichel« virfügt«, mi^Tod abgegangen. Die Erblasserin hatte einen einzigey Bruder, Na mens Anton Leitner, der schon in seiner Jugend zum Militär abgegeben wurde, und seitdem von seinem Le ben oder Aufenthalt« nichts verlauten ließ. Da nun diesem Landgericht« unbekannt ist, ob An ton L«itn«r noch arn Leben ist, und welchen Personen al lenfalls

auf diese Verlassenschast ein Erbrecht gebühren würd«, so werden hiemit all« jene, welche hierauf auS was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu ma chen gedenken, erinnert, ihre allsälligen Einwendungen gegen das vorhanden« Testament unter Nächweisung des Erbrechtes uM so gewisser bei diesem Gerichte, alS , AbhondlungSinstanz, binnen einem Jahre anzudringen, olS widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufge stellten Kurator nach Borschrift der Gesetze werde ver handelt werden. K. K. Landgericht Schwatz

, den 7. Febr. 1842. MargreitterLandrichter. 1 Kuratel -Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mühlbach wird bekannt ge macht: e» sey sür nöthig befunden worden, den Johann Lanz, Matzgassersohn von SchäbS, wegen HangeS zum Trunke und zur Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und ihm den Johann Peintner, Vordersteier in Aicha, als Kurator zu bestellen. K. K. Landgericht NZüblbach, den 4. Febr. 1342. Trebo, Landrichter. ^ v. Püh, Aktuar. 1 Edikt. Joseph Linder von Spings, welcher mit dießgericht- lichcm Edikte

vom 29; Dezember 1340 vorgeladen wurde, erschien in der bereits abgelaufenen Frist weder persön-' lich, noch setzte er daS Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens, und wird daher als todt erklärt. K. K. Landgericht Mühlbach, den 4. Febr. 1342.. Trebo, Landrichter. v. Pütz, Aktuar. 1 Todes-Erklärun g. Da Jakob TLchoder von Quadratsch auf das Bor- ladungs-Edikt vom 24. Dezember 1840 von seinem Le ben keine Kenntniß gegeben hat, so wird er auf neuer liches Ansuchen seines Kurators für büraerlich

todt er klärt. ' ' K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jän. 1842. v. Furtenbach, Landrichter. t ' T o des-Erklärun g. Da Joseph Tschiderer von PianS >'n Folge deSVor- rufungS-Ek'ikteS vom 13> Jänner vorigen JahrS von seinem Leben keine Kenntniß gegeben hat, so wird der selbe auf neuerliches Ansuchen seines Kurators für bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jän. 1342. v. Furtenbach, Landrichter. 2 V e r st e i g er un g S - Ed ik t. Nachdem in der ExekutionSsache Kirchlechncr

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/15_01_1844/BTV_1844_01_15_16_object_2947245.png
Page 16 of 16
Date: 15.01.1844
Physical description: 16
in d«r P«rson des Jotann Georg Seiger von Kaisers einen Kurator zu bellellen befunden dad?» K.K. Landgericht Landeck, den L2. Dez. 1843. v. Aurtenbach, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Nr. L312 Mo» hol den Geschwistern Franz Joseph und Ma ria Katharina Neyer von Kristberg, Gemeinde Silber- thal, wegen Blödsinn die eigene ÄermögenS - Verwal tung abzunehmen, und ihnen in der Person deSBauers mannes Kristian Marcnt (Joh. JosepdöSohn) von bort einen Kurator.zu bestellen befunden, weshalb

dieselben den Minderjährigen gleich zu achten sind. K. K. Landgericht Montafon. SchrnnS, den 3. Jan. 1344. Meßner, Landrichter. Bertol, Aktuar. 2 Edikt. Es wirb tiiemit bekannt gemacht, daß man den Jos. Arnon Boner, Wirih zur «onne an der Unnoth, der Gemeinde Lochau, auö gesetzlichen Gründen unter Kuraiel zu setzen, und ihm einen Kurator in der Person des Job. Nepomuck Wickel von dort beizugeben befun den habe. .6. .ff. Land- und Kriminal - Gericht Bregeiiz, den 3. Jan. 1844. Pallang, k. k. Land- und Kriminal-Richter

werden die Hypoihekarglnubiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Fdrderungen bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift deS hohen Guber- nial-CirkuIars vom 6. April l840, Zahl 6733, bei Ver meidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen anzu melden haben. K. K. Landgericht Sterzing, den 29. Dez. 1843. Beer, Landrichter. Eleö, Aktuar. 3 Wersteigern ngS-Edikt. Nr. 6806 Vom k. k. Landgericht Kältern wird hiemit öffent lich bekannt gemacht, e5 werde am 3l. Jänner von 2 bi'S 5 Uhr Nachmittags in der G-richtskanzlci

un ter der Stützung angenommen werden. Die Bedl'ngnisse werden bei der Bersteigerung be kannt gegeben. K- K; Landgericht Kältern, den 10. Dez. 1843.. . Iwpe«I. Vonderslraßen, Adjunkt. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Silz wird hiemit bekannt gemacht, daß man über vorgekommene Anzeige und nach hierüber gepflogener Untersuchung a. den Augustitt Leiier von Oesten wegen Ver schwendung, und ti. den Andrä Holzknechl von Umhauseu wegen Blödsinn, ungeachiet der erreichten natürlichen Groß- jöhrigkeit

neuerlich nnier Ku'ralel gefetzt, und für den Erstern den Franz Grinser von Farst, für den Letztern aber seinen Vater Johann Holzknechl zu Uinhausen als Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht Silz, den 23. Dez. 1843. v. Oltenihal, Landrichter. 3 K u r a t e l - E d i k I. . Nr. 3lSS Dem Johann Zwölfer, Banernsohn von Birgitz, wird aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögenß- Berwaiinng abgenommen, und dafür AloiS Zwölfer, Banerömann alldort, alS Kurator aufgestellt. K- K- Landgericht ^ionnenbnrg

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_05_1844/BTV_1844_05_27_9_object_2948761.png
Page 9 of 10
Date: 27.05.1844
Physical description: 10
4SI s Edikt. Nr. 126! Johann Kaaferer, <?>»»hn des Joseph Kaaferer, Schmilner zu Tabland, unv der Agn«S Hvllrigl, wel cher im Jahre 1310 zumköuigl. baier. Militär tingereibt worden ist, und im Jahre 1312 den.Feldzug n!ach Ruß land mitgemacht bat, wird seit diesem Zeitpunkt» ver mißt. Derselbe wird im Grunde der gepflogenen Erhebun« gen auf Ansuchen seiner eventuellen Erben hiemit auf gefordert, binnen Jahresfrist entweder selbst zu erschei nen, oder das Landgericht ans eine andere geeignete Art

in dieKenntniß feines Lebens und Aufenthaltes zu sehen, widrigenfalls er auf weiteres Ansuchen als todt erklärt werden würde. K.K. Landgericht SchlanderS, den 15. Mai 1844. Aigner, Landrichter. 2 Ver steig erung S-Edikt. Nr. 1192 Am 1. Juni d. I. um 9 Üdr Vormittag werden in der Wohnung deö Johann Heidl, vulZoMugger, zu Hötting die diesem Heidl gehörigen, für den Schmied Andrä Netzer in Exekution gezogenen Gegenstände, alS: Ein Pferd (Fuchssture), zwei Kometer, ein Wa gen, eine Steinschleipfe, zwei

Halbschlitlen und eine Sackuhr gegen bare Bezahlung versteigert werden. K. <K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 15. Mai 1844. . K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. L F e i l b i e t h ung s-Edikt. Nr. 1932 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird auf neuer liches Ansuchen des Anton Gschwarifchen Konkursmasse- Verwalters Johann Höttl die Versteigerung der zu die ser Masse gehörigen Realitäten bewilliget, als: Kot. Nr. 147 , Werchat Stadt Kitzbkchl. Daö An-, weseo beim Stkeglerback ollda^ Lit. Eine halbe

wird, wird am 15. Juni d. I., Vormittag 9 Uhr , in daiger LandgerichrSkanzlei vor genommen werden. Die FeilbiethungS-Bedingungen können bei dem gefertigten Landgerichte zu den gewöhnlichen Amtsstun den eingesehen werden, und werden vor Beginn der Feildiethung noch besonders bekannt gegeben. K.K. Landgericht Kitzbühel, den 16. Mai 1344. Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 1072 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, es habe gegen Andreas Muther von SchrunS aus gesetzlichen

Gründen die Kuratel zu verfügen, und ihm in der Person des Anton Fitsch, Organist zu SchrunS, einen Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 11. Mai 1344. Meßner, Landrichter. 3 ' -Edikt. Nr. 363 Bom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß man der Alex Miltmer'schen Witwe, Vik toria Kathrein zu Ried, aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abzunehmen , und^hr in der Person des Johann Georg Zöhre.r, WagnerS dahier, einen Kurator

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/03_09_1821/BTV_1821_09_03_8_object_2875402.png
Page 8 of 8
Date: 03.09.1821
Physical description: 8
in Psaffenhosen nach den gesetzlichen Vorschriften vorgenommen und beschlossen werden. Telfs, den Z. Aug. 1821. Patrimonio! - Landgericht Hörtenberg und Schloßberg, Herr Landrichter legal abwesend. v. Braitenberg, Adjunkt. a Vom k. t. Landgerichte Sonnenbnrg wird durch gegen« tvärtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon» kurseS über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche beweg iche und unbewegliche Vermögen des Peter

oder Wahl eines VermögenSverwalterS und Kredi- torenauSschusseS und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 15. Oktober d. I. um y Uhr Vormittags in diese« Landgerichts» tanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreren geachtet würden. Wiitau, am 2?. Aug. i»2>. Kaiser!. König!. Landgericht Sonnenburg. v. Staffier, Landrichter. s VorladungS» Edikt

bewilligt, und jeder Gläubiger, so wie der Schuld» ner> und auch der Gutskäufer Ruvert Huber, dabei zu er» scheinen mir dem vorgeladen, dàs; sämmtliche Interessenten auch zugleich die Belege und Behelfe über ihre Ansprüche und wechselseitigen Rechte mitzubringen aufgefordert werden. Ä. K. Landgericht Windischmaltrey, den rz. Aug. 1821. TribuS, Landrichter. s Vor! aduugS - Edikt. ' Peter Bilgeri, von Lingenau, welcher als Gemeiner Skim königl. baier. 16. Linien-Infanterie» Regiment» der» notorisch

zerlàbn, letzten rusflfchen F.ldzug ml.gèmachì hat, ist am Jànner >8iz als in Rußl.md vermiß, in der Liste aufgefühlt worden. ' Dieler Bilgeri wird auf Anlangen seine- VarerS K°n- rad Bilgeri mit dem Beisätze vorgeladen, baß. wenn » binnen Jahresfrist nicht erscheint, oder das Landgericht auf eine andere Ari in die Kenntniß seines Lebens setz» »,,r TodeS » Erklärung geschritten werden wird. ^ ^ » Bezau, den ,7. Aug. 1821. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Rah, Landrichter. s DaS k. k. Landgericht

AölS hat eS aus gesetzlichen Gründen für nöthig erachte», den Michael Verschnaller Dauern zu Langrain in UmS, wegen Blödsinn und Schwer! wulh unter Kurarel zu setzen, und für ihn den Georq Weissensteiner, Bauern beim Faze in Steneck. zum Kura tor zu verpflichten. Michael Verschnaller genießt daher bit Rechte der Minderjährigen. K. K. Landgericht VölS, den 17. Aug. ,»2r. O. R,zzi, Landrichter. a - VorladungS -Edikt. Dem Johann Gluber, einem Sohne des KleingutlerS Sebastian Gruber und der Barbara

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_05_1850/BTV_1850_05_04_6_object_2974616.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1850
Physical description: 6
werden. K. <?. Landgericht Schwaz, ten SS. April 1350. Margreitler, Landrichter. Vachler, Adjunkt. 1 Verst»ig»rungS-Edikt. Nr. 79) Von dem k. k. Landgerichte Taufers Ist auf Ansuchen ich Georg Jnn»rhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber der Joseph Jnnerhcfer'schen Erben daselbst, in tie exeku- ein Versteigerung nachstehenter; den Sebastian Oberleiter- schin Kindern unter Vormundschaft teS Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I00fl. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget worden

» Forderung geltend ma chen wollen, aufgefortert, dieselbe nach Vorschrift teS Gu- bernial-^irktilars vom 6. April 1340, Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. IS. Hieramts anzumelten, und tie in tie fem GirichlSbezirke nicht Wohnhaften werten angewiesen, eint» tafelbst befindlichen Schristenempsänzer anher anzu zeigen. K. K. Landgericht Taufers, t»n 12. April 1320. s. Leys, Landrichter. Rock, Aktuar. S »dttt. »r. SSSS^ vom k. k. Landgericht» T»lfs

wird hlemit bkkannt ge macht, daß Katharina Pötsch »onPf-ff»nhof»n weg»n Irr sinn uflter Kuratel gesetzt, und ihr AloiS Daum, ^Baukrs- maun von Oterhofen, als Kurator b»st»llt werden fei. K. K. Landgericht TelfS, den 10. April 1850. Mersi, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 146g Am 13. April dies JahrS hat ter Hr. vr.Kathrein zu Jmst, als Vertreter t»s I. G. Urich « Eompagni» zu Lanttck, wider Jos»ph Schweninger von Reith, derzeit un bekannten Aufenthaltes, »ine Klage wegen 103 fl. 39'/, kr. R.W

, bei Vermeitung ter darin ausgedrückten Rechtssolgen anm- wtlden,. und im Fall» sie in diesem GerichtSbezirke nicht onsKßig wären, »inen in demselben wohnhaften Schristen- ettipfänger namhaft zu machen haben. K. A. Landgericht Enneberg, am IS. April ISSO. v. Kl»b»lSb»rg, Landrichler. Antri, Adjunkt. Konkurs-Edikt. Nr. 2S6Z Vom k. k. Ländgericht» Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen .denjenigen, denen taran gelegen, bekannt gemacht:' Es sei von tem Gerichte In tie Eröffnung eines Kon kurses

nicht unter 450 fl. R.W. Hinsichtlich der Bedingnisse, Gränzen und Lasten wird sich auf das VersteigerungS - Edikt vom >2. März i349, Nr. 72l berufen, in so fern die Beding»!»» im Protokoll» vom l4. März d. IS. kein» Abänderung erlitten haben. ' K. K. Landgericht Neumarkt, den 16. April 1350. Gatterer, kantrichter. . 2 ' Edikt. Nr. 36Z4 Vom k. k. Landgericht» Kalter» wird aus' Beschluß der Joh. Vizil Ruedl'schen Erckutiinsmasse-Gläubiger in di» dritte Versteigerung des bei ten ersten beiden Versteige- rungS

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_06_1839/BTV_1839_06_10_4_object_2929373.png
Page 4 of 10
Date: 10.06.1839
Physical description: 10
hiittr Wolken detto kl. Wolken Megen Wolken heiter Kundmachn n. g. Seit der Kundmachung vom 21. April 1333 sind für das Taubstummen-Institut zu Hall nachstehende Betrag« einge gangen, und ihrer höchst wohlthätigen Bestimmung zugeführt worden: Kreis Unterinn thal. Von St. fürstlich Gnaden dem hechwürdi gen Hrn. Fürstbischöfe von Diven, Ber nard Galura Vom Dekanat in Innsbruck Vom k. k. Landgericht Steinach »» » '< Zell „ » Schwatz Vom Patrimonial-Landgericht Kitzbühel . . Vom k. k. Landgericht Fügen

' » Hopfgarten ' » ' Kufstein ' ' >- Hall Als Legat von Fräulein Antonia von Gerstner Als Legat von Sr. Excellenz Freiherrn An dreas von Dl Pauli, k. k. Appellationsge- richtS-Präsidenten Summe Kreis Oberinnthal. Vom Dekanat Zams » »- Jmst n /» Breitenwang ' ' Mals Vom k. k. Landgericht in Ried ' /» Landeck öireie Pnsterthal und a Vom Dekanat Vrnnrck.... » » Windisch,natrei ' ' Taufers. . . . » ' Cnneberg . . . » » Stilfes . . . . ' ' Buchenstein. . ' ' Briren .... Vom k. k. Landgericht WelSderg » n » Lienz

. . ' ' » Sillian. summe Ei sa ck. Etsch. .^reiö an dc Vom Dekanat Meran . . » » Sarnthal . . . . ' Klausen ^ ' Salurn ,/ » Botzen » ' Kältern Vom k. k. Landgericht Meran . . » ,, >, Passeier . Schlatlder^ .. Kastelruth ^trcis von Trienl. Vom Dekanat Fassa „ ,, Cembra „ » Canal Sr. Bovo . Vom k. k. Landgericht Levieo. . . /, »s V?alö . . Sunune «uinme 5lreib an den >talienis6)en Vou» Dekanat Nogaredo » Ala ........ Von» k. . Landgericht Riva . . . . /? „ „ Rovereto . . ?' '< Slenico . . Vom Patrimonial

-Landgericht Arco ^suinme Gränzen. -umme Geldbetrag in W. W. C. M. ll. kr. 83 20 53 —- 31 58'/. 11 39 30 50 34 — 11 20 10 3 33 22'/. 32 5'/« 125 — 83 20 541 58V« 18 15 V. 14 12'/; 37 30 20 — 1 — 26 41'/- 117 39'/4 34 43'/- 13 42'/- 14 53 11 15 21 56 4 44'/2 S8 22 25 9 10 32 16 39 181 5SV. 17 23 V» 17 51 19 25 14 27 45 15 15 53 l4 15' > 15 — ü 3 14 27 180 5'/2 2 21 55'/« ci 6 7 24 11 50 46 15'/» 17 50 34 50 11 54 10 43 16 15 54 133 44 Kreis Vorarlberg. Vom k. k. Landgericht Montafon . . » » « Bregenzerwald

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/15_12_1823/BTV_1823_12_15_7_object_2880846.png
Page 7 of 10
Date: 15.12.1823
Physical description: 10
für agnoscirt erachret, und sodanu in dieftr Verlassenschastösache rechtlicher Ordnung nach wei- , ter verfügt wird. Traunstein, den l>. Dez. »tts3. Königs, baicr. Landgericht Traunstein. Wintrich, Landrichter. i Vorlad Nngs-Edikt. ^ Joseph Oberhäuser, Knpserschmied von Schwarzen berg, .hat sich schfn vor 3o Iahren von Hause entfernt, vhiie daß man vo» seinein Ansenthalt, Leben oder Tod et- ivaS i» Erfahrung bringen konnte. ?luf Ansuchen der nächsteii Anverwandten des ?lbwe- fenden

w>rd derselbe, oder de^en ailenfaslige Descenden ten, niittelS gegenwärtigen Ediktes iiiit dein Beisalze vor geladen, daß das unterfertigte Landgericht, wenn der Jo seph Oberhäuser binnen einem Jahre dahier nicht erscheint, oder dieses Gericht auf eine andere Art in Kenntniß feines Lebens seht, oder wen» sich dessen alkenfällige Nachkom menschaft binnen eben dieser Frist dahier nicht ausweiset, zur TodeS - Erklärung des gedachten Joseph Oberhauser schreiten, und sein Vermögen unrer die bekannten Erben vertheilen werde. Bezau

, den 2. Dez. ikwZ. K. K. Landgericht Bregeuzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. » LZorladungS-Edikt. Johann MoSbrnggcr, vulj;c, Lntelis, von Bizau, hat sich schon vor 3c> Jahren von Hause entfernt, ohne daß man von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwas in Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen der. zwei Kiuder dieses Abwesenden wird derselbe, oder de>len allenfällige weitere Descenden ten, mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vor geladen, daß daö unterfertigte Landgericht

, wenn dieser Jc>l>ann Moöbrngger binnen einein Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht auf eine andere^Art in Kennt nis; feines LebenS setzt, oder wenn sich de»en allenfällige weitere Nachkommenschaft binnen eben dieser Frist hierüber dabier nicht anSweiset, znr Todeserklärung deS gedachten Johann MosbruggerS schreiten, und sein Vermögen un ter die bekannten Erbe» vertheilen werde. Bezau, de» 3. Dez. 1K2Z. K. K. .Landgericht Bregenzerwald. I. K. Rah, k. k. Landrichter

. 1 V 0 r la d u n g S - E d i k t. Simon Metzler, Maurer von Schwarzenberg, hat sich schon vor 3o Jahre» von Hause entfernt, ohne daß man von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwaS in Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen der nächsten Anverwandten des Abwe^ senden wird derselbe, oder dessen allenfällige Descenden ten , mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vor geladen, daß daö niiterfertigte Landgericht/ wenn dieser Simon Metzler binnen einein Jahre dahier nicht erscheint, oder dieses Gericht ans eine andere Art

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/01_12_1823/BTV_1823_12_01_11_object_2880751.png
Page 11 of 13
Date: 01.12.1823
Physical description: 13
um so gewisser zu erscheine» haben, als die Nichterscheinenden de» Beschlüsse» der Anwesende» beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 24. Nov. 1V23. I. F. v. Pichl. » Vom unterfertigten Patrimonial-Landgerichte wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Michael Grnber, KrabichlerS

Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 23. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag in die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtli che Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. Patrimoni«!-Landgericht Täufers und Uttenheim, den ih. November »828. - v. LeyS, Landrichter. 2 A m 0 rtifati 0 n S - E d i kt. Von dem k. k. Stadt- nnd Landrechte zu Innsbruck wird hicmit bekannt gegeben: ES sey auf Ansuchen

, daß derselbe am S. Inni d^ I. gestorben sey. ES werden daher alle diejenigen, welche ans dessen Verlassenschaft einen Anspruch zu machen gedenken» h!,- mit aufgefördert, solchen bis letzten Dezember d. I. ms so gewisser hierorts geltend zu machen, als sonst sein Ver mögen den sich Gemeldeten vertheilt, und außer den ini, Pfandrecht Bedeckten Niemand mehr gehört werden wird. K. K. Landgericht Windischniattrey, als delegiiie Abhandlnngö-Jnstan;, den >ä. Nov. >323. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. 2 Vorladungs-Edikr

. Mathias Jessächer, Weber Sohn von Jssnig, wur de im Jähre während deS Feldzuges nach Rußland vermißt. Anf Anfachen deS für ihn bestellten Kurators Andrä Hochgruebèr, Oehlschläger zn Jssnig, wird derselbe mit tels gegenwärtigen Ediktes Mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS unterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines Jahres Nicht erscheint, oder dieses Amt auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens fetzt, znr Todeserklärung schreiten werde. Gràfl. Kiinigl.'Landgericht Lorcnzen, den »3. Nov. täa3

. v. Lurterotti. 2 V or l ad »i n gS - E di kt. Franz Lechner, Winteriveger Sohn von Getzenberg, hat sich vor ungefähr >q Jahren von Hause eutfernt, oh ne daß man seitdem von seinem Aufenthalts Leben oder Tod etwaö >n Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen des für ihn aufgestellten Kurators An ton Priller, Winteriveger ain Gehenberg, wird derselbe mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vorgela den, daß daS nnterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines JahreS nicht erscheint, oder dieses Amt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/01_07_1847/BTV_1847_07_01_23_object_2961409.png
Page 23 of 24
Date: 01.07.1847
Physical description: 24
L It v » a t «l» U d t k t. Nr. S970 L»m k. ?. Landgericht« Kältern wird hi«mit be« ta«»« ««macht, man hab« Sd«r »n«a «a«gg, Witwe Vichl» »»» «a»gr«id, au« g»f«tzlich«n »rüad«« di« K«- rat«l »u »«rhäagea und d«rs «lb «n in d»r P«rson d«« Jodaaa Gchwart, «ind«r««ister alldor», «inen Kurator »u d«ft«ll«n b«fu«d«n. ' K. K. Landgericht Kältern, d«n 16. Juni 1847. v-Kl«b«l«b«rg, Landricht«rz g « d i k t. Sir. 3941 Bom gef«rttgt«n Land« und Kriminal-Gerichte »ird hi«mit bekannt gemacht

ausgestellt worden. . K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 17. Juni 1847. K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. 3 S d i k t. Nr. 1062 Da die Brüder Joseph und Mathias Rainer, Söh ne der gewesenen Taglöhnerleute Joseph Rainer und Maria Spitäler in Mölken, mittelst EdikiS vom 13. April v. I. vorgeladen worden sind, aber bisher über ihr Leben keine Nachricht gegeben haben, so werden sie aus weiteres Ansuchen hiemit bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den 11. Juni 1847

. W arger, AmtSverwalter. 3 V o r l a d u n g S - E d i k t. Nr.446 Georg Maßoner, Fleischhauer von OberticrS, ist im Jahre 1814 mit dem FennerjägerkorpS nach Italien gezogen und seit dieser Zeit unbekannt geblieben. Derselbe wird nun auf Ansuchen seiner Erben bie» mit aufgefordert/binnen einem Jahre um so gewisser dahier zu erscheinen oder das gefertigte Landgericht auf andere Art von seinem Leben und Aufenthalte inKennt- nig zu setzen, als widrigenfalls auf neuerliches Anlangen

zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den 12. Juni 1S47. Warger, Amlsverwaltcr. 3 Vom k. k.. Landgerichte Bregenzerwald wird durch . gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran ge legen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammte im Lands Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Barbara Witwe Meuöburger, gebornen Schneider von BerSbuch in AndelSbuch, gewilltget worden. Daher

«!i d.^». Uü, I Uhr Loranrrag» in di»» st« Landg«richtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtli che Gläubiger um so gewisser zn erscheinen haben, al« die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten g«achtet würden. K. K. Landgericht LZreg«nz«rwald. Beza«, din IS. Juni 1847. HSmmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 3 VersteigerungS-Tdikt. Nr. 753 Da in der Streitsach« de« Freiherrn v.Winkelhosen wider Joseph Rieper, Hausbesitzer dahier, die angeord net« Versteigerung der Realitäten

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_02_1838/BTV_1838_02_12_9_object_2924596.png
Page 9 of 10
Date: 12.02.1838
Physical description: 10
k. k.KreisingenieuramleS und StroßenbaukommissariatöJmst auf den 13. dieß Monals, Vormittag» 11 Uhr, auf-dieß/eitigcr AmtSkanzlei Tag- sotzung bestimmt, wozu UebernehmungSlustige eingela den werben. Die Baubeschreibung und VersteigerungS-Beding- nifse können während den,AmtSstunden beim gefertigten Landgericht« täglich eingesehen werden. K. K. Landgericht Telfs. den 7. F-br. 1838. v. Mersi, Landrichter. 1 V e rsteigeru ng S-Ed ikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen des Joseph Hofei die ihm angehörige Jauch Grund in der Geißlög um den.AuSrufspreis per 500

fl. R. W. bei der am 3. k. M. um 8 Uhr Bormittags in dießseiti- ger AmtSkanzlei Nr. II festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. DieVersteigerungs-Bedingnisse sind hierorts einzu sehen. K> K. Landgericht Hall, den 3. Febr. 1333. Ender, Landrichter. 1 Edikt. Vom Landgerichte Kitzbühel wird hiemit bekannt^e- macht, daß auf neuerliches exekutives Anlangen des >we- dastian Kaiser am Kleinzeindlgute zu Kirchberg wider Ambros Leitreiter am KlausenhäuSl nachstehende dem Letztern angehörige Realitäten öffentlich werden verstei

Vormittags in der hiesigen GerichlSkanzlei obgehalten werden. Die auf obige Realität Bezug habenden Bedingnisse sind hierorts einzusehen, und werden vor der Versteige rung bekannt gemacht werden. Fürstl. v. Lamberg'sches Landgericht Kitzbühel, den 30. Jän. 1838. Knoll, Landrichter. Leitged in ÄelfeS vorgenommen. Nochmittag» darauf werden gegen gleich barr-Bezahlung mehrer». Hau», und , Baumanüsfahrn.isse dortselbst feil gebothen werden. K.K..Landgericht Mieders, den 2. Febr. 1333. v. Guggenderg

. , K. K. Landgericht WelSberg, den 5. Febr. 1833. v. Pütz, Landrichter. 1 V ersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mieders wird hiemit allge mein bekannt gemacht: Es sey in die öffentliche Verstei gerung der zur Verlassenschaft der Anna Peer gehörigen Realitäten zu Gagerö gewilliget worden, nämlich: Sud Kat. Nr. 1056. Eine Behausung, daS Kaser- hauS genannt, mit Stube, Küche, Stadel, Stallung, auch Backofen, und einem Wurzgartel von 31 Klaftern. Im Ausrusspreise von SW fl. öut, Kat. Nr. 1015, Lit. Ein Acker

verhängt, und ihm in der Person seines Bruders Andrä Haßlwandter, Fleischhauers von hier, ein Kurator be stellt worden sey. Innsbruck, den 3. Febr. 1838. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Dr. v. Attlmayr, Landrath. Dr. v. Mörl, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 1 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht hat nach gepflogener Un tersuchung die drei volljährigen Bartholomäus Sieber- ,schen Bauernsöhne,Michael, Joseph und Franz.Sieberer zu Ried nächst «chwatz wegen BlödsinneS unter Kura tel

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/12_01_1818/BTV_1818_01_12_6_object_2867264.png
Page 6 of 6
Date: 12.01.1818
Physical description: 6
ben V,schlössen der Anwesenden 'Siigetvet«» - àG«icht».-Neàtstràiken Franz Winkler. in die Snes«- Nà w' eden. ^ m ' ,ich-^Versteigàrz.d^.°m gedachten Franz Winkler 1^1 K. 6. Landgericht Dornbirn in Vorarlberg ' am -y. December i8r8- ^ . De. Mosb r.»s g e e, Landrichter. -- ì ' - i DaS unterzeichnete k. k. Landgericht macht hiemit Sf, sentlich bekannt, eS habe sich veral, lagt gefunden die Dau- .rntochter, Maria Achhornerzu Wagrain, wegen Sinne«- vcrwirrung unter Kuratel zu setzen

, «,,d für selbe den Jo hann Achhorner, Vauersmann zu KlelnwolfinZ als Kura- L>a'^s/>be nun denen Minderjährigen gleich geach tet wird, so will man auch Zedermann gewarNt haben, tick unmittelbar mit derselben in «in Geschäft Einzulassen. ' K. K. Landgericht Kufstein am 2. Jänner i8»8. ^ Wotf, Landrichter. Pergee, Attua?. ^ Edikt.- DaS k. k. Civil- und Kriminalgericht Botzen hat auf Ansuchen des Hrn. Dr. v. Püchler, Kurator» der Frau ^ Clara v. Püchler, gebornen v. Giovaiielli zu' Botzen, in: die Amoriisirung

, KäShändlerS und BauerSmaniiS beim Jlger zu Walchsee, genöthigt gefunden haben, über das grsamuite im Lande Tyrol und Vorarlberg befindliche Ver mögen ihres gedachten Kziranden Johann Nothegger den .Konkurs wegen Verschuldung eröffnen zu lassen, und daß das unterfertigte Landgericht in die Eröffnung des>elber»^ geivilliget habe. Daher werden jene, welche eine Forderung an dieser»! Verschulcelen zu stellen berechtiget zu seyn glauben, hie»> mit aufgefordert, ihre auf was immer für ein LIechr stch gründende

oder durch DevcUmàchtigte um so gewisser zu erscheinen haben, als von jedem Ausbleibenden angenommen werden würde, dai. er stch an die Stimmenmehrheit anschlichen roo^e. K. K. Landgericht Kufstein den ^2. December rZi?» Wolf, Landrichter. 3 . e e r n n g S - E d < t t. . - ^ und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit detannl gemacht: Es sey a.,f Einlangen d.s à^votalen ^r. Brjgl, <,>s àìuratvr der Verlassen- scha,l de>- sanier veriiorvenen pen>>on>elen k. k. Appeilci- ^ gelassenen Mobilie» gegen sogleich baare Bezahlung

^ .. ».'KÄ^pelltr. - >7 - . ^ . 3 - . Ä ' »à. v . r / u Von» Äräfsich v. Trappifchxn Landgericht, Schlan- derS wird hiermit bekanntgegeben, dast dem Joseph Slain» keller, Bauersmann am Jufàhlhrst zu Gtldraln, wezii»! Unfähigkeit zur Wirthschästsführung die eigene Vermögens» Verivalrung abgenommen, und seiner Ehigàltin Maria, gebornen Rapp, auf ftin' Ansuchet, übertragen n orden sep^. . Es wird daher Je. ermarin erinnert^ düß genannte»- JosepH Stainkeller nunmehr dett Ä?inderjähriz«n gleich ZU achten

21