126 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_04_1883/BTV_1883_04_14_2_object_2899952.png
Page 2 of 12
Date: 14.04.1883
Physical description: 12
des Aeußereu in Wien. 137. MalfSr Robert Ritter von in Auer. 138. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geb.' Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 139. Manci Sigmund Graf in Trient. . 140. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Ländes gerichtsrath in Trient. 141. Martini, die Grafen Leopold, Fermo und Archimedes in Calliano. 142. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts» Adjunct in Mezzolombardo. 143. Mahrhäuser Otto von in Bozen. ' 144. Mayrl Paul'von in Bozen. 145. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann

in dem nicht attiven Stande der Landesschlitzen zu Pferd iü Tirol und Vorarlberg in Graz' 151. Merfi Karl Ritter von in Trient. ' 152. Miller Johann Dr. Kon) k. k. Oberländes- gerichtsrath in Pension in Innsbruck- 153. Moll Franz Freiherr in Villa Lagarinä. .154. Moll Sigmund Freiherr in Nomi. 155. Morandell Franz von in Kältern. 15k. Mörl Heimich Dr. von in Karneid bei Salurn. 157. Negri von. Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 153. Negri Jfabella von, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 159. Negri

von, Katharina Witwe und AngeluS Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 1kl). Ottenthal Antonia von in Innsbruck. 161. Ottenthal von, Antonia und Friedrich, k. k. > > LändeSrath i. P. in Innsbruck. 1S2. Ottenthal von, Anna und Anton in Inns bruck und Richard, k. k. Statthalterei-Eoncivist in Meran. 163. Ottenthal! Franz Dr. von in Sand. 164. PqÄizza Filipzj von in Tajo. 165- Payr Franz voncjli Sppay...,--<.. 166. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 167. Pernwerth Wilhelm von in Meran. 163. Pilati Alois

von in Deutschmetz. 169. P'ttel Anna Freiin, geb. vonOelsler in Obn> mais. 17V. Pizzini Anton von in Ala. 171. Pizzini Enrichctta Freiin, Witwe, geb. von 4 » Migott^in Roveredo..,., , . 172. Pizzrni Johann 'Bapt, von in Ala. 173. Pizztni Karl von in Ala. 174.' Pompeäti von'' «loiS Dr, k.^k. 'Kttisgerichts- secretär und Hieronymüs in Trient. 175. Pompeati Marie von, geb/ von Pändolfi in Trient. 176. Probizer Emiliä von in Js?ra. 177. Putzer Johann Ritter von in'Bozen. 173/Miccabojia Angelica von, Witwe geb.' ^tan

von in Trient. 186. Salvadori von, Alexander Dr., k. k. Lande?- gerichtsrath in vtoveredo, »^ctavia und »Virginia ! in Mori- 137. Salvadori Johann Freiherr in Trient. 183<- Salvadori Karl Freiherr in Trient. 139. Salvadori-Zanatta Josef Freiherr in Riva. 19V. Salvadori-Zanätta Louise Freiin in Riva. 191. Salvadori Valentin Freiherr in Trient. 192. Salvotti Johann Freiherr in Trient. 193. Saracini Friedrich Graf in Trient. 194. Saracini Äalerian Graf, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer. Obersthofmeister

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_2_object_2891687.png
Page 2 of 8
Date: 12.08.1881
Physical description: 8
. Wählerliste für den zweiten Wahlkörper des (adeligen) großen Grundbesitzes in Tirol für die Neichsraths-Ergänzungswahl am 25. Au gust 1331. 1. Se. kaiferl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Her? Erzherzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiferl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Heinrich. 3. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenbnrger Alois Freiherr in Trient. 7. Altenburger Peter Freiherr in Trient

. 25. Ceschi Alois Freiherr, k. k. geh. Na:y und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 26. Ceschi Auguste Freiin, Witwe, geb. Gräfin Spaur, und Nomedins Freiherr in Borgo. 27. Chiusole Franz v. in Roveredo. 23. Ciani Johann Freiherr, Reichsrathsabgeord neter und Bürgermeister in Trient. 29. Ciurletti. die Grafen Josef, Domherr in Wien und Simon in Trient. 30. Consolati Otto Graf in Trient. 31. Consolati Peter Graf, k. k. Kämmerer

und Bezirkscommissär in Trient. 32. Coreth August Graf in Salurn. 33. Crefferi, die Freiherren Johann, k.k. Kämmerer undBezirksgerichtsadjunct in Trient und Josef in Castelpietra. 34. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 35. D 'Änna o., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 36. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 37. Di Pauli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt- mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 38. Di Pauli Barbara Freiin, geb

Wilhelm Dr. v., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Trient. 43. Fenn er v., Emilie und Therese in Salurn. 49. Ferrari Eugen Tr. v. in Branzoll. 6l). Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. KreisaerichtZrath i. P. in Trient. 51. Ferrari-Ksücrhof Marie Eole o., geb. v. Adam in Ampezzo. 52. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 53. Fioresi August v.. k.k Bezirksgerichts-Ndjuncr in Cervignano im Küstenlande. 54. Fioresi stöbert v. in Auer. 55. Firmian, die Grafen Johann, Leopold und Ludwig

-Substitut in Trient. 72. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 73. Hendl Karl Graf in Meran. 74. Hepperger Anton v. in Bozen. 75. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 76. Hepperger Karl Dr. v., Advocat und Land- tagsabgeordneler in Bozen. 77. Hepperger Marie v., geb. V.Hafner in Boze«. 78. Hippoliti, die Freiherren, Alois. Landtags- und Reichsrathsabgeordneter, Karl, k. k. Käm merer und Stalthalterei-Vicesecretär i. P. i» Borgo, und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Primiero. 79. Ingram Anton

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/04_08_1881/BTV_1881_08_04_1_object_2891572.png
Page 1 of 12
Date: 04.08.1881
Physical description: 12
sämmtllchrrZiiwiigen i» W«,n. Vrag, NSrabilg. Hamburg und Lrauifur» a. M.-> dann Joh. Rootbaar, grvier vur«Iah <7 Hamburg und Adolf Etelker, ^euer Hamburg. für Tirol und Vorarlberg. 175 Innsbruck, Donnerstag 4 Anguft RS8R. 67. IahtgltNg. Amtlicher Theil. Kundmachung. Nachdem der Neichsraths-Abgeordnete Herr Peter Graf Cousolati, k. k. Kämmerer und Bezirks - Com- missär in Trient, sein diesbezügliches Mandat nieder gelegt hat, so sind von dem II. Wahlkörper des (adeligen) großen Grundbesitzes in Tirol

. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Heinrich. 3. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 4. Alberti-Poja Gnstav Graf in Noveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenbnrger Alois Freiherr in Trient. 7. Altenbnrger Peter Freiherr in Trient. S. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 10. Ängelini Joses v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein

des österreichischen Herrenhauses, Landtagsabgcord- neter, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 22. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Aviv. 23. Buffa, die Freiherren Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 24. Ceschi Alois Freiherr, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 25. Ceschi Auguste Freiin, Witwe, geb. Gräfin Spanr, und Rvmedins Freiherr in Borgo. 26. Chinsole Franz v. in Noveredo. 27. Ciani Johann Freiherr

, Neichsrathsabgeord- neter und Bürgermeister in Trient. 28. Ciurletti. die Grafen Josef, Domherr in Wien und Simon in Trient. 29. Consolati Otto Graf in Trient. 3V. Consolati Peter Graf. k. k. Kämmerer, Be- zirlscommissär und Reichsrathsabgeordneter in Trient. 31. Coreth August Graf in Salurn. 32. Cresseri, dieFreiherrenJohann, k. k. Bezirks- gerichtsadjunct in Trient und Josef inCastelpietra. 33. Criuelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 34. D'A nn a v., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 35. Del

-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 36. Di Panli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 37. Di Pauli Barbara Freiin, geb. v. Schasser in Kältern. 38. Di Pauli Charlotte Freiin, geb. v. Schasser in Innsbruck. 39. Di Pauli Josef Freiherr, Reichsrathsabge- ordneter in Kältern. 40- Egg er Ferdinand Dr. v. in Pradl. 41. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 42. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., k. k. Kämmerer

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/11_08_1881/BTV_1881_08_11_2_object_2891672.png
Page 2 of 8
Date: 11.08.1881
Physical description: 8
in Tirol zur Landtags- Ergänzungswahl am 24. August 1831. 1<! Se. kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Carl Ludwig. ' 2. Se. kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Heinrich. 3. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 4. Älberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alb erti-Poja Rüdiger Graf in Mnrano. 6. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 7. Altenburger Peter Freiherr in Trient. S. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl-in Arco. 9. Angelini Ernst

des österreichischen Herren- R«S4 Haufes auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 26. Ceschi Auguste > Freiin, Witwe, geb. Gräfin Spaur, und Romedins Freiherr in Borgo. 27. Chinfole Franz v. in Roveredo. 28. Ciani Johann Freiherr, Reichsrathsabgeord neter und Bürgermeister in Trient. 29. Ciurletti. die Grafen Josef, Domherr in Wien und Simon in Trient. 30. Confolati Otto Graf in Trient. 31. Confolati Peter Graf, k. k. Kämmerer, Be- zirlscominissär in Trient. 3^. CVVeth August Graf iii Saturn. 33. Crefseri

, die Freiherren Johann, k.k. Kämmerer und Bezirksgerichtsadjunct in Trient.und Jvfef in Castelpietra. 34. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 35. D 'Ann a v., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 36. Del-Rio v-, Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 37. D i P a n l i Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 38. Di Pauli Barbara Freiin, geb. v. Schaffer in Kältern. 39. Di Pauli Charlotte Freiin, geb

in Trient. 48. Fenner v., Emilie und Therese in Salurn. 49. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 50. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. Kreisgerichtsrath i. P. in Trient. 51. Ferrari-Keüsrhof Marie Eole v., geb. ?. Adam in Ampezzo. 52. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 53. FiorefiAugnst v., k. k. Bezirksgerichts-Adjunn in Cervignano im Küstenlande. 54. Fioresi Robert v. in Aner. 55. Firmian, die Grafen Johann, Leopold und Ludwig, k. k. n. a. Rittmeister bei den Landes schützen zu Pferd

in Trient. 73. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 74. Hendl Karl Graf in Meran. 75. Hepperger Anton v. in Bozen. 76. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 77. Hepperger Karl Dr. v., Advocat und Land tagsabgeordneter in Bozen. 78. Hepperger Marie v., geb. v.Hafner in Bozen. 79. Hippoliti, die Freiherren, Alois. Landtags und Reichsrathsabgeordneter, Karl, k. k. Käm merer und Statthalterei-Vicesecretär i. P. in Borgo, und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Primiero. 8V. Ingram Anton Ritter

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/26_07_1881/BTV_1881_07_26_1_object_2891433.png
Page 1 of 12
Date: 26.07.1881
Physical description: 12
werden können. Reclamationen, die nach Ablauf dieser Frist ein langen. werden als verspätet zurückgewiesen. Waytertiste den zweiten Wahlkörper des (adeligen) großen Grundbesitzes in Tirol. Se. kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Hcrr Erzherzog Carl Ludwig. Se. kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauch tigste Herr Erzherzog Heinrich. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. Alberti-Poja Gustav Graf in Noveredo. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. Alten burger Alois Freiherr in Trient. Alten bürg er Peter

Freiherr in Trient. Altham er u., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. > Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. Angelini Josef v. in Ala. Antonini Heinrich Dr. v. in Noveredo. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölsmalgreien. , Ärz Olivier Gras in Bozen. Anffchnaiter v., Alois in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. ^ Aufschnaiter v., Alois und Louise, geb. Thaler in'Ädzei^ . ,u Bellat Josef Dr. v. in Borao. Benvenuti Fcan; v. ni Calliano. Betta.Jakob-Freiherr

. für 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 1«. ^ /. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. Ceschi Alois Freiherr, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer. Statthalter a. D. in Trient. , Ceschi Äuguste Freiin, Witwe, geb. Gräfin Spaur, nnd Romedius Freiherr in Borgo. 26. Chiusole Frauz v. in Noveredo. 27. Ciaui Johann Freiherr. Reichsrathsabgeord neter und Bürgermeister in Trient. 23. Ciurletti^ die Grafen Josef, Domherr in Wien und Simon in Trient. 29. Confolati Otto Graf in Trient. 30. Consvlati Peter Graf, k. k. Kämmerer

, Be- zirkscommissär uiid Reichsrathsabgeordneter in Trient. - 31. Coreth August Graf in Salurn. 3^?. Crefseri, dieFreiherrcnJohann, k. k. Vezirks- gerichtsadjnnct in Trient und Joses inCastelpietra. 33. Crivelli Franz Graf, Landlagsabgeordneter in Pergine. 34. D'Anna v., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 35. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. - 36. Di Pauli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. . > 37. Di Pauli

Oberlieutenant a. D- in Sacco. 46. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Trient. 47. Fenner v., Emile und Therese in Saturn. 48. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 49. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. .NreisaerichtLrath i. P. in Trient. 50. Ferrari-Ksücrhof Marie Evie v., geb. Adam in' Ampezzo. > . . 51. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 52. z^ioresi August v., k. k. BezirksgerichtsMdjuncr in Cerviguano im Küstenlande. > 53- Fioresi Robert v.> in Auer. 54. Firmian

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_05_1883/BTV_1883_05_08_1_object_2900268.png
Page 1 of 8
Date: 08.05.1883
Physical description: 8
Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 5. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 6. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 7. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 8. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer von. Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 10. Angelini Ernst Dr. von, k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 11. Antonini Heinrich Dr. von in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin

Sarnthein in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Attlmayr Richard von in Hötting. 1K. Auersperg Franz Josef Fürst, Erblandmar- fchall von Tirol, in Wien. 16. Auffchnaiter Alois von in Bozen. 17. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 16. Balkarin i Marie von in Roveredo. 19. Baroni von, Cäsar und Emil in Roveredo. 20. Bellat von, August Dr., Karl und Lucian in Borgo. 21. Bellat Josef Dr. von in Borgo. 22. Benvenuti Franz von in Calliano. 23. Bertolini Filipp Freiherr in Trient

, k. k. Kämmerer und Haupt mann a. D-, in Laua. 31. Brasavola Karl von in Aviv. 32. Bnffa, die Freiherren Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 33. Buffa Karl Freiherr in Telve. 34. Campi Alois von in Cles. 35. Campi Josef von in Nals. 36. Ceschi Alois Freiherr, k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitdlied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 37. Ceschi, die Freiherren Anton und Romedius und Auguste Freiin Wilwe, geb. Gräfin Spaur in Borgo. 33. Chinsole Franz von in Roveredo

. 39. Ciani Johann Freiherr, Reichsraths-Abgeord- neter und Bürgermeister in Trient. 4V. Ciani Robert Ritter von, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in CleS. 41. Ciurleti, die Grafen Josef, Domherr in Wien, und Simon in Trient. 42. Consolati Filipp Gras, k. k. Kämmerer und Lieutenant, derzeit in Schlanders. 43. Consolati Otto Grafen Trient. 44. Consolati Peter Graf, k. k. Kämmerer und Bezirkscommifsär in Trient. 45. Coreth August Graf in Salurn. 46. CreSseri, die Freiherren Johann, k. k. Käm merer

und Gerichtsadjunct in Trient, und Josef in Caftelpietra. 47. Crivelli Franz Graf in Pergine. 48. Dallago von, Alois Dr. me6. in CleS, Franz, k. k. Kreisgerichtsralh i. P. in Trient. Hierony- mus Dr., Advocat, Karl Dr. k. k. Bezirksamts Adjunct i. R., und Katharina von Campi, Witwe in Cles. 49. D'Anna von, Johann Dr. in Telve und Josef, k. k. StaatSanwalt in Rovigno. 50. Del-Rio von, Ernst in Roveredo und Johann, k. k. OberlandekgerichtSrath ts Trient. 51. Di Pauli Barbara Freiin Witwe, geb. von Schasser

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/25_07_1881/BTV_1881_07_25_1_object_2891418.png
Page 1 of 8
Date: 25.07.1881
Physical description: 8
?duard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Gras 'n Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in ^--rano. 6. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 7. Altenburger Peter Freiherr in Trient. S. Althamer v., Anton Dr.. Josef Dr. und Karl in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 1V. Angelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Ärz Gras in Bozen. 14. Anffchnaiter v., Alois in Tozen

. 23. Buffa, die Freiherren Ferdinand in Carzano und Karl in Telve. 24. Ceschi Alois Freiherr, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer. Statthalter a. D. in Trient. Lb. Ceschi Auguste Freiin, Witwe, geb. Gräfin Spaur, und Romedius Freiherr in Borgo. 26. Chiusole Franz v. in Roveredo. 27. Ciani Johann Freiherr, Reichsrathsabgeord- neter und Bürgermeister in Trient. 23. Ciurletti, die Grafen Josef, Domherr in Wien und Simon in Trient. 29. Consolati Otto Graf

in Trient. 30. Consolati Peter Graf, k. k. Kämm zirlscommissär und Reichsrathsabgeor Trient. 31. Coreth August Graf in Salurn. 3^. Cr es s eri, die Freiherren Johann, k. k. Z'icht2-djun?:in?>'ent und Josef inCaf 33. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgk in Pergine. 34. D 'Anna o., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 35. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 36. Di Pauli Auton Freiherr, k. k. n. a. Haupt mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern

und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 46. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Trient. 47. Fenn er v.. Emile und Therese in Salurn. 43. Ferrari ^7. r. i.. 49. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. .Nreisocricht-rath i. P. in Trient. 50. Ferr^ c»., u^carie Ävie v., gcb. v. Adcm in Ampezzo. 51. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 53. FiorefiAugust v., k.k.Bezirksgerichts-S!d-u«cr in Cervignano im Ki'st—.Iunoe. 53. ^io?2si modert v. in Aner. 54. Firmian, die Grafen Johann, Leopold

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_03_1890/SVB_1890_03_15_5_object_2454235.png
Page 5 of 8
Date: 15.03.1890
Physical description: 8
der selben später bekannt zu geben. Der Borstand. Trient. (Dante und der Dom.) Ihr Eorre- spondent hat sich getäuscht, wenn er glaubte, daß für das Dantedenkmal nur spärliche Gelder fließen werden, denn wo eS sich um nationale Dinge handelt, hat der Italiener Geld genug. DaS bewies ja schon die Geschichte von anno 66. Die Gelder für das Dante denkmal fließen so zahlreich, daß man meinen möchte, Wälschtirol sei der reichste Theil von ganz Tirol, sähe man nicht die zahlreichen Nothleidenden, die namentlich

, und in welcher Stadt Tirols^ gibt es wohl mehr Nothleidende als in Trient, denkt etwas anders und ist über eine solche Geldverschwendung so ziemlich erbost, ja mancher seufzt im Stillen: „Le il Vavtö m ?oss'.uu toce äs Wär doch der ganze Dante ein Stück Polenta! Aber das thut nichts, Dante hat ja auch nicht immer Polenta gegessen und die Errichtung eines solchen Denkmals ist ja für Trient und das ganze Wälschtirol von solcher Bedeutung, daß gar Niemand im Stande ist, die „großartigen Eonsequenzen' gehörig

zu schätzen (!) Doch nun zum Dom. Die Domkirche in Trient, die Mutter kirche der ganze Diöcese ist ein herrliches Meisterstück im romanischen Style, erbaut vom Bischof Friedrich von Wangen. Sie ist unstreitig eine der schönsten Kirchen romanischen StyleS, ein Monument, um das jede Re sidenz die Stadt Trient beneiden könnte. Wie steht eS nun mit diesem Monument? Die Antwort ist: mise rabel. Es wurde so vernachlässiget, daß es vor un gefähr 10 Jahren förmlich zusammenzufallen drohte, und daß sogar

die Regierung, die sonst bekanntlich ein hartes Herz hat, zum Mitleiden gerührt wurde und sich desselben erbarmte. Tausende und abermals Tau sende hat der Staat für den Dom gegeben, um ihn vom Untergänge zu erretten und erst vor wenigen Wochen konnte er wieder dem öffentlichen Gottesdienste ganz übergeben werden. Mein, wie allgemein bekannt, fehlt am Dome m Trient noch gar vieles, ja sehr vieles. WaS der Staat gethan ist kaum die Hälfte von dem, was zu thun wäre. Der eine der beiden Thürme gleicht

der Stadt Trient, die ja zunächst betheiliget ist? Da hat man leider kein Geld, da sind die Zeiten zu traurig, da kann man nichts geben. Nun, wenn der liberale Magistrat kein Geld zu diesem Zwecke hat, so ist das wohl begreiflich, denn die Liberalen wissen ja, daß die Kirchenlust hygienisch absolut schädlich ist, wie sollten sie als berufene Volksbeglücker an einer Kirchenrestau ration Antheil nehmen? Daß aber der italienische CleruS, die berufenen Wächter des Hauses Gottes, daß selbst arme «tra8eurati

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/11_10_1890/SVB_1890_10_11_3_object_2453033.png
Page 3 of 8
Date: 11.10.1890
Physical description: 8
Rittet v. Merfi, t. k. Kämmerer in Trient, und Paul Welpoütt, Handelskammer Vizepräsident in Bozen; zu Ersatzmänner die Herren: Peter Koster, Handelskammer Präsident in Rovereto, Otto nnd Viktor Hämmerle in Dornbirn und Dr. Angnst von Pinazza in Trient. > - s Notariatswestn. Der Justizminister hat den Notariatssubstituieü in Ratenberg, Karl Koegeler, zum Notar in Lana ernannt.^ - Freiwillige Fenerwehr Ksze». Dienstag den 14. Oktober 18SV AbendS 8 Uhr HanptSbnvg des gesammteu Corps (ohne SanitätS- vnd

, Abfahrt von Bozen 2.18 Uhr Nachmittags. Die BereivSleituvg^ Nramiirte Aussteller. Von den Tiroler Firmen, die sich bei der. Wiener land- und forstwirthschastlichey Ausstellung betheiligten, erhielten Ehrendiplome als ersten Preis: Gruppe V, Weinbau- und Bolksv»rthschaft Fr. BoSearolli in Schloß Rametz bei Meran, S o m a- bosi in Kastell Toblino inSarche, F. Tschnrtschen- thaler in Bozen und Graf Wolkenstein in Trient. Gruppe XVI Landwirthschaftl. Melioration?-. Bau- «nd Zugenievrwesen M. Egger

welchem dasselbe sowie die Ge-. fängnifse mit 2800 Lampen gegen den Preis von jähr lich 1200p. belenchtet wird. Nachdem Trient sehr nah^, so wäre sür unsere Stadtväter die Gelegenheit zu einer kleinm Stndienreise in dieser Frage geboten, die bald an sie herantreten wird. ^ . Plötzlicher TodfaU. Ja Lindau stürzte E. S o hm, der 27jährige Sohu eines Bankiers ans Bre- genz, vom Unwohlsein befallen, aus der Straße nied« uud war nach kurzer Zeit eine Leiche. Keichenfkud. Ja Pfvuds fand man vor einigm Tage» im Jan

dm Leichnam einer uubekaauten Frauens person. — ^ -, Dornbirner Markt» Auf dem am 7. ds. dort abgehaltenen Biehmarkt wnrden im Ganzeu 1322 Stück Vieh ansgetrieben uud zwar 848 Stück Rindvieh, 80 Pferde, 347 Schweine, 36 Schaft und 11 Ziegen. Der Handel war flau, die Preise dagegen hoch. Nsllstandig abgebrannt ist bei Altstättea . iu der Nähe vo» Feldkirch ein Doppelhaus nebst Sta^ lnng. Man glaubt, die Ursache sei eme Selbstentzünd ung deS HeustockeS. , . ^ Selbstmord. In Pontalto bei Trient

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/27_04_1890/MEZ_1890_04_27_3_object_597385.png
Page 3 of 12
Date: 27.04.1890
Physical description: 12
keine Opfer und keine Mühe gescheut, um den Fremden den Aufenthalt so bequem als möglich zu machen. — Kommende Woche soll Fürstbischof Aichuer aus Brixen hier eintreffen nnd die Firinnng vornehmen. lt. Trient, 25. April. sUnsere Theater verhältniße.) Gestern Abends hatte auch unsere Sommerbühne des Vni-iM« ihr Ereiguiß. Es wurde daselbst zum ersten Male in Trient Shake- peares Meistertragödie „Macbeth' zur Aufführung ge- iracht. Wer die kleinen Raumverhältnisse der Bühne kennt, wird dieß kaum für möglich

von 30 kr., bis 1 fl. für jede Person noch extra zu bezahlen ist, immerhin auch circa 10 fl. und ein Sperr sitz auf 2 bis 3 fl. zu stehen kommt. Allerdings sind die Aufführungen auch für eine Provinzbühne ganz außergewöhnlich gute. In Folge der theuren Preise ist das Vergnügen nur besser Situirteu gegönnt; was in Trient fehlt, ist ein gutes und billiges Theater, das man oft und speziell an den langen Winterabenden besucheu kann, und in welchen man auch im Repertoire die wünschenswerthe Abwechslung findet. Von dem Neubaue

„der Evidenz' des Landesschützen-Bataillons Trient-Valsngana Nr. Vlll, ans feilt Ansuchen in den Ruhestand des k. lind k. Heeres an. (Deutscher Schulverein.1 In der Ausschuß« sitzung am 22. April wird der Franenortsgr. in Karlsbad sür ein Festerträgniß, der Bezirksvertretung in Staab für einen namhaften Jahresbeitrag, der Fcauensortsgr. in Brünn, den Ortsgr. Gottscheu und Pcilka, sowie der Spar- und Bor- schuß'asse in Spittal a. d. Dran für namhafte Spenden der Dank ausgesprochen und die Mittheilung

hat. (Diebstähl e.) Wie der „Bote f. T. u. V.' mel det, wurden in der letzten Zeit im Weichbilde der Stadt Bozen ein paar kecke Diebstähle verübt, so z. B. ind in der Villa „Edelweiß' für nahezu 100 Gulden Silbersache» und in einer anderen Villa eine goldene Uhr und für eine größere Summe Cheks gestohlen worden. — In Trient wurde in einer der letzten Nächte in einer kleine i Branntweinschänke in der Prä- lositura die Geldlade, in der sich circa 15 Gulden befanden, von einein bisher unbekannten Thäter

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_05_1882/BTV_1882_05_22_5_object_2895462.png
Page 5 of 8
Date: 22.05.1882
Physical description: 8
zu geben. ' Am st er Josef. Hauptmann, geb. 1786 zu Brixen; 1817 pensioniert. Bald aus Franz. Lieutenant, geb. 1785 in Arzl; 1817 ausgetreten. Bohn KoZmu», Hauptmann. geb. 1791 in Breisgau; war 1345 Commmr, dant d.r Franzensfeste. Begna Blasins Giaf, Oberstlieutenant, geb. 1776 in Zara; 1830 in Trient gestorben. Äonn Kaspar, Lieutenant, geb. 1809 in Schönberg; 1844 plnsioniert, 184V in Troppau gestorben. Chmielnicky Moritz, Oberstlieutenant, geb. 1792 in Warschau; 1846 in Wien als Oberst gestorben

. Correth Franz Fr.iherr von. Lieutenant, geb. 1812 in Theresienstadt; 1347 in Innsbruck gestorben. Egg mann Franz, Lieutenant, geb. 1818 in Bozen; 1856 Oberlieutenant im 62- Jnsanterie-Negimente. Enzinger Georg. Lieutenant, geb. 1731 in Hainburg; war 1350 Haupt- mann beim Polizeiwach-Corps in Innsbruck. Fenner von Fcn neberg Valentin, Lieutenant, geb. 1793 in Sillian; l831 pensioniert. 1867 in Trient gestorben. . Fisch na ller Anton Franz, Lieutenant, geb. 1825 in Sillian; 1352 in Innsbruck gestorben

. auf dem Berg-Jsel. Mazza von Altmetz Karl, Lieutcnannt, geb. 1793 in Eppan; 1326 quittiert Messina Alois Baron, Hauptmann, geb. 1796 in Trient; gestorben in Innsbruck. Messina Karl Baron, Capitain Lieutenant, geb. 1737 in Trient Mittermayr Anton. Lieutenant, geb. 1320 in Mühlen; 1353 zu Mar burg gestorben. Mohr Valentin Graf von. Lieutenant, geb. 1321 in Zapf; 1352 pensioniert, 1862 zu Kornberg gestorben. Otto Nitlcr von Ottenfeld Josef, Lieutenant, geb. 1325 in Prag; 1357 aus der Armee ausgetreten Pail

von, Oberlieutenant, geb. 1311 in Ofen; 1850 zur deutschen Garde eingetheilt. Salgari von Ehrenkron Romedio, Lieutcnaiit, geb. 1804 in Innsbruck; 1837 pensioniert. Salzmann Josef, Lieutenant, geb. 1314 in Hermannstadt; 1342 zum 3. Jäger-Bataillon transferiert, war 1351 Ha-.iptmann im 34. Infanterie« Regiment?. Schmuck Leo von, Lieutenant, geb. 1323 in Fügen; 1853 pensioniert. Sizzo von Noris Christof, Copitain - Lieutenant, geb. 1774 in Trient; 1813 pensioniert. Spaur AloiS Graf, Lieutenant, geb. 1303 in Schwaz

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/22_01_1887/BZZ_1887_01_22_3_object_468340.png
Page 3 of 8
Date: 22.01.1887
Physical description: 8
in Bezug auf Schnee und Kälte wenig Erfahrung gemacht haben werden. (Veßtzwechsel.) Aus Innsbruck wird berichtet: Das große Mair'sche Haus, Ecke des Margare- henplatzes und der Meinhartstraße, ist durch Kauf in den Besitz des früheren Bahnhof-Restaurateurs, Herrn Kreith, übergegangen. Ein Hotel aus dem Hause zu machen, ist vorläufig wenigstens nicht beabsichtigt. (Sm Mhproztß.) Beim Kreisgerichte in Trient fand eine Verhandlung gegen den Redakteur des „Alto Adige' wegen Vergehens

. 29 Eheschließungen und 86 Todfälle vorgekommen. (5areöt«-Sctzlisgc.) Zerr Josef Wanner, Be- itzer der künstlichen Fischzucht am Moosbrunnen »ei Lavant, wird heue? nicht weniger als 200.A>«> Stück Forellen-Setzlinge in seinem Fischwasser aussetzen. Die junge Brüt gedeiht vortrefflich. (3« Trieut politische aid 7aschmg»r»ht.) D?m „Tir. Boten' wird aus Trient geschrieben: Tie leichmäßige Ruhe, der Trient sich erfreut, ist »isher vom Fasching noch recht wenig gestön worden. Die Politik hat die Gesellschaft gespal

- en und von allgemeinen Festen, die in der Stadt, wie Trient sich glänzend gestalten müßten, kann eine Rede sein- So leben wir still dahin und gehen höchstens, wenn wir etwas Leben sehen wollen, Nachmittags aufs Eis, wo die junge ÄZelt ich lustig herumtummelt; der Himmel ist der Jugend gnädig und schützt das Eis mit strenger Kälte. (Ueber die?e«»a«»ge» als Alpenrose an!» Edelweiß, inden wir in einer Touristenzeitung einen interef- anten Aufsatz. Danach wird die in verschiedenen einander aber sehr ähnlichen Arten

. » ckes alxes. Alpenunschuld. Aus dem Herichtssaake. (Zwei Zwangs'rbeitshaus-Kandida ten) Johann Decarli von Rovino, Trient und Johann Inner hofer von bin.-.' bei Bozen. Handlanger, beide, obwohl erst Jahre alt, schon wiederholt wegen Diebstahls ab gestraft, letzterer unter Polizeiaufsicht fteheno. haben im Monate November v.J. sich imEisack- thale beschäftigungslos herumgetrieben und lib^- all in den Ortschaften, wohin sie kamen, gemein schaftlich Diebstähle verübt. So haben sie der Marie Haller

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/12_08_1882/BTV_1882_08_12_9_object_2896604.png
Page 9 of 12
Date: 12.08.1882
Physical description: 12
; Konrad II., der in den geistlichen Fürsten eine Stütze suchte, belehnte den Bischof Udalrich von Trient mittelst Urkunde dd? Brixen 31. Mai 10^7 mit dec Grasschrast Trient und amTage darauf — nicht „im Jahre darauf', wie es S. 5l unrich tig heißt — mittelst Urkunde auf dem Ritten dd. I. Juni 1027 mit den Grafschaften Bozen und Vinstgau; den Bischof Hartwig von Brixen aber mittelst Urkunde dd. Ste.zon (Älegen bei Brnneck) 7. Juni 1027 mit der Grafschaft „Norithal', die wahrscheinlich bis zur Melach

, zum Jnn und Ziller im Norden reichte.*) Kleinere Lehen erhielt auch der Bischof von Feltre, und am 2. «September 1091 gab Kaiser Heinrich IV. auf seinem Römerzuge zu Verona dem 'treuen Altwin von Brixen noch Ober- Pusterthal, während Trient 1167 sie Grafschaft Garda erwarb (S. 51). Die Bischöfe übten aber eine verkehrte Politik, indem sie ihre Besitzungen an weltliche Große verlehnlen, die Trienlner an die al ten Grafen von Tirol, Eppan, Ulten u. A., die Brixner an die baierischen Grafen von Andechs

, nicht 1(123 ist, wie es allerdings in derselben heißt. NeuestcnS hat diese Fragen Hub er, die Entstehung der weltlichen Territorien der Hochstifter Trient und Brixen, im Archiv f. öst. Gesch., 03., L12 und separat, Wien 1882, abschließend behandelt; controverS bleibt allerdings noch die Nordgrenze des Brixner Besitzes („VsIIis Lniima'). Margaretha Maultasch Tirol erhielt und Körnchen an die Habsburger siel. 1363 kam Tirol an Ru dolf IV. Unter den Habsburger» gelangte Tirol zu neuer Blüte und konnte

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/18_09_1889/BRG_1889_09_18_5_object_777140.png
Page 5 of 14
Date: 18.09.1889
Physical description: 14
die öffentliche» Orte — für nichts und wieder nichts — wegen des bayrisch.» Ka ho ikcutages! .Atrd>rid)c$ Au« der Diözese Trient. Die Pfarre M arbeit ist bis 20. Oktober zur Kompetenz ausgeschrieben. — Ernannt wurden zum Kuraten von Termon Mansuet Baldo und Jos. Daprn. zum Kooperatvr in Carano. —An den h. Exerzitien im sürstbischösllchen Seminar haben im ersten Turnus 112 Priester sich beseitiget »nd zwar unter der Leilunz deS ?. Aloi» Bianchini 8 J. — Die italienischen Tbeilnehmec an der Genera loer

in Cavalefe, Laureu; Feli- eetti, Koop. in Cles, Bartholomäus CoSner, Koop in Canal S. Bovo. Richard Fellini, Koop. iu Arco und Meister Karl C hiapp a ni, Glockengießer in Triein. Srminarsrrölfnuny in Trient. Die Theologen des 1. Kurses im f. b. Seminar zu Trient müsien sich bei der Direktion am 24. Se p t e m b e r zur Einschreibung stellen; die der übri gen Kurie am 28. S e p t e m d e r. Au» der Diözese Sriren. Verleihung. Dem H. Karl Bauer, prov. Benef. in Mariahils die Kuratie

d. I, nach mittags V,2 Uhr. Au» dem Aenediktinerstifte Marien 7 berg. Versetzt wurden die hochwttrdigen Herren : ?. Salutt Florin, Koop. in Platt .nach Marien- berg; ?. Köhler Pins, Reos. in Marienberg als Koop. nach Platt Au» der Diözese Trient. Versetzt wür den die hochw. Herren: Pattis Jakob, Koop: in Aldein als Koop. nach NaturnS; Egger Peter, Neos. in Latzfons als Koop. nach Aldei» : Hueber ©olllieb, Neof. in Partschins als proo. Zehnuhr- meffer in Meran; Hasselbrunner Franz, prov. Ex pos. in Griffs

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/25_04_1888/SVB_1888_04_25_6_object_2460155.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1888
Physical description: 8
Nessings Erscheinen und Worte die geängstigten Bozner wieder aufrichteten und trösteten, so war den selben die Furcht doch nicht ganz genommen, weil die Nachrichten vom Süden herauf noch nie ganz beruhigend lauteten. Die Franzosen machten nämlich bald nach jener Niederlage einen neuen Ausfall aus Trient, um das. von den Landesvertheidigern ihnen abgesperrte Wasser wieder zu gewinnen. Bei diesem Gefechte ent stand unter den verschiedenen Schützencompagnien eine so heillose Verwirrung, daß viele Schützen

davonliefen, manche verwundet und einige sogar gefangen genommen wurden. „Die einzigen Botzner Standschützen, erzählt v. Hepperger, unter dem Oberlieutenant v. Scherer mit einigen Meraner Bauern hielten den Ausfall aus, mußten aber, um nicht abgeschnitten zu werden, am Ende der Uebermacht weichen.' Die Folge dieser Nieder lage war eine sehr schlimme, denn Lavis mußten die Tiroler nun preisgeben, Trient ganz verlassen und sich bei Salurn aufstellen, um die dortige Klause zu ver theidigen

, während die Franzosen in Trient wieder ein zogen und dasselbe besetzten und befestigten. Die Nach richt hievon war für Bozen nach solchen Opfern und Beschwerde« wirklich niederschmetternd. und betrübend und allgemein hieß es, daß man den ganzen Fall genau annahm, seine Leser zu bedeutenden Spenden zu vermögen, so dürfte es diesen wohl willkommen sein zu erfahren, wie Gottes Segen auffallend auf diesem Werke ruht, und zugleich wie die so reichlichen Gaben verwendet wurden. * Bis 13. April sind folgende Hilfsgelder

und des Ueberschusses der Kranzspende deutscher Unterthanen für das Grab ihres Kaisers fl. 939.78), direct eingesendet fl. 467.12. Summa fl. 2495. 4. Aus dem übrigen Tirol: fl. 1036.10., darunter die Fürstbischöse von Brixen und Trient fl. 110, die Vereine vom „Rothen Kreuze' in Bruneck, Hall, Landeck. Mals und Ried fl. 244.30. 5. Aus Wien: fl. 797.50, darunter die Herzogin . Maria Theresia von Württemberg, geb. Erzherzogin von Oesterreich fl. 50, die regierenden Fürsten von . Liechtenstein 200

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/21_12_1887/SVB_1887_12_21_3_object_2461009.png
Page 3 of 10
Date: 21.12.1887
Physical description: 10
, und dazu herrscht die bitterste Noth, die Vielen den Tod bringt. DaS Traurigste dabei ist, daß es dem Lande nicht an reichem Segen der Natur fehlt, und daß die- Noth nur eine Folge der allgemeinen Verwirrung und Unsicherheit der Zustände ist. Chronik. Auszeichnung. Alois Scholl, Lehrer an der allgemeinen Volks- und Bürgerschule in Innsbruck er hielt das goldene Verdienstkreuz. — Der mit dem Titel und Charakter eines Hofraths bekleidete Kreisgerichts - Präsident Ritter vonKindinger in Trient erhielt

Anmeldungen erheischen eine Preissteigerung und ziehen die Auflösung allfälliger Haftung nach sich, weil die nöthige Vorsorge nicht mehr getroffen werden kann. Aus Trieut schreibt man unterm 18. ds. der „N. T. St.': Heute Abend fand hier die constituirende Versammlung der Sektion Trient des deutsch-österr. Alpenvereins statt. Zum Vorstand wurde Herr Gym nasialdirektor Dr. Perntner gewählt. Wie wir hören, sollen der neuen Sektion bereits 40 Herren beigetreten sein. — Gestern wurde hier die hochgeborne Frau

eingeliefert wurden. Die inkri- minirten aufrührerischen Reden sollen bei und . nach Konstitnirung der Ortsgruppe Mals des italienischen Schulvereins »pro ?atria' gefallen sein.' . ? s Drei Selbstmorde fielen in Trient im Ver laufe eines Monates vor. Am 15. Dezember hat sich ein Genie-Werkmeister in Folge von „Liebeskummer' erschossen. - Mordthaten. In Kitzbühel wurde der Hugo Graf Lamberg'sche Jäger Mathias.Brunner von dem ehemaligen Graf Lamberg'schen Jäger Anton Grill im Jägerwirthshause in der Windau

19