70 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/04_03_1913/TIR_1913_03_04_3_object_158574.png
Page 3 of 8
Date: 04.03.1913
Physical description: 8
in .>'eitzbühel eingeliefert. Tiergnälerei. ?lm i>, ^ebrnar nm zirka 'I l!hr aben-iX' war der Bote Joses GiuS aus Maloseo am Treifaltigkeitsplatze im Begriffe, seine zwei Äiant- tiere, von den?n eii:es derart hinkte, da st es. unr auf drei I-üs'ei: stehei: konnte, vor sei:: I-uhnverk zn sp<:>:- !:ei:. Das krauke Tier e:-regre die ^lnfmerksamkeit der Passanten, welche sich alsbald in grober Menge um das Inhriverk ansammelten nnd in sehr abfälliger Weise über die Venvendung eines so letzen Tieres znm schwer

-en ^nge über die Aiendet änszerten. Der Bote, welcher von einem Wachmanne diesbezüglich zur Rede gestellt wurde, meinte, dafz dieses Hinken nnr wäheeiu) des Stehens, während des Ziehens jedoch nicht mehr bemerkbar sei, Nnn wurde über Weisung d-es Wachnlaiines eii: Verfuch gemacht, der ergab, dast das Tier nicht im Stande ist, mit dem schweren Frchrwerke den weiten Weg über die Mendel znrück- zulegen und schon anfangs der Lanbcngasse mit der Last stecken blieb. Der Bote mustte nun über poli zeiliche

Anordnung das Tier ausspannen nnd nur mit vieler Atühe konnte dasselbe sodann zurück in den Stall des Gasthofes Sargant gebracht werden. Der zu Riile gezogene Amtsrierar.zt konstatierte, daß das kranke Tier, welches der Bote in diesem Zu stande seiner Aussage nach schon seit w Jahren verwendete, auf keinen Iall zum -Zuge zugelassen werden könne. Eine mehr als zweihnndertköpfige Menschenmenge Hindrängte die vorgesehilderte Szene und gab öffentlich nnd laut ihrem Aerger Ausdruck. Gegen den Boten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_01_1916/BTV_1916_01_26_1_object_3052393.png
Page 1 of 2
Date: 26.01.1916
Physical description: 2
Innsbruck, Mittwoch, den 26. Jänner 1916. 102. Jahrgang. Der »Bote kür Tirol und Vorarlberg' erscheint viermal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig 12 ll. halbjährig 6 ü, vierteljährig Z ü, monatlich l K, Einzelnummern in t». durch die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig IS ll, halbjährig v lv. vierteljährig 4 15 s<j l>. — :v!onats-Bcstellungen mit Postversendung werden nicht angenommen; Ankündigungen werden billigst nach Tank berechnet. Die Beträge für den Bezug

Lang, Anton Gollinger und Hubert Koban und dem Al bert Hilbe, alle vier bei der SanitätStransport^ kolonne in Bregenz. Präs. 141/25/16. Kundmachung. Gemäß Z 11 des Gesetzes vom 17. Dezember 1362, Nr. 1 N. G. Bl. aus 1863. und Z 16 der Ministerial-Verordnung vom 14. Mai 1373. Nr. 71 R. G. Bl.. wird kundgemacht, daß der k. k. Statt halter für Tirol und Vorarlberg zur Bekannt machung der Eintragungen ») in da» Handelsregister: das „Zentralblatt für Eintragungen in das Handelsregister' und deu „Bote

für Tirol und Vorarlberg', l>) in das Genossenschaftsregister: den „Bote für Tirol und Vorarlberg' in Innsbruck bestimmt hat. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. IV, am 21. Jänner 1916. 82/4 Lntterotti. Kundmachung. Im Sinne der Bestimmungen des H 52 des Gesetzes vom 6. August 1909. R. G. Bl. Nr. 177, und der zu diesem Gesetze erlassenen DurchführungS- Verordnung vom 15. Oktober 1909, R. G. Bl. Nr. 173, betreffend die Entschädigung für über behördliche Anordnung getötete oder infolge

3