657 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/16_01_1886/BTV_1886_01_16_3_object_2913198.png
Page 3 of 10
Date: 16.01.1886
Physical description: 10
Touristen- Club allgemeine Anerkennung findet, ergibt sich auch aus der stetig zunehmenden Zahl seiner Mitglieder und Sektionen. So haben sich im heurigen Jahre bereits 6 neue Scctionen des Club gebildet, und zwar in Rietz (Tirol), in Steyr, Vöcklabruck und St. Wolfgang am Schafberge (Ober-Oesterreich) und in Aspang und Gföhl (Nieder-Osterreich), so dass der Club derzeit 66 Sektionen besitzt. Auch die Beitritts-Anmeldungen zur Centrale in Wien finden un rwartet zahlreich statt, und wird der Club

haltereirathe und administrativen Referenten beim Landesschulrathe für Galizien Dr. Eduard Nittner aus Anlafs seiner Berufung zur Dienstleistung in in das Ministerium für Cultus und Unterricht der Titel und Charakter eines Ministerialrathes ver liehen. 5*5 Österreichischer Touristen-Club. Wie seit einer Reihe von Jahren, veranstaltete der Österreichische Touristen-Club auch im abgelaufenen Jahre Weihnachts-Betheiluugen armer Kinder in den Alpenländern. Da diesmal an Geld- und Natural- Spenden ein, die Summe

des Club noch selbständige Weihnachts-Betheilungen statt: durch die Gesellschaft „Reißthaler' in Prein, durch die Gesell schaft „Ausflugler' in Neuhaus, durch die Gesell schaft „Lackenhofer' in Lackenhof, durch die Gesell schaft „Voisthaler' in Seewiesen und durch die Ge sellschaft „Abtenauer' in Abtenau. Die Samm lungen des Club für die Ueberschwemmten in Tirol, Körnten und Krain haben bisher die namhafte. Summe von 9500 fl. öst. W. ergeben. Dass das gemeinnützige Wirken des Oesterreichischen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_04_1891/BTV_1891_04_17_1_object_2939405.png
Page 1 of 8
Date: 17.04.1891
Physical description: 8
. A n l a n d. .*5 Am Mittwoch hat sich bekanntlich der Club der Conse>vativen veS Abgeordnetenhauses con- stituiert Zum Obmann desselben wurde Graf Hohen« wart mit 43 von 49 Stimmen gewählt; zum ersten Obmann-Stellvertreter wurde Dr. Napp und zum zweiten Obmann-Stellvertreter Dr. Klaic einstimmig gewählt. Der Club der Confervativen zählt nach dem „Vaterl.' gegenwärtig 67 Mitglieder und hat den Beitritt von noch weiteren 5 Abgeordneten zu erwarten. Die Erklärung, welche die croatischen und flovenischen Abgeordneten

in der constituierenden Sitzung abgaben, lautet: „Die Vertreter deS flove nischen und croatischen Volkes im Abgeordnetenhause erklären hiemit, vorbehaltlich ihrer engeren gegenseiti gen Verbindung, in den Club der Confervativen ein zutreten in der festen Ueberzeugung, dass derselbe den auf die Erlangung der nationalen Gleichberechtigung der Slovenen und Croaten gerichteten Bestrebungen seine kräftige Unterstützung leihen, ferner in der Zu sammensetzung der Ausschüsse aus oie dem Club der Conservativen angehörigen

flovenischen und croatischen Abgeordneten gebührende Rücksicht nehmen, dieser Gruppe eine entsprechende Vertretung einräumen und derselben die Designierung der auf sie jeweilig ent fallenden AuSfchusSmitgli der überlassen w«rde.' Die Vertreter der Bukowina traten dein Club mit einer ähnlichen mündlichen Erklärung bei. In seine parla mentarische Commission entsendet der Club die Abge ordneten Graf Deym, Prinz Karl Schwarzenberg, Professor Schuklje, Baron Styrcea und Prälat Karlon. Für die zweite

Vicepräsidentenstelle des Abgeordneten hauses, deren Nominierung dem Club der Conferva tiven überlassen wurde, wurde die Candidatur deS Abgeordneten Dr. Kathrein vorgeschlagen und vom Club einstimmig genehmigt. (S.T.) Derselbe beschloss glrichzeitig,für die Wahl des Dr. Smolkazum Präsiden ten und d^s Freiherrn v. Chlunieckh zum ersten Vice« Präsidenten, für die Ordner Meißler und Dr. V .Fuchs und für die Schriftführer Lupul, Ebenhoch und Four- nier zu stimmen. Zu seinen Schriftführern b.stellte der Club die Abgg. Pabstmanu, Lupul

der Obmann Ritter v. JaivorSki über die mit r^r Vereinigten Linken, dem Club der Confervativen mid dem Coronini-Club genossene Vereinbarung, betreffend den Schlüssel für oie in die ständigen Ausschüsse zu wählenden Mit glieder. Der Club erklärte sich mit dem getroffenen Modus einverstanden und beschloss überdies, von den Mandaten, welche den Polen eingeräumt wurde», je eines den Ruthenen zu überlassen. Der Club wird weiter für Dr. Smolka als Präsidenten und für Frei herrn v. Chlunieckh als ersten

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_3_object_2908318.png
Page 3 of 12
Date: 31.12.1884
Physical description: 12
wahrzuneh men. Leute hatten sich ziemlich viele eingefunden, was die Krämer zur Laune brachte. Nach jungen Schweinen war große Nachfrage, daher man für die wenigen Schweine, welche zugeführt waren, hohe Preise erzielte. > Vulpmes, 29. Dec. Die Schuljugend der hiesigen Gemeinde hatte sich gestern eines außerordent lich schönen Christbaumfestes zu erfreuen. Die Sec- tion „JnnSbrnck-Wilten' des. „Oesterr. Touristen- Club' hat es verstanden, die Herzen der Gebirgs bewohner in einer Weise zu gewinnen, dass

des a. h. Kaiserhauses, des Vaterlandes, des hochw. Herrn Seelsorgers und des Lehrpersonals gedacht, vorzüglich aber des „Oesterr. Touristen-Club', dessen Wahl- Verantwortltcher Redacteur: JoHanv Tschugviell. »S67 diesem Anlasse so schön bewährte: »Mlt Herz und Hand — Fürs Alpenland!' X Brisen, 29. Dec. Vor kurzem schrieb ein Correspondetit aus Bozen, dass die Section „Bozen' des „Oesterr. Touristenclub' um Neujahr durch ein für den Club freudiges Ereignis mehrere auswärtige SectionSmitglieder verlieren

werde. Dieses freudige Ereignis ist nun heute wirklich eingetreten, indem hier eine „Section Brixen' des „Oesterr. Touristen club' gegründet wurde, in welche sebstverständlich die hier wohnhaften Mitglieder der Bozner Clubsection sofort übergetreten sind. In der auf heute abends im Hotel Stern von Herrn Andrä Priller anbe räumten Vorbesprechung theilte vor allem Redacteur I. C. Platter aus Bozen in Vertretung des Touristen- clnb Ziel und Tendenz desselben, sowie ein Statuten- sormulare mit, worauf zur Wahl

des Vorbereitungs- comit^s geschritten würde. In dasselbe erscheinen folgende Herren gewählt: Bürgermeister Alfred Kirch- berger, Maler Josef Bartlo, Cafetier Andrä Priller, Cominunalverwalter A. Riedl und Dr. Mutschlechner. Diesen Herren obliegt nun die definitive Feststellung und Vorlage der Sectionsstalut^n bei der Centrale und den Behörden, worauf demnächst die constituie- rende Generalversammlung abgehalten wird. Nach- beendet waren, sprach Herr Priller dem Herrn I. C? Platier, der bereits

zu erscheinen. Der Vorstandstellvertreter. 5*5 Am 1. Jänner 1833 zwischen 10 und 12 Uhr vormittags ist bei Herrn Mechaniker Miller, Saggen gasse Nr. 10, ein von demselben construierter Spec- trometer größter Gattung für die Mitglieder des „Technischen Club' zur Besichtigung ausgestellt. St a ck t r a g» 5*5 Wien, 30. Dec. Die Erklärung bezüglich Anerkennung der internationalen Congo Gesellschaft seitens Oesterreich-Ungarns gibt den österr.-ungar. Staatsangehörigen das Recht, sich auf dem Territo rium

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/07_11_1884/BTV_1884_11_07_2_object_2907593.png
Page 2 of 8
Date: 07.11.1884
Physical description: 8
, 7. November 5*5 Se. k. und k. Apostolische Majestät haben der Gemeinde - Vorstehung in Fluh, Bezirkshauptmann schaft Bregenz, zur Kirchenrestaurierung eine Unter stützung von 100 sl. aus der Allerhöchsten Privat- casse allergnädigst zu bewilligen geruht, welcher Be trag im Wege des k. k. Statthalterei-Präsidiums sei ner Bestimmung zugeführt wurde. 2. Die am 4. ds. abgehaltene Monatsversamm lung des „Oesterr. Tour.-Club' im Hotel „Stadt München' war sehr gut besucht, und das geräumige schöne Local

war schon gegen ^9 Uhr dicht besetzt. Der Vorstand Herr Stadler eröffnete die Versammlung, begrüßte sämmtliche Mitglieder und erwähnte, dass der Club gegenwärtig schon 143 Mitglieder zähle, was befriedigend zur Kenntnis genommen wurde. Ferner berichtete derselbe den Mitgliedern über die Thätigkeit des Ausschusses im Laufe des Sommers, erwähnte die sehr gut durchgeführte Wegmarkierung auf den Patscherkofl, von welchem die Centralc des Oesterr. Tour.-Clubs im Laufe des nächsten Som mers ein Panorama

zweiten Vorstandes Herrn Röggl, der mit größter Ausdauer und Energie sich den Clubinteressen widmete; zum Zeichen der Anerkennung des Wirkens des Genannten erhoben sich die versammelten Mitglieder von den Sitzen. — Herrn Peer wurde für feine große Mühe, die ihm die Fahrkarten-Ausgabe verursachte, ein schön ausgestattetes Diplom seitens der Centrale gewidmet. Den Mitgliedern wurde ferner zur Kenntnis gebracht, dass mit 15. ds. die Fahrkarten - Ausgabe bis auf weiteres geschlossen wird. Der Vorstand

erwähnte noch einer Audienz, die er namens der Section mit Herrn Wallner bei Sr. kais. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig, dem Protector des Oest. Tour.-Club, hatte, bei welcher sich Se. k. Hoheit sehr eingehend um die hiesige Section erkundigte und lebhafte Freude über das gute Gedeihen derselben zeigte. In das dem hohen Herrn vorgelegte. der Section gehörige Album zeichnete Se. k. Hoheit höchst eigenhändig seinen Namen. — Einem von Dr. Pitra eingebrachten Er suchschreiben, aus dem Schoße der Section drei

Herren wählen zu wollen, welche bereit wären, sich als Beiräthe an den Arbeiten der Fremdenverkehrs- Delegation zu betheiligen, wurde stattgegeben, indem die Herren Stadler, Gsaller und Zotti mit Accla- mation als Vertreter der Section in die genannte Körperschaft entsendet wurden. Herr Redacteur Tschugmell spendete dem Club mehrere Bücher, wo für ihm der Dank votiert wurde. 5*» Im Schaufenster der Czichna'sckien Kunsthand lung ist gegenwärtig ein Oelporträt des im vorigen Jahre verstorbenen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/07_02_1881/BTV_1881_02_07_1_object_2888957.png
Page 1 of 8
Date: 07.02.1881
Physical description: 8
der Verzehrungssteuer von den einzelnen steuerpflichtigen Artikeln.' In den letzten Tagen war, wie unser Korrespon dent unterm 4. Februar schreibt, in Wien viel fach d>won die Rede, dass sich innerhalb des Clubs des rechten Centrums verschiedene Strömungen bemerkbar machen. Man zog daraus die Folge, dass wahrscheinlich die conservativen Abgeordneten aus diesem Club austreten und einen eigenen Club bilden werden. „Diese Gerüchte — fährt unser Correspondent fort — erhalten heute durch eine Zu schrift

von Seiten der tirolischen Ab geordneten die große principielle Schulfrage in den Vordergrund gestellt wurde. Dazu die Grundsteuer- srage, in welcher die conservativen Abgeordneten der bedrohten Alpenländer für ihre heimatlichen In teressen Stellung nehmen müssen. Darnach sei es nicht unmöglich, dass sich mit der Zeit der Club zur leichteren Behandlung der vielfachen dringenden Fragen in zwei selbständige Clubs theilt, worunter aber weder die Einheit der auwnomistischen Partei, noch die Einigkeit

der Rechten leiden werde. So weit das „Vaterland'. Andere Quellen bezeichnen den Austritt einer Anzahl Abgeordneter aus dem Club des reizten Centrums als unmittelbar bevor stehend. Uns will jedoch scheinen, dass die Dinge im Augenblicke noch keineswegs so weit fortgeschritten sind, dass es sogar möglich ist, dass die ganze Mei nungsverschiedenheit noch ausgeglichen wird und der Club in seiner bisherigen Zusammensetzung fortbestehen bleibt.' — Im Club der Fortschrittspartei kam es am 3. ds. wegen

des Wurmbrand'schen WahlresormtAntrages zu einer lebhafte»; stellenweise stürmischen Discusswn. Der Antrag Wurmbrand'S wurde von vielen Rednern bekämpft und eine Wahl reform überhaupt als unzeitgemäß bezeichnet. Der Club als solcher dürfe Wurmbrand's Antrag nicht unterstützen. — Der Antrag Lieub a cher's auf Ab änderung der Schulgesetze wird im Hause Anlass zu einer stürmischen Debatte geben.. Ein großer Theil der Vcrfassuiigspartei ist nämlich der Ansicht, dass zur Annahme desselben die Zweidrittelmajorität noth

wendig ist. In Kreisen der Abgeordneten verlautet, dass der Lienbacher'sche Antrag vorläufig von jder Tagesordnung abgesetzt werden soll; man bringt diesen Entschluss der Rechten in Zusammenhang mit den Zwistigkeiten im Club der Rechtspartei. Die Bildung des öberösterreichischen Bauern Vereins, welcher von der Statthaltern in Linz auf Grund der vorgelegten Statuten, die als staatsgefährlich dem Vereinsgesetze vollkommen wider sprechen, verboten wurde, dürfte, uiie das ^ Fremden blatt' meldet, sobald

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/23_03_1881/BTV_1881_03_23_1_object_2889566.png
Page 1 of 8
Date: 23.03.1881
Physical description: 8
unter anderem das Gebäud steuergesetz in dritter Lesung erledigen und mit der zweiten Lesung des Grund- steuergesctzes beginnen. Nachdem der Club des rechten Centrums die Annahme des Gebäudesteuergesetzes zur Clubfrage gemacht hat, ist dem Gesetze eine be deutende Majorität gesichert. Da es weiter eben so gewiss ist, dass das Gesetz, wenn auch mit einigen geringen Veränderungen, auch im Herrenhause an genommen werden wird, so kann man bereits heute sagen, dass das Abgeordnetenhaus vorige Woche einen wichtigen Schritt

Gegen stand zu berathen. Ein definitiver Beschluss über diese Sache wird jedoch erst in einer Versammlung der Club-Obmänner gefasst werden, die, wie ver lautet, nach Beendigung der Grundsteuerdebatte statt finden soll. Trotzdem ist es heute doch kaum mehr fraglich, dass das Abgeordnetenhaus mit kurzer Unter brechung, über Ostern hinaus wird tagen müssen. Ob die Session dann wirklich, wie man aus Prag meldet, nicht einfach vertagt, sondern feierlich ge schlossen und der Neichsrath im Herbst

werden.' Die ZZ 40 und 41 wurden nach der Regierungsvorlage genehmigt. — Wie die „Tribüne' rneltet, nahm der Polen- Club in seiner Sitzung am 19. ds. die Wahl eines Mitgliedes sür den parlamentarischen Clubausschuss, respective für das autonomisti>che Ex>.cntiv«Comits, an die Stelle des Dr. Smolka vor. Als gewählt erschien Dr. Eusebius Czerkawski. Auf den Abg. Hausner fielen bei dieser Wahl 20 Stimmen. Ferner nominierte der Polen-Club als Ersatzmänner für das Exerntiv-Comitö der Nech-en die Abgeordneten: Ja- worski

sich die Publicistik wieder sehr eifrig mit derPrager Universitäts- frage. Ein Wiener Jlalt, die „N. Fr. Pr.', wusste zu erzählen, datz im Club der czechischen Abgeordneten beschlossen worden sei, abermals eine demonstrative Pression ggen die Regierung auszu üben, um von derselben loch vor der Budgetdebatte Conces onen in der Proper Universitätsfrage zu er langen. Diese Mittheiluig, welche durch die Mel dung eines czechischen Aattes, die innere Lage sei eine ernste, noch an Bedeutung gewann, scheint indes

nicht begründet zu sein, ndem der „Czesly-Club' in seinen Organen folgend Erklärung veröffentlicht: „Die Meldungen einiger Blätter über die Verhand lungen des böhmischen lbgeoldnetcn-Clubs betreffs der Universität beruhen iheilweise auf bloßer Com bination der Correspondaten und sind deshalb un richtig. Das Ministern» hat schon längst seinen Entschluss ausgesprochen in dieser Angelegenheit nach den Intentionen, denn Se. Majestät der Kaiser in der Thronrede Ausduck gegeben, und in Ueber einstimmung

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/31_10_1887/BTV_1887_10_31_2_object_2921864.png
Page 2 of 12
Date: 31.10.1887
Physical description: 12
Vertretung dem Plenum des Ausschusses zur Lösung zu über lassen. Zum Referenten des SubcomitSs wurde Abgeordneter Schuklje bestellt. — Ein Wiener Tele gramm der „Narodni Listy' sagt über die Sitzung des Czesky Club am 27. ds.: „Die Entscheidung ist gefallen, die Regierung hat gesiegt. Die Jnter- pellations'Beantwortnng, vom Ministerrath unter Vorsitz des Kaisers festgestellt, wurde zuerst den Füh rern' des Czesky Club, dann dem Executivcomitö der Rechten und schließlich dem Czesky Club

selbst in ihren Grundzügen mitgetheilt. Von der Regierung cüs unabänderlich bezeichnet, von den czechischen Vertrauensmännern als unzulänglich und unbesrie digend erklärt, bedeutet die Antwort einer Nieder« läge des Czesky Club. Der Zufall mit der Regie rung hätte sich in der Debatte über die Jnt^rpellä« tions-Beantwortung geoffenbart. Da jedoch nicht alle Clubs der Rechten' in die Opposition gehen wollen, ja der Czesky Club selbst dieselbe nicht ent- trieren will, wurde die Regierung ersucht, die Jnter- Pellatwns

-Beantwortnng aus die nächste Session zu vertagen. Dieser Aufschub würd: dem Czesky Club von der parlamentarischen Commission der Rechten IMi'ger Weg zur Verhinderung einer parlamen tarischen und polUlschen Krise empfohlen und der Elub ha^ einstimmig e beschlossen, diesen Weg zu be treten.' Ausland. Der Berliner Correspondent des Londoner „Daily Telegraph' erfährt angeblich aus bester Quelle, der Czär beabsichtige über Berlin nach Russland zurückzukehren; er werde eine Unterredung mit Kaiser Wilhelm

eine große Ansammlung beschäftigungsloser Arbeiter auf Trafalgar-Square statt. Eine Deputation begab sich zum Rathe des Ministeriums der öffentlichen Arbei ten und verlangte dringend Arbeit. Der Rath ver sprach bis heute Antwort. — Die „Saint James Gazette' erfährt, die Regierung werde, falls in Ma rokko Verwicklungen entstünden, darauf dringen, Hafen und Gebiet von Tanger neutral zu erklären. — Der Londoner Correspondent der „Jrish Times' schreibt: „In einem tonangebenden politischen Club wurde

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/24_09_1883/BTV_1883_09_24_1_object_2902159.png
Page 1 of 8
Date: 24.09.1883
Physical description: 8
aufgehoben und dafür Spiritussen, welche auf der Prager Verzehrungssteuer-Linie keiner Steuer unter liegen, besteuert werden mögen. Wie man aus Lemberg berichtet, ist die Gruppierung des Landtags-Abgeordr.eten nach Par teien bereits im Gange. Aus der conservativen Kra kauer Partei und aus der Grocholski'schen Podolier- Partei hat sich ein Club gebildet, der den Namen Antonomistenclub führt und etwa 35 bis 40 Mit glieder zählt. Die zweite, der Mitgliederzahl nach stärkere Parteivereinigung

ist der Centrumsclub. Er recrutiert sich aus dem ehemaligen Club der „Athener' und den Secesstonisten der Stanczykenpartei und hat eine Stärke von beiläufig 40 Mann. Er repräsen tiert eine liberalere Spielart und eine actionskrästige, mehr von modernem Geiste getragene Partei. Dahin gehören die Abgeordneten Jaworski, der vorläufig die Fnnctionen des Obmanns versieht, Madejski, Graf Adalbert DziednSzycki, Pilat, Fürst Georg Czartoryski :c. Die dritte Vereinigung im galizi- schen Landtage ist anscheinend

ein parlametarisches Monstrum, nämlich ein Club der „Wilden'. Dieser Club scheint jedoch nur für ein transitorisches Da sein bestimmt zu sein. Er zählt etliche zwanzig Mit glieder, darunter jedoch naturgemäß Männer von grundverschiedener sogar antagonistischer Richtung, welche bis jetzt keinen Parteirückhalt gefunden und sich zu einem Club nur deshalb vereinigt haben, um bei den Wahlen in^ die Ausschüsse nicht über gangen zu werden. Sobald dieser Zweck erreicht, dürfte er sich auflösen. Zu diesem Club gehören

die Abgeordneten Hausner, Fürst Adam Sapieha :c. Schließlich ist noch der 13 Ruthenen zu erwähnen, die allerdings einen Club noch nicht gebildet haben, jedoch in den meisten Fragen geschlossen vorgehen. Circa 30 Abgeordnete endlich haben sich noch keiner Partei angeschlossen. — Äei dem Statthalter Ritter v. ZaleSli fand am Donnerstag eine Soir«?e statt, an welcher außer den Landtags-Abgeordneten und beinahe alle» hier weilenden adeligen Familien die Bischöfe, die Generalität, die höheren Beamten, zahl reiche

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/01_05_1884/BTV_1884_05_01_2_object_2905002.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1884
Physical description: 8
Verwerfung des Nordbahn-Uebereinkommens freie Hand haben wollte. Dr. Kopp erschien deshalb auch heute im Club der Linken, um denselben von seinem sofort in der erwähnten Versammlung kundgegebenen Entschlüsse zu verständigen. Er erklärte dabei unter andern,, c,. sei zu diesem «schritt gezwungen, da er den Beweis nicht führen könne, dass diejenigen, welche in der gestrigen Wählerversammlung den Beschluss, dass er für die Verstaatlichung der Nordbahn ein treten müsse, gefasst haben, nicht die Majorität

der Versammlung gewesen seien. Daraufhin hat der Club einstimmig erklärt, dass Dr. Kopp das volle Vertrauen der Partei besitze, dass er ihm dcinke für seine bisherige Wirksamkeit, und dass er nicht ver zichten könne auf die Mitwirkung eines so ausgezeich neten Mannes, und daher der Ueberzeugung sei, dass Dr. Kopp möglichst bald wieder in den Club zurück kehren werde. Der Club erklärte weiter, dass zwar an und für sich unter anderen Umständen die Vor gänge in der gestrigen Wählerversammlung kein aus reichender

Grund gewesen wären zur Mandatsnieder legung, dass es aber bei der gegenwärtigen Bewegung nothwendig sei, durch einen charaktervollen EntschlusS nach Außen zu zeigen, dass der Abgeordnete, um sei ner Pflicht zu entsprechen, keinem Drucke, weder von oben noch von unten, nachgeben dürfe, dass daher auch in der Richtung das Vorgehen des Dr. Kopp ein dankenswertes sei. In eine Erörterung der Nord bahnfrage ist der Club dabei nicht eingegangen. Da gegen hat der Czechenclub schon in seiner letzten Sitzung

vor den Osterferien ein Comit6 zur Bera thung der Nordbahnfrage eingesetzt, in welches die Abgeordneten Dr. Rieger, Hladik, Hlavka, Dr. R. v. Schrom, Graf Deym, R. v. Schäffer und Tilscher entsendet wurden. Dieses Comit6 hat bereits eine Sitzung abgehalten, in welcher jedoch nur eine Vor besprechung stattfand, ohne dass meritorische oder bin- 8t8 dende Beschlüsse zur Berichterstattung an den Club gefasst worden wären, nachdem von Seite der Regie rung noch kein Substrat vorlag. Für gestern war eine zweite Sitzung

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/30_04_1883/BTV_1883_04_30_2_object_2900168.png
Page 2 of 8
Date: 30.04.1883
Physical description: 8
' Niederöster'eich werden die Abgeordneten Ed. Sueß, Doblhoff und Schösse! zu Delegierten, den Abgeord neten Wiesenburg zum Ersatzmann wählen. Die deutschen Abgeordneten aus Mähren candidieren die Abg Sturm, Chlumecky. Auspitz und Dubsky. Am Donnerstag abends hielt der Czechen-Club eine Sitzung ab, in welcher die Ausschließung d'-Z jungczechischen Abg. Professor Tilscher aus dem Club verbande ausgesprochen wurde. Dr. Rieger leitete die Discnssion über diesen Gegenstand mit der Mit theilung

ein, dass er von dem Abg. Tilscher einen Brief erhalten habe, worin dieser die Meinung ans- spreche, dass sein Verhalten mit den Club-Statuten nicht im Widerspruch sei, er sich somit auch weiter hin als Clubmitglied betrachte. Dieser Ansicht trat Dr. Rieg.-r mit dem Hinweis entgegen, dass zufolge Club-Beschlusses auk der Abstimmung für die Schul gesetz-Novelle eine Clubfrage gemacht wurde; Tilscher habe in dem Augenblick, als er gegen die Schulgesetz- Novelle stimmte, aufgehört, Clubmitglied zu fein

. Rieger befragte das Club-Plenum, ob es seine Mei nung theile, was einstimmig bejaht wurde. Abg. Tilscher ist von diesem Club-Beschluss verständigt worden. In der Sitzung des ungarischen Abgeord netenhauses am 26. ds. hat der Landesvertheidigungs- Minister Graf Raday eine Regierungsvorlage einge bracht, betreffend die Revision des Gesetzartikels über die Ludovica-Akademie. In dem Motivenberichte zu dieser Vorlage heißt es: Der Eintritt in Militär- Bildungkanstalten vor erreichtem wehrpflichtigen Alter

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/14_08_1888/BTV_1888_08_14_2_object_2925597.png
Page 2 of 8
Date: 14.08.1888
Physical description: 8
von zusammen 291 Frequentanten. Die Ausstellung von Schülerarbeiten aller Abtheilungen dieser Schule wird vom 1. October l. Js. an dem allgemeinen Besuche zugänglich gemacht werden. Das 5. Stiftungsfest des Bichcle-Club in Innsbruck ist in allen seinen Theilen so gut abgelau fen, dass man dasselbe als sehr gelungen bezeichnen kann. Die am Samstag stattgefundene Corsofahrt, woran sich circa 40 Radfahrer beteiligten, deren jeder zwei Lampions an seinem Fahrzeuge befestigt hatte, bewegte sich in bester

viel zur Unterhaltung bei. Nach einer nur in sehr wenigen Worten bestehenden Begrüßung der Ver sammlung durch den Vorstand des Clubs, Herrn Do« minik Peknh, hielt Herr Alsred Schmidt, Mitglied des Clubs und des Renncomit6s die Festrede. Her» «Schmidt entwarf in kurze» Zügen ein Bild deö ClublebenS in den verflossenen fünf VereinSjahren, berührte die Ver dienste Einzelner um den Club, besprach die Leistun gen des Clubs und einiger Mitglieder im Tonren- sahren, gedachte auch deö SeuiorS der Radfahrer

auf dem Continent, den zu feinen Mitgliedern zu zählen der hiesige Club die Ehre hat und drückte zum Schlüsse den Wunsch aus, dass das stattfindende Fest, mit welchem der Club zum erstenmale in die Oessent- lichkeit tritt, gelingen und sämmtlichen Theilnehmern in guter Erinnerung bleiben möge. In launiger Rede brachte Herr Director Smlay einen Trinksprnch auf die Damen auS. Herr Zangenfeind, Vorstand des Radfahrerclubs in Kufstein, dankte im Namen der an wesenden auswärtigen Radfahrer sür die herzliche

- krügel von Glas in reicher Zinnfassung; für das zweite Rennen: I. Preis eine silberne Sportuhr, II. ein hübscher silberner Pocal, III. ein Fahrrad- Sattel nebst einem Paar Pedale, IV. ein GepäckS- träger neuesten Patents. Dann wurde ein für den Club sehr ehrendes und schmeichelhaftes Beglück- wünfchungS-Telegramm vom Vorstande des Oesterr.- ungarischen Radfahrer-Bundes durch den Obmann des Clubs vorgelesen (andere eingelaufene Glückwunsch- Telegramme und Zuschriften wurden bereits am Vor abend

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_09_1884/BTV_1884_09_11_3_object_2906808.png
Page 3 of 8
Date: 11.09.1884
Physical description: 8
FrühgotteSdienste der Auf stieg über den neuen, in jeder Beziehung schön und bequem angelegten Steig zur Gedenktafel. Dort hielt sodann wieder Redacteur Platter die Festrede, taufte unter Pöllerknall die neue Weganlage als „Touristen- Steig' und übergab diesen schließlich dem Vertreter der Centrale, Herrn Krahl, zur Uebernahme in das Eigenthum des „Oesterr. Touristenclub'. Herr Krahl erklärte darauf den Steig für eröffnet, worauf durch circa 30 Personen der weitere Anstieg auf den Schlern erfolgte. Um 4 Uhr

Escorte wurde von der Krankheit befallen. Zahlreiche Ein wohner verlassen die Stadt. Alpines. ?-r. Bad Ratzes, 9. Sept. Gestern fand, be günstigt von gutem Wetter, die Eröffnung des durch die Section Bozen des „Oesterreichischen Touristen- club' von hier bis auf den Schlern erbauten Reit steiges statt. Am Vorabende concertierte die Musik kapelle von Kastelruth, während auf der Wiese vor dem Badhause verschiedene Volksspiele, sowie abends das brillant gelungene Feuerwerk so viele Leute an zogen, dass

an diesem Tage sicher 300 Personen im Bade Ratzes versammelt waren. Die eigentliche Festfeier wurde am Vorabende durch den interimisti schen 2. SectionSvorstand I. C. Platter mit einer Begrüßungsansprache eröffnet, welche der Vertreter der Centrale, Herr k. k. Hofwappenmaler C. Krahl Telegraphische Depeschen. Großtvardein, 10. Sept. Ministerpräsident v. Tisza wurde hier enthusiastisch empfangen und hielt in einer Wählerversammlung eine hochwichtige Rede und sagte: Ein dauerhafter Friede

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/10_02_1897/BTV_1897_02_10_2_object_2966753.png
Page 2 of 6
Date: 10.02.1897
Physical description: 6
den bis zu den im Landtage vorzunehmenden Wahlen bleiben. Zur Abänderung deS Gesetzes wäre bei drei Viertel der Anwesenden die Zweidrittelmajorität erfor derlich/ Das Gesetz soll mit dem Tage der Kund machung in Wirksamkeit treten. Abg. 'Dr. TUcek begründete den vom Club der cze- 252 chischen Abgeordneten eingebrachten Antrag auf Unter breitung einer Adresse an Se. Majestät den Kaiser wegen Erwirkung der staatsrechtlichen Selbständigkeit der Länder der böhmischen Krone. (Beifall rechts.» Redner schlug vor, diesen Antrag

auf den jungezechischen Adressantrag solgendes Commnnique ausgegeben: „Der Centrumsclub des mährischen Landtages hat beschlossen, für die Zuweisung der vom czechifchen Club beantragten Adresse an einen AusschnsS zu stimmen, obgleich der Clnb überhaupt gegen die Auswerfung hochpolitischer Fragen im Land tage ist und insbesondere ganz entschieden den staats rechtlichen Standpunkt der Adresse perhorresciert. Der Club stimmt daher lediglich aus parlamentarischer Conr- toisie angesichts des Umstandes, dass der Antrag

von einer so namhaften Gruppe von Landtagsabgeordncten gestellt wird, für die Zuweisung, behält sich aber vor, bei nächster sich darbietender Gelegenheit, insbesondere im Ausschusse, seinen Standpunkt zu kennzeichnen, was bei der ersten Lesung nach der bestehenden Geschäfts ordnung unzulässig erscheint.' — Der deutsche Club nimmt den gleichen Standpunkt wie der Centrums- club ein. Der galizische Landtag hat über Antrag des Schulausschnsses eine Resolution angenommen, wonach der Landesschulrath aufgefordert

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/25_05_1887/BTV_1887_05_25_2_object_2919740.png
Page 2 of 8
Date: 25.05.1887
Physical description: 8
habe» unter dem Name» „Deutschnationale Bereinigung' einen neun» varlamentarischen Berband gebildet. Bei der Tonstituierung wurde Dr. Steinwender zum Obmann, Dr. Bareuther zum Obmann-Stellvertreter und Dr. Fuß zum Schrift führer gewählt. In einer Zuschrift an den Deutschen Club wurde der Hoffnung auf ein freundschaftliches Verhältnis Ausdruck gegeben und die Bereitwilligreit ausgesprochen, in Fragen nationaler Natur zu ge meinsamen Berathungen zusammenzutreten. Der neue Club

hat auch dem Deutschösterreichischen Club ihre Constitnierung notisiciert. In der betreffenden Zu schrift wird aber nichts von einem freundschaftlichen Verhältnisse und von gemeinsamen Berathungen er wähnt. Das Programm der „Deutschnationalen Vereinigung' erklärt, dieselbe stehe auf dem Boden des Programmes des Deutschen Clubs, betrachte eine Regierung der Deutschliberalen unter den gegenwär tigen staatsrechtlichen Verhältnissen als aussichtslos und fordert in nationaler Beziehung Abwehr. Der Antisemitismus bilde keinen Programmpunkt

der Partei, sondern sie überlässt es ihren Mitgliedern, nach freiem Ermessen zu dieser Frage Stellung zu nehmen. Die Opposition im Abgeordnetenhause hat es also glücklich dahin gebracht, dass sie aus nicht weniger als fünf Parteien: Deutschösterreichischer Club, Deutscher Club, Deutschnationale Vereini gung, Berband der Deutschnationalen und Demokra ten besteht. 5*, Anlässlich der im Abgeordnetenhause einge brachten Interpellation, betreffend die Lieferung land wirtschaftlicher Produkte für Armee

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/06_06_1887/BTV_1887_06_06_3_object_2919891.png
Page 3 of 8
Date: 06.06.1887
Physical description: 8
Club. (Schluss.) Endlich kamen in einer Discussion die Vor- und Nachtheile verschiedener Feuerungsanlagen und Be heizungssysteme zur Sprache. In der Versammlung am 31. Jänner zeigte Herr Gewerbe Jnspector Rziha unter erläuternden Bemerkungen einen Sicherheits- Apparat für Dachdecker (Patent d?s Maschinen schlossers S. Lampenberg) und eine Versicherung für Wasserstandsgläser bei Dampskesseln vor. Von um fangreichen Arbeiten administrativer Natur ist vor nehmlich die auf eine vom österreichischen

anderer Städte, mit welchen der Innsbruck«! technische Club in Ver kehr steht, erledigt. Als ein wesentliches Moment für die Existenzberechtigung einer Vereinigung von Technikern wurde im Jnnsbrucker technischen Club seit seinem Bestände stets die Pflege des geselligen Verkehres unter den Angehörigen der verschiedenen technischen Berufszweige hochgehalten, wie das auch im Z 1 der Satzungen seinen Ausdruck findet; ein solcher geselliger Verkehr ergab sich schon in den Plenarversammlnngen, insbesondere

nach Abwicklung des für eine solche «Sitzung anberaumten Pensums, wo sichs nach gethaner Arbeit gut ruhen ließ, außer dem wurden auch Versammlungen rein geselliger Acatur abgehalten, wobei die fönst so ernsten Tech niker zeigten, dass sie auch in xunoto heitern Scher zes und Laune ihren Mann zu stellen wissen; ge radezu als Glanzpunkte in der Bethätigung seiner geselligen Tendenzen kann der Club die zur Festver sammlung umgestaltete 100. Plenarsitzung am 17. December vor. Jahres und das am 1. Februar

offen steht; e« wurden deren Wcrte theil« durch Ankauf und Abonnement, theils durch groß müthige Schenkungen anderer technischer Vereine und Persönlichkeiten erworben und der Bestand dieser Bibliothek erfährt alljährlich aus Vereinsmitteln eine namhafte Vermehrung. Wir schließen diesen Bericht mit den lebhast accla- mierten Worten des ObmanneS: „Möge so wie bisher auf dem JnnSbruckcr technischen Club der Segeu der Arbeit ruhey immerdar!' Vermischtes» Hof' und Person alnachrichten. Se. Majestät

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/22_06_1895/BTV_1895_06_22_3_object_2959222.png
Page 3 of 10
Date: 22.06.1895
Physical description: 10
. , » Technischer Club. Montag, den 24. ds., ge sellige Zusammenkunft in der Restauration Flunger in Wilten. In Latsch hat sich eine landwirtschaftliche Be- zirksgenossenschaft für den Gerichtsbezirk Schlanders ge bildet, deren Statuten von der k. k. Statthalter« beschei nigt worden sind. In Bregenz hat sich eine Ortsgruppe des Fach- und Unterstützungsvereins der Eisenbahnbediensteten der österr. Staatsbetriebe gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalter« bescheinigt worden sind. In Bregenz

von Resolutionen, Petitionen und anderer Verhandlungs gegenstände. Wien, 21. Juni. Der Club der Vereinigten deutschen Linken und der Coronini-Club beschlossen, die gegenwärtige Regierung in der Erledi gung der laufenden Geschäfte zu unterstützen. BlldweiS, 21. Juni. Se. Majestät der Kaiser wird anlässlich der Manöver vom 2. bis 4. Septem ber hier Aufenthalt nehmen. Bern. 21. Juni. Der Ständerath hat die vom BnndeSrath vorgeschlagene Verfassungsrevision, welche das gefammte Militärwesen dem Bunde überträgt

. Die Meldung, dass hier die Cholera neuerdings aufgetaucht sei, ist er funden. (Priv.-Telegr. der Wagner'schen Zeitungs-Zldministration.) Wien, 22. Juni. Die Linke, die Polru, die Lon- servativen und der Coronini-Club erklärten mit Club- beschluss, die neue Regierung in Erledigung ihrer Ge schäfte zu unterstützen. Die deutsche Nationalpartei sagte dies nur für den Fall zu, als die Post Cilli aus dem Budget ausgeschieden wird, andernfalls wer den die Deutschnationalen Obstruction machen. Die Jungczechen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/30_11_1895/BTV_1895_11_30_3_object_2961218.png
Page 3 of 12
Date: 30.11.1895
Physical description: 12
, statt. Die Scctionsleitung. In Feldkirch hat sich ein Staatsbeamten-Club des Vereins der Staatsbeamten Oesterreichs in Wien ge bildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei be scheinigt worden sind. Stadt-Theater in Innsbruck. Heute gelangt als 52. (anstatt 51.) Abonnemenb- Vorstelluiig (Serie brau», statt roth) mit der Tragödin Frl. Ada Blanche vom Thalia-Theater in Hamburg das Drama .svedora' von W. «ardou zur Auf führung. — Sonntag den 1. December nachmittags halb 3 Uhr geht

Trauergäste treffen hiezu mit einem Separat- zug ein. Wien, 29- Nov. Gras Badeni sandte namens des Ministeriums eine Condulenzdepefche ab. — Im Abgeordnetenhaus? rief die Todesnachricht große Be wegung hervor. Der Polenelub. der Hohenwartklub und die katholische Volkspartei sendeten Condolenz- depeschen ab. Der Polenclub beschloss die Entsendung einer Deputation zur Leichenfeier. Der Club der Con- servativen entsendet ebenfalls eine Deputation. Con- dolenzdepefchen sandten weiter der Jinigczecheiiclub

, der ftovenifch croatifcke Club, der mährische Club, die deutfchnatlonale Partei, Frhr. v. Gantfch, Chlnmecky und Kuenburg. (Priv.-Tclcgr. der Wagner schen Zeitnugs-Administration.1 Wien, 30. Nov. Die Minister Badeni, BilinSki, Gautsch und WelscrShcimb, sowie das Präsidium deS Abgeordnetenhauses und zahlreiche Abgeordnete reisen am Montag morgens mitteiS SondcrzugcS zur Leichen feier des Grafen Taaffe nach Ellischau. Der Nach lass Taasfev düifie sich nach der „N. Fr. dr.' auf drei Millionen bewerten

Mittheilungen an die Zeitungen machte und daraus einen Vortheil zog, ein vollständig negativ-L Resultat ergab. Es würde die Ehrenhaftigkeit deS Polenclubs sonach krystallrein dastehen. Der Vorfall bedeute eine unverjährliche Ehrensache für den Polen club. Wenn Thatsachen vorgebracht werden, werde die Schuld mit unerbittlicher Strenge geahndet werden. Der Polenclub rechne mit Thatsachen, auf Pamphlete und Colportierung gibt eS nur eine Antwort: Schweigen. (Lebhafter Beifall.) Der Präsident er klärt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/13_05_1879/BTV_1879_05_13_2_object_2880532.png
Page 2 of 8
Date: 13.05.1879
Physical description: 8
sollen. ^ Im Club des linken Centrums des Abge ordnetenhauses gelangte am 10. dS. das Wahlpro gramm der Gegner des Berliner Vertrages, welches wir gestern im AuSzuge in unserer Wiener L.-Cor- respondenz mittheilten, zur Besprechung. Die Abge ordneten Baron Niese und Baron Blumeucron such ten um die Erlaubniß an, dieses Programm unter zeichnen zu dürfen. Da der Club dieses Ansinnen ablehnte, erklärten die genannten Herren mit noch zw,i anderen Mitgliedern den Austritt aus dem Club deö linken Centrums

. Am 9. dS. unzerzeichneten unter anderen auch Dr. Nitter v. Wildaunr, Dr. Weibel, Dr. BlaaS und am 10. ds. auch Dr. v. Hofer das Wahlprogramm. Auch Graf Wolkenstein ist aus dein Club des linken Centrums ausgeschieden und hat das Programm der Occnpationö » Gegner bereits unter schrieben. ^ Ueber die von uns gestern avisirte von Dr. Rieger am 9. dö. einberufene Sitzung der Vertrauens männer deS gemeinsamen czechischen Clubs wird gemeldet, daß in derselben beschlossen worden sein soll, für Souutag

noch die Ausschließung des Dr. v. Klandy und Dr. Eduard Gregr aus dem ge meinsamen staatsrechtlichen Club. Das ist wieder ein Beweis des altczechischen Partei - TerroriöiiiuS und offenbar ein persönlicher Rache-Act Nieger'S: Klandy ist ihm als Freund nnd Nechtsanwalt Skrejschovöky'S verhaßt und wurde denuncirt, daß er eS gewesen sei, der in Wien in maßgebenden Kreisen die Ansicht ver breitet habe, daß die czechischen Parteiführer, vom Volke gedrängt, unbedingt in ren ReichSrath werden eintreten müssen; Cduard Gregr

21