45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_5_object_1193277.png
Page 5 of 16
Date: 03.02.1934
Physical description: 16
wird, und die von der ganzen Landbevölkerung sehr geschätzt wird, hat bei den Mitgliedern tiefen Eindruck hinterlassen, und überall, wo Abg. Dalla Bona erschienen ist. konnte er den Ausdruck dieser Gefühle entgegennehmen. Ernst Juegys letzter Gans Lana, 1. Februar. In aufrichtiger Trauer umstand die Be völkerung das Trauerhaus und unter Massenbeteiligung von nah und fern be wegte sich der Trauerzug zum Friedhof. Die Knaben- und Mädchenschule samt Lehr körper, der Amtsbürgermeister mit dem Be amtenkörper

folgte ein letztes Gebet aller, die aufrichtig trauernd das Grab umstanden» und tief ergreifend hallte das letzte „Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm!' zur Pfarrkirche. Frühzeitig verlor der Verstorbene seine Eltern und in frühen Jahren trat der Ernst Gegr.1870 [Jj HtefflDO Tel.-Nr. 10-75 mit Filialen In S11 a n d r o und Malles Das einzige Meraner Geldinstitut, das die Pupillarsicherheit bietet - Korre spondent der Banca d’ltalla • Ent gegennahme von G e Id - Einlagen

leider zu früh. Die 30 Jahre, die Ernst Zuegg im öffent lichen Leben mitgearbeitet hat, bedeuten eine Unmasse von Arbeit und Sorge. Es fei erinnert an die Verbesserung des Straßennetzes, sowie an den Bau der Lana- Burgstallbahn und der Falschauerbrücke. Gerade hier war seine entscheidende Mit arbeit nicht nur eine administrative, sondern auch eine technische: ferners ist hervorzu heben die Verbesserung der Gemeinde finanzen durch bedeutende außerordentliche Schuldentilgung in seiner letzten Amts

schaften setzte er seine ganze Kraft ein für das allgemeine Wohl. Sein Rat war oft gesucht und gerne gegeben. Kein Wunder, wenn eine so enge Ver bundenheit zwischen Ernst Zuegg und der Bevölkerung einen auffallenden Zusammen halt zur Folge hatte und das'allgemeine Vertrauen den nun Heimgegangenen bis zum letzten Tage in treuer Ausdauer im Dienste der Allgemeinheit zu bleiben ver anlaßt«. Sein Gemeinsinn, seine Uneigennützigkeit, seine tiefe Heimatliebe, sowie sein Helfer wille waren und bleiben

1