74 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Page 3 of 6
Date: 08.08.1926
Physical description: 6
Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

; Plank Frang, Aerano; Lochmann An dreas, Foiana; Bertolini Franz, Merano; Pitrlng' Franz, Wörgl; Wegleiter Gottfried, Lana; Egger Josef sen., Merano; Baumann Hans, Merano; Stein keller Julius, Bolzano; EHger Josef juN-, Merano; Moser Johann: Ohrwalder' Franz, Lana; Wenter K., Merano: Prlnster Hans, Risfiano; Kuppelwlefer Josef, S. Pancrazio; Rauch Heinrich, Nalles; Abra ham Anton, Cornaiano. Drille Serie: Bauer Johann, Lana; Etzthaler H., Merano; Hauserer Johann, Appiano: Lasogler Si mon, Bolzano

, Merano; Angerer August, Bolzano; 'süßerer Johann, Appiano; Haller Hans, Merano; Bauer Johann, Lana; Matha Josef, Nolles; Weglet ter Alois, Lana; Egger Joses sen., Merano; Reiner Sebastian, Senales; Dellemann Alois, Andreano; Vrünster Hans, Risiano; Weiß Johann, Merano; Aichner Anton Aerano; Zöggerle Nols, Merano; Rauch Heinrich, Nolles: Plank Franz, Aerano; Loch mann Andreas, Foiana. PrSmie sür die meisten Schüsse: Dauer Johann, Lana, Gill! Mols, Merano, Dellemann Alois, An» drean, Lasogler Simon

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/18_03_1932/AZ_1932_03_18_10_object_1853603.png
Page 10 of 10
Date: 18.03.1932
Physical description: 10
. Reis oder Spa- ^ ghettis. sowie einige abgezogene. würslich ge- ^ ^ schnittene Tomaten hinzu nnd läßt man ganz feingehackten Knoblauch, Basilikum und Kerbel darunter. Geriebenen Parmesankäse serviert man extra dabei. Nachstehend nun einige Spezialitäten von deutschen Suppen: Löffel-Erbsen mit SpeS. Sind aanze gelbe Hülsenerbsen welche mit Speck in Wasser zu „Nun, Bauer, beschwerlich will ich Euch nicht fallen. Doch wollt ihr mir tun 'nen Gefallen, So holt aus dein Bach 'ne große Hand voll

Kieselsteine, Davon koch ich eine Suppe, ich sag' Euch 'ne feine.' Der Bauer denkt: „Wie er das wohl schafft?' Fu A? eèat. .m-. -.«Z- N-ì' S-'. Wohnzimmer Schlafzimmer klichenelnrlchlungen finden Sie konkurrenzlos billig- im Möbelin.isi.izin Tanzer, Masseria àn Nr. 7. M 7W-1 Zunges deutsches Fräulein, 33 Jahre, beste Zeug nisse, sucht Stelle als Stütze ohne Ansprüche. Zuschriften unter „2583' an Unione Pubbl.' Me rano^ M 2583-4 Suche sur Sommer Posten als Z. Köchin in Hotel oder selbständig in kleinem

sind die Pot an sen, Eroule an poi. Julienne, Zwie bel-Suppe und die Fisch-Suppe Bouillabaisse. Das Charakteristikum der spanischen Suppen zeigt sich im starken Knoblauch Geschmack und Und gibt ein gutes schmackhaft Gericht, Die Meisten leider keunen's nur nicht.' «.hast Du gehört?' sagt drauf der Bauer zu seiner Frau. „Jetzt paß' einmal auf, wie er's macht, genau.' Der Soldat nun kocht und braut. Der Bauer daneben steht und schaut. „Nun, habt Ihr nicht etwas grünes Wiirzel- werk?- Das würde mildern

der Suppe Stärk'. Bor Neugier sagt der Bauer: «Jawohl. Frau, spring schnell in den Garten und hol'.' »So ist's genug, jedoch noch besser wirds. bei meiner Seel', Wenn Ihr mir gebt ein wenig Mehl.' Ich möchte doch wissen', sprach der Wirt, „Was daraus wohl noch werden wird.' „Geduld, Geduld!' sprach drauf der Kriegers mann, „Jeßk muß noch Salz und Bntter daran.' „Frau', sagt der Bauer, „was man doch alles erfährt. Rundholz, per Stück Lire 1.90 Poschnhos, Maia Bassa. bei Luis Holzl, M 1022

Ts>ps'. In einen irdenen Topf i^icd Rindfleisch. Rauchspeck und Suvpenhuhn ino Kochen gebracht, alsdann werden alle Ge- Dann aß er die Suppe vergnüglich, in! irrten wie bei der italienischen Minestro- Sagt schmunzelnd: „Sie ist ganz vorzüglich, ne. hin, zugetan, alles stark gewürzt und zuge- Der Bauer aber sagt mit schlauem Gesicht: deckt zusammen weich gekocht. Cine Suppe, die „Frau. Dn kochst jetzt öfter 'das Gericht; in guter Zubereitung absolut nicht billig zu Ich hätte gedacht doch nimmermehr, stehen kommt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_09_1930/AZ_1930_09_21_7_object_1860759.png
Page 7 of 8
Date: 21.09.1930
Physical description: 8
«mmiaa. den 14. September 1930. ... »Alpen-Aeltung' Seit« 7 Stsuch > > Skizze »cm Erwin Sedding Als der Bauer in die Küche trat, fand er sein Weib mit hochgekrempelten Aermeln vor einem Holztrog Teig knetend. „Feierabend!' sagte er. „Nichts da, Feierabend!' war ihre Erwide- rung. „Der „Kuch'n muß fertig werden. Oder hast du vergessen, daß dein Schwager uns mor gen besuchen will? — Außerdem brauche ich zwanzig Mark. Die Bettdecken in der Kaminer haben die Motten aufgefressen

!' Es war das erstemal in seiner anderthalb jährigen Ehe, daß der Bauer auf Widerrede stieß. Eine Anwandlung von Zärtlichkeit hatte ihn in die Küche getrieben, nun stand er mit zusammengepreßten Lippen da und zählte die Rosinen, die im Gelb der Cimasse schimmerten. „Die Ursel hat eine Decke z'viel,' hörte er die Bäuerin sprechen. „Für zwei Zehner, meint die Ursel, könnten wir dem Schwager ein seines —' Der Bauer war in die Wohnstube zurück gekehrt. Nicht nur der Trotz der Frau wurmte ihn; da war auch noch der Kuchen

hinaus. Im Viehstall roch es nach Dünger und Milch. Der Bauer, tastete nach der wackligen Leiter hin, deren Sprossen nur den. der sie kannte trugen, kroch auf den Boden hinauf und watete ins Heu hinein. Irgendwohin warf er sich zur Ruhe. Ein fehlender Dachsparren zeigte ihm zeigte ihm zwei blinzelnde Sterne am schwar zeil Firmament. Knisternde Gräser im Ohr, wartete er auf den Schlaf. Eine Kuh, der Stimme nach die Liese, brüllte, daß der Hund anschlug. Die Frösche quakten. Inseraten - /ìnnskmesìelle

Via ?rinc. Umberto lì (Xuàus) Unione puddliciìà Italiàos 8. A. Wlinki M l> d>5 IZ M il. z N? ìN. lelsvlM W 5/à/z (Zenià wo/? so Früh wu ging, ohne ch der Bauer sich am Brunnen und ein Haus betreten zu haben, auf die Felder. Wortlos arbeitete er in der stechenden Sonne, schluckte den Gram mit den Schweiß perlen hinunter, die Ihm von der eckigen Stirn rannen, und dachte an den Swwager, der nun wohl angekommen sein mußte. Bis die Uhr im Dorfe zwölf matte Schläge über die Aecker her sandte: Essenszeit

, Essenszeit! Im Wohnzimmer dampfte Zie Suppenschüssel bereits auf dem Tische. Die junge Bäuerin, blaß, aber ohne Spuren gemeinter Tränen, schob ihrem Manne den Stuhl hin. „Wo ist der Schwager?' fragte dieser unsicher. Die Frau schöpfte den Teller voller Suppe. „Der Schwager hat heute früh geschrieben^ Er kommt nicht.' Große Fettaugen schwammen auf der Brühe. Der Bauer wog unzählige Worte auf den Lip pen. Cr ärgerte sich, daß er den Mut nicht fand, seine Frau anzusehen. Dann räumte sie das Geschirr fort

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_05_1932/AZ_1932_05_29_8_object_1828413.png
Page 8 of 8
Date: 29.05.1932
Physical description: 8
Sene 5 --VvrprvzeikvNU' Und ein zweiter rief: „Bist Du ein Bauer u. willst unsere Scholle Zerschlagen um Deines Nutzens willen?' Und ein dritter rief: „Bist Du ein Bauer und wist lins vor dem ganzen Dorfe zum Gespött machen?' Und ein vierter fragte: ..Bist Du ein Bauer u. willst die Mühen und Nöte von dreihundert Jahren hinwerfen mie eincn Treck?' Und der fünfte schrie: „Bist Du ein Bauer u. willst Schacher treiben mit dem Schweiß Dei ner Ahnen?' So trat ein jeder vor und drohte mit harter

es ein Un recht von mir, ihm seinen Anteil zu rauben: ich nehme also Deinen Vorschlag an: Wir teilen.' „Du hast klug gesprochen', sagte der Vater und sah den anderen Sohn an. Der stand da. hart und eckig, wie seine nächtlü-hen Besuck>er: „Ich kann nicht!' sagte er dumpf. „Was kannst Du nicht?' »Ich zerschlage den Hof nicht.' Der Bauer sah ihn gros; an. erstaunt und mit glimmenden Augen, und sprach ledes Wort betont und bedächtig: »So willst Du. dcch ich den Hof ungeteilt Deinem Bruder gebe?' Und ebenso fest

kam die Antwort: „Das steht bei Dir.' Noch eine Frage tat der Alte: ..Und willst Knecht Deinem Bruder sein auf der Erde, da Du Bauer und Herr sein könntest?' Da wandte sich der Junge In Schmerz: „Der Hof gilt mehr denn mein Leben.' Sprang der Alte auf und hielt seinen Jungen und stand wie ein Priester am Hochaltar: »So weis; ich nun. was der Hof fordert: Du sollst sein Erbe sein von einem Ende bis ?um an dern: denn Du hast die Scholle lieber als Dich selbst. Und nun komme, da»'? ich dem Vieh

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_09_1929/DOL_1929_09_23_7_object_1154811.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1929
Physical description: 8
, Zinggen Nr. 6. 11030-1 Zu mieten gesucht Magazin sucht Josef Pfeifer, Papierhandlung. Kornplatz 8. 11174-2 Zimmer mit ziemlich grossem Schrank. In ruhi ger Lage, womöglich mit Badbcnütznng, wird von stabilem Beamten gesucht. Angebote unter .,2543' an die Verw. 11166-2 Offene Stollen Praktikantsi»), Lehrling oder Lehrmädchen ge. sucht. Anton Eichlcr, Viktor Emanuelstrasse 5. 140-3 Mädchen aus gutem Hause wird als Lehr mädchen aufgcnominen. Konditorei Moser, Bressanone. 197 Geübte Maschinnäherin, junges

, sowie kleinere und grössere eichene Weinfässer verkäuflich. Masera, Kapuziner- gasse 12. 11175-5 Komplettes Dovoelschlafzimmsr» fast neu, wegen Abreise verkäuflich. 11066-5 25 Hektoliter erstklassige Blauburgniideriiiaische Hügelware, verkäuflich. 11154-5 3u kaufen gesucht Weinslaschen kaust Anton Eichler, Bolzano, Viktor Emanuelstrasse 5. 1053-6 Die Konservenfabrik Ringlrr's Söhne Bolzano kauft: Aepfel» Quitten Berberitzen-Beeren Realitäten «.Gekdverkvhr Geschäftsmann sucht Haus mit Laden und 100

, Leibbinden. Eummistrümpfen, und allen ein- Verschiedenes Bekanntmachung. Zufolge gerichtlicher Verfügung ist es den Eheleuten Alois und Marie Gögele, Pächter des Lindehofes in Tirolo, untersagt, über die Viehstücke, über die Futteroorräte und über die Ernte zu verfügen und müssen sich Reflek tanten daher an die Eigentümer des Linde- Hofes, die Eheleute Josef und Marie Bauer, wenden. Tirolo, 23. September 1929. Joses und Marse Dauer. 76373^

6