2,575 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_03_1930/AZ_1930_03_27_3_object_1862665.png
Page 3 of 8
Date: 27.03.1930
Physical description: 8
- Plcgramm' noch einmal die bereits am Vor lege einvernommene Frau Giuseppina Rauch und ihren 1456jährigen Sohn Enrico. Die Zeugenaussagen des gestrigen Tages brachten teils schon bekanntes Mate/ial zu Tage, teils aber auch mannigfaltige interessante De tails. die für den weiteren Prozeßverlauf von einflußreicher Bedeutung sind, wenn sie auch denselben noch nicht einem entscheidenden Wen depunkt nahe gebracht haben. Außer diesen nor malen Zeugenaussagen, die in» großen un>d gan zen das Bild! dag

einverneh- Mn zu lassen. Ems weitere unerwartete Episode erlebten wir In der Nachmittagsverhandlung, als nach >er Zehnminutenpause Ado. Rossi dem Prasi- àten Cav. Uff. Boni die Mitteilung erstattete, >aß die Zeugin Giuseppina Rauch, bis Portiers- lau im Hause Oberrauch, die bereits am Vor- age ihrer Aussageöslicht nachaekommen war, noch einmal vorgeführt zu werden wiinichte. da sic in ihrer gestrigen Aussago etwas vergessen hätte. Der Präsident findet es zwar für sonderbar, daß sich die Frau

nicht an ihn oder einen Ge» richtssunktionär gewandt habe, sondern an den Advokaten Rossi, gibt aber sein Zustimmung, »»f daß die Zeugin noch einmal einvernommen werde. Frau Giuseppina Rauch betritt den Saal, der Präsident hält ihr vor. daß auch diese ihre neue ilursage unter den bereits abgelegten Eid falle, worauf Frau Rauch erzählt: Am »s>8 gspsvk! »Zwei oder drei Tage, bevor Frau Oberrauch ermordet wurdc, ist der Sohn meiner Hausfrau, En Gerichtsd-cner wird sofort mit der Vor ladung in das Friseurgeschäft Absalan gesandt, wo Enrico

Rauch als Lehrling beschästiat ist, während Frau Rauch im Hintergrunde auf der Zeugenbank Platz nimmt. Nach Einvernahme zweier weiterer Zeugen erscheint dann der kleine Enrico vor dem Präsi denten, der ihn mit seinem Alter entsprechenden Worten auf die Verantwortlichkeit, als Zeuge vor Gericht aussagen zu müssen, aufmerksam macht und ihm den Cid abnimmt, worauf er an ihn die Frage richtet, ob er sich an die vorhin von der Mutter beschriebene Szene erinnern könne. Doch der Kleine erinnert

sich an nichts mehr, auch nicht, als die Mutter selber das Wort an ihren Sohn richtet. Adv. Rossi sieht darin einen Beweis, daß die Zeugin Rauch nicht „bearbeitet' seni könne. Frau Rauch selber ist der Meinung, daß der Oberrauch diese Szene ldie der Staatsanwalt scherzweise als eine Art „Generalprobe' be zeichnet) nur zum Scherze aufgefiilirt habe. Wir haben die beiden obigen Episoden aus der chronologischen Reilienfolge des Prozesses herausgegriffen, da deren Verlauf das größte Interesse entfesselt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Page 8 of 12
Date: 27.04.1932
Physical description: 12
Haller, Etzthaler H., Schwarz A.. Mitterstelner A., Weiß Bi. Hauaer B., Bartolini F., , Ober rauch A.. Egger I. jun.. Lageder A., Huber M., Flarer M., Zanoiti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger F.. Ladurner A., Gufler I., Eamper I.. Baldauf K., Delucca E., Hofer I.. Leiter I., Tav. Boscarolli E., Ing. Köllensperger K., Ricolusfi F.. S. Erz. Er. Uff. Marziali Mov.Eatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L.. Rauch H., Gritsch fr. Regele Jos. fcn., Eruber Hugo, 1985 Teiler

Tiefschuhscheibe: Egger I.. 36 Teiler. Rauch fr, Lafoaler S.. Zöggeler I.. Moriagl F.. ». Dellemann L., Mar. Nittoli Rocco, Spech- tenhausex M., Theiner I., Eamper M., Hofer 2., Haller fr, Langer A.. Eamper I., Prünster H., Ladurner A., Eruber fr. Fahrner K., Fla rer I.. Mitterstelner A.. Sieinkrller Th.. Winkler I., Etzthaler H., Stöcker I., Barto lini F.. pristinger F.. Zischg fr. Lageder A.. Loibmann A., Äußerer fr, 297 Teller. Meisterscheib«: v. Dollemann L.. 137 Kreise. Lafogler S., Hofer I.. Zöggeler

I.. Etzthaler fr, Winkler I., Langer Ä.. Spechten- bauser M., Egger J..fun.. Rainer S.. Zischg fr. Bartolini F.. Haller fr, Ungericht I., Rauch H.. Eamper I.. Leimgruber H.. Eamper SU?., Äuße rer fr, Riva L.. Baldauf K., Oberhofer I., Lochmann A, Egger I. sen.. Theiner I., Gufler I.. Moriggl^F., Proßliner F.. Bal dauf T., SteinkeÄr Sich., Kkeon I.. Prünster fr, Pfeifer A., Lageder A.. Flarer M., 104 Kreise. Raltlmg Laufanner Konferenz am Ist. Juni? Berlin, 27. April. Auf Grund des Beschlusses der sechs

. P. Adolf Neuhouser, Deulschordens- priester in Lana vor. Viel Glück den Ncu- vci'inälilteu! Zinsrechner in 38 Zinsfüßen von V» bis 11 Prozent für 1 bis 360 Tage, mit Zeitrechner von G. A. Rauch. L. 37.50 erhältlich ?n den Vogelweider-Buchhandlungen s®®®®s®®®s®®®@® „Hat es. Ihnen gemundet? Wie haben Sie das Kotelett gefunden, mein Herr?^ — „Ach, ganz zufällig, als ich die Kartoffel« ein wenig beiseite schob'- Dreierserie«: von Dellemann L. 30 Kreise;. Langer 2L, Spechtenhauser 3JL, Lafog ler S, Zischg

fr. Hofer I.. Egger JjL jun„ Zöggeler I., Etzthaler fr, Bartolini Hab Jet fr, Winfler A. Schwarz A, Egger I. sen., Rauch H„ Äußerer fr, Stöcker I., Stein keller Th.. Theiner I.. Rainer S.. Oberhofer I.. Eruber fr, Flarer 3-, Eamper M., llnqe. richt I., Gufer I., Gamver I., Riva L, Mo- riggl F-, Proßliner F., 26 Kreise. M ei st e r p r ä m i e n: v. Dellemann L, 6?>7 Kreise; Lafogler S.. Langet A., Hofer Egger 5. jun., Etzthaler fr, Spechtenhauser M.. Z'schg H.. Haller H.. Zöggeler I.. Rainer Bartolini

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/28_04_1932/VBS_1932_04_28_14_object_3129689.png
Page 14 of 16
Date: 28.04.1932
Physical description: 16
vom Kleinkaliber- und Jagdschießen zu Ehren der Herten Cavalieri Boecarolli Ernst «nd Panzer Otto im April in Merano. Erster Teil: Kleinkaliber Fe st scheibe „Cavaliere Vosca- r 0 l i, Einest 0 ': Lafogler S.. 249 Teiler, Torggler H., Prünster H., Gasser P., Stöcker I., Eamper M.. Rainer S.. Frau Anna Haller, Etzthaler H., Schwarz A., Mittersteinor A., Weiß B., Hanger B.. Bartolini F., Ober rauch A.. Egger I. tun., Lageder A-, Huber M., Flarer M., Zanotti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger

F., Ladurner A., Enfler I., Eamper I., Valdauf K., Delucca E., Hofer I., Leiter I., Cav. Boscarolli E., 2ng. Köllensperger K., Ricolussi F., S. Exz. Gr. Uff. Marziali Giov. Gatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L., Rauch H.. Gritsch H., Regele Jos. sen., Gruber Hugo, 1985 Teiler Tiefschußscheibe: Egger I., 36 Teiler, Rauch H., Lafogler S., Zöaqeler J.. Moriggl F., ». Dellemann Ü., Mar. Rittoli Rocco, Spech- tenhausor M., Theiner I., Eamper M.. Hofer I., Haller H., Langer A., Eamper I., Prünster

H., Ladurner A.. Gruber H.. Fahrner K„ Fla rer J.._ Mittorsteiner A., Steinkeller Th., Winkler I., Etzthaler H.. Stöcker I.» Barto lini F., Pristinger F., Zischg H., Lageder A., Lockimaml A.. Äußerer H, 297 Teiler. Meisterscheibe: v. Dellemann L., 137 Kreise. Lafogler S., Hofer I., Zöggeler I.. Etzthaler H.. Winkler I., Langer A.. Spechten- hauser M., Egger I. jun., Rainer S.. Zischg H., Bartolini F., Haller H., Ungericht I., Rauch H., Eamver I.. Leimgruber H.. Eamper M., Auste- rer H., Riva L.. Baldauf

K., Oberhofer I., Lochmann A.. Egger I. sen., Theiner I., Gufler I.. Moriggl F., Proßliner F., Bal- dauf C., Steinkeller Th., Kleon I., Prünster H., Pfeifer A., Lageder A., Flarer M., 104 Kreise. Dreierserien: von Dellemann L.. 30 Kreise; Langer A., Spechtenhauser M.. Lafog ler S.. Zischg H.. Hofer I.. Egger I., jun., Zöggeler I.. Etzthaler H., Bartolini F.. Hal ler H., Winkler I., Schwarz A.. Egaer I. sen., Rauch H., Äußerer H.. Stöcker I., Stein- keller Th.. Theiner I., Rainer S.. Oberhofer I., Gruber

H., Flarer I., Eamper M , Anqe- richt 2., Eufer I., Eamver I.. Riva L., Mo riggl F., Proßliner F., 26 Kreise. Meistern rämien: v. Dellemann L., 657 Kreise; Lafogler S., Langer A., Hofer I., Egger I. jun., Etzthaler H., Spechtenhauser M., Zischg H.. Haller H.. Zöggeler I., Rainer S.. Bartolini F., Winkler I., Rauch H., Eamper Matth., llngericht I.. Eamver I., Oberhofer I., Moriggl F., Theiner I.. 539 Kreise. Zweiter Teil: Jagd. ? e st scheibe „Cavaliere Panzer to': Egger I. jun., 95 Teiler. Flarer

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_03_1930/AZ_1930_03_21_3_object_1862745.png
Page 3 of 6
Date: 21.03.1930
Physical description: 6
AreHaH. Än Sì. àSM wÄl pè y - Z e i k ü a s Seite 3 Oderrsuà Rii»Ä ZMnàeà^àui Sev KnkSsASdsnk ver M VerllMWWMll à WlemorS pulAM Im »»MW »l« ds! in üer wen MI Ini KelWk lies Mmr inll !i.W llre Ai demim vmncü! s° P Lange bevor gestern am hiesigen Schwur- cricht der mit gespanntem Interesse erwarteis .Zrozeß gegen den Muttermörder Albert Ober rauch und seinen Komplizen Francesco Künz ner begann, hatten sich schon viele Leute, meist Männer und Frauen aus dem Volte, darunter vorwiegend

war bereits im Laufe des Krieges gestorben, und keine an dere Person teilt« ihr Familienleben. Nicht ein mal ein Dienstmädchen hielt sich die Frau Ober- rauch, da sie sehr arbeitsam war und sämtliche Hausarbeiten persönlich verrichtete, obwohl sie über ein ansehnliches Vermögen verfügte. Mut ter und Sohil wohnten iil der Via Regina Elena Nr. 3 im 2. Stocke. Dem Sohne Albert hatte Frau''Oberrauch eine gediegene Erziehung zu teil werden lassen, drei Jahre verbrachte kr im Iesuitenkolleg „Stella Mattutina

» zwischen Mutter und Sohn gegeben. Die fatale Nacht vom 4. November 1926 hat Oberrauch außer Haus zugebracht und wohnte einem Ball des Fußballklubs „Rapid' im Hotel „Schgraffer' bei, wo er wie bereits erwähnt den, Künzner kennen lernte. vis sàuvrlià Lntàkung Am Aìoraen des 4. November fuhren Ober- rauch und Künzner mit einem Mietauto nach Trento und von dort per Eisenbahn nach Mi lano. Was zwischen 4 «Uhr früh und der Abfahrt der beiden sich in der Wohnung des zweiten Stocke» im Hanfe Via Regina Elena

wandte sie sich an oen Portier Rauch und er kundigte sich bei diesem, ob er die Frau Ober rauch ausgehen gesehen hätte, da in der Woh nung auch ein Fenster offen stand, was für ge wöhnlich »licht der Fall war, wenn die Frau zu Hause war. Herr Portier Rauch stieg nuu mit der Schwester der Frau Oberrauch in den zwei ten Stock hinauf und als die Tür gewaltsam ge öffnet worden war, bot sich ihnen gleich eln fürch terlicher Anblick öar. Der Portier machte denn üuch bald die schreckliche Entdeckung

wird, und zwar mit der Vorrufung der Zeugen. Als ge schädigte Partei mit Verpflichtung zur Aussage: Anna Canal, verehelichte Watschler und Canal Matilde. Als Zeugen zu Lasteil der Angeklagten fol gende 26 Personen: Antonia Techt verwitwete Koilzert, Sinn Federica, Techt Elisabetta, Rauch Eurico, Rauch Giuseppina, Reiner Carlo, De Ferrari Roberto, Vincenti Angelo, Kettner Francesco, Leinegger Antonio, Witwe Pütz Ro sina, Schreiber Mattia, Schreiber Ludmilla, Böhm Augusto, Perger Francesco, Steiner Gio vanni, Masera Maria geb

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_10_1910/BRC_1910_10_27_3_object_146430.png
Page 3 of 5
Date: 27.10.1910
Physical description: 5
zum Ausdrucke gebracht, daß sie die Schnüre des Theatervorhanges ganz verwickelten, so daß sie neu aufgezogen werden mußten. Es ist das schon ein wiederholter Fall. Wess' Geistes Kinder diese Lauser sind, denken wir uns ja. Aber woher sie den Schlüssel zum Theater be kommen, das will uns nicht recht klar werden. Sterling» 25. Oktober. (Schießstands nachrichten.) Bestgewinnerliste vom Gesell schaftsschießen am 23. Oktober in Sterzing. Hauptbeste (Distanz 200): Ninz Oswald; Haas Wilhelm; Plattner Josef; Rauch

Leopold; Larcher Joses. Schlecker: Oberretl Joses, 76 Teiler; Rauch Leopold; Plattner Josef; Haas Wilhelm; Ninz Oswald; Ninz Franz; Häusler Paul; Fink Karl; Larcher Josef; Carli Karl; Seeber Peter. Kreisbeste, Fünferserie: Rauch Leopold, 44 Kreise: Häusler Paul; Plattner Josef; Larcher Josef; Hofer Anton; Oberreil Josef; Carli Karl; Ninz Franz; Seeber Peter; Wiesler Albert; Hays Wilhelm; Ninz Oswald; Steiner Joses; Grasl Ludwig; Fink Karl. Juxbeste: Oberretl Josef; Plattner Josef; Grasl Ludwig; Fink

Karl; Ninz Franz. Schuß prämien: Ninz Franz; Rauch Leopold; Larcher Josef; Wiesler Albert; Häusler Paul. Jung- schützenkreisbeste, Fünferserie: Steiner Josef; Grasl Ludwig; Empl Leopold; Maier Jakob; Thaler Alois. Schleckertiesschußbeste (Distanz 400): Oberretl Joses; Hofer Anton; Rauch Leopold; Häusler Paul; Ninz Franz; Carli Karl; Ninz Leopold; Larcher Josef. Schlecker- kreisbeste, Fünserserie: Häusler Paul, 40 Kreise; Rauch Leopold; Larcher Josef; Hofer Anton; Oberretl Josef: Ninz Franz; Haas

Wilhelm ; Wiesler Albert; Carli Karl; Ninz Oswald; Seeber Peter. Für die erste Nummer auf Distanz von 400 und 2M: Larcher Josef. Letzte Nummer auf Distanz von 400: Häusler Paul; und auf 200: Rauch Leopold. Ueran» 25. Oktober. Heute ist bereits der zehntausendste Kurgast dieser Saison hier ange kommen. Im vergangenen Jahre wurde diese Zahl erst am 21. November erreicht. Am Sams tag soll hier im Verein „Freie Schule' Wahr mund sprechen. Er hat wieder seine alte Walze: „Die Katholikentage

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/10_06_1924/BZN_1924_06_10_3_object_2502102.png
Page 3 of 8
Date: 10.06.1924
Physical description: 8
, warum eigentlich beispiels weise Pfeifenrauchen weniger schädlich sein solle als das „Jnhalierey' (d.i.das Dnrch-die-Luuge-Blasen) bei einer Zigarette. Bestimmte Untersuchungen hat ten auch schon die Nikotinmenge im Rauch der ver schiedenen TabaksorteN festgestellt. Auch damit war indes noch nichts darüber ausgesagt, wieviel von dem Rauch und damit von dem wirksamen Nikotin in Mund, Rachen und Lungen des Rauchers gelangt. Von den Schleimhäuten der oberen Lnftwege wird das Nikotin aufgesogen, gelangt

Havannaraucher fin den, so beruht das darauf, daß die Havanna-Zigarre möglichst frisch („grün'), d. h. feucht geraucht wird. Der Tabakrauch enthält nämlich sehr verschiedene Mengen Nikotin, je nachdem dieselbe Zigarre trocken oder feucht ist. Heinz brachte Zigarren aus der glei chen Kiste einerseits in einen Exsikkator (Apparat zur Austrocknung)), andererseits in eine feuchte Kammer. Der Rauch der feuchten Zigarre enthielt 50:—75 Prozent mehr Nikotin als der der trocken??: Zigarre. Unmittelbar

hinter der Glühstelle nimm* die Temperatur sehr rasch ab. Es wird dann eine Temperatur erreicht, bei der das Nikotin nickt mehr zerstört, sondern (durch Ansaugen nach ocm Munh. hin) destilliert wird. Die dünne Schicht, in der diese Temperatur herrscht, ist bei einer schle^t- wärmeleitenden, trockenen Zigarre naturgemäß ^ schmäler als bei der besser wärmeleitenden feu>^ ^ Zigarre; infolgedessen wird hier mehr Nikotin mit dem Rauch in den Mund angesogen. Durch eine geeignete Methode wurde nunmehr festgestellt

, wieviel Nikotin in dem eingesogenen Ranch jeweils enthalten ist. Zu diesem Zweck!?ur?e der Rauch vor den: Eintreten in den Mnnd durch ein Glasrohr geleitet, das eine Weinsäurelösung ent hielt. In letzterer wurde das Nikotin zurückgehalten und dann zahlenmäßig bestimmt. Die Versuche wurden angestellt mit einer ge wöhnlichen Art von Pfeifentabak, mit kurzen „Schweizer Stumpen' und drei Arten von Zigaret ten, nämlich österreichischer „Sport', einer deutschen und einer englischen Zigarette. Dabei

hat sich er geben, daß der Nauch des Pfeifentabaks bedeutend .weniger Nikotin enthält als der Nauch der Zigarren und Zigaretten. Der Rauch der österreichischen „Sport' enthielt etwa 75 Prozent mehr Nikotin als M der „Schweizer Stumpen'. Am meisten Nikotin enthielt die englische Zigarette, während Opium — wie vielfach angenommen wird — in dieser Ziga rette nicht enthalten ist. In weiteren Versuchen wurde festgestellt, wieviel von dem mit dem Rauch eingesogenen Nikotin vom Körper aufgesogen, also unmittelbar

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_08_1929/DOL_1929_08_12_5_object_1156005.png
Page 5 of 6
Date: 12.08.1929
Physical description: 6
Rudolf, Appiano; Pfeifer Alois, Eries; Nutzerer Hans, Appiano; Rauch Hein- rich, Nalles; Oberhofer Johann, Senates; Eamper Zacharias, Senates; Bauer Johann, Lana; Santer Sebastian, Senates; Boscarolli Ernst, Merano; Spechtenhauser Josef, Senates; Lochmann Andreas, Foiana (Böllan); Langer Anton, Bolzano; Müller Franz, Merano; Frank Florian, Senates; Oberhofer Alois, Senates; Rainer Josef» Senates; Herrenhofer Anton, Ealdaro; Hörrak Ferdinand, Bolzano; Eamper Matthias fun., Senates; Sanier Jos., Wirt

, Santer Josef, Pristinger Franz. Rauch Heinrich, Äußerer Johann. Slutzorer Rudolf. Etzthaler Sans, Oberhofcr Johann, Pfeifer Alois, Schaller Franz, Bolzano; Eamper Matthias jun., Rainer Josef, Eurschler Alois, Bauer Johann, Egger Josef sen., Protzliner Franz, Bolzano, 610 Teiler. Standmeisterscheibe: Lafogler Simon, 128 Kreise, Unterlechner Josef, Eamper Josef, Spechtenhauser Max, Egger Josef sun., Rainer Sebastian, Hofer Anton, Nutzerer Hans, Haller Hans. Langer Anton, v. Dellemann Luis, Etz thaler

Hans, Schwarzer Eduard, Oberhofer Johann, Bauer Johann, Ungericht Josef, Lochmann Andreas. Eamper Math, sen., Pfeifer Alois, Eamper Math, jun., Santer Jose), Lageder Alois, Egger Josef sen.. Rauch Heinrich, Santer Sebastian. Nutzerer Rudolf, Winkler Josef, Spechtenhauser Josef. Schaller Franz, Herrenhofer Anton, 00 Kreise. Standserie: Lafogler Simon, 20 Kreise, Unterlechner Josef. Rainer Sebastian, Spechten hauser Mar, Strasser Hans, Egger Josef jun., Eamper Josef, Eamper Math. jun.. Schaller Franz

, Hofer Anton, v. Dellemann Luis. Eamper Math, sen., Oberhofer Johann. Bauer Vorzüglicher llberetscher-Wein per Liker Lire 2.40 A. Plakkner - Bolzano Silbergasse 24 Laubengasse SS Johann. Haller Hans, Lochmann Andreas, Herrenhofer Anton, Pfeifer Alois, Rauch Hein rich, Langer Anton, Santer Sebastian, Un. aericht Josef. Nutzerer Hans, Etzthaler Hans. Eamper Zacharias, Lageder Alois, Santer Josef, Schwarzer Eduard, Egger Josef sen., Eurschler Alois 24 Kreise. Standmeisterprämien: Lafogler S., 492 Kreise

, Hofer Anton, Langer Anton: 6. Haller Hans, Oberhofer Johann, Winkler Josef; 7. Etzthaler Hans, Ungericht Josef, Steinkeller Julius; 8. Lochmann Andreas, Egger Josef sen.. Rauch Heinrich: 0. Spechtenhauser Josef. Eamper Math, sen., Eamper Math, jun.; 10. Santer Josef. Santer Sebastian, Eamper Zacharias, 170 Kreise. Standnummernprämien: Lafogler Simon, 30 Rumern, v. Dellemann Luis, Unter lechner Josef, Rainer Sebastian, Spechtenhauser Max, 13 Nummern. Kleknkakiberscheibe: Eamper Josef, Mitterhof

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/04_04_1925/BRC_1925_04_04_6_object_109147.png
Page 6 of 8
Date: 04.04.1925
Physical description: 8
an den in der letzten Nummer der „Chronik' erschienenen Aufruf sollen daher hier noch einige Anregungen folgen. Der Rauch bildet heUte für unS 'daS einzige an wendbare Mittel, um unsere Fluren vor dem Reif zu schützen; wir sind eben noch nicht soweit, wie z. B. in Dänemark, wo man bereits im heurigen Jahr versuchen will, den Reif dadurch zu bekämpfen, daß man künstlich Nebel erzeugt. Wir können aber mit dem Rauch nur dann einen großen Erfolg erzielen, wenn das ganze Tal Mit Rauch überzogen wird; es spielt daher

keine große Rolle, ob der Einzelne den Rauch gerade in seinem Garten oder Acker macht oder ob derselbe vom Kamin oder aus dem Wald kommt, die Hauptsache ist nur, daß er dort erzeugt werde, wo eben am meisten erzeugt werden kann. Das Material soll womöglich schon jetzt vor bereitet werden, weil sonst bei schnellem Austreten der Gefahr mancher, der gerne mittun möchte, kein Material zur Hand habch dürfte. Geeignet zum Rauchmachen ist alles Material welches nach Erfahrung irgendeinen Rauch ^ wickelt

, nur ist jenes Material besser, welches schwer« schwarzen Rauch erzeugt, weil weniger Dampf ^ mit verbunden ist und sich der Rauch länger in her Luft hält. Dazu eignen sich besonders Hadern, Stttv' und Kehricht, besonders auch Abfälle von Dach pappe. welche überall, wo man sie findet, zu dieM Zweck gesammelt werden sollten, sie find^ M getränkt, und auf ein kleines Holzfeuer AgebMm- ihre Wirkung groß Das beste, aber etwas kostbÄ Mittel ist Teer selbst; ein kleines Feuer, in dag- man nach und nach etwas mit Teer

bestrichenes! Holz gibt, entwickelt einen kolossalen und gM schwarzen Rauch; wenn dies auch etwas teM' kommt, so sollten doch wenigstens die größeren Be sitzer im Talboden, denen am meisten gerettet wird dieses Mittel anwenden. ' Der Aufruf aus der letzten Nummer wird in Form eines Auszuges in nächster Zeit in einer ge nügenden Anzahl an die Gemeinden der ganzen Umgebung übermittelt werde^und werden diese ge^ beten, für eine gute Verbreitung und Reklame zn sorgen. I. M. LkiA In Weimar lebte zur Zeit

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_04_1932/AZ_1932_04_26_5_object_1828835.png
Page 5 of 8
Date: 26.04.1932
Physical description: 8
., Lageder A.. Hber M-, Flarer M., Zanotti G>, Haller H.. Zöggeler I.. Kastlunger I.. Pristin ger Frz., Ladurner A>, Gufler I.. Gamper I., Baldauf K., Delueca Ed.. Hofer I.. Leiter Joh., Cav. Boscarolli E.. Ing. Köllensperger Carlo, Nicolussi F., S. C. Gr. Uff. Marziali, v. Delle mann L., Rauch H., Gritsch H., Regele I. sen., Gruber Hugo. Tiesschußchelbe: Egger Josef jun. Teiler 36, Rauch Heinrich. Lafogler Simon, Zöggeler Jos., Moriggl Franz, von Dellemann Luis, Mar. Nittoli Rocco, Spechtenhauser Max

Frz.. Haller Hans. Ungericht Josef, Rauch H., Gamper I., Leimgruber H., Gamper M.. Äußerer Hans, Riva Luigi, Val dorf.K., Oberhofer I., Lochmann A., Egger I. sen., Theiner I.. Gufler I. Moriggl F.. Proß- laner Frz., Baldauf C, Steinkeller Th.. Kleon I., Prünster H., Pfeifer Al., Lageder Alois, Flarer Matthias. Dreierserien: v. Dellemann Luis 30 Kreise, Langer A., Spechtenhauser M.. Lafogler S., Zischg Heinz. Hofer Ignaz. Egger Josef jun.. Zöggeler I., Etzthaler H.. Bartolini Frz., Haller Hans

, Winkler Josef, Schwarz Anton, Egger I. sen., Rauch H.. Äußerer Hans. Stocker Jos., Steinkeller Th.. Theiner I.. Rainer Seb.. Ober- hofer I., Gruber Hugo Flarer Josef, Gamper Matthias. Ungericht I.. Gufler Josef. Gamper Josef. Riva Luigi. Moriggl Fi^z., Proßlincr F. Äleisterprämien: v. Dellemann L 657 Kreise, » - .... Lafogler S.. Langer A.. Hofer Ignaz. Egger .. ist wirklich vhr« m?niestät, die allmäch- Josef jun., Etzthaler Hans, Spechtenhauser M.. tige Liebe, die alle mehr oder mià, püstlichen

Zischg.Heinz, Haller Hans. Zöggeler I.. Rainer Gestalten dieser besten und lustigsten aller Ton- Bartolini Frz.. Winkler I.. Rauch Heinr.. filmoperetten beherrscht, zu allen möglichen ge- Gampà -mà, Ungericht «5. Gamper Jok?f, schelten und auch dummen Streichen veranlaßt.Oberhofer Joyu..«, mnnggl Frz., Theiner Jos. und alle diese schlagenden männlichen und rveib- ^ eiter Teil - lichen Herzen einmal aufseufzen und dann wie- ^ der aufjubeln läßt. Da haben wir zunächst den . ^Mcheibe »Cav. Panzer Olto : Egger

von Nagy, Franz Le derer. Szvk« ^zakal und Anny Onrda. stinger Frz., Ranch H-, Egger Josef sem, Bos carolli Ernst jun., Lafogler S-, Höllrigl Th. jr.» Ladurner A., Ungericht I., Gamper Math. ZNeiskerscheibe: Egger Josef jun. 92 Kreise. Ladurner A., v. Dellemann L., Lageder Alois, Höllrigl Th.. Riva L., Etzthaler H., Cav. Bos carolli Ernst, Lochmann A., Haller Hans, Bar tolini Franz, Palme Carel, Rauch H., Flarer Josef. Ungricht Josef. Fünfersericn: Egger Josef jun. 27 Kreise, v. Dellemann Luis, Riva

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_08_1929/AZ_1929_08_09_3_object_1865138.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1929
Physical description: 6
- und Freischießen in Atadonna d! Senales Standfestscheibe: Winkler Josef. Te stino, 243 Teiler: Schwarzer Eduard, Appiano: Gamper Josef, Certosa: Jakl Luis, Merano: Niedermaier Franz, Appiano: Haller Hans, Merano; Gamper Mathias sen., Madonna: Pristinger Franz, Merano: hochw. Halier An ton, Senales: hochw. Pfarrer Johannes Dieil, Senales; Sanier Josef, Mühtau: Ungericht Jo sef, Tiralo; Torggler Hans, Appiano; Tomedi Albin, Bolzano: Äußerer Rudolf, Appiano: Pfeifer Alois, Gries: Äußerer Hans, Appiano; Rauch

Math, inn., Schal ter Fanz, Hofer Anton, v. Deltemanii Luis, Gainper Math. sen. Oberhofer Johann, Bauer Johann, Halter Hans, Lochinann Andreas. Her- renhofer Anton, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich, Langer Anton Santer Sebastian Ungericht Jo sef, Äußerer Hans, Etzthaler Hans, Vampe.' Za charias, Lageder Alois, Santer Josef, Schwar zer Eduard, Egger Josef sen., Gurschler Alois, 24 Kreise. Standmeisterprämien: Lasogler Si mon, 492 Kreise, Unterlechner Josef, GamperJo- fef, Rainer Sebastian, Hofer Anton

, v. Dellemann Lnis, Unter lechner Josef, Rainer Sebastian, Etzthaler Han?/ Haller Hans, Schwarzer Eduard, Hofer Anton, Bauer Johann, Oberhofer Johann» Langer An-! ton, Santer Joses, Rauch Heinrich, Lochinann Andreas, Sanier Sebastian, BoscaroUi Ernst,' Egger Joses sen., Gainper Math. sen.. Gamper Math, im., Proßliner Franz, Spechtenhauser Josef, Ladurner Michl, Herrnhofer Anton, La geder Alois, Tomedi Albin, 181 Kreise. Klein kaliberserie: Lafogler Simon, 33 Kreise, v. Dellemann Lnis, Unterlechner Jo-^ sef

, Lafog ler Simon, Spechtenhauser Max, Ungericht Jo sef, Langer Anton, Unterlechner Josef, Rainer .Sebastian, Ganiper Math, jun., v. Dellemann Luis, Etzthaler Hans, Spechtenhauser Josef. Gamper Math, sen., Santer Josef, Grüner Se bastian, Pristinger Franz, Rauch Heinrich, Lochmann Andreas, Äußerer Hans, Gamper Zacharias, Rainer Josef, Bauer Johann, Gursch ler Alois, Proßliner Franz, 3 Punkts. Punkt ferien: Egger Josef jun., 25 Punkte, Lafogler Simon, Uligericht Josef, Ho fer Anton, Spechtenhauser Max

, Rainer Seba stian, Unterlechner Joses, Langer Anton, Etz thaler Hans, v. Dellemann Luis, Gainper Math, sen., Egger Josef sen., Santer Josef, Pristinger Franz, Gamper Math, jun., Rauch Heinrich, Boscarolli Ernst, Grüner Sebastian, Spechten hauser Josef, Lochmann Andreas, Bauer Joh., Gurschler Alois, Pxoßliner Franz, Nainec Jos., Torggler Hans, 3 Punkte. Punkt me ister Prämien: Egger Josef Zun., 49 Punkte, Lafogler Simon, Spechteichan- fer Max, Ungericht Josef, Langer Anton, Nai- ner Sebastian

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_03_1930/AZ_1930_03_27_4_object_1862667.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1930
Physical description: 8
» er. Ich lwi ie sie oft streiten, manchmal 4 bis 5 Mal tag- iAuch röcheln hörte ich àie Frau Oher.-auch hànsig. Frl. Sinn erzählt weiter: Als ich am Morgen des 4. Novembers um 7 Uhr meine Frau auf- lmctte, hörte ich momentan Lärm auz der Woh nung Oberrauch, wie von Kleiderklopfen und auch das asthmatische Atmen der Frau Ober rauch. Ich konnte dies deutlich hören, da unser Küchenfenster offen war. Präs. zu Oberrauch: Haben sie der Sinn im Kino einen Schlüsselbund gezeigt und gesagt ihn der Mutter

außer Haus zugebracht Hot, weih sie nicht. Don seiner Flucht nach Ancona hat sie vom Angeklagten gehört, der ihr erzählt hat, das, er liegen eines Mädchens nach Dalmati?» geflohen »,-d von der Geheimpolizei wieder nach Bolzano zurückgebracht worden sei. W lUWillM-MsMU I» der Nachmitagsverhandlung wird die Zeu- .q--.tcinvcrnahme fortgesetzt. Aus derselben haben wir bereits die Einvernahme des Polizeikom- inifsärs Dr. De Palma und die neuerliche Ein vernahme der Frau Giuseppina Rauch

, hatte sie aus der Küche der Wohnung Oberrauch Stockschläge vernommen. Da die Bal- kontlire der Küche von der Oberrauch-Wohnung osse» stand, hatte sie, diese Schläge gut verneh men können. Außerdem hörte sie Keuchen, Stim men aber nicht. Sie hatte nicht lange auf dim Lorm hin gehorcht und sich bloß gedacht, daß der Sohn Haue bekommt, weil er am Vorabend im Kino gewesen war, wie sie von ihrem Dienst mädchen Sinn Federla erfahreil hatte Sie hatte fei: 17 Jahren dort gewohnt und die Frau Ober- rauch, die das Haus selber

verwaltete, gu? ge konnt. Während des Krieges hat die Frau Ober rauch das Essen bei ihr geholt. Sie war eine ganz gute Frau, aber nervös. Vom ihrem Sohne -rzöhlte sie stets, daß er gut und brav wäre. Sie >)at mir nie eine Erwähnung gemacht, daß ihr Sl'hn einmal durchgebrannt wäre..Sie war sehr streng. Präs.: Warum war sie so streng? Zeugin: Ich habe mich nie darum gekümmert. Wenn der Albert sich um 5 Minuten verspäte te. kam sie ganz aufgeregt zu mir. Nur ein einzi ges Mal habe ich gesehen

persönlich. Sie hclte sogar die Milch, hie und da sah ich auch den Al bert wie er mit seinem Fahrrad um die M:l<h fuhr. Ich weiß nicht ob die Mutter ihren Sohn geschlagen hat. Leinegger Antonio 2,', Jahre alt, aus dem Pustertale» derzeit beim 88. Jns.-Neg. in Livorno, vorher Angestellter ewes Notars in Campo Tures. Er war seit zwei Jahre» Schulkamerad des Oberrauch, mit dem er zwar kein besonderes Frcundsäiaftsverhälinis hatte. Am Abend des 3. November hat er den Ober rauch in der Mufeumstraße getroffen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Page 5 of 6
Date: 14.05.1930
Physical description: 6
, Fritzi Gottfried Postal. Theiner Anton Lagundo, Theiner Josef Lagundo, Rauch Heinrich Nalles, Mairhofer Aiichl Lagundo, 3208 Teiler. Allschützen-Hauptscheibe: Gessenharter Martin Bad Gastein, 1l>9 Kreise, Egger Josef sen. Mera no, Ritzl Franz Fügen. Herrnhofer Anton Cal daro, Ungericht Joses sen. Tirolo, Ruedl Franz Caldaro, Seehauser Georg Nova Levante, Aus- serbrunner Alois Merano, Auer Anton Appiano v. Delleinann Josef sen. Andremo. Pattis Josef Nova Levante, Regele Josef sen. Nalles, 28 Kreise

. Schleckertiefschußscheibe: Gamper Jos. Certosa 44 Teiler, Etzthaler Hans Merano, Egger Josef sen. Merano, Spechtenhauser Max Senales, Köster Josef Bruuico, Gill-i Luis Merano, v. Dellemann Luis Andriano, Kofler Josef Tirolo, HLller Hans Merano, Gamper Mathias sen. Se nales, Rauch Heinrich Nalles, Egger Josef jun. Merano, Lafogler Simon Bolzano, Unterlechner Josef Gries. Gessenharter Martin Bad Gastein, Boscarolli Ernst sen. M.ra:^. Unoerickt Josef jun. Tirolo, v. Dellemann Josef seil. Andriano, Tschöll Hans S. Leonardo

Joses Gries, 126 Kreise, Bartolini Franz. Etzthaler Hans, Lafog ler Simon, v. Delleinann Luis, Egg r v ?sef sen., Egger Josef jun., Haller Hans. Eessenlnirter Martin, Gamper Josef, Wagger Michl, Unge richt Josef jun.. Rauch Heinrich. Flarer Josef, Gilli Lnis, Bauer Hans, Rainer Sebastian, Proßliner Franz. Spechtenhauser Max. Theiner Josef. Gamper Mathias sen., Pseìser Alois, Herrnhofer Anton, Nitzl Franz, Zöggeler Josef Kofler Josef Bnmico, Ladurner Anton, Torgg ler Hans, Riva Luis. Zischg Heinz

Josef jun., Gessenhart«? Martin. Riva Luis, Rainer Sebastian. Zischg Heinz, Zöggeler Josef, Rttzl Franz, Schaller Franz, Kofler Josef Brunico, Rauch Heinrich. Theiner Josef, Haller Hans, Matha Josef Nalles, Mairhofer Jakob, Kuen Hans, Toinedi Albin, Etzthaler Fritz. Ladurner Anton, Gusler Josef, Proßliner Frang, Ladur ner Michl, Matha Josef Lana, Boscarolli Ernst, sen., Flarer Josef, 24 Kreise. Prämien sür die 4 besten Aleiskerkarlen: Un terlechner Josef, 482 Kreise, Lafogler Simon

, v. Dellemann'Luis. Bartolim Franz, Egger Joses jun. Gessenharter Martin, Egger Josef sen. Etz thaler Hans, Gilli Luis, Halier Hans, Ungericht Josef jun.. Bauer Hans, Spechtenhauser Max, Rauch Heinrich, Rainer Sebastian, Wagger Michl, Gamper Josef, Zöggeler Josef. Proßliner Franz, Gamper Mathias sein, 392 Kreise. Prämien für die 5 besten Zer Serien: Unterlech ner Josef, 134 Kreise, Bartolini Franz. Egger Josef jun., v. Dellemann Luis, Spechtenhauser Mar, Lafogler Simon, Bauer Hans, Etzthaler Hans, Egger Josef

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_03_1930/AZ_1930_03_26_4_object_1862655.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1930
Physical description: 6
wurden gestern folgende Zeugen: Nauch Enrico, Rauch Giuseppina, Kettne? Fran cesco, Perger Francesco, Masera Maria geb. Kofler, Techt Antonia und Dr. Auer. kauek llnrioo Rauch Enrico, 41 Jahre alt, von Beruf Dienstmann, war zur Zeit der Tat und ist es iavch heute. Partier Im Hause der Oberrauch, Kia Regina Elena Nr. 16. Nach Ablegun? des 'Zeugeneides erzählt er: Am Abend des 3. November kam der Albert in meine Wohnung und sagte mir, ich solle hin auf zu seiner Mutter kommen

, da sie für mich eine Arbeit habe. Das war um 8.15 Uhr. Ich ging hinauf, während Albert in meine? Woh- n >na blieb, um mit meinen Kindern zu spielen. Frau Oberraiich trug mir auf, ich mochte dcn Sohn sofort hinaufschicken. Ich sagte dem Albert, er solle hinaufgehen, da fein Vormund m gekommen wäre. Das entsprach aber n cht der Tatsache, es war in Wahrheit seine Tante auf Besuch gekommen. Albert grüßte und ging weg. Eine Vertel Stunde später kam die Frau Ober rauch zu mir und fragte nach ihren Sohn. Sie sagte ich solle

ihn suchen gehen, da er nicht hin aufgekommen war. Ich ging somit fort, suchte auf der Wassermauerpromenade und auch im Kinc nach Albert. Fand ihn aber nirgends Da sagte mir Fran Obsrrauch. sollte er in der Nacht heimkommen, ihm nicht zu öffnen nnd ihn dran- ßcn zu lassen, auch wenn es kalt wäre, das wa ren die letzten Worte, die ich mit der Frau Ober rauch gewechselt habe^ Am 4. November kam ich um ? Uhr abends heim. Mucine Frau teilte mir mit, daß sie die Frau Oberrauch den ganzen Tag nicht gesehen

in der Holzlade zugebracht hat? Zeuge: Das Habs ich erst nach dem Tode der Oberrauch durch meine Frau erfahren. kavvk Kìusvypà Frau des vorhergehenden Zeugen, 34 Jahre alt. Mutter von 4 Kindern, zwischen 19 und 14/4 Jahren. Sie habe oft gewisse Spurer. in der Holzlade entdeckt und von jemand (sie weiß nicht mehr von wem) erfahren, daß der Oberrauch es geivesen wäre. Auch sie beschreibt Frau Ober rauch als gut« Mutter. keità k>sneeseo Chauffeur, 25 Jahre alt aus Gries. Cr kannte den Oberrauch schon früher

hörte ich die Türe zuschlagen und den Albert über die Stiegen hinunterlaufen. Ich' kannte seine Art dies zu tun ganz genau. Nach ungefähr einer Viertel Stunde hörte ich ihn wie der zurückkommen. Vom Balkon meiner Woh nung, von der man ins Schlafzimmer der Obcr rauch sehen kann, sah ich ihn, wie er das Bett durcheinander wühlte, als suchte er etwas. Dann habe ich wieder geläutet, aber auch diesmal keine Antwort erhalteil. Kurz nachher hörte ich den Albert wieder die Türe rasch zuschlagen und eilig

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_05_1933/DOL_1933_05_15_6_object_1198614.png
Page 6 of 8
Date: 15.05.1933
Physical description: 8
. l Flasche Kognak. ? Bullavcr, 1 elektrische Toschenl^pe und 2 Geldtäschchen erbeutet. Die ganze Dievsbente wurde beim 62jährige» Mat thias Rauch, bei welchen die beiden „Zimmer herren' wohnten, in Rucksäcken verstaut, auf bewahrt. Dieser Rauch begab sich am 16. März zur Banca d'Italia und wechselte dort beim Kassier den Marcngo aus dem Besitze Eestaris, welchen angeblich Frau Rauch um den Hals getragen hatte, um 73 Lire aus: auch bot er dem Kassier eingeschmolzenes Gold an. das jedoch jener nicht annahm

, wohl aber di« Sichcrheitsbehörde ver ständigt«. Bei der Verbaftung Rauchs wurde dem Kassier der gewechselte Betrag wieder zurückerstattet. In der Wohnung des Rauch fand man die Rucksäcke, Einbruchswerkzeuge und die aus dem Brückenwirtshaus stammenden Pullover, sowie 8 Schachteln Sacharin. Am 11. ds. standen die drei Obgenannten Häftlinge vor dem kiesigen Tribunale. Die An geklagten leugneten die ihnen zur Last gelegten ^aten, nur der Einstieg beim Brückenwirt würde eingestanden. Rauch

als „Zimmervermicter' wollte von den Geschäften gar nichts wissen. Der kgl. Anwalt wies auf den alten plumpen Berbrechertrtck hin, der sich in den Gefängnissen von Häftling zu Häftling überliefert, nämlich: NM. wenn man in der Klemme ist. auf den fog. „Unbekannten' auszureden, welcher ein Angebot oder einen Antrag gemacht hat und der nie zu finden ist. Er beantragt hohes Strafausmaß. und An ge rer wegen fortgesetzten Diebstahls unter erschwerenden Umständen zu je 4 Iah re ©efananis und 4999 Lire Geldstrafe. Rauch

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/07_08_1931/AZ_1931_08_07_8_object_1856803.png
Page 8 of 8
Date: 07.08.1931
Physical description: 8
. Männern und Weibern, die ein kleines Feuerchen mit sich führten, das in den Blättern eines Krautes glühte, deren Rauch sie einatmeten'. Und an anderer Stelle: ,Me Indianer haben eine Pflanze, deren Rauch sie mit Entzücken und Wonne einatmen. Dieses Kraut wickeln sie in ein trockenes Blatt (und bilden so eine Rolke>, wie eine der kleinen Musketen, welche die Kin der zu Pfingsten machen. Diese zünden sie an dem einen Ende an und schlürfen uud saugen ani andern, um den Rauch mit ihrem Atem einzuziehen

den Rauch, in dem die Götter ihnen erquickende Ruhe sandten» und eine Erfrischung, die alle Erschöpfung von ihnen nahm. Sie zündeten ihre Tobagos an, aus Tabakblättern gewickelte Rollen, die dick und von beträchtlicher Länge waren, oder auch kleinere Röllchen, die in zarten Bast oder dünnes Maisblatt gehüllten Tabak enthielten. Diese Tabagos wurden vielfach in «ine pfeifenartige Röhre gesteckt, deren anderes Ends, das aus einer gabelförmigen Verzwei gung zweier dünner Röhrchen bestand, beim Rauchen

in die Nasenöffnungen eingeführt wurde. Daneben war noch eine Art Pfeife im Gebrauch: Ihr Kopf war aus rotem, schwar zem oder weißem Stein geschnitten oder ge brannt und kunstvoll poliert, das Rohr aus kräftigem Ried oder Schilf gefertigt, mit Locken der Squaws geschmückt: das Kalumet. die Pfeife des Friedens und der feierli^n Hand lungen. Aufwärts zur Sonne, dem Auge Manitous. und zu den Wohnungen der vier mächtigen Winde wurde ihr Rauch geblasen. Wenn ihre Wölkchen zum Himmel gestiegen, war der Gast

, Villen, Landgüter zu oerkuufen im Reali- tätenbliro Iackl. Meran o. Kmin'lal? M>9 Realttäteobüro und Wohnungsnachweis, Agenzia Merano, Sandplatz 1, Efplanade. M 2694-9 Hatte. Lange Tage und Nächte trieb die kleine brauche allmählich selbst ein heiliges Gut. Die Wojte westwärts und südwärts, bald vom Indianer fühlten, daß eine überirdische Macht Sturme gerüttelt und vom Nolle» der schweren in seinem narkotischen Rauch und in seinem Sassa, Wien«? Stutzflügel prima. Roten, Wallchorn, 'tuli», Kästen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Page 9 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

» Albin. Bolzano: Rauch Heinrich. Nasses: Eggex Josef, Merano: Spechtenhauser Max. Senales: Iesach«r Josef. Braies: Hofer Anton, Nipiteno; Eessenharter Martin. Merano; v. Dellemann Alois. Andriano; Etzthaler Hans. Merano; Bartolini Franz, Merano; Anker Ludwig, Bolzano. Haller Hans, Merano; Wel poner Paul. Bolzano: Damian Alois. Tires: Kuppelwieser Josef. S. Pancrazio; Colaretti Franz, Bolzano. Äußerer Hans, Cornaiano; Lochmann Andrä, Foiana; Dr. Dignös Franz, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano; Pros

mit 139 Kreisen: Lafogler Simon, Bol zano; v. Dellemann Alois. Andriano: Graf Ignaz, Monguelfo: Mairhofer Jakob, Brunico; Wieser Hans. Bolzano: Tomedi Albin, Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Bartolini Franz, Merano: Spechtenhauser Max Senales; Moser Andrä. Brakes; Iesacher Josef. Braies: Etz thaler Hans. Merano: Cager Josef. Schuß. Merano: Strasser Hans, Bolzano; Üngericht Josef. Merano: Langer Toni. Bolzano: Haller Hans, Merano: Lageder Alois fen., Bolzano; Welponer Pauk Bolzano; Damian Alois, Tires

. Bolzano: Desaler Josef, Bolzano: Dr. Reinstaller Hans Bolzano; Franzelln Erhard. Bolzano: Pillon Josef, Merano; Angelini Gustav, Bolzano; Huber Matthias. Lagundo; Dibiast Eduard, Gries: Desaler Emil. Bolzano; Smaniotti Franz, Bol zano; Ing. Guschlbauer Rudolf. Bolzano. Serie zu drei Schuß: Wieser Hans, Bolzano; Tomedi Albin, Bolzano: o. Delle mann Alois. Andriano: Iesacher Josef, Braies; Dibiast Karl jun., Gries; Lafogler Simon. Bolzano; Wagger Michael. Brunico; Rauch Heinrich, Nalles; Egger Josef

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/26_06_1916/MEZ_1916_06_26_6_object_650981.png
Page 6 of 8
Date: 26.06.1916
Physical description: 8
d. R. Wilh. Edler v. Karger im 64. Lebensjahre gestor ben.. (Tragisches Geschick.) Am 11. ds. ist Regimentsarzt Dr. Alexander Rauch, Besitzer des Franz Josef-Ordens am Bande des Mili- tärverdieiPkreuzes, in Skutari an Cholera ge storben. Am zweiten Tage darauf folgte ihm seine treue LebensgeWrtin, Frau Lydia Rauch ebenfalls als ein Opfer dieser Seuche, im Tode nach Dr. Alexander Rauch, ein Sohn des vor einigen Jahren in Graz verstor benen Arztes lais. Rates Jälob Rauch, war durch nahezu zwei Jahrzehnte

in Mödling in seinem Berufe unermüdlich tätig und erfreute sich weit wrd breit ob feiner Hervorragenden Fähigkeiten und seiner strammen völkischen Ge- innung großer Wertschätzung. Bereits zu Be ginn des Krieges ruckte er ein und betätigte ich mit Aufopferung und Menschenliebe be- onders im südlichen Kriegsgebiete. Unter <m-> >erem hat er in Mostar ein Spital neu ge schaffen. Im April d. I. kam Dr. Rauch mit einer Gattin nach Skutari, Wo er im Kvnäk ein ULues Spital einrichtete. Er War bereits

für die Ernennung zum Stabsarzt vorgeschla gen, seine Gesundheit war aber so angegriffen, daß er Urlaub erhielt, den er in Windisch- Landsberg zu verbringen gedachte. Uni die Eltern trauern 3 Söhne im Mter von 19 bis 22 Jahren, Dr. Alexander Rauch stand im 50^ sein« Gattin im 46. Lebensjahre, (Ein Riesen-Grundbesitz.) Das früher dein Grasen.Paul Szapary gehörende 4000 Joch umfassende Gut Sorotujfalu^ wo aMer der höchsten Aristokratie auch häufig Mitglieder des Hofes weilten, ist jetzt um den Betrag von 4,800

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_08_1923/TIR_1923_08_13_2_object_1989113.png
Page 2 of 6
Date: 13.08.1923
Physical description: 6
, das für die .^ersiellung der Zigarette benutzt wird, die l>ü?iiind!,eil beeinträchtige. Die Chemikalien, mit de-en das Papier imprägniert ist. ru- sei, ,r.>ar :ei«i--c Entzündungen der Mund schleimhäute i'N'i'iir aber das sind nur harmlose vorübergehende Erscheinungen. Die l^efnbr der Zureite sli^eint allein in der Persührnun ?u üeqen. die von der Leichtig keit i'crnim'n:. niit der man sie ansteckt, wäh rend da? ?^opien der Pfeife viel umständ licher ül, ''d nian nun den Rauch in die Lumie eiunünet

sich diese, dem Verlangen zu entsprechen und flüchteten zu den Männern. Die Neger machten nun kurzen Prozeß. Mit den Revolvern drohend, rissen sie die Frauen aus den Armen der Männer, zwangen dann die Kapelle auszu spielen und begannen mit den weißen Frauen zu tanzen. Es war ein gar selt- mcnden Rauch cntbal'en ist. Man hat nun durch Untersuchungen festgestellt, daß in dem Rauch einer Zigarre ebensoviel Nikotin ent halten ist wie in dem von 15 Zigaretten und das? die großen Menge dieses Srnsfes in einer Pfeife

auch diese Form des Rauchens süd licher erscheinen läßt als das Zigaretten rauchen. Aber noch ein wichtigeres Ergebnis dieser Untersuchungen ist die Tatsache, daß die Wirkung der schädüchen Substanzen im Rauch, von denen Nnotin nur eine ist. an hängig ist von der Feuchtigkeit, durch die sie hindurchgehen, Wird der Rauch durch cinen sauberen, trockenen Kanal gebogen, dann wirk er von den Kitten gereinigt: aber in Berührung mit Feuchtigkeit behalten sie ihre schädliche W'rklN'g, So ist alio eine trockene Pfeife

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Page 10 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
, Al. Pescosta, Gries, Heinr. Rauch, Ralles, Robert Romen. Appiano. Simon Sonvie, Tirolo, Max Spechtern Lasogler. Bolzano. Rud. Cora, Dili feit., Meran, lnngcr, Parcines, Karl Gampcr, Marlengö, driano, Frau Bolzano. E. Boscarolli erano. Jof. Käst- ... wer. Marlengö, Franz Berdrotz. Merano. Jos. Winkler, Tesimo, Marr. Rittoli R., Merano. Franz Prohliner, Gries, M. Eestenharter, Merano. Ignaz Gras, Monguelfo, Joh. Madcr, Merano, Andr. Moser, Braies, Äl. Mittersteiner, Lana, Paul Welponer, Bolzano, Frau Anna

, Merano. Karl Bauer, Tirolo, Seb. Rainer. Senales. Paul Wclvoner, Bolzano, Hans Tschöll. S. Leonardo, Al. Schiefer, S. Martino. Ferd. Etzthaler. Merano. Albino Ehedina. Merano, Joh. Krötz sun.. Bolzano. Meisterscheib«: Jos. Zöggcler. Hans Etz thaler, Michael Wagger, Hans Haller. Simon Lasogler. ‘ ‘ “ ' ----- - Mairhofc Heinr. Rauch. Andr. Moser. Jan. .. _ . . Winkler. Ant. Langer. Albin Tomedi, Franz Bartolini, Jos. Gusler. Luis v. Dellemann, Luis Eilli. Jos. Ungericht, Seb. Rainer, Mart. Gefsen

- harter, Jos. Egger sen.. Al. Lageder, Jos. Kuppel- wieser, Joh. Mader, Jof. Alber, Hans Seelans, Franz Eolaretti, Joh. Bauer. Al. Pfeifer, Paul Welponer. Rud. Cora, Hans Prünster, Bruno Langer. Andr. Lochmann, Ernst Boscarolli fen., Franz Protzliner. Luis Zöggeler. Dreierserie: Mich. Wagger, I. Zöggeler, Max Svechtenhauser, Josef Egger sun., Hans Haller. Hans Etzthaler. Simon Lafogler, Andreas Mofer Franz Bartoliitt. Jos. Theiner. Heinrich Rauch. Jof. unaericht. Mart. Eesfenharter. Hans Seelaus. Jos

. Egger sen., Lnis v. Dellemann. Albin Tomedi, Jos. Kuppelwleser, Luis Eilli. Seelaus, Egger sen., Lnis v. Dellemann. Pristinger, Merano. Andr. Lochmaiin. Foiana, AI. Pichler, S. Martina, Jos. Alber, Merano. I Luis Wasler, Merano. Al. v. Dellemann, An- Hnns Etzthaler, Merano. Hans Haller. Merano, Albin Tomedi. Bolzano. Mich. Wagger, Brunico, Hans Scelans, Merano, Luis Eilli, Merano, Al. Lageder, Bolzano, Heinr. Rauch, Ralles. Ant. Langer. Bolzano, Bruno Langer. Bolzano. Franz Protzliner, Bolzano. Jost

. 5 die besten Dreierserien: Michael I Wagger. Jost Zöggeler. Mnx Spechtenbaufer, Jost Egger sun., Hgns Haller, Hans Etzthaler, Simon Lafogler. Andr. Moser, Franz Bartolini, Heinrich Rauch. B ifiotrupuJ!Mng»iriiiiit sollten nicht vernachlässigt werden, da sie die Veranlassung zu vielen ernsthaften Erkran kungen sein können, die uns bedrohen. Eins rechtzeitige Gabe von BI l a x. den Laxier pillen. wird euren Leib in Ordnung halten. Ueberall zu L. 4.50 das Fläschchen mit fünf zig Pillen. Hauptniederlage

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_02_1930/DOL_1930_02_24_7_object_1151554.png
Page 7 of 8
Date: 24.02.1930
Physical description: 8
. Collaretti Franz, , Zöggeler Josef, Ungerlcht Josef. Egger Josef tun., Rauch Hein rich, v. Deellmann Luis, Strasser Hans, Wagger nT> -- £ - Pirpamer^ Josef, Mßerer ^ans> '»an», Josef. _-.iv» Max, Tomedi Albin. Kosler Jose?, Toniati Joses. Etzthaler Heils, Brigl Tfjclm, Colli Rudolf, Matha Josef mn., Mairhoser Jakob, Wagger Michael, Jesacher Josef, Tomedi Albin, Spechtenhauser Mar, Strasser Hans, v. Deuemann Lurs. Unaericht Josef, Riva Luis, Pichler Alois. Gessenharter Martin, Schwarz Johann. Bauer Johann

. Egger Josef jun.. Zöggeler Josef, Winkler Josef, Äußerer Hans. Rainer Sebastian. Alber Josef. Bartolini Franz, Egger Joses kn.. Prantner Jakob, Eusler Joses, Rauch Heinrich- Lageder Alois. Pardaticher Josef, Regele Josef. Toniati Josef. Haller Hans, Äußerer Matthias. Baldauf Kassian. Protzliner Franz, Sonvie Simon, 29 Kreise. — Meisterprämien: Lafogler Simon. 554 Kreise. Maihofer Jakob. Winkler Josef, Etzthaler Hans, Äußerer Hans, Wagger Michael. Eusler Josef, Pardatscher Josef, Rainer Sebastian

; Pardatscher. Cornaiano. Riederwolfsgruber. Villa die sopra: Lageder Al.. Bolzano: Moser Andrä Braks: Raifer Cornaiano: Rauch. Ralles. — Gluck: Tomedi. Bolzano; Lafogler Sim.. Bolzano. Wagger M.. Brunico: Ieiachsr Jos., Braks; Overparleikr; Pardatscher I.. Cornaiano: Strasser, Bolzano: Äußerer. Appiano; Riederwolfsgruber. Villa di sopra; Moser Andrä Braies; Toniatti Eins. Brunico: Mairhoser Jak.. Rllcone; Mail Friedr. jun.. Brunico: Rauch. Ralles; Wieser Joh., Bolzano: Dr. Kosler. Brunico; Graf Jgn

Mich!.. Brunico; Langer Ant.. Bolzano; Strasier H.. Bolzano; Pardatscher Jos., Cornaiano; Collaretti Franz. Bolzano. Wilhelm. .. Eamper Matthias, 600 Teiler. — Meister- rhaler Sans, Lageder Alois, Rauch Hemrny, Muster Josef, Rainer Sebastian, Straller Sans, Pardatscher Josef. Wagger Michael. Riva Luis, Spechtenhauser Mar, Collaretti Franz, Eeessen- rter Martin. Bauer Johann, Tomedi Albin, cherrr Matthias. Egger Jofek tu».. Matha :.'ef sen, Schwarz Johann. Pichler Alois. -Über Jokf. Ungericht Jokf. Proßliner

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_08_1911/SVB_1911_08_05_3_object_2554895.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1911
Physical description: 8
solle: „Königin der Märtyrer, lebt für uns! Königin deiner Diener, erhöre unS!' ^ Und nun wollen wir im eigentlichen Schiff der Kirche den Blick zum Oberboden wenden das daS ganze Nittelfeld einnimmt. Die wenigsten Besucher .^ Kirche ersassen den Inhalt und die Gedanken 6^en Gemäldes. Den Schlüssel zu seinem AA^udnifse bietet der Rauch, den wir vorne in Altare als dünnes, bläuliches Wölklein aus- 636, 8 Kr.; Gasser Anton. Bozen. 711. 7 Kr.; Gaensbacher Franz. Sarnthein. 715.6 Kr.; Schwarzer. 754

. Nachdem von den Interessenten gegen dieses Projekt, in welchem mehrere Talsperren ge- dacht sind, keine Einwendung erhoben, so dürfte im kommenden Frühjahre mit der Arbeit begonnen steigen sehen. Das bläuliche Wölklein vergrößert und verdichtet sich immer mehr, je höher es empor- steigt. Endlich erfüllt der Rauch als lichtglänzende, mächtige Wolke die seligen Räume des Himmels, die Wohnstätte der heiligsten Dreisaltigkeit. Mitten auf dieser im goldenen Himmelslichte erstrahlenden Wolke thront

, die im besten Gange ist, verspricht ausgiebiger zu werden, wie die vergangene. Auf den Bergen und in den Tälern, wo das Wasser und die Bewässe rungsanlagen oft mangelhaft find, da hört man jammern und klagen, daß die noch stehenden Feld- srüchte abdorren. ES ist dies vielleicht ein Mahn ruf. Hände und Herzen himmelwärts zu richten. werfen und in inbrünstigem Gebet ihr Herz aus schütten. Jetzt wird uns klar werden, was das Bild in seinem Zusammenhange bedeutet. Der aussteigende Rauch versinnbildet

nichts anderes als das Gebet vor der Gnadenmutter. Dem Künstler schwebte eine Stelle der Hl. Schrift vor Augen. Im 8. Kapitel der Geh. Offenbarung heißt es näm lich, daß der hl. Johannes in einem Gesichte den Himmel offen sah. Er erschien ihm ähnlich wie ein Tempel und in diesem Tempel stand ein Rauch opferaltar. Vor diesem Altar trat ein Engel mit einem goldenen Rauchsaß in Händen. Und es wurde ihm viel Rauchwerk gegeben, damit er von den Ge beten aller Heiligen auf den goldenen Altar legen sollte, der vor dem Throne

GotteS ist. Und es stieg auf der Rauch des Rauchwerkes von den Ge beten der Heiligen aus der Hand des Engel? vor Gott. Etwas Sehnliches geschieht, will der Maler durch sein Gemälde ausdrücken, wenn lhr. fromme Wallfahrer aus nah und fern, vor dem Bilde der Gnadenmutter betet. Euer Gebet fWgt auf zum Himmel und findet Erhörung. Marm ist eure Für- sprecherin beim dreieinigen Gott und laßt reiche Gnaden auf euch niederkommen: Die beiden In- schritten: .Hilfe der Christen, bitte

21