715 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_03_1934/AZ_1934_03_23_3_object_1856992.png
Page 3 of 4
Date: 23.03.1934
Physical description: 4
: Beretta Francesco: Befrei ung von der Handelskaution Provinzialverwaltung: Voranschlag 1934: Abän derungen Ztier h« GMWsWj der KmMi Mit feierlichen Zeremonien wird heute in Bol zano und in allen Zentren der Provinz der IS. Jahrestag der Gründung der Kampffafci begangen. Gemäß den Verfügungen des Parteisekretärs hält heute um 11 Uhr vormittags im Stadttheater von Bolzano und nachmittags in Merano S. E. Ma rescalchi, Unterstaatssekretär im Landwirtschafts ministerium, einen Vortrag

, mit welchem er die große Rede, die der Duce anläßlich der zweiten sfünfjahresverfammlung der Partei hielt, kommen tieren wird. Zur Versammlung sind außer den Schwarzhemden alle Bürger unserer Stadt einge laden. In den größeren Zentren der Provinz werden die Feiern nach folgendem Programm abgehalten werden: Bolzano: Um 11 Uhr im Statdtheater. Red ner: S. E. Marescalchi Merano: Um 17.30 Uhr im Stadttheater: Redner S. E. Marescalchi Bressanone: Um 20.30 Uhr im Dopolavoro- theater. Redner: On. Vittorio Dalla Bona Brunico

werden alle Sitze der Organisationen des Regimes die Fahnen bissen und in den Abendstunden bis Mitternacht il luminiert sein. » 5 Alle Fascisten, die der Rionalgruppe von Gries angehören, müssen sich heute um 10 Uhr beim Sitze des Fascio einfinden. Sie werden dann in geschlos- Caldaro: Sölva Antonio, Befreiung von der Han- fenen Formationen zum Stadttheater marschieren, delskaution Angenommen: Merano: Rekurs Eva Levin wegen Verweige rung der Handelslizenz Zur Kenntnis genommen: Chiusa: Armenfond: Behebung

vor dem Sitze der Sektion in der Via Jsarco 5 zu erscheinen. Die Frontkämpfer werden dann in geschlossenen Formationen mit an der Spitze die Fahne zum Stadttheater marschiere», um der Feier des 13. Jahrestages der Gründung der Kampfsasci beizuwohnen. Rundfunkübertragung Heute abends wird im Rundfunk S. E. Graf De Vecchi di Val Cismon, Ouadrumvir der Fafc. Revolution, anläßlich des 13. Jahrestages der Gründung der Kampffafci eine große Rede hal ten. Die Ansprache wird um 20.30 Uhr erfolgen

. Jeden Abend Konzert. Bahenhänol: Tägl. Konzert, bis 3 Uhr früh offen. Restaurant Cafe virglwarte, Virgolo: Terrasse mit schönstem Blick auf die Stadt, Schlern und I Rofengartenspitze. Sonn- und Feiertags Tanz- tee bis 7 Uhr. Kapelle New Star. Centralkino: „Liebeslied der Wüste'. Edenkino: Begräbnis König Albert? von Belgien. Sondervorstellung im Stadttheater für die Dopo« lavoriften. Auf Veranlassung des Provinzial-Dopolavoro werden im hiesigen Stadttheater bei der kommen den Opernsaison zwei

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_3_object_1856042.png
Page 3 of 8
Date: 31.12.1933
Physical description: 8
. 13. nachmittags Kinder-Maskenball. abends' Großer Ball — „Faschings -Abschied In der zweiten Monatshälste: ... , Eröffnung der Theater-Stagione mit italienischen Prosa-Aufführungen im Stadttheater. Regionale Skiwettbewerbe aus dem Plateau von Hasling. veranstaltet vom Sportklub Merano. Aus dem Plateau von Hasling und am Vigiljoch: Skikurse und Skiwettbewerbe. März. Konzert des zwölfjährigen Geigenvirtuosen Ossi) Renardy. Stadttheater: Italienische Prosa -Aussührungen. Jeden Freitag Symphoniekonzert

des verstärkten Kurorchesters unter Mitwirkung von bekannten Solisten. In der zweiten Märzhälstc Internationaler Ski- Stafettenlauf aus dem Hochplateau von Hasling, veranstaltet vom Sportklub Merano. Aus dem Hochplateau von Hasling und am Vigil joch.' Skikurse und Skiwettbewerbe. April. Im Stadttheater: Barietee-Abende. 30. März. I. und 2. April: Osterfest. 1. nachmittags: Blumenkorso: „Siegeszug des , des Frühlings'. ' 1. abends: Großer Osterball im Kurkasino: in ternationaler Tanzwettbewerb. Z. -nachm

'.ttags: Bauerngaloppreiten aus dem Sportplatz in Maia Bassa, veranstaltet von ' der 7,Sicam'. Gesellschaft^'zur.Aufzucht'-M ' Haslinger Gebirgspserde). ' ' 25. März—22. April: Musikalische Darbietungen anläßlich des Osterfestes. Internationale Darbietungen. Im Stadttheater: Italienische Opern-Stagione Sechs Aufführungen von drei Opern, wovon eine von einem noch am Leben besindlichen Komponisten stammt. Konzert altitalienischer Streichmusik aus einem der Schlösser der Umgebung. Konzert des städtischen

Clena-Prome- nade. — Tanz im Freien aus der Kurhaus terasse und in verschiedenen öffentlichen Lokalen. liche Ausslüge. Italiano. September. I —2.: 3. internationale Auto-Sternsahrt »ach Merano, veraualtet unter Mitwirkung des Kgl italienischer: Automobilklubs, Sektion Merano 15.: Erossnungskonzert. gegeben vom oollzähligei und verstärkten Kurorchester. Hm Stadttheater: In der ersten Hälste September Ausführungen in italienischer Prosa. In der zweiten Hälfte September: Italienisch«' Opernstagione

, 22.-3U.- !). internationales Tennis-Turnier (Zur Austragung gelangen Der Lenz-Pokal, der Petemii-Pokal. die Petenyi-Trophäe und die Trophäe Mussolini). 29.. 3l1. September. I. Oktober' 22. internationale Hundeausstellung <C. A. C. und C. A. C. I. B.> des Kennel Club Italiano. Oktober. g.—14.: Trauben- und nationales Trachtensest 2. Tracl-stenschau charakteristischer Volkstrachten aus ganz Italien. Regionale Aepsel- und Traubenausstellung. In der zweiten Oktoberhälste: Wiener Operettcn- Aussührugen im Stadttheater

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/10_09_1913/BRG_1913_09_10_5_object_811422.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1913
Physical description: 8
dürfen. UsJenn diese Vorschrift nicht dnrchgeführt werden sollte, tvürden die betreffenden Schtillei tungen zur Verantwortung gezogen werden. Theater-Nachricht. Das Stadttheater öffnet auch Heuer feine Pforten am 1. Oktober, und zwar mit der Schwanknovität „Der Wetter in der Wot' von Franz v. Schönthan und Rudolf Presber. Dein Personale gehören an: Reengagiert vom Vorjahr: die Damen Man; Brown (jugendliche Sängerin), Ioseflne Brunner (I. Heldin), ckcvsa Hoppe (Komische Alte), Mimi Schwarz

(Sekretär), Rudolf Tvbischer. Viktor Slonmal und der Inspizient Ernst Feigel. Ferner würbe der hier iit allerbestem Audeuken stehende äußerst beliebte I. Bonvivant Hans Werner tviedergewvnncn. Neu engagiert find die Damen Marictta Blank Tacco vom Hvftheater in Stuttgart (Anstands dame), Annie Friedel vom Stadttheater in Teplitz (I. Sängerin), Gisela Jelli; von der treuen Wiener Bühne in Wien (l. 'Naive), Valli, Salder» vom Stadttheater in Baden (ll. Soubrette), Omlc Sticker vom Stadttheater in Brünn

(I. Salon dame), Rena WachtenS vom Stadttheater in Czernv witz (ll. Sängerin), ferner die Chvrdaniei:: Frieda Baumann, Emma Glabaena, E Harri) tKranveUcr, Ella Neumeistcr, Gretl Straffer, Ellen Sznchy und die Souffleuse Heinlein: die Herren Karl Götz vom kgl. Landesthcatcr in Prag (jugendlicher Lieb haber), AlfonS Jeßberg vom Landesihcater in Linz (Kapellmeister), Hugo Wiescr vom Operettentheater „Ronacher' in Wien (II. Tenors, Robert chvrk vom Stadttheater in Wiener Neustadl (Eharakterspicler), ferner

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_10_1934/AZ_1934_10_02_5_object_1858944.png
Page 5 of 6
Date: 02.10.1934
Physical description: 6
für nationale Erziehung und Präsidenten des Reichswerkes der Jugendorganisationen, S. E. Ricci, im Stadttheater von Bolzano abgehalten wurde. Es waren dabei die Direktoren u. Professoren der Mittelschulen, die Präsidenten der Gemeinde komitees des Balillawerkes, die Milizoffiziere, die dem Balillawerke zugeteilt sind, anwesend. Außerdem haben sich die gesamten Behörden eingefunden, um den Lehrpersonen ihren Gruß zu entbieten, so daß die Feier vor Beginn des Schul jahres in sehr ernster u. würdigster Weise

begon nen wurde und durch die Anwesenheit S. E. Ricci als Vertreter des Unterrichtsministeriums einen besonderen Charakter erhalten hat, was für die tausend Lehrpersonen, die sich zum Rapport ein gefunden haben, gewiß Ansporn für ihr Wirken im kommenden Schuljahre sein wird. Kranzniederlegung am Siegesdenkmale Vor dem Rapporte im Stadttheater versam melten sich die Lehrpersoià der Volksschulen u. die Professoren der Mittelschulen auf dem Platze der Cairolischule, um sich dann zum Siegesdenk male

wurden mehrere Male von Beifall unterbrochen und besonders am Schlüsse wurde ihr begeisterter Applaus gezollt. Nach der Feier im Stadttheater schritt S. E. Ricci in Begleitung der Behörden die Reihen der Jugendorganisationen, die vor dem Stadttheater aufgestellt waren, ab. Danach bewegte sich der ge schlossene Zug der Jugendorganisationen durch die Straßen der Stadt, wo überall die Bevölkerung die strammen Schwarzhemden bewunderte. » ' Am Nachmittage begab sich S. E. Ricci auf den Colle

in unserer Stadt, gestern vormittags zum Sturze und mußte sich mit einer Verletzung am rechten Knie und an den Händen zur Behand lung ins Spital begeben. Die Heilung dürfte et- fo großen Erfolg hatte, zur Aufführung gebracht. ' wa^se'chs Tage beanspruchen. Das Trauben- unà Erntefest in Appiano Staàttheàr Bolzano Die glanzvolle Aufführung der ..Manon' von Puccini. Von unserem Stadttheater aus kennen wir die bekanntesten Opern Puccinis: „Die Boheme', „Tosca', „Madame Buttersly', in denen sich in der Musik

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_12_1933/AZ_1933_12_22_3_object_1855938.png
Page 3 of 4
Date: 22.12.1933
Physical description: 4
wird die Feier im Stadttheater ab gehalten, zu der sich alle Behörden der Stadt ein finden. Der Provinzialpräsident des Werkes für Mutterschaft und Kindheit, Cav. Dr. Bidoli, wird in einer Ansprache die Bedeutung des Festes her vorheben, worauf dann die Verteilung der Ge- burts- und Ehestandsprämien, - als auch der Di plome an die Mütter, die sich in der Pflege ihrer Kinder besonders ausgezeichnet^ und am Wett bewerbe des Reichswerkes ,für' Mutterschaft und Kindheit beteiligt haben, stattfindet

. Nach der offiziellen. Feier im Stadttheater er folgt die Verteilung der Gratis-Eintrittskarten für die Kinovorstellungen, welche am Nachmittag von 13—13 Uhr abgehalten werden und die auf die Bedeutung des Tages hinweisen. Zii der offiziellen Feier im Stadttheater haben sich alle Mütter,'die sich am Wettbewerbe beteiligt haben, mit den Kindern und den Männern einzu finden. » - Der fascistische Parteiverband teilt bezüglich der Feier des Tages der Mutter und des Kindes in der Provinzhauptstadt mit: Wie bekannt

, wird am Sonntag, 24. Dezember, auf Anordnung des Duce in ganz Italien der „Tag der Mutter und des Kindes' gefeiert. In Bolzano wird die Feier um 10 Uhr vormit tags im Stadttheater abgehalten. Dazu werden sich S. E. der Präfekt und die Behörden der Pro vinz einfinden. Alle Fascisten und die Mitglieder der fascistischen Organisationen sind eingeladen, sich zur Feier im Stadttheater einzufinden. Fiit die' Parteimitglieder ist' das Schwarzhemd mit Rock vorgeschrieben. Der Fascio von Bolzano

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/11_09_1907/MEZ_1907_09_11_2_object_667475.png
Page 2 of 16
Date: 11.09.1907
Physical description: 16
. (T h e a t e r n a ch r i ch t.) Donnerstag den 26. ds. erschließt nach über viermonatlicher Pause unser Stadttheater wieder seine.Pforten für die Spielzeit 1907/8. Im Hanse wurden mannig fache Renovierungen und Waptierungen vorge nommen. Unter anderem wurden die Heiznngs- anlagen umgebaut und mit Fernthermometern versehen, um in sämtlichen'Räumlichkeiten des Theaters die Temperatur genau regulieren und das Austreten von Zugluft vollständig beseitigen zu können. Auch der Dekorationsfundus wurde vergrößert und aufgefrischt

-, theater in Wiener-Neustadt; Anton Ausiin, .Ge sangspartien und Chargen von Wien; Oskar Brandl vom Knrtheater in Ischl; Oswald Dusfek, Bariton vom Stadttheater iu Troppau; Georg Frofsard, drastischer Komiker vom Landestheater in Linz a. D.; Artur Hey, 1. jugendlicher Ge sangskomiker vom Stadttheater in Plauen i. V.; Leo vou Keller, 1. Tenor vom k. >k. priv. Theater an der Wien; Karl Lerch, jugendlicher Held und Liebhaber vom Stadttheater in Augsburg; Rud. Schönwiese, schüchterner Liebhaber vom Stadt

theater in Klagenfurt; Laurence Waßmuth, 1. Held nnd Liebhaber von: Kleinen Schauspiel haus in Wien; Hans Werner, Bonvivant und Charattcrlicbhabcr vom Stadttheater in Karls bad; Karl Sannwald, seriense Baßpartien und nur mit blassem Neid lesen kann. Nein, lite rarisch i>'t der gute Hornung gewiß nicht. Aber er ist ein außerordentlich geschickter Schriftsteller, der das konversationelle Englisch glänzend be herrscht und der aus einem dankbaren Thema das Möglichste herauszuholen weiß

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_04_1934/AZ_1934_04_13_3_object_1857231.png
Page 3 of 4
Date: 13.04.1934
Physical description: 4
, zu erwähnen haben. Während des ganzen Tages haben die Mitglie der der fafcistischen Organisationen die betreffen de Uniform zu tragen. Die Musikkapellen und Chöre des Dopolavoro nehmen an den Ausflügen Die Par teil und konzertieren auf den Plätzen, teiheime sind beflaggt und illuminiert. Für Bolzano ist nachstehende Festordnung bestimmt: Im Stadttheater beginnt um 9.-l5 Uhr im Bei sein S. C. des Präfekten Mastromattei die Ver teilung der Pensionsbüchlei» für Invaliditnts und Altersversorgung

die Hymnen des Vaterlandes und der Revolution Die einzelnen Organisationen ordnen sich um 9 Uhr im Viale Venezia bezw. Via San Quirino, um sich geschlossen zum Siegesdenkmal und sodann ins Stadttheater zu begeben: Die Arbeiter der Industrie, der Landwirtschaft, des Handels, der Transporte: die Parteimitglieder der einzelnen Grupxenrayons mit Wimpel und Musik: die Vertreter der verschiedenen fafcistischen Verbände: der Fascio von Bolzano mit Wimpel, das Verbandsdirektorium, die Kommandanten

und Provinz braucht dringend ein Sanatorium und die nötige Summe hiefür soll durch die Bürgerschaft selbst ausgebracht werden. Tragen wir dazu bei, daß das Ergebnis der Sammlung nicht allzu mager ausfällt und die Möglichkeit wieder in weite Ferne rückt! » Der „Tag der Beiden Kreuze' wird am Sonn tag um 10 Uhr mit einer Propagändaversamm- lung im Stadttheater eingeleitet, bei welcher zu erst S. E. der Präsekt Mastromattei und sodann Prof. Cevelotto, Präsident des Noten Kreuz-Ko mitees über das Thema

Konzert Manen heule abends im Skadttheater Bolzano. Das Konzert dieses berühmten Geigers mit Mo. M. Torri am Klavier findet heute abends um 3.45 Uhr im Stadttheater statt. Es wird höflichst gebeten, rechtzeitig zu erscheinen, damit Störungen !>urch Zuspätkommende vermieden werden. Der Kartenoorverkaus ist ganz gut, entspricht edoch nicht den Qualitäten eines solchen Geigers, welcher unbedingt ein ausverkaustes Haus verdient. Da dìe Preise so niedrig gehalten sind (um 4 Lire gibt es bereits schöne

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_03_1934/AZ_1934_03_20_5_object_1856958.png
Page 5 of 6
Date: 20.03.1934
Physical description: 6
SkekMA U5«tt 2V. ZMkZ rsNk. W! .Alpenzeitung' Seite 5 Ltaàt und Die MlWMSettWW der Rede des Duce SilMàle «MM« 1« SMW« Partei und zeit 12 Iahren Chef der italienischen Re gierung ist. Als durch das Trompetensignal die Aiikunft des skü ' Die Anhöruna der Rede Mussolinis, die durch den Rundfunk ubertragen wurde, gestaltete sich in unserem Stadttheater zu einer eindrucksvollen Kundgebung für den Fuhrer des italienischen Vol kes und für den Fascismus. Es haben sich M Kundgebung die gesamten

in unserem Stadttheater nach Roma in >ie tgl. Oper geführt, die Verbindung mit der vor igen Versammlung war nicht nur eine mechanische, ondern auch eine seelische und das ganze Theater timmte in den Beifall ein. Dreiviertel Stunden währte die Rede, in der der Duce ein'Bild des Schaffens des Fascismus in den 12 Iahren seines Bestehens entwarf und die Pläne für die Zukunft entwarf, die Beziehungen des fasci- stisHen Italien zum Auslande in knappen Worten umschrieb, die letzten politischen Ereignisse

schilderte, die Grundidee des Fascismus aufzeigte, das Wesen des echten Fascisten hervorhob und oie weltumfas sende Gewalt des fascistischen Gedankens bewies. In den Beifall und die Zustimmungsrufe der Menge, die vor dem Duce war, sielen auch die Zu hörer, die im Theater der Stadt Bolzano waren, ein und der Enthusiasmus war besonders am Schlüsse groß. Bevor die Menge das Stadttheater verließ, wur den zahlreiche Hochrufe auf den Duce und den Fa scismus ausgebracht. Während man den Beifall und die Rufe

werden sie illuminiert. In Bolzano versammeln sich alle Mitglieder der fascistischen Organisationen um 10 Uhr an ren Sitzen, von wo aus sie mit Bannern und impeln um 13.3g Uhr nach dem Stadttheater ziehen, wo ihnen die Plätze zugewiesen werden. Es spricht Senator S. E. ArturoMarcs- calchi. Verzeichnis der Redner: Merano: S. E. Senator Arturo Marescalchi. Bressanone: On. Comm. Vittorio Dallabona. Brunirò: On. Comm. Vittorio Dallabona. Brennero Passo: Cav. Uff. Prof. Rolando Toma. Appiano: Ing. Amedeo Scomazzoni

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_03_1934/AZ_1934_03_24_5_object_1857005.png
Page 5 of 6
Date: 24.03.1934
Physical description: 6
zu den Vereinssitzen, um von dort aus sich ins Stadttheater zu begeben, wo dèr für die Provinz Bolzano bestimmte Redner für die Volks abstimmung Senator S. E. Marescalchi zu den Schwarzhemden und den Bürgern von Bolzano über die Bedeutung des Tages und die Bedeutung der am Sonntag erfolgenden Volksabstimmung sprechen sollte. Trotzdem die Geschäfte ihrer tägli chen Arbeit nachgingen, bot die Stadt und das Straßenbild ein festliches Gepräge und aus den pa triotischen Gesängen, welche erschollen, klang

und Kleinen Italienerinnen, von Avanguardisten, Jung- sascisten und Jungen Italienerinnen, von Schulen, Syndikatsmitgliedern, Milizoffizieren und Offizie ren des Heeres, von Arbeitern, Bürgern und Be hörden im Stadttheater gesehen hat, alle in Begei ferung und Erwartung der Worte des vom Duce llr unsere Stadt bestimmten Redners, der ist zur leberzeugung gelangt, daß die gesamte Bevölke rung mit Mussolini und dem Regime geht. ! Loa ^De^korpöta Das Stadttheater war bis auf den letzten Platz gefüllt

. Mit einer Huldigung auf den König und den Duce schloß Senator Marescalchi seine Rede, d wiederholte Male von Beifall unterbrochen wurde Bevor die Behörden das Stadttheater verließen, stimmte die Musikkapelle die „Giovinezza' an. Es wurden zahlreiche Hochrufe auf den König den Regierungschef, das Heer, den Herzog von P - ftoia, Senator Marescalchi, S. E. den Präfetten und den Verbandsetretär ausgebracht. » « » Rede zur Volksabstimmung Heute abends wird Pros. R. Toma aus dem Rat hausplcch um 21 Uhr eine Rede

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_12_1934/AZ_1934_12_21_5_object_1859884.png
Page 5 of 6
Date: 21.12.1934
Physical description: 6
verschiedenster Art, Spielzeug und Süßigkei ten vorbereitet, die dann an diesem Tage im Stadttheater an die kleinen Schützlinge des Hilfs werkes zur Verteilung kommen. Nach eingehender Besprechung aller Einzechei- ten der schönen Schenk-Aktion wurde die Ver sammlung mit dem Gruß an den Duce aufgelöst. V. n. z. Gedächtnisfeier «Arnaldo Mussolini' Heà abends findet bei allen Kampssasci und RayonSgruppen de-r Provinz eine Gedächtnisse-!«? zum Todestag»; Arnaldo Mussolinis statt, an wel cher

und Kindheit die Grundlagen sür den Aufstieg eines Lölkes erkannt hat, wendet ihnen befon-der« Auf merksamkeit und Fürsorge zu, die an diesem Tage besonders zum Ausdruck kommen sollen. Di« politischen Sekretär« und vie Kommandan ten der Jugendkampsbünde haben zu beifügen, eine möglichst hohe Anzahl von Kameraden an der Feier teilnehmen. Winteruniform ohne Auszeichnungen. In unserer Stadt erfolgt die Feier des Mutter tages um 10 Uhr vormittags im Stadttheater im Beisein S. E. des Präfekten

u. der anderen Be hörden. An der Fei>er nehmen die Schwarzhemden des Fascio von Bolzano mit dem Banner und die Mitglieder der sascistischen Organisationen teil. Die Vertretungen versammeln sich um 9.30 Uhr an den Gruppenfihen, um sich dann geschlossen zum Stadttheater zu begeben. Der Verbandssekretär. » Aufteilunll der 5V.M Lire-Spende de5 Duce unker die bedürftigen Familien von ZNeltina In Meltino wird übermorgen, Sonntag, um 10 Uhr vormittags in Anwesenheit der ersten Behör den ve-r Provinz die Aufteilung der 50.000

jeder Woche von 20.M bis 22.30 Uhr geschehen. Geschaftsftunden zur Weihnachtszeit Vom kaufmännischen Verband wird mitgeteilt: Sonntag, den 23. d. M., bleiben die Geschäfte den ganM Tag geössnet: Dienstag. 2S. d. M., Weihnachtstag, bleiben alle Geschäfte den ganzen Tag geschlossen: Mittwoch, Stefanstag, sind nur die LebenSmittelgeschäste bis Mittag geössnet. Staättheater Bolzano Heute erstes Gastspiel Moissi-ttapodagtio Heute wird Alexander Mmssi mit Vanda Capo doglio i-n unserem Stadttheater das erste

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_7_object_1859902.png
Page 7 of 8
Date: 22.12.1934
Physical description: 8
Mit dem Schnellzug um 17.30 Uhr sikd gestern abends S. E. der Prafekt und der Berbandsfe- kretcir nach Bolzano zurückgekehrt. , Hohe Anerkennung. Photo Walsa, einziger Pressephotograph unserer Stadt, wurde eine allerhöchste Anerkennung zuteil, indem ihm von S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen und S. rgl. Hoheit dem Hetzog von Pistola für die gemachten Photographien anläßlich des Besuches des Kronprinzen in unserer Stadt am 9. Dezember und der großartigen Feier im Stadttheater, eine Silbermedaille

. Emanuele Zanon und Carlo An geli je L 400. Die Prämien gelangen am Tage der Mutter und des Kindes bei der Feier im Stadttheater zur Verteilung. Weihnachten für arme Kinder Der Provinzialverband des Mutterschutzwerkes nimmt heute die Zuteilung der armen Kinder, die von Familien unserer Stadt für den Weih nachtstag aufgenommen werden, vor. Die Zahl der Familien, die dem Aufruf des Mutterschutzwer kes gefolgt sind, ist erfreulich hoch und so wird es vielen armen Kindern vergönnt sein, den Weih nachtstag

und Karlenverkauf beim Reise büro C. I. T. Ab 21. Dezember bis Ende Marz ölZprozentige Fahrpreisermäßigung nach Deutschland. Register- mark sind unker dem Tageskurs im Reisebüro E. Z. T. (Compagnia Italiana Turismo). Viktor Emanuelplah, erhältlich. Staàttheater Boizano olssl und Capodaglio in „Ver lebende Leichnam Als gestern abends, nach der Aufführung des Tolftoi'schen Dramas mit Alexander Moissi als Protagonisten das Publikum das Stadttheater verließ, wird sich mancher die Frage gestellt haben, was ani

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_04_1936/DOL_1936_04_06_3_object_1150282.png
Page 3 of 4
Date: 06.04.1936
Physical description: 4
In Soprabolzano verschied am 5. April die 25jahrige OVcrbergertochter Kreszenz Pech laner nach langem schweren Leiden. 'Kunst und Unterhattuug Stadttheater. Die am SamStaa zur Aufführung gelangte Operette »Die Glocken des Dorfes' von Ranzato ist von einer derart minderen Qualität, daß sie vielfach ehrliche Entrüstung auSlöste und entschiedene Ablehnung wegen Zumutungen an die Zuhörerschaft verdiente. Mit der gefällige» und immer noch zugkräftige» Operette »Viktoria und ihr Husar' von Kalman ver

zu einem vollen Erfolge für den Dirigenten und das Orchester. Blumenarüße und reicher Beifall von Seite eines überaus zahlreichen und distinguierten Publikums dankte ihm für den Kunstgenuß und bewies gleichzeitig die Sympathie, die der ver dienstvolle Jubilar in der Passerstadt genießt. m Autoreifen platzt. In den verkehrsreichen Vormittagsstunden des gest^gen Sonntags pas sierte ein Privatwagen in schneller Fahrt die Prinz-Humbert-Straße vor dem Stadttheater als plötzlich der Sinterreifen des Fahrzeuges

, aus Covelano, gebürtig aus Collalbo. Am 5. April verschied in Merano der bei der Firma Dclugan beschäftigte Schmied Domini kus C l e m e n t i im Alter von 76 Jahren. In M a i a b a f > a starb am 3. April der langjährige ledige Kurgast Philipp Adolf Meyer aus Ohio, Nordamerika, im Alter von 73 Jahren. Am gleichen Tage starb dort der Pflegling Rosa Wwc. Schmieder, geb. Sulz bacher 76 Jahre alt, gebürtig aus Lagundo. Kunst und Unterhaltung m Varieteeabend im Stadttheater. Am Samstag abends fand

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/06_11_1920/MEZ_1920_11_06_6_object_605663.png
Page 6 of 8
Date: 06.11.1920
Physical description: 8
, so wird unzwcifelbaii klar, daß an 300.000 Menschen vor achtzehn Monaten in Wien auf die staat liche und kommunale Arbeitslosenunterstützung angewiesen waren. Thealerbrnnd. Das Stadttheater in Temesvar ist am 31. Oktober vollständig abgebrannt. Bei den Löscharbeiten er litten zehn Feuerwehrmänner schwere Verletzungen, einer von ihnen ist gestorben. Die Schauspieler, die beim Ausbruche de« Brandes gerade Probe hielten, konnte» sich mit Mühe durch den Notausgang ins Freie retten. Das erste deutsche Betonschiff

. Stadttheater Bozen. Papa, Lustspiel in drei Akten von Robert de Flars und O. A. de Eaillavet. Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden, doch ihre Weine trinkt er gern, so spricht Brander in „Auerbachs Keller', und wenn er weiter spräche, mühte er noch hinzusetzen: Und ihre Lust spiele sieht er gern. Es mag ja sündhaft sein in mehr als einer Beziehung, aber so ein französisches Lustspiel ist mit anderem besser zu vergleichen als mit einer Flasche prickeln- den Champagnerweins. — Der „Papa

, eilt ToSca zur Brüstung.der Plattform und stürzt sich in b« Tiefe, wo sie zersMettert liegen bleibt. Stadttheater Meran. Heute Freitag bleibt das Theater geschlossen. Morgen Samstag geht eine der lustigen Wiener Novitäten in Szene, die Operettenposse „Das Sverrsechferl (Wiener Gemütlichkeit), ein fideles Werk, welcl^s in Wien am Komödienhaus feit zwei Fahren ununterbrochen werter- gespielt wird. Wir kommen in die angenehme Lage die zwei Wiener Hauptdarsteller bewundern zu können. Fräulein Ros

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_09_1933/AZ_1933_09_28_6_object_1854899.png
Page 6 of 8
Date: 28.09.1933
Physical description: 8
'. Das bestrcnommierte Ensemble des Mo dernen-Theater aus Wien absolviert heute ein Gastspiel an unserem Stadttheater mit dem aupgèàeichneten Lustspiel „Banditen im .Frack' von Fred Heller und Adolf Schütz. ! Adolf Schütz. Mitautor des Lustspiels, spielt die Männliche Hauptrolle. In weiteren Rollen sind beschäftigt: Olga Diora, Else Rambausek, Marcel Benard, Peter Gerhard, Hans Kamm- auf, .„Fred Liberte (hier bestbekannt), Adolf .Schütz und Rudolf Dittrich. àpdUcarlono tacilo « ravicka ack ogni vettura nuova

<xl iisata. Durata, illimi tata.. viiiusura vrmstioa. vomplntamsvts silenzioso. Zllanvvradi^o in 2 secondi, co» uva. mano, anclio tn corsa. Xprldils totalmento « parnlalment«. aneli« ln a» vanti. Lilmioa li »mal àuto», Nessun» manutovilono, ?r«»i eovvvuientls-Iml «oinassio pr«si» iv principali oari-oil-ri» mm- 8. a. kkklioNenia vion« vor»o Stupinigi, Z5 » I0Z5S äe. v«n> osn l'Itali»! 0SV4N »»ìl.VISI Vi» ?riv. VHidsrti zo. ?,I. «Ni! Vorverkauf im Stadttheater von 11—13 Uhr und von 17—19 Uhr. Preise

der Plätze: Lire 3.— bis 19.—> Voranzeige. Gastspiel Gisela Werbezirk. Gisela Werbezirk, die große Wiener Schall spielerin, gastiert am 1., 2. und 3. Oktober in» Stadttheater, und zwar am 1. Oktober in der ausgezeichneten Novität: „Schottenring, Die Proßnitzer', am 2. Oktober in dem famosen Lustspiel „Der Mann ja..., die Frau nein..I' und am 3. Oktober in dem Welterfolg „Drei mal Hochzeit'. Gewöhnliche Preise. Vorver kauf ab heute. Die Auto überfährt ein Motorrad Das von dem schweizerischen Untertanen

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_12_1930/DOL_1930_12_01_3_object_1146707.png
Page 3 of 8
Date: 01.12.1930
Physical description: 8
. Als am 1. Dezember 1900 das Meraner Stadttheater aus der Taufe gehoben wurde und die Festgäste knapp vor 1 Uhr nachts dis mit der Besthovenschen Festouverture ein geleitete Eröffnungsvorstellung verließen, war die größte Arbeit bereits getan. Aus den kleinen, bescheidenen Verhältnissen des sogenannten Rosengartentheaters unter den Lauben (im heutigen Schreyögghaus), das 1866 bis 1874 in einem umgebauten Magazin rückwärts im Hofe sein Dasein fristete, über das Provisorium der Bühne im neuerbauten (heute alten

, Planert, Hell- wig; Breitkopf u. a. Zu den Gästen: Lik Petri, Lewinski; Girardi, Thimig, Wohl gemut und viele andere. Während der Kriegszeit mußte auch das Meraner Stadttheater seine Pforten schließe». Erst Im März 1918 wagte sich Direktor Laube wieder an eine Saison, wenn auch nur im kleinen Kursaal, wozu ihn der Brennmaterial. Mangel zwang, 1920 führte nach fast ein jähriger Pause Dr. Carl Thannabaur die Direktion Stainer-Kaiser ins Stadt theater. der dann ein Jahr später nach großen Mühen

und Anstrengungen unter Direktor Laube wieder eine etwas regelmäßigere Spielzeit, wenn auch mit mancherlei Be schränkungen und Provisorien folgte. Der Bann war gebrochen, neues Leben erwachte, neue und große Plane standen in Aussicht. Direktor Legnani's großes Verdienst und nimmermüde Schaffensfreude sind es. daß wir uns ihnen bereits genähert haben. * Am Geburtstage ziemt es sich, jener Leute zu gedenken, die durch eine lange Spanne Zeit ihre Arbeit und Lebenskraft dem Me raner Stadttheater gewidmet

20
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/25_03_1922/VR_1922_03_25_3_object_2121436.png
Page 3 of 8
Date: 25.03.1922
Physical description: 8
Syinphonie vertreten, die ihn als großer Meister klassischer Orchcstersprache erscheiltert läßt. Beiden Werken voran geht Beethovens Ouvertüre' „Tic Ge schöpfe des Prometheus'. Eintrittskarten zu 7, 6, 5, und 3 Lire sind zu habeit bei I. Clement iit der Mti- scmnstraße. Bozner Stadttheater. Am Mittivoch wurde als erstes Gastspiel des Münchener Schauspielhauses „Fa sching' von Franz Molitar gegeben. Der Verfasser soll zwar der 'berühmteste ungarische Bühltettdichter der Gegenwart sein, aber deshalb bleibt

und der Knrvörstehuitg, der Stadtgemeindc und der Be hörde herzliche Ovationen zuteil wurden. Direktor Laube hat cs verstanden, das Meraner Stadttheater, auf eine künstlerische Höhe zu bringett, die heute über den,Rah- inen vieler Proviltzbühncit hinausgeht. Soivoht iit de? dltlswahl der Kräfte lvie der Stücke hat Direktor Laube peinlichste Sorgfalt und seinen gilteu kj'titstlcrischenGe- schiitack an beit Tag gehegt. Eine glä'ltzcutde'Opernsaison das 'cjrstcntaß in Merait ist gewiß ein Verdienst des Jubilars

. —'- Stüriltische Ovationen brachte dem Ju bilar das Meraner Theaterpubliknm am Samstag abcitds bei der Aufführung der Operette „Die Fle dermaus' dar. Auch die Arbeiterschaft wünscht nach träglich, daß es dem Direktor Laube noch viele Jahre vergöltnt sein ntöge, am Meraner Stadttheater ersprieß lich zu wirken und cs auf der heutigen Höhe zu er halten. SPielplgn des Meraner Stadttheaters. Sallistag, 25. März: Gastspiel Anny Mnncholv ' und Fratrz Grnber: „Carnteit', Oper in vier Akten von Bizet; Sonntag, 26. März

21