27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_04_1933/DOL_1933_04_01_7_object_1199385.png
Page 7 of 20
Date: 01.04.1933
Physical description: 20
ins Freie ge bracht wurde. Das Zuhäusl ist etwa 100 Meter vom Gschlosserhof eirtfernt. Uober die Ursache des Brandes ist nichts bekannt. Da der Stall stets offen war, so übernachten oft« inals hcruinziehende Bettler dort. Wahr scheinlich haben es solche an der nötigen Vor sicht beim Hantieren mit Zündhölzchen fehlen lassen und so entstand der Brand. Der Schaden ist in Airbetracht des alten, kleinen Gebäudes nur gering. BrManoneuKmseLung Kneippkurort Bressanone Eröffnung des Kurmittelhaufes am Montag

mit Eymnasti k-, Spiel- und Ruheplätzen angelegt, der zufolge feiner herrlichen, sonnigen Lage den ungeteilten Beifall des Kurpublikums finden wird und sicher eine Errungenschaft der Kur stadt Bressanone bedeutet. Das Kurmittelhaus in seiner jetzigen Form hat auch den vollen Beifall dos leitenden Arztes Dr. Hans v. Vilas gefunden, der vor kurzem in Breffanone weilte, um die letzten Vorbereitungen zu leiten. Dr. v. Vilas wird mit der Eröffnung seine Tätigkeit als leiten der Arzt des Kurnittelhauses

über die eigentliche Kneipp-Einrichtung über Wannenbäder, Dampfbäder und ein Freifchwimmbad. auch über alle anderen modernen Kurmittel für Hei lungsuchende, welche sich nicht ausschließlich einer Kneippkur unterziehen wollen. Die Nachricht von der Wiederbelebung von Bressanone als Kneippkurort wurde, wie zahlreiche Artikel in in- und ausländischen Zeitungen beweisen, allüberall mit großem Beifall ausgenommen. Dafür spricht auch die tatkräftige Mitwirkung der Unione Ratu- rista Jtaliana, deren Präsident. Profess

»r Dr. Lamberto Paoletti, dessen Rede auch in Bressanone starken Anklang fand, in zahl reichen Vortragsabenden in Mittel -und Süditalien, stets auf die Bedeutung von Bressanone als ersten und einzigen Kneipp- knrort Italiens hinweist. So ist zu erwarten, daß bereits die heurige Kneipp-Saison in der Bcsuchsziffer von Breffanone einen merkbaren Ausschlag geben wird. e Dem Mär; zum Abschied. Der vergan gene Monat März hat uns viele warme, sonnige Tage geschenkt, aber auch viel Wind und wenig Niederschläge

, die untere Hälfte aus Mauer mrd die obere Hälft« aus Holz, wird bis Mstte September d. 3. be- zulzsbereit dastehen. Die meisten Arbeiten fallen bei diesem Mllenbau den Zimmer- leuten zu. Nun ist bald der ganze Kranebitt- berg mit Roben und B'llen besetzt. e Schwarzfahrten mit Motorrad. Ein jun ger Motorliebhaber in Bressanone. der selbst ein Motorrad nicht besitzt, entlieh sich ein solches ohne Wissen des Eigentümers aus dem unversperrt gewesenen Aufbewahrungs raum und machte s'ne Fahrt nach ausivärts

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_06_1933/AZ_1933_06_15_6_object_1853477.png
Page 6 of 8
Date: 15.06.1933
Physical description: 8
slehendenKurorchesker den ^M'g vervollständigthak, den-in anerkennens- -rèrter Arbeit die Leiterin ' der Schule Frau Prof. Ciardulli und Herr Albertain als Re gisseur vorbereitet haben. Den Abend beschloß Sie Aufführung der vom Lehrer Marini komponierten Hnmne auf das Dezenal der fascistischcn Revolution^ DsMàsE KSSZ «ksi» Msoà Rechenschafsbericht der KUverMtung Bressanone ì . .Bressanono,.ik. Juiii Unser Herr Pödesta in seiner.Eig«nscl>aft als Präsident der Kutvenvallüng hat. in diesen Tagen den Recl/enschaftsbericht

und Angestellten regel mäßig angemeldet werden Müssen, gibt es im mer noch solche, welche die Sàchè nicht aar'hei kel nehmen, und kommen dann zum Schaden. So wurden wegen dieser Vernachlässigung bei der .hiesigen Gerichtsbehörde zur Anzeige 'ge bracht: Winkler Giuseppe, nach Giuseppe. In haber und Leiter des Blumengeschäftes in Bressanone; Vallgzza Celestino nach Giacomo, Besitzer und Leiter cià Farbenhandlung in Bressanone; < Jàidlinger - Giuseppe. Inhaber eine?, Frisiersalons,in Bressanone: Moser

?'Gn- glielmp. nach Antonio^ Jichaber.idex.Zuckerbäk- kerei und, des Mse.in Bressanone. .,Ffau:Jöch- lèr. Luisa isigch Luigi,, Inhaberin des Aastho-? fes'„Z^äisna'. in Darna. Es .lyurdeüihnen, eine Geldbuße von Lire 150 auferlegt. . Ehronik.der Unsälle ^ ! , .. ...Bressanone,. 16..Juni Am letzìen Samstag fuhr ein norwegisches Auto mit zwei Herren aus Oslo auf der Reich- straßo gegen den Brennero. Als es in die Nä he der städtischen Schwimmschule bei Zinggen kam, lenkte gerade von einem Seitenwege kommend

glückte Knecht, namens Reiner, mußte är-Ulais Hilfe in Anspruch-nehmen. Die Wunde ist nicht besonder? gefährlich, sodaß Reiner wie der bald hergestellt sein wird. Theakerkino Bressanone. - Donnerstag bis einschließlich Sonntag . der Großfilm der Ufawerke „Angelo Azzurro', di« perfekteste Schöpfung der Filmkünstler Mar lene Dietrich und Jannings Emil und ' die künstlerischeste-Verwirklichung von Josef ' von Sternberg. ' LichtbilderoorfWung des ZierschiDercines Bressac n r- iS. iJuni. Samstag

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Page 3 of 6
Date: 04.09.1934
Physical description: 6
den bestehen den gesetzlichen Bestimmungen vom 27. August bis zum 3. September erfolgte Veröffentlichung der Er- gänzungslifte über die Kurtaxe pro 1934. Rekurse dagegen sind nur wegen materieller Schreibfehler zulässig und verhindern nicht die Einhebung der Taxe. Diese wird in vier Raten fällig werden, und zwar am 10. Oktober, 10. Dezember 1934, 10. Fe bruar und 10. April 1933. Plancios-Verbindung. Vom 1. September an verkehrt der Autobus Bressanone—Plancios nur mehr einmal täglich. Abfahrt von Bressanone

um 9 Uhr, Ankunft in Plancios um 10 Uhr 13 Min.: Abfahrt von Plan cios um 17.30 Uhr, Ankunft in Bressanone um 18.43 Uhr. Diese Fahrordnung gilt bis zum IS. September. Lostag In den letzten Tagen des regenfeuchten il. herbst kühlen Monates August konzentrierte sich die ge spannte Erwartung aller Wetterinteressenten auf den 1. September. Bezeichnet ihn doch der vielzi tierte hundertjährige Kalender, dessen Prognosen Heuer leider nur zu verläßlich eingetroffen, als Be ginn einer Schönwetterperiode

des Altmeisters Kneipp beim Duce, welcher mit größ tem Wohlwollen und in der gewohnten dezidierten Weise jene Maßnahmen verfügte, die nach seinem Willen Bressanone zum Ausgangspunkte des Na turheilverfahrens in Italien machen werden und damit die Zukunft unserer Stadt sicherstellten. Wenn man erst die ganze Bedeutung der Aktion des Chefs der Regierung erfaßt haben wird, kann, es an der Erkenntnis nicht fehlen, daß der 26. Au gust ein in der Geschichte Bressanone» rot anzustrei chendes Datum geworden

3