2,364 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_01_1889/MEZ_1889_01_08_5_object_583808.png
Page 5 of 8
Date: 08.01.1889
Physical description: 8
Sk.« Aqell>««tiit Frmdc. Trrrel Josef Ritter v. Schweiger, Braunan a. I. Hotel Erzherzog Johaua Gaston Martineau m. Fam., Eng land; Walter Körner, Thüringen; Heinrich Hessinger, Prosnitz. Prnfioa Euchta Frl. Julie Brodi, Budapest. Hotel Habsburger Hof Joachim v. Jagow, Perleberg; Lud wig Reich, Budapest. Hotel H«ftf»rth«r Lucine v. Regulska, Podolien. Dr. Höniatberg Robert .Jerusalem, Brünn. Dr. Michael Borysiekiewicz, JnnS- bluck. Ladurner» Frau Antonie GorgotewSka m. V., Halle. Lauretta

z Minnie Drewc, England. P. Mazegg« Frl. Anna Arnold, Eharlottenburg. Passerhof Max HerscheleS m. Fr., Wien. Villa Regina Eduard Graydon, England. Sandhof Julius HanS a. Hausen, Traunstein. Hotel Tirolerhof Baron Nie. v. Rosen, Warschau; Wilhelm von Lieber, Schlesien: Dllplay m. T, Frankreich. Peusto» Tschouer Dr. Albert Spiegler, Wien. Peoflou War«eg« Karl Max Graf Seiler» mit Frau, Wien. ausgeführt do» der Meraner E«r-Capelle Dienstag, den 8. Januar, von 1—S Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Frisch

. Hosch.Periclet'HanIknecht Fr. Beqer liin Muezzin Raim. Ehrhard Sin Marmite Sarl Bordim Job Moriz Fleck Sin Lastträger Otto Schiller. Erster i Hubert Pacher »weit« / z«car Aid Maronitcn, Hoteldiener, «äste bei Fanfani Pascha, Sklavenhändler, Tänzerinnen, arabi> sche» Soll. Mer««er Aewmg. Hotels, Kkstanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel «rco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Angsbnrg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Kältern. Hotel Rößl. Laua» Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß

). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Vayreuth. Hot. gold. Anker. Laudeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — «ah»hosresta»ratio». — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krantner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhanS

PatzenhanSl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. 6k Kaffee EurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Tonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Rassereith. Gasthof Platz. Staturns. Hotel Post. Bregenz. Kaffee «ustria Renmartt. Gasthof z. Post. Brunerk

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_07_1933/AZ_1933_07_26_4_object_1854016.png
Page 4 of 6
Date: 26.07.1933
Physical description: 6
: 8 Personen aus München am ?, 7., Grand-Hotel Esplanade: 9 Personen aus Leip zig am 7.7., Hotel Posta: 13 Personen aus München am 9.7., Hotel Nassl: 00 Personen am 9.7., Hotel Aussinger: 11 Personen am 8. 7., Hotel Exzelsior: 20 Personen aus Frank furt am II. 7., Hotel Frau Emma: 14 Per sonen aus München am 10.7., Grand-Hotel Esplanade: 9 Personen aus Mittenwald am 1K. 7., Hotel Posta: L5 Personen aus Mün chen am 15.7., Hotel Bristol: 12 Personen aus München àm 17.7., Hotel Exzelsior: 30 Personen

am 19. 7., Hotel Aussinger; 21 Per sonen am 20.7., Hotel Aussinger: 21 Personen am 20.7., Grand-Hotel Esplanade; und 10 Personen am 21. 7., Grand-Hotel Esplanade. Aus Oesterreich: 12 Personen am 3.7., Hotel Pillon; 20 Personen am 5.7., Hotel Pillon; 10 Personen aus Wien am !). 7., Hotel Nassl: 14 Personen aus Millstatt am 11. 7., Hotel Raffl: 44 Per sonen aus Salzburg am 12.7>, Hotel Pillo»: 13 Personen aus Innsbruck am 15.7., Hotel Nassl; 9 Personen aus Zell am See am 10. 7., Hotel Nassl; 10 Personen

aus St. Beit a. d. Glan am 15.7., Hotel Rassl-, 14 Personen aus Wien am 21.7., Gasthof Parthanes; und 11 Personen aus Zell a. S. am 21.7., Hotel Rassl. Aus Ver T s ch e ch o s l o w a k e i: 12 Personen am 4.7., Hotel Aussinger; 15 Personen aus Neichenberg am 10.7., Grand hotel Bristol; und 37 Personen der „Urania' am 17.7., Hotel Exzelsior. Aus England: 11 Personen am 5. 7., Palare Hotel; 18 Per sonen aus London, Grand-Hotel Meranerhof; 10 Personen der „Withe Stare' London am 12.7., Hotel Bellevue

: und 12 Personen ans London am 14. 7., Grand-Hotel Esplanade. Ferner 23 Personen aus Brüssel, Belgien, am 0.7., Hotel Savolz: die Neisegesellschast „Ave' 23 Personen aus E o st a r i e a in Ame rika am 19. 7., Hotel Rassl: die Neisegesellschast „Schaphausen' aus Arbon in der Schweiz 12 Personen am 12.7., Hotel Bellevue; 44 Per sonen des „Niederländischen Christlichen Reise- Vereins' am 13.7., Hotel Frau Emma; und 4li Personen der „Universita popolare Trie stina' am 14.7., Hotel Rassl. In diesem Vc'.zeichnis

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_02_1928/AZ_1928_02_24_3_object_2650138.png
Page 3 of 6
Date: 24.02.1928
Physical description: 6
, dann mit altväterlichen Postkutschen bis zur Grenze. Dort wurden sie von Automo bilen erwartet und in der Abenddämmerung durchs malerische Val Venosta nach Merano geführt, wo sie im Palace-Hotel, Pärkhotel und Savoy-Hotel untergebracht sind. Dienstag abds. wurde der Abschied vom Karneval im Kur haus noch gebührend gefeiert und die hüb schen Maskenkostüme der Damen — nicht zu vergessen die Trägerinnen selbst — erregten die Bewunderung der Gäste fast in höherem Grade als die geschmackvolle Architektur und Ausstattung

und Geiser bestand, ihre Arbeiten abgeschlossen und sämt liche Meraner Hotels und Gastbetriebe^ in vier Kategorien eingereiht, für die dann bestimmte Höchstpreise gelten. Doch wurde sur folgende Hotels und Betriebe, die fast aus chließlich von Fremden besucht werden und deshalb mit einer relativ kurzen Geschäftszeit rechnen müssen, kei nerlei Kategorie festgesetzt: Hotel Frau Emma, Palace-Hotel, Hotel Excelsior, Parkhotel, Hotel Bristol, Hotel Meranerhof^ Savoy-Hotel, Splen- did-Corfo-Hotel. Hotel

Finstermünz, Hotel Bel- levue, Hotel Auffinger, Hotel Regina, Hotel Continental, Hotel Esplanade, Hotel Minerva, Hotel Bavaria, Hotel Aders. Hotel Astoria, Cafe- und Restaurationssäle des Kurhauses nüt Ausnahme des Bürgerstüberls, Tea Room, Cafe Westminster, Promenadcn-Ca>fe, Pylais de Dan- se, Vonboniere Eden, Konditorei Ermanno Kö- nig. Dies« Betriebe sind den Höchstpreisbestiin- muligen nicht unterworfen. Zur ersten Kategorie gehören: Cafe Orien- stein. Cafe Gilf, Restaurant Rafsl-Croc«, Bai- zenhäusl

, Cafe Wieser, Gasthaus Pillon, Kur- Haus (Bürgerstüberl), Forsterbräu/'Restaurant Locarno, Cafe Principe Ereditaria, Restaurant Lessow. Cafe Central, Hotel Stella d'oro, Hotel Sole, Hotel Andreas Ho-fer, Hotel --Baviera, Bahilhofrestaurant, Gasthaus Ottrnann, Gast haus Schlehdorf, Gasthaus Fallgatter, Gasthaus Steger. Gasthaus St. Valentin, Gasth. Trautt- inansdorff, Cafe Plankenstein, Hotel Schönau, Restaurant Katzenstein, Rest. Fragsbnrg, Post hotel Maiserhof, Nest. Ratskeller, Rest. Sport- platz

, Konditorei Neibmayer, Konditorei Wag- uer, Konditorei Giuseppe König, Konditorei Grellet, Konditorei Lippert, Konditorei Kurz mann. Zur zweiten Kategorie gehören: Restaurant Sanier, Nest. Parthanes, Nest. Leone, Gasthof Oettl, Cafe Merano, Gasthof Haisrainer, .Cafe Paris, Nèst. Marchetti (Extrazimmer), Cafe Neiner, Gasthof Thuille, Stadtbräuhaus, Anti- alkohölische Mche, Cafe Flunger, Gasth. Meß- ner. Bar Teatro, Gasthaus Alto Adige, Gast- Haus Burgràvio, Gasthaus Aquila Rossa, Hotel Conte di Merano

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/08_10_1931/AZ_1931_10_08_6_object_1855899.png
Page 6 of 8
Date: 08.10.1931
Physical description: 8
Spender zu veröffentlichen: Rossi: Krawatten und Seife: Clementi: Wein; Dr. Giuseppe Auffinger. Hotel Auffinger: Ars Nostra: Bijouterien: Dosmeir Simon: Kunstgegenstände: Ferdinand Bauduin, Hotel Kalbskopf: Urlandt W.: Blumenvase: Pichler: ssUk. Mers: Weine und Gegenstand: Dir. Paul 1 Paar Schuhe; Scheidle: Lire S: Pobitzer n,n 11 ^Kinkel? 1S31 Berger. Pension Berger: Gegenstand; Edoardo Giuseppe: Spezereien; Fries: Taschenlampe: veranstaltet V0M M0t0klUb aerano a,N 11. ^over IVSI Bezzola, 5)otel

Savoy: Gegenstand; Giuseppe A. Perkmann: Obst; Wassermann: -4 Ketten: Strecke: Merano. S. Leonardo, Passo Kategorie B: 35 km für die ersten 2 Etap- Böhm, Hotel Bavaria: Kunstgegenstände: Gia- Photo Johannes: 1 Bild; Mayrhofen Seife: di Giovo. Vipiteno. Fortezza. Rio di Puste» Pen und 40 km ab Campestrin conio Covi, Hotel Mazegger: 3 Gegenstände; Mader: 2 Schachteln Marmelade; Rodolfo ria, S. Lorenzo, Corvara, Passo Campolungo, Kategorie C: 40 km für die ersten 2 Etappen Fratelli Covi, Pensione

villegenossenschast: 2 Kunstgegenstände: Algun« Kontrollen: Erste Kontrolle In Rio tes Eintreffen pro Minute einen Strafpunkt, Kikomban: 1 Flasche Champagner; Kurt Her- der Weinkellerei: 3 Flaschen Wein: Carlo Puste ria, zweite in Campestrin. dasselbe gilt auch für verfrühtes Eintreffen. tel. Hotel Astoria: 1 Flasche Wein; Schwestern Gemaßmer: 1 Korb mit Obst: Ludovico Sal- Realement: ausgenommen 2 Minuten Tolleranz vor und Hellensteiner, Hotel Emma: 2 Flaschen Cham- gart: I Korb mit Obst; Marlinger Kellerei

: zzer Moto-Club Merano veranstaltet am 11. nach der vorgeschriebenen Ankunftszeit. Wer; Geschwister Hölzl, Pensione Hohen- ^ Flaschen Wein: Roberto Klee: 1 Paar Ga- ^tober 1931 mit Bewilligung des Moto Clubs Art. 5: Die Strecke wird mit zwei Kontroll- Hotel Mi- loschen: Augusto Kozel: Blumen va se: Ernesto d'Italia die 3. Zuverlässigkeitsfahrt für Motor- Posten, einen in Rio di Puste ria (Mühl- W^muth; Dott. Seb. Huber, Panhoser: Krawattennadel: L Ape: Hand- ràr auf der vorerwähnten 285.3 Kilometer

. Hotel Continental: 8 Flaschen Champag- rendi: Album; Sander u. Steiner: Lampen- Kateaorie A' Solomaschinen bis 175 em3 Nmtwà osaen Erlaa der Teilnahmst ?^à,P-unn-r Ä sà sws-»p- Au-.Sach: S-lf° Md Por- U.'L° Z/ di- ZA Ä », A?»« ° NmmnWub genstand: Frau Lardschneider-Mancuso, Hotel fiimeriewaren: Luther: Bluinenvase; S. Scia- Beiwaaenmakbinen bis 600 cm3 in ìa-ìi » llk>? ak,-nds Austria: Gegenstand; Berta Singer. Pension Piro: Bisouterlen; ..Unica': Neklame-Statue: Kàà C: S^ 350 cmS 10. Oktober 1931

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_05_1935/AZ_1935_05_01_4_object_1861430.png
Page 4 of 6
Date: 01.05.1935
Physical description: 6
lautende Anweisung von Lire 400.— einsenden. Eventuelle Aufklärungen werden am Sekretariat des Gymnasiums täglich von 11—12 Uhr gemährt. Zonenbesuch Die Handelsdelegation teilt mit, daß der Zonen besuch am Montag, den ?. Mai, stattfinder und die Sekretäre sind zu trsff.-u in: Malles, Ristorante Unicorno von 9—10.30 Uhr; Prato, Hotel posta nuova von 11—13 Uhr, Lala, Ristorante Hofer von 13.30—14.30 Uhr; Silandro, Rist. Rosa d'oro von 13—16.30 Uhr; Laces, Ristorante Agnello von 17—17.30 Uhr; Naturno

Francesco, Reisender, mit Trovo Elisa betta, Private. Todesfall Am 2-'>. ds. starb in Graz der außerordentliche àiversilàisl'rvsessor sur Psychiatrie und Nerven- pathologie Dr. Herm. Zingerle im 65. Lebens jahre. Wetterbericht Ankünfte am 27. April 242, Abreisen 519, an niesende Fremde 4331, Gesamtzahl der Ankunft« eit 1. Jänner 18.848, Gesamtzahl der Aufent haltstage 310.965. ^ Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Universitätsprosessor Dr. Emil Abel aus Wien (Hotel Terminus

); Senatspräsident Dr. einrich Becker mit Gemahlin aus Naumburg (Pens. Carolina); Magg. Alessandro Conte Bettoni aus Pinerolo (Palace Hotel); Jnvustrieller Dr. Hel- muth Biedermann mit Familie aus Lodz (Bavaria Hotel); Gesandter Minister Exz. Dr. Friedrich Boden aus Berlin (Bavana-Hotel); Oberreg.-Rat Dr. Kurt Böhme aus Leipzig (Pens. Nido); Cav. Gr. Usf. Pietro Cassone mit Familie aus Novi Ligure (Palace-Hotel); Lanvesgerichtsrat August Conrades mit Gemahlin aus Hannover (Pens. Evangelic); Präsident Dr. Hermann

(Pens^ .Stella Hlpin); Oberreg.-Rat Paul Hoffmann mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Minerva); Prof. Dr. Alfred John (Manzonistraße 9); Oberamtsrichter Dr. Max Knoer aus Krumsbach (Pens. Maia); Superinten- dant Dr. August Matthes mit Gemahlin (Pens. Betania); Postinspcktor Gustav Naumann mit Gemahlin aus Leipzig (Hotel Posta); .Oberlanves- gerichtsrat Walter Oberg mit Gemahlin aus Düs seldorf (Hotel Austria); Oberreg.-Rat Friedrich Poser mit Gemahlin gus Weimar (Hotel Emma); Ministerialrat Norbert Baron

Puthon aus Spittal (Pens. Mirabella); Reichsbankrat Ernst Regula mit Gemahlin aus Wuppertal (Pens. Miramare); Kon sul Erwin Rossauer mit Gemahlin und Chauffeur aus Win (Palace -Hotel); Oberpostrat Max Schultz aus Magdeburg (Pens. Rosa); Oberst Friedrich v. Steinling aus Landshut (Nais-Promenave 12). Die Weitfahne unter unseren Kurgästen haben wohl: Rolina Hunaeus mit Familie aus Soera- baia (Ealileistraße); Selma Fink aus Milwaukee (Hotel Regina); Don Delfino Oskar Pablo aus Buenos Aires (Hotel

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_10_1938/AZ_1938_10_15_4_object_1873711.png
Page 4 of 6
Date: 15.10.1938
Physical description: 6
, die Werkleitung der Montecatini, Covi Achille, Städtischer Dopolavoro, Kaffee Savoia, Kaffee Promenade, Ga rage Biasi, Bar Teatro, Albergo Scena, Albergo Italia, Albergo Dolomiti, Hotel Citta di Merano, Hotel Centrale, Hotel Bristol, Hotel Belleoue, Hotel Bellaria. Hotel Austria, Hotel Europa, Hotel Cre mona, Hotel Regina, Hotel Principe Ereditario, Palace Hotel, Hotel Parco, Hotel Minerva, Hotel Eccelsior, Hotel Esplanade, Pension Merano, Pension Mirabella, Pension Stella Alpina, Pen sion Terminus

, Ristorante Stazione, Edwige Haas Giovanni Lex, R. N. Leopold, Ristorante Knoll, Hotel Maia, Ristorante Venezia, Nension Ermanno, Pension Fortuna, Schöner, Seterie di Como, Trenk „Il regalo', Joffe, Ma donna-Apotheke, Frühauf, Götz Ermanno, Gutweniger, Haager Lydia, Amonn, Amori Ernesto, Amort Baldasfare, Auer bach, Auto Fracaro, Genossenschafts kellerei Lagundo, Clementi Giovanni, Drogerie Ladurner, Drogerie Stranger, Zentral-Apotheke, Drusus-Apotheke, Ma sten, Grüner Ferdinando, König Erman no, Mendini

Steinhaus, Gustavo Krahl. Koszeete des Surorcheskees Samstag, 15. Oktober, von 16 bis 16 Uhr im Surhausfaal 1. Cherubini: Il Ceronini, Vorspiel; 2. Strauß: Walzer; 3. Grikg: Peer Gynt, Suite; 4. Belker: Erinnerung an Chopin, Fan tasie: 5. Verdi: Die Macht des Schicksals, Vor spiel; 6. Mascagni: Cavalleria rusticana. Fan tasie; 7. Boccherini: Menuett; 8. Tschaikowsky: Der Schwanensee, Sui te. Meranerhof-Lar: Tägl. Tanz Tee. dansante. Bridge: 4—7 u. 9—lZ SohenhS««!: Allabendlich Stimmung- ieri. hotel

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
. Lire 60 spendeten: Firma Hechenberger. B Pobitze? Lire S0 spendeten: Grand Uff. Dr. de Dai Làgo-Stern seid. Dr. Glasersfeld. Höhl Carolin«. Hnbinette E A Hölzl (Hotel Remna). Böhm (5 ' . . - - . Amvesende Fvemde 1659, Ankunft« 56, Ab reisen 55, Cesamtzahl der Ankünste s«it 1. Jänner Z563, Gesamtzahl der Aufenthaltstage 66.616. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Frinerialon ffurmiitelhaus. Tel LI7L. Schmerz- lale Entkerniing einaemachiener Nägel. u n I « v l I UNA««» Kurnmis- k'iuiich

, Ouv«»rtur'e: 6. Barcinu Tosca, 2. Fantasie: 7. a) Benult.- Ber- c<u'e: b> Saint-Saens: Ter Schwan; 8. Lehar: Land des Lächelns. Potpourri. Hol^l (Hotel Äeg-lna)^ Böhm (Hotel Bava ria). Tor^,... (Haisraiiner), G. Glcmne (Schildhos), Baumgartner Ant C.,^ Azienda Autonoma di Cura. Hellrigl Carl. Jng àgi Iuegg, Frau Dr. Neumunz, Welz (Meranerhof) Ed. Nnistrelli. Savoy Hotel. Ado. Dr. Aloise Moria Schenk Giuseppe. Dr. von Kaan. Lire 40 spendete: Familie Sanig ^ Lire 30 spendeten: Fa. Zitt. Mahlknecht

Giovanni, Schloß Rottenstein, de Antomettäberg Lex (Kohlenhand lung). Menz Giovanni. Hotel Frau Kmma, Grand Ho tel Bristol. Dr. Strimmcr, Z. Osborne und Frau. Lire 25 spendeten: Fam. Hermann Gritsch Ing. Er manno Dàgan, I. Müsch u. T. Lun. Da Ronch Bà rio, Dr. König Ermanno. Weffleiter (Spengler). Frau ^Abberg. Gräfin Gottschall. Briìggemann, Raifseisen- lasse Maia alta, Schreyägg. Lire 20 spendeten: Hoteil Bellevue. Provinzialsödera tion der Kauslcute. Delegation von Merano, Georg Torggler. Dr. Heinz

Dögvle. Dr. Josef Kohn. Dr. Carlo De Bona, Angelini u. Bongiovanni. S A Fabbrica Birra Forst. Wick u. Wosching. Dir. Rag/ Glöggl Ottone Amonn Merano, Psingstmann Giorgio. Hodgskin, Heins. Weste. NeMing, Panzer Fanny. Dr. P. C. Lucchi, Dr. Hans Jnnerhoser, Plangger Luigi Otist export Salga«. Dr. Schachinger. Dr Buttler Vurke Hedwig von Messing. Schuhe Arthur. Gasanstalt. Sa natorium Dr. Binder, Geniaßmer Giusepp« Hotel Con tinental. Waldner Paolo. Architekt Toràr Dr La bacher. Obstprodu

. Dr. Weinhardt, Rotter Cari, Becker Carl Dr. von Sölder. Hersch Rosa. Pott Geschwister. Pa'eslhotel. Maier Elisa. Dr. Spitzer Rod., Dralle Georg. Kaim Paolo. Architekt Petek. Oettl (Pen sion Burgund), Frau Geom. Diovanài, Evans Kinderheim. RizzaM Cisel, Schudl Jak., Tom. tica. H. Struck. Lun Anna. Jnnerhoser Digit, Oehlcr Luigi. Rösing Gebrüder. Dr. Speidl, Waldner-Neuhau- ser. Pfarrer Clemens Bmich,' Aàrser Jos. Matha An ton, Äng Richard. Wlelander Heinrich. Linger Anlon, Hotel Schönau. Eggins Amodin

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_09_1920/BRG_1920_09_15_3_object_757230.png
Page 3 of 4
Date: 15.09.1920
Physical description: 4
. Passerschlößl: Kfm. Alexander Bertozzt samt Famtlte, Riffiau. Hotel Europe: Jndustr. Bonavtta Giovanni. Sortt. Private Ainalia Albertut, Mantua. Hotel Kronprinz: Advokat Adolfs Roll», Turin. Privatier Eruesto Rolla, Turin. Kaufmann Paul Speyer, München. Professor Palmen, Rill. Hotel Bellevue: Magtstratsbeamter Camillo Siccarellt, Turin. Advokat Alexander Contr, Turin. Bankbeamter de Sabata, Naikaud. Dr. Barodano, Rom. Industrieller Saccirt, Rom. Jndustr. Cef. Frezztvt mit Familie Mailand. Meinhard- straße

34: Kunstmaler Georg Mayw, Luzern. Palast hotel: Prtv. Ciara Frtedmauu, Be-lin. Pclv. Susanne Blumeutal-Plant, Berlin. Prto. Margarete Lehmann, Brclta. Hotel K a t s e r h o f: Kfm. Samuel Kahn. Mühlhausen. Pension Margot: Kfm. Luigi Censi mit Famtlte. Venedig. Villa Stgmundshetm: Kfm. Angestr. Tbeodor Cohen, München. Billa Stainer: stuck. wus. Maria Thoma, München. Stad art Oskar Schwetgardt, München. Pension Hohenwart: Pcio. Minna Beraarys. Hamburg. Pen sion O t t o b u r g: Beamter Gtrarvo Baggiut

C»le v. Andreatta. Inn«, kurz berichteten, erfahre« wir, daß zwischen, dem Haupt-i! ^r'kk. Oberst Hans Edler v. Andreatta. Innsbruck. Hotel tüter Alois Kaufinann und den beiden Opfern, cem 24 j ä” 3 ' Epdio Cartt, Venedig. Hotelier Carlo jährigen Johürru Bl aas, Bremslederexsohn, und dem Tappartut mit Gemahlin und End, Verona. -savoy- 23jährigen Martin Lochmann, SteiineggersolM, bereits ! ^oül : Frau Jvouuc von Radio-Radtts mit Kindern und seit längerer Zeit e-rre seitliche SpüNMNg herrschte. \ ^rzikhrrin

für den Fremdenverkehr und die wirtschaftliche Entwicklung des i^reiicoetu,er.iec)r »uo uie ,uii:i,u;utui|u|ie vsntuuamng oes ö i : icanyinana tsiooanni -oaroierr mir tsemaylm, Bicrvza. Landes haben, nicht verfehlen wird sich so bald als möglich > Pension O t t o b u r g: Ing. Daniel Wiegand mit Gemahl!» jsrau Bracclo ved. Sptgno mit Sohn Leo. Mailand. Hotel ^absburgerhof: Kfm. Arnold Runge mit Gemaylta. Halle a. S. Christofaoo Roberto mir Familie, Genua. Adv, Easomt u. Herr Larowt, Bologna. Ing. Carlo Forkschtart

mit Gemahlin, Mailand. Jndustr. Luigt Bartesiao mit Gemahlta, Alexandria. Billa Modi: Fron Marte M. Fenthol, München. Hotel Central: Kfm. Heinrich Rösenbeck, Wien. Hotel Ttrolerhof: Dr. Carlo Spasst, Brrona. Dr. AchiUe Fort', Verona. Ing. Pterro de Loaghi, Verona. Ing. Cesare Ortolenght, ? Jndustr. Mario Francisco, Loreuzo Bellinghrrt, Genua. Hotel Habsburgerhof: Pctv. Jean Boyza mit Tochter und Sohn, Grnua. Hotel E u r o p e : Prtv. Anna u. Paula Pezzey, Zürtch. Pctv. Trrefe u. Anna Bouellt. Mailand. Kfm

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Page 3 of 6
Date: 23.09.1927
Physical description: 6
, Antonio Frühauf 3 . Lire, Rodolfo Ur ban 3 Lire, Carlo Steinhaus L Lire, Photo- Material E. Joffe 5 Lire, F. Pleticha 3 Lire, Bartsch 3 Lire, I. Sauro 2 Lire, International Bar Mantovani 5 Lire, .Paulo Egösi 3 Lire, Giuseppe Ziernhöld 3 Lire, Giuseppe Böhm 3 Lire, Mimi Eichler 3 Lire, Nolandin Köster 3 Lire, Giuseppe Schwienbacher „Mößl' 3 Lire, Giuseppe Kuen 2 Lire, R. Pan Apotheke 5 Lire, Palace-Hotel 30 Lire, Giuseppe Schenk 3 Lire, Luigi Sanier 3 Lire, Roberto Klee 3 Lire, Pan- Hofer 3 .Lire

, Dr. Binder 10. Lire, M. Spitzen- städter 3 Lire, Guglielmo Stein 10 Lire, Carlo Wehrberger 3 Lire, Carlo. Plattner 5 Lire, An gelo Zaneita 3 Lire, Gustavo Kral 3 Lire, Ad. Blism 3 Lire, Giovanni Gerstgrasser 2 Lire. Giuseppe P?itzi 3 Lire, Camilla Kuprian „Gils' 3 Lire, Hotel Ritz 3,Lire, Dorian de Nagy 20 L-, Sigismondo Augusto 3 Lire, Giac. Asam 3 L.. I. Eilitz 3'Lire,-Larbschneider „Austria' 3 Lire, Covi «Mazegger' 2-L., Pension Meister 3 L., A/ Meister 3 L., Luigi ^Hölzl „Regina' B L., Maria Klotz

3 L., Zl. Lövy? L., .Petrin-Forcher 2 L., Curt Hertel s L., Treiben- reif „Central' 3 L-, Bermann 5 L., Batten Hotel Excslsior 3 L., Enrico Bisintin 10 L., Luigi Was- ler 3 L., 5)otel Savoy E. Bezzola 3 L.^ Andrea Feichtner 3 L., Dr. S. Hnber 2 L., R. Nipper 3 L., Göttlicher 2 L., Ant. Mayer „Burggräsler' 4 L., Sek. Santisaller Friseur 2 L., Federico Gutweniger 3 L.^ Au^. Fiegl 3 L., C. Egger 3 L., C. Basak 3 L-, Dr. Vèrger „Petersburg' 3 L., Magnoler 2 L., M. Tratter 3,L., Hampl 5 L., A. Mulschlechner

4 L., Giuseppe Auerbach 3 L,, Casartelli Gast. 3 L., Ant.. Holzgethan 5 L., Grellst 3 L., M. Wolf 3 L., Borodine 3 L., C. Benedetta 2 L., L. Koppelftetter 2 L., Jak. .Waldner „Gasser' 3 L., Mr. Herbert „Berger' . 3 L., Giovanni Haller „Schießstand' 3 L., Enr. Meßner 3 L . Pöder „Westend' S L., E. Chri sten,-Dir.-Hotel Savoy 3 L., Lessow 3 .L., A. Konosch 2 L., N. Müller 2 L., I. N. Müller 2 L., Pranter Giuseppe „Roter Adler' 2 L., Erm. . Gritsch 3 L., Radojcic-Biegler 3 L., Ernesto Ber nard 2 L., Franchini

, Gemischt warenhandlung 3 L., L. Müller 3 L., G. Stei- . ninger 2 L., Ingenuin Prinoth 2 L., Dr. Pola- scèk I. 3 L., Ortler Speisehaus 2 L., Ant. Po- bitzer 5 L., M. Flunger 2 L., Totzauer 3 L., Rodolfo Keim 3 L., A. Malle 3 L., Reinert 3 L., !Fa. Speiser (Ulrich u. Lang) 3 L., Deiß 3 L., Massimiliano Honeck, Hotel Minerva 3 L., Giov. Malleier 10 Lire, W. und H. Haas 3 Lire, An gelina Bonenti, Gschließer-Apotheke 3 L., Plat- ter, Markthalle L. 2.30, Hans Lex 3 L., Engl 2 H., Giuseppe Ruob

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_06_1936/AZ_1936_06_25_6_object_1866218.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1936
Physical description: 6
jährte, üenkt man unwillkürlich an den oftmaligen Aufenthalt Henrik Ibsens im hiesigen Hotel Gröbner. ^ Im Jahre 1889 — der 60jährige Dichter stand da mal« auf der Scheitelhöhe seines Ruhmes — lernte H. Ibsen im gleichen Hotel die Wienerin Emilie Bardach kennen. Ein reger Gedankenaustausch, mündlich begonnen, schriftlich fortgesetzt, nahm hier seinen Anfang. Diese literarisch und psychologisch be deutsame Korrespondenz ist vor einigen Jahren vom hervorragenden schwedischen Literarhistoriker Georg

. Gottseidank! Wie glücklich àd wir, daß wir in nächster Nähe ein der artiges Heilbad besitzen!' Das hotel ..Terme di Brennero' ist heute eine Hotelanlage von behaglicher Ausstattung und moderner Führung., Es enthält 1S0 Fremden zimmer, große Speise- und Nestaurationsräume, Veranden, Lesezimmer und dergl. Ein eigenes Elek trizitätswerk erhellt bei Nacht die gastlichen Räume. Die Seele aber haucht dem allen erst die Person des biederen Hotelwirtes ein, so daß man sich gar bald im »Brennerbadhotel' heimisch

die Aktiengesellschaft 1KS.000 Gulden, für das Mobiliar 2-1.000 Gulden. Der Bestand der „Brennerbad-Aktlengefellschast' mit dem Sitz in Bressanone wurde bei deren Gründung — vorbehaltlich einer Verlängerung — für die Zeit vom 20. Jänner 1899 bis 20. Jänner 1919 festgesetzt. Dieselbe übernahm die Realitäten im Herbst 1899, mußte an den Gebäuden große Reparaturen vornehmen und ließ dann ein großes Hotel, das „Grand Hotel', erbauen. Der Kostenvoranschlag sür den Bau betrug 210.000 sl. Im Jahre 191!) wurde der Bestand

der Brennerobad- Aktiengesellschaft verlängert. Im Winter von 1V21 auf 1922 wurde das Grand Hotel ein Raub der Flamme». Hierauf erstand die heutige, moderne Hotelanlage, wie sie oben des Näheren beschrieben, wurde. A. H. Chamäleon - Slädlenamen. In den letzten Jahren hat sich in ganz Brasilien der Brauch eingebürgert, die Namen von Straßen Plätzen und sogar von Städten ständig zu ändern So wurde zum Beispiel die kleine Stadt Fidel eit 1924 jährlich umbenannt, und zwar immer auf den Namen des jeweilig

von Dr. F. und A. Kellner in Wien und ist ein Wert des Bildhauers Alois Winkler in Innsbruck. Durch die Spende der Statue der kleinen Theresia sür den Seitenaltar der Cpistelseite hat sich der heutige Hotel wirt ein bleibendes Andenken gesichert. Die Statue stammt aus der Wertstätte des Künstlers P. Morandell in Bolzano (1930). Pros. Wilhelm Henzen-Roma hat dnrch die Spende der beiden Gemälde „Madonna' und „Die heilige Familie' viel zum Schmucke des Kirchleins beigetragen (187). Eine Allee von riesigen

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_04_1890/BRG_1890_04_26_13_object_799296.png
Page 13 of 14
Date: 26.04.1890
Physical description: 14
. Adam, J. Kirchlechiier, Hotel Arko. Arzt: Schiiegj' - s Gasthaus. Aschbuch: Karlinger’s Gasthans. All [b. Langenfeld]: Heil s Gasthaus. Axunm Fr. Bücher, Xeuwirth. Und Eyart: Beter Berger. Iluvwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Blatter. Ithnnuu: Brauerei Kräulner. Unzen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Xussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafe Stadt -München, Krfiutner'sche Bierhalle. ireHUCr: Sterziuger Hof u. Brennerbad. Brixcu: Hotel z. Stern (B. Kinigader), Gastböfe

, Wirth. •'reienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Leuer’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). aryazon: Braun’sGasth., Audrä Rollt. irlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Barolini, Restauration Stefan Lochmann Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. Tratsch : „Kircher - * (Geschw. Bizner), Wessobrunn. traun: Frz. J. Blaas, Reiuhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus. Fr. Würger, Wirth. Uries bei Bozen; Hotel Badl. Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Grollen (St. Ulrich): Gasthos Adler

. Grossari [Bongau] : J. Äusserer, Xeu wirth. Uiiselyehr [Lechtbal]: Gasthof z. Krone. Uafiiny : Gemeinde-Gasthaus. f/all: Restaurat. Lainprecht „Zur Rose“ linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Inziny: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Bircher’s Gasth. Kulch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kalteubach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos Z. Mondschein. Kastelruth, Beter Mayregger z. Lamm. Wir ersuchen unsere

, Ludwig Si mon, Vilpianer Bierdepöt. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, GerstlN Gasthaus. Langenfeld [Oetzthal] : Gstrein’s Gast haus, AI. Muller’s Hotel, Joh, Stippler. Latin [Lechthal]: Gasthos 2. Krone des A. Fuchs, La}en [b. Klausen] : Gasthaus Joh. Mayr. Laus [Viustgau]: Gasthöfe 2. goldenen Stern, 2. schwärzten Adler, 2. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Lasseh : Hirschenwirth, Badwirth Koller, A. Schweiger, Lammwirth Laurein [XbnsbergL KessleFs Gast haus, 1 Leithen J>. Zirij: Schall s Gasthaus

. Holzknecht (Bad Salt:, Dion, Uberhofer. ' St, Martin [Pass.j: Unterwirth, Prünster, * Oberwirth. I Matsch : Telser’s Gasthaus. | Merun ; Hotel: Forsterbrau, Tirolerhof, j Graf von Merau, Sonne, Post, Wähler, Andreas Hofer, Samlhol. Gasthölc; Ralll, z. Kreuz, 2. Löwen, 2. Krone, !. 2. Engel, 2. rothen Adler, 2. Rössl. Leser die im vorstehenden J. Zirn- lunsbruckj: Warasin's . Prossliner zum grünen Cafe; Meran, Paris, Wieser, Tirol,! Schönbrunn. Restaurationen, Weinstuben ; u. Weiuschänken; Anjuin

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
wieder an den ge wünschten Startvlatz bringen und ibne» so di« Möglichkeit schaffen, alle Rennen ohne Ueber- anstrenaung mitzumachen. Auch vom Hotel „Alte Pos? in Dipiteno ist ab 12 Ubr mittags ununterbrochene Autoiahrgelegenbeit bis Calic« und Cafateia, nur müllen die Auto nach Calice um 12.30 Ubr das Ziel in Cafateia vasiiert haben, da nach diesem Zeitpunkt der Verkehr für jegliches Fahrzeug, nutzer dem der Rennlcitung. polizeilich gesperrt ist. Die Nennungen für alle Rennen werden big Sonntag. 21. ds.. im Hotel „Alte

unzulüsiig. Bei den Nennungen sind als Nenngebvhr beizuschlietzen pro Bobmannschaft zu 4 bis 6 Mann in der ersten Kategorie Lire 30.—, Bob mannschaft zweiter Kategorie Lire 15.—. für Einsitzerrodler. Damen und Herren, erste Kateg., Lire 5.—. und zweite Kateaorie. nur Herren. Lire 3.—. und für das Zweisitzerrodeln Lire 4.— pro Person. Die Verlosung der Rennummern für alle Nennen ist sofort nach Nennungsschlutz im Hotel „Alte Post'. Zur Austragung gelangen für den Titelträger der Bobmeisterschaft

die grotze, ln Hartholz rahmen gefatzte. kostbare, silberne Meisterschafts plakette und für das Einsitzerrodeln die schone und wertvolle „Coppa Prati'. Für alle Rennen sind autzerdem vom W-Sp.-Verein Vipiteno wertvolle Ehrenpreise ln Aussicht gestellt. Die selben sind mit den beiden Meisterschaftspreisen ab Donnerstag im groben Anslagekenster der hiesigen Sparkasse zur allgemeinen Ansicht aus gestellt. Die Preisverteilungen und Siegerehrungen für alle Rennen finden abends 8.30 Uhr im Hotel ..Alte Post

können in diesen Tagen bei der Schietz- kasie abgeholt werden. Tischtennis Tischkennis-Melsterschaft von Bolzano Bei sehr starker Beteiligung. hauptsächlich auS den Nachvarstädten, fand Sonntag, den 14. Februar, im Hotel Trafoser die die-iährige Bozner Meistersckwft statt. Im Herrenelgzel der Ä-Klasse aelang c» dem Rcqionalmeister Haller Hans. d«n Sieg an sich zu reißen, nachdem ex im Finale seinen Kliibk^meraden Ladurner schlagen konnte. Ter Titelverteidiger Ge org Knall traf im Semifinale, nachdem er die beiden

, für den Zt. Vinzenz- Verein L 50.—. Vereinsnachrichten :: Foto KInb Bolzano. Heute. Mittwoch, den 17. Februar Klubabend im Hotel -Post' mit Thema: Bildbelvrechung der zum Jahrcswettbewerb «in- gesandten Arbeite» und Preisvcrteilung. :: BricfmarkentanschNub Bolzano. DonnerSwtzt, 13. Februar Tanschabend im Klnbbeim. Restaurant Nutzbaiimcr. Gäste sind jederzeit Willkoviwten. : Meraner Briefmarken Taulchklub. Mittwoch, den 17. Jänner, Tanschabend im BereinSlokal Hotel Eitta di Merano. Corsa Drulo. Beginn 8.30 Uhr

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
. Hechenberger. Lire 50.— spendeten: D. u. C. Biedermann: Firma B. Pobitzer; Banca di Roma; Hotel Aders; Rives u. Frau (Villa Gisela): Honek (Hot. Minerva): Brügge mann (Schloß Labers): Spar- und Darlehens kassa Maia Alta; Bezzola (Hotel Savoy); Dr. Alvise Fiorio; P. Delugan Figli; Nettie Miko; Joses Sä>enk, Schlehdorf: Jdrocalor: Palast- Hotel; Emil Bicrsi; Dr. Neumanns; Da Ronch: Vittorio. Jmpr. Costr.z Azienda Autonoma di Cura Merano. Lire 35.— spendete: Josef Wielander. Lire ZV.— spendeten: Burg

B.. Nottenstein; Kikinger (Ortner); 5)ans Mahlknecht: Familie Sanig: Gottschall Adelhaid. Dr. Hans Neibmayr: Jles Eisen städter; Cassa Ammalati: Josef Gemaßmer; Hans Lex, Dr. Madarasz. Lire 25.— spendeten? Salgari; S. Croze (Nadziwill); Panfili: Elise Mayer: Dr. H. König: Psaff; Dr. Butler. Con- tinental-Hotel; Ing. Zuegg; Montecatini: Oskar Strack (Costaldelli); Esattoria Merano: Dr. Erwin Langer; Palme A., Fleischhauerei Spitaler. Lire 20.— spendeten: I. Hems: Generale Oreste de Ctrobel: Vacchiery

Lagundo; Ing. P. Richard: Fa. Pötzelberger; Baron Vegesack: B. Bermann sBellaria): Hotel Bellevue, Hotel Windsor: !)r. Strimmer; Federazione Prov. Fascista dei Tommercianti; Familie Herm. Gritsch: Soc. Un. Lasa per l'Industria del Marmo; Dr. Heinz Vögele: Dr. Kohn; Roman und Otto Vonier: Peter Clara: Hotel Stella d'oro; Paul Cck- inayer: Soc. Anonima Fabbrica Birra Forst; Albina Wick-Wosching; Robert Pan: Josef Redolfi; Carlo Höllrigl; Azienda del Gas; Dr. Linder; Michl Spitzenstädter: Franz Pristin

- ger: Pietät Huber Fr.; Magister Gschließer; vr. Messing: Peter Botti: Lire 15.— spendeten: ^ Pott; Herglotz (Kikomban): Pension Pit- Icheider; Hans Kröß; Frau Baron Goldegg: Kc>s. Bauer u. Fr. Petek: Lessow (Hotel Royal); Angelini u. Dongiovanni; Joh. Sparer: Ver leitung Fischer; Baronin Giovanellt; Richter; Kìitwe Kuprian: Theiner; Balth. Amort: M. iKotz; R. Mancuso; Giac. Covi; Lorber-Saz- pni; Baron Fuchs; Wikander: Fratelli Buf ali: E. Lechner, Kaufmann; Dr. Hans Pan; varon Hoffmann

; Dr. o. Härtungen. Lire 12. spendete: Rudolf Hartmann. Lire 10.— spendeten:,. , ? Ing. F. Jordan; Pension Peuker; F. Rein- ' 'er; L. Lackl, Agenzia d'Affari; Dott. arbo Luzzatto; Abt von Marienberg: eg des Benediktiner-Konvikts; Hotel Cen- e; Matzer u. Köster; Albergo Gatto Nero: «SNS-« unci «Isr kiskvr gemsàisn 5panrt«n R. A. Ripper; Georg Galler; Franz Wenters Savs; W. Meister; Anton Spitäler; Vati. Sohn; Dr. Josef Rasseiner: Franz König; Weiß: Givo. Waldner: Josef Pristinger; Aurn- Maria Pichler; Aquila

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_4_object_1855442.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1933
Physical description: 6
vor der Abhal tung der Sitzungen angenommen. ^ .... ^ m m > Auf Anordnung des „Commando Coorte Mili^ Kurllste vom 18. September: Prinzessin Gerar- Nazionale Forestale di Bolzano' muß im Grimaldi. Catania, Hotel Meranerhof — IVerzeichnis des Verbrauches, außer dem für Ver kaufs -Zwecke und , für außerordentliche Bedürf nifse der Wirtschaften verlangten Holzes auch da . . , , ... racciolo di Brianza Duchessa Mergherita, mit Ge folge, Hotel Bristol — zu Löwenstein-Wertheim ^ ^ ^ , Rosenberg Prinz Johannes

mit Familie, HotelVerbrauch des Brennholzes und des Holzes Minerva — 21. September: Erbprmzessln ^ für den Privatgebrauch angemeldet werden. dl LinguaaioM mtt >!^àrrd'e, Waldschläge usw. angenommen werden, Meraneryof — Montagu Duchesse of Manchester dieselben nicht durch dringende und unvor- Helen, London, Hotel Palace — 28. September: hergesehene Ursachen begründet sind. Pnnzelnn von Thun und Taxis Helene, Regens- ' bürg, P, Alhambra — S. E. Czernin Graf Otto, bev. Minister a. D., Prag, P. Ottoburg

Fürst Madansinhyj I Vögel der allmählich zunehmenden Kälte trotzen? Rh-y, Hotel Palace — 12. Oktober: I. j Fokofirma Zaffe . . . , . zeigt in ihren Auslagen in diesen Tagen präch- ter in Roma, Hotel Bavaria — S.'E. Krestinski lÄ.^.^uere und größere ^^ahwen von der Nrilkcifnniniissiir ki'ir Aeukeres Mos- F^^r des 28. Oktober auf dem Kornplatze, von .incoia,, rn,^ ^oirsrommUar sur Aeu^eres. ^ios-,^ Auszeichnung der im vorigen Jahre bei der kau, Hotel Bavaria — Fürst Cyrill Scherbatow, Jxelles

, Meranerhof — S. E. Runrelin Eugen, Botschafter, Sofia, Hotel Palace — 19. Oktober: S. E. Krüse, Westergard Christian, außerordent licher Bevollmächtigter Dänemarks in Roma, Me ranerhof — S. E. Namel Bar, Sten Gustaf Mi nister des Königs von Schweden, Pcirkhotel^ — S. E. Zawadzki Ladislaus, Finanzili schau, S. Stefanie. Es sind nur einige wenige Namen Gasanstalt Verunglückten u. a. Vielen, aber sie legen ein beredtes Zeugnis Ein Abend im Parc-Hokel. Dicht besetzt ist die schöne Halle dieses in aller iWelt

im Kirchlein von S. Valentin Alfred Kaspar, Kaufmann in Bolzano mit Valentine Zuber, Private, getraut. ten Sängers inmitten eines Kreises von Bekann ten erzählt Schwanke aus dem Schaukpielerleben, die viel belacht werden. Wo man auch hinsieht sind es fröhliche Gesichter voller Zufriedenheit. Tin Abend im Parc Hotel ist nicht das Bild wie es sich in andern Hotels spiegelt, e-z ist vorneh mer und weihevoller, so wie man os bei einer Abendunterhaltung in einem großen Privatbause mit geladenen Kästen vorfindet

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/04_08_1923/MEZ_1923_08_04_3_object_681510.png
Page 3 of 8
Date: 04.08.1923
Physical description: 8
des Hotels „Bavaria' (Obermais) durch Herrn 'Böhm 400 Ä.: Grand Hotel und Meranerhos 435 L.' Parkhotel 200 L.: Saooy-Hotel 200 L.: Sana torium Stephanie 150 L.: Palasthotel 100 L.: Hotel Frau Emma 100 L-: Hotel n. Pension Aders 100 L.: Hotel Maendlhof 50 L.: Pension Kikomban 25 L-: Pension Riedl 20 L.: Pension Jsinger 20 L.: Pension Rosenberg 10 L.: Ro bert Schikor 10 L.: M. E. B. Wildsee 15 L: Professor Pertoll 5 L.: Ms. Krug 50 L-! Dr. Goldstein 10 L.: Fritz Brunner 100 L-: Viktor Jackl

.-Jntevnvzzo. 6. Eonradi: Offen- barMma. -Pottipo-urri, 7. Waldteufel: Estudian- tbna, Walljzer. S. We-iß: Im Hotel Mir Nachti gall. Foxtrott. Montag, den 6. August 1923: Vormittags von halb 10 Wz hallb 12 Uhr. 1. Fe- tvas: FreÄiugSln, Mmtsch. 2. Planquette: Ouver türe zur Oper: Di« Glocken von Eornoville. 3. Strauß: Rund um die LiÄx, Walzer. 4. Ur bach: Donizettis Triumphzug, Fantasie. 5. Rho- >de: -ElfengeMsöer, ÄiitevinezM. g. Suppe: Me lodien aus v«r Opevetta: Boccaccid. 7. Benatzky: Einst kommt

intoressaintes Leben und reger Venkehr oon Au!os und Motorrädern sein wir?. Bestellungen werden!dn Autoib.:w des Kur- und Venk<lhrsVerbandes (Äo^lhestr., Tel. 460) en>tge- gencpenmnmen, n^osell'st orrch alle näheren Alis- künste crtM worden. holet Erzherzog Johann. Gestern traf aus Rom eidne KonmÄsfion ein, welche beabsichtigte, eine Pfändung der Möbel dm Hotel Erzherzog Johann oorzMlvhmen und zwar in Konkurs- angeilvgeNheiMN des Giacmno Reor«bito, welcher seilnerzeüt das Hotel von Gebrüder Foccarmi

' zu färben. Sturm. Durch den ung«wShnl>ichen Sturm am lgestriigen Nachmittag wurde aus dem Mera ner Bahnhof Äne Bogenlampe und in Unter- ma>is zwÄ T«5vgraiphenstangen> umgeworfen. Dr. Gara hat s«inc- ärztliche Tätigkeit wieder aufgenonmten. 4983 Theater, Konzerte und Vergnügungen. Hotel Maiserhof täglich abends Gartenkonzert. S9SZ Rest. Aallgctter. Sonnr.ig, den 4. August, TaNzundÄhalÄnng. Beginn halb 9 Uhr abends. EbNtnM L. 1.30. St^rstkno. 5)«ute uind morgen. Sonntag, ein Druma «us dvnr Ausstände

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_4_object_1862746.png
Page 4 of 6
Date: 23.08.1935
Physical description: 6
keitsglückstops', im kommenden Herbst statt findet, abgegeben. Wir veröffentlichen das erste Verzeichnis der beim Unterkomitee eingelaufenen Spenden. Cartoleria Internazionale, Vase; F. Müller, Hemdhose; Hotel Bristol, Augusto Sep'i, Carlo Kröß. Oberhuber Francesco, Perathoner Maria, Hotel Esperia, Trattoria Turri, Splendid Corso Hotel, Drogheria A. Ladurner, Egger Francesco, Luigi Mendini, Ristorante „Verruccä', Albergo Milano und Albergo Centrale, Flaschenweine; Josef Putz, Bürstenhalter, verchromte Tassen

aus Glas und Silber; Ochner Anna, Honigglas; Ernst Schultz«, Klips: „Il Re galo', Zigarettendose, Klips, Geldtasche: Hotel Bellsvue, eins Flasche Wein; Heinrich Sala, Frauenschuhe; Gluck Gustav, Frauenschuhe; M. Hutter, Mütze; Vogelweider, Album: Karl Stan zet, Strümpfe: F. Peter, Album; Meinl, Back werk; Peschl Franz, Briefpapier; Mahlknecht, Bürstenbehälter; Karl Lahn, Album und Aschen becher; Luise Merkl, Mütze; Grohgasteiger und Tinkhauser, Briefpapier; Masten Johann, Bildeo rahmen: Foto Jori

und Damengürtel. Geldspenden: Anna Egger, 2 Lire; Teighofer Anna, 2 Lire; Tratto Felice, 5; Rosa Kathreiner, 6; Georg Torggler, 10; M. Szamatolski, 10; Schwarz Johann, S; Sigmund August, 10; Ein- eder, 10; Volante, 2: Torggler, 3; Hotel „Re gina', 10; Pare Hotel (Otto Panzer), 60; Wern- egger, ö Lire. Für àie Millionen-Lotterie nnä ckie großen Veranstaltungen wirbt das italienische amtliche „Cit'-Büro in Ber lin C 8, Unter den Linden 20, in erfreulicher ener gischer Weise. Plakate und Flugschriften

zur Millionen-Lotterie, der mit Bildern ausge geben wurde, entnehmen wir,, haß das amtl. ital. Reisebüro „Cit' in Berlin, für jede weitere Woche, die jemand in Merano verbleiben will, 44 RM. berechnet: in erstklassigem Hotel 66 RM. Für den Aufenthalt vom 12. bis 26. Oktober ö RM., in erstklassigem Hotel 12 RM. Zuschlag. Das Flug blatt enthält ein Loblied aus unseren Kurort, eine Einführung und Orientierung für Fremde, die Merano noch nicht kennen, den Hinweis auf die 2.S Millionen Lire Gewinnchance

m» »ievn » à» loro <!oelli»à « «ieura»» «net»» 6all» lubrifle«iono, «6 ««eo porekà gl« «uW tàifieanli l'io» - Lvdvostvi' voi» àsllv AvitAviuìisss krvisv Hotel a. kest. iti I-aZo di keà

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_12_object_800847.png
Page 12 of 14
Date: 26.07.1890
Physical description: 14
: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axams Fr. Bücher, Keuwirth. Jtad Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Bartvies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. JBozen: Gasthos z. weissen Rose; Cafi Nussbaumcr, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Cafi Cusseth, Forsterbierhalle. Brenner: Stcrzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z, Krone und z. Rössl, Cafd

Larcher.Priller, Mair,K.Stöcklez. Sonne, M. Ilmer z. Adler, J. Grober z. Schlüssel. Bstilleck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Hotel z. Krone, Gasthof Broncck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. BurgsUdl: Förstler’s Restaur., Fritz Gruber’s Rest. Sinnich: Rest.Abraham. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. CastelbeU: Raifeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. Äs. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdach, Bad b. Innsbruck

. J. Stocket, Gasth. z. Steinbock. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wcssobronn. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloch. Gries bei Bozcn; Hotel Badl. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Gröden (St. Ulrich): Gasthos Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Keuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. BafUng : Gemeinde-Gasthaus. JZall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirih

. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Iiizing: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karr es [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Kastclbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthos

Gasthof z. Post. St. Pankraz, Althuber (Ausserwirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Ladurner Toll wirth, Pirchcr Stieglwirth. Gasshuberwirth, Pens. [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfuntls : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elise Mauroncr z. alten Post Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisigl. Prutz: LechleitnePs Gasthof

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/22_03_1932/AZ_1932_03_22_4_object_1853510.png
Page 4 of 8
Date: 22.03.1932
Physical description: 8
, um so zwischen Fremdenweli und hei mischer Künstlerschast gleich eine gewisse Be kanntschaft zu vermitteln. Die Portierloge wurde verlegt, damit das Büro von der Halle aus erreichbar wird. In den Himmern. in der Küchs und in tzin Wirtschaftsräumen wurde alles neu in stand gesetzt, sodaß das Fremden haus als ein erstklassiges kleines Hotel, wie es anno dazumal war. nun in modernisierter Form wiedererstanden ist. Es verfügt über 7V Betten und sechs Appar tements mit Bad. Die Zimmer sind zumeist in ihrer heute auffallenden

Träne des seinerzei tigen Planes geblieben. Der Großteil weist jetzt fließendes kaltes und warmes Wasser auf. Alle Möbel wurden aufgebessert und mit den besten Garnituren aus dem bisherigen „Moeserhaus'- Anbau ergänzt, sodaß das ganze Hotel wieder den gediegen-vornehmen Eindruck gewann, der ihm zu seinem Renommee und zu seinen viel- sähriaen Stammgästen ehedem verholen hatte. Das Ehepaar Franz Fuchs setzt sich zum Ziel, das «Hotel „Bellevue' neuerdinas als ein erst klassiges. ebenso vornehmes

34 Leute teil und zeitigte der Unterricbt in der mechanv- technischen Ausbildung son-ihl wie in der Heranbildung zum Fahrer sehr erfreuliche Er gebnisse. Am vergangenen Sonntag vormittags schlotz Präsident General de Strobel mit einer kleinen Feier im Klubhà am Sandplatz den Kurs. Es waren hie'u Kurprisident Cav. Uff. Sandri als Vizepräsident, der technische Kom H?is! „AMW-.' wZàv erösf-'et Wie es vor bald 5V Iahren. 1883. von Groß vater Iolef Fuchs erbaut worden, das heulige Hotel „Bellevue

' und das sogenannte „Moeser haus' daneben, so wurde ersteres nun am ver- ganaenen Sonn'ag nach mehrwöchsntlick durchs geführter äußerer und innerer Renovierung als wirtschaftlicher Faktor dem Kurort wieder gegeben. Das „Moeserhaus', vor Dezennien dem Hotel angegliedert und seinem Betriebe einverleibt, wird unter dem neuen Besitzer, einem Konsortium von Meraner Herren, wel ches den Gebäudekompler um die Jahreswende käuflich erworben hatte, wieder zum Wohnhaus zurückverwandelt. Alle Durchgänge zum Hotel wurden

vermauert, ein neuer Eingang mit Freitreppe im Vorgarten für das „Moeser haus' ward geschaffen. Das Hotel „Bellevue' erhielt durch Maler meister Karl Haas einen sehr freundlichen An strich in hellgelb und hellgrün, während die Fassade des „Moeserhauses' Karl Tautz gefällig herausputzte. Innen im Hotel wurde die Halle neu ausgestattet und mit neuen Möbeln be setzt. In den kleinen Lefealon daneben beab sichtigt Herr Franz Fuchs, welcher mit Ge mahlin die Leitung des Fremdenhauses zu all seiliger

20