62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_12_1920/MEZ_1920_12_23_6_object_610330.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1920
Physical description: 8
hatte Tr. Gögele, Advokat in Lana, inne. Die Ver handlung war er>r um 3 / 4 I Uhr nachts zu Ende. Sport für Alle. Dintersportverein Sterzlng. Bei herrlichem Wetter, aber nicht ganz einwandfreien Schnceverhältnisseil hielt der Win tersportverein Sterzing a»l 19. Dezember sein erstes Pserde- schlitienrcnnen Gasteig—Sterzing unter Anwesenheit einer sehr zahlreichen Zuschauennenge ab. Am Start erschienen sieben Gespanne, obwohl viel mehr gemeldet waren. Erster Kurde Herr Ruech aus Sterzing mit 8 Min

- lerschcn Gaststätten in Trafoi. Svortliche Veranstaltungen finden statt in Köhlern, St. Ulrich Und Christina^Wolkenstein, Sterzing, Gossensaß, Bruneck, Niederdorf, stnd Wclsberg, Gortiua d' Ampezzo. Nodclgelegenhcit bietet sich unter mtr derenr im Tiersertal, jlarerpaß—Welschnofen—Birchabruck, Grödnertal, Tienebachgraben bei Klausen, Villnöß, Schalder- ertal, Aferstrtal, Sand in Täufers, Pragsertal, Flagger- graben bei Grastein, im Brautentäl u. a. Die Generaloersanunlung des Sportklubs Blcran

.— Buenos Aires . . —.— Bukorest 7.25 Mailand, den 21. Dezemb. Wien 6.75 Berlin 39.71 London 102.65 Paris 172.81 Zürich 442.99 Nr-M'irk , > . 20.15 endigung des Rennens fand in den 'heimeligen Räumen best Hotels „Thalerwirt' in Sterzing die Preisverteilung statt und waren die glücklichen Gewinner der vier Ehirenvrcise Mit den schönen Preisen recht zufrieden. Für das Rodjel- rennen um die Meisterschaft der Jaufenstraße am 26. De zember 1920 zeigt sich schon allseits reges Interesse. Wcihuachts

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/24_07_1914/TVB_1914_07_24_17_object_2158541.png
Page 17 of 40
Date: 24.07.1914
Physical description: 40
in Goldrain für 36 Kronen und die Tablander Gemeindejagd der dortige Gemeinde vorsteher Johann Lamprecht für Z00 Kronen pro Jahr ersteigert. Die Gemeindejagd von Kortsch wurde an den bisherigen Pächter Kaspar Schwalten Kortsch für jährlich 160 Kronen verlängert. Die Jagd in den Verfpeil - Alpen wurde von einem ge wissen Herrn Rosental aus München um den jähr lichen Pachtschilling von 301 Kronen ersteigert. Winterkurs w Sterzing. An der landwirtschaft lichen. Landes-Winterfchule Sterzing in Schloß Moos

Fluid m. d. M. Msa-Fluid«, Wird .such das k«väbrteverdam»na»f örd»rnde Maaemnit-^. liche Winterkürs 1914/1915 am 5. Oktober 1914 unö dauert bis Ende März 1915. Die mit einem Kroneru stempel zu versehenden Gesuche sind an den Tiroler! Landesausschuß zu richten und bis längstens 15. Sep4 tember an die Leitung der landwirtschaftlichen Lam des-Winterschule in Sterzing einzusenden. An letztem rer Stelle werden auch alle weiteren Auskünfte er-! teilt. Hufbefcklagkurs. Mit 1. September 1914 beginnt

von 2800 Kronen von Josef Rainer in Thuins en standen. Josef Mader, Krusterbauer in Gschnitz, verkaufte sein Anwesen für 12.000 Krönen an Josess Rainer von Thuins bei Sterzing. — Das dem Seiler Jakob Walch, vulgo „Kob', gehörige Haus Nr. 146 in Im st ging zum Preise von 6000 Kronen in den Besitz des Uhrmachers Al. Kapeller über.v— Die Besitzer des in Wenns abgebrannten Joel-Gasthofes» Postober kommissär Lorenz und Gemahlin in Innsbruck, haben die Brandstätte samt der zum Gasthof gehören« den Oekonomie

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/01_05_1914/TVB_1914_05_01_11_object_2158108.png
Page 11 of 40
Date: 01.05.1914
Physical description: 40
derselbe allgemein bekannt ist. Bei den gedrück ten Preisen wurde nur der kleinere Teil des aufgetrie benen Viehes verkauft. Sterzing. Der Viehauftrieb zum Georgimarkt war mittelmäßig und die Preisstellung beim Rindvieh im allgemeinen dieselbe wie bei den Vormärkten. Der Handel, war ziemlich lebhaft und erzielte man beim besseren Vieh größere Preise, durchschnittlich bei den besten Kälberküehn ettva um 30 bis 40 X per Stück mehr. Die beste Sorte derselben galt 400 bis 600 IL per Stück, mittlere 300 bis 340

sichtigt. - ^ Sterzing, Eisaktal.' Am 20. April wurde Hier auf dem Viehmarktplatze dip Zuchtstierprämiierung vor genommen, zu welcher zahlreiche, mitunter sehr schone Exemplare aufgetrieben wurden. Nach dein Ausspruche der Kommission soll das Material der zur Ausstellung gebrächten Tiere die vorjährige Ausstellung in Bezug auf ^ das Viehzuchtresultat weit übertroffen haben. An schließend an die. Ausstellung fand ein Viehhanedl statt. Es waren mehrere Viehkäufer aus Bosnien anwesend, die, wie man Hort

X 16.20 bis X 16.80. Klagenfurt : Weizen X 22.56 bis X 24.—, Roggen X 19.— bis X 20.68, Hafer X 15.— bis X 16.52, Graz :. Weizen X 27.—, Roggen X 21.—, Gerste X '18.—, Hafer X 18.50, Mais X 18.—. Jmst, 22. April. Der Heupreis ist in der letzten Zeit ziemlich merklich zurückgegangen. Während man im Spätherbste den Zentner Heu mit 6 X und darüber bezahltes ist derzeit der Preis für bestes Heu 470 bis 5 Kronen. . Briefkasten. Sterzing. Der Brauch, faules Weib singen, herrsch? in vielen Orten

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/08_05_1918/TVB_1918_05_08_7_object_2268346.png
Page 7 of 16
Date: 08.05.1918
Physical description: 16
-Bozen. Aus Nordtirol: Rechtsanwalt Dr. Karl Pusch-Jnnsbruck. - Sterzinz, Eisaktal. Wie Sperr e.) Am 2. dS. würde von Sterzing aus die Einstellung des Zivilver kehres mit StilseK-Trens verfügt, weil in den letzge nannten Ortschaften der Flecktyphus sei. Am Abend des Nämlichen Tages kam eine diesbezügliche Verord nung von der Bezirkshauptmannschast Bnxen. Am 3. Mai unterblick natürlichder sonst alljährlich statt findende Kreüzgana von. StilfeS nach Wiesen, woselbst das Patroziniumsfest gefeiert

konstatiert. Darob also großer Alarm, der einen Grüntischler in Sterzing veranlagte, gegen alles Recht noch vor der Bezirkshauptmannschast seine nützliche Geyenwart durch besagte Matznahmen der arischen Zivilbevölke rung kund nnd zu wissen machen, anstatt sich vorher über den wahren Sachverhalt genau zu erkundigen und darüber der Zivilbehörde in Brixen wahrheitsge treu zu berichten, damit nicht dort die irrtümliche Meinung von Typhusepidemie in StilfeS und Trens sich bilde. Oder'wurde am Ende gar

von Sterzing aus diese Idee amtlich hinunterberichtet? Kirrz, in Brizen scheint man erst nachtraglich d«i wahren Sach verhalt ersahrenzu haben, weshalb dann auch von dort aus die Sperre sofort ausgehoben wurde. DaS war also eine Blamafche, die mcht ungern jenen das. siert, die trotz der Nähe sich bei gefährlichen Anlassen halt doch weit vom Schutz halten.' Zum Glück war die Instanz am Orte so Kua, den voreiligen Sterzingev» beseht betreffs der Zivilbevölkerung bis zum Eintref fen der Brixner Verordnung

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/23_01_1915/BRC_1915_01_23_4_object_113776.png
Page 4 of 8
Date: 23.01.1915
Physical description: 8
. ihm einen Betrag von 4V l< zu überge ben. Mit dem Versprechen, ihm den Betrag -ehenens Wieder zurückzuerstatten, entfernte sich s.t Schwindler, nachdem er sich im Pfarrhofe noch gut verköstigen ließ. Erst später kam der Herr Pfarrer darauf, daß er einem gewissen Ic wb Erbacher, 23 Jahre alt, von Enneberg, .n Opfer gefallen sei. Erlacher soll übrigens - - a einige ähnliche Stücklein am Kerbholze ha den. Unfall. Aus Sterzing berichtet man uns: TVv im hiesigen Spitale als Soldatenkranken- psloger eingeteilte

folgender bedauerliche Un Samstag, den 23. Jänner fall. Johann Debiosi und mehrere Steinbruch arbeiter waren damit beschäftigt, einen über 2 Meter langen und 80 Zentimeter dicken Gra nitsteinblock mit einer Winde zu heben. In folge Bereisung des Bodens glitt die Winde aus und der durch die Winde etwas gehobene Steinblock fiel ab, wodurch dem Debiosi der linke Unterschenkel vom Steine abgedrückt wurde. Debiosi wurde in das Spital nach Sterzing überführt. Er ist 44 Jahre alt, aus Belluno in Italien

und verehelicht. Seine Gattin mit 2 Kindern hält sich in Hötting auf. Soldatenselbstmord. Aus Sterzing schreibt man uns unterm 21. Jänner: Dem Bernehmen nach hat sich gestern in Gossensaß der dorthin zuständige sogenannte Maier Hannsl, der be reits zweimal verwundet vom Kriegsschauplatz zurückkehrte und neuerdings dorthin einrücken sollte, wie man hörte, in einem Schwermutsan falle selbst entleibt. Hundert Jahre Tiroler Kaiser- läger. Der Kommandant des 2. Tiroler Kaiser- jäger-Negiments, Major Tschan

5