829 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_04_1897/BTV_1897_04_16_3_object_2967588.png
Page 3 of 6
Date: 16.04.1897
Physical description: 6
in Vertretung! des! Ackerbauuimisters bie Ver sammlung, welche die Herren Graf Johann-Harrach Zwn„ ^Präsidenten, Graf. Adolf. DnbslY zum ersten BjcxprästLLpten,'uiid Apollinar Ritter v. Jaworski zum z^eit^i. Vicepräsidenten wählte und den, Sectjonschef Dr, .Leo . Ritter Herz zum Gcncrälrcferenten^ he? stttlte.' ' Es' wurden hieraus ejn Redactionsconntö (Obmann SectionSchef Ritter, v. Herz, Obiiiannstell- -vertrrtyp. . Gustav 'Ritter v. WiederSpcrg), ein Finänjcomito (Obmann Gras Franz Falkeuhayn

, Ob-' mannstellvertreter GrafDübsky)- und ein Actions- connt-^ (Oblnqnn Ritter v. Jaworski, Obmannstell- vertrcter Dr: Friedrich Nitsche) gewählt. Es wurde weiter bestimmt, dass .die''Obmänner und Öbinann- stellvertretcr dieser drei Comitös unter dem Vorsitze des^PrqsideNtcn, bezw. seines Stellvertreters den Boll- zugsansschnss zur Durchführung des Werkes bilden. Der vom SectionSchef Dr. Ritter v. Herz vorgelegte Anlageplan des, ^ Werkes fand eine eingehende Be sprechung, an welcher' sich die Herren Gras Harräch, Gras

Doniinik Hardegg, Fürst Ferdinand Lobkowitz, Ritter v. Jaworski, Ritter v. Struszkiewicz, Dr. Ritter v. WiederSperg und Hugo Hitsctnnaun beihciligten. Der Anlagcplan wurde genehmigt und dessen Durch führung beschlossen. Zuschriften, dieses Werk betreffend, find bis auf. weiteres an die Adresse des SectionS- chess Dr. Leo Rittter v. Herz, Wien, XIII. Anhof- straße 6, zu richten. Das erste Quartal I8S7 der im Verlage von Karl Grüninger (Stuttgart) erscheinenden „Neuen Musik- Zeitü.n'g' enthält

Hofrath Schwerin, die Geheimen Hofräthe Eorpscoinmandant FZM. Prinz Lobkowitz, Oberst v. Neuhold, Flügel- adjutaut Major Fürst Schönburg und ein Officier des HnfärenrcginicntS Zir. 7 werden in der Hofburg wohnen. Zum Empfange auf dcm Nordbahuhofe am Mittwoch den 2l. dS. vormittags 11 Uhr erscheinen Se. 'Majestät der Kaiser und die in Wien anwesen den Erzherzoge, der Eorpscoinmandant G. d/C. Graf Ucxküll - Gyllenband, der Stadlcommandant FML. Ritter' von Engel und der Statthalter Graf Kiel- mansegg

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/26_02_1897/pub_1897_02_26_6_object_986519.png
Page 6 of 16
Date: 26.02.1897
Physical description: 16
habe, mündlich, denn ich hoffe auf baldiges Wiedersehen. Mattes.' 1- Klondin der bekannte Seiltänzer, der seinerzeit auf eiuem Drahtseil über den Niagara- full ging, ist gestorben. -j- Der Postdampfer „Smitzerland' der ..Iled Star Anie,' in Antwerpen, ist lant Telegramm am 21. Februar wohlbehalten in Philadelphia angekommen. Eingesandt. Es war einmal. Ein Märchc n. Es war einmal in altersgrauer Zeit aus dem Edelanside der von Saalpost ein großes Fest, zu dem die Ritter und Funker, die Tchloßfrauen

und Edelsräuleiu der Umgebung geladen waren. Von diesem Feste hörte auch der Junker Tips- rez, der kürzlich von großer Febde nach Hause gelehrt war, und sich nun nach Kampfes-Mühen unter fröhlichen Leuten gut thun wollte. Da er aber aus irgeud einem Grunde einen! Geleilbrief zum Feste auf Saalpost nicht erhal ten batte, wandte er sich vertraulich au die v. Lachger, die er aus früherer Zeit her kannte. Diese erstickte nun den v. Schuta als Mitar rangeur des Festes auf Saalpost um einen Ge leitbrief für Ritter

Tipsrez. Der von Schuta, der sonst allen Fehde führenden Rittern nicht gerade grün war, mochte dem Anstichen der von Lachger nicht gerade widerstehen nnd stellte den Geleitbrief auf einer Ledertafel — Papier gab es damals nicht — in Runenschrift aus. Am Festabend erschien min unter den ande ren geladenen Gästen Ritter Tipsrez und — amüsirte sich. Darob entstand unter einigen betagten Rit tersfrauen und auch Junkern, bei denen Ritter Tipsrez von früheren Fehden nicht gut ange schrieben

war, befremdendes Erstaunen und viele fragten den nächstbesten 'Nachbar, wer wohl den geladen haben könne. Der v. Schnta hielt sich darob mäuschenstille, und dachte, wem es gerade darum zu thun sei, werde wohl Ritter Tipsrez selbst um die Ver anlassung seines Erscheinens anf diesem Feste befragen. Doch Niemand war auf dieser rechten Seite neugierig und sprach mancher die Vermuthung aus, der könne am Ende gar ungeladen anwe- wesend sein. Das Fest war längst verrauscht und alle Theilnehmer

hatten sich von den Anstrengungen desselben erholt; doch nicht ruhte die einmal thätig gewordene Fama; das unerklärte Erschei nen Ritter Tipsrez auf diesem Feste war und blieb das Gespräch bei Tag nnd bei Nacht, bei allen Gelagen, anf allen Burgen der Umgebung. Endlich mischte sich auch der ob seiner eiser nen Slramheit berühmte Ritter Stachelbeer in die Affaire, der sowohl mit dem v. Schuta wie niit Ritter Tipsrez einen Stranß pflücken zu müssen vermeinte Nun wurde die Sache erst compliziert. Auf Burg Tipsrez versammelten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/16_11_1893/BZZ_1893_11_16_1_object_407422.png
Page 1 of 4
Date: 16.11.1893
Physical description: 4
befindlichen Minister des kaiserlichen Hauses und des Aeußern, Grafen Kalnocky, zu vertreten hatte, ferner Oberstkämmerer Gras Trauttmansdorsf, der Hof- und Ministerialrath im Ministerium des Aeußern, Ritter von Schuttes, und Ministerialrath Anton Freiherr von KlapS, welch letztere Herren die Eidesformel zu verlesen hatten. Fürst Windisch grätz sowie Handelsminister Gras Gundaker Wurm« brand trugen Offiziers-Uniform, Ersterer die eines Landwehr-OberlieutenantS, Letzterer die eines Husa ren-Rittmeister

a. D. Bon den übrigen Ministern hatten Unterrichtsminister Ritter von MadeySki Frack, Finanzminister Dr. v. Plener die Uniform eines LegationSratheS, die Minister Marquis Bac- quehem, Graf Falkenhayn, Dr. Graf schönborn und Ritter v. JawarSki den Geheimrathfrack ange legt. Fünf Minuten vor 12 Uhr wurde Fürst Win dischgrätz vom Kaiser als Geh.-Rath in Eid genommen. Die Würde eines Geheimen Rathes ist dem Fürstm bereits am 1. Juli l. I. verliehen worden. Hiebet intervenirten Reichs - Zinanzminister

von Kallay, Oberstkämmerer Graf TrautkmanSdorff und Hof» und Ministerial-Rath Ritter von SchulteS, welcher die Eidesformel verlas. Unmittelbar darauf legte Fürst Windischgräy den Eid als Minislerpräsident ab. Nach diesem Akte verließen Reichs-Finanzminister von Kallay, Oberstkämmerer Graf Trauttmansdorsf und Ministerial-Rath Ritter von SchulteS die Hos burg. Sodann nahm der Kaiser die Beeidigung der Minister des neuen KabinetS vor, bei der Fürst Windischgrätz als Ministerpräsident intervenirte und Baron

Klaps die Eidesformel verlas. Die gemein same Eidesabnahme dauerte eine Viertelstunde, wo rauf die Minister vom Kaiser einzeln in Audienz empfangen wurden, und zwar in nachstehender Reihensolge: Minister-Präsident Fürst Windischgrätz, der Minister des Innern Marquis Bacquehem, Justizminister Graf Schönborn, Ackerbauminister Graf Falkenhayn, LandesvertheidigungS - Minister Graf WelserSheimb in der Uniform eine« Heldzeug meisters, Handelsminister Graf Wurmbrand, Unter- richtSminister Ritter

von Madeyski, Finanzminister Dr. von Plener und zuletzt Minister Ritter v. Ja, worSki. Die Audienzen der Minister Marquis Bac quehem und Dr. Edler von Plener mährten am längsten, nämlich je eine Biertelstunde. Um 1 Uhr verließ Ritter von Jaworski als Letzter die Hof burg. (Kundgebung für Plener.) Dr. Schmey- kal hat Namens der Vertranensmänner der Deut schen Böhmens an Dr. v. Plener folgendes Tele gramm gesendet: „Nach längerer Periode politischer Bedrängniß dürfen wir die Wandlung zum Besseren begrüßen

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/23_03_1894/BRC_1894_03_23_3_object_136007.png
Page 3 of 8
Date: 23.03.1894
Physical description: 8
würde. (Die Schneidergesellen) iuBozen habenden Meistern gekündigt, weil die au die Meister ge stellten Forderungen nicht bewilligt wurden. Ob alle Schneidergesellen an dem Strike sich betheiligen, wird nicht gemeldet. (Karl Ritter v. Blaas 's-.) In Wien ist der Maler Karl Ritter v. Blaas im 79. Lebensjahre gestorben. Karl Ritter v. Blaas, zu Nauders am 28. April 1815 geboren, besuchte die Kunst akademie zu Venedig, an der er vier Preise er langte. Mit einem kaiserlichen Stipendium für fünf Jahre in Rom lebend, wurde

sich Blaas' Bild, das Se. Majestät den Kaiser im Toifon-Ordens-Gewande darstellt. Am 14. Oetober 1882 trat Karl Ritter v. Blaas nach einunddreißigjähriger Thätigkeit als Professor in den Ruhestand. Seine beiden Söhne sind die Maler Julius und Eugen Ritter v. Blaas, die in ihrem Vater den besten Lehrer fanden. Eugen Ritter v. Blaas hält sich ständig in Venedig auf. Karl v. Blaas hat auch eine Selbstbiographie geschrieben, die die Jahre 1815 bis 1876 umfasst. Der Meister war mehrfach ausgezeichnet

. Er war k. k. Regierungsrath, Comthur des Franz Josef- Ordens, Ritter des Ordens der Eisernen Krone dritter Classe, Besitzer der Medaille für Kunst und Wissenschaft und Ritter des päpstlichen Gregor-Ordens. (Die Reliquien des Brixener Domes.) Im Verlage der Buchhandlung des Kath.-polit. Press vereins in Brixen erscheint am Cassiansonntag eine 16seitige Broschüre aus der Feder des hoch würdigen Herrn f. b. Dombeneficiaten Walch- egger: „Die vornehmsten heiligen Reliquien im Dome zu Brixen.' Nachdem das Heftchen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_05_1892/BZZ_1892_05_02_2_object_417650.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1892
Physical description: 4
hatten. — Diesen „Altvordern' zu Ehren könnte man einmal im heutigen Frangart für fremde Wanderer etwas mehr Bequemlichkeit insofern bieten, daß für den Ausenthalt im Freien etwas ge schehe; die alten Deutschen lagen ja auch lieber auf ihren linden Bärenhäuten, wenn sie zechten, als auf steinigem Boden. Lp. Trient. Der erst seit kurzer Zeit hier be findliche Kreisgerichtspräsident, Herr Ritter von Reinisch, hat sich heute früh kurz nach 5 Uhr Morgens erhängt- Vorher hatte er versucht, sich mit einem Stück Eisen

der Rabbine, wandten eine Scholle Erde auf den Sarg hiuab- warf. womit die Feierlichkeit beendet wurde. Vorstellung und Abschied. Eine seltene Feier, theils freudiger, theils wehmüthiger Art, vollzog sich gestern beim hiesig?» Kreisgerichte. Galt es doch eiueiseits den neuen Kreisgerichts Präsidenten Ritter v. Köpf zu begrüßen, andererseits aber von dem in den Ruhestand tretenden Hofrathe Dr. Graf Melchiori, der nahezu 19 Jahre dem Gerichts hofe in so ausgezeichneter Weise vorstand, Abschied zu nehmen

. Zu diesem Behufe versammelten sich um 10 Uhr Vormittag sämmtliche Beamte und Diener des Gerichtshofes, des städt. deleg. Bezirks gerichtes nnd der Staatsanwaltschaft und zwar erstere in Galauniform im Rathssaale, woselbst bald daraus auch die beiden Herren Präsidenten er schienen. und nachdem Graf Melchiori seinen Nach folger Ritter v. Köpf vorg.stellt hatte, nahm er sichtlich tief bewegt von feinen bisherigen Unter gebenen, denen er für ihre treue Pflichterfüllung, ihre mustergiltige Mitwirkung

Untergebenen das schönste Zeugniß aus und diese ehrenden Worte sichern ihm ein freundliches Andenken bei allen ohne Ausnahme, die unter ihm gedient haben. Nun er griff Ritter v. Köpf das Wort, betonte vorerst die hohen Ehren nnd Auszeichnungen, welche seinem Vorgänger für seine vorzügliche Dienstleistung zu Theil geworden, und bat sämmtliche Herren, die er seines Wohlwollens versicherte, ihn auch iu Zukunft so thatkräftig unterstützen nnd mit gleichem Eifer d?m Allerhöchsten Dienste sich widmen

zu wollen, wie bisher. Im Namen des Gerichtshofes sprach Herr Oberlandesgerichtsrath Ritter v. Pfeiffers- berg Worte des herzlichsten Dankes an Graf Melchiori und bat denselben, seiner Untergebenen anch in Znknnst freundlich gedenken zu wolleu, wenn er sich nun ins Privatleben zurückziehe. Deu neue» Chef, Herrn Ritter v. Köpf begrüßte Ritter v. Pfeiffersberg in angemessener W>ise, nnd empfahl die Erschienene» seinem Wohlwollen mit dem Ver sprechen, daß jeder Einzelne anch in Zukunft nach besten Kräften

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/19_02_1891/MEZ_1891_02_19_2_object_605393.png
Page 2 of 8
Date: 19.02.1891
Physical description: 8
- rotner, Stilfs. 19. Dr. Alois Ladurner, Meran. 20. Josef Fuchs, O.-Sch.-M., Meran. 22. A. Linden- thaler. 23. Franz Ritzel, Fügen. 24. Anton Grüner, Karthaus. 25. Ritter v. Mersi, Innsbruck. — Schnellseuer-Beste: Die Gewinner der ersten fünf folgenden Besten werden als Meisterschützen im Schnellfeuer bezeichnet und erhält jeder zum betreffen den Best noch «inen silbernen Löffel mit Widmung. 1. Josef Egger. 2. Franz Ritzel. 3. Ritter v. Mersi. 4. Heinrich Haimbl, Brixen. 5. Dr. v. Messing, 6. A. Potts

, Meran. 7. Anton v. Verokai, Meran 5. Josef Pfaffstaller.' 9. Michael Senn, seu., Meran. 10. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. — Serien-Beste: 1. Eduard Toldt. 2. Andrä Lackner. 3. Franz Ritzl. 4. Jngenuin Ritzl. 5. Josef Egger. 6. Ritter von 23 Bergbahnen erbaut. Seilbahnen mit Zahnstangen laufen gegenwärtig 1l und sind ohne Ausnahmen sehr rentable Unternehmungen. Im „Oltener Tageblatt' vom 22. Jänner lesen wir z. B.: Glückliche Obligationäre sind diejenigen der Gütsch« bahn. Auf eine sünshundertsränkige

. 10. Andrä Marsoner, St. Wall burg. 11. Josef Kaserer. 12. Peter Taseruer, Ober» olaug. — Die Schleckerprämien für den Tag gewannen: Dr. v. Messing. Lindenthaler. Töll. Ritter v. Mersi. Joses Prantl, Mais. Andrä Lackner. — Bei der ganzen Dauer: Josef Egger und Dr. v. Messing. Die meisten Fahnenvierer sür den Tag: Joses Egger (Loos) — Josef Egger, Ritter v. Mersi, Alois Auserer, Andrä Lackner durch das Loos. — Die meisten Fahnenvierer ganzer Dauer: Joses Egger und Dr. v. Messing. Die zwei ersten

Fahnenvierer an jedem halben Schießtag schoßen: Jngenuin Ritzl und Josef Egger, — Joses Egger beide. Dr. v. Messing und Ritter v. Mersi. Joses Egger und Josef Pernter — Josef Pernter und Alois Auserer. Andrä Lackner beide. Josef Egger und Josef Pedroß. Der Kreis am Haupt erhält 49'/, kr., jener am Würgen 9 kr. DaS erste Hauptbest im Betrage von 25 fl- ist die großmüthige Spende deS Hochwohlg. Freiherr» Hnppmann, derzeit als Kur gast in Meran. ^Zum Quartett Ross.) Da die Nachfrage nach Billets

6
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1890/08_05_1890/AHWB_1890_05_08_5_object_5009307.png
Page 5 of 12
Date: 08.05.1890
Physical description: 12
hat zum Major ernannt den Haupt mann I. Klaffe Franz Ritter Plentzner v. Scharneck des Feldjägerbataillons Nr. 21 beim Tyroler Jäger-Regiment; zu Hauptleuten I. Klaffe die Hauptleute II. Klaffe: Johann Chevalier de Zanna, Math. Peternelli, Alois Vanek und Jgnaz Verdross; zu Hauptleuten II. Klaffe die Oberlieutenants: Richard Festner und Richard Mayr, und Georg Gelb Edlen v. Siegesstern, des Tyroler Jäger-Rcg. beim 26. Feldjäger-Bat.; zu Ober lieutenants die Lieutenants: Josef Putz!er, Herm. Dol- liner

die Oberstlieutenants: Philipp Niklas, Komman danten des Feldjäger-Bat. Nr. 13, und Friedr. Ritter Ett- mayer von Adelsburg des Geniestabes, Geniedirektor in Trient; zu Oberstlieutenants die Majore: Karl Frciherrn v. Streicher und Johann Steffan des Generalstabskorps, Franz Düringer des 13., Bruno v. Götz des 11., Mo- riz Czernin des 42., Karl Khautz von Eulenthal des 31. Jnf.-Reg., Alois Nowotny des Artilleriestabes, Festungs-Artilieriedircklor in Trient, und Karl K o t t e k der techn. Artillerie, Kommandant

des Art.-Zeugsdep. in Olmütz, bei gleichzeitiger Transferirung in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck; zu Majoren die Hauptlcute I. Kl.: Johann Jrhrn. v. Streicher beim 75. Jnf.-Reg., Karl Gratzy des Tyroler Jägerreg. beim 92. Jnf.-Reg., Karl Bö hm vom Art.-Zeugsdepot in Innsbruck als Kommandant zu jenem nach Olmütz, und Justus Ritter v. Guttenberg, Genie direktor in Innsbruck; zum Oberstabsarzt II. Kl. den Stabs- arzt.Dr. Joh. Wolfgang des Garnisonsspitales Nr. 10 in Innsbruck, bei Ernennung

zum Leiter dieses Spitales; zu Stabsärzten die Regimentsärzte I. Kl.: Dr. KarlSper- lich des 97. Jnf.-Reg. bei Ernennung zum Garnisons- Ehefarzte in Tyrol, und Dr. Michael Baumann beim Garnisonsspitale in Innsbruck; zum Militär-Lbcrintendanten krstxr Klaffe den Militär-Oberintendanten zweiter Klaffe Franz Eaucig, Chef der Intendanz des 14. Korps; zum Militär- i Unterintendanten den Hauptmann Gustav Ritter v. Lesi- gang des 4. Jnf.-Reg., zugetheilt der Intendanz des 14. Korps; zu Hauptlcuten I. Klaffe

die Hauptleute II. Klaffe: Viktor v. Khuepach zu Ried, Zimmerlehen und HalS- burg, und Gilbert Schuschnigg im Generalstabskorps; Eduard Schatz! v. Mühlfort des 42. Juf.-Reg., Rudolph Langer, des 9. Fest.-Art.-Bat., Karl Lorenz, des Genie stabes, vom Stande der Geniedirektion in Trient; zu Haupt leute II. Klaffe den Oberlieutenant Johann Aigner, des 9. Fest.-Art.-Bat. beim Korps-Art.-Bat. Nr. 12; zum Ritt meister zweiter Klaffe den Oberlieutenant Karl Ritter Ofen heim v. Ponteuxin, Personaladjutant des FZM

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/31_07_1896/MEZ_1896_07_31_4_object_658517.png
Page 4 of 12
Date: 31.07.1896
Physical description: 12
hin am Rück- grade hinabgesahren war. DaS Aufkommen der Mutter scheint nach ärztlichen Besuuden verbürgt. Aus aller Welt. Meran» 30. Jult. sPe rs on a l n a ch ri ch te n.) Ministerpräsident Graf Badeni ist vorgestern in Begleitung des Ministerialsekretärs Dr. Ritter v. Wiener an daS kaiserliche Hoflager nach Jlchl abgereist und kehrt heute wieder nach Wien zuiück. — In Abbazia ist vorgestern Senatepräsident Dr. Binzenz Ritter von HaSlmayr zu Grassegg gestorben. Er gehörte zu den hervorragendsten

Mitgliedern des obersten österreichischen RichteistandeS «nd bekleidete feit vielen Jahren die Stelle eines SenatSpräsidenten am Obersten Gerichts- und KassationShose, war auch Mitglied des Reichsgerichtes und des Herrenhauses, geheimer Rathj Ritter der eisernen Krone zweiter Klasse und des Leopold-Ordens. — Ferner verschied am 27. d. M. der ehemalige Generaldirektor der Ungarischen Nord- ostbahn, Mitglied des Magnatenhauses, Emerich Jwanka, in seinem SommerausenthaltSort nahe bei Gödöllö

. — Nach einer Meldung aus Shanghai ist dort der österreichisch-ungarische Generalkonsul Joseph Ritter v. HaaS, ein ausgezeichneter Funktionär, der sowohl von seinen Vorgesetzten, sowie von der ge- sammten heimischen industriellen Welt wegen seiner ungewöhnlichen Hingabe, seines unermüdlichen Fleißes und seines Scharfsinnes sehr geschätzt wurde, ertrunken. Joseph R. v. Haas, ein gebürtiger Böhme, verheirathet, verbrachte 30 Jahre in China. Dank seiner hervor ragende» Befähigung festigte und erweiterte

- tüchtige That unseres gegenwärtigen Wiener Stadt- ratheS, welche Herr Paul von Pacher rühmt und anerkennt, ohwohl er zugleich erklärt, daß er dem Gemeinderathe wegen Verläugnung der antisemitischen Grundsätze nicht länger angehören könne. Wer ist der Jude, den Herr von Pacher meint? Man kennt, achtel und schätzt ihn in allen Kreisen Wiens als Künstler und als Menschen — es ist Adolph Ritter v. Sonnen thal, ein Mann, der die höchste Stuse seiner Kunst erreicht hat und der einer der vornehmsten

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/25_04_1896/BRG_1896_04_25_2_object_771055.png
Page 2 of 14
Date: 25.04.1896
Physical description: 14
der Handwerker an und verschafft dem Gewerbestand wieder seinen goldenen Boden. Es lebe die all gemeine österreichische Gewerbepartei! Gott segne das ehrbare Handwerk! Inland. Unser Kaiser reist sammt seinem Hofstaate am 28. ds. nach Budapest, um den Festlichkeiten der Tausendjahrfeier anzuwohnen. — Anläßlich des Besuches des deutschen Kaisers beim Wiener Hof hat unser Kaiser Franz Josef den deutschen Reichskanzler FiUsten Hohenlohe zum Ritter des Ordens vom goldenen Vließe ernannt. Der apostolische Nuntius

, Brzorad, 'Dr. Scheicher, Dr. Kronawetter, Kalten- egger, Dr. Kramarz, Steiner, Hagenhofer, Dr. Baschaty, Pfeifer, Zacek, Svozil, Jax, Gre gore«:, Haück, Purghart; — Dafür die Abgg. Graf Palffy, Dr. Ritter v. Madeyski, Dr. Ruß, Freiherr von Dipauli, Richter, Peric, Dr. Menger, Graf Falkenhayu, Dr. Bärn» reither, Graf DzieduSzycki, Prade, Graf Wurm brand, Dr. Ritter v. Kraus, NoSke, Ritter v. Jedrzejowicz, Graf DubSky. Kaiser, Dr. Pergelt, RutowSki, Niglrr, Dr. Fournier, Stöhr, Joh. Kindermaun. Abg

aufrecht. Das gleiche, allgemeine Wahlrecht sei das einzige gerechte, und wenn man es heute nicht freiwillig gebe, so werde dies morgen erzwungen werde». Abg. Ritter v. MadeySky kennzeichnet den autonomistischen Standpunkt der Polen und sagt, auch das Wahlrecht sollte auf autonomistischer Grundlage ausgestaltet werden. Da aber die Realisirung des autonomistischen Gedankens noch in der Form, die Erledigung der Wahlresorm- vorlage aber ein dringendes, unabweisbares Postulat sei, so werden die Polen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_09_1899/MEZ_1899_09_22_2_object_732596.png
Page 2 of 8
Date: 22.09.1899
Physical description: 8
, Dr. Karl v. Grabmayr. Landeshauptmann von Vorarlberg Adols Rhomberg. FML. Ritter v. Pinter. Oberst v. Krawehl. Oberstlieutenant Savi. Major Frhr. v. Hartlieb. Major v. Szekely. Oberstlieutenant d. R. Edler v. Erb. Oberst Edler v. Schuschuigg. Statt- Halterei-Vizepräsideut Ritter v. Hebeustreit. Miuisterialrath Dr. Eduard v. Au der Lau. Hofrath und Finanz-Landes- Direktor Dr. Eduard Sauter. Hvfrath August Ritt. Hof rath und Oberpostdirektor Dr. Franz Trnka. Rektor der Universität Innsbruck Dr. Friedrich

Stolz. Präsident des Landesknlturrathes Dr. Julius Frhr. v. Niccabona. Prä sident der Jnnsbrncker Handelskammer Anton v. Schu macher. Präsident der Bozener Handelskammer Paul Wel- pouer. Die Bürgermeister von Innsbruck und Bozen, W. Greil und Dr. Julius Perathoner. Landesgerichtsrath Dr. Heinrich Frhr. v. Mages. Präsident des Statthaltereibureaus Bezirkshauptmann Ritter V.Falser. Bürgermeister Dr. Roman Wcinberger. KnrvorsteherDr. Seb. Hnber. Die Gemeindevor steher : von Obennais Joh. Jenewein

, von Untermais Josef Hölzl, von Grätsch A. Kiem. Fürst Alfred v. Campofranco. Präsident des österr. Schützenbundes Graf Joh. v. Meran. Graf Heinrich Welsberg. General-Adjutant G. d. C. Graf Paar. General-Adjutant FZM. v. Volsras. Flügel-Adjutant Oberstlieutenant Fürst Dtetrichstein. Hofeifenbahn-Direktor Ritter v. Klaudy. Leibarzt Oberstabsarzt Dr. Kerzl. Das Menn zeigte folgende Speisenfolge: 5 la reine ?et!les limd^Ies ä, I'excelsior ?iece llc koeuk xariüe >1e leLUwes Lütelettes 6e veau mixlionnes

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/17_06_1894/MEZ_1894_06_17_3_object_637396.png
Page 3 of 12
Date: 17.06.1894
Physical description: 12
, vom Kellner Joh.'Moser durch 4 Messerstiche schwer verwundet worden sei. Wie uns der Hotelbesitzer heute mittheilt, verhält sich die Sache umgekehrt: Der Portier packle den Kellner von rückwärts an und brachte diesem Messerstiche bei. sConstituiernng der Val sn ganabahn.) Vorgestern hat in Wien die Constitnierung derValsu- ganabahn stattgesunden. In den Verwaltungsrath wurden durch Wahl der Actionäre berufen: Adolph Gras Dubsly, Gras Boos-Waldeck, Generaldirector Palmer, Bicior Forot und Ritter

zu Forstmeistern ernannt: Richard Frank in Jnnsbrnck, Joses Ritter v. Zöttl in Telss, Wenzel Moll in Rattenberg und Karl Ritter von Schindler in Steinberg. ^Ausbruch eines Tobels.) Im Montavon (in Vorarlberg) ist letzte Woche der Venfertobel aus gebrochen. Diese Ausbrüche nahmen in den letzten Tagen derart zu, daß ernstliche Gefahren drohen. Die neue Straße, die 20.000 fl. gekostet hat, ist beinahe unbrauchbar gemacht, einigen Bauernhöfen in der Gemeinde St. Anton nimmt es täglich Boden weg. Da das Jllbett

Anbetracht vieler Milderungsumstände ein sehr mildes Strasnrtheil; dasselbe lautete aus ein jährige Kerkerstrafe. Die Folgen des abgeschworenen Meineides wurden ausgehoben und der Vernrtheilte zum Schadenersatz verpflichtet. 15. Juni. iebstahl in Meran.) Der heutigen Haupt verhandlung präsidirte Kreisgerichtspräsident Hofrath Carl Ritter v. Koepf: Ankläger war der k.k .Staats- anwalts-Snbstitut Dr. Alois Hossmann, Verthei diger Dr. Hans Kieser. Als Angeklagter wurde ein 2l-jähriger baumstarker Bursche

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/21_04_1897/MEZ_1897_04_21_4_object_666000.png
Page 4 of 24
Date: 21.04.1897
Physical description: 24
mit Margaretha von Schwangau Heir Franz der Bintler auf seine stolze Burg Runkelsteln eingeladen hat (amw cismini 1417). Der Bürger» Meister der .ehrenoesten Statt Votzen', Niklas Hoch- geschorv, ladet die ritterlichen Gäste des mächtigen Runkelpeiner», sowie Bürgerschaft und Stadtvolk von Botzen zum Ritter- und Volksfeste auf der .Tuch, bleiche' vor den Thoren der Stadt am rechten Uni des Talferbache«. Die« ist im kurzen die eigentliche Srundidee des großen Feste«, dessen Einnahme dem Fonde zur Errichtung

zum JohannSplatze und von da weiter Über den Musterplatz, die Dominikanergasse, »en Obstplatz, die Fleischgaffe, über die lange Talfer» b ücke zum Festplatze hin zwischen einem dichten Spalier von Zuschauern au« allen Ständen, Stadt- und Landvolk. Der höchst malerische Festzug bot ein glanzvolles, farbenbunte« Bild; die vielen echten, »hellweise sehr kostbaren Kostüme erregten berechtigte Bewunderung. E« war ein« Augenweide, den Festzug passieren zu sehen: alle die Ritter, die Burgfrauen und Edelsräuleia

. fMilt» ärpersonalien.) Der Militär-Bau- rechnungS-Off'jial 1. Kl. Friedrich Groß wurde von der Geniedirektion in Trient zur Mttiiär-Bauobtheilung in Krakau transferiert und der Militäc-BaurechnungS- Ofsizial 2. kl. Otto Kühne von der Militär-Bau- abcheilung in Wien zu jener in Trient. ^Ernennung.) Der Kaiser hat d«n Ministerial- Sekretär im Finanzministerium Dr. Karl Neupauer Ritter von Brandhausen zu« Oberinspektor und Ober- fiaanzrathe der k. k. Generaldireklion der Tabakregie ernannt. sSttstplotz

u, der König von Siam, wird im Juni in Wien eintreffen und als Gast unsere» Kaisers tn Schönbrunn wohnen. Ihm zu Ehren werden die üblichen Festlichkeiten abgehalten werden. Der eigent liche Zweck seiner Reise ist der Wunsch, dem Jubläum der Königin von England beizuwohnen, aber er hat mit großem Vergnügen die Einladung de» Kaisers nach Wien und Budapest angenommen und wird fich in beiden Städten mehrer« Tage aufhalten. — Am SamStag ist in Wirn d«r Ministerialrath und General- Konsul erster klaffe Ritter

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/08_06_1894/BZZ_1894_06_08_2_object_403684.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1894
Physical description: 4
wurden die Delegationswahlen vorgenommen. ES wurden gewählt: Zu Deleairten: G^af Badeni. Graf Buquoy, Al. Frh. von EeSchi. Frh. von Conrad, Frh. v. Czedik. Dumba, Eduaid Landgraf Fürsteuberg, Freiherr v. GlchenuS, Dr. Ritter von Hartel, Abt Hauswirth, Frh. v. Helfet, Abt Karl, Fürst Khevenhüller. Dr Ludwig. Kürst Staihemberg. Gras Sylva-Taronea, Max Graf Tranttmansdorff, Graf Vetter. Freiherr v. Walterskirchen, Graf Zedtwitz. Zu Ersatzmännern: Prinz Franz Josef AnerSperg, Frh. v. Catty, Fch

. v. Franckenstein, Ritter von Gvmperz. Graf Hangwitz. Hlavka, Lobmeyr. Graf Monkwccoli, Fürst Orsini-Rosenberg, Graf Potocki. Crispi'S Demission. Die Vermuthnug, daß Trispi nur demissiouirt habe, um sich des Finanzprogram- meS Eonnino'L zu entledigen, scheint sich zu bestüti- gen. Mindestens äußern sich hervorragende italienische «nd öfter»eichische Blätter ebenfalls in diesem Sinne. Weitere Aufklärungen mangeln übrigens zur Stunde. Mau weiß nicht, ob der König die Demission auch «Mich annahm. Dieser Umstand

die Anregung zur Gründung «ne» Ssterr. Klubs zur Förderung der alpinen und touristischen Interessen au» «nd am 2. August 186S t>at der Oesteir, Touristenklub ins Leben; Hofrath Gustav Ritter von Hösken war sein erster Präsident und per junge Verein zählte schon im nächsten Jahre eine Anzahl von 280 Mitgliedern. Unter dem zweiten Präsidenten, Dr. Leopold Schiestl, blühte der Klub um so kräftiger auf, als Erzherzog Karl Ludwig im Jahre 1877 das Protektorat über den Klub und Erzherzog Rainer das Protektorat

hatte, iu kurzen Worten das zu skizziern, was der Klub in den sie fundzwanzig Jahren seines Bestandes geleistet bat. Herr Ammon wies insbesondere auf die Verdienste hin, die sich der Klub um Tirol erwarb, und verlas auch die betreffenden Weg- und Hüttenbauteil ans der Festnummer. Es ist selbstverständlich, daß dem Klub ein brausendes Hoch ausgebracht wurde. Mit feurigen, markigen Worten toastirte sodann der Herr Oberst Ritter v. Tschusi auf den Protektor des Vereines. Tirol habe sich hervorgethan

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/15_06_1893/BZZ_1893_06_15_2_object_410515.png
Page 2 of 4
Date: 15.06.1893
Physical description: 4
Bursche aus dem weitentlegenen Weiler Varda Gemeinde Buchenstem, der 17jährige Jakob Costa, söhn einer armen Bauernswittwe von dort, stand heute vor den Schranken des SchwnrgerichtS- hofeS, um sich wegen Verbrechens der Nothzucht und der Schändung, begangen an einem Mädchen, das noch nicht das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, zu verantworten. Der Gerichtshof bestand aus den Herren KttiSgerichtSpräsidenten Hofrath Ritter von Köpf als Vorsitzenden, den LandcSgerichtsrathe von !rentiui und Dr. Angeli

als Richter und dem Rechtc-prakrikanteil von Bratenberg als Schrift führer. Die öffentliche Anklage vertrat Herr Staats- anwaltsubstitut Dr. Juitmann, die Venheidic>ung führte Herr Dr. Ritter von Larcher. Als Dol metsch des Buchensteiner Dialektes wurde der hiesige Kaufmann Jakob Agostini beigezoge». Als Ge schworene wurden auögeloost die Herren: 1) Ferd Höhl, 2) Math. Draßl, 3) Josef Jnnerhofer, 4) Martin Unterweger, 0) Rudolf Carli sen., 6) Frz. Pirpamcr, 7) Jakob Oberdörfer, 8) Engelbert Kas latter

. Nachmittags kam die Reihe an den 17 Jahre alten Malhias Hafner, Bauerssohn von Mölten, gegen welchen ebenfalls die Anklage des Verbrechens der Nothzucht und Schändung erhoben worden war. Dem Gerichtshöfe saß der Herr Hofrath Ritter von Köpf vor, dem die Gerichts-Adjnnkten Weber und Großer als Richter zur Seite standen, während als Schristsührer der Auskultant Amorth fungirle. Für die öffentliche Anklage trat Herr Slaaloamvaltsuk- stitut Dr. Juffmann, für die Vertheidigung Herr Dr. Jgn. Huber

- stätter des VIII. L.-Sch.-Bat. wurde für Majors- Localanstellungen vorgemerkt. — Der Einjährig-Frei willige Mediziner Dr. Gabriel Ruepp wurde zum Assistenzarzt-Stellvertrcter ernannt. — Die Ritt meister Ladislaus Neusser oer Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg und Bernhard Ritter Hörmann von Wüllersdorf und Nrbair des 3. Landwehr-Nhlanen-Negimenls wurden gegen seitig transferirt. — Der Hauptmann Joh. Aigner, Concepts-Offizier b. Landesvertheidignngs-Commando hier, wurde in gleicher

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/22_12_1891/BZZ_1891_12_22_3_object_420410.png
Page 3 of 6
Date: 22.12.1891
Physical description: 6
wird im nächsten Hefte der M Theilungen des österr Institutes für Geschichts forschung erfolgen. Es handelt sich um eine Ur künde aus dem i5. Jahrhundert, die au einen Ritter von der Bogelweide gedichtet ist Bis heute war der urkundliche Nachweis ritterlicher Vogel- weider in Tirol nicht gelungen und besonders fällt ins Gewicht, daß die Urkunde eine Wolken- uein'sche ist, als deren Lehensträg?r sich die Vogel- weider mit Rücksicht auf die Lage des Vogel weiderhofes im nächsten Bereiche der Wolkenstein schen

mir desse» Schuizinarke uwn Unterschrift. 491 S8 Verzeichnitz der Abnehmer von Neujahre -Gntschuld.gungSkatten z i Gunsten der Ar-nen von Bszen für 1892 (Fortsetzung) 84 Herr Dr. jur. Franz Ritter o. Larcher-Eisegg. 85 Frau Km oline v. Larcher-Eisegg, geb. Gräfin khuen- Belasi. 86 Herr Peier Eiseusie^en, Gries. 8/ , Dr. F. Eisenstecken. 8S „ Josef Ps nner, k. k. Postoffizial mir Familie, »y . Dr. Ernst Ruter o. ^e >z, k. k. Noiar m. Familie. SO „ Dr. Albert Ritter o. Ilienz, Avootai in Klage»- furr

mit Familie. 91 Josef Ritter o. Menz, k. k. Oberlieuienan i. K. SS , Baron Mollerus, Kämmerer Sr. Majestät de» Königs der Niederlande. 53 Frau Baronin Mollerus geo. o. Wichert. 54 Herr Ferdinand Gras Kiinigl, t. k. Major i. R., GrieS. 85 Familie .ialkenstein. 96 Frau Antonia o. Leiß-Leimburg geb. von Söll. S7 Herr Dr. Hermann oon Zlenitzer k. k. LandeSge- richtsrath i. P. mit Frau. Franz Oeltel, Handelsmann mit Frau Julius Kürzel, k. k. Lanoesaerichisraih u. Frau. Karl Anton W-edenhofer, Bürsten- nnd

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/02_05_1890/MEZ_1890_05_02_3_object_597531.png
Page 3 of 8
Date: 02.05.1890
Physical description: 8
Nr. 100 Weraner Zeitung. Seite L medaille: Frau Marie Gräfin Arz-Vasegg, Christof Frank, Heinrich Settari und Frl. Pittner. Die bron zene Medaille erhielten: Frau Virginia Ritter von Toggenburg geb. Gräfin Sarnthein, Anton Decorona, Frau Graß, Mathias Werner, Franz Moser, Fräul. Antonie Santner (für getrocknete Alpenblumen). Herrn Jgnaz Ebner wurde eine ehrende Anerkennung zu Theil. Die Ausstellung wird am 1. Mai Abends 5 Uhr geschlossen. Zu Ehren der Preisrichter veran staltete der Wein-, Obst

; zum Generalmajor den Oberst Johann Beck, Landwehr Brigadier -in Innsbruck; zu Obersten die Oberstlieute nants: Philipp Niklas, Comandanten des Feldjäger- Bat. Nr. 13, und Friedr. Ritter Ettmayer von Adels burg des Geniestabes, Geniedireetor in Trient; zu Oberstlieutenants die Majore: Karl Frhrn. v. Strei cher und Johann Steffan' des Generalstabscorps, Franz Düringer des 13., Bruno v. Götz des 11., Moriz Czernin des 42., Karl Khautz pon Euleuthal des 3>. Jnf.-Reg., Alois Nowotny des Artilleriestabes, Festungs

-Artillerie-Director in Trient und KarlKottek der techn. Artillerie, Commandant des Art.-Zeugsdep. in Olmütz, bei gleichzeitiger Transserirung in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck; zu Majoren die Haupt leute 1. Cl.: Johann Frhrn. von Streicher beim 73. Jnfanterie-Reg., Karl Gratzy des Tiroler Jäger-Reg. beim 92. Jnf.-Reg., Franz Ritter Plentzner v. Schar neck des Feldjägerbat. Nr. 2 t beim Tir. Jäger-Reg. Karl Böhm vom Art.-Zeugsdepot in Innsbruck als Commandant zu jenem nach Olmütz und Jnstns Ritter

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_05_1890/MEZ_1890_05_04_3_object_597597.png
Page 3 of 16
Date: 04.05.1890
Physical description: 16
Nr. 12; zum Rittmeister zweiter Classe den Oberlieutenant Karl Ritter von Lfenheim von Pontenxin Personaladjutant des FZM. Friedrich Freiherrn Tenchert- Kaufmann, Edlen von Trannsteinbnrg; zn Oberlientenants die Lieutenants: Oscar Freiherrn zu Stock und Luttach des 92. beim 12, Hubert Freiherr» von Salis-Seewis des 4!»., Friedrich von In der Mauer zu Strehlönrg und Freifeld des 60., Joses Knbicek des 11., Max Jtz Edlen von Wilden stein des 42., Karl von Thelen des l l. Infanterie-Regiments Josef Putzker, Herrinann

Dolliner, Herrinan» Schräm und Hyginins Castelpietra des Tiroler Jäger-Regiments; in der Reserve: Peter Sestak des 11. beim 91, Johann Kohont des 91. beim I l. und Karl Oberdorfer des I I. Infanterieregiments zu Lieutenannts die Cadet - Offiziers - Stellvertreter: Gustav Bodenstein des l 1., Josef Edlen von Portenschlag-Ledermayr des 32., Constantin Ritter Risbek von Gleichenheim des 87., Emil Janda des 192. Infanterie-Regiments, Nikolaus Ritter Froschmair von Scheibenhof des 2ö. Feldjäger-Bataillons

den Feuerwerker Karl Heyer des 3. Festungs > Artillerie - Bataillons beim 11. Infanterie- Regiment; zum Militär - Oberintendanten erster Classe den Militär-Oberintendanten zweiter Classe Franz Causig, Ches der Intendanz des 14. Corps; zum Militär-Unterintendanten den Hanptmann Gustav Ritter vou Lesigang des 4. Infan terieregiments, zugetheilt der Intendanz des 14. Corps, ferner ernannte der Kaiser im Activstaude der k. k. Landwehr: zum Major den Hauptmann erster Classe Franz Dietrich, des Landesschützen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/02_11_1896/BTV_1896_11_02_1_object_2965525.png
Page 1 of 6
Date: 02.11.1896
Physical description: 6
. der Tir. Kaiserj., bei gleichzeitiger Einrückung zur Generalstabs- Dienstleistung, Karl Bras des 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Johann Podloucek des 8. beim 28. Jus.- Reg., Simon Hammerschmid des 3. 3ieg. der Tir. Kaiserj. beim 94. Jns.-Reg., Gustav Herlitschka des 4. Iieg. der Tir. Kaiserj. beim 91. Jns.-Reg., Hugo Ritter Mahl-Schedl von Alpen bürg des 49. Jns.-Reg., Arthur Ritter von Hradecky des 7. Feldj.-Bat, beim 76.Jns.-Reg.,Theodor.Aperger von und zu Fridheimb des 6. Feldj.-Bat. beim 83. Jns.-Reg

., Gebhard ^scherrer uud Jos. Amann des 1. Reg. der Tir. Kaisers, beim 2. bezw. 6. Feldj.- Bat., Anton HusSl und Robert Heid des 3. Reg. der Tir. Kaiserj-, Wladimir Pirnat des 1. Fest.- Art.-Bat.; zu Obcrlieutcnantcn die Lieuteuaute Niko laus Ritter Negrelli v. Moldelbe, Emil Merk, Franz Riegler, Josef Wittek von Salzbcrg, sämmtliche des 14. Jnf.-Reg.. Albert Schaufler des 17., Karl Korbelar des 23., Guido VlaaS des 97., Karl Beuesch des 28-Jns.-Ncg., Wenzel Prinke, Lehrer an der Jns.-Cadetteuschul

,, Brigade-Adjutanten in Innsbruck, Cor- ueliuS Zarcezky des I. Ldsch.-Reg,, Max Hasel- wanter des 14. Ldw.-Jns.-Reg., Theodor Pohl und Eduard Gschöpf des II., Georg Edlen von Frie drichsberg nnd AloiS Platzer des III., Clemens von Klinkow ström des I. und Josef Zierer des II. Ldsch.-Reg.; zu Lieuteuanten die Cadet-OfficierS- Stellvertreter: AloiS Blaschke, Hugo Ritter von Britto uud Oscar Wawra des 1., Karl Graf des II., Arrigo Leporini und Leopold Hosbauer des !II. Ldsch.-Reg. Ferner zum Regimentsarzte

21