17,352 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_13_object_672856.png
Page 13 of 14
Date: 04.09.1898
Physical description: 14
, Branereibesitzer, Augsburg Albert Held, Sohu, Augsburg Babi Wegscheider, Moutau Franz Canevari. Ob.-L.-G.-R.- Trieft Vigil Bolli, Handlung, Bozen Kreszenz W. Pnllang, Nenmarkt Anna Moser, Klausen Frl. Aloisia Silva. Kältern Josef Mayr, Hotelbesitzer, Johannsburg Frau Häuser m. 2 T., Privat, Wien Dr. Robert Deffregger, Tnbbingeu Dr Carl Ritter Sinohochwin, Hofrath m. Gemahlin, Wien Tona Haider, Brünn Anton Grobl, Innsbruck Anna Knoll, Fleischhanersgatti», Bozen Herr und Frau Alberti, Agram Maria Webhofer

m S., Sillian Jda Stauga Marcese m. Stubenmädchen, Mailand Johann Dohl, Lehrer, Bozen L. Wiedeniayr, Nel.-Prof., Innsbruck Helene Heymann, Berlin Sophie Heymann, Berlin Anton Gratl, Private, Innsbruck Pusterthal Amlacherhof bei ßienz (700 Meter ii. d. M.) Zum Aufenthalte über die Saison eingetroffen: Exz. Frau Gencralin v. Kuobelsdorff m. Tochter, Merau Ingenieur Zliayrgnndter in. Fam. n. Drsch., 4 Per?., Klagensurt D. Gcnyraud de Barry, Rentier, Paris Fran Generalin v. König m. T., Wien Fam. I. Beider

, Fabrbes. u. Tsch., 10 P., Prag Frau Jnsp. Rotter m. T.. Wien Frau L. Bendele, Privat, Wien Hofrath Zt. v. Ostheim m. Fam., 4 Pers., Wien Äions. E. Bois dc Chesne m. Fam, Fabr.- Bes., 8 Pers., Trieft Carlo Ganzoni in. Fam., 4 Pers., Trieft (5- Arnftein m. Fam. u. Drsch., 8 P., Trieft Frau Gräsin Mllaricencio m. D., Graz Gesellschafterin Frl. Rutatska, Brixeu Baron Gust. Conrad v. Eibessels in. G. u. Dienerin, Graz Baron Fritz Conrad, Graz Baron Sigmund Conrad v. Eibesfels, k. k. Statthaltereirath

m. Fam, Trieft Baron Eug. Conrad in. S., Priv., Graz Dr. Max Messsna, Klagenfurt Prof. Kraußner, Wien Frl. Uelyen, Mcran Elisabeth Niatz, Graz Hofrath Dr. Fuchs in. Fam., t! Pers., Wie» Familie v. Fialka, 7 Pers., Miinchen Familie Nöthen, 4 Pers., Wiesbaden Familie Dr. Mallin, (4 Pers.) Agrain Fran Berle mit Gesellschafterin, Wiesbaden Schönleber m. G.. Stuttgart Frau Elise Tazoll mit Sohn, Wie.l Dr. Hofbaner, Wien Richard Ryck m. Schwester, Dorpat Baronin Bach, Graz Baronin Königsbrunn, Graz Emil

Sazoll, Kad.-Off.-Stellv., Klagenfnrt E. Wagner m. G., Prag Frau Anna Stanmanii, Mannheim Eisenb.-Dir.-Rath Horuer m. G. u. Gesellsch., Gaiufaru Prof. Dr. Thiemer u. Fam., 5 Pers., Wien Fran A. v. Fest, Privat, Wien Baron Kometer u. Fam., 3 Pers., Graz Innichen mit Mldliad (1166 Dieter ü. d. M.) Anwesend bis 2V. August: 971 Parteien mit 1400 Personen. Emil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F. Nordbahn m. Frau, Sohu, Tochter ri. Dienerschaft, Wieu Hofrath v. Pichler, 2 Töch.u. Drsch., Wien Frau

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_9_object_683063.png
Page 9 of 16
Date: 10.08.1898
Physical description: 16
Krennerbahn Gossensaß (1066 Meter ü. d. Meere.) Hotel Grölmer Herr Friedrich Herzka, Wien Frau Assessor Dr. Scheuen mit Sohn und Kindersräulein Sl. Thesenvitz, Berlin Hr. Prof. W. Meyer m. Fam., Berlin Hr. Ingenieur Müller, Trieft Hr. Konsul Bretschneider m. Fam., Cairo Hr. E. v. Klcinschrod m. G., Oberlandesge- richts-Präsident a. D., München Fr. M. Hofmann,Unw.-Prof.-Wwe.,München Fr. Marie Bauer, Priv. m. T., Wien Fr. H. Musil, Prof.-G., Brunn Hr. R. Aiusil, Techniker, Brünn Frl. Louise

Hederich, Berlin Fr. M. Cremer, Geheimr.-Wwe., Wiesbaden Fr. Levysohn, Buchhdl.-G., Berlin Hr. H. Lochte m. G., Justizrath, Magdeburg Hr. Dr. O. Deutsch, Lugos Exz. H. Frhr. v. Namberg, General d. C. m. Sohn, Graz Fr. M. Proksch, Jnstitntsvorsteherin, Prag Fr. M. v. Wallpach, Prag Frau M. Linhardt, Oberfinanzraths-G. m. Fam. und Mädchen, Wien Frau Mathilde Strakosch, Priv., Wien Hr. Paul Strakosch, Wien Dr. I. v. Herzfeld, Hof- u. Ger.-Adv. m. G., mit Kind und Mädchen, Wien Fr. Klara Krohn, Priv

., Berlin Hr. S. Hollitscher m. Fam., KM, Pest Frau F. Steiner. Rechtsanw.-G., Berlin Hr. H. Krause, Amtsger.-N., Waldenburg Fr. F. G. Friedenthal, Kom.-R. m. Fam., Berlin Hr. Dr. St. Bernheimer, Univ.-Dozent u. Augenarzt m. Fam., Wien Frau Pauline Stransky, Privat, Wien Hr. Reichstagsabg. Sl. Traeger, Justizrath, Berlin Hr. Dr. M. Lewin, Rechtsanw. u. Notar m. Fam., Guben Frau Oberndorf, München Frau Rosa Wassermann, München Hr. M. Eberl, kgl. bayr. Oberamtsrichter Hr. B. Kohn, Kfnl., Böhmen Hr. Baron

v. Putkamer, Wien Hr. Landrichter Mathes, Berlin Fr. A. Hengstenberg m. T., Berlin Fr. I Kadisch m. Fam., Budapest Fr. Dr. Kunheim, Berlin Hr. Ernst Gerber, Ksm., Berlin Hr. M. Betz m. G-, Freiburg Hr. C. Listemann, Reg.-Ass., Waldenburg Frhr. F. v. Hoffmann, Partenkirchen Hr. M. Mcher m. Fam, Bankdir., Nürnberg Hr. Sl. Wolfram, Oberamtsrichter, Anerbach Hr. G. v. Theiser, Oberst, München Hr. A. I. Dotger, Nord-Amerika Hr. Keilberg, Kfm., Leipzig Hr. C. Merk, Berlin Miß Cl. Freeborn, England Hr. San

m. G., Baurath, Berlin Frl. G. Fraatz, Kniistnialerin, Hannover Hr. Oberlandesger.-R. Slnger, Jena Fr. S. Schostall, Wien Hotel Melandhof Fr. G. Kopp, Kfm.-G. m. Fam. u. Bonne, Wien Hr. I. Cvitkovic, Oberst im Generalst. m. G. u. Drsch., Wien Frau S. Waizner, Wien Herr Dr. S. Lipiner, k. k. Neg.-Nath mit Familie n. Kinderfränl., Wien Fr. E. Grabscheid, Lds.-Ger.-Näthin ni. T. Czernowitz Hr. H. Haas, Bankdir.m. Fam., Nürnberg Fr. E. Bachrodt, Kfin.-G., Leipzig Fr. Johanna Löbl, Priv., Wien Fr. Dr. O. Herzog

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/08_09_1898/MEZ_1898_09_08_16_object_673010.png
Page 16 of 18
Date: 08.09.1898
Physical description: 18
pnsterthal Innichen mit Wildliad (11M Mctcr ü. d. B!.) (Fortsetzung.) I. E. dc (5ccoui, Görz Ida Pohorfchclck, Wie» Fiau Amauda Gcrkc, u. T., Berlin Frau Paula Mansfcld m. 3>!nttcr, Kind n. Diädchcn, Wicu ?.>!aroni u. G-, Alcxandricn Tr. Rudolf Löw, Wien Alex, Morabito, Pisa Albcrt Tausig m. G., Briinn Isidor Piaciui m. Familic, Tricst Ing. Ed. Mayer, Bauadjnnkt, Wien <^corg Barou v. Oniptcda m. Faiuilic u. Trsck>., Dresden Sofie Ligcti, Dr.-Wwe., Budapest )lioin Pretori, Prag Prof. Gnccia

, Palermo Pros. Tr. Finger ui. G., Prag I. Zecher m. G. u. Nichte, Wien Tr. F. Wibcral in. Faui., kjraz Tr. I. Rundig, Adv. m. G., Fiunie Adclc Grimm v. Sccpcs-Elclvar, geb. Bar. v. Szcpcszv, Gcu.-G. in Fani., Wicu Tr. W. Äiöuig, Gcu.-Scktr. m. Fam., Wien Baronin E. Köuigsbaucr, Ehrcustistsdamc, Graz B. Garbe, geh. Baurath m. Fäin., Berlin Pros. Tr. E. WoUny in. Fam., München F. GicSnecke m. G., Ksm., Wittenderg I. Kauuii;, Nechtsanw. in. G., Berlin :'.>!oriy Fulda m. G. u. S., Wicu Friedrich Jussow

, Wien Tr. Friedrich Honig m. S., Wie» Adolf Grnnberger, Wien Tr. Alois N. v. Kamler, Bczirkskommissär, Zara Adols Ritter v. Stibral, Miuist.-Sckrctär mit Gattin, Wien Tr. Georg Fnlda, Wien F. Schuber, Äüuchcn Franz Mcygcr, Pricstcr, Wicn Tr. Theodor, Eicalct, Prof., Wicn Lcop. Nodecfck, Ksm. m. G. u. Schwäg., Wicn Tr. Edin. Tocplcr, Priv. in. G., Wicn Ludwig Bndc, Hosphotograph in. G., Graz Friedrich Signinndt Prof., Graz Tli. Graeber, .Miscrburg Tr. Eduard Sarraziu Landrichter, Puvc Hein. Barou

Prohazka, ^>!ajor i. R., Wien Moriy Hechr, Journalist, Budapest Baronin Auua Adelga, Hosr.-G., Wicn Wil. Steiugrabcr, Ob.-Insp. m. S., Wien l'!. Loviberd, England I (5. Looiberd, Euglaud >'!. I. Lovibcrd, England W. W. Gricrson, England >iarl !l!obr, Oberst!., Wicn Julius -liesweda Hauptiuau», Wicn Tr. Joses A. Weinlich, Wien P. Weber, Amtsrichter m. G-, Miinchen Eduard Koppel, Budapest Bertha Schulbaum, Lemberg Gustav Iägermair, Salzburg Wille Nnskobeck, Hannover I. Richard, Baumeister, Hannover

Tr. Paul Schubert in. G. n. S., Nürnberg Anna n. Üviaric Ladtslätter, Wien Auua Tro»er, Wicu Graf Mclchiori, Kaltcru Thcrcs Sriidingcr, Z)!ittwcida Rudolf Bofr in. 2. T., Drcsdcn Polla Heinrich, Kausmaiin, Pilsen RechtSanw. Engen Eohn m. G., Berlin Anna ii. Math. BrangS, Solingcn Zliitou Schwab, Wicn Hans Liamig m. T., Klagcnsnrt Tr. Erlcr, Bicivcn Rudolf Erlcr, Halle Karl Rciny u. Hugo LcSkovic, Laibach Wilhelm Hosp, Innsbruck Heii rich Ollschcr m. G-, Wicn S. Ellingcr, Kfui. ni. G-, Nüiuchcii

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/25_09_1906/BTV_1906_09_25_4_object_3017851.png
Page 4 of 10
Date: 25.09.1906
Physical description: 10
und ihr Ur teil verkündet. Die Berufung ihrer Schwester Mizzi Zcller, die wegen entfernter Mitschuld zu drei Jahren schweren Kerkers verurteilt wurde, ist bisher noch nicht erledigt. ''ekoavirpljilrtte Depsilmei,- (Telegramme deS k. k. Tel.-Korr.-Bureau.? Wien, 25. Sept. Die „Wiener Zeitung', meldet: Der Minister des Innern ernannte den Oberingenieur Johann Vrabctz zum Ban- rate für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg. (Vrivat-Telearamme.*> Wien, 25. Sept. Das „Fremdenblatt' be stätigt die Meldungen

der rumänischen Blätter, das; der Gesandte Markgraf Johann Palla- vieini in Bukarest zum Nachfolger des ab tretenden Botschafters Calicc ernannt sei. Wien, 25. Sept. Es verlautet, der Peters burger Botschafter Baron Ähren tal werde- aus i/i^niidheitsrüctsichten allernächst iu den Ruhestand treten. Wien, 24. Sept. Wie wir erfahren, wurde mit der Vertretung der österreichischen llnter- richts-Verwaltung an dem dieser Tage in Mai land stattfindenden Internationalen Kongresse für das kommerzielle

B i l d n n g s w e s e n der k. k. Zentral-Jnspektor für den kommer ziellen Unterricht, Hofrat Eugen Gel eich, bo traut. AVahlveformcinssckufz. Wien, 24. Sept. Im Wahlresormanssch'ns; stellte Abg. Dr. Tavcar den Antrag, die Arbeitgeber sollen bei sonstiger Strafe ver pflichtet werden, ihren Arbeitern die Zeit zur Ansübuug deS Wahlrechtes freizugeben uud der Wahltag habe überhaupt als schulfreier und als' Gerichts- nnd Amtsferialtag zu gelten. Der Minister des Inner« Freiherr v. Bienerth be kämpfte den Antrag mit dem Hinweise

, daß unter solchen Umständen der Wahltag zu einer öffentlichen Kalamität werden könnte. Man brauche nur an die Transportnntcrnehmungen zu denken. Was aber die Beamten betreffe, so werde wohl keine Behörde die Ausübung des Wahlrechtes während der Amtszeit als Pflicht- vcrnachlässignng betrachten. Wien, 24. Sepr. In einer Besprechung des Ministerpräsidenten mit den tschechischen Mit gliedern des Autonomie-Subkomitees erklärte Barott Becl, das; die Regierung den auf eine Verfassnngcänderuug abzielenden Anträgen

nicht zustimme und sich nur für eiue die Abgrettznng der Kompetenzen des Reichsrates und der Land tage in Laudestulturangelegenheiteu verlangende Resolution aussprechen köune. Die tschechischen Abgeordneten erklärte», aus den bekannten anto- uoinistischeu Anträgen zu beharre«. Wien, 24. Sept. Tscheche« uud Polen ver langen von der Regierung aufs entschiedenste die Erledigung der Verstaatlichung der Nord bahn vor der Wahlreform. Cine Cpidemie bei den Deutschmeistern. Wien,' SS.'Sept. ' Beim Deutschmeister

4
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_455_object_5202524.png
Page 455 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
, Kaufmann mit Ge mahlin, 1 Jungfer König! Weinberge Bavaria 569 Heyenga Th. Seemann, Westrhanderfehn-Ostfriesland Sanatorium lei 1 -_~ t ,T^. . —• Teplitz Bellevue Wien Villa Egger Bremen . Wien Hamburg Bremen ■ Potsdam Reicheiiberg Austria Nürnberg Beausite Draxlmühie Sanatorium . Clara Trojenstein Monsejour Sonnenhöf Viktoria Viktoria 151 Hinterseber Josef, Privat 1250 Hindermahn Karl, Rentier • ' Berlin 1262 Hirschfeid Leopold mit Gattin Julie Wien ' -921 Hodureck Luise, Beamtensgattin 807 Hoerich

u. k. u. k. Feldzeugmeisters- Witwe 1 Wien 1332 Holtzapfel, Kapitänleütnant Kiel 197 Höltgc Hermann, Ingenieur, Frau Min- , : - na Höltge, Frau Lina firaatz Bernburg-Anhalt Hafner 980 Honer, Pfarrer, Bichishausen Württbg. Oberrauch 364 Hörbe Heinrich, cand. phil. Langenbruck.Böbm. Antonia’ .1006 Hornik Berta, Beamtenswitwe m. - . . . Schwester Eugenie Rubin, Volks- -, scliüllohrerin. .. „ . Prag ■ Julienhof 1116 J-IorvatliKatharine, Private ‘ Wien Kreuz : 216 Hotop Frau Df..EmiliejlArztenswitwe Grosscnhain Jülienhof 198

Frau Rosa, Restai:- ^ I o teufsgattinJJTA A; Vu, ‘ A ‘ München ;-1356-Hirsch Martin, Fabrikant, m: Gemahlin. Berlin ■- Dadh.au 1 — -«1/ a inovii rtAttl llitj IU» 1392 Hirschfeid Georg,'Schriftsteller, 1357 Hölicky Josef, Adjunkt der k. k. • St inisbalmcii. ■ 3 .1419-Hoser Ernestine von; k. .Und k. Obs-islenswil\\v . •. ... . .. Wien 1420 Hoser Fräulein. Ariirà V., 'Xafkulantiii . Wien 1371 Huth. Frau Major und Fräulein 1; K'rara lluth. . Dresden Marienheim Sonnenhof 'Bavaria'-' . Austr.aJ '- Pilsen

'■ Antonia- Kreuz, Kreuz. J. 1328 Jaeger Hans, Kaufmann mit Gattin Ida Jaeger Berlin ’ Quisisana 819 Jägersberger Ferdinand, Puchberg a. Schn. Obexer 371 Jaeger Lucie, Kaufmannsgattin Cottbus Sanatorium 1073 Jankovich Frau Flora von Wien Austria 971 Janatka Irene, Arztensgattin, Karlsbad Beausite 656 Jalil Exzellenz Leopoldine Edle von, k. u. k. Feldmarschalleutnantsgattin mit Familie, 1 Gouvernante, 3 Personen Dienerschaft Johanna 907 Jandesek Julius, k. k. Oberst des Ruhestandes mit'Gemahlin Filomena

Jandesek, 1 Köchin Linz a. D. Oberraüch 926 Jankovich Ludwig v., k. u. k. Major Wien Austria 1352 Jekelheimer Martin. Kaufmann Mkt. Elbach Austria 78 Jencken Sophie Natalie, Private Moskau Edelweiss 600 Jezierski Alexander, Lehrer Wien Sanatorium 1293 Karl Jobst, Bezirkstierarzt Wien Pattis Neuangekommen. 1407 Jaeckel Frau Selma, Private, Leipzig Perathoner 1383 Jaenicke Ernst, Rentner, Grosslichtenfelde Sonnenhof 1365 Jaski Fräulein C. von Jaski, Dresden Monsejour K. 1290 KachlerGustav

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/18_03_1896/MEZ_1896_03_18_6_object_654479.png
Page 6 of 16
Date: 18.03.1896
Physical description: 16
5. Brüderlein und Schwesterlein, Walzcrlied von Fr. Wagner 6. Kriegers Liebchen, Polka Mazur von Joh- Strauß 7. Wiener Illustrationen, Potpoueri von Kr«l 8. Tiroler-Gavotte von Kahant 9. Olä Laxlanä lor ever l Polka fr. von Ed. Strauß Ailgckmnmlc Fremde. Andreas Hofer: Tberese Mischak, Wien. Sigmund Spitz, Wien. Rudolf Gehler mit Frau, Lichtenslein. Marion Mourant, England. Bracher: Frau Emma Ahlerk mit Sohn, Hamburg. Emil Dudek, k. k. Lieut. mit Frau, Krakau. A- I. Hall, Ksm-, London. Frau Marie Mößner

, Priv, Budapest. Adolf Lehmann, kaiserl, Nath mit Frau U- Mündel, Wien. Ernst Mößner, Ksm., Budapest. Euchta: N- Berkowitz, Riga. Frau A. Kiß- mer, Riga. Jacob Sickel mit Frau, Frankfurt a. M. E. Buethuer mit Tochter, Schönsee. Ed. Burkhard mit Sohn, Basel. Forsterbräu: Dr. Franz Adenlamer, Wien. W. Amster mit Schwester Frau Berlha Hirsch, Wien. Moritz Schütz, Wien. I. Blnmenthal, Wien. HabSbnrgerhos: Joh. Krank, Privat, Nürnberg, K. Sachsel, Oberinspector m. Frau, Wien C. T. Sucker, Rentier, Nürn

berg. Lultpold Brand, Maschinen- Fabrikant mit Tochter, Brünn. M. Loy, Rentier, Nürnberg. Frau H. Baekler u. Frl. R Ba th, Berlin E. Bnrckhardt-Merian u. C. Burck' hardt, Basel. Engelke Ksm., Berlin. E' Hirsch, Wien. Fr. Wille, Berlin. Jmperial: Schreiber, Schlesien. Krone: Rosa Schncpsleitner, Wien. Joses Gamper, Wien. Josesine Gabriel, Groß-Kanizsa. Ad Schiller, Stud. jnr., Cieseld. Leop. v. No-l, Stud. jnr., Münster. Leichterhos: Graf Rudolfv. Kanitz, General a la »llir« mit Gemahlin

, Schmuggerow. Ludw, Amelung, LandesgerichtSrath, Berlin. Frl. Stüler. Mazegger: Adolf Kofler, Beamter, Wien. Dr. med. F- Mangelsdorf mit Frau, Kissingen. A. BerunS, Frankfurt a. M. Maendlhos: Dr. Alfred Schlesinger, Hos- und GerichtSadvokat, Wien. I. Reiner, Ksm. mit Frau, Wien. Frau Louise Stenglei», Nürnberg. Otto Freiherr v. Lederer-Trattnern, Wien. Dr. M. Krassa, Direktor der Union Bank mit Frau, Wien. Frau A. Braun stein mit Tochter, Warschau. Meranerhof: Frau N. Grein mit Tochter, Salz burg. Max

Reizenstein, Nürnberg, «dolf Baer Barow mit Familie, Böhmen. Dr. WeiSmann mit Frau und Fräul. Anna Schlicker. Alfred Lehmann mit Frau, Berlin. Frau Geheimrath Plank, Berlin. Stadt München: E. Krast, Ksm. mit Frau, Baden. Joses Lederer, Ksm. mit Frau, Prag. Danziger, Kalisch Dr, med. Renß, Arzt, Bremen. Frau Marie Graube mit Fräul. Hayer, Dresden Major Graube, Dresden. B. v. Szirmatz und B. v. Deresenyl, Budapest. Sonne: Joh. und Carl Marberger, Um Hausen. Hermann Günther, Wien. E. Zanetti, Rosenheim

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_04_1916/BZN_1916_04_29_4_object_2441292.png
Page 4 of 4
Date: 29.04.1916
Physical description: 4
zu fin den sind. Auch diese Stöcke können sicher diesem guten Zwecke zugeführt werden. Hilfsverband Rathaus Z. 3. Spenden für die Osterliebesgabe. Beim k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries. Laubengasse 30, welches infolge Weisung de? Höchsten Kommandos die Aktion für die ein- heitliche Osterliebesgabe auch nacb den Feier- tagen fortsetzt, sind zu Gunsten dieser Aktion weitere folgende größere Spenden einaelaufen: Risveglio Tridentino Trient 550 K, Dr. Karl Pribram in Wien 500

K, Kunstmühlenbesitzer Josef Rößler 300 K Arbeitsatelier Augarten Wien 200 K, Sternberger Sparkasse 200 K, Wiener Bankverein 20li K, Hilfsverein der k. k. Statthaltereibeamten Wien, Czermak Regi nald Teplik, Erzherzog peinlich Militär-Vete ranen-Verein Bozen, Kassa der Oberösterrei chischen Ballgesellschaft Linz, Michael Adler u. Ignatz Mayer Innsbruck. H. Flottmann u.Co. Wien, je 100 K. Ostbank für Handel und Ge werbe Posen, 71K 42 h, Zweigsammelstelle des Kncgssürsorgeamtes Lana 74 K, Graf Günther Stalberg Wien

und Alpenvereinssektian Mag deburg je d.0 K, Schule Tankers Münsb'rtal 56 K, Eichelkloster Brünn 57 K 50 h. Spenden zu je 50 K: Oswald Machanek Bozen, Max Kohn Brünn, Brüder Czeczowicka Wien, Karl Graf Kuefstein Wien, I. Budig und Söhne Zwittau, 1. Mährische Sparkasse Brünn, Grä sin Julie Desewfy Wien, Sparkasse der Stadt gemeinde Sterzing, Heinrich Polsterer W. Neu stadt, Direktion der Sparkasse in Hurn, Ge meinde Castelfondo, Dr. Karl Graf Czernin Prag, Sparkasse Lienz, Kriegerverein Anther- vling, Frau Hauptmann

Leon, Trifailer Koh lenwerke Wien, Sektion SchwaiHwald des D. und Oe. Alpenvereins Baden, Fiedler u. Co., Gestütenhof Ostb., Tuchhaus Silesia Wien, Gottfried Baron Giovauelli Bozen, Monstgnore Gottfried Huber, Dekan Kaltern, Kunstmühle Pobitzer in Merau, Herz u. Strauß, Konetzny u. Schobers Wien, A. B. Sektion Moravia Brünn, Hugo Ritter v. Massel, Jenbach, Ent- sumpfungs-Gesellschaft Sterzinger Moos, Sieg mund Seiler Wien, Theresia Fürstenberg, Frei herr von Tvarsberg Salzburg, Franz Zimmer mann

Bozen, Firma Adler Wels, Gebrüder Bondy Wien, Gemeinde Marling, M. Preisen hammer in Neutitschein, Firma Lövit und Co Wien, Georg Schönerer Schloß Rosenau, Dr. Popper Wien, M. Till Brünn, Joses Reinstal- ler Bozen, E. M. Müller Brünn, Hermann Piesecker Wien, Johann Schätzer Bozen, Dr. Albin Oppenheim Wien, Landwirtschaftliche Ge nossenschaft Sterzing, P. Aryielini Lavis, Zul. Rütgers Witkowitz, Oberbaurat Ingenieur Josef Riehl Innsbruck, Max Haas Prag, Aktien- Brauerei und Malzfabrik Linz, Graf Clam

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_06_1936/DOL_1936_06_06_4_object_1149244.png
Page 4 of 12
Date: 06.06.1936
Physical description: 12
: 19 Robert Schumann. .Hörfolge mit «»>» Musik. Stuttgart: 19.10 Sportbericht (u. a. FC Nürnberg gegen FC Schalke). Men: 19.10 Unter haltungskonzert. Frankfurt: 20 Bunter Operettcnwirbel. Mün- RlJ|] chen: 20 Zauber der Stimme. Stuttgart: 20 KalkJI „Der Zigeunerbaron'. Beromünster: 20.15 Opcrettenmusik. Brüssel II: 20 Konzert. Laibach: 20 Chorkonzert. Wien: 20 Doktor Klaus (Lustspiel), iy Frankfurt: Operettcnwirbel. Leipzig: 21.10 Shmpüonieorchester. München: Zauber der «ra« der Stimme. Stuttgart

: Zloeunerbaron. Brramünstee: 21.10 Konzert. Brüssel II: Konzert. London-Regional: 21.20 Symphoniekanzert. Men: Doktor Klaus. Wjii»», Deutschlaadsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Mfifl München: 22.30 Tanz funk. Brünn: 22.35 ■ÄJ Bunte Schallplattcn. Budapest: 22 30 Zigcuuerkapellc. Wien: Lieder (Sopran). Montag, 8. Juni Berlin: 19.15 Musik mit Guitarre. Breslau: 1»I 19 Schrammelmusik. München: 19 Der Zeit- fun! bei einem Bahnwärter. Stuttgart: seit 13 BnntcS Konzert. Beromünster: 19.50 Gastkonzert. Prag: 19.30

Blasmusik. Berlin: 20.10 UntcrhaliungSabend. Deutsch- I] landsendcr: 20.10 „Indizien', Hörspiel. “ München: 20.10 Bunter Abend. Belgrad: 20.30 Rumänisch« Lieder. Beromünster: Gastkonzert. Strasibnrg: 20.30 Elsässischer Slbend. Wien: 20. i0 Siimphoniekonzcrt. Köln: 31 Unterhaltungskonzert. München: Bunter Slbend. Belgrad: 21 Rumänisches Konzert. Kaschau: seit 20.55 Harfenkonzcrt. arg: Elsässischer Abend. Warschau: 21 Kon- Sien: Stzmphoniekonzert. Breslau: 22.30—24 Musik zur guten Nacht. Deutschlandsender

'. komische Operette. Brüs sel II: Orchesierlonzert. Kaschau: 20 Unsere biederen ipser. Nachher tschechische und slowakische Lieder. Heit: 20 Wiener Musik. Breslau: Im Lied um die Welt. Frankfurt: Wittrisch-Konzert. KAn: 31 Bunte Stunde. Beromünster: 31.10 Losmusil des 17. und 18. Jahrh. Warschau: 31 Orchester- und Chorkonzert. Wien: Wiener Mrsik. Ilfflw Deutschlaadsender: 33.30 Kleine Nachtmusik. fyjyl Stuttgart: 23.30 „Die Frist', Hörspiel. ■■■■[!■ Beromünster: 23 Schweizer Lieder. Buda pest: 32.40

Zigeunerkapelle. Warschau: 23.05 Kam mermusik. Wien: Polnische Kammermusik. Mittwoch, IO. Juni ■hi Berlin: 19 Heitere Schallvlatten. Breslau: K[*g 19 Münchner musikalischer Bilderbogen. HJTJt München: 19.15 Kammermusik. Beromünster: 19.15 Guitarre-Quartett. Prag II: Russische Lieder und Slrien. Wien: „Sursum corda', besinnliche Stunde. ■ffH-jö Königsberg: 20.15 „Der MusituS', kleine Be- By7|] gebmssc großer Musiker. Stuttgart: 20.45 iWt J Unterhaltungskonzert. Brünn: 20.05 Volks lieder. Straßburg: 20.30

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_07_1934/DOL_1934_07_28_3_object_1189850.png
Page 3 of 16
Date: 28.07.1934
Physical description: 16
, diesen mit allen Mitteln zu verteidigen, welche durch di« Ereignisse gefordert werden können. DoMutz ist verblute» Wien. 27. Juli. Die von zwei Professoren der medizinischen .vituttät vorgenommene Autopsie der Leiche des Bundeskanzlers Dollfuh hat ergeben, dag die halswunde des Bundeskanzlers nicht absolut tödlich war. aber die Wirbelsäule gestreift und damit eine Lähmung beider Arme hervorgerufen hotte. Der Schuh in die rechte Schulter war ibenfalls nicht unbedingt tödlich. Man kommt daher zu dem Schluh. dah Dollfuh

verblutet ist Die Leichenleierlichkeiten lür Dolttutz Wien, 27. Juli. Das Leichenbegängnis des Dr. Dollfuh findet Samstag, 28. ds., nachmittags. statt. Die Lcichenfelerlichkeiten beginnen vor der Volks dalle des Rathauses um 14.30 Uhr. Dortselbst findet die erste Einsegnung der Leiche statt. Bei diesem Anlässe werden Vundespräsident Miklas. Lizekanler Starhemberg namens der Bundes regierung, Bürgermeister Schmitz namens der Stadt Wien und Landeshauptmann Reither namens der österreichischen Bauernschaft

und die Mariahilferstrahe auf den HIetzingcr Fried- iof geführt, wo die provisorische Beisetzung er- olgt. Vor dem offenen Grabe werden Vundesminister Dr. Schuschnigg, Stabsführer Dr. Kemptner. Generaldirektor Dr. Stepan Worte des Ge denkens sprechen. Militärgericht für -le Aufrührer Wien, 27. Juli. Der Ministerrat beschloh am Donnerstag grundsätzlich, die .Familie des ermordeten Bundeskanzlers in entsprechender Form zu ver sorgen. Hierauf beschloß der Ministerrat ein Vundes- ocrfassungsgesetz über die Einführung

eines Militärgerichtshofes als Ausnahmsgericht zur Aburteilung der mit dem Umsturzversuch am 25. Juli 1934 in Zusammenhang stehenden straf, baren Handlungen. Darnach tritt an die Stelle der ordentlichen bürgerlichen Strafgerichte und der Standgerichte bei bestimmten Verbrechen, so weit sie mit diesem Umsturzversuch in Zu sammenhang stehen, ein Militärgerichtshof In Wien. Dieser erkennt in Senaten, die aus einem Richter als Vcrhandlungsleiter und drei Offi* zieren des Bundesheeres bestehen, von denen der Rangälteste

- n Vor» agigkcit t wer- izi-Der- bareien , dah sie erbietet iet un» grcsier ; heilig ndig es i einem en Ele- ilutigen he die stem zu gen, die -winden it heule nd des [en füb' rgeburt Lifleti es m einer : wir Einsetzung eines MinisterkomiSees Wien, 28. Juli. In der gestrigen Sitzung der Bundesregierung wurde ein aus sechs Ministern bestehendes Komitee bestellt, das sich mit den auherordent lichen Sicherungsmahnahmen zu befassen hat. Dem Komitee gehören Starhemberg, Fey, Berger- Waldeneck, Karwlnsky

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/02_08_1899/MEZ_1899_08_02_13_object_690155.png
Page 13 of 16
Date: 02.08.1899
Physical description: 16
Mendelpasz Meier ii. d. M.) Lpreter's Meudelpaß-Hotel A. M. Köln in. Frau. Wiesbaden Marie Overbeck, Stuttgart Bouisc Dufteuhofer, Stuttgart Le Thicrry d' Emeauiu, Paris Miß Maiincriiig, Loudo» Fr. L. v. Eifeusrädter, Priv., Temesvar Thekla Frisch, Wien Lieutenant Robert Michel, Wien Erust Lucksch, Student, Wie» Dr. Earl Fuchs m. G., Auuaberg Prof. Dr. Zliarkgras m. G., Breslau Prof. Pohlig, RegeuSburg Obsl.-Lieut. Badstübler, Wien Ob.-Lieut. v. Taler in. G., Wien Prof. Dr. Heuis

Härtung, Berlin Airs. A. Diajcudil in. Fam., England Dr. Erasmus Oberarzt ni. G., Krefeld Alben Erasmus, 'Aachen Nedmayne N. R. Mr. »1, Farn., Rewcastle Frau Wiuteruitz, Wien Director Winternitz, Wien Frl. Maria Bocke, Maunheim G. Egelhaaf m. G., Mannheim Berthold Schlefinger, Wien August Weyland, Ludwigshaseu Frl. Rcmy, ^>!cuwied Frl. Frambs, Schmalkalde» Bertschn m. G., Berlin H. Zishv, Jng. in. G., Innsbruck Dr. Holländer in. G.> Berlin Direktor Ott m. G.. Tillingen W. ^!eyer »1. G., Wien Mrs

. :'!esbitt m. Fam., England Fran Julia Ginsberg m. Bed., Berliii Joh. ^instardt, Emdeu E. H- Müller, Halle a. S. M. >traiis, Wien Schlcüuger, Wien G. Schweighoser. Jiltersbiirg Mr. n. Mrs. Oddie, England Miß Beasle, St. Leonards L. Hirsch, Rechtsamvalr, Berlin Dr. ined. Stcininnller, Leipzig Dr. Edelstein in. G., Berlin E. Steinbrnck, Fabksbcs,, Berlin Gustav Fuchs, Taiizig W. Schniewind, Elberfeld Bertha Barschack, Berlin Julius Pfeifer, Fabr.-Bes., Rnmburg Frau I. Grieiisiiiger, Berlin Paul Sieg

, Berlin M. Szamatolsli Bicraii H. Pfeifer, Rnmburg Adolf Simonsohil in. G-, Berlin W- Bürger, Chemuitz Direktor H. Rittler m. T., Segeugottes Felx Dörmailn, Wien Dr. ined. V. Stern, W eu Mr. u. Mine. E. Toniicau, Belgien I. Jnngferinan, Jägerndorf A. Berbenicht, Darmstadt Frl. Elara Mapare>>, Earlshorst A. Steckner, Banquier in. G., Halle Carl A. Schulz, Dresden B. Breslauer m. Fam., Breslan G- Schreiter m. Fam., Ehemnitz Dr. Punitzer, Berlin Jnl. Kryll, Rechtsainv. m. G.. üiöln a. !lt. Ferdinand

Grünbanm, Paris Dr. Will>> Aschenheim. Berlin E. Ritter in. G., Wien A!iß K. Westinore, Paris Prof. Stengel Sembrich in. G., Dresden Frl. A. Kanl, Berlin Whszomirski m. G-, Nöuigsberg Th. Jppe», Eousul, Scntciri Bronston m. Familie, London H. :>!enmann in. G., Aachen Fran E. Sinzheimer in. T.. Berlin Mr n. Äidiu. 2I!aguet, Lille Wilh. Ammer»ian>>, Hamburg Dr. >k. Bröclelmauu, Berlin W- .<lranz, Lieutenant, Straßburg !>.>!r. n. Mdin. Janssens Edmond, Brüssel Etschthnl Meran Meter n. d. A!.> Amrlich

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
einen Extrazug nach New-York bestellt. Da wird's wohl gehen: „Wie gewonnen, so zerronnen.' Zopfjubiläum. Am 30. Juli waren gerade 100 Jahre verflossen, seit dem Zopftragen in der Armee ein Ende gemacht wurde. Am 30. Juli 1805 erließ Kaiser Franz eine Verordnung, die den Soldaten und Offizieren das Zopftragen verbot. Tragischer Tod eines Lebensretters. Am 29. Juli vormittags bemerkte auf der Nordwest bahnstrecke bei Wien nächst der Station Spielern vor Einlangen des Personenzugs der Bahnwächter einen Mann

eine Kundmachung des Reichskriegsministeriums vom 21. Juli 1905, mit welcher die Lieferung der im Wege des Kleingewerbes zu beschaffenden Militärsusrüstungen aus Leder (Schuhe, Riemer- und Sattlerartikel) pro 1906 ausgeschrieben wird; die Offerte haben bis längstens 7. September bei der Handels- und Gewerbekammer in Wien einzulangen. Unentgeltlicher brieflicher Stenographie- Ferialkurs. Von der Direktion der Fachschule für Stenographie und Maschinenschreiben wird ein unentgeltlicher brieflicher

Stenographieunter richt eröffnet und die Teilnehmer in zehn Lektionen bis zur Beherrschung der Korrespondeuzschrift ausgebildet und erhalten dieselben nach Ablegung der Schlußprüfung ein Zeugnis, eventuell Diplom. Anmeldungen zu diesem Kurse sind per Postkarte an die Direktion der Fachschule sür Stenographie und Maschinenschreiben, Wien, VII., Neustift gasse 3, einzusenden, worauf sosort der erste Unterrichtsbrief kostenfrei versendet wird. IkirMtcke Nachrichten. Fürstbischof Josef hat sich am Samstag

Festetics und Tochter, Ungarn. Villa Dr. Pircher: Durchlaucht Fürst und Fürstin Gortschakoff mit Bedienung. Luciano und Anton Salce-Rosada, Bergamo, Italien. Hotel „Elefant': Hellweg mit Tochter, Berlin. Josef Waldmann, Wien. Franz Reitinger, Meran. Konrad Moroder, prakt. Arzt, mit Tochter, St. Ulrich, Gröden. Westmann, Kaufmann, Dresden. Miß Jsabella Hayes, Florenz.. Miß E. Maeofse, Florenz. Miß Mary Macofee, Florenz. Hubert Hellenstciner, Reisender, Wien. H. Köster, Hamburg. H. Baunach, Reallehrer

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/16_03_1898/MEZ_1898_03_16_6_object_678540.png
Page 6 of 16
Date: 16.03.1898
Physical description: 16
' v. W. Kienzl S. Husarenritt von Spindler 9. Bon Wien bis Berlin, Polka v. Eilenberg Donerstag, den 17. März, Bon 10 bis 12 Uhr. 1. Tappeiner-Marsch von Pleier 2. Arie auS »Der Prätendent' v. Rücken Z. Ml'uria, Vslse esxaxoole von Granado 4. Ouvertüre zu Op. „Genoveva' v. R. Schumann 5. Intermezzo aus „Ratcliff' von V. MaScagnt K. D'erst'n Bleamerln, Polka mazur v. Fiala 7. Poipourri auS „Orpheus' von Offenbach 8. Wonnetraum, von Meyer Hell- muud S. BoShast, Polka v. Ziehrer Bon 2 bi< 4 Uhr. 1. Erzherzog

: Graf v. Prehsine m Frau, Sohn u. Jung'er. I v. Brückner, GM., Augeburg. I. Zucker, Rumänien. Europe: Graf u. Gräfin Stefan Betblen, Budapest. Auna Arlct, Bmt.-Wwe., Wien. Finstermünz: E. Schwarz mii Frau u. Tochter, Großhändler. Wien. Frau Pantine Beck u. Tochter, Fabr.-Bes.-Wwe. Pilsen. Frau F. Hirsch, Karlebad. Forsterbräu: 0 Feiletter u. Bruder, Privatiere, Leipzig. Dr. O. Schöneberg mU Frau und Sohn, Berlin. Anna Feilotter, Leipzig. H. R'edl, Kfai., München. F. Soboll, Brünn. Prof L Büchner

u. Frau, Darmstadt. K. Häberlein. Pianist, Wien. PH. Jamnitz, Privat, Wien. M. Straniky mit Frau, Kfm., Smichow. Si gfr. KrauS, Karlsbad. I P Ellinger. Privatier, Nürnberg. S. Tminger mit Tochter, Kaufm, Wien Karl Sch'oderer. Großhändler, Amberg O. Föhr, D-korateur. Wien. B-b- Baumann, Fabriksbesitzerin, Amberg. Fortuna: 1 Farchlnker mit Begl., Klein händler, Warschau. Friedr. Zöllner, Student, Lemgo. Fr. O. Schulze, Berlin. H-bSburgerhof: L. Kämmerer u. Fr-, Berlin. S- Joachimsohn, Berlin. Holzeisen

: Emma u. Bruno Riehl, RentierS- linder, München. Frl. M. Westreich, Teschen. Kaiserhos: Dr. O. Strakosch, Adv.-Kandidat, Brünn. G6za Kovtn mit Frau, Budapest. I. Woicztk, Wien. Ch. Seelig u. Frau, Riga. S. D. Klauber u. Frau, Troppau. S. Ding mit Schwtster u. Nichte, Kaufm., Wien Prof Dr. E Rosenthal mit Frau, Jena. LouiS Rappeport. Fabrikbef, BreSlau. Ed Götz, Kfm., Praq. M, Joß, Fabr, Prag. S. Pollak mit Tochter, Kfm., Biel-tz. Ortenstein: Frau Jda Redthu und Tochter, Hannover. Frau H. Lämer

. Karl Kiesel, Student, München. F'au R-ichord - Jakobi, Wiesbaden. C. Hempel, Wiesbaden. R. Prockl, Salzburg Jos Kaiser, Ingenieur, Mainz. Emma Nenning, Privat, Z-ll a. S. Tirolerhof: Ed. Rahnoschek, Amt., Sillein Mari« v. Wolf u. Tochter, Privat, Ries», Frl. A Cipar mit Begl., Wien. E. Jacoby u. Tochter. Kfm., Berlin. I. Rothenstein u. Tochter, Berlin. O. Wolf. Kfm., Dresden Mr. u. Miß Scott m. Bgl, England. Anna Jakob, Gasthofbes. - Tochter Nitlenau. Viktoria: H. v. RitterShausen mit Frau, Wien

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_6_object_686324.png
Page 6 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
—3° L. 9 März. Wind, Schneesall. Maximal Temperatur 4° L Mini« mal-(Nacht)-Temperatur 0« L. Hlenan» Aurora: Frau F. Mayr m. T., Archt.-G., Innsbruck. Bracher: H. M. Lvtwh, Ob.-Lieut., Wien- Deutsches Haus- Frau A. Piel m. T>, Leipzig. Euchta: A- Ettl, Zwlttau. E. Kugelmann m. G., Berlin. Dr. I. Franke, Wien. Cd. Löwenthnl m. G. und S., Berlin. Finstermünz: R. Horny m. G-, Wien Jgnaz Kweig m G., Olmiitz. Anna v. Dubovszly m. G., Budapest. Forsterbräu: L. Soyr, Disponent, Schlesien Tong'.r, Bonn K. Kupp

m- G., Gutibes., Königgratz. F. Wüld, St-Bmt., Freudenstadt. E. Berg mann m. G., Jng., Wien. Fritz Laufer. Hotelier, Freudenstedt- Fortuna: E. Angerbauer, Bmt -T., Berlin. Graf von Meran: Fl. Ringler. Sillian. A. Müller. Ksm-, Poeßneck. Frau E. Will, Priv.. Wien. H. Niederleimbach. Geschästleiter, Innsbruck. Rudols Adam. Kim., Wien. Friedrich Edel Ksm., München. S- o. Szepzynski, Dir., Wien. Kaiserhos: I. Goldschmidt m. G, Fabrikant, Wien. B' Böhm m. G., Fabr.. Prag. F. Pattester, Priv, Paris. G- Weltsch

, Prag. F. Hoffmann, Prag. M. Joß, Fabr., Prag. W Karp. Ksm., Wien. I. Hung'r m. G., Fabr., Dresden. Dr. I. Wolf, Univ.-Pros, m- G., BreSlau. Pension Keßler: M. HoSzo, Bmt., Belgrad. Frau . Wengraf, Dr.-G., Wien. Herr u. Frau G. König Ksm., Wien Neuhaus: Hr. Landau. Wien. Frau Haaße m. Bezl., Olmiitz. B-lla Radetzly: Frau LandeSmann m. S, Odessa. Frau E. Herrmann m. S., Jglau. Sonne: L. Neuranter, Prv., Innsbruck. I. Müllner. Rid.. Wien. Jgnaz Valube, Ksm., Schlesien. P. Stan» kowits, Rid-, Wien

I. Berg, Wd . Wien. H. Helff, Landwi-th, Re- grntburg. C Feichtinger, Rsd., Innsbruck. K. Fecht. Bozen. Jos. Sommerer, Priv., Innsbruck. L. Eck m. T., Priv.. Innsbruck. M. Attschul, Prakt., Wien. H. Wengncr, Postadj., München. M. Veduazza, Finanzrath. Innsbruck. Viktor von Forenzi, Rjd. m. G., Innsbruck. Stadt München: B. Horvath Coburg. A. Röster m. Schwester, Böhmen. K. Kargl, Fabr.-Bes, Fulnek. Al. Schwarz, Kfm., Budapest. K. Kcie le, Buda pest. Steinachplatz 2: Herr u. Frau Gritfch, Private, Wien

. Frau Lahm, Priv., München. Stern: Frz. Seif, Jng., Innsbruck. Fr M. Kunturck m. T., Wien. Ernst Schleuert, München. Josef Jobst, München. A. Echmerkev, Riva. O. Revild, Postadj., Traunstein. Schloß Labers: Miß F. Michael, England. O- Wünstmann m G., Leipzig. Maendlhos: I. Schulmann, Ksm., München. Frl. L. Schulmann, München. B. Schlomann m. G, R-chtSanwalt, Berlin. Frau M. Hagen m. Begl., Mecklenburg. Ohne an Porto und Provisious» spesen expediert der unterzeich nete Verlag Inserate

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_06_1907/BRG_1907_06_22_7_object_758896.png
Page 7 of 16
Date: 22.06.1907
Physical description: 16
. 3n Innsbruck hat dieser Zug Fortsetzung nach Salz burg und Wien. Wörgl an 12 04 Uhr nachts, Kitz- bühel an V14 Uhr nachts, Salzburg an 6 03 Uhr früh, Wien (Schnellzugsanschluß) an 1355 Uhr nachmittags. In Vischofshofen findet dieser Zug prompten Anschluß mit Personenzügen nach Wien über Selztal—Amstetten mit einer Ankunft dortselbjt um 3'30 Uhr nachmittags. Außerdem besteht in Innsbruck Anschluß über den Brenner nach Südtirol und zwar: Innsbruck ab 11'15 Uhr nachts und 206 Uhr nachts, Bozen-Gries ab 5'52

20 (um 2 mehr als Ende 1905), in Welschtirol 3 (um 1 weniger). („N. T. St.') Für das Andreas Hofer-Denkmal in Wien sind dem Komitee neuerdings folgende Spenden zugekommen: F.-M.-Lt. v. Balhazar in Iaroslau 20 K, Baufteine-Vertrieb 17 J K 65 h t Gastwirt D. Binder in Wien 40 h, Oberst Graf L. Cauzicmi in Wien 10 K, Dominikanerorden in Wien 50 K, F.-M.-L1. Ferd. v. Fiedler 10 K, Polizeipräsident Ritter v. Habrda 20 K, General major Theodor von Harick 10 K, A. Hornik in Engelsberg 60 h, Jnf.-Kadettenfchule

in Marburg 10 K, Jnf.-Reg. Nr. 11 in Prag 20 K, Jns.-Reg. Nr. 32 in Wien 30 K, Jnf.-Neg. Nr. 23 in Buda pest 20 K, Inf.-Reg. Nr. 58 in Przemysl 50 K, Jnf.-Reg. Nr. 89 in Iaroslau 20 K, F.-M.-Lt. Albert v. Koller in Josefjtadt 20 K, Kanzleidirektor Mayer in Wien 30 K, Militär-geograph. Institut in Wien 10 K, Militär-llnterrealschule in Fischau 10 K, F.-M.-Lt. v. Mörk in Kassa 20 K, Kauf mann Mutter in Bozen 20 K, Vizebürgermeister Dr. Neumayer in Wien 20 K, Bildhauer Joses Panigl in Wien 20 K, Bischof

Dr. Ioh. Rößler in St. Pölten 4 K, Landesgerichtspräsident Alfred Ritter v. Schmid in Klagenfurt 10 K, F.-M.-Lt. Franz Schoedlcr in Nagy-Seeben 20 K, Ritter von Schüller in Wien 200 K, Sektionschef Dr. Rudolf Sieghart in Wien 20 K, Dr. Franz Stibral in Wien 10 K und Restaurateur Johann Weigl in Wien 5 K. Geldsendungen übernimmt Stadtrat Karl Costenoble in Wien IV., Favoritenstraße 1. Scheck-Konto der k. k. Postspar lasse Nr. 57.968 Telephon Nr. 5344. Friedrich der Große und das Nibe lungenlied

, Beginn 12 Uhr mittags. Letzte Post. Wien, 20. Juni. Die Thronrede findet bei allen Parteien die günstigste Beurteilung. In Ungarn dagegen hat sie völlig verschnupft, insbe sondere der Passus, in dem von der Aufrechthaltung der Gemeinsamkeit die Rede ist. In Kreisen der Unabhängigkeit bezeichnet man diese Thronrede als eine zweite Auflage des Befehls von Clopy und es wird eine Interpellation des Ministerpräsidenten diesbezüglich in Aussicht gestellt. Wie», 20. Juni. Der Ministerpräsident kon- ferierte

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/03_01_1911/BRC_1911_01_03_4_object_144657.png
Page 4 of 7
Date: 03.01.1911
Physical description: 7
XXIV. Jahrg. Dienstag, .Brixener Chronik.' 3. Jänner 1911 Nr. 1 Seite b. Böhmens in Böhmisch-Leipa. 6. Errichtung der Zentrale für Viehverwertung in Wien. 10 Der Komet Halley wird zum ersten Male auf der Wiener Sternwarte beobachtet. 12. Stapellauf des Schlacht schiffes „Zrmy' in Trieft. 15. Besuch des Er- prastdenten der Vereinigten Staaten von Nord amerika, Roosevelt, in Wien. 22. Bizebürgermeister Dr. Neumayer wird zum Bürgermeister von Wien IV. deutscher Volkshochschultag in Wien

Jagdausstellung in Wien. 8. Erster österreichischer Fischereitag in Wien. 9. König Gustav V. von Schweden trifft in Wien ein. — 11. Eröffnung der internationalen Ausstellung gemein nütziger Wohnungsanlügen in Wien. 15. Dreißigste Hauptversammlung des Deutschen Schulvereines in Graz. -- Erster österreichischer Esperantistentag in Wien. 17. Erster Überlandflug des Werkmeisters Jllner von Wiener-Neustadt nach Wien. 18. Be ginn der Landtagswahlen in Bosnien und der Her zegowina. 19 Der Meraner Wahlkreis wählt

den Christlichsozialen Hölzl in den Reichsrat. 2l. Enquete über die Dienstpragmatik der Staatsbeamten im Ab geordnetenhaus,?. — Aufdeckung einer weitverzweigten irredentistischen Verschwörung in Trieft. 22. Deutsch fortschrittlicher Parteitag in Prag. 30. Kaiser Franz Josef I. trifft in Sarajevo ein. — Eröffnung des IX. internationalen Wohnungskongresses in Wien. Juni. 1. Beginn der Reichstagswahlen in Ungarn. 3. Der Kaiser trifft in Mostar ein. — Annahme der Regierungsvorlage über des Verbot der Nacht arbeit

der Fraueu im Abgeordnetenhause. 4. Der Kaiser trifft wieder in Wien ein. — Der türkische Thronfolger trifft in Wien ein. — Eröffnung eines internationalen Flugmeetings in Budapest. 8. An nahme der Gesetzentwürfe betreffend die Erhöhung des exekutionsfreien Betrages bei den Angestellten und die Aushebung der Bestrafung des Kontrakt- druches im Abgeordnetenhause. 10. Die Leitung der christlichsozialen Reichspartei hält in Wien eine Konferenz ab, in der sie sich für die Einberufung eines Reichsparteitages

, gegen die Angriffe Verganis gegen Minister a. D. Dr. Geßmann und für die Einigkeit der städtischen und ländlichen Abgeordneten ausspricht. — Die Regierung legt dem Reichsrat einen Bericht über die Wasserstraßenaktion vor. — Abschluß der ungarischen Wahlen. —12. Parteitag der polnischen Volkspartei in Tarnow. 13. Wetter katastrophen in Oesterreich. 15. Eröffnung des bos nischen Landtages. — Auf den Landeschef Baron Varefanin wird ein Revolverattentat verübt. 20. Er öffnung des Museums für Blindenwesen in Wien

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_05_1906/BRC_1906_05_24_6_object_123896.png
Page 6 of 8
Date: 24.05.1906
Physical description: 8
vom Monat April ent nehmen wir: Geboren 24 (14 männlich, 10 weiblich), getraut wurden 13 Paare und ge storben sind 25 Personen (10 männlich und 15 weiblich.) — Die Theatergesellschaft Hans Robert vom Lindauer Stadttheater gibt auch in unserer Stadt und zwar im Katholischen Vereins haussaale einige Vorstellungen, die sich eines zahl reichen Besuches erfreuen und günstige Aufnahme finden. Als Gast wirkt Frl. Gusti Körner vom Kaiser-Jubiläumstheater in Wien mit. — Unter zahlreicher Beteiligung der ganzen

, 23. Mai. Heute um 3 Uhr fand eine christliche Bauarbeiterversammlung statt. Knnschak berichtete, daß er über die Aussperrung nichts Erfreuliches mitteilen könne; er hofft aber sicher, daß sie diese Woche noch zu Ende sei. Wenn nicht, dann werden die christ lichen Bauarbeiter eine andere Geige spielen; sie haben die Rolle des Prügelknaben satt. Wien, 23. Mai. (Auszeichnung.) Die .Wiener Zeitung' meldet: DerKaiserverlieh dem Pension,ertenVolksschul-Direktor undgewesenenBezirksschulinspektor in Brixen

de Kramsky, Perespa, Galizien. Gräfin Ernestine Nostitz Plan i. B. Cav. Antonio Vitaiba mit Gemahlin, Venedig'. Baronin Siegmund Szentkereszty, Koloszvär. Baronesse Szentkereszty, Koloszvär. Frau Hofrätin Marie Stransky- v. Heilkron, Wien. Herr und Frau Maryan v. Kuczinstt, Lemberg. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto^. Padua. Miß Mary Drummmd, Schottland. Elemer v. Gyika, Ungarn. Gräfin Klara Bethlen, Ungarn. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Giäfin Thürheim, Schloß Weinberg, Oberösterreich

, Ladislav Ritter v. Kuezynski, Bojanow, Galizien. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatvrin der Schwestern des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige Mutter Oberin Therese mit Schwestern, Wien. Herr Longin v. Lobos, Galizien. Wilhelm Ritter von Smoluchowsli, k. k. Hofrat und Kabinetts-Sekretär d. R. Sr. Majestät, Wien. Herr Erwin Lobe, Berlin. Hcrr Karl Meißner, Fabriksdirektor, mit Tochter, Oderberg. Hofrat v. Zaleski mit Gemahlin, Lemberg. Fräulein Mary Scomparini

, Trieft. Durchlaucht Fürst Alfred zu Windisch- graetz, Wien. Bankdirektor Kaspai ek, Budweis. Durch laucht Fürstin Hedwig Sapieha, Lemberg. Villa Alexandra: Komtesse Anna Platter, Rußland. Frau v, Fries mit Tochter. Herr v. Rogdan, mit Gemahlin. Gräfin Helene Plate? mit Sohn, Rußland. Herr v. Tyaly. Gsza v. Kränzenstein. Villa Gasser. Madame von Rnssanowska mit Familie und Dienerschaft, Polen. Miß v. Bonmistrow, Rußland. Frau Baronin Cantono-Ceva, Maggiore. Herr Dr. Ritter v. Sznslanski mit Gemahlin

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/17_03_1899/BRC_1899_03_17_7_object_116051.png
Page 7 of 10
Date: 17.03.1899
Physical description: 10
Jahrg. XII. Freitag, „Brixener Chronik.' 17. März 1899. Nr. 22. Seite 7. auSmaß, daS nur wegen des jugendlichen Alters der Delinquentin an Stelle eines weit höheren treten konnte. — (In Wien wurde eine 22jährige Mörderin ihres sechsmonatlichenKindeS amgleichen Tage, 13. März, einstimmig zum Tode ver urtheilt.)— Am 14. März fand die Verhandlung gegen HanS Kordon, ehemaligen Schriftleiter der „Marburger Zeitung', und Emanuel Ulrich, gewesenen Schriftleiter der „Bozner Zeitung

wird veranstaltet und ist durch den Verfasser Franz Stauracz, Kirchendirector in Wien, V., Einsiedlergasse 1, und Josef Jananschek und Co., Wien, I., Singerstraße 18, zum Preise von 10 ke. zu beziehen. Beurtheilter Defraudant. Nach Unter schlagung von fl. 121.000 flüchtete der gewesene Cassier der städtischen Sparcassa in Juugbuuzlau, Lambert Wildt, nach Amerika, wurde dort ver haftet und nach Oesterreich ausgeliefert. Es fanden sich «och fl. 100.000 in seinem Besitze vor. DaS Kreisgericht Jungbunzlau

verurtheilte den Defraudanten zu vier Jahren schweren und ver schärften Kerkers und zum Ersatze von fl. 19.526 an die Spareassa. I<a MsurrsAaus äi KsiWsro (--- die Auf- erweckung des Lazarus), das berühmte Oratorium des jungen italienischen Priesters Don Lorenzo Perosi, wurde am 13. März im großen Musik vereinssaale in Wien unter Leitung des Hof- operndireetors Gustav Mahler durch Orchester und einem Chor von 300 Herren und Damen mit großem Beifall aufgeführt. Der Text wurde lateinisch gesungen. Im April

Herzen Jesu. Ausschreibung. Die Pfarre Stilfes, freie Verleihung, bis 25. April. Geistliche Conferenzen für Offieiere wurden, wie schon früher in Wien, Heuer in Krakäu vom 7. bis 11. März abgehalten von einem Jesuiten- Pater. Dieselben waren von Generalen, Stabs und Oberofficieren eifrig besucht. AnlMich der Genesung des hl. Baters und zur nachträglichen Feier des 21. Jahres tages seiner Krönung wurde in der Peterskirche zu Rom am 12. März von Cardmalstaats- sccretär Rampolla um V«6 Uhr abends

; S. Fischer, Wien; S. Strakofch und Frau, München; Johanna Strakosch, München; A. Kolletnigg, Wien? Dr. Karl v. Merz, mit Frau und Tochter, München; Rudolf Payer, Graz; Geh.-Räthin Foschhammer, Kiel; Professor Doctor Reinke und Frau, Kiel; Johann'Novozamsky, Graz; Karl Malferteiner, Innsbruck; Gustav Gesch, Znaim; Moriz Carlebach, Frankfurt a. M.; Max Redlich, Kremsier; M. Kastner, Hall; Karl de Mayo, Wien,- Heinrich Unter- thiner, Innsbruck; Jgnaz Nosfal, Wien; Oskar Erdne^, Bonn a. Rhein; H. I. Hüttner

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/15_11_1889/BTV_1889_11_15_4_object_2932121.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1889
Physical description: 8
2436 MMMtt M VsM M AU M MMMg. Effekten- und Wechfcl-lZlinrsc. Wien, am I-t. L!ovcmber. Einheit!. Rente BN. L5 35 detto Silber 85 V5 4°/. Oest. Goldrente 108 7c, 5°/a „ 3!otenrente lvl> S.'> Bank-Altien . . . i»24 — Tredit-Aktien . . 30!» 2.'. Silber London . . . , Dukaten . . . > Napoleond'or. . . Idi) Äiarkdtfch.NW. Ivli ital. Lire BN. IIS lu 5 07 S 43'/- 58 4Z 4V 75 Frankfurt a. M-, I». November (Schlußcourse). Oesterr. Goldrente . 9Z so dto. Silber-Rente 7:» iv dto. Papier-Rente

72 7n Wechsel auf Wien 170 So „ London 20 !i?> „ Paris SO 7<) Oest. Lose von 18L0 122 7(1 „ I8«4 »14 20 Oest.-ungar. Bank . 784 — Oest- Credit-Aktien 264°/» Oest. Frz. Staatsb. 203-/° Süd-Lombarden . .III'/« Bayer. Präin.-Lose I t.'- tt» Badisch „ 143 k.N Uilga». Gold-Rente 8K 30 „ Papier-Rente 82 70 Napoleond'or . . 1<> l<> Oest. Bankn. 100 sl. 170 80 lerlin 13. November lSchlußcourse). Lombard.-Priorit. 101 öl> Oest.-sranz. St.-B.?l. 102 »0 Ungar. Gold-Rente 86 20 „ Papier-Rente 83 - Zieue Bayern

. . - - Bad-Präm.-Anlehen 146 20 Rumänier Oblig. 106 70 Oesterr. Gold-Rente i):< 20 „ Silber-Rente 73 20 „ Papier-Rente - — Wechsel auf Wien 170 70 „ London 20 >8 ,, Paris 80 30 Oest. Lose v. 1860 123 - „ Credit-Aktien 166 2<> Paris, 13. November 3°/° Rente 87.3-> Neueste Anleihe —.— S°/o Italiener S4.i^ Oesterr. Staatsbahn 526.— Lombarden 287.— Ung. Gold-Rente 87'/,. Credit Foncier 1300 LänderbanI 481. Amtliche Wnnrcn-Conrsc der Wiener Börse. Wien, 13. November 1889, I Uhr 30. Min. Nachmittags. Iuäier

per IVN Kilo, Ztohzucker matt, 88° N. prompt ab Prag fl. 14.30—14.40^ detto Frachtbasis Anssig 14.70 bis 14.80, detto Per Olt.-Tcz. ab Olmüh 14.^0—14.65, detto ab Brünn-Wien 14.65—14.80, Nasfinade lu. fest, prompt ab Wien 33.50—34, Würselzuäier I-l., prompt ab Wien 34—34.50; Spiritus per 10.000 Ltr. V», fest, prompt contingent. ab Wien sl. 13.25—13.50; ?vü!iöt per 100 Ko. fest, pron^it ab Wien 45—45.50; Leinst per 100 Ko. Englisches ruhig, prompt ab Wien 33—33.50; Hersaaten per 100

Ko., unverändert, fest, Kohlreps per Fcbr.-März ab Wien 17.25—17.50; Z>clro5citm per 100 Ko., fest, Gali- zifches stund, white prompt ab Wien st. 10.25—10.50, Kau kasisches pronipt ab Trieft 7—7.25, detto Fiunmner prompt ab Wien 20.50—20.75, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien 21.75—22» Aettwaaren per 100 Ko., fest, Schwein- fett, Stadtw. incl. Faß prompt I. Kosten ab Wien 57—58, Speck, weiß, exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien 51—52, Unschlitt. Ausschnitt, vrompt I. Kosten ab Wien 32—32.50; ^otoniatWaaren

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/09_05_1901/BRC_1901_05_09_10_object_154040.png
Page 10 of 11
Date: 09.05.1901
Physical description: 11
Verhältnisse des Eingehenderen auszusprechen. Es dürfte aber doch von Interesse sein, diesen Dingen auch bezüglich Oesterreichs einige Worte zu widmen. Die Erzeugung von Oleomargarin und von Margarinbutter ist in Wien bereits in der ersten Hälfte der Siebziger-Jahre bekannt worden, und wie leicht begreiflich, hat man auch in Wien gesehen, dass sich damit leicht ein Geschäft machen ließe. Man hat auch sofort einen schön kingenden Titel erfunden und hat die Margarine „Wiener Sparbutter' genannt

. Unter dieser einladenden Bezeichnung ist diese Sache dann in Wien zuerst in den Handel gekommen. Die Wiener scheinen aus diese Sparsamkeit zu wenig gehalten zu haben, wenigstens Haben sie sich durch das Wort „Sparbutter' nicht täuschen lassen. Dann hat man eine Hinzusügung gemacht, und es ist der Titel „Prima Wiener Sparbutter' entstanden. Die Wiener Bevölkerung hat sich auch gegen diese ablehnend ver halten. Dann sind jüdische Spekulanten auf einen anderen Weg verfallen. Sie haben die volks

zu diesem schnell wachsenden Reichthum der Margarine- fabrikanten mit seinem reellen Geschäfte zu langsam vorwärts komme. Er hat darum in den Achtziger- Jahren im X. Bezirke Loeale gemietet und darin eine Margarinbuttersabrik errichtet. Die Butter hat er von Wien nach Wels gesendet und von Wels zurück nach Wien. Hier ist sie dann unter einem neuen Namen auf getaucht. Der Weg war hiezu ja doch lange genug. Diese Butter wurde nämlich als „feinste Welser- und Alpenbutter' an die Wiener Butterhändler abgesetzt

mittelgesetzes, Wie man mir zuruft, beweisen am besten die Verhältnisse in der Reichshauptstadt Wien. Wien hat auf Grund einer Kundmachung im eigenen Wirkungskreise vom 18. April 1895, soweit es die gesetzliche Grundlage gestattet, Vorsorge in dieser Hinsicht getroffen. Die Vorschriften werden auch vom Wiener Marktamte sehr streng durch geführt, und darum müssen wir die Verhältnisse in Wien als verhältnismäßig gute, vielleicht sehr gute, bezeichnen. Es lässt sich aber aus dem, was auch hier noch trotz

der Strenge, Vorsicht und Umsicht der ausführenden Organe betrieben und versucht wird, ein Rückschluss auf jene Gegenden machen, wo der Fälschung und dem betrügerischen Handel freie Bahn gegeben ist. Trotz der Kundmachung, trotz der strengen Controle, trotz der mitunter geradezu auf opferungsvollen Mitwirkung der betreffenden Organe, hören die Versuche nicht auf, auch vom Lande herein dieses betrügerische Gewerbe in Wien zu be treiben. In den vier Jahren 1897 bis 1900 sind von den' Marktcommissaren

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_6_object_2960937.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1895
Physical description: 8
,, «per 100 fl.) Douau-SieLul-tioose S«/, Sa«,. Land.-tlnl. I88Z 4V. , Hiropjnal.-Schuldv. 4»/, Görzxr LandeS-Nnlfden 4»/, Klainischct » » 4»/, Oberösterr^ . » 4»/, Tiroler LandeS-Anelehen 1LSL verl. 200 Kr. . . 4-/, Teme»-Begalh.-Wasserr.-<L.s'/, Änl. d. Stadt Budapest 4'/,»/, , „ . u.H.-K. Trieft 4»/« Anlehend.Stadt Wien I8S7 L»/, Präm.-Anl. » . IL74 per Stück Bulgar. St.-E.-H.-A. 6'/, Gold für 100 fl. Serd.PrSm-Snl. 3°/» f. 100 Fr. Pfandbriefe (per 100 p.) Allg. öst.Bodencred.-A. Gold4

S°/, . » - It-87 4»/, Ungar. Nordostbahn 5'/« . Westbahn 1874 s°/° Lalsugana-Eisenbg. f. 200 K 4°/, Privat-Lose per Stück. ttedit-Anstalt 100 fl. ö. W. Zlach 40 fl. TM Oonaudainpssch. 100 fl. CM. Innsbrucker 20 fl. öst. W. ieglevich 10 fl. CM. . . . irakauer L.-Änl. 20 fl. S. W. ^aibacher Pr.-Anl. 20 fl. ö. W. -üfen Siadtgem. »0 fl. ö. W. Lalfiy 40 fl. CM. .... 'toth. Z<reuz üsterr. 10 fl. S. W. ungar. Sfl. , ^udolsS-StifMng 10 fl. „ »im 40 kl. CM. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, S. November 1LSS, 1 Uhr

30 Min. Nachm. Zucker per ivo Kilo, Rohzucker 88° R. stetig, prompt ab Frachtbasis Aussig 13.00—13.65, detto ab Olmütz I2.S0—I2.SS, detto ab Brünn-Wien 13.0S—13.10, Raffi nade, la. fest, prompt ab Wien 31.7s—32, TVur- felzucker, l»., prompt ab Wien, 32.7S—33; Spiritus per 10.000 Ltr. °/o flau, prompt contingent. ab Wien fl. 14.LV bis IS; Aiüböl Per 100 Ko. ruhig, prompt ab Wien 27 bis 27.50; Leinöl per 100 Ko. fest, Englisches prompt, ab Wien 33.S0— 34; -Oelfaaten per x >0 Ko., ruhig., KohlrePS per

Jän.-Febr. ab Wien 10.30 — 10.35; Pe troleum per 100 Ko. ruhig, GalizischeS stand white prompt ab Wien fl. 20.L0-20.7S, Kaukasisches prompt ab Trieft 4.30—4.40, detto Fiumaner prompt ab Wien 21.20, Feuilleton. Anne HKcrrgeritcr. Roman von H. Palms-Paysen. (IS. Fortsetzung.) (Nachdruck verboten.) Annr Margerita blickte während des Gesprächs entwider zu Boden oder an den Rendantcn vorbei in das WaldtSgrün; Pclcrsens Augen hiengen dagegen unverwandt an ihren Zügen. „Ist die Einnahme beider Stellen

in bis 21.7S; Amerik. Fiumaner prompt ab Wien 22.7s—23; Fetttvaaren Per ivo Ko., matt, Schweinfett, Stadtw. inclus. Faß prompt I. Kosten ab Wien 61—62, Speck, weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien s«—S7, Unschlitt, Ausschnitt, prompt 1. Kosten ab Wien 30 bis 30.50; Colonialwaaren: Kaffee per 100 Ko., fest, SantoS super, prompt ab Tricst fl. 10l>-101, detto good average prompt ab Trieft SS— S7, detto sair average prompt ab Triest 33 SS, detto regulär prompt ab Triebt S0—S3, detto ordinär prompt

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/23_03_1894/MEZ_1894_03_23_5_object_635412.png
Page 5 of 12
Date: 23.03.1894
Physical description: 12
Nr. 35 Meraser Zeiümg. Seite 5 Erzherzog Johann: Arnold Bergstraeßer. Darmstadt A. Edel, München. Carl Barv» Putbon, Wien. Gras u. Gräfin L Kolowrat-Krakowsky.Schloß Teinitze. Paul Ziffer, Kremsmünster. Europe: Dr. E. von Sydow mit Frau, Schweden. Ed. Pfeil, Ksm., Wien. C- Sarg. Industrieller mit Tochter, Wien. P Dunkel. Merseburg. S. Froetzer, Kaufmann, Warschau. M. Äanitz, Ksm., Wien. L. Kate und Frau Rcmii-r, Bremen. Katharina Südlicher mit Tochter, Wien. Euchta: Dr- I U Ernst Nikodiai

, Advok - Candidat, Prag. Alex. Stenitz, Jng. mit Frau u. Aiutter, Warschau. M. Szrakosch, Fabrikant, Wien. Frau F. von Rembielinska mit Töchter n. Gouvernante, Russisch-Polen. Forsterbräu: Herm Büttner, Ksm, Cdemnitz. A. Junkerniann, Hos-Schau!pieler, Wiesbaden. Rich. Schön, Kaufmann, Chemnitz. Frau Bertha Kemniek, Potsdam. Gemaßmer. Ed. Weyland, Kaufmann, Passau. Habsburger Hos: Gustav Springer, Wien. Med.Dr. Franz Michl, k. k. Univ-Piosessor, Prag. M Dr. Karl F Gulh. Prahr, Bönmen. Laura

von Teutsch mit Tochter u. Kamme,jungser, Budapest. Haßsurthcr: Dr D. Henri, Brasso. Frau A. Preßireund mit Sovu, Graz. Dr. Schliz u. Frau Mme. E. Sperling, Heilb onn Frau A. Schütly und Frl. Ch. Schmidt, Potsdam- H-zlzeisen: F. Schwarzman, Rentier mit Frau, München. Hygica: Ed. Manteussel mit Frau, Privat. Berlin. Gräfin Bukuivli mit Kam merjungfer, Wien Jmperial: Baroninnen Auguste und Anna EiselZberg, Wien. Alfred Fr«ih, v. EiselSberg, k. u. k Cadet-OsfizierS- Stellvertr.. Brück a. d. Mur

. K. u. k t!adet-Osfi^ier»Stel>vertr. Mario Moljrhofer, Cavalese. Lanuer. Lscar Braun, Fabriksdireltor, ui. Frau u. Töchter, Moskau. Leichterhof. Freih v. Budtenbrock niit Frau, Dresden. Meranerhof - Jean Fränzn ck, Franksurt. Pros Ltokni, Amsterdam. I Pander mit Frau, Riga H. C Meyer, Fabriiaut, Hamburg. Kais Rath Fried. Logcl und Mor. Pollack, Wien- Dr. A. Ellinger, Frau M. Ellinger, Frau Strauß, Franksurt. Hugo Zülcher, Fabrikant, Biala. S. R Bomann m. Frau, Schweden. Auguste von Athanafievits, Wien. Max

Fried man», Wien. Sandhof: Dr. Alexander Kirsch, Tropvau, Schlesien. Fr. Flora Hirsch, Troppan Schwcizerhos: General von Henriquez u. Sohn, UniversitätS-Proscssor Dr Seidler, Wien. Schönau: Redakteur Keiter, Regensburg. Speckbacher: Ksm- Tröetzer, Warschau. Dr.Rich. Ritter von Wolf, Wien. Hermine Freud, Ksm -^Gattlii, Wien. Tiroler Hof: Josef Steidl, Fabrik-, m Tochter, Wien. Adolf Megner mit Frau. Mährdbustadt. Pauline Grosst mit Frl. Albine Schmidt, Mauer bei Wien. Gustav Brnse mit Fron, Schweden

21