57 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/02_07_1904/BRC_1904_07_02_3_object_135992.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1904
Physical description: 8
vom Hohzeitsschießen am 26., 27. und 29. Juni 1904. 8 Hauptbeste : 1. Josef Tinkhauser, Schützenrat, mit Zentrum, 287 Teiler; 2. Thomas Fontanella mit Zentrum, 297; 3. Josef Meßner, Villnöß, 805 ; 4. Josef Hinteregger, Schützenrat, >1304; 5. I. Platter, Bahrn, 1477; 6. Alois Kröll, 1506; 7. Johann Huber, Natz, 1707; 8. Johann Valentin, 1805 Teiler. — 12 Ehrenbesb? 1. Robert Kinigadner mit Zentrum, 89 Teiler; 2. Franz Lemayr, Oberschützenmeistet, 44k; 3. Josef Meßner, Villnöß, 606 ; 4. Johann Gasser ssn,, 618

; 5. Dr. Josef Lutz, Unterschützenmeister, 675; 6. Alois Kröll, 707; 7. Peter Sigmund, Schützenrat, 1036; 8. August HaimblMn.. 1116; 9. Johann Gasser Hun., 1134; 10. Oswald Waitz, 116 l; 11. Josef Hinteregger, 1207; 12. Josef Tinkhauser, 1210 Teiler. —14 Schlecker beste: 1. Josef Tinkhauser> 496 Teiler; 2. Johann Valentin, 758; 3. Peter Leitner, 805; 4. Franz Strasser, Schützenrat, 904; 5. Johann Gasser jrm., 943; 6. Alois Kröll, 980; 7. Johann Gasser zun., 1054; 8. August Haimbl Mn., 1162; 9. Robert

Kinigadner, 1210; 10. Doktor Josef Lutz, 1266; 11. Dr. Josef Lutz, 1307; 12. Haimbl ssn., 1338; 13. Josef Meßner, Villnöß, 1342; 14. Johann Valentin, 1367 Teiler. — Tagesprämien sür die meisten Schlecker schwarzschüsse am 26. Juni: 1. Peter Leitner, 2. Johann Valentin, 3. Johann Erharter; am 27. Juni: 1. Franz Lemayr, 2. Hans Larcher, 3. Alois Kröll; am 29. Juni: 1. Peter Sig mund, 2. Dr. Josef Lutz, 3. Johann Erharter. Tagesprämien für die meisten Schleckerschüsse am 26. Juni: 1. Peter Leitner

, 2. Johann Valentin, 3. Johann Erharter; am 27. Juni: 1. Franz Lemayr, 2. Hans Larcher, 3. Alois Kröll; am 29. Juni: 1. Peter Sigmund, 2. Johann Erharter, 3. Dr. Josef Lutz. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen am Sonntag, den 3. Juli. Bestgeber: Herr Fritz Peer. An die p. T. Amateur-Photographen Tirols und Vorarlbergs. Für die historischen Forschungen über die Teilnahme Tirols und Vorarlbergs an der Pilgerung nach dem heiligen Land wäre es von großem Wert, wenn Herren und Damen

mit dem feuchten Stationsdatumsstempel versehen, zur unentgeltlichen Rückfahrt bis ein schließlich 4. Juli berechtigen. Die bis Inns bruck lautenden derlei Fahrkarten sind daselbst an die Türsteher nicht abzugeben, sondern für die Rückfahrt aufzubewahren. Die Benützung der Schnell- und Expreßzüge ist auch gegen Auf zahlung nicht gestaltet. Fahrtunterbrechungen sind weder aus der Hin- noch auf der Rückfahrt zulässig. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser ließ dem Walderbauer Johann Pechlaner in Oberbozen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_06_1932/DOL_1932_06_18_9_object_1133578.png
Page 9 of 16
Date: 18.06.1932
Physical description: 16
Jury: Präsident: Giulio Sarrocchi; Vize präsident: Waffenmeister Michelangelo Bel lomi'Geschworene: Silvio Maurano. Waf fenmeister Pinto, Ing. Luigi Lester, Adv. De Tecini. edite&ftml Bestgewinner vom Gesellschaftsschietzen in (Sme am 12. Juni. Ehrenscheibe Zischg: Metzner Ludwig, Köllensperger Dr. Roland, Krötz Johann sen., Proßliner Franz, Äußerer Johann, llnter- lechner Karl sen. Ehrenscheibe Thaler: Meßner Luwig, Äußerer Johann. Proßliner Franz. Unter» lechner Karl sen., Kröß Johann sen

., Pedron ^Tiefschuß (Schlecker): Burtscher Dr.Hans, Äußerer JoHnn. Meßner Ludwig, Hilpold Josef, Kröß Johann sen., Echaller Franz. La- geder Alois sen., Unterlechner Karl sen. Serie. Klasse A: Meßner Ludwig, Äuße rer Johann. Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz. Schaller Franz. Serie, Klaffe B: Hilpold Josef. Kröß Johann sen., Unterkofler Sebastian, Pedron Josef. Gasier Johann, Unterlechner Peter, Burtscher Dr. Hans. Meßner Franz. Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludwig, Äußerer Johann, Unterlechner Karl

sen., Kroß Johann sen.« Proßliner Franz. Hilpold Joses, Schaller Franz. Unterkofler Sobast., Pedron Josef, Lageder Alois sen. NB. Sonntag, den 19. Juni, Gesellschafts schießen zu Ehren der vier aktiven Schützen, welche das 70. Lebensjahr überschritten haben, und zwar die Herren v. Tecini Oskar, Saltuari Franz, Schaller Franz, Gasser Peter. Zugleich rrrühiahrs-Schlußschießen. Fußball Der Bewerb um den Mitropa-Eoup. Sämtliche Staaten haben nunmehr ihre Punktekämpfe ins Trockene gebracht

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_01_1904/BRC_1904_01_30_3_object_137894.png
Page 3 of 8
Date: 30.01.1904
Physical description: 8
werden durch den Aufdruck eines Kreisringes unterhalb der Farben markierung kenntlich gemacht werden, zum Beispiel: Nährend bei den Umhüllungen der Paketzigarren eine bezügliche Markierung unterbleibt. Todesfalle. Am 27. Jänner ist in seiner Heimat Larzonei in Buchenstein nach langem Heiden der Studierende des 8. Kurses am hiesigen k. k. Gymnasium Josef Gabrielli im Alter von 20 Jahren gestorben. — Am 26. Jänner starb in Kals der Wirt Johann Bergerweis, Jerusalem- Hilger 1893 (Nr. 375) und 1901 (Oktober, Nr. 431

); er wird dem Gebet der Mitpilger empsohlen. — In Atzenbrugg in Niederöster reich ist am 26. Jänner der Notar Dr. Guido Stapf-Ruedl, ein gebürtiger Tiroler, im Alter von 63 Jahren gestorben. — In Hall ist am 26. Jänner der ehemalige Bergführer Johann Hornsteiner, vulgo Horn-HanS, im 60. Lebens wahr gestorben. Aeln Befitzwechsel. In Nr. 7 hatten Wir mach einer Notiz (nicht »Artikel-) eines JnnS- -drucker Blattes mitgeteilt: DaS Engelberger- «GasthauS in Percha bei Bruneck sei M kaust weg an Johann Huber, Pächter

oder bis das Breve des hl. Vaters eintrifft. Salzburg. Herr Ludwig Vinatzer, Kaplan in Kirchenthal, designierter Kooperator von Leo gang, istZ krankheitshalber beurlaubt worden. Herr Johann Rettenegger, Kooperator in Fieberbrunn, kommt als Personalkooperator nach Leogang. Gine katholische Aultussteuer. In der nächsten Reichsratssession soll seitens der Re gierung ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, durch welchen für die Bestreitung der katholischen Kultusbedürfnisse durch Einführung einer katho lischen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/16_05_1914/BRG_1914_05_16_6_object_812576.png
Page 6 of 8
Date: 16.05.1914
Physical description: 8
-Barstand Dr. Franz Jnnerhoser, dem Herr» Bürgermeister De. R. Weinbergcr und Herrn Knrvvrstcher Dr. Huber begrüßt >var, nahmen dic Bcrhandtnngen einen änderst regen Berlans, i»$* besondere' tvar die Berichterstattung durch Herrn Präsidenten Anton von Schumacher von Inn-? brnck über dic Arbeitsleistung des BcrbandSAns jchusses eine eingehende und klare. — Mittags vcr einigte ein gemeinsames Mittagsmahl im Hotel Erz Herzog Johann (Einladung der Svarkasse Meran! die 33 Teilnehmer. Mancher Toast wurde

. Die Generalversammlung der Ortsgruppe Meran findet am Mittwoch den 20. Mai, 8 Uhr abends, im ersten Stack des Ense Wiescr statt, wozu alle Mitglieder srcnndlichst ein geladen sind. Zu den GcmcindcauSschusjivnhlen in Meran leiten wir aus mehrjachc Anfragen mit, dag die Herren Anton Eberl in, kaiserlicher Rat Robert Maurer, Dr. Josef Spvttl und Johann Zitt eine Wiederwahl abgclehut haben. Die Kolpings-Tnrncrschast Mcrau hält, wie gemeldet, am lammenden Sonntag, 17. Mai, ii» schon gelegenen Garten und Etablissement

für wertvoll gehalten haben. Folie ist bereits oft bestraft und wurde dem Be zirksgcrichtc Meran eingclicsert. Wegen Tierquälerei tvurdc ein wandernder Gcstügclhäildlcr, der häufig um Kvrnplatz sich nicdcrläßt, zur Anzeige gebracht. Der rohe Patron brach den Tieren dic Füße, um deren eventuelle Flucht zn verhindern. Brand in Pafseier. Am 13. d. M. nach mittags halb 2 Uhr brannte das Hans zu Außer- gasieu des Johann Pixuer in der Gemeinde St. Martin nieder. Bon der Fcncrivehr St. Leonhard waren 23 Mann

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_05_1933/DOL_1933_05_17_3_object_1198634.png
Page 3 of 12
Date: 17.05.1933
Physical description: 12
Ni stier, Hausknecht, mit Marie Schnabl, Hausmagid in Maia alta. b Zusammenstoß zwischen Motorradler und Radfahrer. Am Montag, 15. Mai, gegen 1 Uhr früh, ereignete sich bei der Bahnunter fahrt unterhalb des Kalvarienberges ein «Sträßenverkehrsunglück. Der 28fährige Mechaniker Alois Föffinger in Bolzano fuhr auf seinem Motorrade von Oltrisarco herauf. Bei der obengenannten Stelle kam von der entgegengesetzten Richtung der 39fährige in Laioes wohnhafte Radfahrer Johann Fran- ceschini. Beide stießen

zusammen und wur den zu Boden geschleudert. Fösiinger, ein Sohn des Hammerwerkbesitzers Föf- stnger in Bolzano, erlitt eine Gehirnerschüt terung und mehrere Verletzungen am Kopfe. Er wurde in das Spital gebracht. Frances- chini kam mit leichteren Körporbefchädigungen davon. An dem Unfall trifft niemand eine Schuld. b Selchfleifch und Wein gestohlen. In einer der letzten Nächte wurde tm Keller des ^jäh rigen Besitzers Johann Gaffer in Gries ein Einbruch verübt und aus demselben zehn Stück Selchfleifch

, sowie 10 Liter Wein ge stohlen. b Seinem Onkel Wertpapiere gestohlen. In Appiano wurde der 26jährige aus Strigno gebürtige Jofef Fosialter des Heinrich fest genommen. Derselbe ist beschuldigt, seinem Onkel Johann Fosialter in Cesio maggiore Wertpapiere tm Betrage von 13.500 Lire ge stohlen zu haben. b Eine Wegweisertafel verschwunden. Am Kühlererberg ist eine eiserne Wegweisertafel zur Restauration in Herrenkollern verschwun den. Die Besitzerin der Restauration, welche die Anzeige erstattete

8