83 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/18_12_1865/BTV_1865_12_18_2_object_3033582.png
Page 2 of 6
Date: 18.12.1865
Physical description: 6
Tirols mit Oesterreich 100 fl. gespendet. Innsbruck, 18. Dez. (Absagebrief.) Wir haben jüngst im Berichte über die LaudtagSsitzuug vom II. Dez. 1865 der Eingabe iiichrcrer der neu gewählten und nicht zum Landtage erschienenen Abgeordneten WälfchtirolS erwähnt, welche sie an den Herrn Staatsminister rich teten und in der sie eine vollständige Lvstrennuug Deutsch- von Wälschtirok, mithin eine völlige Theilung der Provinz verlangen. Der Inhalt des langen Promcmoria bietet keinen einzigen neuen

und Gewohnheiten feien andere als in Deutschtirol, sie wollen zu Anstalten, in denen der an. Körper oder Geist Kranke die Sprache seiner Um gebung nicht versteht, nicht ferner beitragen. Sie haben eigene Genieindestatuten nach jenen der andern italieni schen Gemeinden gebildet, — die Verschiedenheit ihrer öffentlichen Geschäfte verlange gebieterisch die Trennung der Verwaltung von der Justiz; ihre Beamten sollten nicht mehr der überwiegenden Konkurrenz der deutsch tirolischen ausgesetzt sein. Sie kennen

keine Religions-, frage, ihre Laudsleutc wenden sich ab von jenen Ver handlungen, welche lange Zeit den tirolischcn Landtag bewegten. Ebenso sage dem Geiste derselben die LandeS- vertheidigung nicht zu, eö sei daher alles zwischen Deutsch und Welschtirol verschieden, weshalb aber diese zwei ver schiedenen Nationalitäten zu einem Landtag zusammen schweißen, auf dem sich zum Theile die Abgeordneten gar nicht oder nur unvollständig verstehen? Es führe auch viele Unzukömmlichkeiten mit sich, wenn italienische

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/26_07_1894/BTV_1894_07_26_3_object_2955149.png
Page 3 of 8
Date: 26.07.1894
Physical description: 8
Empfang, dtn die Lehrerschaft hier gefunden, worauf Herr Vicebürgermeister Grell sein Vla« auf da» Gedeihen des deutsch österreichischen LehrerbundeS leerte. Herr Univerfltätsprofessor Friedrich Stolz toastierte auf die vom Lehrertage hochgehaltenen freiheitliche« Principien. Das hierauf von der Musikkapelle gespielte deutscht Lied von Kalliwoda fand stürmischen Beifall und wurde von der ganzen Versammlung gesungen. Herr Holz ab eck. der BundcSzahlmeister, toastierte auf die Lehrerschaft

gereiche». V. .Hauptversammlung des deutsch-österr. LehrerbundeS in Innsbruck. (Forrsegung.) Als zweiter Redner ergreift Hcrr LucaS Osthei mer das Wort zu einem ebenso inhaltreichen als formvollendeten Bortrag über das Thema: „Sind unsere Lehrpläne einer Reforni bedürftig, und in welchem Sinne hätte dieselbe zu erfolgen?' Als so genannte Leitsätze legte Hcrr Bürgerschullehrer Ost- heimer seinem Vortrage die folgenden zugrunde: 1. Seit dem Erscheinen der Normal Lehrpläne. welche zugleich

uud viel bessere Berücksichtigung deS münd lichen und schriftlichen GedankenausdruckeS; o. eine bessere Gruppierung und Verbindung deS geogravhischen und geschichtlichen Lehrstoffes; t. eine dem vraltiscken Bedürfnisse besser entsprechende Auswahl und Anord nung deS Lehrstoffes im Rechnen und Zeichnen. 5. Der deutsch-österreichische Lehrcrbuud wird die aus Theorie und Praxis sich ergebenden Forderungen hinsichtlich der Lehrpläne in einer Denkschrift zusammenlassen und dieselbe der hohen

2