128 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/26_09_1922/BZN_1922_09_26_4_object_2488153.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1922
Physical description: 8
des Universitätsprofessors Dr. R. v. Klebelsberg eine geologische Exkursion auf den- Schlern statt- und werden auch die Teilnehmer an dieser Exkursion im Schlernhause nächtigen. Das von allen Schlernsahrern gerne besuchte Unterkunfts haus des Alpenvereins Bozen wird daher, bevor es Heuer seine.gastlichen Pforten schließt, noch einmal eine große Zahl bergfroher Menschen beherbergen können. ^„Schlern'-Vorträge. Der für den 13. Oktober angekündigte Volksliederabend der „Wolkensteiner' muß zufolge Verhinderung einiger Mitwirkender auf später

von 30. HD. bewirtschaftet. In diesem Sommer wa ren es 114 Jahre, daß auf dieser Alm der Gast wirtschaftsbetrieb eingeführt ist. Das From merhaus am Kastelruther Rande der Seiser alpe und von diesem Orte bequem erreichbar, wird auch während des Winters in einfacher Weise bewirtschaftet, was für Skifcchrer von Bedeuwng ist. Die oberhalb Ratzes reizend ge legene Proslinerschwaige bleibt bis Al lerheiligen geöffnet. Bergsteiger finden dort bescheidene Unterkunft und Verpflegung. Vom Hotel Canazei wird uns berichtet

auch die Ausländer. Au^esUr die ihr « ?aume, das sind zirka ein halbes Tau-!Haus vordem 31. Dezember 1916 kaben ein Obstae?^/^,' ^ des Posthoteis i müssen Anteile im Betrage des 42Uachen der für das Am Samstaa l2^ ^ eröffnet. —bemessenen Gebäudesteuer übernehmen, Wald bwte? d!^ ^ .^^ ^ i!' ararischen. Hausbesitzer, die ihr Haus nach dem 31. Dezember Hol^arbelt^ m ^^erstem der 66jährige aber vor dem 1. Jänner 1919 erworben haben. einen.i^SW^'^^^ Absturz über ''usw den 500fachen mrd jene, die das Haus nach unntti

, um diesem plötzlich so sympathisch gewordenen Schwiegersohn das Leben angenehm zu machen, so daß er schließlich davor bangte, sie sein Haus ver lassen zu sehen. Aehnlich wurde auch in so vielen Fällen das Verhältnis der jungen Hausfrau'zur Mutter des Gatten. Sie war den Anforderungen der immer schwieriger werdenden Wirtschaft nicht gewachsen, und wenn sie ehedem die Mitarbeit der Schwiegermama als beeinträchtigend empfand, so be deutet sie ihr jetzt eine Erleichterung... Was ehe dem unüberbrückbar schien, geht

nun ohne weiteres. Jedenfalls ist und bleibt die Schwiegermutter heut^ zutage, keine Regel ohne Ausnahme natürlich, der gern gesehene Gast, die umworbene Hausgenossin. v. Eine Entführungsgeschichte. Der Wirt Lud wig Keller „Zum Hecht' veröffentlichte im Füsse-

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_10_1920/BZN_1920_10_28_3_object_2471421.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1920
Physical description: 8
-! um - diesen Prozentsatz einver standen? erklärt/« die'Gehilfenschaft lehtit daher jede Verantwortung ab, die aus dem Verhalten der Genossenschaft resultiert.'- « > Feuerwehrlöschzug Oberau. Ueber Anre gung des Stadtmagisträtes und im Einverneh men mit dem ^Feuerwehrkommando Bozen fin det am kommenden Sonntag, den 31.'Oktober, um 3 Uhr nachmittags im Gasthaus ^Edelweiß' des Herrn Haas! in -Oberau > eine-> Vorbespre chung! zwecks ?Miederaufstellüng hes Feuerlösch Zuges Oberau statt, wozu der Haus-- und Grund

von 11 bis 2 Uhr und Hotel Trafojer, Gries von 6 bis 9 Uhr abends. - Seite 3 Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute Mittwoch, deü 27. Oktober „Der Evangelimann'. Donners tag, den 28. Oktober „Polenblut'. Frei tag, den 29. Oktober findet eine Wiederholung des Festspieles „Jedermann' statt und beginnt diese Vorstellung wieder - präzise 8^ Uhr. Samstag, den 30. Oktober gelangt „Tosca', Oper in drei Akten von C. Puccini zur Auffüh rung .Mt. Herrn Gustav Fußperg, Kammer sänger aus Wien als Gast. Herr Fußperg

ersuchte der Gast, daß der Überbrin gerin aus seinem Koffer ein - Hemd und ein Kragen ausgefolgt werden solle. Als Dienstag früh der Mann selbst kam, wies fein Gesicht blutunterlaufene Stellen und Schwellungen auf. Auf Fragen des Hotelpersonals, was ihm zu gestoßen wäre, antwortete er nicht, sondern be glich seine Rechnung und verließ gleich darauf das Hotel. ' , . Die Wohnung der Mutter im Schweine stall. Beim Stadtamt Muglitz wurde die Anzeige erstattet, daß im Schweinestall des Schuhmachers Franz

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_04_1920/BZN_1920_04_17_2_object_2467119.png
Page 2 of 3
Date: 17.04.1920
Physical description: 3
. In der Rolle der Hortense gastiert Frau Steffi Sary-Sowilski. Sonntag wird um Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen zum letztenmale in dieser Spielzeit „Der Rastelbinder' Operette in einem Vorspiel und 2 Akten von Franz Lehar, aufgeführt. Die Susa singt als Gast Frau Steffi Sary-Sowilski. Montag eröffnet Frau Annie Rofar von Burgtheater in Wien ein dreimaliges Gastspiel, und zwar als Christine in Schnitzler „Liebelei'. Dienstag wird.Bizets vieraktige Oper „Carmen' wiederholt, Mittwoch findet das zweite

» B»»desger!chtSh»f i» in St. Conftantin c» Sch Nr 171 und Grdp Nr 4215/5 Wiese und 4292 22 u 22 in? 51/2 Jo Fundus instructus am DieuStag» SO. «achmitta in der« Kanzlei des Notar- Platz 6 — Waltherplaj» U preise von 18S.MW s«. Baup Nr. 488 Haus Z2/1, 4062/2 Werde, von zusammen A samt gastgewerblichem April ISS« 3 Uhr Zoley in Bozen, Korn- Stsck jnm Abrufs- Zur freiwilligen gerichtlich Das Vadium beträgt Den auf dem Gute ve ben die Pfandrechte ohne bot vorbehalten Die Versteigerungsb Grundbuchsauszug

. Obst markt 8, 3. Stock. . 3224 Eine tüchtige, verläßliche Wirtschafterin für eine Anstalt gesucht. Städt. Arbeitsvermittlung Rat^ Haus 3. 3217 Zimmerleute werden aufgenommen bei gutem Lohn. Josef Hofer, Zimmermeister, Boznerboden 68S. Z227 S brave arbeitsame Madchen werden sofort auf genommen. Konditorei Stark, Bindergasse. 23225 Tüchtiger Rutscher, der tatsächlich mit besseren Pferden^ u. Wagen umgehen kann, für sofort gesucht Offerte unter „Kutscher' - '2 3228 LtellenxeLueke. Schöner Leinenrock

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_03_1923/BZN_1923_03_07_1_object_2491848.png
Page 1 of 8
Date: 07.03.1923
Physical description: 8
senkrecht darüber blicken von der 3200 Meter hohen Tofana die in Fels eingesprengten Schießscharten der österreichi schen Verteidiger herab. Wenige Minuten davon entfernt ist das von einem Gewirr von teils halb verfallenen, teils erhaltenen Schützengräben umge bene, prachtvoll gelegene Albergo Falzarego: Von seiner Terasse aus sieht man die Berge vom Sett- saß bis zum Nuvolau und Sorapis. Autos jaaten aus beiden Straßenrichtungen herauf zum Albergo, das neben herrlicher Sonne und Aussicht dem Gast

, die zertrichterten Wiesen und zerstampften Häuser heute noch^von langen verzweifelten Kämpfen und von Tapferkeit erzählen. Erst die Almen unterhalb deK Pordoijoches atmen wieder ungetrübten Frieden. Auf 2000 Meter Höhe wird hier in der Sonnenhitze geheuert, die spärliche Ernte wird in Maultierkar ren mühselig zu Tal befördert. Das Pordoijoch, über das sich einst die österreichischen Linien zogen, bietet wieder viel Interessantes: Das Christomannos- Haus, das einige Geschoßtreffer aufweist, wie auch das große

Pordoi-Hotel an der Westseite des Passes, halten ihre Tore noch geschlossen. Gegenüber dem Christomannos-Haus hat sich ein italienisches Rifto- rante etabliert, das entsprechend dem ganz bedeu tenden Fremdenverkehr sehr gut bewirtschaftet ist. Bei Forno gab es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten; still und bescheiden grüßte der Monte Cauriol in das schöne Tal, das vnemr zahl lose Autos, mit Fremden gefüllt, durchpausten, die

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/07_08_1908/BZN_1908_08_07_5_object_2492033.png
Page 5 of 8
Date: 07.08.1908
Physical description: 8
und zu bewältigen. Die beiden erwähnten Geschäftsräume sind vollständig ausgebrannt. Nur wenige Einrichtungsstücke ued Waren konnten gerettet werden. Der Schaden ist sehr bedeutend. Mt dem Brande war für di-e ganze Stadt eine große Gefahr verbunden, da sich das Haus in dem am engsten verbauten Stadtviertel be findet. Auf dem Brandplatze waren Bürgermeister-Stellver treter Dr. Jessenko, Oberstleutnant Noe und die Majore Morelli und Krasser erschienen. Gegen 10 Uhr abends war der Brand bewältigt. . ^ Das Ehepaar

. Die Träuerkunde von dem Ende der bisher so erfolgreich verlaufenen großen Fahrt die ses stolzen Luftschiffes ist hier vom Bureau der Zeppelin- scheu Unternehmung kurg vor 4 Uhr nachmittags bekannt ge worden^ Sie rief eine allgemeine Panik unter den gewal tigen Massen, die auf der Straße auf die Rückkehr warteten, hervor. Im Hotel „Deutsches Haus' sah man viel? die sich nur mir Mühe der Tränen erwehren konnten. Der Tochter des Grafen bat man noch mchts mitgeteilt. Die Fahnen, die seit heute morgens

zur Begrüßung auf dein Hauptbureau gehißt wa.en, iind wforL eingezogen worden Ebenso wur den die Duhnen auf den Häusern des Städtchens eingerollt. ? Frkednchöhaicn, 6. August Das Haus, in dem sich das Zeppelin'sche Bureau befindet, hat sich rasch in ein Trauer- Haus in des Wortes vollster Bedeutung verwandelt. Der König von Württemberg, der von dem Unglück sofort unter- ' richtet wurde, hat soeben aus dem Bureau durch einen Ad jutanten nähere Erkundigungen einziehen und sein tiefstes Beileid aussprechen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_10_1919/BZN_1919_10_01_3_object_2463204.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1919
Physical description: 8
S »teigerung de» Mietzinses um 73—105/. Am Samstag, 27. September l. Is. hielt er Haus- und Grundbesitz eroer- in fürQuirain, Gemeinde Gries bei ozen im Hotel Badl eine Versammlung ab, welcher über die Mietzinsänderung be lassen wurde. Bereinsobmann Plun - er trat, weil er nicht dem Stande der ausbesitzer angehört, für die Dauer der Be- atung dieses Punktes der Tagesordnung >en Vorsitz. an seinen Stellvertreter ab. leber einstimmigen Wunsch der Anwesen- en wurde dem Genannten jedoch

, mithin 720 Lire pro Jahr zu bezahlen. Das Largo von 30'/« wird deshalb em pfohlen, weil die allgemeine Steigerung nicht nach einem Muster vorgenommen wer den kann und die Ueberprüfung der nötigen Steigerung unbedingt dem Ermessen des einzelnen Hausbesitzers überlassen bleiben muß, der als Grundlage der Steigerung die Höhe des Friedenszinses, die Auslagen für das Haus usw. anzunehmen hat. Der An trag löste eine lebhafte Wechselrede aus. Herr Gostner erklärte, es gebe jetzt sehr viele Mieter

!' So ist es jetzt mehr den je Pflicht jeder Behörden sich dessen anzunehmen, im Interesse aller und nicht »»letzt der Hausbesitzer selbst! »Ein um 1S<ZL Gesteigerter! ab 1. Oktober 1919. Die neuerlikhe bedeutende^Erhöhung der Herstellungskosten der Zeitungen veran lassen uns, die Bezugspreise ab 1. Oktober zu erhöhen. Dieselben betragen: ZumAbholen: monatlich Lir« 2.—, viertel jährlich L. 6.—, halbjährlich L. 12.—, ganzjährlich Lire 24.—. Mit Zustellung ins Haus: monatlich L. 2.30, vierteljährlich L. S.S0

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/18_08_1923/BZN_1923_08_18_4_object_2495510.png
Page 4 of 10
Date: 18.08.1923
Physical description: 10
am Don nerstag gegen halb 4 Uhr früh durch das ver gitterte Küchenfenster in das Haus, hinein und begaben sich in die Kammer, wo der Wirt Josef Mair. allen Rittnern unter dem Namen ..Seppl' wohlbekannt, den Schlaf des Gerechten schlief. Plötzlich erwachte er und sich die beiden Ein brecher in seiner Strcke. Da der hochbetagte Mann aber schon seit längerer Zeit fußleidend ist. so konnte er sich nicht so schnell erheben und dies benützten die Gauner und nahmen schnell reitzaus. Immerhin nahmen

in ein Zucht haus umgewandelt ist, in die weite Welt ge drungen und Päpste u. Fürsten baten Bernhard um seinen Rat und seine Vermittlung. So groß war die allgemeine Achtung vor ihm, daß er, im Alter von 63 Iahren 1133 gestorben, schon 1174 heilig gesprochen wurde. Die Kirche feiert sein Gedenken am 20. August. Beim Baden ertrunken. Gestern ist in Kematen bei Klobenstein ein 15- bis 16jähriger Bursche, an geblich der Sohn einer dort zum Sommeraufent halte weilenden Familie beim Baden ertrunken. Die Leiche

. Aus Bruneck wird berichtet: Der 12jährige Sohn. Herbert des Herrn Steuerbeamten Bereuter in Bruneck war für einige Tage bei seinen Bekannten in Sand. Am 13. ds. abends ging der Knabe in den Turm von St. Mo ritzen Abendläuten. Beim Abstieg vom Turm sie! er von 3 Meter Höhe auf den Boden herab. Eine Frau hörte Zen Auffall und ging um Hilfe. Der Arme wurde mit Auto in das Brunecker Kranken haus überführt und sofort von Herrn Dr. Erlachee einer Operation unterzogen, die fchwere innere Ver letzungen ergab

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_12_1920/BZN_1920_12_04_2_object_2472275.png
Page 2 of 8
Date: 04.12.1920
Physical description: 8
..Bozner Nachrichten', 4. Dezember 1920 Seite 2 tes. der Abgeordnete und Vizebürgermei- ster Martin Rapoldi. Nach einer erregten Debatte, an der sich hauptsächlich dieMbgeordneten Steidl e. Rapoldi uttd Dr. Peer beteiligten, stimmte das Haus der Auslieferung zu. In der Debatte sprach sich Dr. Peer gegen den ungesetzmäßigen Vorgang aus, wonach Herr Rapoldi als immuner Abgeordneter verantwortlicher Redakteur der „Volks zeitung' sei. und unter dem Schutze der Im- munität ungestraft Privatpersonen

den Ofen einge heizt, doch die Ofenklappen zu früh geschlossen, wodurch sich Kohlenaas entwickelte.. 7 Unglücksfalle. Ans Brixen wird gemeldet: Auf gräßliche Weise ist am 2. Dezember de: Angestellte des städtischen Elektrizitätswerkes, Joses Wessiak ums Leben gekommen. N.'ch 7 Uhr morgens kam er in das Transformatoren- Haus bei der neuen Volksschule, wo sich auch die Werkstätte des Elektrizitätswerkes befindet und geriet auf unbekannte Weise mit der Hochspan nung in Berührung. Von dem 'starken Strom

, ein im Haus gange lehnendes Fahrrad. Einem hiesigen Spängler wurde von einer Karrnerin Kupfer draht zum Kaufe angetragen.' Es war dies Eigentum des städtischen Elektrizitätswerkes. In Franzensfeste hat der Besitzer des Bahu- hoshotels, Herr Johann Maier, die behördliche Bewilligung zur Errichtung eines Kinos erhal ten. Hieniit ist diese, gewisse Kreise schon lange beschäftigende Angelegenheit zu deren Befrie digung erledigt. Rolf die Novi gibt am 3. Dezember m Brixen, im Gasthof zum goldenen Stern

20