461 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_07_1902/BZZ_1902_07_25_5_object_353686.png
Page 5 of 8
Date: 25.07.1902
Physical description: 8
M KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 23. Juli). Hotel Bristol. Passini u. Frau, Sektionschef, Sarajevo. P. Willfort, Trieft. Dr. Aug. Reimann, Fritz Mayer, Fabr., Elberfeld. C. Kluge u. Frau, Dresden. Art. Loewenthal, Kfm., London. S. Som mer, StaatSanw., Frankfurt a. M. Miß Mary E. Robinson u. Fam., New-Dork. Sigm. Frank, Ksm., Leipzig. E. Sputt u. Frau, Ksm., Zittau. Paul Melzer, Oberlehrer, Chemnitz. Karl Böhme mit Frau u. Tocht., Rektor, Paul Sieg, Chemiker, Berlin. Albert Speyer

, Berlin. Hotel de l'EuroPe. Fried. Gebhans, Assessor, Joh. Gründel, Amtsrichter, Dr. jur. Bernh. Kühn, H. v. Fischer, Ksm., Linz. Rud. Bramburgcr, Reichen- bcrg. Moritz Zander u. Söhne, Priv., Wien. Adolf Mink, Kfm., Schöneberg. Julius Thoma, Fritz Sack, Nürnberg. Alb. Löffler, Polizei-Bmt., Bmno Eichler, Ksm., Fritz Beit, Kaufm., Würzen i. S. A. Fuchs, kgl. Sekr., I. Prechtl, Ksm., Augsburg. I. Glasser, Tourist, München. Luise Landstuff u. 2 Söhne, Priv., Ad. Helfer, Rsd., E. v. Kummer, E. Wallen

- berg, Berlin. Hotel Greif. R. Heimroth, Referendar, Köln. Ludw. Haas u. Frau, Beamt. Dr. Wilh. Hespe, Oberlchr., Hannover. Bruno Ströder, Langenhausen. Dolores Seitz, Heidelberg. Sattig mit Frau u. Sohn. E.M. Hetz, Barmigssonnow. Maria v. Girschenberg. Anna Ulrich, AnnaGumpart, Breslau. Leo Müller, Noth-Kosteletz. Franz v. Mertlin, Oblt. Rud. Mulot, Ksm., Hanau. Dr. Paul Oppenheims? u. Frau, Adv., Hamburg. Dr. med. Fried. Pohl, Zwickau. Franz Busch u. Frau, Kfm. Valentin Aumann, Kfm., Königsberg

, Kfm., Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Paul Kutsche, Kunstmaler, Sternberg. Hartwig Burgdorf, Kaufm., Hamburg. Gg. Miß u. Frau, Baumeister, Prenzlau. Alf. Thiemann, Hofkapellmeister, Gotha. Franz Hoffmeister u. Frau, Hauptm., Augsburg. Jakob Kech, Kfm., Nürnberg. Baron Aug. Sourdeau, k. k. Oberkommissär, Levico. Frau Aug. Poschacher, Venedigs Kolomann Raichl, Bureauchef, Budapest. Duschan Todoravitz, Kfm., Belgrad. Jul. Dreisel, Kfm. Dr. Erich Wilde, Arzt, Deutfchkron. Gustav Hanck u. Frau

, Prio., München. Dr. Karl Vogel „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) u. Fam., Sekr., Pilsen. Dr. Herm. Wefemann u. Schw., Prof., Löwenberg. Dr. Tl>. Klunder, Arzt, Kiel. Heinr. Machanek u. Frau, Wien. Hotel Mondschein. Ulrich v. Belov, Otto Ahlert u. Frau, Hans Schröber u. Frau, Berlin. Frau Maria Schupp, Dresden. Gg. Wimpessinger u. Frau, Bankbeamt., Ludw. Knogler u. 2 Söhne, München. F. Weiseneder, Ksm., Nombach. Frau Ad. Behrend, Priv., Dresden. Fried. Kern, Rett., Bres lau. Hans Müller, Ksm

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_4_object_1947272.png
Page 4 of 12
Date: 11.06.1904
Physical description: 12
, welcher schon als Polier die Zimmermannsarbeiten am Hotel „Karrersee', als selbständiger Meister HotelBristol' (Bozen) und Hotel „Schnalstal' (Naturns) ausgeführt hat, hat nun ein sehr praktisches, von guten Autoren empfohlenes Kubik« und Preisberechnungstabellenbüchelchen zusammengestellt, welches er im Selbstverlag per 1 X cüigibt. Alle hier angezeigten Werke 2e. find durch die HuchlmMmm „Tyralm', Amsn, zu beziehen. Miefkasten. G Es lag schon etwas vor und für heute genügt dies; allzuviel

). — Für den Samstag im Klublokale des Caf6 Tfchugguel statt findenden Begrüßungsabend haben Mitglieder des Bozener Zitherklubs ihre Mitwirkung zugesichert. Bei dem gemeinsamen MittagSmahle im Hotel „Europe', welches Sonntag um 1 Uhr stattfindet, wird die Kapelle des hiesigen Tiroler Kaiserjäger- Regimentes konzertieren. Im Anschlüsse an das Diner erfolgt ein Ausflug auf den Virglberg. Sonntag abends findet im Torggelhaufe eine zwang lose Zusammenkunst statt, zu der von der Sektion beliebte musikalische Kräfte

auf einer Anhöhe zwischen Oberwielenbach und Tes- selberg in der Nähe eines Baumes fünf Ochsen vom Blitz erschlagen aufgefunden; ihr Fleisch mußte als unbrauchbar vergraben werden. ßröffnnng der Stofeyütte. Die Plosehütte bei Brixen wird am 13. Juni wieder eröffnet und wie in den Vorjahren vom Bergführer Alois Obwerer bewirtschaftet werden. KW Kotel abgebrannt. In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag brannte am Achensee das Hotel „Seespitz' ab. Es ist dies das bei der Dampferhaltestelle neben

der Haltestelle der Zahn radbahn liegende Hotel. Straße ins Maßtwaldtat. Nun wird endlich der seit langem von den Mühlwaldern ersehnte Straßenbau von Mühlen hinein begonnen. Diese Straße, welche an Stelle eines miserablen steinigen Weges tritt, wird dem Tale zweifellos zu neuem Aufschwung verhelfen. ^ Aus den Zissertaler Atpen. Heuer wird die Birnlückenhütte im Ahrntale erweitert. Die Arbeiten haben soeben begonnen und dürften bis Mitte Juli vollendet sein. — Auch in der Schwarzensteinhütte wird gearbeitet

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_07_1902/BZZ_1902_07_11_5_object_353176.png
Page 5 of 8
Date: 11.07.1902
Physical description: 8
Farbstellungen in unerreichter Aus wahl, als auch schwarze, weiße u. farbige Seide mit Garantieschein für gutes Tragen. Nur erstklassige Fa brikate zu billigsten Engros -Preisen Meter- und roben weise an Private Porto- und zollfrei. Tausende von Anerkennungsschreiben. Proben umgehend. 25 Heller Porto nach der Schweiz. SsI«!snstotk.?sbrlk.U nlon Arlolk S V », Mek (Lekvejz) l<gl. >->0tIIskS5SNt0N. Amtliche KemdeWe vm Kozeii. <Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- strat Bozen am 9. Juli). Hotel Bristol

. V. Ulieschnitzky, Fabr., Wien. Ernst Ritter v. Possart, kgl. Prof., München. Kathi Senger, Kammersängerin, München. Hotel de l'Enrope. Frau Irene Altendorf, Schriftstellerin, Robert Fischer u. Fr., Major, München. Emil Müller, Postsekretär, Dresden. E. Tauber, Kfm., Wien. Frau Ader u. Tochter, H. Horß u. Fr., Rentier, Berlin. Franz Naglhofer, Amstetten. Hotel Greif, v. Zahm, Assessor, Dresden. Frau Minna Asam, München. Olga Blazek, Brod. Emilie Kundert, Priv., Frl. u. Kind, Florenz. Peter Lipps, Rsd., Speier

, R. Notzenbaum, Rsd., Anton Eithal u. Fr., Kfm., Georg Iahn, Rsd Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Max Bestel u. Frau, Königsberg. August Siegfried, München. Frl. Alice Burhage, Fr!. Helene Lang, Frl. Elisa Riedefoos, Berlin. Franz Kraut, Rsd Haida. Emil Urso, Jnspekt. Anton Granel, Stu dent. Hermann Süß, Fabr., A. Braun, Rsd., D. Moritz Steiner u. Fr., Wien. Hotel Mondschein. A. SchredeS, Nago. I. Kroner, München. Joh. Demetz, Kfm., Wolken stein. H. Petzolt, Opernsänger, Riga. Rich. Klnoke, Bmt

., Juliana Ruckbaum, Albertine, Laiva Antonie Ruckbaum, BreSlau. Hotel Riesen. Frau Hegglin-Roth, Wirtin, Menzingen. Otto Wagner, Kfm., Gexa. Otmar Weber, Lehrer, Bern. Gust. Schwetzke u. Frau, Reut., Cöthen. Hans Skedl, Assistent, Aug. Skedl, Kondukteur, Pollandl. Karl Dollago, Bez.-Richter, Passeier. Arth. Commte, München. Dr. A. Koch, Waldkirch. Rother Adler. A. Moser, Notariatsbmt. u. Sohn, Meran. Otto Kling, Kfm., A. Merklein, Kfm., München. M. Salvatore, Holzagent, Steiner G., Holzmeister, Villach

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/19_02_1910/LZ_1910_02_19_3_object_3292664.png
Page 3 of 28
Date: 19.02.1910
Physical description: 28
. Die Maueru sind ganz ans Ziegeln aufgeführt. „König Laurin' ist das dritte Hotel der Familie Staff ier, welche bereits „Greif' und „Bristol' besitzen. Das neue Hotel hat Ausblick auf den Rosengarten. Crälpalten. Im Tiersertal bei Bozen sind an einer Stelle, an der große Schneemassen nie^ derstürzten, mehrere Erdspalten sichtbar geworden. Die IVIersner fremäenliste Nr. 48 ver zeichnet 9356 Parteien mit 14.462 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre nm 875 Parteien mit 1243 Personen. Vie

den 20. Februar abends 8 Uhr findet von Seite dieses eifrigen Vereines in den Saal- Lokalitäten des Hotel „Bruneck' das H. Vereins- Konzert mit nachstehender Vortrags-Ordnung statt: 1. „Bierlied.' Männerchor von Rnd. Wagner. 2. „Am Abend.' Gemischter Chor mit Violin- Solo nnd Klavierbegleitung von Joh. Slnnicko. 3. „'s Bärble.' (Im Volkston.) Männerchor-mit Klavierbegleitung von Joh. Slnnicko. 4. a) „Gruß' von Mendelssohn-Bartholdy. d) „Die beiden Nachtigallen' von Ant. Hackel. Duette für Sopran und Alt

in Innsbruck und ernannte zu Bezirksrichtern die Richter Dr. Paul Desaler in Dornbirn und Josef Troy in Kitzbühel für Bozen. Su»2eicknung. Der Kaiser ließ dem Stat- haltereirat in Innsbruck Anton von Posselt-Eso- rich anläßlich dessen UebertrittS in den Ruhestand für seine große Pflichttreue und ersprießliche Dienstleistung den Ausdruck der Allerhöchsten An erkennung bekanntgeben. Ein Klöriotscker Seroplan ist aus Paris in Innsbruck angekommen, der vorläufig iu einem Hotel zur Besichtigung ausgestellt

La winenstürze gemeldet. Viele Talstraßen sind un terbrochen und verschüttet. In Zoldo kam eine Almhütte in einem Schneestrom 500 Meter tief herab. Sine 8ckut2kütte 2erltört. Wie sicher verlautet, soll die „Nürnberger Hütte' im Lan gental, 2297 Meter hoch gelegen, durch eine Wiud- laiviue vollständig zerstört word-n sein. Die drei Stockwerk hohe Hütte war mit allem Komfort eingerichtet. k)orelbau in kosen. Das neue große Hotel „König Lanrin' in der Kaiser Franz Josef straße in Bozen ist i>n Rohbau vollendet

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/05_11_1899/BZN_1899_11_05_4_object_2410257.png
Page 4 of 16
Date: 05.11.1899
Physical description: 16
. Wie wir schon neulich berichtet haben, werden die Giebelfelder des neuen Hotel Bristol mit den Wappen der europäischen Staaten bemalt, wobei zum Hinter grund Goldfarbe gewählt wurde. Eines dieser Wappen und zwar jenes des Königreichs Belgien ist bereits fertig und wird allseitig bewundert, da es sich sehr wirksam von seiner steinernen Umgebung abhebt. Die Aussührung der Malereien ist einem Wiener Maler übertragen. Allerseelenmarkt« Wiewohl wegen der im Bezirk Bozen herrschenden Maul- und Klauenseuche

4 „Zvozner Nackrichtcn'* Nr. S 5 4 . ficht des Turnlehrers bei Turnerspielen vergnügen wird. Der Abmarsch findet um 1 Uhr von der Turnhalle statt,! und wäre es sehr erwünscht, wenn sich auch Vereinsmit- glieder daran betheiligen würden. — Für Ende dieses Monats ist die Abhaltung eines Familienabendes mit neuem und abwechslungsreichem Programm geplant. Auch wird . Heuer, einem vielseitigem Wunsche entsprechend, eine Christ- baumseier, mit Glückstops verbunden, stattfinden. Hvtel Bristol

. Mit dem Karersee-Hotel ist der Hüttenplatz schon heute durch eine Weganlage verbunden. Vrogramm zu der morgen Nachmittags um 3 Ul,r stattfindenden Eur-Musik: 1. .Hold-Marsch' von Sykora 2. „Mamselle Nitouche', Ouvertüre voii Hcrme 3. „Melanie', Walzer von Fr. Nezek 4. „Erinnerung an N. Wagner 's Tannhäuser' von Kamm 5. „Trio Nr. 1' für Violin, Cello und Harfe von Oehlschlegel 6. „Goldflitge', Intermezzo von Müller-Norden 7. „Allotrias Potpourri von Linke 8. »Grubenlickter'. Walzer von Zeller 9. „Am Meer', Lied

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_05_1895/BZZ_1895_05_09_2_object_397388.png
Page 2 of 4
Date: 09.05.1895
Physical description: 4
Erzherzog Eugen, sprach sich verschiedenen Persönlichkeiten, welche er gestern empfing, gegenüber sehr anerkennend und lobend übe» die landschaftlichen Schönheiten von Bozen und Gries und über den Aufschwung aus, den er hier wahr genommen. Der Erzherzog ertheilte gestern zwischen '/-N und 12 Uhr Vormittags in seinen Appartements im Hotel .Kaiserkrone' Audienzen und empfing u. A. dir Herren KreiSge- ichtspräsidenten Ritter v. Koeps, die Regiments-Kommandanten Oberst v. Klug-Klu genwald und Troll

, LandeShauptmannstellver- treter und Vize-Bürgermeister Dr. v. Hepperger, P:opst Moxsignore Wieser und Bezirkshanptman» Ebner. Nach diesem Empfange fuhr der Erzherzog noch GrirS. wo er bei der Frau Erzherzogin Ell'abetb das Dül.r einnahm, dem nuß r den Suiten auch der behandelnde Ant k iiserlich r Rath Dr. Höflinge, beigezogen wo'. Die Hen schasten unternahmen Niich mittags einen Ausflug nach St. Michael und Schloß Gandegg, wor.mf nach einer Ruhe im Hotel „Eppaner Hof'- die Rückfahrt übe, Girlan erfolgte. Mittag erschien Karl

Freiherr v. Dalberg im Hotel und zeichnete in Al Wesenheit des Erzherzogs seinen Namen in die Besuche'liste ein. Heute um '/,9 Uhr Vormittag sand im ii'eis in der Filuktio-ä e des deutschen Ritterorden^ nach einem feierlich«,, Empfange die Besihtig'ing der B-> sitzuug n des O-denS in siebeneich und die J'ipk tion deS Si' chhofes in Quirein durch den Hoch- und Deutschmeister statt. Um 11 Uhr erfolgt der Besuch der Deutsch OrdenSlirche und des Pfründhause« im Dorf durch den Erzh'izog. Für diese feierlich

, Balleirath Moritz Weittenhiller v. Weitenstein, Propst Wiesec, Kammervorsteher Major Vinzenz Freih. v. Hen niger, Laudkommende-Kaplan ?. Hermann WieserZmd Kommenden-Berwalter Fr. Schwarz. Nach dem Dejeuner inspicirt der Erzherzog die Land Kommende und Pfründhaus und kehrt dann in daS Hotel „Kaiserkrone' zurück. Auf dem Ritten werden seitens der Bevölke- lung große Vorbereitungen getroffen, um dem Erz herzog einen festlichen und originellen Empfang zu bereiten. Die Bewohner deS Ritten wollen den hohen

Dr. Perathoner ist gestern Nachm'ttagS von Wien hieher zurückgekehrt. Militärisches. Der neue Divisionär, Herr FML. Ritter v. schönaich ist gestern Abends mit dem Schnellzuge von Innsbruck hier eingetroffen und wurde auf deut Bahnhöfe vom Herrn Obersten von K l u g-K l u g e n,va l d und dessen Adjutanten empfangen, in deren Begleitung er sich zum Hotel Greis' begab. Bald nach seiner Ankunft verfügte sich der Divisionär mit feinem Gencralstabsosfizier in daö Hotel „Kaiserkrone', um sich in den anflie genden

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/17_07_1895/BRG_1895_07_17_4_object_766065.png
Page 4 of 12
Date: 17.07.1895
Physical description: 12
, um sich ein ulkiges Vergnügen zu machen. -i- Welschnoven, 14. Juli. (Der Fremdenverkehr) läßt sich heuer ziemlich gut an. Zum bequemeren Verkehr des reisenden Publikums haben unternehmungslustige Hoteliere von Bozen täglich regelmäßig verkehrende Fahrten eingeführt. Ein Wagen fährt um 6 Uhr früh vom Hotel Greif (in Kompagnie mit dem Hotel Mondschein) ab und kommt abends wieder vom Karerseehotel zurück. Ein zweiter Wagen ver kehrt um 3 U 7 Uhr früh vom Hotel Europa (Kräutner) mit gleichzeitiger

k. k. Postbeförderung bis zum Hotel zur Alpenrose und kommt gegen 8 Uhr abends wieder nach Bozen zurück. Als dritte Fahrgelegenheit existirt die k. k. Postboten fahrt des Postmeisters von Birchabruck, welche um '„1 Uhr nachmittags vom Hotel Greif in Bozen abfährt, am Karerseehotel über Nacht einstellt und morgens 5 Uhr wieder die Retourfahrt nach Bozen aufnimmt. Die neue Straße von hier bis zum Kostalungapaß wird allseitig bewundert. Von der hiesigen Seehöhe von 1184 Metern steigt die Straße bis zur Paßhöhe

des deutschen und österreichischen Alpenvereines zu Salzburg am 6., 7. und 8. Sep tember 1895 und zugleich Feier des 25jähngen Bestandes der Sektion Salzburg enthält in Kürze nachstehende Punkte: Freitag, 6. September: Empfang der Gäste am Bahnhöfe und 8 Uhr abends Begiüßung im Kursaale. Samstag, 7. September: 9 Uhr Vorm. Vorbesprechung im Studiengebäude. Halb 12 Uhr vorm. gemeinsamer Frühschoppen und Kon zert im Garten und Saale des Hotel ,Mirabell'. 4 Uhr nachm. Fest auf Hohensalzburg: Kulturge

schichtliches Bild aus Salzburgs Vergangenheit. Sonntag, 8. September: 10 Uhr vorm. General versammlung. 4 Uhr nachm. Festmahl im Saale des Hotel „Mirabell' (das Gedeck zu 3 fl. ohne Wein, Theilnehmerzahl aus 300 beschränkt). 8 Uhr abends: Zusammenkunft in der Restauration

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/29_03_1890/BRG_1890_03_29_4_object_780114.png
Page 4 of 12
Date: 29.03.1890
Physical description: 12
hoch. Es wäre den armen Bauern von Herzen zu gönnen, wenn sie ihre Thiere sür annehmbare Preise bald möglichst losschlagen könnten. Gott gebe es. '. ? ! Kurort GrieS, 27. März. (Zur Kurfrequenz. Hotel Badl.) Un ser Kurort ist, wie man zu sagen pflegt, vollstän dig überfüllt. Nach Ostern soll Kronprinzessin Ste phanie vor ihrer Uebersiedlung nach Schloß Rotten» stein in Odermais noch hier mit dem kleinen Töch- terchen Erzherzogin Elisabeth einen kstägigen Auf enthalt in Villa Habsburg nehmen

, um von hier aus größere Touren auf die Mendl und dergl. zu machen. — Was unserem Kurorte bis vor ein paar ' Jahren abging, das war ein Hotel im größeren Style, in welchem Herrschaften vorderhand- auch Abstcigquartier nehmen tönnten. Denn das Hotel gönnen werden können. Ganz Bregenz nahm hievon Augenschein und dies wird an dieser Stelle wohl unter vielen Augenscheinnehmern die erste unentgeltliche sein. Einige Zuschauer mein ten, wenn sich einmal das Trockendock nicht ren» tiren sollte, so könnte man dasselbe immerhin

Herren Badl genügte früher unter dem Besitzer Eiseiistecken j Schindler große Sleindämme an der Aach, um wohl bürgerlichen, aber nicht den heutige» ver- ; biefen wilden GebirgSsluß. der alle Jahre be- wöhnten Ansprüchen. Als nun das Hotel in den - beuteube Schäden in unserer Gemeinde verur- Bcsitz des Herrn Kräutner überging, war besonders , j aÄtt( in ?tin «Bett zurückzudrängen. Dies ist für die umsichtige Frau Kräutner b-sorgt, das Hotel ; u „f £r£ @ C nx:inbc insgesammt von großem Nutzen

- > ^ bedeutenden Beitrag geleistet hoben. Zugleich haben die Kurgäste in Badl eine Pracht-, hllven. an * volle Aussicht auf das Dolomitgebirt des Schiern > Don der salzb.-bahr. Grellze, -3 März. von der an den Speisesaal angrenzenden Veranda. Zudem ziehen die Bozner Bürger und Patrizier gerne in's Badl, besonders bei Abhaltung von ge meinschaftlichen Essen, da Küche und Keller ja stets den besten Rus genossen. Für die Kurgäste ist es ein besonderer Vorzug, daß das Hotel gut einge richtete Bäder im Hause

hat. Auch die Meraner, welche »ist eigenem Wagen nach Bozen fahren, hal« len mit Vorliebe im Hotel Badl. aö Kurort Gri s, 26. März. (Allerhand Nachrichte n.) Ich muß meine letzte Notiz dahin verbessern, daß die Abbruchstelle aus der Brennerbahn nicht zwischen Blumau und Atzwang sondern zwischen Waidbruck und Klausen war. Todt waren zwei, verwundet eine Person. — Das „Millionenwasser' kommt zu Ehcm. Bon Sonncnhof fort will man jetzt eine Zweigleitung machen zu den Villen „Edelweiß', „Bellaria', bei der alten

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_06_1896/BZZ_1896_06_25_3_object_389701.png
Page 3 of 4
Date: 25.06.1896
Physical description: 4
Nr. 144. „Bozner Zeiwng (Güdtiroler Tagblatt*). Donnerstag, den 25. Juni tSW. Das Karersee-Hotel ist die kürzeste, angenehmste und schönste K^ippc, um von der Bahnstation Bozcn nach San Martino nnd 'isirozza ZU kommen; man Klangt vom Karersee-Hotel in einer Hten TageStour zu Wagen über den herrlichen Rollepaß dabin, ^ibone Ausflüge in daS benachtbartc liebliche Fassa- und FleiuiS- bieten abwechZlnngSrcichc Wazentonrc» aus der neuen Straße Vozen über den Karcrpaß nach Vigo die Fassa. Die Fahrt

von Bojen zum Karersee-Hotel durch die wilr- rsciantischen Schluchten des Eggenthales und über die neue «elschnosenerstraße bildet schon eine Sehenswürdigkeit allerersten 5'znzeS. 'Doch auch als Alpinistenstation bietet Karersee Außer- MöhnlicheS. Die Dolomitgruppxn der Umgebung liefern eine iciche Auswahl leichter und schwieriger Touren. Leichtere Berg- ^steigungen, wie jene der Rochwand (2804 M.), deS westlichen »itimargipselS, des berühmten Schlern (2561 M.) und des sch-Grimm. lassen

sich von demselben aus untenehmen und für i-ortsmäßige Kletterer bieten der unvergleichlich schöne Gipfel Rosengartens, der Diamantidi-Thurm des Latemar und sdere Felsgipfel gute Training-Partien; auch die allerschwie- ngsten Kletterpartien Tirols, der berüchtigte Winklerthurm, dic iünMgerspitze, der Langkofel und die Grohmannspitze lassen sich zch Hotel aus erreichen. Eine Anzahl ausgezeichneter Schutzhüllen deS Teutschen und lslerreichischen Alpenvereines, ivic die Leipziger-Hütte im Gras itenihale, dic neue Hütte

I. G. Mahl—Lienz im Vereine mit dein Lienzer Ravfahrer-Klnb und dem Oberkrnmer Radfahrer-Verein. Gesellige Zusammenkunst in Oberdrauburg, Gasthof „zur Post'. In Klagcnfnrt gesellige Zusammenkunft im Hotel „Zandwirth'. 5. Iuti 7 Uhr Früh: Starl in Ober trauburg. 5 Uhr Früh: Gemeinschaftliche Fahrt der Kärntner Ganmitglieter nach Unterdranburg. Fuhrui'g: Herr Bub:n. Z.lMinelplatz Cafe Swoboda, Kardinalsplatz, lt) Uhr Vor mittags: Ankunft in Unterdranburg. Halb 11 Uhr: Kartell- Vorstands Sitzung

Allieu eei lM,N> !ik!«n oer Avevitanjialt Ml, lU c>on nie lW vt. Zl. lt9.!<.'. l ^5 Berlin für lM U>l,2n 'Narkslücke tl.?4 I22.!>' 2t> .vr.'.nksilü^e !«.b3 !>,-! ^5> ilal. lvt> i-l. Nl-t Äaillposch's Hotel ». Clise Wnlther v. d. Pokelweive am lotisnnsplst? vis-a-vis llvr pfsi'i'kii'vks. Oi von tlivr Iranziskaner - Wer sowie vorzügliches Sürgerl. Pilsner-Hier. ,',ür Familien oder Wirthe kleines Fan Franziskaner-Bier ä 20 Liter fl. 4.4V. 2797 Täglich seine Miener Frühstucks-Spezialitäten, DiiltagS

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_04_1914/SVB_1914_04_04_7_object_2517570.png
Page 7 of 10
Date: 04.04.1914
Physical description: 10
noch vor. ; Hotel Konkurse in Koze«. Wir lesen im hiesigen „Tiroler': Vor einigen-Tagen fand die Auszahlung deS Konkurs Ergebnisses bezüglich der Hotel-Pension „Germania' in Gries statt. Da er hielten die Gläubiger auS der Konkursmasse I^/o ihrer Forderungen! Dabei hat dieser Konkurs nicht etwa, wie daS sonst vielfach bei Konkursen der Fall ist, übergroße Advokatenspesen verschlungen. Des halb alle Ehre dem Masseverwalter! Spekulatives Bauen, das daS Maß des Vernünftigen weit über schritt, hat diesen Konkurs

verursacht. Am Konkurs waren Bausorderungen von 50.000 Kr. und mehr beteiligt. Wenn man bedenkt, daß derartige Bau sorderungen mit „Entschädigungen' von einige» hundert Kronen abgetan werden mußten, so ist daS sür die Betroffenen gewiß bitter. Ein ähnlicher Fall ist beim Konkurs Kleiber und Kreiner (Hotel Schgraffer) zu gewärtigen. Wsnn man in Betlacht zieht, daß der eine der Konkurfanten inzwischen auswärts ein Hotel kausen und der andere ein Case pachten tonnte, so drängt sich ganz von selbst die Frage

auf, mit welchem Gelde die Herren da» wohl zu tun vermocht haben? In Bozen boten fie 30 Prozent, später sogar 50 Prozent sür einen Ausgleich, aber niemals war wirklich Geld sür einen solchen vorhanden. Nun harrt eine Reihe von Gläubigern mit Forderungen im Gesamtbetrag von , 350.000 bis 400.000 Kr. der Dinge, die hinsichtlich des Hotels Schgraffer kommen werden. Wie wir hören, wird demnächst das gutgehende Hotel und Restaurant Versteigert und nachdem rund 800.000 Kr. hypothekarisch belastet sind, so dürste kaum

ein höherer Preis erziehlt werden, so daß die Mora toriums- und Kontokorrentgläubiger vielleicht daS leere Nachsehen haben werden. Auch jene 65.000 Kr^ die sich die Herrn Kleiber und Kreiner auf Hypo thek vor der Konkurseröffnung verschreiben ließen, dürften ein leerer Posten werden, um so mehr, da dieser Betrag überhaupt sehr fraglich erscheint. — Wie eS bezüglich des Parkhotel-KonkurseS gehen wird, kann man sich ebtnfalls heute schon an den Fingern abrechnen. — Dem Hotel „V-ktoria' in Bozen nnd

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/14_08_1871/BTV_1871_08_14_2_object_3056591.png
Page 2 of 8
Date: 14.08.1871
Physical description: 8
Kaiser Wilhelm hier an, über nachtet im Hotel „Erzherzog Carl' und fährt über morgen um 9 Uhr früh nach Gastein. Der Frem- verkehr ist in diesem Monate außerordentlich stark, man zahlt an manchem Tage 3—9000 Fremde, für welche unsere sämmtlichen Gasthauser nicht ausrei chen, weßhalb viele in Privatwohnungen Platz neh men. Sollte die Frequenz in der Weise fortbestehen, so dürfte die Platzirung der Theilnehmer an der Generalversammlung des deutschen Alpenvereines schwierig sein. Indessen befinden

gemeinschaftlich das Schiff und bestiegen sofort den Wagen, um die Reise nach Jschl fort zusetzen. *— Ihre Majestäten Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm sind um 1/2 6 Uhr Nachmittags hier eingetroffen und direkt in's Hotel Bauer gefahren, wo sie vom Herzog von Mecklenburg, dem Prinzen von Holstein, dem Fürsten von Waldeck, der Ge meindevertretung und einem zahlreichen Kurpublikum mit Hochrufen empfangen wurden. Unmittelbar nach der Ankunft erschien Se. Durchlaucht der Oberst hofmeister Fürst Hohenlohe

. im Hotel Bauer, um Kaiser Wilhelm zur Hoftafel einzuladen, zu welcher sich derselbe jetzt um 6 Uhr begibt. »— 11. Aug., 8V4 Uhr Abends. Soeben fähr« Kaiser Wilhelm nach beendeter Hoftafel in das Hotel Bauer zurück. Auf der Fahrt von Ebensec nach Jschl, bei Weissenbach, wurde den Majestäten ein prachtvolles Blumenbouquet in den offenen Hof wagen geworfen. Als der Kaiser von Oesterreich nach der Ankunft im Hotel Bauer allein in die kaiserliche Residenz zurückkehrte, wurde er überall mit stürmischen Hochs

begrüßt. Im Hotel Bauer findet ein Feuerwerk statt. *— 11. Aug., 10 Uhr Abends. Auf auSdrück lichen Wunsch des Kaisers Wilhelm unterblieb die Verona. i'ori . . ^ ' '. Unri . . Lallisno Zlattarello Lrient . . . Zt. Wickel-, Z^Iurn . . . . . liran-oll . No^en . IZIuuizu . Klausen . vrlxou. b'raiiionske Krasstew. k'roienkelä llossensssl ZckeNokei' lironner lZrics. . . Zteiaacd . Uatrei . . snoslirrii I!-M . . . k°rit?oos . Zckiraz. . vriilexs - üuiiiU . . 5?0rxl . . Lirckdlclil üukstelii Noseoke

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_07_1899/BZZ_1899_07_17_2_object_363099.png
Page 2 of 6
Date: 17.07.1899
Physical description: 6
, das nicht vollstreckt werdm könnte. ** Perfonalnachricht. Im Hotel Greif ist am 15. ds. Hermann Ritter von Pitner F.-M>L. mit Wjutant eingetroffen und reist am 18. ds. nach Innsbruck. Der deutsche Kriegsminister Generallieutenant v. Goßler traf am 16. ds. im Hotel Greif ein und reist am 17. ds. nach Innsbruck. «i Oe. Älpenverein Sektion Bozen. Die Sektion Bozen hält am Mitt woch den 19. ds. abends 9 Uhr eine außer ordentliche' 'Generalversammlung im neuen Salon,.bei j^KäM^MkHolgend'er Tages ordnung ab: 1 Wahl^emes

in dem gegen das Nonsthal gelegenen Hotel „Adler' herrscht frohes Leben. Die glänzenden Aus sichten, welche dieser gesteigerte Verkehr für die Fuhrwerksunternehmer bietet, mögen auch die Ursache sein, daß sich ein Grieser Kon sortium mit dem Gedanken trägt, eine Auto- mobil-Aussichts-Wagenoerbindung von Bozen über die Mendel nach Campiglio und Trient ins Leben zu rufen. Dem neuen Unterkunsts hause auf dem Gipfel des Penegal kommt dieser großartige Touristenverkehr sehr zugute, denn ein großartiger Prozentsatz

Naturfreunde. ** Aus dem Karersee-Hotel. Seit der Erbauung des Hotels „Karersee' ist ein herr liches Fleckchen Erde in aller Welt bekannt geworden. Wer seine Schritte in diese Gegend lenkt, wird nicht versäumen, sich dieses groß artige Alpenhotel anzusehen. Circa 15 Min. vom Karersee entfernt, in dessen grünlicher Wasserfläche die Spitzen des Latemar sich widerspiegeln, liegt das genannte Hotel maje stätisch und in friedlicher Ruhe, inmitten grünender Wiesen und Spaziergänge und um geben von verschiedenen

Spielplätzen. Bei ge ringer Steigung steht das Auge die Gletscher- welr der Ostalpen, oder dessen Blick richtet sich auf die Marmolata und andere Berges riesen, deren gigantische Felsengipfel in den blauen Aether ragen. Das Hotel, erbaut von den Meraner Baumeistern Musch und Lun, gewährt einen überaus imposanten Anblick. Es ist im Tiroler Stil gehalten, enthält 150 Zimmer, die dem Touristen/ wie dem länger verweilenden Sommergaste ein trautes Heim bieten. Bekanntlich besuchte voriges Jahr wei land Kaisenn

20