720 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_08_1938/AZ_1938_08_18_1_object_1873005.png
Page 1 of 6
Date: 18.08.1938
Physical description: 6
. Durch diese Ueberraschungsangriffe, die von den in den letzten Tagen eingetrof fenen Verstärkungen durchgeführt wer den, wollen die Roten die von Pinell gegen Gandesa ansteigende Straße der Kontrolle der Nationalen entziehen. Der Besitz dieser Straße erleichterte den Ro ten die Bedrohung de? Verteidiger Gän- desas, die von der von Ascot herkom menden Straße frontal angegriffen wur- den und in ihrer linken Flanke gefährdet waren. Jetzt aber liegt sie a n v ielen Stellen ihrer engen Windungen, mit denen sie sich das Gebirge hinanschlängelt, unter dem Feuer

der nationalen Maschi nengewehre. Kleine in den Felsen ver streute Maschinengewehrnester tontrollie- ren sie, sodaß sie für den roten Nachschub nicht mehr ernstlich in Frage kommen kann. Gegen diese Stützpunkte richten sich die roten Angriffe. Im ganzen übrigen Frontabschnitt oer lief der Vormittag ruhig. Nur da und dort krepierte eine Granate, dann pras selte wieder Gewehrfeuer auf, um bald wiÄer zu verstummen. Im feindlichen Gebiet rührt sich, wie man von einem der Felstürme aus beobachten

kann, nichts; es scheint ausgestorben. Die Zick zacklinien der Schützengräben scheinen leer zu sein, sie erinnern an Maulwurss- stollen. Aber jeden Morgen stellt sich heraus, daß der Drahtverhau vor den Stellungen tiefer und dichter geworden ist. Die girren Drähte blinken in der Sonne. Idas Ergebnis der nächtlichen Arbeit. Vom Sonnenuntergang bis zum Morgengrauen hört man die Schanzar beiten und das Pochen der großen Häm mer beim Einschlagen der Pfähle. Die Roten befestigen ihre Stellungen mit fieberhafter Eile

Insanteriegeschosse. An Flugzeugen wurden seit Beginn der Kämpfe bis zum 30. Juni 1938 abge schoben: 139 französische Flugzeuge, 809 sowjàWche Flugzeuge. Toulon, 17. August. Die französische Werst von Màn trat den spanischen Roten zwei „Mas' zu 16.80 Meter und einen 15-Meter-Maß ab. Jedes der Schiffe entwickelt 500 PS und eine Geschwindigkeit von 42 Meilen. Sie sind mit zwei Torpedorohren zu 43 Zentimeter bestückt. Die „Mas' waren ursprünglich für China aufgelegt Berlin, 17. August Das D. N. B. meldet aus Bilbao

: Infolge der von den Machthaber» Barceàas verbreiteten falschen Nach richten über die Erfolge der roten Offen ste an der Ebrofront veröffentlicht die nationale Presse einige Einzelheiten über à bisherigen Angriffsversuche und deren ^>ie^Angriffe der Roten auf Oviedo seit einem Jahr, die auch heute noch an dauern, führten für die marxistischen Divisionen einen Verlust von 80.000 Mann herbei, davon 31.000 Tote. . Die Offensive gegen Villareal kostete den Roten 10.000 Tote und 25.000 Ver wundete

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_12_1936/AZ_1936_12_11_1_object_1868183.png
Page 1 of 6
Date: 11.12.1936
Physical description: 6
Blum äemsskiert Wie sich Frankreich verpflichtete äen Roten Spaniens zu helfen Ro MO, 10. Dezember. Der „M es s a ge r o' erfährt au» Paris: Ein sensationelles Dokument ist aufgedeckt wor den, da» auf das klarste beweist, wann und wie die französische Regierung unter dem Vorsitz Blums sich verpflichtet hat, d«n spanischen Roten Kriegs material zu liefern. Das Dokument besteht in einem Brief, der am 28. Juli d. I. dem damaligen Regierungschef Spa niens, Giral, vom außerordentlichen Gesandten in Pari

», Fernando de Los Rios, ehemaliger Mini ster und in den internationalen Kreisen sehr be kannte Persönlichkeit, gesandt worden war, der in Erwartung der Ernennung eines Botschafters die Aufgabe hatte, die notwendigen Verbindungen mit der französischen Regierung und mit den Kreisen der Volksfront aufrecht zu erhalten und vor allem zu trachten, den roten Milizen Kriegsmaterial zu verschaffen. In seinem Brief berichtet Los Rios über seine Unterredungen mit Blum und mit verschiedenen französischen Ministern

am 25. Juli, während der Vorschlag der französischen Regierung an die ver schiedenen Regierungen Europas zur „Nichtein mischung' in die spanischen Angelegenheiten vom 3. August ist. Man erfährt aus dem sehr genauen Bericht dieser Unterredungen, daß nichts, absolut nichts, die verantwortlichen Männer der franzosischen Volksfront davon zurückhielt, den Roten Spaniens Hilfe zu bringen. Es Händelte sich einzig und allein, mit Klugheit und Schlauheit vorzugehen, um die anderen Mächte nicht zu alarmieren

: 1. Die Schaffung einer 2000 Meilen langen Festungslinie an der West- und Ostgrenze Sow jetrußlands, die als Gegenstück zur französischen Maginot-Linie bezeichnet wird und die sich im Westen gegen Deutschland und im Osten gegen Japan richtet. 2. Innerhalb von zwei Iahren soll ein Stamm heer in Stärke von drei Millionen Mann errichtet werden, was einer Verdoppelung der derzeitigen Stärke der Roten Armee bedeutet. 3. Im gleichen Zeitraum sollen die sowjetrus sischen Luftstreitkräfte verdreifacht

sten Wochen. Moses Rosenbergs Rolle Beobachtungen eines Amerikaners Newyork, 10. Dezember. Die „Newyork er Times' veröffentlicht einen in Paris aufgegebenen unzensurierten aus führlichen Bericht ihres Madrider Korrespondenten William Carney über die augenblickliche Lage in Madrid. Der Verfasser schildert aus persönlichen Erfahrungen die Schwierigkeiten der Zeitungsbe richterstatter mit den roten Zensurstellen sowie die große Rolle, die Sowjetrußland im bolschewi stischen Spanien spielt. Bezeichnend

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_1_object_2637796.png
Page 1 of 6
Date: 09.06.1937
Physical description: 6
zum Ausbruch bringe, der feinen revolutionären Plänen entspricht. Sollte seht eine Einigung zustande kommen, dann würde kein weilerer Uebcrfall der Roten mehr ausreichen, m den Weltenbrand zu entfachen. Frankreich windet sich hin und her, einerseits lahenbuckelnd vor England, in dessen Schlepptau es sich bereits befindet, und andererseits demütig kriechend vor SowZetrußland, das das Kabinett Blum, mit der Drohung die Volksfront zu spren gen, an der Gurgel gepackt hält. Einstweilen zei

der siebten Flotille (Freccia, Dardo, Saetta, Strale) das kgl. Kriegsschiff „Bolzano' von Napoli nach Palma di Majorca abgefahren, wo es am Donnerstag, 10. d. M., vormittag ein treffen wird. Auf die „Bolzano' werden die Leichen der sechs Ossiziere eingeschifft, die dem Bomben attentat der Roten gegen das tgl. Schiff „Bar letta' zum Opfer gefallen sind. Am Mittag wer den die Schiffe die spanischen Gewässer verlassen, um nach Napoli zurückzukehren. Am Morgen des 12. werden die Leichen bei ihrem Eintreffen

Gebrauch gemacht haben sollen, sind falsch. Entweder sind sie absichtliche Lüge, erklärt der Rapport, oder die Lüge gebt von den roten Fliegern aus, die auf diese Weise ihren feigen Angriff zu beschönigen versuchen. Panzerschiff Deutschland in Gibraltar Die Zahl der Opfer auf 30 gestiegen Berlin, 8. Juni Die Zahl der durch rotspanische Mörderhand gefallenen deutschen Seeleute hat sich auf 30 er höht. Der Obermatrose Brückner ist seinen schwe ren Verletzungen im Marinehospital zu Gibraltar erlegen

der Freundschaft zwischen Italien und Deutschland, aber — fügt das Blatt hinzu — die Italiener kennen das schon seit Beginn des abes- sinischen Feldzuges und können daher für solche Lügen nur ein mitleidiges Lächeln haben, übri gens die beste Waffe, um mit so groben Lügen fertig zu werden. Anderseits, schließt die Zeitung, sollte sich die englische Regierung ein wenig mehr mit den Manövern gewisser Schreiber befassen. Die ASmpfe in Spanien Schwere Verluste der Roten. Salamanca, 8. Juni. Die Mitteilung

des Hauptquartiers besagt unter anderem, daß an der Front von Avila auf eini gen Rekognoszierungen im Abschnitt von La Granja eine große Anzahl von roten Gefallenen in der Nähe eines Friedhofes gefunden worden find. Unter ihnen befand sich der zweite Führer der internationalen Brigade Albert Durand. An der Front der Südarmee haben die natio nalen Truppen ihre Stellungen iin Abschnitt von Pennaroya bedeutend vorgeschoben und .dem Feind erhebliche Verluste beigebracht. In Fort setzung ihrer verbrecherischen Taktik

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_12_1914/BRC_1914_12_15_3_object_115099.png
Page 3 of 4
Date: 15.12.1914
Physical description: 4
von seinem Dienstposten. Ein böser türkisch-italienischer Zwischenfall. Rom, 12. Dezember. (KB ) Die Agenzia Stefani meldet: In der Nacht auf den 11. Dezember erzwan gen sich zahlreiche türkische Gendarmen de» Eintritt in das britische Konsulat in Hodeidah am Roten Meer, um sich des englischen Konsuls zu bemächtige«, der in das benachbarte italienischeKonsulat flüchtete. Ottomanische Gendarmerie drang nun in das italienische Konsulat ein und gab mehrere Gewehrschüsse ab, wobei ein Kawatz verwundet wurde

. —.In Außervillgraten bei Sillian starb Josef Du räch er, Bauer zu Kuenzwald. Im Frümahre war feine Gat tin gestorben und 6 Söhlä stehen im Felde. K Dank der Behörde. Der Leiter der politischen Behörde in Ürixen, Herr t. ?. Vezirkshauptmann N ieoierw ieser sandte an die Schriftleitung der r i x e n e r Eh r o- n i k' ein Schreiben, wjorin es u. a. heißt: «Insbesondere drangt e» mich der wirklich beispiellos erfolgreichen Tätigkeit der geehrten Schriftleitung im Dienste des Roten Kreuzes und der Kriegsfürsorge

. Dem Postgehilfen Josef Kreiner wurde die Post expedientenstelle in Obertilliach verliehen. Die Postossiziantin Aloisia Psund wurde von Brixen nach Bozen, der Postmeister Andreas Breuß von Nauders nach St. Michael in Ep- pan versetzt. Der Postmeisterin Therese Wildschwenter in Kirchdorf und dem Postmeister Josef Geisler in Auer wurde der gegenseitige Diensttausch bewilligt. k Die Vortragsordnung für das am Mitt woch, den 16. Dez., im Saale des Hotels „Ti rol' zu Gunsten des Roten Kreuzes' stattfin dende

. — Am Klavier: Musikdirektor A. My on. — 8. R. Leoncavallo: „Duett' (Silvio und Nedda) aus der Oper „Der Bajazzo'. (Frau Martha Bertoni und Theodor Scheidt. — Am Klavier: Militärkapellmeister Berto ni. — Eintrittspreise: 1. Platz 3 X, 2. Platz 2 k, Stehplatz 1 k; auf dem Mittelbalkone 3 Kronen, auf dem Seitenbalkone 2 k. K In dem Berichte über den Roten kreuz- abend am 8. Dezember ist insoferne ein kleiner Fehler unterlaufen, als nebst Frl. Goldiner das Frl. Marie Gasser, die Tochter des Pen sionsbesitzers

Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Ju lia Graf in Eortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rudols Rotter, Ldsch.-Regt. 3, in Jnnichen. d Der letzte Kasinoabend verlief bei gutem Besuche wiederum recht anregend. Der Rundschauer, Theologie-Professor Dr. Hil- ber widmete eingangs der umfassenden und treflichen Rundschau dem verstorbenen hl. Va ter

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_06_1916/BZN_1916_06_28_3_object_2442244.png
Page 3 of 4
Date: 28.06.1916
Physical description: 4
der Trauergottesdienst für weiland Seine Ma jestät Kaiser Ferdinand I. abgehalten werden. . Stabsarzt Dr. Franz Hirz f. Als ein Opfer seines Berufes ist dieser Tage Stabs arzt Dr. Hirz in Wien geswrben und dortselbst gestern beerdigt worden. Dr. Hirz war bekanntlich Kommandant der k. u. k. Krankenhaltestation Bozen und Chefarzt des hiesigen Roten Kreuz-Spita- les. Im Sommer v. I. zog er sich in Aus übung seines Berufes eine Infektion zu, an deren Folgen er dann erkrankte, doch versah er seinen Dienst trotzdem

. Herr Kooperator Posch einen ehrenden Nachruf hielt. Der Seelen messe wohnten die Vorstehungen der bei den Zweigvereine vom Roten Kreuze voll zählig bei. i Todesfall» Gestern ist im Alter von 70 ! Jahren Frau Josefa Ww. K of le r. geb. Difsertorr, Besitzerin in Tramm nach kurzem Leiden verschieden. Die Beerdigung erfolgt Mitt woch, 2s. ds. um 6 Uhr abends vom Trauerhause aus auf dem Ortsfriedhole in Tramin. Der Zeichnungspreis der neuen Oesterrei chischen Roten Kreuzlose. Die neuen österrei

- chischen Roten Kreuz Lose werden zum Prei se von ZV Kronen per Stück zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden.! Die Oesterrei- chische Gesellschaft vom Roten Kreuze hat die Lose fest mit einem Aufgeld gegenüber dem Nennwert an eine Bankengruppe bege ben und nimmt beim Gelingen der Subskrip tion an dem beim Verkauf der Lose erziel ten Nutzen in erheblichem Maße teil. Außer dem wird die übernehmende Bankengruppe aus den Ergebnissen der Zeichnung größere Beträge für die Flüchtlinge aus dem Süden

und für die Tuberkulose-Aktion der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze widmen. Bei der Festsetzung des Zeichnungs preises mußten neben dem Bestreben, für die Oesterreich. Gesellschaft vom Roten Kreuze eine Erhöhung der Zuflüsse zu erzielen, die berechtigten Wünsche des Publikums berück sichtigt werden. Der Zeichnungspreis ist daher nicht höher bemessen worden, als dem An- fangswert der kleinsten Treuer . entspricht und es wird somit ein Los, dessen durchs chmrt licher RüHahlungswert über 40 Kronen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/18_01_1915/BZZ_1915_01_18_3_object_387676.png
Page 3 of 8
Date: 18.01.1915
Physical description: 8
dieser beiden Konzerte, das Kviegsfürsorgegwecken ge widmet ist. dürfte wohl 2000 T erreichen und bil det gewiß eine dankenswerte 'Bereicherung der be züglichen Fonde. Aber auch vom künstlerischen Standpunkte können wir den Konzertgebemi nur dankbar sein. . Das hitfs- und Auskunftsbüro vom Raken Kreuz. Seit bald fünf Monaten hat die Fremden- verkehrskommissian Bozen ihr Büro, Silbergaffe Nr. 6 in den Dienst des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des hiesigen

ge- wordim. Auch aus dein entfernten BergtNern. von den verschneiten Hochflächen und aus dem Stillfvisden einsamer Bauernhütten kommt das Landvolk dorthin und der unentgeltliche Informationsdienst erstreckt sich ebenso auf Mtsn und Passeier, wie «msf den Nonsberg, den Bren ner und das Pustertail. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend un!> den bewährten Apparat des Wiener Zentvalamtos mit seinen Zweigabteiliungön benützend

der Legitimationen für den Spitalbssuch. Dolmet scher und Zortungsversorgungsdienst. Uebersc^nA von Briefen in fremder Mundart, Verkauf von vaterländischen Errnnerungszeichein und Ansichts karten zu Gunsten des Roten Kreuzes- Entgegen nahme van Naturailspendon, Chwrpieund Wäsche für die Roten Kreuzspitäler, Michrlfe bei der Ver anstaltung von Wohltätigkeitsabenden, Konzerten und Lichtbildervorträgen u. f. f. würben vom Bü ro bewerkstelligt. Eine gemeinsam mit dem Kriegs fürsorgeamte durchgeführte

Weihnachtswerbeaktion brachte der Verwundetonpflege reiche Gaben in Geld und zweckdienlichen Artikeln ein. Dem Boz ner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz tonnte aus den seit der Eröffnung des Büros eingelau fenen Spenden (zumeist Opfergaben kleiner Leute) ein Betrag von zusammen rund 3000 L. abgeführt werden. Außerdem hat das Büro diesem Vereine zahlreiche neue Mitglieder erworben. Dem Magi strate begiW. der Bezirkshauptmannschast wurden zur Bescherung aus dem Fond des amerikanischen Hilfsschiffes jene bedürftigen Kinder

namhaft ge mocht. deren Väter im Kriege gefallen sind oder vermißt werden. Mit Unterstützung des Andreas- Hofer-Vereinss in Wien konnte für die Spitäler der Residenz ein sich auf Tiroler Verwundete er streckender AuskunftsdiiÄnst eingerichtet uzsrd-n. der Organisation eines Rotkreugbüros >in Koltern und der Gründung neuer Zweigkmnrtees im Boz ner Bezirke, hat das Büro regen Anteil genom men. Dem Männerzwoigverein vom Roten Kreuz konnte der Ertrag eines vom Büro arrangierten

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_02_1939/DOL_1939_02_06_2_object_1202630.png
Page 2 of 6
Date: 06.02.1939
Physical description: 6
-er Sta-1 von -en Roten rüe-srse-raMt GrenMerrrKr -er Iivil- rm- MilitmftüchLSüM bei Perthus Rom, 4 . Februar. General Gambara richtete an den Duce fol gendes Telegramm: »Um 10.30 Uhr des 23. Dezember durchbrach die Division »Littorko' die feindliche Front bet Seros. Heute besetzte die „Littorio' zur gleichen Stunde Gerona. Es leb« der Duce!' Erhebliche Beule. E e r o n a, 4. Febniar. Die Benie ist erheblich. Unter anderm fiel den nationalen Truppen ein Vorrat von 15.000 Litern Benzin in die Hände

bei der rotspanischen Regierung, von Vertretungen der französischen Grenzbehorden, der rotspanischcn Generale Ni- zuelme und Esmada wurde am Sonntag die Konferenz über die Frage der spanischen Flücht linge beendet. Es wurde vereinbart, daß zuerst die Zivil- slüchtlinge auf französischen Boden übertreten werden, dann werden alle Aulotransporte folgen und schließlich werten die roten Truppen an die Reihe kommen, welche sofort nach Ueberschreitung der Grenzlinie die Waffen abzulcgen haben wer den. Die Maschinengewehre

nach dem Konzentrationslager Angeles übernommen werden. Es wird eine strenge Kontrolle aus- geübt werden. Die roten Milizler werden voll kommen entwaffnet werden. Insbesondere wer den ihnen die Handgranaten und die automa tischen Pistolen abgenommen werden, die er fahrungsgemäß viele von ihnen in den Taschen verborgen halten möchten. Am Ende der Konferenz begab sich General Fagalde mit dem französischen Botschafter bei der rotspanischcn Regierung zur Grenze und inspi- üerte die sichcrheitlichcn Vorkehrungen. Wenige Meter

längs der Pyrenäengrenze die Errichtung einer ununterbrochenen Linie von Drahtverhauen und Schützengräben begonnen. .. Richtung ans den Fluß Ter. um eine Aktion ocgen V,:lc:m>.'«. den letzten katalanischen 5>afen. der sich noch im Besitze der Roten befand, zu unterstützen. Den ganzen Taa über wurde er bittert gekämpft verrälsrisches Archiv. Barcelona, 4. Februar. Don den Nationalen wurde ein diplomatisches Archiv aufgefundcn. das die Roten in der 93et» wirrung züriickgelassen hatten. In dem Archiv

das blutige Spiel von Eastellon wiederholt haben. Einige Sturüien vor der Flucht aus der Satdt täuschten sie mit zwei Panzerwagen den Einzug der Truppen des Generals Franco vor. Die Bevölkerung, welche die Stunde der Befreiung gekommen glaubte, eilte auf die Straßen, um den vermeintlichen Nationalen znzujnbeln. In diesem Augenblick ratterten die Maschinengewehre der roten Mör der und bedeckten das Pflaster mit Toten und Verwundeten. Amerikanische Silberkäufe in Spanien. Newyork, 4. Februar

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_10_1937/AZ_1937_10_27_1_object_1869535.png
Page 1 of 6
Date: 27.10.1937
Physical description: 6
, die Verwundeten nach Bayonne gebracht. Auf Grund einer Zahlung hat die Unterpräfek- tur von Bayonne 1200 spanische Flüchtlinge im Alter von 18 bis Z0 Jahren ausgewiesen. Die Mehrzahl der jungen Basken verlangten die Ab schiebung nach Belgien oder Südamerika. » « Ueber die Hilfstruppen der Roten in Spanien veröffentlicht die „Tribuna' folgende Mitteilungen ihres in Spanien weilenden Berichterstatters: „Die ersten roten GrUppen sind in Alicante am 12. Ok tober 1S36 eingetroffen, bereits zehn Tage später

waren dank guter Vorbereitungen drei Bataillone aufgestellt. Insgesamt wird man, ohne ein De menti fürchten zu müssen, die Zahl der nach Spa nien gekommenen internationalen Verstärkungen der roten Seite auf 80 bis 90.000 Mann beziffern dürfen, von denen 30 oder 35.000 durch Tod, Ver wundung, Meuterei, Gefangenschaft, Verhaftungen und innere Auseinandersetzungen heute verschwun den sind. Die internationalen Brigaden um assen 5 oder 6000 Mann; weiter gibt es 3000 russische Spezialisten für Flugwesen, Tank

Der Parteisekretär übernimmt den Befehl über die Liltorio-Zugend. Roma, 26. Oktober. Mit 29. Oktober übernimmt der Minister- Parteisekretär den Oberbefehl über die Italie nische Jugend des Littorio. Im Palazzo del Lit torio hat heute die Amtsübergabe seitens des Präsidenten der Opera Nazio nale Balilla statt gefunden. an der Aragon-Arout Saragossa, 26. Oktober. Die Tätigkeit der Roten an der Asturien-Front läßt die Vermutung aufkommen, daß sie eine Of fensive vorbereiten, die wenigstens zum Teil ihre asturische

ge troffen. In der Zone von Teht schau wurde eine eigene Kommission zur Aufrechterhaltung der Ordnung gebildet: ihr gehören die Vorstände der Handelskammern, der Schulen, der katholischen und protestantischen Vereine und die Führer der muselmanischen Gemeinschaft an. Aus Tientfin wird gemeldet, daß einige oie Ratyeoraìe vie einzige Kirche, die von den ausländische Schisse große Mengen von Kriegs- Roten nicht zerstört, sondern nur als Magazin material in Tsingtao, der einzigen vom japa nischen Embargo

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_4_object_1861029.png
Page 4 of 6
Date: 28.03.1935
Physical description: 6
-n Aundec »ehmen, daß der tro^ der wirtschaftlichen Ungunst der Zei ren sich dem Wagnis und der Mühsal einer Aus icellung unterzogen hat. Tie heurige Frühjahrssaison bringt viel neue, tu<r noch nicht gezeigte Arbeiten der Aussteller ^un schien S<>ienrmnu fällt vor allein das Bild nis dec Frau mit der roten Bluse von Jgnaz Ztolz auf. Das Bii? sitzt prächtig im Raum und ist ungemein lebendig in den Farben. Diese klin gen aber doch in einer wunderbar einheitlichen Tomiimmung zusammen. TaZ

, da ihnen widrigenfalls jegliche Unterstützung von' feiten des Syndikates verwei gert werden müßte. Von der Zweigstelle des Aal. Roten Kreuzes Man berichtet uns über die neue Organisation der Rettungsgesellschaft und von den Vorteilen, welche deren Mitglieder genießen: Die Einwohner von Bressanone und die Bevöl kerung des oberen Eisack- und Pustertales werden sicher mit Befriedigung die Nachricht aufnehmen, daß es nach überstandenen bedeutenden Schwie rigkeiten gelungen ist, in Bressanone eine selb ständige

Zweigstelle des Italienischen Roten Kreu zes zu gründen und daß dadurch die Gewähr ge boten erscheint, dem gemeinnützigen Werk nicht nur die gebührende Geltung zu verschaffen, son dern auch dessen Bestand zu sichern. Wir werden später genauer auf die Einzelheiten der neuen Organisation zurückkommen und be schränken uns heute nur darauf, hinzuweisen, daß diese in anderen Orten von bestem Erfolge beglei tet sind. Vorderhand sollen nur die Vorteile sür die Mitglieder der Organisation bekanntgegeben

werden. Bisher war die Rettungsgesellschast vorwiegend auf freiwillige Spenden angewiesen und mußten die Spesen der Erhaltung des Rettungsautos »wie die anderen dringend notwendigen Aus- agen teilweise durch Vergütung der Transporte hereingebracht werden. Nun können in die Sektion Bressanone des Ita lienischen Roten Kreuzes Mitglieder aufgenommen werden, die im Falle des Bedarfes (alfo von Un- - k ' n- ' à, glückfall oder Krankheit) in einem Umkreis von ist «ine Abendlandsch^à d,e I. Mhlwcht aus j ^^Ait

eine schriftliche Erklärung des behandeln den Arztes, vorli>sgen muß. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist für die Einwoh ner von Bressanone mit Lire 12 pro Jahr und sür in den umliegenden Gemeinden Wohnende sowie fiir alle übrigen in der Zone der Zweigstelle des Roten Kreuzes liegenden Orte mit Lire 15 jähr lich festgesetzt. Der Unterschied ist begründet, da die Spesen sich vergrößern, je weiter die betref fende Ortschaft vom Sitz des Unterkomitees ent- sernt ist, Es kann heute schon mit Genugtuung festgestellt

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_07_1919/SVB_1919_07_05_2_object_2527237.png
Page 2 of 8
Date: 05.07.1919
Physical description: 8
des gewesenen Statt halters Marie Coudenhove wegen ihrer Betätigung beim Roten Kreuz eingeleitete strafgerichtliche Unter suchung wurde eingestellt. ^ Die Münchner Blätter berichten, daß die Krupp-Fabriken bei München von einem ame rikanischen Konsortium angekauft worden sind. Die Zeitungen bringen die Nachricht unter dem Titel: „Die Amerikaner setzen sich in Deutschland fest!' * Der jugoslavische „Rjee' sagt, daß die Jugoslaven nicht nur den entsprechenden Teil der alten österreichischen Schulden

sich den Bauern die Truppen der Roten Armee ent gegen, die die Bauern zurückschlugen. Das Revo- lntionstribunal hat das standrechtliche Todesurteil gefällt über die Einwohner von Czorna: Ludwig Laffer, Eisenhändler; Julius Akots, Mühlenbesitzer; Balint Pozsgai, Bauer: Julius Nement, Franz Gläser, Pächter; Franz Takats und Stephan Tarc- sai; in Kapuvar über die Einwohner: Josef Rest, Spitalverwalter; Sigmund Mesterhazy, Wegmeister; Karl Schemmel, Paul Steiger und Panl Pinter. Die Hinrichtung dieser zwölf

hat auf eine Anfrage der Handels und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt, daß Okku pationslire zum Kurse von dö. Kronen 95'— für Lire 100.— von der Kassa Veneta dei Prestiti in Wien I, Regierungsgasse 1, eingewechselt werden. Heimkehrer Transport. Unter den dem Roten Kreuz-Bureau am 1. d. M. überstellten Ent lassenen aus dem, Kriegsgefangenenlager Asinara auf Sardinien befanden sich folgende aus Bozen und dem weiteren Gebiete: Heinrich Schmittner, Franz Bayr und Anton Leichter, (Bozen), Karl Lobis, Georg Ploner

.) Rückgekehrte Offiziere. Am 1. d. M. sind mit einem Transporte von aus den besetzten Ge bieten stammenden Freigelassenen die Herren Oblt. Dr. Karl Mayr und Oblt. Karl Tegelhofer aus Bozen und Leutnant Josef von Giovanelli aus Meran aus der Kriegsgefangenschaft wohlbehalten hier angekommen. — Mit einem am 2. d. dem Roten Kreuz-Büro überstellten Heimkehrer-Trans porte sind die Herren Baron Ehrl, Prof. Ptff- rader und Sch mid- Oberrautner aus dem Kriegs gefangenenlager Servigliano, sowie Schulleiter von Terlan

, hier eingetroffen. Ans dem Wege 5« die Heimst gestsrbs«. Die am 1. d. M. aus der Kriegsgefangenschaft Eingetroffenen berichten dem Bozner Roten Kreuz- Bureau, daß der freigelassene Josef Gruber aus Rungg im Sarntal während der Heimreise gestor ben ist und in Civitavecchia bei Rom begraben wurde. Mit Rücksicht auf die volle Glaubwürdig keit auf Grund von Aussagen heimgekehrter Offi ziere wurden die Augehörigen von dem Tode Gru bers verständigt. FreimtMse Feuerwehr Ssze». Die Mit glieder unseres Korps Wernes

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_2_object_1864452.png
Page 2 of 6
Date: 21.01.1936
Physical description: 6
Fahne Dalmatiens. Witterung?- und Plajzverhältnisse kein regelmäßi ges Spiel. Außerdem müßte man die Spielord nung durchstudieren, um einige Punkte aufzuklä ren, welche zu Auseinandersetzungen und einer Reklamation seitens der Bolzano Calcio Anlaß ben. Es braucht nur angeführt zu werden, daß Trientiner den Weiß-Roten dieselbe Mannschaft gegenüberstellten, welche vorigen Sonntag gegen Forlimpopoli den Ausgleich erzielte. Es fehlten bloß die beiden Filippi und Ansaloni. Das Spie' an sich gewann

sie sich auf den Gegner und behielten bis zum Ende der ersten Halbzeit glatte Oberhand, ohne jedoch ein Tor zu erzielen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang den Gä sten der Ausgleich. Dann ließ das Spiel der Boz ner wieder nach, bis das zweite Tor der Trientiner sie.wieder zur Wirklichkeit zurückrief. Es folgte ein erneuerter Ansturm, dann brachte das zweite Tor der Bozner wieder den Ausgleich. Die Weiß-Roten beherrschten das Spiel dann bis zum Ende. Im Allgemeinen führten die Bozner ein stilvolles

, seiner Mannschaft zum Siege zu ver helfen. entgingen ihm, doch kann man sagen, un abhängig von seinem Willen und Können. An Stelle Steiners, welcher noch nicht ganz hergestellt ist, spielte Castellini und verdient in gewisser Hin sicht auch Anerkennung, da er das Spiel bis zum Ende aushielt, obwohl man ihm das Fieber an saht Alle anderen Spieler entsprachen den Erwar tungen. Rubini spielte als Mittelstürmer ausge zeichnet und ihm sind auch die beiden Tore der Weiß-Roten zu verdanken. Brazzarola und Pache

. Sofortige Reaktion der Weiß-Roten. Erst Rubini, dann Pa cherà und Torrioni kamen vor dem gegnerischen Tor zu Sturz. In der 20. Minute gelingen zwei Eckstöße gegen Trento, von denen einer sehr ge» fährlich war, doch von Torrioni nicht ausgenützt werden konnte. Die Ueberlegenheit der Bozner macht sich immer mehr bemerkbar: in der 27. Mi nute Brazzarola und in der 33. Torrioni gelangen vor das gegnerische Tor, schießen jedoch wertvolle Bälle daneben. In der 38. Minue gelingt den Hausherrn ein Eckstoß

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_12_1914/BZN_1914_12_23_4_object_2431049.png
Page 4 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, vom 24. Dezember Mittag bis 27. Dezember Abends beim Portier des Hotels „Greif'. G ru i c i c aus Otocec in Kroatien zu Doktoren der Gesamtheilkunde Karten sich auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Ertrag promoviert. 50- und 25jähriges Priesterjubiläum. Der „Trentino' bringt ein Verzeichnis der Priester der Diözese Trient, welche im Jahre 1915 das 50jährige bezw. 25jährige Priesterjubliäum feiern. Im deutschen Anteil feiern die Herren ?. Anselm Pattis, Pfarrer

Nr. 8, den: k. k. Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Feldhaubitzen-Regiment Nr. 14, dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1 und der k. k. Land- Wehrfeldkanonen-Division Nr. 45. Kammermusikabend zu Gunsten des Roten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgruppe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bozen Sonntag, den 27. Dezember im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusikabend beginnt Punkt 6 Uhr abends. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Kury, Wien, Frau Prof. Kühne-Hellmehsen, Bozen-Gries und die Herren Dr. Bruno

— Minnie Kühne Hellmehsen. 4. W. A. Mozart: Streichquartett in (K. N. 458) nis des Kammermusikabends ist dem Zwecke der Pflege verwun deter und kranker Krieger durch die Bozner Männerortsgruppe vom Roten Kreuz gewidmet. Kaufet Lose des Kriegsfürsorge-Glückstopfes! Wenn die Lose bereits bis morgen den 23. ds. abends ausverkauft sein sollten, s« wird die Ziehung, wie bereits gemeldet, früher stattfinden und zwar am Vormittag des Christtages, 24. ds. Dadurch bietet sich dann Gelegenheit zur rechtzeitigen

mit ihrem Herrn Gemahl, die große Wohltäterin und fürsorgende Mutter der Verwundeten, Herr und Frau Dr. Köl lensperger und viele hochw. Herren des Stiftes erschienen. Die Lehramtszöglinge des Internats spielten einige Orchesterstücke und sangen Hü5sche Lieder. Zum Schlüsse folgte die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Soldaten. Kriegsfürsorge. Vom Frauenzweigverein vom Roten Kreuze wurden der Sammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes in den letzten Tagen wieder 431 Stück Schneehauben, 589 Paar Wollsocken

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/26_07_1913/TIR_1913_07_26_2_object_151063.png
Page 2 of 16
Date: 26.07.1913
Physical description: 16
Seite 2 .De? Tiroler. Samstag, den- 26. Juli 1913. Wic eine im Essener Verlage erschienene Sta tistik es ersehen läszt, wurde den Arbeitern im Zeit räume von 1890—1911 durch die Gewerkscliaften ein Kapital von 45ö,34Z.0t1 Mark entzogen. In den Jahren 1900 Iiis 1911 allein mehr als 423,000 000 Mark. Noch nicht geirug damit. Die durch die roten Hetzer angezettelten Streiks haben den Arbeitern noch extra 200,0iX).000 Marl gekostet. Tie sozial demokratische Hcilslehrc kostete also der Arbeiter

- sclMt bis 1911 in, ganzen das stattliche Sümmckx::, von 055,000.000 Mark rund gerechnet. Die Ausgaben der Gewerkschaften betrugen 1911 über 60,000.000 Mark, von welckxm nicht weniger als 11,000.000 Mark für die Verwaltung darauf gingen. Die roten Statistiker bemühen sich zwar glauben zu macl>cn, das; diese Beträge für die Arbeiter nicht verloren wären, sondern im Wege von Streikunter stützungen und Lohnerhöhungen wieder in die Ta- s<l>en der Arbeiter zurückfließen. Doch die Statistik straft

der roten Konsumvereine hervor, die daranf hinweisen, daß die Arbiter nach größeren Ausstän den oft wochenlang? nicht in der Lage sind, ihren Bedarf an Lebensmitteln in den Konsumvereinen zu decken, weil diese bekanntlich keinen Kredit gewähren. Wie die roten Heber durch die von ihnen angezettel ten Streiks die Arbeiter und deren Familien schädi gen, geht auch noch daraus hervor, dasz im Jahre 1911 ohne Streiks dreimal so hot>e Lohnerhöhungen erzielt wurden, als durch Ausstände Durch Streiks erhielten

die Arbeiter 1911 12,000.000 Mark an Lohn erhöhungen- durch friedliche Vereinbarungen in, selben Jahre aber 41,000.000 Mark. ^Solche lehrreiche Gegenüberstellungen iverden von der roten Presse natürlich streng verschwiegen. Atüssen. diese Herren doch fürchten, daß dieses Miß verhältnis zwischen Kosten und Leistung die Schäf- lein zum eigenen Dcirken bringen könnte. Die Folge davon wäre die Erkenntnis, daß die sozialdemokrati sche Zukmrftslehre die schäbigste Ramschware der Ge genwart wert ist. Die Wirren

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_08_1937/AZ_1937_08_15_2_object_1868729.png
Page 2 of 6
Date: 15.08.1937
Physical description: 6
lich, des Rhone-Tales umfangreiche Kräfte zusam men, um den roten Staat überraschend anzugrei fen. Der rote Staat, der von den gegnerischen Absichten Wind bekommen hat, trisst Abwehrmah- nahmen und die Vorbereitungen zu einer soforti gen Beantwortung des Angriffs durch die Luft waffe. Die ersten Manövertage werden also hef tige blaue Fliegerangriffe sehen, die der rote West' staat abzuwehren versucht. Gleichzeitig wir? die Bevölkerung des Manövergebietes zum Luftschutz herangezogen. Neue Opfer

. Bis zur Dämmerstunde konnte Mittwoch beobachtet werden, daß die aus zwei Mann bestehende Seilschaft bis unterhalb der roten Fluh gekommen war. Hier beginnt die erste selbst bei gutem Weiter lebensgefährliche Passage, die zu dem ersten großen Schneefeld mitten in der Wand führt. Von der roten Fluh an fehlt von den beiden kühnen Alpinisten jede Spur. Nebel und Wolken hüllen das letzte Drittel des Berges ein. Ständig wird jetzt die Wand durch Teleskope und Fern röhre beobachtet. Nichts ist zu sehen, als rut schende

Eisbretter und niedergehende Lawinen; und infolge der starken Niederschläge fallen die ganze Wand die Wasser in Sturzbächen herunter. Bis gestern abend hatte man noch gehofft, daß die Seilschaft unterhalb der roten Fluh Biwak beziehen würde. Keine Spur. Die beiden Alpinisten, man vermutet, daß es sich um Deutsche oder Oesterreicher handelt, haben nicht, wie man allgemein hoffte, den Rückzug an- getreten, sondern sind weiter in die Wand einge stiegen. Seit gestern abend und diese Nacht gingen hef tige

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_05_1937/AZ_1937_05_05_3_object_2637067.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1937
Physical description: 8
, die ihn beschleunigen, erwiesen. . . . Misen wurden darauf dressiert, daß sie sich zu sentätigkeit vor sich. Mancher Patient wird sich wundern, wieso der Arzt, den er besucht, oftmals sofort mit einer ganz bestimmten Frage den Kern der Sache trifft, ehe àer Patient sein so schön zurechtgelegtes „Leidens- liod' heruntersagen konnte. Der Arzt ist kein Hell seher, aber er sieht manches auf den ersten Blick. wieso eine rote Nase? Schieben wir einmal alle Witze, die über die un glücklichen Träger einer roten Nase

gemacht wer den, beiseite. Für den Arzt und selbst für den Laien ist das Auftreten einer roten Nase — verursacht durch eine Ausdehnung der feinen Blutgefäße in der Nase — unbedingt das Zeichen für irgendwel che Verdauungsstörungen oder für die Neigung zu einer LebererkraNküng, die freilich deshalb noch keineswegs einen ernsten Charakter zu haben braucht. Genau so ist die starke Rötung auf den Wangen häufig für den Arzt das Zeichen, daß eins gewisse Anfälligkeit für Herz- und Lungenkrankhei ten

dieser sonnenfrohen schönen Bergwaldblume heranzutra gen. Den Traubenholunder aber, der im Hoch sommer und Herbst sich mit den roten Korallen beeren in unsere Herzen einzuschmeicheln weiß, verpflanzten die Vögel hierher, vornehmlich der hübsche Waldrotschwanz und das niedliche Rotkehl chen und die verschiedenen Drosseln, die von seinen Beeren naschen und deren Samen auf weite Ent fernungen verbreiten können. Auch andere, die hier eine neue Heimat fanden, so lange, bis aus 8er Fichtenschonung eine Dickung geworden

oder vom Feuer gefällt worden ist. Dann gibt es wieder Luft und Licht, Sonne und Leben für sie. So haben die Eltern der Fingerhüte aus unserm Kahlschlag vor etwa achtzig Jahren gelebt, als der Wald an dieser Stelle ungefähr so aussah wie heute. In wenigen Jahren, wenn die jungen Fichten die Reihen ge schlossen haben, wird es vorbei sein mir der Pracht der roten Blüten, aber etwa achtzig Jahre danach werden auf dem dann wieder entstandenen Kahl schlage sich aufs neue die Abertausende der auf den Boden

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_2_object_1859891.png
Page 2 of 8
Date: 22.12.1934
Physical description: 8
ansgearboiteten New-Deal-Pläne würde 1l) Millio nen Opser der Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten auf die Dauer von 39 Jahren Beschäfti gung sichern. AmtUche Sportlmttàugell Versammlung der Spieler der Bolzano Calcio Das Sportamt des fascistischen Provinzialver- bandes verlantbart: Alle Spieler der Bolzano Calcio haben sich heute abends um 19 Uhr im Sportamte des fascistischen Provinzicdlverbandes einzufinden. Bolzano-'-Palmanova Das neunte Match der heurigen Meisterschaft haben die Weiß-roten

sich morgen unsere Spieler vor Augen halten, denn wenn die Weiß-roten die Partie verlieren würden, könnten sie unter Umständen automatisch an eine der aller letzten Positionen in der Klassifizierung zurückver setzt werden. Die Elf von Palmanova verfügt über eine ver hältnismäßig geringe Spielerfahrung. Jeder ein zelne Mann trachtet aber diesen Nachteil durch doppelten Eifer, erhöhten Kampfesgeist und Am bition wieder auszugleichen. Besonders lebhafte Angriffe an denen sich nicht nur Stürmer, son dern

ineist auch noch die Läufer beteiligen, charak terisierten, die, im übrigen fairen Spielmethode unserer morgigen Gegner. Gerade dieser Vorlie be zur Angriffstaktik verdankt die Mannschaft so zahlreiche peinliche Ueberraschungen, die sie beson ders in letzter Zeit sehr häufig hinnehmen mußte. Der Papierform nach sollten eigentlich die Weiß-roten morgen einen sicheren Sieg erzielen. Unsere Mannschaft hat bei den Spielen gegen Udine und Verona ganz besondere Fähigkeiten aezeigt und eine außerordentliche

werden es aber die Spieler der Borano Calcio sicher nicht unterlassen, alle ihre Kräfte aufzubie ten. um gut abzuschließen. Die endgültige Aufstellung der Weiß-roten ist noch nicht bekannt. Man darf aber wolil an nehmen. daß die Formation, in der die Elf am letzten Sonntag in Rovigo spielte keine absonder lichen Abänderungen erfahren wird. Die anderen Treffen In Trieste: Ponziana-Pordenone In Gorizia: Pro Gorizia-Monfalcone In Treviso: Treviso-Schio In Bolzano: Bolzano-Palmanova In Trento: Trento- Fiumana In Gassano

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_4_object_1863730.png
Page 4 of 6
Date: 15.11.1935
Physical description: 6
Seite? »«lpevzeiruag Freitag» 5en tS. November 19ZS »xlv « ^ ! ! s z ! : l t s ì t t i d h c z n d d d g 1 r> t, ö' r« Nerano und Sie Erössllung des KrllMeWslegeriUenNrses Gestern um 17 Uhr wurde mit einer einfachen Feier im städtischen Krankenhaus der von der Partei gemeinsam mit dem Italienischen Roten Kreuz veranstaltete Kurs für Krankenpflegerinnen eröffnet. Unter den Anwesenden befanden sich der Kommandant des Militärpräsidiums General De Perfetti mit seinem Adjutanten, der Generalsekre

tär der Gemeinde in Vertretung des Podestà» der Präsident der Lokalsettion des Roten Kreuzes, die Parteibeamten Dr. Pappalardo und Dr. de Bona, die Sekretärin des Damenfascio und eine große Anzahl von Aerzten. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Hierauf nahm der Kursleiter Prof. Pe lacchia das Wort zu folgenden Ausführungen über das Programm und die Richtlinien des Kur ses: „Auch in Merano beginnt Heuer, am An fang des Jahres XIV, der regelmäßige Kurs der Schwestern vom heiligen

, da sie bestimmt sind, vor dem Ein treffen des Arztes jene Fehler zu verhüten, die nicht selten die Folgen von Unwissenheit oder der so oft angewandten Versuchsmethoden sind. Er dankte dem Leiter des Kurses, Prof. Peracchia, der Jnspektorin des Roten Kreuze, Frl. Viotti, und allen Sanitätspersonen, die beim Unterricht mitwirken, und gab die nötigen Weisungen, um den Besuch des Kurses zu fördern, indem alle bürokratischen Formalitäten besöitigt werden und den weniger bemittelten Besucherinnen auch finan zielle

nicht vergessen. Er will von den Nordstaa ten, den verfluchten Mnkees. nichts wissen. Seine Tochter Elisabeth aber ist in Jack Sherman, einen ehe maligen Offizier der Nordarmee, verliebt. Ueberzeugt, daß oer Vater nie die Einwilligung zu dieser Ehe ge Dank den Erleichterungen, die der politische Sekretär in Aussicht gestellt hat, können unbemit telte fascistische Frauen auf Grund eines Ueber- einkommens zwischen dem Fascio und dem Präsi denten der Lokalsettion des Roten Kreuzes auf stempelfreiem Papier

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Page 4 of 8
Date: 08.11.1921
Physical description: 8
zum Maschinenraum. Das Meer schien bleiern grau und glatt wie ein Spiegel, der Himmel glühte weißlich, im Westen oeHchwammen die roten und gelben Felsen der afrikanischen Küste, die seltsame Formen aufwlesen, bald die eines Löwen, bald die einer Sphynx, bald die einer lastenden Truhe. Aber die Felsen schienen frei auf dem Wasser zu ruhen, das Ufer selbst sah man nicht. Dort wo es sein mußte war ein weißlicher Streif, es konnte der wandernde Flugsand der Wüste sein, aber auch Nebel oder Dunst des afrikanischen

des Bormittag», die über den gelben und roten Felsen de» Nilufers lag. vor meiner <Sänfte her ging Dagil, der Aufseher, der Träger, mit der kurzen, vielschwänzigen Flußpferd- « t, link» und rechts von meinem Weg beugten sich die Sklaven «laste» tief in den roten Sand der Gartenwege, Eunuchen riffen die Vorhänge der Säulentor« zurück, dann war ich vor der letzten Tür, «in goldenes Gitter sprang auf, ein mit Perlen bestickter Teppich rauschte zur Seite, eine Wand aus Ebenholz mit Einlagen au« gelb- llchem

, erschien so rein und klar gezeichnet, daß ich sie noch nie so schön gesehen zu^ haben vermeinte als heute, die weißen Zähne blitzten zwischen den vollen roten Lippen, sie stieß den Hund zurück, sprang auf und kam mir mit weit gebreiteten Armen zum Morgengruß entgegen. Aber -soglelck. als sie merkte, wie schön sie mir wieder erschien, änderte sie ihr Verhalten, zeigte ein stilles Befremden in ihren Lugen, ließ die Blicke in stummem Schmerz den Boden suchen, brach dann kn Tränen au», dl« sie aber rasch

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_08_1929/AZ_1929_08_08_2_object_1865122.png
Page 2 of 8
Date: 08.08.1929
Physical description: 8
das mit so schneidender Selbstironie, daß es dem Fremden zu denken gab. Er schien ihm, als er so unter den schwarzen Brauen hervor in das wilde Wasser blickte, außerordentlich gut in diese Um gebung zu passen. „Dort ist doch wohl dein Grund und Boden zu trauen?' fragte er später verstohlen, mit einem Blicke in des Försters grundehrliches Gesicht. Der wiegte bedächtig den großen Kopf und antwortete vorsichtig: „Man weiß nichts anderes.' Aus der Tiefe, wo am Fuße der roten Wand die drei Ouellbäche zusammenflössen

sah in dem Gesicht des Mannes cine eiserne Tatkraft und bat ihm in Gedanken den Zweifel ab. Die Arbeit dort oben war ge fährlich. schwierig und mühsam, und der sie. unteruehn.eil wollte, war. hieß es, der reichste Mann im Dorfe. Alsbald sprach er den Wunsch aas. ihn zu begleiten, um den oberen'Teil der roten mit ihren Rissen zu sehen. Mathes lksj skH >as geni gefallen. Auf ihn übte das heitere Und zuversichtliche Wesen des Fremden einen großen Reiz. . , Mit einem Rufe der Bewunderung sah Roth

Roth., «Die Haupt- saD' diè Verbaüimg des àrlaUfès. Äst unter der roten Wand befestigt, dann hat die Krümmung dort am ^tàen i>i»s Bedeutung mehr und kann bleiben.' „Da haben wir's', platzte der Forfkvart zor> nig heraus. Noch vor weniger als einem Jahre hast du selber gesagt, der Stalden sollte dur-h« stoßen werden.' „Seither hat sich manches geändert.' „Freilich wohl. Jetzt ist der Stalden dein und der Herr Fluri redet anders.' Und halblaut fügte er hinzu „Geier'. Der Ingenieur sah den Widerpart

Werkes und Sie selber legen ein Hindernis in den Weg! Wie stimmt das überein?' «Wenn die Sperre unter der roten Wand un« sere Gebäude und Güter nicht zu schützen ver mag, so wie sie liegen, dann taugt sie nichts.' „Das heiße ich schroffen Bescheid. Es wird nicht Ihr letztes Wort sein.' Herr Roth war aufgestanden; aber Fluri blieb an die Brüstung gelehnt, man konnte nicht an ihm vorbei. Julie -war bedächtig um den Tisch gegangen, legte den Arm um seinen steifen Nacken und sagte leise ein paar Worte

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_03_1937/DOL_1937_03_27_2_object_1145162.png
Page 2 of 16
Date: 27.03.1937
Physical description: 16
und Cordova einige rote Angriffe abgewiesen wor den. An der Guadalajara-Front wurden vier rote Flugzeuge abgefchosse». Rach einer mar* Mischen Rundfunkmeldung ist ein dreimotoriges rotes Flugzeug an der katalanischen Küste ab gestürzt. Nationale Flieger haben am 25. ds. Villanncva de Cordova, Ändujar und Caldona heftig bombardiert. Zum erstenmal in der Ge schichte der Neuzeit können die Bewohner von Madrid nicht Ostern feiern. Die Karwoche ist von den roten Machthabern als Arbeitswoche erklärt worden

mit insgesamt 26 Mit gliedern sind zu uns übergegangen, davon acht Leute mit Waffen. Heeresgruppe Madrid: In tensives Gewehr- und Gcfchützfeuer in fast allen a nitten. Südarmecn: Wir haben im Ab- t Cordova einen Angriff abgewicsen, den Feind verfolgt und ihm schwere Verluste bel- gcbracht. Im gleichen Abschnitt haben wir auch eine» anderen Angriff gegen eine unserer ope rierenden Kolonnen abgeschlagen. Die Roten, welche durch Kampfwagen unterstützt wurden, haben schwere Verluste erlitten. Fliegcrtätigkeit

de Henares zwischen Guadalajara und Madrid. Der von einer Gruppe mutiger nationaler Flieger unternommene Angriff er zielte die Außergefcchtsetzung von rund zehn roten Flugzeugen, deren drei auf dem Flugplutz in Brand geriete», ein viertes infolge Angriffs abstllrzte und die anderen durch das Bombarde ment schwer beschädigt wurden. ' Bor Pozo Blanc» Im Norden der Provinz Cor- dova ereignen sich andauernd verbissene Kämpfe, ■■ if bei denen die Legionär-Truppen Beweise großer Tapferkeit oblegen

. . . Wiederholte Angriffe der Roten auf die in der Sierra Mörena eroberten Stellungen wurden unter schwersten Verlusten für die Angreifer ab gewiesen. Die Guadalajara-Front ist Nach wie vor sehr fest. Die Nationalen leisten Widerstand in den Stellungen rechts und links der Aragonien» Straße, welche die Straße zehn Kilometer von Torija und drei Kilometer diesseits von Trijue* que kreuzen. Das seit dem 8. März eroberte und von den Nationalen gehaltene Gelände ist mit Bezug auf die Ausgangspunkte bei Algora

21