6,950 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_04_1945/BZT_1945_04_27_2_object_2109213.png
Page 2 of 2
Date: 27.04.1945
Physical description: 2
«. Ver lags» teile (Meran. 16813-M 2 STELLENANGEBOTE Automccbanlkcr, bei voller Ver pflegung lm Hause, über Arbeits amt aufs Land gesucht. Zuschrif ten unter A18814, an das »Boz ner Tagblatt«. Verlngsstello Me ran. 18814-M3 VERKAUFE Klnder-Llcgewagen. stark, zu ver kaufen. Bozen, Stlbergasse 17-1. 16281-8 Fernrohr (Teleskop), 65-2-iOfoch. zu verkaufen. Zuschriften unter A18801, an das »Bozner Tag blatt«, Verlngsstelle Meran- 18801-M Pelzmäntel, elegant, neu, sowie Damen-Kieldungsstücke, preis wert

Seite 2 .BOZNER TAGBLATT- Freilag, den 27. April 1945, Aus der Provinz Bozen <Ui' Keiierfensier weit zu öffnen, um hier- wegen Tiefergrabung des Brunnens auf solche mit fließendem Wasser ersetzt, durch „nute Luft' oinmlassen. Darwin diese seinem Grunde, welches Wasser in die-Nachgewiesen ist dies aus v. Walther’ Maßnahme tritt »crade jene üohersEUi- stadt rinnt> _ im (ebd R ej r 2%) Be- sehen Schriften - (1336), nach welchen drunter .Äümk^den vTrm^cn w«- 1-dnung des Franz Zenner, Ratsbürger

jj“ 8 ” nf ® !f e r n 'wenschen 'einireliend weit zu öffnen, wodurch die kühlere Außen- ner Stadtbrunnen mit Mauern eingefan- Graben zum Brunner ohne Kostenersatz \ ermitteln, ^,r^ht. Naeh den Fntersnchunffserzeh- luft cindrin^cn kann, durch die allein eine gen zu Im J. 1670 ließen Hans Peißer gassc, der seit dem ul der Dauer des Krieges wach- missio wcist der normnle , „»geheizte Kel- n.ntörlieöo TrockcnhaHunBdcsKellerahe- * d Oeorg Michel von Winklhofen zur hat: sondes Mass von Arbeit, die von den ler etwa diMelb6

herrliclien Malzeiten gespart vnd folgenden Inschriften: „1558 HANS- Rcnovatum I. d. IC 1837. Sein Hauptau- (ler N< 96 vom 2 e. April. Vorbehalten Wirt. u. s. w.“ (s. Schiern II, KROLL GARBER DISER ZEIT GEMAI- genmerk war aber au dieTrin^vasser- • Kreuzworträtsel: am 1 Tag, a 244; ebd. I, 176). NER STAT BRIMSEN PAUMAISTER“. ^^gung der Stadt gerichtet. Unter Pampa , 5 stel0( 8 Atm . f 10 13 ^ na . Dieser Text ist gleichlautend mit dem _ Ferners: „Diese im Jahre 1558 erstarr- den Walknerhof ließ

: Iledl Gasser, ceb. Hagele, als Gattin; mit Tochterchen Ger. ila-Slegrun; Fanny Gasser, als Mutter: Luise Gasser, als Schwester; Ludwig und Anna Hagele, als Schwiegereltern; auch Im Namen aller Ver wandten. Innsbruck, Teils, Imst, Bozen, Im April 1045. KLEIN-ANZEIGEN M1BTQMSUCHE Zimmer, möbliert, wenn möglich mit KUcho oder Küchenbc- Ehepaar ln Meran zu mieten _gs- unter A 10340, an das »Bozner Tagblatt». Bozen. A18340-2 Zimmer, möbliert, von Herrn sucht, Zuschriften unter A U an das »Bozner Tagblatt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/25_11_1943/BZLZ_1943_11_25_4_object_2101571.png
Page 4 of 4
Date: 25.11.1943
Physical description: 4
oder leer, in befse- rem Hause In Gries gesucht. Zuschriften un ter „Nr. 8307-07' an das „Bozner Tag blatt' >oder Telephon 22-93. 8307-07 2 Angestellter sucht nettes, einfaches, möbliertes Zimmer, wenn möglich mit Frühstück. Zu fchriften unter «Nr. 8310-10' an das „Boz ner Tagblatt'. 8310-10 2 Gesetzte wirlschästerin. die gut kocht und näht, bei' angemessenem Lohn für Neinere Land- • Wirtschaft für sofort > gesucht. Borzüstellen bei DellÄntonio, Bla San Ärrlgo 8 (St. Anton, Bozen). 1413*3 Verkäuferin

der Organisationen, dem Beteranenoerein, fer ner der Wirtsgenossenschaft, den alten Kameraden des' Turnvereins Bozen, dem Gesangverein Bozen für den letzten Gruß, sowie allen Nachbarn, Ver wandten und Bekannten für die Blumen- und Gedächtnisspcnden. Bozen, Wörgl, Bad Aussee, am 25. November 1943 Barbara Sehiestl und Kinder M—MUH Wir geben allen Verwandte n, Freunden und Bekannten di« traurige Nachricht, daß unser güt«r Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder und Onkel ' Herr Peter Valentihelli am 23. Slaoember

40. sofort 4793-3 Hausmädchen.gesucht Gaschaus Laner, Bozen Dia Rosmini. 1443-3 Flolke Stenotypistin, sowie Aufräumerln für deutsche Dienststelle gesucht. Zuschriften an Deutsche Dienststelle,' Dia Moniello 1 1430*3 Kindermädchen, gesund und ruhig, mit Näh» und Strickkenntnissen, zu zwei Kindern, 1» und 7-sährig. -zu deutscher Familie nach Oberbozen gesucht. Zuschriften «Nr. 8308-08 an das «Bozner Tagblatt' 8303-03 3 Aulo-Lastwagenfahrer dringend gesucht. Müz» zlo, Kohlenhandlung, Museumstr. 11. 1354

-3 Aellere Haushälterin, verläßlich, wird über Winter zu ällerem, kränklichen Fräulein auf den Birg gesucht. Zuschriften „8294-94' an das „Bozner Tagblatt' 8294-94 3 Unietritht Spanlsch-Unterricht für Anfänger In Bozen gesucht. Barth, Hotel Greif, Zimmer 70.1 1424-9 Elnsähriger Handelskurs „M. Polo'. ErSsf- nung In Meran (nähere Adresse noch durch die Zeitung) am 1. Dezember. Schriftliche ~ Donatta, Dia Anmeldungen an Prof.' E. Pietro Micca 7. Bozen. 1367-9 Verschiedenes u Meine Kundschaft

LICHTSPIELTHEATER Lozen: Der große Varietee-Film Tonelli Ferdinand Marian, Winnie Markus, Mady' Rahl Beginn: S. 6.50, 8.50 Uhr ' B O Z E' N Zu oermieten 3-Zlmmerwohnung, möbliert, Bad, samt Zu- txhör in Sterzing zu vermieten. Zuschris- m n r J '$ r \ on das „Bozner Tagblatt'. Geschäftsstelle Sterzing. -1 Schönes Zweibettzimmer an Herren zu ver- geben. Museumstraße 48. Tür 2. 1410-1 Möblierleg Zimmer an Herrn sofort vermiet bar. Via Bssitazione Nr. 4, Ouirain. 1428-1 Leeres Zimmer, evtl, mit Kochgelegenheit

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_03_1944/BZLZ_1944_03_07_4_object_2102410.png
Page 4 of 4
Date: 07.03.1944
Physical description: 4
und Bücherschrank für Kanzleizweck« zu lau sen gesucht. Angebote unter 5797-46 an Boz- ' ner Tagblatt, Leriagsslelle Meran, «*»**<•«•«*< »**•«•*•**•«••••** «•••«•••#* ' ; V In'großer Freude geben wir die Ge-. burt, unseres ersten Kindes , Daus - bekannt., . _ . ■ ■ Die glücklichen Eltern: ' Ion! uuä ktn! Furglor - 29b. Kemenater ^ Gries bei 'Dözen, -'den 2. März' 1944 B O Z ID IV Vermietungen Wohnküche, sowie 1 Zimmer mit Küche sofort zu vermieten bengasse.. 40, u vermieten. Zu erfragen, bei Bertol, Lau

als Ae'allencirehrung wurde der Schlutztag der Dentsckien alpinen Schimeisterschaften am Ärldera eingeleitet. Dann folgten Zug um Zug Deutschlands beste Torläufer auf der rem SchiNud Arlberg meisterhaft ausaesteck- ten Streck«, die bei knapp 200 Meter Höhen unterschied 40 Flaggenpaare aufwies. Dabei aren die Tore verschiedentlich so am Hang Randmod, MTV. München. 4:35.3; (nur für den Tschammer-Pokal. gemeldet); .10. Lantich» ner. Helmut. W5).. «C. Innsbruck. 4:35 8. Frauen: 1. Fischet Annemarie. SC. Garmifch

.' ^ Die In seder Hinsicht gelungene Veranstal tung klang .aus .mit der: Siegerverkündung, sich Spannend war die Meisterschaft'der Män ner. Der schwierig« obere Teil der Strecke bis zum Grübst- wurde mit seinen Stellhängen so manchem zum Verhängnis. Eine Zelt lang , ,« _ Vl . k ro , lag der Norwegers S ör ensen mit 4:35.3 an bei der Arno Breist,:eyer:°ufAen .Wert - des der Spitze, wurde dann aber von Engelbert Schilaufs für die Wehrer.tuchtigung hinwies. Haider, dem früheren deutschen Jusiend- Nachstehend

, Küche, mit Garteiibenühung,. >m Pu- ... „ung. 'tertal zu vermieten. Zuschriften unter Nr- !l'9926-26'-an'das Bozner Tagb latt. 5118-1 2-Zimmerwohnung, schön, Küche, Bad und 2 Ballone,-vermietbar. Zuschriften unter Nr. A 9925-25 an das Bozner Tagblatt. 5119-1 Alietucsuclie 2- bis 3--Zimmerwohnung mit Küche, sowie Garten in Gries oder dessen Umgebung zu - mieten gesucht. Zuschriften unter A 9929-29 . an das Bozner.-Tagblatt. 5122-2 Magazin mit Kanzleiraum und Telephonan- schlutz gesucht. Zuschriften

unter Z.9921-21 an das Bozner Tagblatt. ' 5119-2 8tellenanr;ei»»te 3 Mädchen von 20 bis 40. Jahren, für Haus und Feld aus dem Land« gesucht. Karl Calliari, Tramin. ' 5014-3 Koch, tüchtig, - dringend gesucht. -Zuschriften unter Nr. 9030-30 an das Bozner Tagblatt - -‘ ■ ' ■- -. ■ ' 5041-3 ^unge,' brav,; kräftig, für-Spezereigeschäft ge sucht. Berpfleaung im - Häufe.' Zuschriften unter Ns. 9932-32. an -das Bozner^Tag- blatt. . . - ; ,- ' • 5045-3 Mädchen für alles, tüchtig, für Prioathaushalt am Ritten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_01_1944/BZLZ_1944_01_29_5_object_2102088.png
Page 5 of 6
Date: 29.01.1944
Physical description: 6
IX. L. 650. Von Luis Dona. Meran, L. 100.' Von Dr. Erckert. Meran. L. 100. Von Sepp Säirott. Me- ran. L. 100. Von Robert Plant. Meran, L. 200. Von Arch. Sepp Toggler. Me ran. L. 150. Zum Gedenken an Hilde Schwenk, von Anna Lang, Meran. Lire 150. Don der Abt. Rechnungsführung. Meran. L. 110.45. Don Rudolf Pfister. Obermagistratgrat i. P.. Bozen. L. 2000. Zum Gedenken an ihren Ehef Otto Eb- ner, die.Angestellten der Bäckerei Ebner, Bozen, L. 250. Zum Gedenken an Oskar Bertfch von den Taxi-Fahrern

, an dessen Grunde -! er- als Leiche liegen blieb. ' St. Ulrich. Todesfal l. In Rummels* berg' bei Nürnberg starb , am.18. Jän ner plötzlich Frau Franziska Bach mann, geb. Demetz, Äusikerswitwe. Im Alter von 71 Jahren. Lrixen. Tödlicher Arbeitsun- fall. Vor kurzem verschied im Kran kenhaus von Brixen der landwirtschaftli che Arbeiter Josef Sorg an den Folgen eines erlittenen Arbeitsünfälles. Sorg war beim Heuführen mit dem Schlitten an einer vereisten Stelle ins Gleiten ge kommen und mitgeriffen worden

: Was stch Soldaten wünschen; 18.00—19.00 Kon zert der Berliner Philharmoniker, Lei- tunq Oswcid Kabasta Si ffonie 3 (Eroi ka) von Beethoven; 19.00—20.00: Eine Stunde Zeitgeschehen; 20.00—22.00: Ewige deutsche Musik —, Werke von Dach, Händel, Mozart. Schubert, Marsch» ner und Pfitzner. Am Montag «elchsprogramm: 8.00—8.15: Zum Hören und Be()alten: Hoffmann von Fal lersleben» der Dichter des Deutschland liedes; 11.00—11.30: Kleines beschwing tes Konzert: 12.35—12.45: Bericht zur Lage; 14.15—15.00

- theke auf dem Musterplatz. B O Z B BS Hausmädchen, sofort gesucht. Stefan Hofer, Eppan. 2577-3 Kanzlelkrast, tüchtig, perfekt deutsch-ltallenlsch, mit Kenntnissen ln Rechtsansprüchen. Han del, Vertrieb usw., sucht passenden Posten. • Zuschriften . unter Nr. 9679*79 an das Bozner Tagblatt. 2377-4 Zn vermieden V. 1 ÄÜchenmädel für sofort gesucht. Bayrischer ' Hof. Bozen. ' 2710-3 haus, klein. 1000 Meter^Höh«. sofort zu ver mieten. Aus Gefälligkeit erteilt Auskunft: Hanni >Leonl bei Pezzuto. Gries

. 9.-MaI- 'Straße NN 119. 1.-Stock. ' 2715-1 ^iftjunge sofort gesucht. Bozen, Stadthotel. . - 2553-3 WIrtschaslertn sucht Stelle in größerem land wirtschaftlichen Betrieb, auch zu ' Kindern auf dem Berg. Zuschriften unter 9666-66 an das Bozner Tagblatt 2366-4 Mädel, brav, zu Familie mit 3 Kindern, nach Eppan gesucht. Tony Vinatzer, Eppan, Bahnhof. 2548-3 Än Billa, , Inmitten herrlicher. Obstwiese bei Klausen, Im 1. Stock, möblierte Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Mädchenzimmer, Bad, W. C. und geschl. Veranda

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_12_1943/BZLZ_1943_12_24_7_object_2101808.png
Page 7 of 8
Date: 24.12.1943
Physical description: 8
. zu vbrkaiiseN. Zu besichtigen bei Putz. Versteigerungshalle, Lauben. 1942-M 5 Zu mieten ifcsiielit 1* bis Z.Zimmerwohnung. leer oder möbliert. In ybermals oder Umgebung gesucht. Zu schriften unter Nr. A 8459-59 an das Boz> ner Tagstatt, Geschäftsstelle Bozen. 517-M 2 Zwei* öder Llnzlmmerwohnung, möbliert od. Unmöbliert, Umgebung Meran gesucht. Zu schriften unter 1344-M 23 an Bozner Tag- blatt, Geschäftsstelle Meran. 1934-M 2 Offttili» Steilen Verkäuferin und Lehrmädchen, verläßlich und Uichiig, ständiger

di» hier 2r. Christian Weiland aus DarMstadt, Doktor der handelswissen chafk, derzeit im Wehrdienst, und Fräu Sin HSflinde D i t t n e r aus Bozen ge traut. Die Eltern der Braut sind Regie rnngs-Äaurat Herr Dr. Ing. Max Bitt ner, jetzt in Freiburg i. B.. und Frau Brunhilde, geb. Streiter. Satnkhein. Tödlicher Unfall. In den FrühstUNden des gestrigen Tages bemerkte ein Radfahrer in der Nähe eines zum Hoferanwesen gehörigen Hau- vie Lskämpiung der Kiefernprozessionsspinner Cs wurde föstgestelit, daß in diesem Jähre

alt und Candidus Rä ner» Haus- Sport und Völksgesuhdheil Vefdülikeliifigäzeitöfl Da» modern» Leben mit, feiner invustrie!- len CntwIMung hat den HkfchSstignng-kreis de» kinzelncn eingeengt und oft dis zur er müdend einförmigen Arbeit ipesiaiisierl. Es fMetk den Handwerker und Arbeiter an Werkstatt und Fabrik, es zwingt Misiioncn »on Geistesarbeitern zu sitzender Lebensiveiie, t» halt auch di« Kinder stundenlang auf der SchutSank. Das erfordert ein Gegengewicht, eine Betätigung des Körpers ttti

Wag ner-Konzert; 11.30—12.30 Unterhalt samer Melodienreigen: 12.40—14 Das deutsche Volkskonzert: 14.15—15 Eint sestllchbunst Sonntagsstunde mit der Ka pelle Willy Steiner und Solisten: 15 bi» 15.30 Werke alter Meister vom Kammer- orchester des deutsche« Opsrntzaiistsr Lei tung Ernst Schräder: 15.30—18 Märchen- jviek „Die Bremer StadtMUsikonten': 16—18 was sich Soldaten wünsche«; 18 dis 19 Konzert der Berliner Philharmo niker; Leitung 5>ans Knavperbnsch: 2015' bis 32 »D'e kktnoende Fllm-Jm.siriee

zu vermieten. Brixen. Allen- Märklgajse Nr. 28. Dorlselbst Ist ein gras,er Waschz u ber zu verk aufen. 1249-1 wagner-werkstälte solort ZU vermieten bei Max Eisenstecken, Schmieomeister, Brixen. - 1269-1 Za mieten «esnelit Wohnung, 4 Zimmer oder lnrhk, wo Gele genheit ist, SprechstnUde ejozUrichien. IN Stadtnähe gesucht. Dr. Robert v. Ferrari. M ustum stra tz e 39 1764-2 i- bis 4-ZlMttierwoynung. möglichst mit Bad^ I» Btlxen zu mieten gesucht. Zuschrlsten unter Nr. 1243 an das Bozner Tagblatt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_12_1943/BZLZ_1943_12_27_4_object_2101819.png
Page 4 of 4
Date: 27.12.1943
Physical description: 4
, Rosministraße 4, nach St. Nikolaus Im Eg gental, Post Birchabruck, Lberstedelt. -11 ÜVf R A Zu mieten edsuoht 2- bis 3-ZImmerwohnung. leer oder möbliert, *in vbermais oder Umgebung gesucht. Zu schriften unter Nr. A 8459-59 an das Boz ner Tagblatt, Geschäftsstelle Bozen. 517-M 2 Offene Stellen Nachtwächter, verheiratet, zum sofortigen Ein tritt gesucht. Dienstwohnung vorhanden, Licht und Heizung frei. Nur ganz solide, einwandfreie Bewerber.wollen ihre Ange bote an die Firma Zuegg, Marmeladefa- ^brik. Lana

. In Staotnähe gesucht. Dr. Robert o. Ferrari, Museumstraße 39 1754-2 Weines Lokal, für Geschäft geeignet, Museum straße. Obftmarkt oder Laubengasse sofort zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8460-60 an das Bozner Tagblatt. 520-2 Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe, von deutschem Beamten für sofort oder später zu mieten gesucht. Zu schriften unter Nr. H 4591 an das Bozner Tagblatt. H 4591-2 Statt jsüsr besonderen Anzeige! Schmerzerfüllt geben wir allen teilnehmenden Verwandle

- kungsablchnitte beim Rationierungsamt m der vorgesehenen Weis« abzugebeo. 3-Zlmmerwohnung in Gries oder Bozen, so fort gesucht. Zuschriften Nr. 2l. 8464-64 an das Bozner Tagblatt. A. 8464-64 2 Okkene Stellen kellerarbeiker. verläßlich, für sofort gesucht. Weingroßhandlung Heinrich Lun, Bozen, Kapuzinergasse Nr. 72 3170-3 Mädchen, brav und anständig, das alle Haus- arbeiten verrichtet, für 1. Jänner gesucht. Söll-Tramin Nr. 5. Kolbenhof, 1870-3 1 Zimmermädchen. 1 Schankmädchen, 1 Ab- woscherin

erhalten, zu verkaufen. Via Leonardo da Vinci 20, ^ int._13 . ^544^5 Tki für öOO Lire zu verkaufen. Von 8-10 Uhrl Pernthaler Runkelsteinerstraße 23. 552-5 prima Rasln, Großvernatscher, finden sie bet Alois - Giuliani, Schögegg, Eppan. 556-5 StelIem;esHehe Weitere Frau, welche ^alle Hausarbeiten ver richtet. sucht Stelle In guter Familie. Zu schriften an Postfach 124, Gofsensaß. 1937-M 4 Verkäuferin sucht Stelle In Manusaktur- warcngeschäst. Zuschriften unter 15.13-26 an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle

». Co.„ Berglauben (Haisrainer). ‘ 1952-M 3 Schrankgrammophon zu verkaufen. Widmo» ser, Cadornastraße 10 1929-M 5 Kindersport- oder Liegewagen sofort zu kau sen gesucht. Bocher, Franziskanergasse 7. 3. St. 54 6-6 Klavier, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Zu schriften Nr. Z 8463-63 an-das Bozner Tagblatt. ' Z 8463-63 6 Verschiedenes n Die Röcklwlese in Toblach Ist ab 1944 zu ver pachten. Angebote sind zu richten an Dr. Wilhelm v. Lachmüller. Advokat In Brtxen. Albert Stolz, akad. Maler, ist von Bozen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_04_1944/BZLZ_1944_04_24_4_object_2102826.png
Page 4 of 4
Date: 24.04.1944
Physical description: 4
, daß Ihre Innigstgeliebte, einzig« Tochter Mitzi Graf am 22. April,- mittags, nach schwerer Krankheit sanft entschlafen ist. * Die Beerdigung findet am Dienstag, den 25. April, um 15 Uhr voig Brixner Friedhof aus statt. Brixen. Bozen, Bruneck, Ellmau, Berlin, d«n 24. April 1944 B O Z B N Vermietungen Zimmer» hübsch möbliert, sonnig, Umgebung Bozen, zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 6355 an das Bozner Tagblatt. 6355-1 Mictgesuche Preise für Teigwaren Die Präfektur Bozen (Preisbildunas- und Ueberivachungsstelle

) hat ab nun folgende Teigwarenpreise festgesetzt: • Einheiks-Teigwaren im Cngros-Derkaus L. 350 pro Doppelzentner: Einzelhandelspreis an den Verbraucher Lire 3.80 per kg. Der Verband der Kaufleule. küchllg,. gesucht, Kellerel-Genossenschask Gries. Ll 8 verLs.uk bei Firma Tirler, Fleischhauer. Bozen Zwölsmalgrelner Platz. An Wochentagen von 7—10 Uhr und 16—19 Uhr. . -B r a u h a u s F o r st A. G. Zweizimmerwohnung in Grles, auch für so fort gesucht. Zuschriften erbeten unter 63S0 an das Bozner Tagblatt. 6350

-2 ivohnuna, möbliert, 3—4 Zimmer, komplett, für sofort in Brixen oder Milland gesucht. Lehrer Schröter, Deutsche Oberschule» Mil- von Monat Mai 3621-2 land. Simmet mit Pension von Frau mit Kind ge- sucht. Zuschriften unter Nr. 6261 an das _ Boaner Tagblatt. , 6201-2 Wohnung, klein, sofort gesucht. Holzner, Bo zen. St. Johann 19 6351-2 2-Zlmmerwobnung mit Küche in Gries zu mieten gesucht. Dernasconi, Dittorla-Platz Nr. 11 6358-2 Stellenangebote Verkäuferin für Gemischtwarenhandlung aufs Land gesucht

unter Nr. 62^2 an das' Bozner Tagblatt. A Die Kanzlei der Rechtsanwälte. lOr. Reinisch und Dr. Viiialzer Gries. Tripolis-Straße Ar. 4 | hat ab 24. Apri! ausschließlich die Telefonnummer 12:08 Meran, Postgasse ab 1. Mai wieder geöffnet. Ab Montag, 24. April, werden Milch-- und Brotvormerkungen angenommen.. Wir suchen eine Angestellte für leichte Büro- tätigkeit. Verkäuferin, die Erfahrung im Kunüenverkehr hat u. Maschine schreibt, wird eingearbeitet und kann einen Interessanten Beruf erlernen. Bozner Tagblatt, Museum

- st raße 27 b 95 71-3 Mädchen, verläßlich, brav, gesetzten tllters, für guten Haushalt am Ritten gesucht. iZu- ; Ichristen unter Nr. 6264 an das Bozner Tagblatt. ■ ' . 6264-3 Kellnerin, jung, tüchtig, für 1. Mai gesucht. Angebote erbeten an Ä. Knall, .Karerpaß, ' Post Welschnofen. ' 9575-3 Zur Ausgabe von Lebensmitteln für. den Monat Mai wird folgende» mitgeteltt: A ue- gegeben wird für Normalverbraucher:. 1000 Gramm Reis auf die mit „a' bezeichneten Nährmittelabschnitte; , 1000 Gramm Teigwaren

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_4_object_2108152.png
Page 4 of 8
Date: 25.11.1944
Physical description: 8
. Dazu war und ist reichlich Ge legenheit im Bannkreis der köstli chen Tropfen, die unter dem heissen Strahl der südlichen Sonne im Boz ner Talbeckcn, auf den Hügeln von Justine, Magdalena, in t Ueberetsch, am Kalterer-See, im Gelände von Ter- lan und überall dort, wo das Iteben- gespinst der »Pergin« den Boden überdacht, reifen. Da gingen, und gehen wohl auclr heule noch die Boz ner beim Kui, beim Trallner, Föhr- ner in Guntschna, beim Beiter und Ploner, beim Kleinsteiner und Bau mann an der Itiltnerlehne, heim Kot ier

ein ge kehrt und Hessen es uns gerade recht schmecken, als einige Herren in die Stube traten, in denen ich alle Boz ner Sängerfreunde erkannte. Bald er klangen die schönsten unserer deut schen Volkslieder, in die wir freudig einslimmlen, beschwingt und beglückt von einer Ileimaislunde ganz selte ner Art. Den tieferen Sinn und die Bedeutung solchen Erlebens, das weil über den Genuss des Augenblickes sich in die Seele senkt, fasste dann einer von uns in Worte, die jeden ans Herz rührten. DieseV ersten

auf dieses Stück Erde quillt aller Segen: der niederträufelrule, erquic kende und labende liegen und die herniederwallenden Wellen von Licht und Wärme, die den diirrschilferigen Weinstock aus dem Winterschlafe wecken, ihn belauben, mit heisser Liebe die Beeren bebrüten und in ihnen den SüsstotT speichern, der sich in der Ansetz des Hofes zu Geist verklärt. lin Geiste, doch ohne zu viel sei ner Algunder Verklärung, wollen wir nun die drei Dutzend Höfe durch wandern, die das »Dorf«, den Haupt teil von Algund

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/23_01_1913/BZZ_1913_01_23_4_object_419126.png
Page 4 of 10
Date: 23.01.1913
Physical description: 10
- samtene ersetzen. Die schwarzen unauffälligen Paroli soll eine rote Einfassung erhellen. Vom ökonomischen Standpunkte wichtig werden die Uniformänderungen der Gisenbahnunterbeam- ten sein. Die Uniformierung der Unterbeamten wird vor allem größere Einheitlichkeit erhal ten, so daß die Anschaffung der Unterbeamten uniform einfacher und auch billiger fein wird. Gin Gräbner Wintersportstag. Der Boz ner WiiUcrsportsausschuß veranstaltet am 8. und y. Februar inr Einvernehmen dem Verschönerung

sich ein ge selliger Abend mit Musik. Am' y. Februar vormittag findet im Posthotel eine vom Boz- ner Wintersvor^ansschnsse einberufene Wander versammlung statt,, bei der Bozner und Gröd ner Wintersportler wichtige Referate, erstatten werden. Auch die Frage der.Seiseralpe als Wintersportsgebiet und des zu schaffenden Zu ganges vdn Groden wird eme fachmännische Erörterung erfahren. Der Nachmittaa wird Schlittenfahrten nach Wolkenfrei« am Fuße des Langkofels und Skiübungen beziehungsweise Rodelfahrten

. Die Boz ner Handels- und Gewerbekammer hält heute um 4 Uhr nachmittags eine Plenarsitzung ab. Arbeitgeber-Verband für den Bozner Bezirk. Sonntag, 26. ds.. findet um 4 Uhr nachmittags im Hotel „Forsterbräu' in Meran die General versammlung des Arbeitgeber-Verbandes für den Kammerbezirk Bozen statt. Die Tages ordnung lautet: Geschäftsbericht der Tätigkeit, der Kassa und der Revisoren; Voranschlag für das Jahr lylZ; Ergänzungswahlen; Streik versicherung (Vortrag Herr Holzhammer); ver schiedene Anträge

Nr. ^5 „Bozner Zeit» n a' (Südtiroler .Tagblatt) D o n it.e rsta g,- den 23/ Jänner i9<S' des etwas auffälligen Unterscheidungszeichens z entgegenkam. Inzwischen haben aber die be griffe von Schön und Unschön eine so durch greifende Aenderung erfahren, daß die breiten Klappen heute fast allgemein als überflüssig betrachtet werden. Die Dienstbluse der Beamten soll am Kragen eine rote Egalisierung erhal- ten, andererseits will man die roten Paroli am Beamtenmantel, abschaffen und durch schwarz

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_03_1945/BZT_1945_03_26_2_object_2109056.png
Page 2 of 4
Date: 26.03.1945
Physical description: 4
: Bozner Verlag und Druckerei Q. m. b. H.; Verlagsleiter: Direktor Kurt Sonönwltz: Hauptschriftletter; AI- /red Strobel; Ohet vom Dienst Hermann Fink: tUr den Anzeigenteil verantwortlich: Hans Mohnes (sämtliche ln Bozen • Brisen) 22 Roman von Hand Ernst Urhoberrdchtschutz: Deutscher Roman-Verlag Klotzsche (Boz. Dresden) „Ja, Herrgotlsakramentl Wie redst denn du mit mir?' LatiRsam nahm Robert eiben Huf nagel aus der Hosentasche, drückte rnil dem Kopf desselben die Glut in sei ner Pfeife nieder

I Soile 2 »BOZNER TAGBLATT« Montag, den 26. März 1945 ) X Erbitterte llwelirscfiiacliS an dar Rtielnfront Schwere Verluste feindlicher Lnttlandetruppen - Gesteigerte Kämpfe im Osten - Die O KV/,-Berichte Aus dem F ii h r t* r li » ii p l <1 u a r l i c r. 21. März. Das Obcrkomnir.mio der Wehrmacht L>bt bekannt: tn der erbitterten Abwehrschlacht in Ungarn wurden nördlich des Plattensees voruedrunüetle A;r;rö gruppen der >!«!- sehe’.visten beiderseits Veszprem und nörd lich 7ire tiecli hohen

. Die Schlacht Im Brückenkopf östlich Op penheim nahm an Heftigkeit-zu. Aus dem Raum von Griesheim stoßen die Amerika ner über Pfungstadt weiter vor. Unsere Kampfschwimmer beschädigten eine Kriegs- briieke bei Oppenheim schwer. Die tapfere Besatzung von Ludwigshaieil vernichtete auch gestern noch zahlreiche Panzer Intel hat stell nUllriiehr auf dein Ostufer des Rheins zur Verteidigung ein gerichtet. Zwischen Speyer Und f.atifetbcrg int Unterelsaß stehen unsere Divisionen in schweren Kämpfen

Infötgc seiner erfolg reichen Zusammenarbeit mit allen Partci- bftd Behördenstellen; geüießt ff-Brigade führer Kötreng das Vertrauen der gesam ten Düsseldorf cf Bevölkerung. NeiiirJlusnraef!iftc!S!!la?i Stöckholni, 25. März. Der .schändliche Ausfottiingsplan ge gen das deutsthe Volk. in dessen Durchführung sich die Anglo-Amerika ner mit den bolschewistischen Hen kern teilen wollen, erfahrt eine fiöüe Beleuchtung durch eine Mitteilung des britischen Nachrichtendienstes über den Aushungerungsfeldzue

deutschen Männern und Frauen bevorstönen würde Und nicht nur ihnen, sondern über viele Genera tionen hinweg der ganzen deutschen Ju gend, wenn Sowjetrußland den Steg davon tragen könnte' Und John Scott Ist ein un verfänglicher Zeuge. ... Jölin SCoft ISt nüfrlliCfi’ trötz nlierri 'ein''' begeisterter Anhänger und Bewunderer des Sowjetiiulustrialismus. Folglich auch des hinter ihm stehenden und für Ihn verant wortlichen Systems, das seine Mitamerika ner bekanntlich „typisch demokratisch' nennen. John

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/12_06_1880/SVB_1880_06_12_4_object_2483236.png
Page 4 of 8
Date: 12.06.1880
Physical description: 8
der Abonnenten auf das „Tiroler Volksblatt' erreicht haben würde. Diese unrichtige Angabe hat den Behörden und uns (dem Verleger der „Bozner Ztg.' glaubte man, uns aber nicht) viele Arbeit gemacht unh unnöthige Schritte, bis die Wahrheit an das Tageslicht kam. Was den letzten „Liebesbrief' der „Boz. Ztg.' an das „Tir. Volksbl.' betrifft, so bemerken wir: Es geht absolut nicht an, die kirchliche Inquisition mit der staatlichen in Spanien auf eine Linie zu stellen. Daß die spanische ausschließlich

Spanie» ins Lebe». Die „Boz. Ztg.' zitirt „AorenteS Kritische Geschichte der spanischen Inquisition.' DeS Bischofs Hefele Werk über die Inquisition ist ein sehr berühmtes Die „AugSb. Allg. Ztg.' hat seiner Zeit sehr rühmlich es recensirt. Hefele benützt alle dieses Thema berührenden Werke, besonders das des Llorente, welcher zahlreiche Auszüge aus den Originalurkunden gemacht hat; aber gerade aus LlorenteS Werk weist Bischof Hefele nach, waS die Päpste viele Jahre hindurch alles thaten

der staatlichen Inquisitoren aus. Waren die Inqui sitoren auch zum Theile Geistliche, wie der berüchtigte Torquemada, so waren sie doch ganz allein vom Könige angestellt, ihm verant wortlich und von seinem Winke abhängig. Was die Grausamkeit der spanischen Inquisition betrifft, so weisen unparteiische Historiker, wie Ranke, Leo, Bluhme, alle drei Protestanten, nach, welche irrige und über triebene Angaben diesbezüglich gemacht wurden. Wer ist Llorente, auf den sich die „Boz. Ztg.' beruft? Ein höchst

ehrbedürftiges Individuum. Unter der französischen Herrschast in Spanien übernahm er den Austrag, daS Klosteraufhebungsgesetz in Vollzug zu setzen. Ec verlor dieses Amt, weil er beschuldigt worden war 11 Millionen Realen unterschlagen zu haben. Später aus Spanien als Hochverräter ver bannt, beschäftigte er sich in Paris mit Schriftstellern. Ei« fanatischer Haß gegen Kirche und Papstthum charakterisirt dessen Werke. Der von der „Boz. Ztg.' weiter zitirte Cramer war Protestant, übrigens ein ziemlich

unparteiischer Geschichtsforscher. WaS die von der „Boz. Ztg.' ihm zugeschriebenen Briefe über die Inquisition betrifft, so kennen wir dieselben nicht. Vielleicht findet hier eine Verwechslung mit de Maistre's berühmten Briefen über die Inquisition statt. Die kurzen Daten, welche die „Boz. Ztg.' über die kirchliche Inquisition i» früheren Zeiten bringt, auch die sind nur aus kirchenfeindlichen Quellen geschöpft und bedürften einer weitläufigen Richtigstellung. Was die derben Ausdrücke aus unserm ersten

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/27_05_1905/SVB_1905_05_27_2_object_1950117.png
Page 2 of 12
Date: 27.05.1905
Physical description: 12
der Jnnsbrucker Gemeindewahlen entbrannt ist. Bekanntlich verbanden sich die Jnnsbrucker Schönerianer mit den internationalen Roten! Und dies war der Grund heftiger Anrempelungen der ersteren durch das „Jnnsbrucker Tagblatt'. Dafür bekamen die Deutschvolklichm wieder vom Wiener „Alldeutschen Tagblatt' sehr bittere Wahr heiten zu hören. DaS „Tir. Tagblatt' rächt sich nun wieder seinerseits und kanzelt ganz gehörig das Wiener „Alldeutsche Tagblatt' herunter. DaS reizende Duell in der nationalen Presse nimmt

der artige Formen an, daß die nichtdeutschen Nationen ihre Freude daran haben werden. Die Ewigkeit im deutschradikalen Lager feiert wieder seine Triumphe. Doch hören wir ewige Stichproben. DaS „Tiroler Tagblatt', das Organ Dr. ErlerS, schreibt: „Be sonders festgenagelt verdient die Gesinnungslosigkeit der Schönerianer zu werden. Herr Dr. Frank brachte am Sonntag den traurigen Müt auf, in einer sozialdemokratischen Wählerversammlung gegen eine Reihe von hochachtbaren Männern Anschuldi gungen vorzubringen

Betonen ihres Deutsch. tumS und aus das Ausspielen als nationale Partei zu nehmen. Darauf schreibt das „Alldeutsche Tagblatt- in Wien: „ES scheint uns gerade von einem Organ der Deutschen Volkspartei sehr gewagt, von einer Verlötterung der Gesinnung zu sprechen. Ja, verlottert ist die Gesinnung von Leuten, die, um mit Abge ordneten Dr. Lemisch zu sprechen, ihre Weisheit in jüdischenZeitungen ablagern und als Anti semiten gewählt wurden. Das find aber die Führer der Deutschen Volkspartei

, die Abgeordneten Prade, Kaiser, Völkl und Konsorten (auch Erler!) und es muß geradezu als eine Schamlosigkeit be zeichnet werden, wenn das Organ einer Partei, deren Programm die Programmlosigkeit ist, anderen ewe Verlotterung der Gesinnung vorzu werfen sich erfrecht.' Zum Schlüsse wird noch mit geteilt, daß ew „Schmähartikel' im Organe der Deutschen Volkspartei die Entrüstung aller anstän digen PolkSgenossen hervorgerufen habe. Diese Mit« teilung glossiert das „Alld. Tagblatt' mit folgenden Worten

: „Ja, die Krone des Ganzen: der Führer der Deutschen Volkspartei, Dr. Erler, erklärt, wegen dieses Artikels zur Rede gestellt, sich mit demselben nicht zu identifizieren, der Schriftleiter des „Tiroler Tagblatt' hingegen erklärt, den Artikel im Auftrage der Partei verfaßt zu haben. Auf die persönlich beleidigende Natur einer Stelle aufmerk sam gemacht, gibt derselbe ewe schriftliche Erklärung ab, daß er die persönliche Ehrenhaftigkeit des Herrn Dr. Frank in keiner Weife anzutasten die Abficht hatte, zumal

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/03_01_1883/SVB_1883_01_03_3_object_2474845.png
Page 3 of 8
Date: 03.01.1883
Physical description: 8
als sonderbar erscheint aber die Art und Weise, in welcher die „Boz. Ztg.' selbst die Aufhebung deS Verbotes ihren Lesern mittheilt. Sie schreibt: „(In eigener Angelegenheit.) Wie uns mit getheilt wird , hat daS fürstbischöfl. Ordinariat zu Triest daS vor etwa zehn Jahren über die „Constit. Bozner Zeitung' verhängte kirchliche Verbot einst weilen außer Kraft gescht.' Mit dieser mchr als naiven Form will daS Blatt offenbar glauben machen, daß es selbst a» der Auf hebung des Verbotes unschuldig

und ih« selbst erst davon 'Kunde geworden sei; ja es könnte fast den Anschein gewinne», als wenn die kirchliche Behörde ohne irgend eine Anregung von Seite der „Boz. Ztg.' ihr die Aufhebung drs Verbotes zum NevjchrS-Geschenke ge macht hätte. Ob eS der „Boz. Ztg.' gelingt, diesen Eindruck bei, ihren Lesern hervorzubringen, wollen wir heute nicht erörtern; bekannt aber sollte sei», daß bei Aufhebung eines solchen Verbotes nach kirchlicher Vorschrift der Beteiligte die bezüglichen Schritte machen und einen Revers

ausstelle» muß. Es kann .also als ganz sicher angekommen werden, daß das auch im gegebenen Falle von Seite der »Boz. Ztg.' geschehen ist, worüber wir uns nur freue« können. -Die „Boz. Ztg.' ist also zwar kein mit dem kirch lichen Verbote belegtes Blatt mehr, aber bei ihrer jetzigen Haltung durchaus nicht empfehlenSwerth. Sie War das nicht, als sie ein von der gege»wärtige» Re gierung „notorisch unterstütztes' Blatt war; sie ist eS * aber auch heute nicht - jene „Boz. Ztg.', welches letzteine

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_05_1904/BZZ_1904_05_09_4_object_377559.png
Page 4 of 8
Date: 09.05.1904
Physical description: 8
Nr. 105 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den Ä. Mai' 190^. Personen <mf offener Straße verhaftet; ein Stu-> besonderer Bericht erstcckiet, was für jeden Japaner! Schauturnen des Turnvereines dent wurde von den Kosaen gerötet. - etwas Ungeheures zu bedmten hat. Bei unehren- Die alljährlichen Schauturnen unserer l^tüschett — Soldatenrache. Ein Soldat erschoß in Lisscu I haftem Benehmen können sie den Besitzern auch wie- Turnvereine sind Rebuen über die Tätigkeit und bon aus Rache

zeiger' zur Verfügung gestellt wurde, entnehmen ^ mit der Gsldgabe ausgeliefert. ^ .^ksnim^ wir eine Reibe von Eitelkeiten Unsere ^ bereits bei einem,n der ersten Branderaktion rrgkeit chrer Veranstalter und schone Hoffnungm« 1 Einzelheiten .. . . . Unsere! Soldaten der Fall gewesen, dem außer- für die Zukunft erweckte, vereinigte gestern zahl. tt^rm^espannt^en ^ Mann° I ^ ^ den Bewohnerln, feines Heimatsortes ein I reiche Freunde des Turnvereins „Iahn' im „Boz- schaften setzen sich zusammen

aus einem Offizier, dem Leutnanten Grafen v. Saurma-Jeltsch als Abteilungsführer, vier Unteroffizieren unld sieben alten Schützen. Nach Aussagen kundiger Leute dauert der Krieg noch ein volles Jahr. Es ist hier besonders ehrenvolles Begräbnis gegeben wurde. I ner Hof'. Um 2 Uhr nachmittag bewegte sich vom Hotel „Mondschein' aus der lange Zug der Teil» nehmer unter Vorantritt der Feuerwehrkapelle. durch die Straßen der Stadt, freudig begrüßt und! von zarter Fxauenhond mit Blumen und frischen« Grün bedacht, «npch

Auszeichnung der früheren japa- rat wieder- bezw. nengewählt: Vorstand' Dr. Josef sm. blühen und gedeihen möge zum Segen der -naschen Samurai (Kriegerkaste) ist wieder ins Le- Lartschneider, Stellvertreter Dr. Viktor Peratho- deutschen <N»che! Hen gerufen worden, das «Kanjo Kisoka'. Be- ner; SchMwart Josef Schreier, Stellvertreter Jo- Mitttarkonzert. Da? aeiiern abends im rühmte Feldherren stellten Kriogern. die sich aus- sef Schraffl-, Sackelwart Paul v. Aufschnviter. aroken Ruraersaale Nattyesnndene erst

? Konzert gezeichnet hatten, besondere Bescheinigungen mit Stellvertreter Julms Thurnher: Turnwart Mn^ der Musikkapelle nns-'rs Ka'seri.iaer^ Regiments eigenhändiger NamAismlterschrift aus, die den Be- zeiiz Hrasdil. Stellvertreter Johann Harm; Zeug- hatte einen qnten N--sn>5 aukum^sen und brachte sitzern eigene Vorrechte un!d Ehren verliähen. Sol- wart Toni Lartschneider, Stellvertreter Hans Toll: der nom Kap-llmeister Z,rrn Achlei «ner lior'.üal'S che Kanjo werden auch jetzt wieder ausgestM

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_04_1944/BZLZ_1944_04_22_6_object_2102817.png
Page 6 of 6
Date: 22.04.1944
Physical description: 6
auf dem Friedhof in Ziano. In tiefer Trauer: Rosa Varesco, gab. Gobbi, als Gattin Egon, als Sohn: Alma als Schwester und alle übrigen Verwandten. Ziano, Bozen. Meran. Berlin. Sankt Jakob, den 21: April 1944 Zahnärzte! Wlederverwertung der Bohrer und Fräser Aufschürfung nach Verfahren: Ing. Zoppi. Deulsches Relchspakenl L. 3 o p p l. Ing. BDI Meran, Franz von Afsiftk-Straße Nr. 17 Freunden und Bekannten teil« man Famlllenerelgnlfse durch eine Anzeige im „Bozner Tagblatt' mit. Die Kanzlei der Rechtsanwälte

wird. Der komm. Bürgermeister: gez. Dr. F. Führer Etschwerke LleklrtjikSkswerke der Städte Bozen u. Meran Kundmachung an alle Stromverbraucher- der Etschwerke Aufhebung , ' der Skromverbrauchseinschränkungen Die über Auftrag des Obersten Kommis sars für die Operationszone Alpenvorland — Abteilung Energiewirtschaft — mit Ende März 1944 verfügten Einschränkungen des StromoerbrmuHes werden infolge eingetrete ner günstigerer Stromversorgungsverhältnlsse mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die DireMon

, perfekt deutsch, für Dauerstellung gesucht. Zuschriften unter Nr. 6212 . an das Bozner Tagblatt. uf Dsins Hand kommt es an. Off genügt schon ein Haufrilj, eine kleine Verletzung, um die Sicher heit des Griffs zu beeinträchtigen^ Ausschutz, Werkstöff-VerIusf f> Minderleistung und geringerer? .Stücklohn sind die Folgen. Dar-) um sofort auf jede kleine WundWt das gebrauchsfertige Wundpflaster Ca r! Bl ank, Bon n a, Rheifl Für Jhre Gesundheit V lil’das Beil, gerade gut genug. Oie Vorzüge dei Materials

, di.' dann anderen Kranken fehlen.— MDr. Boether-Tabletten sind wie alle Medopharm-Arzneimlttel ausschließlich In Apotheken erhältlich, l MEDOPHARM Pharmazeutische Präparats Gesellschaft m. b. H., Mönchen 8 Die Jiileressentschaft des OäernaalsBr M&blwaalos gibt bekannt, daß jede unberechtigte Was serentnahme, je nach Vorkommen, mit Geldstrafe geahndet wlrd.. , L uis Näin e r. Lebensmltlelgeschäfl günstig zu vergeben. Zu schriften unter 2l 8714-14 an das Bozner Tagblatt, Verlagsstelle,'' Meran. ■ '8714-231 11 Pacht

oder Halbpacht, Umgebung Meran, ge- sucht (4—8 Stück Vieh, 2lcker, evtl, etwa» Wein und Obst.) Zuschriften unter 8950-50 an das Bozner Tagblatt, Aertagsstelle. Me ran. 8950-M 11 Heirat ia Retchsangestelller. Ende 40, gutes Einkorn, men, sucht Ehebekanntschast mit intelligen» . tein, wirtschaftlichem Fräulein oder mit Witwe, passenden 2llt«rs, 2lnony|i>es zweck» los. Ausführliche Zuschriften erbeten, unter 2l 8710-l0 an das Bozner Tagblatt, Aer> lagsstelle Meran. 8710-M 12 /1'auscll- Glelchstrvmmeior

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_06_1904/BZZ_1904_06_30_2_object_379451.png
Page 2 of 8
Date: 30.06.1904
Physical description: 8
Nr. 146 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 30. Jum 1904. hat der römische Klerikalismus Mich in dem fast Vollständig protestantischen Sachsen Änen starken Rückhalt. Und in Pveußsr darf es ein Bischof wagen, einen Frwdhos zu interdiziersn, weil SÄ Protestcu,t aus deinsÄben begraben wurde, war der 'Schulstreit von Trier möglich, dürfen die sogen ann,' Hen Marianischen Kongregationen die studierende Jugend mit staatlicher Gutherßung in die Netze des Ultrainontanismns treiben

, in Engelhaussn, gab es eine evawgeliische Schule mit 5, in der RHÄnprovinz eine mit 4 Schülern, Kindern des Lehrers selbst! Diese Schulen bestehen alle neb^ii den Gemeinde- Mulen und erhalten Staatszuschüste. Nach dem preußischen Schulkonipromißcu,trage. dem die Na- tionalliberalen zugestimmt haben, hat jede konfessi^ nolle Minderlieit <ur einer Gemeinde bei angemesse ner Höhe der Kinderzahl das Recht aus Errichtung einer Schule ihrer Konfession. Was muß die Folge davon soin? Daß der Einfluß und die Macht

und der Böhmerivald zii berücksichtigen. In Ostböhmen ist zur Unterstütz ung besonders jenes Gebiet in Aussicht goiivmmen, nr das der Nordmährische Bund die Fürsorge übernommen hat. Die Lehrerschaft Deuy'chböh- «nens hat mit der von ihr eingeleiteten nationalen Ssmunlung ein Beispiel gegeben, das für alle Stände des deutschen Volkes und für alle Länder irachahmenswert ist. Kein jungtschechisches Tagblatt. Die jungtschechische Partei hat den wiederholt auf getauchten Plan, ein neues Tagblatt herauszuge

ist fortwährend im Steigen. In welchem Maße der Verkehr zwischen den Binnenlandbahn- imttelpunkten und der Ausfuhrhäfen infolge des Krieges in Rückgang geraten ist. ersieht man aus >er amtlich eingeräumten Tatsache, daß im« Mai d. I. 200.000 Tonnen Güter weniger befördert wurden als m demselben Monat des vergangenen Jahoes. Der Rückgang beträgt hier annähernd 25 Prozent. Aus amtlichen, Statistiken geht fer ner hervor, daß die Gesamtmenge der im Mai d. I. auf Len russischen Bahnen nach der WestgvZnze

!, das sie wunderbar jung erscheinen« ließ, sie eiÄe den,Ankoin,msnden nnt ausgebreiteten Armen S,tgegen und rief jubÄnd: ..Siegfried, — mein lieber, Kaber Junge!' ^ Dann lag sie an des /Sohnes Brust, hielt die Anne um seinen Hals geschlungen und ließ sich küssten, iUlmer und immer wieder. Lothar und sein« Mutter warew ebenfalls überrascht mitten in, Zimmer stehen gebliekeln!.. ..Das ist ja gerade, als käine Siegfried' aus er ner VerLannung, in der er zehn Jahre oder noch länger geschn,achtet hatte,' raunte Lothar

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/17_01_1903/BZZ_1903_01_17_2_object_360044.png
Page 2 of 12
Date: 17.01.1903
Physical description: 12
Samstag den 7. Februar 1903 in den Lokalitäten des „Boz ner Hofes' einen Familienabend mit Tanzkränzchen, bei welchem das Streichorchester der Musikkapelle des H. Regiments der Tiroler Kaiferjäger von Trient die Musik besorgt. ** Der Bozner Mönnergesangverein wird — wie wir vernehmen — Heuer in seiner Faschingsliedertafel am 18. Februar die „Mc'rtha'- Parodie aufführen. Voriges Jahr haben sich die Zuhörer in der „Lohengrün'-Parodie köstlich unter halten. Der heurige Erfolg wird in nichts nach stehen

Nr. 13 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 17. Jänner 19V3. dem in Berlin müsse man zu Gunsten der Mazedo nier intervenieren, denn an der Spree residiere der zweite Sultan. Michailowski empfiehlt seinen Schutz» befohlenen, vorderhand jede Agitation aufzugeben inck sich den Wünschen der Mächte zu fügen, damit diese die Ueberzeugung erlangen, daß eine Reform aus friedlichem Wege absolut ausgeschlossen sei. Dann solle man zu den Waffen greifen und bis zum letz» ten Blutstropfen

. Fräulein Tcrmina hat sich in der kleinen Rolle der „Schöne' gut zurechtgefunden. Auch Herr v. Gyra als Gärt ner „Schöne' und Herr Hübner als „Hutter' wa ren am Platze. Daß Frl. Nordegg wieder sehr gut spielen würde, war vorauszusehen. Eine typische Figur als Wiener Strizzi bot Herr Kurt. ** Das „Tiroler Bolksblatt' kommt in seiner gestrigen Nummer mit einer „Besprechung' der Genieinderatssitzung vom 9. d. in Bezug auf den Beschluß in der Frage der evangelischen Kirche. Sonst sagt man, was lange währt

, wird gut — beim Artikel des „Tiroler Volksblatt' trifft das nicht zu: spät und inhaltslos. ** Hoffn«n»gsvolle Jnngen. Einem Sar ner Bauern wurden dieser Tage mehrere kupferne Kessel gestohlen, die er in einem Hofe nächst der Stadt zurückgelassen hatte. Es gelang, die Diebe auszuforschen. Dieselben sind 11 bis 14 Jahre alt und scheinen dereinst etwas Tüchtiges in der betref fenden Branche werden zu wollen. ** Felssturz. Infolge des anhaltenden Regens löste sich am Montag in Moritzing. oberhalb

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_13_object_614442.png
Page 13 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
. Sein Ver dienst als Mauerbrecher darf bei dieser Ge legenheit nicht unerwähnt bleiben, denn sei ner tüchtigen und rastlosen Feder verdankt es Meran, daß die Stadtmauer, welche ehedem die innere Stadt gegen Süden hermetisch ab sperrte, teilweise fiel, wodurch der Stadt zwei wichtige Lebenselemente zugänglich wurden: Luft und — Licht! — Dem erzHerz. Pens. Hofgärtner Prucha, dem Nachf. Frz. Putz als Kuranlageninfpektor gibt die „Boz. Ztg.' ein wenig schmeichelhaftes Zeugnis über seine 20jährige Tätigkeit

Schadenfeuer vermögen die Feuerwehren nur mit aller Anstrengung vom Schlosse selbst das ver heerende Element fernzuhalten. Ein Telegraphen-Einheitstarif setzt den Betrag von 60 Kreuzern für 1—20 Worte und von 26 Kreuzern für jede wettere Zah von 10 Worten im Verkehre zwischen dei Telegraphen-Stationen der im Reichsrat. vertretenen Königreiche und Länder einer seits, sowie Ungarns andererseits fest. Wie schwer noch 1373 eine Ortler-Erstet' aung von Sulden aus war, schildert eine Be schreibung in der „Boz

. Im Kellerloch lagerden ihm ständig einige Fässer Terla-ner Weines, dazu mußten die Mit tel ebenfalls ausreichen. Der lang -mit Glut- sonne über dem Etschland brütende Sommer erzeugte nicht nur drunten im Tal, auch auf der Felsnadel! Durst, und während der wlnte-rlichen Jahreszeit tat das lange Nachtdunkel ein gleiches. Wenigstens verbrachte Hans Uebelhär auch dann die Abendstunden gemeiniglich bei der Weinkanne. allein in einem der kleinen Ge lasse sitzend: die Zeit gab solchem, mit -vorge schobenem Erter

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/31_01_1906/BRG_1906_01_31_2_object_811399.png
Page 2 of 14
Date: 31.01.1906
Physical description: 14
Berichterstatter im „Tiroler' will 275 Teilnehmer gezählt haben, Schraffl inden „Mitteilungen des Banernbundcs' in der gleichen Nummer des „Tiroler' „über 300.' Wer mag recht haben? Wahrscheinlich keiner. Den Vorsitz führte Pfarrer Köhler. Der Bericht im „Tiroler' läßt viel zwischen den Zeilen lesen. Das radikale „Tiroler Tagblatt', das jene Bewegung begünstigt, welche katholische Oester- reicher los von Rom und bekanntermaßen los von Oesterreich machen will, erfrecht sich, dem hochwgst. Erzbischof Dr. Stadler

anerkennen: 2. daß es in Oesterreich Staatsbürger gibt, die dieser ihrer Meinung auch der kompetenten Behörde gegenüber in unzwei deutiger Weise Ausdruck geben dürfen; 3. dah es in Oesterreich katholische Bischöfe gibt, die die Meinung nicht nur haben, sondern auch österreichischen Behörden gegenüber vertreten, daß für die in Oesterreich leben den Katholiken nur jene Gesetze und Regierungs verordnungen zu gelten haben, die vom „heiligen Stuhle' aus genehmigt werden.' So das weise „Tagblatt

'. Vor allem mutz festgcstellt werden, datz die Bewohner von Bosnien nicht österreichische Staatsbürger sind, Bosnien ist noch kein österreichisches Kronland. Wollten wir aber wie das „Tagblatt' von Bosnien wie von Oesterreich sprechen, so hat die bosnische Landesregierung gegen die österreichischen Etaatsgrundgesetze sich vergangen, indem sie verbietet, datz ein 23 Jahre alter Mann sich taufen lätzt. Erzbischof Dr. Stadler hat sich vollständig im Nahmen der Staatsgrundgesetze gehalten, die Jedermann freie

sondern vom Papste Weisungen zu holen. Die Protestanten aller dinge verehren im Staatsoberhaupt zugleich ihren Papst und hängen deshalb in religiösen Dingen von der weltlichen Regierung ab. Dar Oberhaupt der katholischen Kirche und daher für die Katholiken die matzgebende Stelle ist und bleibt der Papst in Rom. Daran kann das radikale „Tagblatt' nichts ändern, solange es in Oesterreich Katholiken gibt Es ist eine Gewissenstyrannei sondergleichen, regieruns seitig einem Erwachsenen bei Strafe zu verbieten

Urteil: „Bekanntlich gibt cs im Abgeordnetenhausc gar keine alldeutsche Partei; die Herrschaften haben sich in Wilde aus gelöst, und statt einer Fraktion gibt es ein Dutzends mehr oder minder bemakelter, abgewirt schafteter, in ihren Wahlbezirken längst und gründ lich hinausgeworsener Leute.' Wutentbrannt antwortete das „Alldeutsche Tagblatt' der besseren sozialistischen Hälfte mit folgendem Herzensergüsse: „Statt uns zu widerlegen, beschimpfen uns di« Jour nalisten des diebskommunistischen Zukunfts

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Page 2 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
den Ausschuß zu erklären, daß die für Boz ner Kinder in Grado offen gehaltenen Plätze be reits besetzt-sind. Der Ausschuß hofft bei der regen Anteilnahme, die in der ganzen Bevölkerung der Sache entgegengebracht wird, im kommenden Jahre mit größeren Mitteln eine umfangreichere Hilfe leistung bieten zu können. Den Lehrbesählgungsprüfungen an der Bozner Lehrerbildungsanstalt unterzogen sich sieben! Kandi daten, von welchejni sechs für ..reif' erklärt wurden Realitätenverkehr. Wie uns das Bozmer Reali

Nr. 104 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 7. Mai 1904. nächsten Morgen sehr zeitlich geweckt werden, weil sie eine Partie auf den Sonnwendstein unterneh men wollen, um von dort aus dorr Sonnenauf gang zu betrachten. Wenige Stunden nach Mitter nacht wurde« die Hotelbediensteten durch zwei Schüsse alarmiert, die in dem Zinuner des Liebes paares abgegeben worden waren. Die Leute eil ten herbei und beim Betreten des Zimmers fan den sie die'Dame, blutüberströmt auf dem Boden

, des deutschen Kinder- gartens ist die Abwesenheit des Bezirkshauptman nes von Bozen Graf Antonio Ceschi sehr unange nehm aufgefallen. Allenthalben! hörte man die Frage: Wo ist der Bezrrkshauptniann? Die Bewohn ner des politischen Bezirks Bozen und besonders die des deutschen! Unterlandes sind es nämlich von der Amtsperiode des Statthaltereirates v. Falser her gewöhnt, den Bezirks hauptmann bei Festlichkeiten', die im Bezirke abgehalten werden«, selbst dann zu sehen, wenn die Feier ein deutsches Gepräge

21