105 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/04_02_1943/DLA_1943_02_04_3_object_1518638.png
Page 3 of 6
Date: 04.02.1943
Physical description: 6
sind schon große Ackerflächen damit angebant und die Ernte uirb fabriksmäßig «erarbeite!. Auch wurden frühreife Neuzüchtungen gewonnen, die von der Aussaat bis zur Ernte nur mehr 150 bis 180 Tage benötigen. Bei uns im Etschtnl wurden die Sojabohnen vor 2l Jahren durch Kriegs gefangene direkt aus Nordchina mitgcbracht. Sic werden heute bei vielen Bauern im kleinen an gebaut. Auch bei uns herrscht noch dos Haupt hindernis zur allgemeinen Verbreitung —_ bic llnkenntnis über ihren Nährstoffgehalt

Veränderung, wird also nicht ranzig mvf Tici Nässen. Die Verwendungsmöglichkeiten. ^Dos Sosobahnenniehl eignet sich ' ,r siir Suppeneinlagen. Saucen. Teigen. Mehlspciieii. . Fleischspeiseneinlagen. Brot. Gebäck aller Ari und selbst für Wurstherltcllnngen: geröstet zu Getränken sSojamilch und Sosakäsc) und zu Schokaladcbestandtcilcn. Diese Sojaspeiscn sind in jeder Beziehung gcsiiiidheitscörderiid. blut bildend. nerven- und knochenstörkend. besonders für junge Leute. Von bcrnorragende» Aerzton

nun mit dein eingetauchten Leintuch von beiden Seiten die Gebärmutter, ei» dritter gießt alle Minuten etwas warmes bis laues Wasser darüber und ein vierter Manu, mit entblößtem Oberkörper. arbeitet, mit den Fäusten stoßend, den Vorfall hinein. Zuerst sehe int dos llntceiongen nichi vom Fleck zu gehen. Aber noch etwa Stunde gleichmäßigen Stoßens sckilüpz't der Tragsoch hinein. Die Kuh soll dabei stehen Man lege >osort ein Vorsallge'ckiirr an. da? man. liiaiigels eines richtigen, behelfsmäßig ans zwei Stricken

durch Verzlechten in der Mitte selber machen laiin und lege die Kuh hinten etwas erhölii. 8kach 1—3 Tagen ist der Pre.ß- drang verschwunden, so daß das Geschirr evl- iernt werden kann, nach einer Woche wird da? Lager wieder normal gestrent oder behandelt. Dos e r it e Melken soll nach Aftgehev der Nachgeburt »nd. nachdem das Kalb steht, er- folgen. Dies ist normal in drei Stunden der Fall. Soi'oriioe? Melken nach dem Kalben ist nicht sauber. Zede nach 12 Stunden nicht abgo- gannenc Okachgcbnrt

zu unterstützen, soll, soweit möglich, da? Melken norher unter bleibe». Die gelbe Biestmilch übt auch sonst diätetische Wirkung auf dos Kalb aus. Sehr gute Nkilchkiihe milkt man erstmals nichi ganz aus, um dem Milchfiel>er nicht Dorschnb zu leisten. Die erste Ausgabe beim Kalbe ist nicht das Entscrncn des Schleimes aus dem Maul, oder die Schau nach dem EcickHecht, sondern die N a b c l b e h o n d l u ng. Die wässerige Haut- hiille des Nabelstranges ist leicht angesteckt. Man greise daher mit beiden

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/21_01_1943/DLA_1943_01_21_2_object_1516554.png
Page 2 of 6
Date: 21.01.1943
Physical description: 6
Himmelreiche zu Tische sitzen werden: die Kinder des Reiches aber werden in die äußerste Finster nis biiiausgeworfen werden: da wird Heulen lind Zähneknirschein sein. Und Jesus sprach zu dem Hauptmanne: Geh hin und und du geglaubt hast, so soll dir geschehen. Und in derselben Stunde wnrd sein Knecht gesund Wsche«raile«r»»e Somnag. oz, Jänner: 8. Gonntag nach Trcitönig. Welch herrliche-) Beispiel dos Glaubens ist »ns der Hauptnionn. Er glaubt voll und ganz, fest und uner schütterlich an des Herrn Güte

und Allmacht, Darum findet fein Gebot auch sofort Erhürung. Mangel an Glauben ist gar oft schuld daron, dos; imferc Gebete nicht dnrch die Walke» dringen. — Tilnatbens, Schii- !cv »nd Begleiter dos hl. Paulus, erster Bischof von Ephcsno, Märtyrer. — Bertram, Abt in Franken, aeft. uw 680. - Messe: 3. S. n. (?., Gl. 2. Geb. n fij. Timotheus Bischof Märtyrer, Kr. . Grün • Montag, ?'). Immer: Pauli Bekehrung. Etwa fünf Jahre noch dem Tode Christi erfolgte Pauli plützlichc Bekehrung. -Oft' spricht er davon

, über alle Einwände seines Verstandes, iiber alle Zweifel seiner Sinuc hiiiwofl die Gottheit des Herrn beteuerte, zum unerschütterlichen Fels der Wahrheit ge worden. Der demütige Mensch ist weise. Der demütige Mensch ist der wirklich mächtige Mensch. ^Goethe zeigt uns einmal dos Schicksal des Stolzen: „Hebt er sich aufwärts und berührt mit dem Scheitel die ewigen Sterne, nirgends haften dann die unsicheren Sohlen und mit ihm spielen Walken und Winde,' Der stolze Mensch, der cs verschmäht, auf Gottes Gnade

und Rot. Ganz an ders der demütige Mensch! Er iveih. daß er ohne Goties Hilsc nichts vermag. Er kennt die Trugschlüsse seines Verstandes: darum fleht er zu Galt uni Erleuchtung. Er kennt die Gebrech lichkeit seines Willens: darum betet er mit dem Sänger dos alten Bundes: „Verlaß mich nickst, wenn ich schwach werde!' Er sicht das mensch liche Irren und Fehlen weit und breit: darum wählt er den getreuen Galt zu seinem Helfet »nd Schützer. So uncrbitllich Gott dem Stolzen widersteht, so nahe

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/12_08_1943/DLA_1943_08_12_4_object_1548660.png
Page 4 of 6
Date: 12.08.1943
Physical description: 6
unter zu einem solchen Teufelsei wird. Wie oft kehrt sich nicht fr» sw.äner lanammer Ziegen, der nach dem Herbst-iubau so willkommen ist. in einen bersten — Platzregen um. io da st die Ober- fläcste des Bodens in einen Drei zuiommeu- io-wimmt. Wo ist dann nach dem Auslrockucn der mürbe Boden? Er ist zu einer Kruste er starrt und es kann nichts wachsen, bis der Bauer mit der Egge komm!. Ein solches Uestereggen dos Feldes nach heftigem Platzregen befördert die Keimung des Samens und „uterstiitit das K.'rvorstrcchen

deutlich'r hervor, leuchtete zuweilen in gol- digem Schimmer, büsite d'n Glanz sofort wie der en,. wenn er in dos Bereich der Schatten kam, die vm, den drei Leuchter,, her durch oen Raum oezoaen waren. Und endlich nach meh reren Minuten brauste die dunkle Gestalt als mächtiger Lämmergeier gegen die Schluchten des Edelgrunües. in deren Tiefen er ver schwand. — Das ist heute doch ein seltsamer Nachmit tag, dachte der Sepp Wart'. Dübel, setz' dich die-woiket, da aufs Moos, ich eile um dos Schusigewehr

. Ich denk', der Vogel läßt sich noch sehen. Kaum aber hatte er den Kleinen auf die weiche Motte oesesit, so hob er ihn wi'der nuf den Arm. Es war ihm heute, als dürfe er dag Kind nicht auf drei Auoenblicke von sich lassen. Sein Gemüt wor beklommen: er konnte sich nicht reckt eroätzen ilnd erouicken an der heiteren Liebherzigkeit seines Kleinen. Schon umdnsterte sich dos Felsental und es ging gegen 3-lbend. Die Quelle an der Wand kam ruckweise und war trüb und warm. Für jebe weitere biesbcziigliche

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/26_02_1942/DLA_1942_02_26_2_object_1485769.png
Page 2 of 6
Date: 26.02.1942
Physical description: 6
Aerzte besuchte ?r auch die Kranken. In ähnlicher Weise erfolgt« die Besichtigung der andern Lager, die ganze Tagsahrtrn weit von einander entfernt liegen. Uek-vrall wurde der Vertreter dos Hl. Vater von Ots-i-icren nnd Mannschaft auss freudigste und »---„ndlichsie begrüßt „nd dem Hl. Barer» vr>n Offizieren und Mannschsien anss aavgelvrvcben. Für die religiösen Bedürfnisse in den Lagern Ist gut gesorgt. Es erscheint so gar wöchentlich ein illustriertes Pfarrblatt, in dem das religiöse Lagerleben

reichlich aus, geschnitten und ärmellos umhergehen und sog,i, ohne Strümpfe. Als Abschluß über das Kapitel Mode ist hie, noch, ein Hinweis auf die Sittsamkeit «m Platze, welche eine Frucht der. Schamhaftigkcii ist und mit derselben eine Schutzwehr de» Keuschheit bildet. Der regierende Hl.'Vater fit darüber gerade gelegentlich dos Kreuzzuges der Sittenreinheit gesagt: „Wie die Natur jede,,, Wesen einen Instinkt gegeben hat, der zun, Schiitze des Lebens und der Unversehrtheit da ist, so gießen

zur fleischlichen oder geistlichen Vaterschaft zu gelangen, je nach dem Stande des einzelnen. Zum Schlüsse dos Hirtenschreibens wendet sich der Hochwst. Oberhirte nochmals an die Nitlei des neuen Kreuzzuges mit den Worten dec- Heiligen Vaters: „Bevor ihr ein neues Kleid anzieht, muss! ihr euer Gewissen fragen, was Jesus Christi» dazu sagen würde. Bevor ihr eine Einladung annehmt, müßt ihr euch fragen, ob euer unsicht barer und himmlischer Wächter euch zu einer solchen Einladung begleiten kann, ohne sein Gesicht

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/23_07_1942/DLA_1942_07_23_1_object_1493066.png
Page 1 of 6
Date: 23.07.1942
Physical description: 6
am am 15. ds. den ehemaligen irafischen Minister- vräsidenten Raschid.Ali, el. E.aila.ni. — Der Führer.'hat eine Auszeichnung, für dir .Lepto der Ostgebiete gestiftet, .welche durch das Oberkam- m'ando der deutschen Wehrmacht, ienen, perltehen wird, die sich'in'den besetzten Ostgebieten ,durch Tapferkeit, und besondere ' Verdienste/ hervortun. — Zu Wels. spra'ch am Sonntag Staatssekretär Backe, welcher- das Rerchsernährungsminjsteriüm leitet, aü'f einer Zusammenkunft, des.Nahrstan- dos' von' Obordoijaü. 'Er sprach

dort auf die.Dquer des-K'rieges zu, immobilisieren, entsch'leden' alH -.weil ein-sol ches Porgeben gegen dje Waffenstillstandsbödiü- guii'gen mit >' den Achsenmächten ' verstoße.' Düs Geschwader besteht aus ein Schlachtschiff, vier Kreuzern, drei Zerstörer» und ein U-Boot. — Die iranzösische: Regierung hat- in Washingiön gegen die Ernennung non zwei amerikanischen Militärsachoerständigen , bej dem National komitee dos Generals De biaulle protestiert — Fn Paris wurden rund'20.000 Juden, grötzte'n- t?ils

.-die. viel nützlicher seien, i- 2 Iuf ein Gerücht hin, dgß -in der Nähe dos Landhauses des.Präsidenten Roosevelt in Hyde Park feind liche Fallschirmjäg er niodergegängen seien, ivprde von-den, Sicherheitsbehörden eine an dauernde Suche -nach den .angeblichen -Fall- schirmjägern^ -unternommen, die - allerdings . er gebnislos blieb.' Präsident Noosevelt bat den Admiral Leahy zu seinem Eeneralstabschef er nannt. Dieses Amt entsvricht ungefähr der Stellung eines.Chefs des Eeneralstabes der ge samten' Wcbrmächt

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/17_09_1942/DLA_1942_09_17_2_object_1500436.png
Page 2 of 6
Date: 17.09.1942
Physical description: 6
Seite 2 — Nr. 38 „Soforatfen* Donnerstag, den 17. September 1942/XX Dom Die Zukunft des Chrifteutums li. @si)ntos mO Motten Evangelium: Matth. 22. 35—46. Ein Parisäer, ein Ecsetzeslehrer. versuchts Jesus mit der Frage: „Meister, welches ist das wichtigste Gebot im Gosch?' — Jesus antwor tete. ihm: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit deinen: ganzen Gemüt Das ist dos erste und wichtigste Gebot. Ein zweites ist diesem gleich

ihn Herr nennt, wie ist er denn sein Sohn?' Niemand konnte ihm eine Antwort darauf geben. Und von dem Tag an hatte niemand mehr den Mut. ihm noch eine Frage vorzulegen. WoÄenkalender Sonntag. A). September: 17. Sonntag nach Pfing sten. Da4 Grundgesetz des Christentums, dos alle andern Gesetze und Gebote in sich schlicht, lautet: ..Du sollst Gott lieben über alles und den Nächsten >nie dich selbstl' — Eustachius it. Gefährten, .Märty- rcr. - Messe: 17. S. n. Pf., Gl. 2. Geb. v. d. hl. CnsiachiuS

ist nicht nur ein Stück Leder mit etwas Papier darin! Der ist viel, viel mehr! Schau: W Niem--', ist schon ganz inürb vom vielen Schwcitz. Und da die Klappen: ganz abgewetzt vom Augreiseu! Gut zwanzig Jahr bab ich die Taiche gehabt. Und vor mir habe» sie andere im Winter und Som- mcr bei icdein Weiler von Haus zu Haus ge- irageu. Einmal.'wie die schlechte Zeit war nach dem letzten oro>'en Kriea. ist der bouler-Schorich, der dazumal Pastbot war. untcrw.'gs incdcr- oeichlageu worde» wegen Geld- dos in dieser Tasche

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/27_08_1942/DLA_1942_08_27_1_object_1497360.png
Page 1 of 6
Date: 27.08.1942
Physical description: 6
? von , Droizehnlindon: .-Preis , den braven schwarzen Mönchen, , . Preis den wackern i Küttsviränern, . Afles menschlich schönen' Wissens »ronimen Hütern, treuen 'Pflegern!' Der Endtermi« für die UutfiedluNig der Volksdeutschen nach dem Deutschen Reich auf den . 31. DeZemper 194F angesetzt » Die deutsche trab dte ikyüchüsche Regierung habe» im gegenseitigen Linverneßmeu fest- gestellt. dast aus besonderen, durch den Krieg verucsachken Umständen die Umsiedlung der Volksdeutschen aus dem Alto Adige in dos Reich

. - An der Ostfront, wurde an allen- Abschnitten heftig gekämpft. Im Gebiete des Kaukasus dauerte der. deutsche Vormarsch /.trotz. des ver-- z'weifelten-mMchbn - Widgrsta'ndes iMNaufhaltsüm' an'.- Deutsche'iund''v'erLLüvate..-!TrüppLn AdSen starke feindliche'S.talsüüpen 'und Stratzenspetren durchbrochen: 'An'der' M.ültdusig. des.Küb'än- flüsies' eroberten rumänische Abteilustgen nach : . hartem'Häüsorkampf'dl'e.Hakenstäd't'T e nr i'j'u k. Südlich' dos- Kuban, würden 'die - Sowjets züm Rückzug 'ins Eeülrge

für» die : Truppen der Alliierten- Partei eviriffü'n. .26.fränzösische.Stäat^bflrae:r käpi'en':bei - dem- mitzlunaenon. Uebe'rfall'- uMs Leben und .74' wurden verletzt. . Wenngleich die englische Presie diesen Lan dungsversuch nur als einen' Handstreich,?ein Mairooer, .hinstelloir'will. soH geht: doch aus, dem bei . den - gefangenen Offizieren ' gefundenen Kartenmatsrial 'und aus. anderen Uipständen.her- vor,' datz' es ein • regelrechter Jnvasionsversych' war. - ' - Britische Flieger .griffen dos - nachts. Ziel

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/02_04_1942/DLA_1942_04_02_4_object_1491139.png
Page 4 of 6
Date: 02.04.1942
Physical description: 6
Jahre, denn manche gute Saat wurde schon ver nichtet, wenn die richtige Pflege im ersten Jahre nnterlilieb. Vei nassem Boden darf die junge Saat nicht befahren werden, da Wagen und Zug tiere hier grasten Schaden anrichten können. Wurde ohne Ileberfrucht gesät, so ist das Unkraut. ■ sobald es eine gewisse Höhe erreicht hat. abzv- ( mähen, ja nie oarf dos Unkraut Blähen kommen. Genügt ein einmaliges Abmühen nicht, so ist diese Arbeit zu wiederholen, wobei darauf zu achten ist, daß das Abschneiden

schon weh tut. Ganz heiß ist es ihm unter der Filzkappe geworden. Er nimmt sie ob nnd fährt sich mit der Hand über die. nasse Stirne. Dann reißt er sich aber plötzlich zusammen. Da steht er ja wie ein flennendes Weib, das einem verlorenen Paradies nnchtrauert. Das, was er hier sieht, gehört dem Bruder. Verzichtet hat er darauf. Verzichtet um Marie willen. Verzichtet im vorhinein schon um des Kindes willen, dos Marie ihm schenken will und um dessent- willei, sie eine stolze Mutter werden muß

.' Wie stolz sich dos nichört! So stolz, daß der ~ auf dem alten versessenen Kanapee ganz zu sammengesunkene Vater ordentlich zu seinem großen Buben hinaufschauen muß. _ Stolz hat er für drei, der Martin, darin ist er ganz ein echter Randlgruber. Luis könnte ruhig etwas mehr von der Art des Aeltesten haben. „War mir schon recht, Martin! Wenn du Derweil hast. In den letzten vierzehn Tagen bin i halt mit der Arbeit nimmer recht Nach kommen. Erst kann man vor lauter Nässe in die Aecker net eini, und nachher

9