142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/05_05_1899/BTV_1899_05_05_8_object_2977510.png
Page 8 of 8
Date: 05.05.1899
Physical description: 8
. II 60 Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in das Handelsre gister für Einzelfirnen Bd. II, Fol. vo, Nr. 39/1 die Firma Joses Sailer mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher der gleichnamige In haber eine Glas-, Porzellan- und Eisenwaren handlung betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abth. IV, am 1. Mai 1399. i?S Dr. Da um. G.-Z. Firm, kl Kundmachung. ix. <z z/si Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute

im Genossenschaft?- register II. Bd, Fol. S, bei der Firma: Spar- und Darlehenscassenvcrein für FulpmeS, Stubei in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, eingetragen wurde, dass in der Voll versammlung vom s. März IL99 an Stelle der aus scheidenden Vorstands-Mitglieder Josef Wurzer und Johann Falschlunger (ersterer bisher Obmannstellver treter) gewählt wurde: Martin Hofer, Schmiedmeister, und Anton Abenthung, Schnnedmrister, b.'ide in FulpmeS. Zum Obmannstellvertreter wurde

das Vorstands mitglied Leo Mair, ebenfalls Schmiedmeister in FulpmeS^. gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheil. IV, am i. Mai 1899. 17s Dr. Daum. G.Z. Firm. 102 Kundmachung. Einz. II 61 Vom Landesgcrichte Innsbruck als Handelsfenai wird bekannt gemacht, daß heute in das Handelsregister für Einzelfirmen, Bd. II, Fol. 6I> Nr. 90/1. die Firma Alois Vogl eingetragen wurde, unter welcher der gleichnamige Inhaber in Kitzbühel das Apotheker» gewerbe ausübt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung

IV, am I. Mai 1899. 175 Dr. Daum- G.-Z. Firm. 91 Kundmackun«. Einz. II ss Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, dass heute in dass hiesige Handels register für Einzelfirmen Bd. ll, Fol. 66, Nr. 8S/1, eingetragen wurde die Firma „Anton Ringler, österv. Trockenplatten-Fabrik' mit dem Sitze in Wilten. In haber ist Karl Bauermeister, Trockenplatten-Erzeuger dort. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 1. Mai 1899. 175 Daum. G. -Z. Firm. 93 Kundmachung

. Ein;. II SS Vom Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, daß heute im Handelsregister für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol. SS, Nr. 38/l die Firma Jakob Gerber mit dem Sitze in Kufstein ein getragen wurde, unter welcher dev gleichnamige In haber eine Eisenwaarenhandlnng betreibt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 1. Mai 1899. 175 Dr. Daum. G. -Z. Firm, ss Kundmachung. Einz. II S3 Vom Landesgcrichte Innsbruck als Handelssenat wird bekannt gemacht, daß heute in das Handelsregister

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_11_1895/MEZ_1895_11_06_4_object_650717.png
Page 4 of 8
Date: 06.11.1895
Physical description: 8
» vornehmen. ^Kaiserliche Spende.) Der Kaiser hat sür die neuerbaute Kirche in Frangart zwei kostbare im Atelier der k. k. Hoskirchenstoff-Lieseranten Ernst Krick, nvd Schweiger in Wien hergestellte Meßkleider ge- widmet. ^Aufgefundene Leiche.) Dieser Tage wurde in der großen Ritsche in Trient die Leiche eines HolzhandlungSagenten der Firma Leno Giacomnzzi t» Neumarkt ausgesunden. Der Verstorbene wurde i« der vorhergegangenen Nacht in verschiedenen Ca'es gesehen und verließ das letzte in park

aus die Straße und erlitt so schwere Verletzungen, daß er denselben am solgenden Tage erlag. ^Elektrische Beleuchtung in Predazzo) Die Arbeiten zur Herstellung deS WasserkanalS und der Gebäude für das industrielle Etablissement in Mezzavalle des Herrn Oß-Mazzurona find der Vollen dung nahe und schon seit einigen Tagen find die Monteure der Firma Rüsch in Dornbirn mit der Auf stellung der Turbinen und jene der Firma Oerlikon in Zürich mit der Zusammenstellung der Dy»amo Maschine in voller Thätigkeit. Im Lause

Personaladjutanten der Königin und zum Ches-Ehrenoberst der Armer ernannt. Hokalveränderung) Die in Südtirol durch die Einführung deS SammelladungSverkehreS bestbekannte Firma Jgn. Honig in Wien hat ihre Geschäfte zu einer solchen Entwicklung gebracht, daß sie genöthigt war, ihre bisherigen Bureaux, Wien, I. Börstgosse 10 zu verlassen und dieselben in den ersten Stock deS HauseS I. Franz-JosesS-Quai 3l. und Heinrichgosse 3 zu verlegen, wo die rührige Firma ausgedehnte Räumlichkeiten zur Verfügung

hat. Wir benützen diese Gelegenheit, um der südtirolischen Kauf mannschaft die Benützung deS Sammelverkehres der Firma Jgn. Honig neuerlich zu empfehle», welche, jetzt, seit geraumer Zeit so regelmäßig und verläßlich funktionirte, daß er die Lieferzeit der Eisenbahn in jedem Falle erreicht, in zahlreichen Fällen jedoch ab kürzt und dabei- den Interessenten einen namhaften Frachtvortheil bietet. ^Bom StesanSplatz in Wien.) In wenigen Togen gelangt eines der ältesten Häuser des StesanS- Platzes, das .LazanSky

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Page 6 of 14
Date: 12.07.1893
Physical description: 14
von Johannisroggen ist erhält lich bei der Firma Wolsner und Misz, 8 ^?»- ^ h°°dl-g m Wien L, Wallfischg asse Nr. 15. der höchsten Spitze der Bäume und Sträucher und wippt mit dem Schwänze hin und her. ES ist daS der Dorndreher, auch Heckengamser, Meisenkönig. Neuntödter, Finkenbeißer genannt. Diese Namen führt er nicht umsonst, er verdient sie vollständig; denn mag er auch größere Insekten verzehren, so schmeckt ihm doch daS zarte Bogelfleisch, wo er eS nur immer bekommen kann, unvergleichlich besser

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bezirksgericht Jmst; Zacharia Zangbelini, letzthin in Brixen, wegen Klage der Firma Kerschbaumer zur Tagfahrl aus 7. August, beim Kreisg. Bozen. — Firma. Lokalbahn JnnSbruck- Hall als Gesellschaftsfirma eingetragen— Versteige rung, exek. Der Gschloierhos m Lajenerried des Joy. Schrott an Ort und Stelle am 13. ev. 20- Juli durch das Bezirksgericht Brixen. Hyp.-Gl. haben anzumelden. Vom 7. Juli. Konvokationen. Allsällige Gläu biger des verst. Pfarrers Kaspar Weyrer zur Meldung bis 1. August beim

. Meran. — Kundmachung über die Eröffnung der Försterschule in Hall und Aus nahme von Zöglingen. — Konvokation. Karl Csanek in der Rechtssache der Firma Johann Groß zur Bcr- handlung auf 2. Aug. beim st. d. Bezirksg. Innsbruck. — Versteigerungen, exek. Die Konkursrealitäten des Sonnenswirthes Peter Mair an Ort und Stelle am 20. ev. 27. Juli durch das Bezirksgericht Bruneck; Realitäten der Rosa Larch, Sandwirthm in Stelling, ersteigert von Joh. Putzer, am 21. Juli beim Bezirksg. Sterzing; Realitäten

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/12_07_1893/SVB_1893_07_12_3_object_2444608.png
Page 3 of 8
Date: 12.07.1893
Physical description: 8
Zusammenstellung und Färbung der Tapeten und des Plason. Kinsele Math. Gärb er ei, Bozen. Man siehtauf dem ersten Blick, daß das Haupterzeuguiß dieser Firma das Sohlleder, im engeren Sinne das Pfundleder ist Vom Sohlleder ist drei- und viersätziges Pfundleder mit Valoneagärbung, dreisätziges Terzenleder, ebenfalls Valoneagärbung, und zweisätziges Vacheleder mit Eichen- lohgärbung ausgestellt. Vom Oberleder finden wir schwarzes Blankleder, schwarzes und braunes gegärbtes Kuhleder, schwarzes glattes und schwai

, da er aus Stahlfedern verfertigt und sowohl an den Zehen als auch an der Ferse beweglich ist, in der Weise ersetzt, daß man denselben kaum vom gesunden Fuße unter scheiden kann. Die Firma Geb rüder Streiter, gegründet 1875, bringt mehrere für das Schießwesen sehr erwünschte Gegenstände zur Ausstellung. Wir sehen ein Sortiment von Preßgeschossen aus Weichblei, die wie wir hörten in einem Modelle, das aus einem ungetheilten Stahl stücke besteht, gepreßt und denen die Ringe erst nach träglich eingedreht worden

sind, wodurch ein kreisrunder Umfang des Geschosses erzielt wird. In der Vertiefung an der unteren Fläche, durch welche Vertiefung die Schwere des Geschosses während des Fluges mehr nach vorn verlegt wird, ist vorsichtshaber der Durchmesser deS Geschosses durch eingeprägte Zahlen ausgedrückt. — Auch die Zimmergewehrkugeln, welche in Oesterreich nur von der Firma Gebr. Streiter erzeugt werden, be sitzen eine vollkommene Rundung. — Eine erfreuliche Neuerung ist der von dieser Firma erzeugte Scheiben

- gewehrlauf, wodurch die Umstände, welche bisher die Ausnützung des kleinen Kalibers hinderten, nämlich, daß er zu hoch im Preise und wegen Sicherheitsgrün den auf den Schießständen verboten werden mußte, be seitiget werden. — Die beigefügten Patronenlager und die verschiedenen Büchsenmacherwerkzeuge zeigen seht genaue Ausführung. — Von derselben Firma sind auch Draht- und Schutzgitter für Einzäunungen sehr solider und dauerhafter Arbeit ausgestellt. Chronik. 1- Graf Ludwig Sarnthein. Auf dem gräflichen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_03_1893/BRC_1893_03_24_3_object_139915.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1893
Physical description: 8
seit neun Jahren ihre Lern stunden für diese Arbeit. (Sammelverkeyr von Wien «ach Südtiror.) Die Firma I. Honig, Wien, hat mit der Bozener Speditionsfirma Hoffingott ck Co. einen beschleunigten Wagenladungsver kehr von Wien nach Südtirol eingerichtet. Dadurch, dass die Firma Jgn. Honig ihre eigenen Waggons zur Ver fügung stellt, ist der hiesigen Kaufmannschaft Gelegenheit geboten, ihre Bezüge aus Wien nicht nur bedeutend billiger, sondern, weil die Waggons von Wien direet nach Bozen rollen

, auch viel rascher als' bisher zu erhalten. Der dem Sammelverkehr gewöhnlich anhaftende Mangel, dass die Güter schleppend expediert werden, ist hier be seitigt, weil in den Waggons der Firma Jgn. Honig Güter nicht allein für Brixen, sondern für ganz Südtirol Aufnahme finden. Dadurch ist eine rasche Completierung der Waggons gesichert, und glauben wir, den hiesigen Kaufleuten im allgemeinen Interesse empfehlen zu sollen, -ihre Bezüge aus Wien durch diesen Verkehr vermitteln zu lassen, umsomehr

dieses Specialtarises werden die bisher begünstigten Artikel, wie Baumwollwaren, Leder, Seife zc., den für Manufaetur- waren giltigen Tarif bezahlen müssen, so dass der Sammel verkehr der Firma Jgn. Honig nicht nur ein bedeutender Vortheil, sondern geradezu eine Nothwendigkeit für die gesammte hiesige Kaufmannschaft ist. (Zeit ist Held.) Dieses Sprichwort trifft auch bei un seren Hausfrauen zu, denn je mehr Zeit auf die Küche ver wendet werden muss, desto weniger bleibtfür andere Arbeiten und die nothwendige

, und nachdem nun die Firma C. H. Knorr in Heilbronn, St. Margrethen nnd neuerdings auch in Bregenz, ihre Fabriksanlagen fertiggestellt hat, so ist dieselbe in der Lage, auch den Hausfrauen Oesterreich-Ungarns dasjenige zu bieten, wovon unsere Nachbarvölker schon lange aus giebigen Gebrauch machen. Allen praktischen Hausfrauen, welche Zeit und Geld sparen und ihrer Familie doch eine vorzügliche Suppe vorsetzen wollen, seien hiermit KnorrS Suppentafeln aufs beste empfohlen. Kirchliche Nachrichten. Versetzung

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/04_12_1896/PUB_1896_12_04_5_object_2629869.png
Page 5 of 29
Date: 04.12.1896
Physical description: 29
, um allfälligen Passanten, welche in der Dunkel heit vom Wege abgewichen, oder infolge der Schneeverwehungen die Spuren des Weges ver loren, die Richtung anzugeben, welche sie einzu schlagen haben, um ein schützendes Obdach zu finden. — Marnnng vor Ansmandernng. In einem Prospekte der Auswanderunqs-Firma F. Mißler in Bremen werden die Erwerbs-, Wirthschafts- und Gefundheitsverhältnisse in der von dieser Firma gegründeten Colonie im Staate Georgia (Nordamerika) als für die Ansiedlung

auswanderungslustiger Familien äußerst günstige geschildert, und wird auf diese Weise hier die genannte Unternehmung im Allgemeinen sowie für die Förderung der Auswanderung nach die ser Colonie im besonderen indirect Propaganda gemacht. Auf diese Agitation der Firma Miß ler wird mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, Boten' Nr. 49. 46. Jahrgang. daß nach der Schilderung, welche aus dieser Co lonie zurückgekehrte Auswanderer gegeben haben> sich die Verhältnisse in dieser Niederlassung für unsere Auswanderer keineswegs

als so günstig darstellen. Es wird daher ausdrücklich gewarnt vor Auswanderung in die von genannter Firma gegründete Colonie. — Zum Bürgermeister der Stadt Inns bruck wurde letzte Woche d?r bisherige Vicebür- germeister Kaufmann Wilhelm Greil mit 24 von 31 Stimmen gewählt. — Gbcrinnthal, 25. November. (Orig. Cor.) Während im südöstlichen Theile unseres Landes letzte Woche ein ziemlich bedeutender Schnee- sall eintrat, liegt das ganze Oberinthal frei von Schnee;nurdas Gebirge trägt einen leichten Winter

anläßlich seines Stiftungsfestes im großen Bürger-Saale ein Festconcert, das bei zahlreicher Betheiligung seitens des Publikums einen sehr animirten Ver laus nahm. Sonntags zog die fröhliche Sänger- schaar „nachfeiernd' nach Rentfch zum Neuen, wo es gar fidel hergegangen sein soll. — Heute trug man hier unter ungemein zahlreicher Be theiligung der Bevölkerung einen der geachtetsten und beliebtesten Bürger von Bozen zu Grabe, den Herrn Franz Settari, Inhaber der bestens bekannten Firma Zimmermann. Herr

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/04_10_1893/BRG_1893_10_04_4_object_754362.png
Page 4 of 12
Date: 04.10.1893
Physical description: 12
Die Borrichtung, eine Arbeit der französische» Firma Gauthier, mißt etwa sechs Meter und wird auf einer Terrasse des gregorianischen Ob- servatorium« Platz finden. — Der Kapuziner- orden zählt nach seinem letzten Jahresberichte 53 Provinzen, dazu 12 Klöster in MissionSpro- vinzen. Der Orden besitzt 533 Klöster, 289 Hospize, 50 Noviziate, Provinzialpriester 3331, Mission-priester 533, in besonderen Regionen 72 Priester, Profesien 1157, Novizen 382, Laien» brüder (in den Provinzen) 2532

. Georg Mair, Weis- ; gerbet in Kitzbühel. Alois Kolb, Gerber in Schlit- terS. Johann Rungg in Naturns. Antonio Tran- quillini in Rovereto. Karl Steinkeller in Kältern. . Binzenz Ringler in Innsbruck, si. k. Bergverwal- ; tung Klausen. K. k. Bergverwaltung Kitzbühel. ! K. k. Berg- und Hüttenoerwaltung Brixlegg. K. k. Salinenverwaltung Hall. K. k. Revierbergami , Hall. Gröbner in Goffensaß. R. v. Raffel, Forst- ! meister. Hans Reisch (Firma A. Hoser) in Kus- ' stein. Johann Lettner und Sohn in Eben

in Meran. M. H. Fischer in Meran. Wilh. Krüger in Bozen. Fer dinand Ferstl, Maler und Lackierer in Meran. W. Schlvßbauer, Maler und Photograph in Bozen. Settari, Ches der Firma Ziwmermann, Glasätzerei in Bozen Rup. Schwarzenberger, Architekt in JnnSbruck. Girardi, Kalligraph in JnnSbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone, Photograph in Griez. G- B. Unterweger, Photo graph in Trient. Karl Boigt, Buchbinder in Bruneck. Heinrich Kühn, Amatenrphotograph in Innsbruck. Karl Pustet (Firma

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_03_1893/BTV_1893_03_01_8_object_2948655.png
Page 8 of 8
Date: 01.03.1893
Physical description: 8
an die Genossenschafter und Entgegen nahme verzinslicher Spareinlagen. Ein Geschäftsantheil ist mit 10 fl. festgesetzt und kein Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den Borstand bilden: 1. Zosef Zoier, Bichele in Tristach. Obmann, 2. Alois Huber, Wastler in Tristach, Obmaunstell- vertreter. 3. Stefan Mair, Lukasser in Tristach, 4. Josef Mair, Mair in Amlach, K. Johann Wendlinger> Maurer in Tristach, Vor standsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft .»ird gittig.durch die Unterschrist des Obmann

« oder dessen-Stellvertreters »»d die Mit^M>m»g eine« »eiteren Vorstandsmit gliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch «»schlag an die Kundmachungltafel» detLerei«» in Tristach und Amlach und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in einem tirolischen Loealblatte. K. k. KreiSgericht Bozen am 22. Febiuar 18S3. zg Der Präsident: Koepf. Foradori. Kundmachung. Nr. 743 . Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde heute im Register für Einzeln-Firmen die Firma „Carl Ladurner

, vormals Peter Hellweger', Getreide- und Produktenhändler in Bozen, eingetragen. K. K. Kreisgericht Bozen am 22. Februar 18S3. zg Der Präsident: Koepf. Foradori Kundmachung. Nr. ?s7 Vom k. r. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma Greiner und Hibler in Lienz über Ableben beider Gesellschafter gelöscht und im Register für Ein zelnfirmen die Firma „Leo v. Hibler's Erben' mit der Procura der Frau Kreszenz Witwe v. Hibler ein getragen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
- und Hütten verwaltung Brixlegg. — K. k. Salincnverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner in Gossensaß. — R. v. Rassel, Forst meister. HannS Reisch (Firma A. Hofer) in Kufstein. — Johann Leitner und Sohn in Eben bei Oetz. — Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischereigeschschaft in Innsbruck. — Abt Wildauer von siecht. I. Aufschläger in Innsbruck. — N. Pirpamer in Innsbruck..— F. Stapf in Jmst. — AloiS Bauer in Reutte. — Jakob Feichtner in Kirchbühel. — Johann Bichler in Hopfgarten

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

, Glasätzerei in Bozen. — Rup. Schwarzenberger, Architekt in Innsbruck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone, Photograph in Gries. — G. B. Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Boigt, Buchbinder in Bruneck. — Heinrich Kühn, Ama teur-Photograph in Innsbruck. — Karl Pustet (Firma Felicia» Rauch», Buchdrucker in Innsbruck. — Anton v. Mörl (A. Weger), Buchdruckerei in Brixen. — FranzeSko Miori. typographische und li thographische Anstalt in Riva

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/01_01_1897/BRC_1897_01_01_6_object_124740.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1897
Physical description: 8
Johann Rimml, Subregens des f. b. Priesterseminars. 384—385 Hochw. HerrMichaelStadlcr, DirectorinSarns. 386—387 Familie Tinkhauser. 388-389 Familie Hüllrigl. 390—391 Herr Paldele mit Familie. 392—393 Hochw. Herr Dr. Josef Staller, f. b. geistlicher Rath und Theologieprofessor. 394 Hochw. Herr Vincenz Michaeler, Dombeneficiat. 395 Herr Josef Heindl mit Frau Gemahlin. 396 Familie Giampicolo. 397 Firma Giampicolo und Stöger. 398—399 Hochw. Herr Mois Tinkhauser, Pfarrer in Vintl. 400—403 Frau Crescenzia

. Institut der Englischen Fräulein. 470-471 Familie v. Mörl. 472—473 A. Wegers Buchhandlung. 474 Herr Strasser sammt Familie. 475 Frau v. Scheibenhof. 476—479 Frau Hedwig Oberhammer. 480 Frau Witwe Theres Riedl, Private. 431 Herr Anton Staffler. 482—483 Herr Johann Siegwein, k. k. Bezirksrichter i. P., und Frau Gemahlin. 434—485 Herr Josef March sammt Frau Gemahlin. 486—487. Firma Jörs ck Klug. 488 , FräuleinJohanna Rainer, Damen-Modegeschäft. 489—490 Herr Gustav Seelos, Oberingenieur, mit Frau Gemahlin

in Theresienstadt. 527 Herr Ernst Baron Unterrichter, k. n. k. Major im V. Dragoner-Regimente in Marburg. 528 Herr- Rudolf Baron Unterrichter, k. n. k. Ritt meister im II. Dragoner-Regimente in Preran, 529 Frau Wwe. Julie Waitz in Innsbruck. 530 Herr Vincenz Waitz, Buchhalter in Innsbruck. 531 Hochw. Herr Dr. Sigmund Waitz, Redacteur der „Brixener Chronik'. 532 Firma C. Domanig. 533—534 Herr Oswald Waitz, Kaufmann, und dessen Frau Gemahlin. 535 Herr Dr. Ernst Waitz, Arzt in Hall, Tirol. 536 Herr Paul Waitz

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/28_12_1892/BRG_1892_12_28_7_object_749928.png
Page 7 of 12
Date: 28.12.1892
Physical description: 12
rtifirung eingeleitet auf zwei Einlagebttcher der Sparkasse von Jmst, erstes lautend auf Köhler Marianna oon Älzerberg per 50 st., das zweite au; Praxmarer Alois von Silzerberg per 400 fl. Berechtigte hieraus haben binnen ü Monaten anzumelden beim Landesgencht in Innsbruck. - Bon* Dotation. Gläubiger an die Berlassenschast des Jos. Monti, Bauunternehmers, haben bis 16. Jänner sich zu melden beim Bezirksger. Lienz. — Firma. Spar- nnd Darlehenskasseverein für Münster in Unterinnthal eingetragen. — Kuratel

. durch das BezirkSg. Lienz. Bei diesen Beri'teig. haben Hyp.-Gl- anzumelden, Vom 21. Dezbr. Erlediget. Aiiitsdienerstelle in Kufitein, Gesuche binnen 4 Wochen an das LandeSger. Innsbruck; Kanzlistenstelle in Bludenz, Gesuche binnen 4 Woche» an das Kreisger. Feldlirch. — Firma. Karl HosingerinSl.Johanneingetragen. —Kundmachun g- Daß die Briefmarken nicht an der Rückseite, sondern an der AdreSseite rechts oben anzubringen sind. Vom 22- Dez. Erlediget. Eine Lehrerstelle an der Staatsoberreatschule

Anton Habit in Wien IX. Bez. Lazareth gaffe Nr. 14 — Konoo katio». Jos. März oon Ober- pelnau wegen Klage des Joses Stemmer zur Tagfahrt 8. Februar beim Bezirksg. TeisS. — Firma. Bei der Papierfabrik Joh. Hintersebers Erben die Kollektivpro kura des Ernst Schmid gelöscht, — Kuratel verhängt über die Dienstmaqd Viktoria Kirchmair auS Buch- Schwa; und Joh. Mair von Klainl in Rohrberg. Zur Erbauung der Lourdeskirche i» Laas. N. N. Prad Für Ungenannt Für Ungenannt Ungenannt Uebertrag

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/03_01_1900/BTV_1900_01_03_7_object_2980953.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1900
Physical description: 8
auf unbestimmte Zeit verlängert. Maria Vrunner wird vertreten durch ihre Mutter Vormünderin Gertraud Witwe Brunner zu Hennthal und den Mitvormund Johann Hagsteiner in Kitzbühel K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Äbtheilung l. am 19. December 1899. 22»- S ch w e i g l. G.-Z. Firm. 242 Knnd»uc»cbun>;. Gen. III : Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister Bd. III^ Fol. 3. Nr. 2/i die Firma „Erste Tiroler KleiderhaU. der Genossenschaft der Kleidermacher Innsbrucks

derselben a die Mitglieder, und die Errichtung einer gemeinschafl lichcn Wertstätte und Verkaufladens iu Innsbruck. Den ersten Vorstand bilden: Theodor Lawatsch, Director; Carl Hnrt, Cassier, und Carl Baliar, Controlor; sämmtliche Kleidermache ^ in Innsbruck. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in de. Weise, dass zu der Firma der Genossenschaft zwc Vorstandsmitglieder ihre Namensnnterschrist hinzufüge:! Ein Geschästsantheil ist auf 100 fl. festgeftell. welcher jedoch durch Beschluss der Gcneralversammlun

- jederzeit erhöht werden kann. Ein Mitglied kann niä i mehr als drei Geschästsantheile erwerben. Die Einzahlung darf auch ratenweise und zwei mindestens 10 fl. beim Eintritt« und weitere 2 j. wöchentlich für je einen Geschäftsantheil geschehen. Die Kundmachungen der Genossenschaft ergehen nntel deren Firma und werden in den Lokalblättern vei- össentlicht. K. t. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 27. December 1899. I7<> > Dr. Daum.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_04_1896/BTV_1896_04_24_8_object_2963089.png
Page 8 of 8
Date: 24.04.1896
Physical description: 8
Magdalena und Johann Kröll, Hausierer aus Großried, wird bekannt gegeben, dass die Firma M. Obexer in Innsbruck gegen sie am 14. April ds. Js. sub Z. 781 eine Klage auf Zahlung von «13 fl. 4« kr. s. A. eingereicht hat, worüber zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Mai I89K Vorm. 10 Uhr h. g. Nr. 2 Tagsatzung anberaumt wurde. Die Geklagten haben daher dem für sie aufgestellten vr»r»tor sbssotiZ Herrn Andrä Rainer, Privat in Fügen, ihre Behelfe mitzutheilen oder sich einen andern gemeinsamen Vertreter

, daß die Firma S. Freudenftls in Innsbruck durch Dr. Albert Cornet, Advocaten in Schwaz, gegen sie am 14. April ds. Js. snb den Zahlen 777, 778, 779 und 78« Summarklagen auf Zahlung von 37K fl. S4 kr., 322 fl. 14 kr., 265 fl. 2 kr. und 418 fl. 14 kr. s. A. eingereicht hat, wo rüber zur summarischen Verhandlung auf den 4. Mai 18SK Vorm. 10 Uhr h. g. Nr. 2 Tagsatzung anbe raumt wurde. Magdalena Kröll hat daher dem für sie aufgestellten lZnrstor Herrn Andrä Rainer, Privat in Fügen, ihre Behelfe mitzutheilen

oder sich einen andern Vertreter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, falls sie nicht vorziehen sollte, zur besagten Tagsatzung selbst zu erscheinen. K. k. Bezirksgericht Fügen am 14. April 1896. 111 Der k. k. Bezirksrichter: Tribus. S Edikt. Nr. 3671 Beim k. k. Bezirksgerichte Meran hat die Firma Bombieri durch Dr. Pallang wider Frau Dr. Taube eine Klage Pto. K2 fl. 18 kr angebracht, worüber auf den 30. April 1896 Vormittags 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. III zur Summar-Verhandlung Tag fahrt angeordnet wurde

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/08_08_1891/BRG_1891_08_08_9_object_806745.png
Page 9 of 10
Date: 08.08.1891
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 63 des „Burggräfler' vom 8. August 1891 Auszug aus dem AmLsöt. Dom 28. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen der Firma Franz Ant- Feuerstein, Papierfabri kant in Absam- Ei. Anmeldung bis 31. August und Liquid.-Tagfahrt am 19. Sept. beim Landesg. Innsbruck. — Konvokationen. Heinrich Schmidt, wegen Wech selklage des Oskar Weste beim Landesg. Innsbruck; Gläubiger der Verlaffenschast nach Thomas Auer in Steinach zur Meldung bis 28. August beim Bezirksg. Steinach. — Erlediget

. Traubenwiuh in Brixen. Gl- Anmeldung bis 30. August und Liquid.-Tagfahrt am 19. Sept. beim Bezirksg. Brixen. — Firma. Pisoni und Mumelter, Weingeschäst in Bozen, regi strirt. — Kundmachung. Verzeichnis der unbestell baren Briefe und Postanweisungen; die Betreffenden haben binnen 3 Monaten ihr Recht geltend zu machen bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck. Versteigerungen, exek. Realitäten des Baltha- ser, Josef, Nikolaus und der Filomena Salzgeber in Zams am 2. ev. 30. Sept. beim Wirth Haunis

zu Bach, zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Reutte. —Kuratel verhängt über Franz Oser, Uhrmacher in Bruneck. Firma. Spar- und Darlehenskassenverein für Küssen 1 und Schwendt registrirt. — B e r st e i g c r u n g e n ex. ! Realitäten der Theresia Mang in Nassereitb in 4 Par- tien im Postwirlhshause dort am 14- ev. 21. Sept. durch das Bezirksg. Jmst: Ein großer 806 Laden auf sehr frequentem Platze ist billig sofort oder auf Martini zu vermiethen. Näheres in der Expedition des „Burggr

18
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1896/06_02_1896/AHWB_1896_02_06_5_object_5012517.png
Page 5 of 12
Date: 06.02.1896
Physical description: 12
im vorgeschriebenen Dienstwege bei der k. k. Siatthalterei einzubringen. Für die für diesen Kurs einzuberufenden Lehrer aus Tirol und Vorarlberg wird die Beurlaubung, dann ihre > Unterstützung derart rechtzeitig erwirkt werden, daß die iFrequenianten zu dem am 1. März 1896 zu Lktivtren- jben Fortbildungskurse rechtzeitig eintreffen könne«. j * (Aus dem Handrlsstandr) Beim Landesgerichte Innsbruck wurde im Register für GeseLschaftsfirrnen die Firma H. Bederlunger und Cie. mit dem Sitze in Innsbruck

, und mit den offenen Gesellschaftern Heinrich Bederluuger jun. und Karl Molinari, von denen stdem das Recht der Firmazeichnung zusteht, zum Be triebe eines Handelsgewerbss ohne Beschränkung auf be stimmte Waaren und eines Bank- unv Wrchselgeschäftes eingetragen. — Beim k. k Landesgerichte Innsbruck im Register für Einz-lnfiermn wurde bei der Firma I. Malfatti in Innsbruck der bisherige Inhaber Alvis Malfatti gelöscht und Josef Malfatti, Magister der Pharmacie und Hausbesitzer in Innsbruck, als Inhaber eingetragen

. Ebenso wurde dort im Register für Gesell- ichaftsstrmen die Firma Masern und Bückardt in Jnnsbruck-Wiltm mit den Gesellschaftern Engelbert Maser« und Konrad Bückardt, wovon jeder für sich zu zeichnen berechtigt ist, eingetragen. * (Biehmarktsverlegung.) Der Gemeinde F o n d o im Bezirks Cles wurde die Bewilligung zur Verlegung ihres Viehmarktes vom 27. Mai auf den 15. Mai eines jeden Jahres ertheilt. * (Von der Postsparkaffe.) Im Monate Jänner wurden in die Postsparkasse im Sparverkehr von 7367

19