4,630 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/18_09_1897/OBEWO_1897_09_18_3_object_8023097.png
Page 3 of 10
Date: 18.09.1897
Physical description: 10
und den Kreisgerichtspräsidenten Julius Kürzel in Trient, beide unter Belassung an ihrem Dienstorte; zu Vizepräsidenten: Den Landes gerichtsrath Josef Mor zu Sonnegg und Morberg in Innsbruck, für das Landesgericht in Innsbruck, den Landesgeiichtsrath Josef Ritter von Maistrelli in Trient für das Kreisgericht in Trient und den Landesgerichlsrath Paul Freiherrn von Biegeleben in Bozen für das Kreisgericht in Bozen. Zum Kreisgerichts-Präsidenten: Den Oberlandesgerichtsrath Dr. Pius Ritter von Larcher-Eissegg in Innsbruck für Feldkirch

bei Amras ein stiller, zur Andacht stimmender Friedhof im Walde. „Hier ist die stille Ruh- und Friedeusstätte, Die mancher junge, wack're Krieger fand, Der muthig einst gefolgt der Schlachttrompete, Für seinen Kaiser und sein Vaterland. Sie ruh'n bis eine andere Trompete, Sie e'nst mit uns zur Auferstehung weckt, Drum denkt mit Liebe ihrer im Gebete, Mit Liebe, die auf alle sich erstreckt." für Feldkirch, August Altadonna in Levico für Trient, den Staatsanwalts-Substituten Dr. Alois Juffmann in Bozen

für Feldkirch; die Bezirksrichter Josef Endel in Lana für Bozen, August Tarter in Bezau und Dr. Karl Späth in Rattenberg, beide für Feldkirch; den Gerichtssekretär Friedrich von Probizer in Rovereto für Trient; die Bezirksrichter des Tirolisch-Vorarl- berg'schen Oberlandesgerichts-Sprengels Karl Mal- doner und Zosimus Galvagni zu Landesgerichts- räthen extra statum für denselben Sprengel; ernannt zu Landesgeriwtsräthen als Bezirksgerichtsvorsteher unter Belassung auf ihren Dienstposten: die Bezirks richter

zum Gerichtssekretär des Oberlandesgerichtes in Innsbruck den Gerichtsad junkten Dr. Leonhard von Dal Lago in Meran. Ernannt zu Gerichtssekretären: den Bezirksrichter Alban Bazzanella in Riva für Trient, die Gerichts adjunkten Franz Lucchi in Arco für Rovereto, Karl Tranquillina in Rovereto für Trient, Dominik San- nicolo in Nogaredo für Rovereto, Josef Xaver Mcne- guzzer in Mezzolombardo für Trient, Dr. Franz Detz in Bregenz für Bregenz, Ernst Longo in Brixen für Bozen, Dr. Alois Ducati in Innsbruck für Bozen

, Heinrich Pult 'in Innsbruck für Innsbruck, Thomas Marinelli in Rorereto für Rovereto, Karl Kelz' in Feldkirch für Feldkirch. Paul Ritter von Attlmayr in Innsbruck für Innsbruck, Albin Emer in Neumarkt für Feldkirch, Zäsar Stocchetti in Bozen für Bozen, Adrian von Chivoli in Trient für Trient, Dr. Damasus von Gezzi und Georg Edlen von Römer in Innsbruck, beide für Innsbruck, Ludwig Girardi in Bludenz nach Feldkirch, Karl Zanotti in Landeck für Bozen, endtich den Advokaten Dr. Josef Hohmann in Meran

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_2_object_2938760.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
. Leon Moritz Nltter v., in ObermaiS. 117. Lind egg Kaspar v., in Roveredo. 113. Lind egg Jofrf Melchior v., in Roveredo. 119. Lodron die Grafen Albert, k. u. k. Kämmerer und Major des Ruhestandes in Himmelberg in Kärnten, AloiS in Stumm, Kaspar, k. u. k. Ge heimer Rath nnd Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer, Statt halter i. R. in Innsbruck uud CreScenzia Freiin v. Fürstenwärther in Stumm. 120. Lodron Karl Graf in Trient. 121. Longo Anton Dr., Freiherr in Klagenfurt. 122

. 132. Mainming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 133. Manci Siegmund Graf in Trient. 134. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes« gerichtSrath i. P. in Trient. 135. Martini Archimedes Graf in Riva- 136- Martini, die Grafen Archimedes in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 137. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 138. Marzani Guido Graf, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 139. Marzani Karl Graf, k. k. GerichtSadjunct

in Roveredo. 140. Mayrhaufer Otto v., in Bozen. 141. Mahrl Panl v, in Vozen. 142. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. u. k. Hauptmann i. P. in Lavis und Johann, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in der k. u. k. ersten Arcieren-Leibgarde in Wien. 143. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 144. Melchiori Josef Dr. Graf, k. k. Hofrath, und Kreisgerichtspräsident und Landtagsabgeord neter in Bozen. 145. Menghin AloiS Dr. Freiherr in Riva. 146. Menghin Josef Freiherr in Trient. 147. Menghin Marie Freiin, geb. Gräfin

Martini in Riva. 14g. Menz v., Albert Dr., Advocat in Klagenfurt nnd Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen. 149. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, k. u. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und k. k. Major im nicht activen Stande der Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 150. Merfi Ritter v. Josef in Trient. 151. Mersi Ritter v. Maximilian, k. und k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultur- rathes und Mitglied

der Staatseisenbahnrathes in Trient. 152. Mersi Ritter v., Josef und Maximilian, k. k. Kämmerer, II. Präsident des tirolischen Landes- culturratheS und Mitglied deö StaatSeisenbahn- ratheS in Trient. 153. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 154. Morandell v., Adelheid, Anton, Emilie, Kon- rad und Karoline in Kältern. 155. M örl Anna v. Witwe in Kältern. 156. Mörl Heinrich Dr. .v., in Karneiv bei Salurn. 157. Mörl Ludwig v., in Eppan. 158. Negri v., AngeluS Dr. in Arco und Franz Dr. in Riva. 159. Negri

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_01_1897/BTV_1897_01_28_2_object_2966599.png
Page 2 of 8
Date: 28.01.1897
Physical description: 8
Forestier geb. Gräfin Lodron in Meran und - Crescentiä Freiin von Fürstenwärther in Stumm. 115. Lodron Karl Graf in Trient. 116. Longo Anton Dr. Freiherr, Landtagsabgcord- neter in Nenmarkt. 117. Lutterotti Markus Dr. von, k. k. Notar, und Marie von Unterrichter in Kältern. 118. ZNaffei Scipio von, in Revü. 119. Mackowitz AloiS von, in Bozen. 120. M al satti, die Freiherren Emanuel und Vale rien, Bürgermeister in Rovereto. 121. Malfa tti Cäjetan Ritter von, in Ala. 122. M alfatti Franz Ritter

von, in Ala. 123^ Matfatti Stephan Ritter von, in Alä. 124^ M a l f ä r Robert Ritter von, in Anir. 125. Ma miuing Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago, in Terlago. 126. Manci Maximilian Graf und Anna Gräfin in Trient. 127. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 123. Martini ArchimedeS Graf, in Riva. 129. Martini, die Grafen ArchimedeS in Riva, Fernio und Leopold in Calliano. 130. M ärza»li'Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellano, Gcrichsbczirl Nogaredo. 131

. Marzani Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 132. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksrichter .in Villa Lagarina. 133. W! ä yerhause r Otto von, in Bozen. 134. M a y r l Paul von, in Bozeii. 135. Melchiori' Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 136. M e n g h i n ?tlois Dr. Freiherr, in Riva. 137. M eng h in Joseph Freiherr, in Trient. 133? Menghin Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 139. Menz von. Albert Dr., Advocat in Klagcnfnrt, und Erlist Dr., k. k. Notar

in'Bozen. 140. Meran Johann Mephän Graf, Freiherr zu Brändhof, in Gräz. 141. M e r/ i, Joseph Ritter von, in Trient. 142.Mersi vo^' k. u. k. Käm^ merer, II. Präsident des tirolis^en LandeScultur- rath?S und M5tgli'e^ des <Ztaäiseifenbähnrotheä ii» Trient,' . . ' 143. Merft Ritter voi^ 'Jostph/ und Maximilian, k. u. k. Käiiimerer, II. Präsident des tirolischen LandeSculturrathes und Mitglied des Staatseisen- bahnratheS in Trient. 144. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 145

. M orandell Adelheid und Karolina von, in Kältern. 146. M ocrl Anna, von, Witw». in Kältern. 147. Moerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei Salurn. 148. Regri von, ÄngeluS Dr. in Arco nnd Franz Dr. in .Riva. 149. 31 e g r i Isabella von, Witwe, geb. Gräfin Sizzo, in Trient. 150. Neupauer Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. . BezirkSgerichtsadjunct in Hall, Louise, Sophie und Marianne in Innsbruck. 151. O t ten th al Franz Dr. von, in Sand in Täufers. 15^. P a n izza Angust Dr. von, in Tajo. 153. Pahr Franz

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_10_1896/BTV_1896_10_13_2_object_2965259.png
Page 2 of 10
Date: 13.10.1896
Physical description: 10
1902 107. Grebmer Eduard von, in Bruneck. 103. G r e st i Donat«S iDr. von, in Ala. 10Y<H> r-« st i svon^Pvnatu« ^Or.. - in Ala und Jakob'' Dr^.!. r. LandeSgevichtsrath - in Trient.' ' 110. Ä rcsti Jakqb Dr.-I von, k. k. LandrsgerichtSrath in Trient.- 111. Guclmi von, Alois, k. k. BezirkSrichtcr in Tione, Anna Maria, Barbara verehel. v. Maffei, Einilie Matthäus, Livla und Rosa, Witwe in Clcs. '' 112 ..Gugg cn berg Otto Dr. von, in Brixen. - 113. Hffudel Emma Freiin Witwe, geb. Gräfin Fries

und Vale rian, ReichörathSabgeordneter und Bürgermeister in Rovereto. 148. Malfatti Cajetan Ritter von, in Ala: 149- Ma lfatti Franz Ritter von, in Ala. 150. Malfatti Stephan Ritter von, in Ala: 151.Malf6r Robert Ritter von, in Auer. 152. M ci in m ing Gabriele Gräsin, Witwe, geb. Gräfin Terlago, in Terlago. 153. Manei Maximilian Graf, in Trient. 154.Manfroni Ritter von, Anton Dr., Rechts- Praktikant bei dem k. k. Kreisgerichte in Trient, Emil, k. k.' OberlandeSgerichtSrath i. P. in Trient, »nd Karl

, in Bozen. Mayrl Paul von, in Bozen. Melchiöri Joseph Dr. Gras, k. k. Hvsrath a. D., in Margreid. Meng hin Alois Dr. Freiherr, in Riva. Meng hin Joseph Freiherr, rtt Trient! Menghiu Marie Freiin, geb. Gräfin Äkartini, in Riva. - Menz von. Albert Dr., Advocat in Klagenfnrt, und Ernst Dr.-k. k. Notar in Bozen. ' Meran Johann Stephan Graf, Freiherr von Brandhos.iii Graz. Merfi Joseph Ritter von, in Trient. Mersi Rittet' von, Joseph und Maximilian, k. u. k. Kämmerer, II. Präsident des tirolischen

Landesculturrathes und Mitglied des Stacitseisen- bahnratheS in Trient. Mersi Maximilian Ritter von, k. n. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen Landescultur rathes und Mitglied des Eisenbahnrathes in Trient. Moll' Franz- Freiherr^ k. n. k. Kämmerer in Villa Lagarina. Morandell Adelheid und Karolina von, in Kältern. Moerl Anna von, Witwe in Kältern. Moerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei ^alnrn. 177. It e g r i Angelus Dr. vou, in Arco. 178. Negri Jsabella von, Witwe, geb. Gräfin Sizzo, in Trient. 179

Domiuicus von, in Ala. 191. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 192. Pompeati von, Alois, k. k. LandeSgerichtsrath, und Johann Baptist in Trient. 193. Pompeati Marie von, geb. von Pandolsi in Trient. 194. Prati Eharlotte von, Witwe in Rovereto. 195. Prato, die Freiherr« Guido, Joseph, k k. Ge- richtSadzuuct in Trient, Napoleon, k. k. Major in P. in ^-chwaz, nnd Viuceuz, k. k. Hofrath i. R. iu Trient. 197. Probiz er Emilie von, Witwe in Jsera. 197. Putzer-Reibegg Jvo Ritter von, in Bozen. 198

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_11_1891/BTV_1891_11_17_2_object_2942354.png
Page 2 of 10
Date: 17.11.1891
Physical description: 10
. 130. Lodron die Grafen Albert, k. u. k. Kämmerer und Major des Ruhestandes in Himmelberg in Kärntcn, AloiS in Stumm, Kaspar, k. u. k. Ge heimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses aus Lebensdauer, Statthalter i. R. in Innsbruck und CreScenzia Freiin v. Fürsten- wärther in Stumm. 131. Lovron Karl Graf in Trient. 132. Longo Anton Dr., Freiherr in Klagenfurt. 133. Lutterotti Marcus Dr. v., k. k. Notar und Marie v. Unterrichter in Kältern. 134. Lutti Vincenz v. in Riva. 135. Wtaffei

in Trient. 145. Manfroni Emil Ritter v., k. k. OberlandeS- gerichtsrath i. P. in Trient. 146. Martini Archimedes Graf in Riva. 147. M artin i, die Grafen ArchimcdeS in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 143. Mar zani Albert Graf in Dasano, Gemeinde Caftellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 149. Marzani Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 150. Marzani Karl Graf. k. k. G-richtSadjunct in Roveredo. 151. Mayrhaufer Oito v. in Bozen. 152. Mayrl Paul v. in Bozen. 153. Melchio

r i, die Grafen Emanuel, k. u. k. Hajiplmann i. P. in LaviS und Johann, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in der k. u. k. ersten Arcieren-Leibgarve in Wien. 154. Melchiori Ernst Gras in Margreid. 155. Melchiori Joses Dr. Gras. k. k. Hofrath, Kreisgerichtspräsivent und Landtagsabgeordneter in Bozen. 156. Menghin Alois Dr. Freiherr in Riva. 157. Menghin Josef Freiherr in Trient. 158. Meng hin Marie Freiin. geb. Gräfin Martini in Riva. 159. Menz v.. Albert Dr-, Avvocat in Klagenfurt, und Ernst Dr., k. k. Notar

in Bozen. 160. Meran Johann Stephan Gras, Freiherr zu Brandhof, in Graz. 161. Merfi Ritter v. Josef in Trient. 162. Mersi Ritter v. Maximilian, k. u. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultur- rathes und Mitglied des StaatseisenbahnratheS in Trient. 163. Mersi Ritter v., Josef und Maximilian, k. u. k. Kämmerer, II. Präsident veS tirolischen LandeS- cnlturratheS und Mitglied des «staatSeisenbayn- ratheS in Trient. 164. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 165

. Moranvell v., Adelheid, Anton, Emilie, Kon rad und Karoline in Kältern. 166. Mörl Anna v. Witwe in Kältern. 167. Mörl Heinrich Dr. v-, in Karneid bei Salurn. 163. Mörl Ludwig v., in Eppan. 169. Itegri v-, AngeluS Dr. in Arco und Franz Dr. in Riva. 170. Negri Jsabella v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 171. Neuner v. Elisabeth und Ludwig in Bozen und Maria verehelichte v, Grabmahr in Landeck. 172. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k. Be? zirksgerichtsadjunct in Kitzbllhel, Louise, Sophie

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/07_07_1894/OBEWO_1894_07_07_2_object_8021342.png
Page 2 of 10
Date: 07.07.1894
Physical description: 10
. Die K a i s e r t a g e von Trient sind unter dem Jubel der Trientiner, wie der ganzen italienisch - tirolischen Bevölkerung in glänzendster Weise verlaufen. Die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten waren in der umfassendsten Weise getroffen worden und bot Trient schon am Tage vor der Ankunft des Monarchen ein farben prächtiges festliches Bild. Znm Empfange des Kaisers hatten sich der Statthaller und der Lan deshauptmann nach Trient begeben. Die Züge hatten Tausende von Menschen herbeigebracht, die den Landesvater von Auge

zu Auge sehen wollten. Die Ankunft desselben erfolgte am 30. Juni Abends 7 Uhr 45 Min. Am Bahnhofe hatte sich eine glänzende Reihe von staatlichen, kirchlichen und mi litärischen Würdentrügern^eingefunden. In Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Oß-Mazzurana war der Vizebürgermeister der Stadt Trient, Silvio Dorigoni, erschienen. Nach der Einfahrt des Hof zuges in die Bahnhofshalle verließ der Kaiser den Waggon, trat mit elastischem Schritt auf den Statt halter zu und reichte ihm die Hand

. Nach der Jn- spizirung der Ehrenkompagnie nahm Se. Majestät die Ansprachen des Landeshauptmannes und des Vizebürgermeisters entgegen und erwiderte auf die selben. Hierauf sprach der Monarch den Fürstbischof von Trient an. Als er am Portale des Bahnhofes erschien und den Wagen bestieg, brach die am Bahn hofsplatz angesammelte tausendköpfige Volksmenge in stürmische Evviva-Rufe aus, die sich auf der Fahrt zum Absteigequartiere des Kaisers endlos wiederholten. Um 9 Uhr Abends fand im Teatro sociale eine Galavorstellung

statt. Am 1. Juli Morgens wohnte Se. Majestät einer stillen Messe im Dome an. In den am Vormittag stattfindenden Audienzen wurde u. a. auch eine Deputation der Stadt Innsbruck empfangen Herr Bürgermeister Dr. Mörz von Innsbruck war auch zur Hoftafel geladen. Um 4 Uhr begann die Besichtigung der verschiedenen öffentlichen Anstalten und Gebäude, des Kastells di Buon Consiglio etc. Am Abend fand auf der Piazza D'Armi ein Feuerwerk statt, das einen großartigen Verlauf nahm. Die ganze Umgebung von Trient

soll sich auf 7—12 Tage erstrecken. Anläßlich seines Aufenthaltes in Trient hat Se. Majestät für wohlthätige Zwecke 3000 fl. aus seiner Privatschatulle gespendet. — Die Delegationen sind auf den 14. September nach Budapest einberufen worden. — In dem in Prag durchgeführten Hoch verrat!) sprozeß wurden die 16jährigen Burschen Matejicek und Kolecko und der 18jährige Schütz des Hochverrathes, Majestätsbeleidigung usw. schuldig befunden und wurden die beiden ersteren Angeklagten zu zwölfjährigem (!), der letztere

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/16_02_1897/BTV_1897_02_16_2_object_2966827.png
Page 2 of 8
Date: 16.02.1897
Physical description: 8
von, Witwe, geb. von Jsser, in Brixen. 11?. Lei»nie» Alois von, in Innsbruck. 113. L i n d e g g Caspar von, in Novereto. 114. Lodron Karl Graf Dr., k. k. Bezirkscommissär im Niinisterium des Innern in Wien, und Cres- centiä Freiin von Fürstenwärther geb. Gräfin Lodron in Stumm. 115. Lodron Karl Graf iu Trient. 116. Longo Anton Dr. Freiherr, LandtagSabgeord- ne^er in Neuniarkt. 117. Lntterotti Markus Dr. von, k. k. Notar iu Kältern. ^18. ZRtaffei Scipio von, in Revü. 119 Mackowitz Alois von, in Bozen

. 120. Malfatti, die Freiherren Einanuel und Vale- rian, Bürgcrineister in Rovereto. 121. Malfatti Cajetan Ritter von, in Ala. 122. Malfatti Franz Ritter von, in Ala. 123. Malfatti Stephan Ritter von, in Ala. 124. Malser Robert Ritter von, in Auer. 125. Main min g Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago, in Terlago. 126. M a ii c i Maximilian Graf und Anna Gräfin in Trient. 127. Mansroui Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P, in Trient. 128. Martini Archimcdes Graf, in Riva. 129

, iu Trient. 138. Menghi n Atarie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 139. M enz von. Albert Dr., Advocat in Klagenfurt, und tÄnst Dr., k. k. Notar in Bozen. 140. Meran Johann «tephan Gras, Freiherr zu Brandhof, in Graz. 141- Mersi Joseph Ritter von, in Trient. 142. Mersi Maximilian Ritter von, k. n. l. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultur rathcS und Mitglied des Slaatscisenbahnrathes in Trient. 143. M e r s i Ritter von, Joseph und Maximilian, k. u. k. Kämmerer, II. Präsident dcS

tirolischen Landcscnlturrathcs und Mitglied des Staatsciscn- bahuratheS iu Trient. 144. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagariua. 145. Morandell Adelheid und Karoliua von, in Kältern. 146. Moerl Anua von, Witwe '> Kältern. 147. Wtoerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei «alurn. 148. 3tegri von, AngcluS Dr. in?lrco, und Franz Dr. in Riva. 149. Regri Jsabella von, Witwe, geb. Gräsin Sizzo, in Trient. 150. 3t e u p a u e r Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. BezirksgerichtSadjunct in Hall. 151

. Ottenthal Franz Dr. von, in Sand in TanferS. 152. Panizz a, August Dr. vou, iu Tajo. 153. P ayr Franz von, in Eppaii. 154. Peisser Leopold Ritter von, in Trient. 155. Pernwerth Wilhelm von, in Mera». 156. Pilati Alois von in Dentschmetz. 157. Pjzzj „ j Anton von, in Ala. 158. Pizzin i Dominicus von, in Ala. 159. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 160. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Landesgerichts- rath in Trient. 161. P o m p e a t i Marie von, geb. von Pandolsi in Trient. 162. Prato, die Freiherren

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/28_09_1895/BTV_1895_09_28_2_object_2960420.png
Page 2 of 10
Date: 28.09.1895
Physical description: 10
1690 106-Gresti von, DonatuS Dr. in Ala »nd Jakob Dr., t. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 107. gresti Jakob Dr.' von, k. k. LandeSgerichtSraty . w Trient. : . 103. Hu ggen berg Otto Dr. von, in Brisen. 109. Handel Emma Freiin Witwe, geb. Gräfin Frie» ist. Hagcnaü in Oberösterrcich. 1 10. HausSmann - StettenClise Freiin, in Meran. 111.Hell^^gl Ädalbert Dr. von. ReichSrathSabge ordneter in Obermais. 112. Hendl Georg Graf in Meran. 113. Hepperger Anton Dr. von, k. k. Oberlandes« -.erichtSrath

. Makowitz Alois von, in Bozen. 141. Malfätti, die Freiherren Emanuel und Valerian ReichSrathSabgeordneter und Bürgermeister in Rovereto. 142. Malfatti Cajetan Ritter von, in Ala. 143. Malfatti Franz Ritter von, in Ala. 144. Malfatti Stephan Ritter von, in Ala. 145. Malfor Robert Ritter von, in Auer. 146..Mamniing Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago, in Terlago. 147. M an ci Maximilian Graf, in Trient. 148. Manfroni Ritter von, Anton Dr. RechtSprak- tilant bei dem k. k. Kreisgerichte in Trient

, Emil k. k. OberlandeSgerichtSrath i. P., in Trient und . .Karl, l. u. k. Lieutenant, in Bregenz. 149. Martini Archimedes Graf, in Riva. Martini Fermo Graf, in Calliano. 151. Martini Leopold Graf, in Deutschmetz. 152,.M.arzani, Albert Graf, in Dafano, Gemeinde Castetlanv, Grrichtebezirl'No'gar'r'do. l 153. Marzfln i,.Gmdo 'Äraf. k. u. k. Rittmeister a. D., in Villa Lagärina. i 154. Marzani Karl Gras, k. k. GerW«adiunct^i< Rovereto. ' ' 155. Mayerha^üser Karl von, in Innsbruck. 156. Mayerhäüser Oito

von, in Bozen. 157. Mayrl Paul von, in Bozen. ^ 158. Melchiori Joseph Dr. Graf. k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 159. Meng hin Alois Dr. Freiherr, in Riva. 160. Menghin Joseph Freiherr, in Trient. 161. Menghin Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, . ,, . 162. Menz von. Albert Dr., Advocat, in Klagenfurt und Ernst Dr. k. k. Notar, in Bo^en. 163. Meran Johann Stephan Graf, Freiherr von Brandhof, in Graz. 164. Merfi Joseph Ritter von, in Trient. I6A Merst Ritter von, Joseph. Und Maximilian K ü. k. Kämmerer

, II. Präsidint des tiroliscHen LandeSculturratheö und Mitglied des Staats- eisenbohnrqtheS, in Trient. 166. Merfi Maximilian Ritter von, k. u. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultvr- ratheS und Mitglied deS Eisenbahnrathes in Trient. 167. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer, in Villa Lagarina. 163. Morandell Adelheid und Karolina von, in Kältern. 169. Moerl Anna von, Witwe, in Kältern. 170. Mo er l Heinrich Dr. von, in Karneid bei , Salurn- , 171. Moerl Ludwig von, in Eppan. 172. Mottony

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_2_object_2938520.png
Page 2 of 6
Date: 10.02.1891
Physical description: 6
in Himmelberg in Kärnten, AloiS in Stumm, Kaspar, k. u. k. Ge heimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses auf Lebensdauer, Statt halter i. R. in Innsbruck und KreScenzia Freiin v. Fiirstenwärther in Stumm. 116. Lodrvn Karl Graf in Trient. 117. Longo Anton Dr., Freiherr in Klagenfurt. 113. Lutterotti Markus Dr. v., k. k. Notar und Marie v. Unterrichtet in Kältern. 119. Lutti Vincenz v., in Riva. 120. A? äff ei Scipio v., in Revo. 121. Mag es AloiS Freiherr, k. u. k. Geheimer Rath

, OberlandeSgerichtspräsivent in Innsbruck. 122. Makowitz AloiS v., in Bozen. 123. Malsatti, die Freiherren Emanuel unv Va- lerian, Bürgermeister in Roveredo. 124. Malsatti Cajetan Ritter v., in Ala. 125. Malsatti Franz Ritter v., in Ala. 126. Malsatti Stephan Ritter v., in Ala. 127. Malför Roberl Ritter v., in Aner. 123. Mamining Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 129. Manci Siegmund Gras in Trient. 130. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes« gerichtSrath i. P. in Trient. 131. Martini Archimedeö Graf in Riva

-Leibgarde in Wien. 139. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 140. Melchiori Josef Dr. Graf, k. k. Hofrath, und Kreisgerichtspräsident und Landtagsabgeord« neter in Bozen. 141. Menghin AloiS Dr. Freiherr in Riva. 142. Menghin Joses Freiherr in Trient. 143. Menz v., Albert Dr., Aevocat in Klagenfurt und Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen. 144. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, k. u. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und l. k. Major im nicht activen Stande der Landesschützen

zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 145. Mersi Ritter v.. Josef und Maximilian, k. k. Kämmerer, II. Präsident des tirolischen Landes« culturratheS und Mitglied des Staatseisenbahn- ratheS in Trient. 146. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 147. M orandell v., Adelheid, Anton, Emilie, Kon rad und Karoline in Kältern. 143. M örl Anna v. Witwe in Kältern. 149. Mörl Heinrich Dr. v., in Karneid bei Salurn. 150. Mörl Ludwig v., in Eppan. 151. Negri v., AngeluS Dr. in Arco

und Franz Dr. in Riva. 152. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 153. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k- Be« zirkSgerichtSadjunct >» Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in JnnSbrnck. 154. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 155. Ottenthal Antonia v.. Witwe in Innsbruck. 156. Ot tcnthal Franz Dr. v. in «and in TaufcrS. 157. Pahr Franz v. in Eppan. 153-Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 159. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 160. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 161. Pizzini Anton

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/04_12_1891/BTV_1891_12_04_2_object_2942634.png
Page 2 of 10
Date: 04.12.1891
Physical description: 10
in Trient. 131. Longo Anton Dr., Freiherr in Klagenfurt. 132. Lutterotti MarcuS Dr. v., k. k. Notar und Marie v. Unterrichter in Kältern. 133. Lutti Vincenz v. in Riva. 134. Wtaffei Scipio v. in Revo. 135. Mag e s AloiS Freiherr, k. u. k. Gebeimer Rath, Oberlandesgerichtspräsident i. P. in Innsbruck. 136. Makowitz AloiS v. in Bozen. 137. M alfatti, die Freiherren Emanuel und Vale- rian, Reichsrathsabgeordneter, Bürgermeister in Roveredo. 138. M alfatti Cajetan Ritter v. in Ala. 139. Malfatti Franz

Ritter v. in Ala. - 140-Malfatti Stephan Ritter v. in Ala. 141.Malför Robert Ritter v. in Auer. 142. Mamming Gabriele Gräsin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 143. Manci Sigmund Graf in Trient. 144. Manfron! Emil Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Trient. 145. Martini Archimedes Graf in Riva. 146. Martini Fermo Graf in Calliano. 147. Martini, die Grafen ArchimedeS in Riva, Fermo in Calliano und Leopold in Deutschmetz. 148. Marzani Albert Graf in Dajano, .Gemeinde Castellano

, KreiSgerichtSpräsivent und Landtagsabgeordneter in Bozen. 156. Menghin AloiS Dr. Freiherr in Riva. 157. Menghin Josef Freiherr in Trient. 158. Meng hin Marie Freiin, geb. Gräfin Martini in Riva. 159. Menz v.. Albert Dr., Avvocat in Klagenfurt, und Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen. 160. Meran Johann Stephan Graf, Freiherr zu Brandhof, in Graz. 161. Mersi Ritter v. Josef in Trient. 162. Mersi Ritter v. Maximilian, k. u. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen Landescultur- rathes und Mitglied des StaatSeisenbahnratheS . in Trient. 163

. Mersi Ritter v., Josef und Maximilian, k. u. k. Kämmerer, II. Präsident des tirolischen Landes« culturratheS und Mitglied des StaatSeisenbahn ratheS in Trient. 164. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 165. Morandell v., Adelheid, Anton, Emilie, Kon rad und Karoline in Kältern. 166. Mörl Anna v. Witwe in Kältern. 167. Mörl Heinrich Dr. v., in Karneiv bei Salurn. 168. Mörl Ludwig v., in Eppan. 169. Ätegri v., Angelus Dr. in Arco und Franz Dr. in Riva. 170. Negri Jsabella

v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 171. Neuner v. Elisabeth und Ludwig in Bozen und Maria verehelichte v Grabmayr in Landeck. 172. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k. Be- zirksgerichtsadjunct in Kitzbühel, Louise, Sophie und Diarianne in Innsbruck. 173. Nimptsch Elisabeth Gräfin in Untermais. 174. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 175. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 176. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Täufers. 177. Panizza August Dr. v. in Trient. 178. Payr Franz v. in Eppan. 179

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/12_03_1892/OBEWO_1892_03_12_5_object_8019883.png
Page 5 of 8
Date: 12.03.1892
Physical description: 8
Arbendstnnden des Sonntags auf der Unter- maiser Straße in Streit, wobei der eine Verletzungen am Kopf und Gesicht erhielt und in das hiesige Spital überführt werden mußte. Orient. Am 2. d. Abends wurde in der hie sigen Domkirche in solenner Weise die Uebertragnng der Gebeine des im Jahre 1860 verstorbenen Fürst bischofes von Trient, Johann Nep. Tschiderer, von der Krypta der Kreuzkapelle in das eigens in der Kapelle der unbefleckten Empfängniß errichtete Grab vorgenommen. — Montag Abends gelangte

die Nach richt nach Trient, daß nächst der Brücke zwischen Borghetto und der Reichsgrenze der österreichische Finanzwachmann Biasi Antonio mit vielen Kopf wunden todt aufgesunden worden sei. lieber den Vorfall wird nun des Näheren berichtet: Biasi be gegnete in der Nähe von Borghetto einer Bande von Schmuggler, die sofort als sie den Wachmann sahen, in schnellem Saufe wieder die Grenze zu erreichen suchten. Biasi suchte sie einzuholen, und schon hatte er einen derselben erreicht, als er stolperte lind fiel

von Aconitum (Eisenhut) aß. Sein Weib fand ihn auf dem Bette in den letzten Zügen, mit einem Kruzifix in den Händen, dem er seine Seele empfahl. Mozen. Angesichts der in Wälschtirol und in dem politischen Bezirke Bozen in letzter Zeit bei Hunden wiederholt vorgekommenen Wnth und Wuth- verdachtsfälle hat die Statthalterei angeordnet, daß von nun an bis auf Weiteres sämmtliche Hunde in den politischen Bezirken Bozen, Trient, Cavalese, Cles, Roveredo, Riva, Tione, Borgo und Primiero ein schließlich

der Stadtbezirke Trient, Roveredo und Bozen mit sicherem Maulkorbe versehen oder an die Kette gelegt werden müssen. Maöenstein. Letzten^Samstag brachen 5 Per sonen IO Uhr früh von Schönau, eine Stunde von Rabenstein entfernt, aus, um junge Schweine über den Timbeljoch nach Oetzthal zu bringen. Beiläufig eine Stunde hinter Schönau mußte eine Stelle passirt werden, wo der Wind eine Menge Schnee zusammengetragen hatte. Dabei kam die Schnee masse ins Rutschen und riß 3 Mann mit sich fort. Einer davon konnte

, Bürgermeister in Bregenz . . „ Baron Czedik, Generaldirektor der Staatsbahn „ Franz Lipperheide in Berlin „ Hofrath a. D. Eduard Ritter von' Escherich Sr. königl. Hoheit Prinz Ferdinand, Fürst von Bulgarien Herrn Franz Powondra, Statioitschef in Imst „ Anton Herold, Hotelier in Wien, 4. Rate dto. 5. „ dto. 6. „ dto. 7. „ dto. 8. „ „ Land.-G.-Rath de Manfroni in Trient „ Freiherrn I. Moser-Ebreichsdorf in Aschan K. k. priv. Bozen-Meraner Bahn Sr. Hoheit Herzog von Sachsen Weimar Durch die Genossenschaft

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/04_01_1896/BTV_1896_01_04_2_object_2961622.png
Page 2 of 12
Date: 04.01.1896
Physical description: 12
107. Gresti Jakob Dr. von, k. k. Landesgerichtsrath in Trient' 108. Guelnii von, Alois, k. k. Bezirksrichter in Tione, Anna Maria, Äkrbilra verehel. v. Massci, (KMie M<ittb仫, Liviä und R»sa,< Witwe in >Cle«? > ^ 109. O Si n berg Otto Dr. von, in Brisen. II6. an d el Emma Freiin Witwe, geb. Gräfin ^ FriSS' in Hägenan in Oberösterreich. 111. HanSman n-S tctten Elise Freiin, in Meran. 112. H ellrigl Adalbert Dr. von, ReichSrathSabg«-i .I'jl. yrvnete^'in Äbermais. 113. Hrnpl Georg Graf, in Meran

, in Trient. 150. M an fr o n i Ritter von, Anton Dr., Recht's- praktikant bei dem k. k. KreiSgerichte in Trient, EiUil,'k. k. Oberlandesgerichtsrath i. P. in Trient, und Karl, k. u. k. Lieutenant in Bregenz. 151. M'a^t i ui'Archimedes Graf, in Riva. 152. Martini Fermd Graf, in Calüauo^ 153. Martini Leopold Graf, in Ddntfchmctz. 154. Marza'ni Albert Graf, in Dajano, Gemeinde Castellano, GcrichSbczirk Nogaredo. >' '.Nl III, - ! ' , ' 155. Marzani Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lflgariiiä

Johann Stephan Graf, Freiherr von Brandhof, in Graz. 166. Merfi Joseph Iiitter von, in Trienr. 167. Mersi Ritter von, Joseph und Maximilian, ''' k. > u.' k. Kämmcrer, 11. Präsident' deö' tirölischen Landescnlturrathes uud Mitglied des Staatseisen- bahnrathes in Trient. ' 168. Mersi Maximilian Ritter von, k. u. k. Käm- '' merer, II. Präsident des - tirolischen LandeSeultur- rathes und Mitglied' des Eisenbahnratheö in Triettt. 169. Moll Franz Freiherr, k. n. k. Kämmcrer in Villa Lagarina. 170. M orand

e ll Adelheid und Karolina von, in Kältern. > 171- Moerl Anna von, Witwe in Kältern. 172. Mo crl Heinrich Dr. von/ in Karneid bei Salnrn. 173. Mot.tony Bertha von, geb. Baronin Fröhlich, in Arnoldstein. 174. Pdegri Angelus Dr. von, in Arco. 175. Ä e g r i Jsabella von, Witwe, geb. Gräfin Sizzo, ' in Trient. ' 176. Neuner Ludwig von, in Hall. j.77. Neupäuer Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. Bezirksgerichtsadjuuct in Hall. 178. Ottenthal Antonie von, Witwe in Innsbruck. 179. Otteuth al Franz ,Dr. von, in Sand

in ' - Täufers. 180- Panizza August Dr. von, in Tajo. 181. PaSquali Johann Ritter von, in Rovereto. 182. P a yr Franz von, in Eppan. 183. Peisfer Leopold Ritter von, in Trient. 184. Peru werth Wilhelm von, in Meran. 185-Pilati Alois von iu Dcutfchmetz. 186. Pittcl Aiyia Freiin, Witwe, geb. von Oelsler, in Obermais. 187. Pizzini Anton von, in Ala. 188. Pizzini Dominicns von, in Ala. 189. Pizzini Julius Freiherr, in Rovereto. 190- Poinpeati von, Alois, k. k. LandeSgcrichtsrath, und Johann Baptist in Trient

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/21_10_1895/BTV_1895_10_21_2_object_2960717.png
Page 2 of 8
Date: 21.10.1895
Physical description: 8
. Grab m ayr Max Ritter von, k. k. Oberlandes- gerMLrath i. in ° 105. Gr kÄmatisa Karl vyn.'in St. Michele. 106. Grebm^r Eduard vyn^ in'Brüneck. 107. Gtestl DonatUS Dr>. von, in'Ala. 103. Gresli von, DönätuS Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. LanheSgerichtsrath in Trient. ' 109. Gresti Jakob Dr. von, k. k- Landesgerichtsrath in Trient. 110. Guelmj von, Asyls k. k. BezirkHrichter WTjone, Anna Maria, Khrbara vershelickte von Maffci, Kpnlie, Matthäus, Livia und Rosa, Witw?, in tzles. 111. Guggenberg Otto

. 146. Malfatti Cajetan Ritter von, in Ala. 147. Malfatti Franz Ritter vov, in Ala. 148. Malfatti Stephan Ritter von, in Ala. 149. Malfox Robert Ritter von, in Z^luer. 150. LÄ ä ni inl n g 'Gabriele Ärasin, Witwe, geb. Gräfin Terlago, in Terlago. 151. Manci Maximilian Graf, in Trient. 152. M anfron i Ritter von, Anton Dr., RechtSprak- tikant bei dem k. k. KreiSgerichte in Trient, Emil k. k- OhkrtandesgerichtSrath i. P., in Trient und Äarl, k. ü. k. Lieutenant in Bregen». 153. Martini Archlmedes Graf

, in Riva. 164. Menghin Joseph Freiherr, in Trient. 165. P? eng hin Marie Freiin, geb^ Gräfin Martifli, in Plval ' 166. Mcnz von, Albert Dr., Advocat, in Klagenfurt und Ernst Dr., k. k. Notar, in Bo^e^. 167. Meran Johann Stephan Graf, Freiherr von Brandhof, in Graz. 163. Viersi Joseph Ritter von, in Trient. 169-M ersi Ritter von, Joseph und Maximilian k. u. k. Kämmerer, II. Präsident des tirolischen Landesc^ilturrathes und Mitglied des StaytS- eisenbahnrathes, in Trient. 170. Mersi Maximilian Äittcr

von, k. u. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen LandeScultur- rathes und Mitglied des EisenbahnratheS in Trient. 171. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer, in Villa Lagarina. 172^ M orandell Adelheid und Karolina von, in Kältern. 173-Moerl Anna von, Witwe, in Kältern. 174. Moerl Heinrich Dr. von, in Karneid bei Salurn. 175. Möerl Ludwig von, in Eppan. 176. Mottony Bertha von, geb. Baronin Fröhlich, in Arnoldstein. 177. Iiegri AngeluS Dr. von, in Arco. 178. Negri Jsabella von, Witwe, geb. GräfinSizzo

, in Trient. 179. Neuner Ludwig von, in Hall. 180. Nenpauer Ferdinand Dr. Ritter von, k. k. BezirkSgerichtsadjunct, in Hall. 181. Ott ent hal Antonie von, Witwe, in Innsbruck. 182. Ottenthal Franz Dr. von, in Sand in Täufers. 183. Pauizza August Dr. von, in Tajo. 184. Pa squali Johann Ritter von, in Novereto. 185. Payr Franz von, in Eppan. 186. Peisser Leopold Ritter von, in Trient. 187. Pernwerth Wilhelm von, in Meran. 188. Pilati AloiS von, in Deutschmetz, 189. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/02_05_1896/OBEWO_1896_05_02_5_object_8022361.png
Page 5 of 10
Date: 02.05.1896
Physical description: 10
, des Statthalters, des Landeskommandirenden und des Landeshaupt mannes, des Präsidenten des Verwaltungsrathes der Bahn, Grafen Boos-Waldeck, sowie der Spitzen der Zivil- und Militärbehörden von Trient feierlichst eröffnet. Die Eröffnungsfahrt fand unter dem Jubel des Bevölkerung der verschiedenen Ortschaften statt. Der Festzug mit den vorerwähnten Festgästen ging nach 8 Uhr von Trient ab und traf um 2 Uhr in der an der östecr.-italienischen Grenze gelegenen Endstation Tezze ein, wo sich außer einer immensen

Volksmenge auch einige Offiziere des italienischen Forts Primolano eingefunden hatten. Um 4 Uhr wurde die Rückfahrt nach Trient angetreten, wo am Abend in den Bahnhofslokalitäten ein Festbankett stattfand. Bei demselben hob unter Anderem Se. Exzellenz der Eisenbahnminister die hohe wirthschaft- liche Bedeutung der neuen Bahn hervor, welche das starkbevölkerte, schöne Thal der Sugana mit Trient und dem ganzen Lande in nähere Verbindung bringt. Im weiteren Verlaufe kam der Eisenbahnminister

, durch Schaffung einer Ver bindung zwischen Trient und Bassano den Schienen weg, der jetzt über Venedig nach Verolla führt, ab zukürzen. Oesterreich hat sein Wegstück, die 76 Kilometer betragende Strecke bis zur Reichsgrenze fertig, Italien hat seinen Anschluß von da bis Bassano — ca. 35 Kilometer - noch zu bauen. Wenn dies geschehen sein wird, wird die rechnungs mäßige Wegersparniß Trient-Venedig via Valsugana rund 60 Kilometer betragen, ein Arbeitsergebniß, das die Opfer, welche bisher Staat und Land

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/24_07_1897/OBEWO_1897_07_24_3_object_8023019.png
Page 3 of 10
Date: 24.07.1897
Physical description: 10
. in die Heimat zurückinstradirt und dann entlassen. Die Gebirgsbatterie-Division ist bereits mit ihren Uebungen beschäftigt. Die Batterie 1 und 3 haben schon am 2. Trient, die Batterie 5 am 1. ds. Mts. Innsbruck verlassen, um sich nach Hochfilzen zu den scharfen Schießübungen zu begeben. Am 15. marschirte die Division nach St. Johann in Tirol, wo die Uebungen in der Division fortgesetzt werden. Am 27. ds. marschiren die Batterien 1 und 3 nach Kufstein, die Batterie 5 nach Küssen, wo sie die Uebungen

im Regiment mitmachen. In freizügigen Märschen marschiren dann die Batterien vom 10 bis 17. August nach Sterzing und zwar über Kitzbühel, Mittersill, den Gerlos-Sattel über Hinterdux. Am 1. Sept. wird die Batterie 1 und 3 mittels Bahn von Sterzing in die Garnison Trient zurückbefördert, die Batterie 5 wird von Steinach in zwei Tagmärschen nach Innsbruck abrücken. Die Train-Division Nr. 14 st llt die Bespannung für die Divisions-Sanitätsanstalten und Hilfsplätze. Das in Bozen garnisonirende 14. Infanterie

werden. Am 11. und 12. August nähert sich das Regiment der bayerischen Grenze und marschirt am 13. durch bayerisches Gebiet nach Salzburg. Nach 2tägigem Aufenthalte rückt es am 16. August in die Gegend von Seekirchen, zu den Brigade-, Divisions- und Schlußübungen ab. Am 12. und 13. September kehren Hessen und Jäger in ihre Garnisonen zurück. Das 28. Infanterie-Regiment (Trient) wird am 26. ds. Mts. mittels Bahn nach Kufstein befördert, marschirt am 27. nach Küssen, wo die Regiments- Uebungen stattfinden

. Am 12. und 13. marschirt es an die bayerische Grenze, am 14. durch Bayern nach Salzburg, von wo es in den Uebungsraum der 16. Infanterie-Brigade bei Mattsee abrückt. ^ Am 12. und 13. September erfolgt die Heimfahrt. : Das ebenfalls in Trient liegende 3. Regiment der ; Tiroler Kaiserjäger verläßt am 27. ds. die Garnison, ; um bei Kufstein die Regimentsübungen durchzuführen. : Vom 11. August ab verfolgt das Regiment so ziem- denselben Weg wie die Humbert-Jnfanterie. Zum Schluffe sei noch bemerkt, daß mit Schluß

in diesem Ministerium ernannt. Der Bezirksgerichtsadjunkt Baron Altenburger in Vez- zano wurde zum Gerichtsadjunkten beim Kreisgericht in Trient, der Auskultant August Oliva zum Bezirks gerichtsadjunkten in Vezzano ernannt. — Der Sud hüttenverwalter Alois Haupolter in Hall wurde zum Oberhüttenverwalter ernannt. Promotionen. Am Samstag wurden promo- virt zum Doktor der hl. Theologie Herr Eugen Auer, Professor und Militärgeistlicher, zum Doktor der Medizin die Herren Friedlich Brunner aus Geiseilsberg, Alois Crescini

17
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1894/31_01_1894/UIBO_1894_01_31_2_object_8309835.png
Page 2 of 4
Date: 31.01.1894
Physical description: 4
mit mehr oder weniger Heftigkeit auf. In Innsbruck Bozen und Trient sind sehr viele Leute von ihr heimgesucht, aber auch in den Thälern macht sie sich bemerkbar, sie ist nicht immer bösartig, aber sie fesselt die Kranken lange ans Bett und ans Zimmer. Wer vorsichtig ist, schnell dazuthut. sich hält, kommt bald wieder davon. Wer aber das Uebel vernachlässigt muß an den Folgen lange leiden. Auch aus andern Ländern kommen Nachrichten von dem starken Auf treten der Influenza. — (Todfall.) Montag Nachts

schließt sich in Jenbach die A ch e n s e e b a h n, in Bozen die Lokal bahn nach Meran und in Wälschtirol die Lokalbahn Mori-Arco an. Von Innsbruck nach Hall fährt die Dampftrambahn. Das Bedürfniß nach Bahnen welche den Verkehr verschiedener großer Thäler mit der Hauptbahn, billiger und rascher vermitteln, ist schon lange da. Diesem regen Bedürfnisse entspricht der Bau der Valsuganabahn. Die Feier des ersten Spatenstiches zu dieser Bahn fand unlängst in Trient statt. Diese Bahn, an der nun rasch

gearbeitet wird, durchzieht das genannte Thal und findet ihren Anschluß an der Landesgrenze an die italienische Bahn nach Venedig. Nachdem nun der Bau der Valsuganabahn gesichert erscheint, tritt die Vi ntschgauerb ahn in den Vordergrund. Sie ist bestimmt Südtirol auf dem kürzesten Weg mit Deutschland und der Schweiz zu verbinden, und wird im Anschluß an die Bozen-Meranerbahn nach Trient und von hier an die Valsuganabahn eine Weltbahn werden. Diese Bahn soll durch das Vintschgau einerseits

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/18_09_1897/OBEWO_1897_09_18_4_object_8023098.png
Page 4 of 10
Date: 18.09.1897
Physical description: 10
Bellesini in Lavis für Lavis, Franz Tommast in Trient für Mori, Anton Marchesani in Feldkirch für Montafon, Karl Tribus in Schwaz für Silz, Julius Red in Bozen für Lana, Karl Ritter von Del Rio in Riva für Stenico, Alois Covie in Per- gine für Pergine, Gottfried von Stenitzer in Bludenz für Kastelruth, Karl Schiestl in Rattenberg für Rattenberg, Julius Devarda in Telfs für Enneberg, Josef von Schmidt-Wellenburg in Imst für Imst, Dr. Ferdinand Ritter von Neupauer-Brandhausen in Hall für Lienz

, Hermann Posch in Täufers für Ried, Eduard Lorenzoni in Levico für Levico, Bar tholomäus Tonini in Mald für Male, Karl Sar- tori in Trient für Ampezzo, Franz Onestinghel in Zell a. Z. für Nauders, Alois Berger in Dornbirn für Bezau, Albert Bechtler in Kitzbühel für Welsberg, August Marchesani in Bruneck für Schlanders und Eduard Joas in Reutte für Sillian. Ferner ver setzt: die Staatsanwälte Josef Baldesari in Bozen nach Trient und Karl Tschurtschenthaler in Feldkirch nach Bozen. Ernannt

zum Staatsanwalts: den Staatsanwalts-Substituten Dr. Richard Jung in Innsbruck für Feldkirch; dann zu Staatsanwalts- Sub'tituten: die Gerichtsadjunkten Arthur Grosser in Bozen für Bozen und Leopold Pernter in Trient für Innsbruck. Dersonat - Machrichlen. Abt Leo Treuinfels vom Stifte Marienberg in Vintschgau erhielt vom Kaiser das Kommandeurkreuz des Frcmz-Josefs-Or- dens, die gleiche Auszeichnung, die der Wiltener Prälat seit dem vergangenen Jahre besitzt. — Der pensionirte Landesgerichtsrath Dr. Jakob

v. Gresti in Trient erhielt taxfrei Titel und Charakter eines j Oberlandesgerichtsrathes und der pensionirte Adjunkt Josef Freiherr v. Prato ebendort Titel und Charakter eines Rathssekretärs. — Der Kaiser ernannte den Finanzoberkommissär Ernst Joris zum Finanzrathe und den Finanzkommissär Andr. Federa zum Finanz oberkommissär. — Der Justizminister ernannte den Notariatskandidaten Josef Poley in Feldkirch zum Notar in Neumarkl. Ackerbauminister Graf Ledebur weilte am Sonntag hier. Der Landeskulturrath

20