10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/22_01_1835/BTV_1835_01_22_18_object_2914795.png
Page 18 of 19
Date: 22.01.1835
Physical description: 19
Mumelter, Magistratsrath. 345 — Karl v. Lachmüller, k. r. Aerarial-Postme,- ster mit Familie. ^ ^ „ 346 — Johann Dörfler, des löbl. k. k. Absatz - Post amts kontrollirender Offizial, mit Familie. 347 — Leopold v. Call, k. k. Absatz - Postamts - Ak- zessist, mit Frau Gemahlin. 348 — Ludwig Rossi, k. k. Abs.-PostamtS-Praktikant. 349 — Joseph Wachter, detto 350 — Gerson Märr, k. k. Postmeister, mit Familie. 351 — Johann Schuffler, k. k. Briefträger. 352 — Simon Blaas, k. k. Postpacker. 353- — Karl Joseph

Ge mahlin. 362 — Joseph Skalvi, k. k. Gefällen-Kommissär. 363 — Franz Stockhammer, k. k. Lotto-Amtö Qffi- zial, mit Frau Gemahlin. , 364 — Joseph Purtscher, k. k. Distrikts-Förster zu Meran. 365 — Sigmund Bratsch, Schauspiel-Direktor, mit Familie. 366 — Johann AloiS Lang, städtischer Zolleinnehmer. 367 Joseph Heufler, gräflich Sarntheinischer Ver walter mit Frau Gemahlin. 363 — Johann Tschager, SchuldentilgungS-Beamter. 369 — Joseph Rößler. 370 Joseph Haller. 371 Die Friy'sche Handlung. 372 Herr Joseph

- KonzeptS-Praktikant in Strigno. 331 — Prokop.JohannowSkp, HandelSman». 3S2 Joseph Senoner, Goldarbeiter. ^333 — Anton Wellponer, Handelsmann. 334 — Joseph Emanuel Baron v. HauSmaNn zu Meran. , 335 — Joseph Kößler, Seilermeister. 336 — Anton HaaS, Stadtapotheker, mit Familie. 337 Ludwig Graf v. Sarnthein, junior. 333 — Julius Graf v. Sarnthein 389 Fräulein Adelheid Gräfin v. Sarnthein. 390 — Natalia Gräfin v. Sarnthein. 391 Herr Dr. Joseph Gasser. ^ 392 — Johann Pregenr, k. k. KollegialgerichtS-Ker

- kermeister. 393 Friedrich Pardatscher, Dr. der Rechte. 394 -U Dr. Michael v. VilvS, k. k. KollegialgerichtS- Advokat. 395 Frau Elise v- ViloS, geb. Cobelli. 396 Herr Joseph Weger, Porträtmahler, mit Dem. Schwester. 397 — Sebastian Kraus, Feinfärber. 393 — AloiS Kinsele, Handelsmann. 399 Frau Anna Kinsele. 400 Herr Joseph.Wagmeister. 4Y1 Frau Eleonora Wagmeister, geb. v. Wohlgemuth. 402 Fräulein Anna v. Fioresi. 403 Herr Wilhelm Sprenger, Pharmazeut. 404 — Benedikt Würstl,^ detto 405 —^ Johann Fichtel

, detto 406 — Eduard v. Scalla, HandlungS-KomiS. 407 — Karl Tintz, Schauspieler. 403 Frau Anna Wittwe Eberle. 409 Herr Reuranter, Chyrurg zu Jenesten. 410 — Joseph Fraß, Kaffetier. 411 Joseph Edler v. Senger, k. k. Kolleaial- Rath. 412 — Anton Senoner, Gold - und Silberarbeiter. 413 — Franz Karas mit Familie. 414 — Jaköb Kolter, Wundarzt. 415 — Andrä MagnuS Lob, Handelsmann, mit Fa milie. . 416 — Joseph Lechleitner, Senfal. 417 — Joseph Anton v. Aufschneiter, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 413

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/27_07_1872/MEZ_1872_07_27_4_object_594386.png
Page 4 of 8
Date: 27.07.1872
Physical description: 8
, 2 Portugiesen, 1 Engländer, 1 Holländer, 1 Dalmatier, 7 Asiaten und 3 Nordafrikaner. Die 6 Deutschen waren Gregor V., der 99S starb; Klemens II., vorher Bischof in Bamberg begann die Säuberung mit dem Säkularklerus. Der Kurat von Riffian, Joseph Planggcr, der Pfarrer von Partschins, Joseph Kiem, und der Pfarrer Thomas Gnfler von Kuens wurden deportirt und ihres Am tes entsetzt. In Meran war nur mehr ein einziger rechtmäßiger Prie ster, nämlich Johannes Degeser, dem alle geistliche Arbeit zufiel

Drittel, gingen nach Mais in die Kirche. Außer dem genannten Johannes Degeser genos sen das Zutrauen des Volkes die zwei Priester Joseph Oberhöfer und Johann Vent, sonst nur Pfarrmusikanten, und ohne Seelsorge, die sie bei den gegebenen Verhältnissen aus Noth, aber auf rechtmäßige Weise ausübten. Bei dieser traurigen Lage der Dinge machte Rom den Anfang, sich mit der bair. Regierung zu vergleichen. Der Papst gab dem Wil len des Königs von Baiern nach, Vinstgan von der Dwcese Chur los zutrennen

das despotische Vorgehen der bair. Regierung verurtheilt werden. Recht und Gewis sen standen im Kampfe mit der rücksichtslosesten Tyrannei. — Am 9. Okt. wurde die päpstliche Uebergabe des Ehurer Bezirkes an Brixen von der Kanzel verkündet. Das Ordinariat von Brixen ernannte am 18. Okt. zum provisorischen Dekan und Pfarrer den gelehrten Georg Lechleitner, früher Präfett in Hall, und zu seinen Kooperatoren wurden Paul Heiß und Joseph Köck .bestellt. Man war M Meran von der Rechtmäßigkeit der neuen Priester

2