112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/11_08_1894/BRG_1894_08_11_4_object_759551.png
Page 4 of 12
Date: 11.08.1894
Physical description: 12
verabreichte, und setzte den Preis von der gleichen Weinsorte per „Viertele', früher 10. jetzt auf 8 und von 12 auf 10 lr. herab. Dieser Vorgang diene allen Weinschänken zur genauen Darnach- achtung und Befolgung © Bozen, 9. Aug. (Notizen.) Gestern und vorgestern pasiirten zirka 800 Mann des 18. Infanterieregimentes von Trient unsere Station. Dieselben erhalten König- grätz als zukünftigen Garnison-ort. — Ein gutes Beispiel, das Nachahmung verdient, gab Herr Jos. Rabensteiner, Hauptverlager

herausfinden- Bemerkt sei noch, daß den gleichen Eltern vor ungefähr 2 Jahren ein Töchtcrchen von gleichem Alter und am gleichen Orte ertrunken ist und dort die Eltern mit einem Verweis davonkamen. ± Trient, 9. August. (AuS Stadt und Land.) Sonntag abends mit dem Schnellzuge von Norden kam Ihre k. Hoheit Erzherzogin Maria Theresia. Herzogin von Würtem- berg hier an, übernachtete im Hotel Trento und setzte Montag 9 Uhr früh die Reise nach Campizlio weiter. Se. kais. Hoheit Erzherzog Albrecht ging

seiner geliebten Tochter bis St. Antonio entgegen. Die gegenseitige Begrüßung war eine herzliche, ja rührende. — General Henikstein reiste am 6. dS. früh zu den Manövern im Pusterthale; daS ganze Offizierskorps gab ihm daS Geleite zum Bahnhof. Am 7. und 8. dS. abends 6 Uhr nahm daS seit 3 Jahren hier lagernde 18- Infanterieregiment in 2 Staffeln von Trient Abschied, um .sich in die neue Garnison Theresienstadt zu begeben. Jene Kreise, welche in Trient in einem militärischen Kontakte stehen, sind darüber

Heubündel beladen auS und stürzte über einen Ab hang; er erlag sofort den erlittenen Verletzungen. — Am 6. dS. nach«, wurde hier in Trient der 26jährige, ledige Viktore Marchiori beim Verladen von Hvlzstämmen in einem Hvlzmagazin an der Frrfina von einem abrutschenden Stamme an Brust und Kopf getroffen und schwer verletzt nach schnellem, priesterlichen Beistande in da- hiesige Spital ge schafft, wo der Arme noch in Lebensgefahr schwebt. — Aus dem Berge „Cengio piccolo' bei Terrag- nolo stürzte

, 5. Aug. (Es gibt kein Trentino!) Auf die Notiz in Nr. 6l Ihres geschätzten Blattes über die neu- modische Benennung Wälschtirols las ich in Nr. 90 der „Boce cattolica' in Trient eine Entgegnung, die offenbar die Berechtigung des Namens „Tren tino' klarlegen soll, und die ich zu Nutz und From men Aller, als Beispiel einer exakten Beweisführuag. hier übersetzen möchte. Der spassige Advokat des „Trenlino' schreibt folgendermaßen: „Es gibt kein Trentino? Der „Burggräfler' von Meran fällt daS Urtheil

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/13_08_1872/BZZ_1872_08_13_7_object_453857.png
Page 7 of 8
Date: 13.08.1872
Physical description: 8
. DaS ..Jnnsbrucker Tagblatt' widmet ihm einen ehrenden kachruf. (Die Erd'.öße vom 7. uud 8. d.) wurden, wiemit- z-lheilt wird, auch auf der nahezu 6000 Fuß hoch gelegenen Klammer-Alpe im NaviSthale (Seitenthal des Wippthales) in bedeutender Stärke wahrgenom- wtn. Beim ersten Stoß löste sich in der Mühlauer Klamm ein großes Felsstück vom Schrofen ab und stünle unter gewaltigem Getöse in die Tiefe. ^ (Zur Etschreguliruug.) Bei der am 22. Juli zu Trient abgehalteneu Versammlung der Etschreguli» rulizSiliteresseuteu

von Trient abwärts, wurde bekann termaßen ein Comitö gewählt, welches die Obliegen heit hat, bei der Regierung die nothwendigen Schritte behufs baldigster Inangriffnahme ter Arbeiten zu thun. Dieses Comite trat am verflossenen Samstage bei der Statthaltern in Trient zusammen und wählte aus sich einen engeren Ausschuß, wobei als dessen Präsident Baron Simon Cresseri, als Vicepräsident Baron Johann Eiani. und als Mitglieder die Ingenieure Michele Ossana und Franz Dalmaso erwählt wurden

ferne sein und diese ohne Seelsorger lassen; sie meinte, die Köchin des Herrn Bernhard Hueber könnte ihre Zeit besser verwenden, als daß sie die größte Zeit deS TageS auf dem Wege und in Häu sern Dorsklatfch sammelt und weiter trägt, und dann die halbe Nacht noch am Fenster liegt, um auf neue Nahrung für die diversen Klatschbasen zu fahnden. Das ist eine Blumenlese, wenn auch keine erfreuliche, zu ganz hübschen Geschichtchen, die leider die Tugend haben, vollkommen wahr zu sein. (Eisenbahn Trient

-Bassano-Venedig.) Zugleich mit den Abgeordneten der Bauunternehmung Schwarz, welche die Arbeiten auf der zu erbauenden neuen Strecke Trient-Bassano übernommen hat, sind auch die geldbeschasfeaden Faktoren, nämlich die Vertreter der österreichischen Eisenbahngesellschast und der Union- Bank in Trient mitgekommen und haben mit dem Comite in Betreff der Art und Weise der Geldbe schaffung zum Baue längere Zeit conferirt. In einer den Besprechungen gefalzten Sitzung wurde über die einzelnen Punkte

deS Vertrages berathen und eS zeigte sich, daß zu den ursprünglichen Vereinbarungen noch einige Zusätze zu machen waren. Sodann erfolgte die Begehung der Linie Trient-Levico, welche die mei sten Schwierigkeiten zu bieten schien, und da die In genieure dieselben für leicht überwindlich erklärten, erfolgte uoch am 8. August Abends die Schließung und Ratisicirung des Vertrages zwischen der österrei chischen Eisenbahn-Baugesellschast in Verbindung mit der Union Bank und dem Comite für die Erbauung der Linie

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/17_10_1892/BZZ_1892_10_17_3_object_414805.png
Page 3 of 4
Date: 17.10.1892
Physical description: 4
P ehr 16 Pers Schi Pers Pers Pers. Vers Bvstc »»b. )fona. 8.0l 8.27 lv.^d Ü.Z5 7.09 9.ö' 12.26 Äbfqrnsfrkr. 6.00 8.37 lt.00 4.03 7.32 12.45 Pers, Schn Vers. Schn Pers. Post- Änkr msfrlle. Schn Gem Pers. «^chlii Postz Schnl Pers. Ä Schili Pers. Schw Pers. P°st- Schlv Äl r X.03 >2.03 2.17 4.:>5 7.2« 11,31 rona. 6.15 8.42 12.27 2.35 5.'ö 7.34 ran. .!» .l'i .25 .lü ,40 Äqrran. '.3>> .54 .48 >.07 » Gll Bozen ö.i>ö Trient i.26 6.4^ ivtori > 5.35, 7. tö Ares a V.-ig 8.d«ci Riva a 7.0o 9.t4>< Riva

a b.Zö ?.!ü Arco a !>.ö!j ij.iiü Mvri c 7.04 !).14 Trient -j.tl 10.5 Bozen ^ ö.d0 12.2 Tete »Kours K2. Papicl Silber tdiolon ö°o Äklicn Aktien Zondv! l. Silber Napol! Dukali Berlin 100 Zll«teorl v.u. Seehöh« Mittlere geilern Ad heute reduciri Re>- Willen» A Seit gck der TW meterstak tigd l)6.75 96,55 115 25 1V0.35 369. 313.50 llö.60 10». 9.51 5.V6 58.70 45.95 o! 15, Oktober LoZSl» i schienen- bei 0^ E Ihr i-15.8 l2.2 I- 10.7 >10 Mc « Uhr >!m, mdr. still Mm. ^lcnvennij,: ' »es Bars ois Feuch

Lage beim Hanse unter anderen schönen Trauben eine solche von 1750 Gramm. Aus Trient meldet man dem „Burggräfler': In Folge starken Nachfrage nach unserem Weine von Seite Ungarns und Niederösterreichs, hat sich die hiesige Weinbaugesellschaft im telegraphischem Wege an die Generaldirektion der Südbahngefellfchaft ge- wendet, um eine Frachtenermäßigung zu erzielen. Die Südbahn hat in entgegenkommender Weise so fort einen Inspektor nach Trient entsendet. Die gepflogenen Erhebungen

hatten die angenehme That fache zur Folge, daß der Frachtsatz „Trient-Buda- pest' und „Trient-Wien' von 226 fl. auf 133 fl. per 10.000 Kilo herabgemindert wurde; der neue Tarif tritt mit 16. ds M. in Wirksamkeit. Bon der Landesausstellung. In Gewerbekreisen wird, wie man uns mittheilt, vielfach erzählt, daß die Landesausstellung im nächsten Jahre nicht statt finden werde und auf das Jahr 1894 verschoben werde» solle. Das Exekutiv-Comite ersucht uns nun, diesem Gerüchte entschieden entgegenzutreten

, und das Eintreffen der ersten Waggons mit Bestand theilen der Halle in Innsbruck nächster Tage zu ge wärtigen. Kurze Nachrichten. Der Herr Fürstbischof Dr. Josef Zwerg er von Seckan, feierte am 13. d. j Mts. in Graz sein 25jähriges Bifchofsjnbiläum. Geboren am 23. Juni18Ä- zu Altrei in Tirol und von dem Fürstbischof Tschiederer von Trient am 12. Dezember 1851 zum Priester ge weiht, war HochSerselbe uite. F.ir>tbuchas Ricra bona seit 9. März 1863 Dompropst uud wurde am 14. August 1867 z,im Fürstin j!wf von Seckau

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_11_1896/BZN_1896_11_22_5_object_2284614.png
Page 5 of 12
Date: 22.11.1896
Physical description: 12
Schlagansall die Ursache des Todes. Bon der Bezirkshauptmannschaft in Trient. Die Kanzleien der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Trient wurden von St. Marco ins Gebäude der aufgelassenen Statthaltereiabtheilung verlegt. Die von der Bezirkshauptmannschaft bisher benutzten Kanzleien wurden der k. k. Finanzbezirksdirection zugewiesen Das Centenarium der Nonsberger Märtyrer. Das Conutee für die Centenariumsfeier hielt am Mittwoch in Trient Mne zweite Sitzung, an welcher der Bischof und gegen 40 Priester

von Franzensfeste : Ab Trient Meterzentner 10.570, St. Michele 14.861, Lavis 5437, Rovereto 3476, Calliano 496, Mori 5496, Ala 443, Avio 66, Mattarello 94, zusammen 40.939 Meterzentner. II. An alle inländischen Stationen von Avio bis St. Michele: Ab Trient Meterzentner 827, St. Michele 275, Lavis 139, Rovereto 218, Calliano 384, Mori 182, Ala 200, Avio 91, Mattarello 29, zusammen 2345 Meterzentner. III. Nach dei Station Peri für Loco und Durchfuhr: Ab Trient Meterzentner 9, Ala 18, zusammen 27 Meterzentner

. IV. An alle Stationen, ab Salnrn bis Brixen, die Strecke Bozen-Meran inbegriffen: Ab Trient Meterzentner 1031, St. Michele 1414, Lavis 896, Rovereto 300, Calliano 82, Mori 3l5, Ala 44, Avio 61, Mattarello 4, zusammen 4147 Meterzentner. Gesammtausfuhr in den Monaten Juni, Juli und August 45.113 Metercentner. - Interessante NeuigkeUen. Berzweiflungsthat einer Mutter. Eine Mutter hat sichnn Wien wie wir in unserm Telegramm gemeldet haben, mit ihren beiden kleinen Söhnen ins Waffer gestürzt. Die Kinder ertran ken

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/04_09_1909/TIR_1909_09_04_4_object_133799.png
Page 4 of 12
Date: 04.09.1909
Physical description: 12
.' — Worauf Dr. Patlai sagte: „Es ist nur schade. daß nicht mehr Abgeordnete andn er Kronläud-'r hier waren, um diese KunvIebung zu sehen.' — Der Kaiser drückte hiezu seine lebhasts Zu stimmung aus. — Gegenüber dem Fürstbischof von Trient bemerkte der Monarch, er habe sich gefreu?, von der loyalen Haltung des welsch- tirolischen Klerus zu hören, und er erwarte, daß der Bischof auch fernerhin auf die Festigung des Patriotismus usd der Loyalität der ihm untergehenden Geistlichkeit hinwirken werde. — D:e

und 3 Diener der Banca cooperaiive in Trient in Untersuchungshaft gesetzt worden. Ihre Be wachung ist eine äußerst strenge, jeder münd liche Verkehr selbst mit den nächsten Anver wandten ist untersagt: auch dü'.fen ihnen weder Speisen noch Getränke von außen zugebracht werden. — Wie die Tricnter Zeitungen wissen wollen, soll man den Tät-rn bereits aus der Spur sein. Ter „Trentino' meldet, daß an läßlich der vorgenommenen Hausdurchsuchungen Schriften vorgesunden winden, wodurch viele Personen

aus den angesehensten Kreisen Zta- lienischtirols politisch schwer kompromi- tiert erscheinen. Auch bringt das Blatt den Diebstahl selbst mit diesen politischen Umtrieben, welche einen außergewöhnlich ernsten Charakter haben sollen und mehrfache poli tische Prozesse zur Folge haben werden, in engen Zusammenhang. — ES heißt übrigens, daß am l. September in Brcscia eine am Diebstahl beteiligte Person verhastet worden sein soll. Am 2. September wurde der Bahnbeamte Costelli in Trient und der Briefträger Copaz in Per

- gine verhastet. Ter Gesamtwert der gestohlenen Papiere und des Bargeldes soll sogar über 400.000 X betragen. Die Eröffnung der Dermullo —Wendel- bahn. Äm 1. September wurde mit einer kleinen Festlichkeit die neue elektrische Bahn Dermullo—Mendel eröffnet. Die Bahn ist nach dem Projekte d s Dr. Lanzerotti durchgesührt. Um 9 Uhr traf Bifchos Endrici von Trient ! in Dermullo ein, wo er die Einsegnung der Bahn vornahm. Anwesend waren dabei der Vertreter der Statthalter« Hofrat Meusburger

, der Bürgermeister Dr. Silli von Trient, zahl- ^ reiche Abgeordnete nnd die Gemeindevorsteher , des Bezirkes. In allen Stationen waren hübsche ^ Dekorationen angebracht nnd die Bevölkerung ^ begrüßte den Zug überall mit lautem '>ubel, i Pöllerknall und Musik. Städt. Stellenvermittluilgsamt Ariden, l 2. September l909. Gesucht werden: ^ 15, Hausmädchen, 5 Köchinnen, 3 Zimmermädchen, !1 Serviererin. Stelle suchen: 5 Haus mädchen, 3 Kochinen, 1 Zimmermädchen, 2 Kell nerinnen, 1 Kassieritt, Durch einen Kufschlag

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/25_02_1899/SVB_1899_02_25_5_object_2516536.png
Page 5 of 10
Date: 25.02.1899
Physical description: 10
25. Februar 1899 „Droler Volksblatt' Seite 5 von Salzburg, sowie Ihre Excellenzen die Fürstbischöse von Trient und Brixen haben ihr Erscheinen bei dieser hochsestlichen Gelegenheit zugesichert Uener Uerei». In Meran hat sich ein „Club der Köche Merans' gebildet, dessen Statuten von der Stattbalterei zur Kenntnis genommen worden sind Stiftungsfest. Der academische Verein „Tirolia' hält am 28. Februar beim „goldenen Stern' seinen VI. Stistungs-Commers. Einnahmen der Tiroler Koealbahnen. Im Monat

, Musiker hier, mit Anna Wille von hier; Johann Glumer, Holzarbeiter hier, mit Maria Röggl von Trient; Franz von Guggenberg, Wirt in Sillian mit Emma Senster von Niederdorf; Anton Pichler, Zimmer«etster in Kardaun mit Maria La geder von Lc»jen; Emanuel Caldonazzi, Maurerpolier hier, mit Theresia Zelger von hier; Albert Stein- lechner, Obsthändler in Lana, mit Rosa Rieger von hier. 11. Bigil Sanm, Besitzer in Kurtatsch, mit Maria Kaßar in Kurtatsch, 16. Heinrich Element, Bahnschlosser hier, mit Anna Auer

, mit Aloisia ^elchiori; Hermann Pernthaler, AuShilfScondvctexr hier, mit Aaria Stoll aus Trient; Michael Ramose», Bäckermeister hier, Berstorbeue von Bozeu uns 12 Malgreieu. (Vom Moi at Jänner.) 3. Werner Maria, geborne Bomb.eri, FabrckSarbeitersgattin, 6V I., an Lungenschwindsucht; Mayr Crcszeuz, led. Privat, 86 Z., an Marasuius. 4. Max, S. d. Max von Murmann, k. k. Poftofsicial, 2 M., an Traisen. b. Ludmilla Profanter, geb. Bergmeister, Arztensgattin, 72 I., Hämorrhagia; Paul, S. des Dr. Georg Scymw

in Kozen: Von Innsbruck: A.sz 8.0s 12 .os 1.42 4 .1s») 4 .4s 7 .14 11 .0s Von Ala—Trient: 8.00 8.25 10.45 1.37-«°*) 3 .S0 4.1s 6.SS S.lS 12.« Von Meran: 7.42 10.01 ,1.41 1.2s 2.50 4.0» g.17 9.Z7 Bon Kältern: 7.0? io.si s.ss 7 .ie Abfahrt van Kozen: Gegen Innsbruck: 6 .00 8.ZS 11 .00 1.43*-») 3.45 4.21 A.ss 12.45 Gegen Trient—Ala: 6.' 8.2S 1S.22 1.52 4.17*) 5,os 7.S4 8.05 Gegen Meran: 6 .30 8.50 12.13 12.20 I.SÜ 4.S0 5.V0 7.4« Gegen Kältern: 8.10 1.2s 4 .40 7.» *) Nord-Süd-Expresszug. Süd-Nord

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_2_object_2552973.png
Page 2 of 12
Date: 17.12.1910
Physical description: 12
der Befestigungen in Tirol, FML. Hermann Köveß v. Köveßhaza genannt. Verhandlungen im Staatseisenbahnrat über den Trientner Kahnhof. In der Sitzung des StaatSeisenbahnrates am 6. d. M. wurde der Antrag betreffend die entsprechende Ausgestaltung der Station Trient vonseiten der Südbahngesell schaft, vom Antragsteller Baron Mersi in längerer Rede begründet. Redner erklärte die Verhält nisse am Trientner Bahnhof für un haltbar und verlangte dringlich Remedur. Die Südbahn werde durch den stebenperzentigen Zu schlag

zu ihren Gütertarifen die Mittel für die notwendigen Investitionen erhalten; zu den drin genden Investitionen gehöre die Ausgestaltung der Station Trient. Der Südbahnverwalter Rausch be merkte, die Sicherheit des Verkehres sei auch bei den gegenwärtigen Verhältnissen nicht gefährdet; daher habe die Südbahn keine Veranlassung, schon dermalen der Frage näherzutreten. Seitens deS Eisenbahnministeriums erörterte Oberbaurat Macho- wetz insbesondere die einschlägigen finanziellen Fragen und bemerkte

, daß das Eisenbahnministe rium die Aufmerksamkeit der Südbahn auf Beseiti gung eventueller Unzukömmlichkeiten bei der Ver- kehrsabwicklung in der Station Trient lenkte. So dann wurde der Antrag angenommen. Zum An trage desselben Mitgliedes betreffend Einflußnahme aus die Südbahngesellschast wegen Herstellung des wiederholt angesuchten Doppelgeleises auf der Strecke Branzoll—Trient führte der Südbahn Vertreter aus, daß auf der Südbahnstrecke südlich von Branzoll der eingeleifige Verkehr noch durch eine Reihe von Jahren

den Bedürfnissen entspreche, zumal der Verkehr der Südbahn durch Eröffnung der Lokalbahn St. Michael—Trient eine empfindliche Einbuße erlitt. Baron Merst erklärte, von den Ausführungen des Vertreters der Süd bahn nicht befriedigt zu sein und ersuchte, der vor liegenden Angelegenheit die gebührende Aufmerk samkeit zu schenken und im Hinblicke auf die Ver kehrssicherheit für den Antrag zu stimmen. Der Antrag wurde dann angenommen. Mit der italienischen Faknltat haben die Welschen aber tatsächlich Pech. Kaum

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_5_object_2527951.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1904
Physical description: 8
, den 17. d., im Piussaale in der Wolkensteinstraße eine Familienunterhaltung, wo bei die Regimentskapelle des k. u. k. Infanterie- Regiments „Fabini' Nr. 102 in Trient, der be kannte Komiker Herr Otto Loreck aus Brixen und ein Gesangs-Chor mitwirken werden. Der Unterhaltungsabend, an dem Mitglieder und Ge sinnungsgenossen mit ihren Familien teilnehmen können, verspricht einen sehr animierten Verlauf. Wir lassen hier folgen das Programm: „Jetzt geht's los!' Marsch von Lehär. Ouvertüre aus der Operette „Die drei Wünsche

in Trient zum Kanzleivor steher dortselbst. Die k. k. priv. Südbahn ersucht gefälligst zur Kenntnis zu nehmen, daß die beiden Schnell züge Nr. 1 und 2 der Linie Kufstein—Ala laut Fahrplan bestehende Beschränkung in der Passagier- Aufnahme im Lokalverkehre zwischen Kufstein und Innsbruck mit heutigem Tage während der Winter saison, d. i. bis 30. April l. I., aufgehoben wird. Uene Gendarmerieposten. Mit 1. Jänner d. I. wurde in Graun, Bezirkshauptmannschaft Landeck und Corvara je ein Gendarmerieposten

, so daß nur mehr etwa 3000 Mark aus Sektionsmitteln aufzubringen sind. Die Lage der neuen Hütte wird als überaus groß artig bezeichnet. Nach deren Fertigstellung wird der Weg über den Tucketpaß, der die kürzeste Ver bindung von Molveno, mitten durch die Brenta- gruppe, mit Campiglio bildet, zweifellos häufig be gangen werden. Der Förderungsverein in Cam piglio hat sich bereit erklärt, bis zur Hütte einen Reitweg auf seine Kosten anlegen zu lassen. Auch hat die Sektion Trient des D. n. Oe. Alpenvereines

, Fondo, Panchia, Canazei, Tesero, Cellentino, Cogolo, Forno, Bolentino, Malosco, Tavon, Rumo, Prezzo, Nomi, Romallo, Proveis, Rover-Carbonare, Trient, Schnürn, MilS

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/18_04_1876/BTV_1876_04_18_3_object_2866971.png
Page 3 of 6
Date: 18.04.1876
Physical description: 6
ein und aus, und da ist es doch geradezu empörend, weuu man sieht, daß auf die armen Thierchen geschossen wird, ' wie dieß Heute am diesigen Bahnhofe geschah. Der betreffende junge Mensch und dessen Hr. Papa scheinen über die allgemein polizeilichen Vorschriften bezüglich des Schießens in geschlossenen Ortschaften keineKennt-j niß und auch von dem gehörig publizirtenBogelschutzgesetze ! für den Rayon der Städtgemeinde Lienz keine Idee! zu haben ; oder hat das Personale der Südbahn viel- ! leicht Extra-Gesetze? Trient. Die Nummer

des „Trentino' vom 14. d. MtS. wurde im Auftrage der Staatsanwalt schaft konsiSzirt. El?s, 12. .April. Wie ein Blitzstrahl beim hellen Sonnenschein, brach die Kunde im NonS- und Sulzthale ein, daß der k. k. Bezirkshauptniann Franz v. Negri von hieraus , behufs Uebernahme des Ver waltungsbezirkes Trient abberufen worden'ist. Es gibt wahrlich im'ganzen Bezirke nicht einen einzigen Menschen^ welcher nicht diesen Verlust betrauern möchte. Negri war nicht nur ein biederer, wohlwollender, eifriger uud gerechter

. So hat sich z. B. der Reservefond im ver gangene» Jahre von 76.117 fl. auf 84.909 fl. ge hoben. Das Bad Levico. Oestlich von Trient erstreckt sich beim 6» e-rI6(,n!r?.?o erst in nordöstlichem, dann südöstlichem Zuge, unabhängig vom Gebiete der Etsch in einer Länge von fünf Meilen die schöne seidenreiche Val- sngana oder das Breniathal. Tezze ist das letzte Doif auf Tiroler Boden; es liegt eingepreßt zwischen himmelhohen Felsgewände; eine halbe Stunde hinter ihn», da wo der jäh emporstarrende Lasso rosso, eine rothe Porphyrwand

. Dieabsolute Bevölkerung - von Levico, Borgs und Strigno beträgt 41,790 Men schen, die relative auf 100 Joch 33 Menschen, der Flächeninhalt 12.67 österr. Quad.-Meilen oder 7.29 Quad.-Kilometer. ?luf einer Anhöbe oberhalb Levico ruht die trau rige Schloßruine Selva. Bischof Egno von Trient aus der Dynastie Hoheneppan ließ daö Schloß 125^ befestigen, um dem verhaßten Ghibellinen-Führer Azzo (Eccelino) da Nomano den Dnrchzug zu wehre», doch vergebens; der Tyrann, den Dante an die Seite des Dionys von Syracus

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/25_06_1902/SVB_1902_06_25_2_object_2554624.png
Page 4 of 12
Date: 25.06.1902
Physical description: 12
Ölgemälde, die etwa aus dem 18. Jahrhundert stammen, gestohlen. Katholischer Universltätsvereiu Salz burg. (Spendenausweis über Mai.) Diöcese W i e n: Pischelsdors-Götzendorf IL 136 60. Hilfs- action: Ihre Hoheit Frau Sophie Fürstin Hohen- berg, Wien T 200.—. Zusammen X 44690. Diöcese Linz: Weyer L 100 — Stift St. Florian X 100'—. Von mehreren Pfarreien 107'—. Frauengruppe Linz 1650—. Zu sammen T 221147. Diöcese Trient: Canonicus Peter von Morandell, Trient X 20'—. Don. Michele Zulian, Cooperator

, Trient T 5—. Karl Freiherr v. Dal- berg. Meran L 20'—. Aus den Psarreien: Ober- stückl T 50 —. Mölten X 40 —. Flaas k 7 —. Ttr deutsche Antheil deS BiSthumS Trievt. (Fortsetzung von Nr. 48.) die Apsis vollständig über den Thurm vor und dieser bildete ein förmliches Chorquadrat (folgt aber einem ausgeprägten Rechteck m seinem Grundriss 5X6, 20). An seinen Schallsenstern tritt noch das Würfelcapitell in Verbindung mit den Halbkreisbogen auf. Nur diese zwei Theile der alten Kirche kamen

der alten Kirche im 16. Jahrhundert' gibt ein Schriftstück im Kirchenarchiv mit folgendem Inhalt näheren Auf schluss: „Bernard von Cles, Fürstbischof von Trient, ertheilt der Gemeinde Karneid durch den damaligen Rector der Pfarrkirche von Bozen, Ulrich Lehendorfer, unter dem 2. April 1520 die Erlaubnis: ,Die Mauern und oaravtvres xariotuu» oapsllo s. Viti kranASväi st äs uovo rsäeäiLoauäi, äummoäo tarnen kraoto üioti muri xsr to aut alium prbrm. iuodostur, äsmäv laboratorss subssyuantur et por- Loiant

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/18_08_1864/BZZ_1864_08_18_4_object_399038.png
Page 4 of 4
Date: 18.08.1864
Physical description: 4
, Architekt mit Gematin a. Weinsberg. Mezger. Kfm. a. Ludwigsburg u. Mezger, Stud. a. Stuttgart. Relia, Handelsm. a. d. Schweiz. Micheler a. Siltian. Jbboston a. England, v. Windheim, StadtgcrichtSrath a. Magdeburg. Dr. Poti a. Avio. Pohl, Künstler a. Graz. Stolz. Bildhauer a. Innsbruck, v. Remstaller. Stud. a. Meran. Leimig und Porenta. Stnd. a. Triest. Delessert. Lehrer mit V Zöglingen a. Meiningen. „Im «asthofe zur Sonne'. Die Herren: Schleier. Hauptm. a. Trieut. Sulzer, Professor a. Trient Gebr

. Ferrari a. Trient, Garratini a. Verona, Kgte. Buziak, Keldprcdiger a. Bencdig. Tiefentbaler, Bestß. a.Neu> markt. Gedlueka, Bauverw.-Official a. Trieut. Maßoni, Par tien lier a. Genua, Zadra a. Sroro. Tommafi a. Lavis. Eecher a Deutfchmey. — Frl. v. Wisinger »u M.-dame v. Baumeta. München. Fr. Schweiger, MalerSgattin a. RegeuSbnrg. ?r. Pertotdi a. Trient. Im Gafthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren: Stocker, Bezirksvorstand a. Sarnthal. Wbhl- gemnth. Kfm. a. Berlin. — Fiau Mahprtfchitfch

zum „schwarzen^ Grelfeu.' DieLeney: KoSer,^Kfm. a.'Roveredo. Münnn'gV 3»g. a.' d. Schweiz^ Dolazzö 'a. Verona.- Plättnee,-Bildhauer a. -Steinach. . . . ... i Im Sasthofe H«m „«randl.^ - 4 Die Herren: Bertoldi!«..Trient,iBertägaolila. Fondo. Kflte. iP'llegnn. Besiher a. F-ssa. . , . Dniril m»I Verlsx 6er Zosek l.t>eile' <<t»n Lutii>in»^ivi, l-vttlu!rä err« ri.' lircllxirt üoterÄesseis Verti>tvc>rtliclikeit/

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/28_08_1865/BZZ_1865_08_28_4_object_391471.png
Page 4 of 4
Date: 28.08.1865
Physical description: 4
- räthin a. Erlangen. Im „Gaflhofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf Giovanelli, Kreisgerichtsrath a. Roveredo. Baron v. Libgittern, Privat a. Verona, v. Lankotsky, Schnlrath a. Jnnsbmck. von Schützman, Direktor a. Venedig, von Cölln a. Hannover, Eberhart a. Braunschweig, Werner a. Hannover, Kflte. v. Gelmini a. Salurn, Grando a. Trient, Gllterbesitz. Bischof, Caffetier a. Trieft. Sallmayer n. Frowmer, gstl. Räthe a. München. Köhler, Professor a. Jena. Delitzoch, Prof. d. Theologie a. Erlangen. Kormann

a. Croviauo, Graut a. Trient, Kflte. Touaillon, Konzipist a. Oberösterreich. Obexer, Kreutzwirth a. Ster ling. From, Maler a. Preußen. Malfatti, Student a. Innsbruck. Bonadiman a. Cles. Im Gasthofe ,u den „,wei goldene« Schlü Die Herren: Grille a. Mvri, Prigandvi a. Primiero, Zutter a. Berlin, Coligari a. Mgo, Privat. Martinelli a.. Mezzolombardo. Stesiau a. Mmberg, Bovetti a. Verona, Kflte. Zanotta a. Cosasco. Im Gafthofe zum „goldene« Hirschen.' Die Herren: Desoer, Advocat ä. Belgien. Kurk a. Böhmen

. „Im Gafthöfe zum schwarzen Adler'. Die Herren: v. Welsman, Banquier a. Hamburg, v. Terpitz, Rentier a- Schlefim. Berghammer. Wundarzt a. München. Boloff a. Stendal. Graßmann «...Stettin, Krnmhaer a. Merseburg, Stud. Pfeltz a. Stettin. Fran- cerko a. Münster. Ludrani a. Mailand. Poli a. Paeßl. Ängeli u. Dadei, Händler a. Aubiaua. — Fr. Baschorki a. Latsch. Im Gasthofe „zum schwarze» Greifen.' Die Herren: Pertignoli, Kanonikus a. Trient. Ceodelli, Priester a. Roveredo. Werner, Gastgeber a. Klausen. — Fräul

werden sogleich ausbezahlt. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient am ZS. August 1t<6S siud folgende Zahlen gehoben wordeu: 2«. 13. 32. «8. S3. Die nächste Ziehung wirb am L. Sevt. in Innsbruck stättfiaden. ' Für die Abgebrannten in Fonds ' find bei der Redaktion der Bozner Zeitung eingegangen: Transpott '. . fl. 51.55 von Herrn Jos. Strake .... „ 5.— « »> F. 2^ /» ' « . . . 1.—^ Summe fl. 57.55 Weitere Beiträge werden bereitwilligst in Empfang genommen uud schnellstens befördert. - . . - vrne^ uns v-rlax voll

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_04_1903/BZZ_1903_04_24_2_object_363410.png
Page 2 of 8
Date: 24.04.1903
Physical description: 8
, nach Ala, ernannte den Be zirksrichter in Jmst, Joses Ritter v. Schmidt-Wellen burg zum Landesgerichtsrate und Bezirksgerichts vorsteher in Jmst und den Gerichtssekretär Thomas Marinelli inRovereto zum Bezirksrichter in Stenico. ** Uuterschle bei der Arbeiter-Kranken kasse des Bezirkes Trient. Wie die „Voce csttolica' meldet, sind bei dieser Kasse unrichtige Eintragungen im Kassenjournale entdeckt worden. Daraufhin wurde die Anzeige bei der k. k. Bezirks hauptmannschaft erstattet, welche sofort

einen Beam ten mit der weiteren Geschäftsführung beauftragt. Der Leiter der Kasse namens Guelmi und der Ver- rechnungsbeamte Marcher, welche beide vor drei Jahren definitiv angestellt worden waren, find ihres Amtes enthoben worden^ ** Wegen Diebstahls wurde vorgestern der 23jährige Michel C. in Trient verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. C. hatte in einer ihm bekannten Familie in Trient, die wertvolle und seltene Bücher besitzt, einen Band aus einem umfangreichen kostbaren Werke heimlicherweise

entwendet und in einem Augen- blicke der Geldnot um den Spottpreis von 2 Kronen an einen Dritten vei kaust. . > ** Tiroler Glockeu in Indien. Der Bischof von Bombay, Msgr. Theodor Thalhoff,.hat für fein-. Kathedrale ein Geläute mit vier Glocken vom Tiroler Glockengießer B. Chiappani in Trient be stellt. ** Ertrnnken. Der 46jährige Waldaufseher Bernhard Saiani aus Pilcänte bei Avio. torkelte am 20. d. M. abends im trunkenen Zustande das rechte- Ufer der Etsch entlang: Als er bei der Brücke von Pilcante

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/01_09_1921/TIR_1921_09_01_6_object_1979182.png
Page 6 of 8
Date: 01.09.1921
Physical description: 8
er seinen Sitz hat und dem Ee- neralkommissariat Trient Anzeige machen und das vorgeschriebene Register halten. Im Sinne des königl. Dekretes vom 11. September 1919, Nr.1674 bleiben die Finanzierungen im Ausland und die Eröffnung im Ausland von Filialen italienischer Banken der vorherigen Ermächtigung des Schatz amtes unterworfen. Die Banken oder Bankfir men, die den Devisenhandel betreiben, müssen mit der größten Beschleunigung und Regelmäßig keit dem Schatzmmisterium die halbmonatliche La ge ihrer Schulden

gegenüber dem Ausland unter breiten, welche Schulden von Depots in italieni schen Liren als Kredit ausländischer Korrespon denten in den sogenannten „Conti loro' bei den Banken oder Firmen selbst dargestellt sind. Das Schatzministerium hat die Befugnis, bei den Ban ken oder Bankfirmen, die den Deoisenhandel betreiben, Inspizierungen anzuordnen. Volkswirtschaftliche Nachrichten. — Konkokorrenkauszüge. Das Handelsgremium Bozen gibt seinen Mitgliedern bekannt, daß die Fi- nanz-Landes-Direklion Trient

. Sonderbar erscheint es. daß das Zioilkommissariat von Tarvis die Südtiroler Presse von einem solchen Erlaß nicht verständigt, obwohl es doch wissen muß, daß im Kanaltale die Südtiroler Blätter vielfach gelesen werden. Was Südtirol und das Trentino anlangt, so ist weder unser» Abgeordneten, noch auch dem Zioilkommissariat in Trient von einer nachträgli chen Abstempelung von Vorkriegsrente oder Kriegs anleihe etwas bekannt. Wohl liegen unver bindliche Zusicherungen römischer Stellen

zu bclleide». IrM bis 1K94 war er wieder in der Seelsorge tätig als Kooperator von Jenesien, als wel cher er 1832 in Trient die Pfarrprüfung bestand. 1894 kam p. Pius als Pfarrer nach Habstal, Siginaringen. zu gleich als Spiritual des dortigen unter der Jurisdiktion des Abtes von Muri-Gries stehenden Frauenklosters. 1911 trat er von der Pfarrei zurück, blieb aber noch als Spi ritual der Nonnen, um dann 131S ins Stift zurückzukehren, wo er seitdem als Archivar, besonders aber als Bruder, instruktor

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/03_07_1912/BZN_1912_07_03_3_object_2409081.png
Page 3 of 8
Date: 03.07.1912
Physical description: 8
zog Euge u, die kgl. Hoheiten Prinzen Felix und Nene von Parma; Prinz und Prinzessin Ludwig von Sachsen-Koburg; Fürst und-Fürstin Camposranco; die Kardinäle Katsch- t h a l e r, Salzburg; Nagl, Wien; Skrbenskl), Prag; Kopp, Breslau; Rampolla, Rom; Belmonte, Rom; Nuntius Sca- pinelli, Wien; Nuntius Frühwirt, München; Fürstbischof Endriz'.i, Trient; Fürstbischof Fürst Sapiehä, Krakau; Bi schof Hittmair, Linz; Bischof Graf Majlath, Siebenbürgen; Bischof Graf Huyn, Bri'mn; Fürstbischof Kaltner, Klagen

' viele andere hohe Beamte, viele Abgeordnete, zahlreiche Pfarreien, Stifte, katholische Institute und Vereine und viele Stadt- und Ortsvorstehungen. — Im gestrigen Bericht über, die Beerdigung haben sich infolge telephonischen Miß verständnisses Fehler eingeschlichen. Es soll barin richtig heißen, daß der Kondukt vom Fürstbischof E n d r i z z i aus Trient geführt wurde und daß in Vertretung des Herrn Erzherzogs Eugen Generalmajor Schariczer und -n Vertretung des Landeshauptmannes LA. Dr. Schorn

Hinrichsin Bozen, Guido Kininger in Trient, Rudolf Hauser in Branzoll, Alfred Weidinger in Jenbach, Cäsar Toldo in Trient, Karl Kempf in Jnnsbruck-Werfftätte und Heinrich Lupar beim Betriebs inspektorat Innsbruck. —^ Es wurden ernannt zum Revi denten im Status H der Revident Joh. Maritschnig beim Betriebsinspektorat Innsbruck, zum Adjunkten im Status II der Adjunkt Robert Hartig in Jnnsbrnck-Werkstätte, zu Adjunkten im Status III der Zugsrevisor Alois Schwarz bauer beim Betriebsinspektorat Innsbruck

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/30_08_1912/MEZ_1912_08_30_6_object_605043.png
Page 6 of 16
Date: 30.08.1912
Physical description: 16
werden soll. — Aus dem Sulztale wird gemeldet, das; dortselbst seitens der Gendarmerie ein Notar und ein Advokat aus Italien wegen Verdachts der Spionage verhaftet und in den Arrest beim Bezirks gericht Male eingeliefert wurden. Ihre Ver setzung aus freien Fuß während der Dauer der Untersuchung wurde seitens der Ratskammer beim Kreisgericht Trient selbst gegen Stel lung einer hohen Kaution abgelehnt. (Von d«r VaNuganabahn.) In Ve nedig fand am 22. d. M. bei der Handels und Gewerbekammer eine internationale Kon ferenz statt

. Gegenstand der Konferenz bildete die Besserung des Verkehrs ans den beiden Linien der Valsuganäbahn. Es wurden fol- gende Beschlüsse, die von der Genehmigung der Ministerien abhängig sind, gefaßt: 1. Der von Venedig um 9 Mr 15 Min. vorm. abge hende Zug hat in Meftre den Anschluß, von Trieft abzuwarten. 2. Einführung eines zwei ten Eilzugpaares zwischen Venedig und Trient mit Abfahrt je zirka um 7 Uhr vorm. nnd Ankunft vor Mittag. 3. Einführung 14tägiger Retourkarteu Trient—Trieft mit beliebiger Benützung

deutsche Firma ist, die entgegen der k. k, priv. Südbahn und der k.. k. Behörden auf ihren für Welschtirol bestimmten Geschäftspapieren die Bezeichnung „Trentino' statt des häßlichen „Jtalienisch- Tirol' und „Trento' statt Trient in deutlichen fetten Lettern drucken ließ, und dadurch den Bestand einer leider noch österreichischen Pro vinz „Trentino' offen und ehrlich anerkennt. (Das tirolisch - vorarlbergische Landesverteidigungs-Gesetz'.) Die Landeshauptleute Dr. Freih. v. Kathrein von Tirol

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/27_01_1886/SVB_1886_01_27_11_object_2466350.png
Page 11 of 12
Date: 27.01.1886
Physical description: 12
öffneten Pusterthaler Bahn und brachte im „Tir. Volksbl.' eine längere Beschreibung dieser Reise. Die-, selbe erschien, erweitert üno vermehrt in einem Separat-' abdrucke, welchen hie Generaldirektion der Südbahn käuflich an sich brachte. — 5. März — neue schwere Erkrankung des Hochwürdigsten Fürstbischofes von Trient. Nr. 20 brachte die Todesnachricht des Hochw. ?. Franz Xaver Zagler, Franziskaner-Ordenspriester, der nahezu 50 Jahre m Bözen durch sein priesterliches Wirken nach jeder Richtung

Pfarrgemeinde Bozen und das . Dekanat bekommt wie der einen würdigen Seelsorger und Vertreter in der Person des Hochwürdigsten Herrn Msgr. Josef Wies er, Theologie-Professor in Trient. Seine An kunft in Bozen am 18. März und die feierliche Benediktion desselben als infulirter Prälat, am 19. März gab Anlaß zu großen Festlichkeiten von Seite der Pfarrgemeinde und der katholischen Vereine. — Mit Urtheil des Bozner Kreis - als Preßgerichtes dto. 15. März wurde Anton Oberkofler, Redakteur des „Tirol. Volksbl

.' zu 120 fl. Cautionsverlust und 60 fl. Geldstrafe verurtheilt. DaS Urtheil erfolgte eines Artikels wegen, welcher am 1. Februar im Blatte erschien und eine Schulinspectionsaffaire in Tiers besprach. — Die von den Conservativen ange knüpfte Wahlreform, erhielt im April die kaiserliche Sanction.— 18.Mai Generalversammlung deS kath.-conserv. Volksvereins von Bozen und Umgebung. — In Bozen wird ein Priester.-UnterstützungS- verein sür den deutschen Antheil der Dlöcese Trient gegründet, der in der Zeit

21